Task / Tâche #8724
openAntrag: Sofortige Löschung des Tweets von 21:20.
0%
Description
Antrag: Sofortige Löschung des Tweets/Post auf X von 21:20. Dieser gefährdet die Verhandlungen der E-ID Kampagne mit anderen Partnerinnen.
Bei Nicht-Löschung durch Philippe Burger oder Pascal Fouquet stellt dies einen bewussten Rechtemissbrauch dar, worauf Konsequenzen folgen müssen.
Updated by Pascal 8 days ago
- Assignee changed from Pascal to jonas
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, weshalb nun nach der Vorstandssitzung, bei dem dieses Thema besprochen wurde, nochmals ein Ticket eröffnet wird.
Da dies nun öffentlich ausgetragen wird, hier eine Auslegeordnung.
Jonas und Nicole verlangten in der Sitzung, dass vom Twitter-Account PPSDE selbstständig zum E-ID Referendum kommuniziert werden soll, insbesondere mit der Beschwerde, dass in den letzten zwei Wochen zu wenig vom PPS Account zum Thema E-ID gepostet worden sei. Auf meinen Hinweis, dass ich das suboptimal fände, da gerne von Ihnen und auch der Kommunikationsverantwortlichen Monica kleinste Fehler beanstandet werden. Ich bat darum, einfach uns Tweets zu schicken die wir dann posten (was bislang problemlos ging, es sei denn man wurde Nachts um 0300 angeschrieben, man solle doch bitte zwischen 0700 und 0900 $Tweet posten). Es wurde weiterhin mit Nachdruck darum gebeten und dass das kein Problem sei und wir doch bitte selbstständig posten sollen. Pipo stimmte zu, er habe eh Sachen auch vorbereitet, die er vom privaten Account posten wollte. Daraufhin hat Pipo eine frei im Internet verfügbare Information, die er bei seinem wöchentlichen Google-Screening gefunden hat, und auch als Medienmitteilung versandte wurde (https://www.edu-schweiz.ch/wp-content/uploads/2025/02/MM-EDU-CH-Referendum_E-ID-Gesetz_2025-02-11.pdf) getweetet (https://x.com/ppsde/status/1889771540377403586)
Dies wurde dann im Laufe der Sitzung beanstandet, eine wirklich nachvollziehbare Begründung wurde jedoch nicht geliefert.
Der Tweet ist inhaltlich korrekt und lief gut, weshalb sowohl Jorgo, als Kommunikationsverantwortlicher, und auch Pipo gegen eine Löschung votierten.
Um einen Tweet, der zu dem Zeitpunkt auch von grossen Accounts gesehen und auch weiterverbreitet wurde, zu löschen, dafür braucht es auch sehr gewichtige Gründe. Zumal ein gelöschter Tweet auch zu Nachfragen von anderen Usern führen könnte, wieso, weshalb warum -> Streisand-Effekt.
Der Vollständigkeit halber, ich habe gestern sogar an der Sitzung dafür votiert, obwohl ich eine Löschung nicht sinnvoll finde, diese trotzdem durchzuführen. Weshalb mir hier nun ein Ticket zugewiesen wird, obwohl dies an der Vorstandssitzung nicht beschlossen wurde, erschliesst sich mir deshalb beim besten Willen nicht. Wende dich bitte an Jorgo und/oder Pipo.