AG Policy Versammlung 19:00 bis 21:00 Uhr in Mumble
Anwesend:
Fernando Santini
Ernst Lagler
Jos Doekbrijder
Lukas Zurschmiede
Michael Gregr (Sitzungsleitung)
Stefan Thöni
- Einleitung
 - Information
 - Veränderung
 
==========
Fragen von Melina W.
Hey Jos,
ich hab' mir das Protokoll und den Policy-Cyrcle einmal angeschaut.
Prinzipiell kann ich damit leben, was mir allerdings momentan unklar ist:
a)  Wie stark wird darauf aufmerksam gemacht, dass Feedback und Diskussion  erwünscht ist? Wird zB im Forum eine Diskussion angestrebt? Ich sehe  momentan die Gefahr, dass Kommentare etc. völlig im RedMine untergehen.
--->  Einer von uns (Michael Gregr) ist immer im Forum welche als  Diskussionsplattform da ist, aber weil der Arbeit immer schriftlich  gemacht werden muss (und zwar unter den echte Namen) ist der Einfluss  von Forum relativiert. Dies ist bewusst gemacht damit wir nicht Personen  haben die sich hinter Nickname verstecken und mit giftige  "zwei-zeilern" den tatsächliche Policy Gestaltung blockieren. Allfällige  Kommentaren, änderungen und textvorschlage werden für alle ersichtlich  im Pad oder im Ticketing system eingegeben (damit diese am Dienstag  besprochen werden können) und weiter verarbeitet werden.
Unser  Ziel ist es in den Foren, im Redmine und eigentlich in alle IT  Hilfsmittel und Systeme überall klare Links und Referenzen zu den  jeweilige Dokumenten zu haben.
b) Wie genau soll die Übersicht an momentaner Arbeit aussehen? Sprich
wer hilft bei der tatsächlichen Organisation der Inhaltserarbeitung?
---> Der AG Rat hat gemäss Pflichtenheft diese Aufgabe.
Damit  ein gutes Positionspapier o.ä. zustande kommt, benötigt es ja anfangs  einer gewissen Diskussion und Leute, die sich zusammensetzen. Wie finden  sich diese Leute? (à la
http://piratenpad.de/Programmerweiterung-PV-12-01). Gibt es Pläne, dass
die AG eine Art Projektleitung zur Verfügung stellt oder soll die individuell entstehen?
-->  Ein jeder Person kann auf irgend ein weg mit Leute Kontakt aufnehmen  (z.B. Einer der viele Foren) und Politisches besprechen. Sobald so ein  Diskussion "Hand und Fuss" hat sollte man die "resultaten" dieser ad-hoc  Besprechungen schriftlich der AG zustellen. Dies kann mann per Email an  einer der Mitglieder der AG oder direkt im Pad am Dienstagabend  machen. 
Dies  Heisst ---> Die AG lässt es frei wie es zu einem Meinung oder  Politisches vorhaben kommt und hat lediglich als Aufgabe wie eine Art  Qualitätskontrolle die schriftliche Arbeit weiter zu führen damit die  Positionen solide, verständlich und wohl balanciert publiziert werden  können.
In der Hoffnung, das klingt nicht allzu verwirrt
cheers
melina
==========
Antworten:
Forum  wird als Diskussionsplattform genutzt, aber Änderungs- und  Textvorschläge müssen per Redmine eingegeben werden, damit sie an die  Versammlung traktandiert werden können.
    Zu jedem Papier wird von uns ein Thread eröffnet mit allen Links.
    Dokumentation im Wiki noch nicht genügend (genügend klar).
    Für Redmine und Forum kurzen sticky-Thread mit Erklärung, Abgrenzung und Links
	Kommentare zu Grundwerte
Beitrag von David
	Es gab eine lange Diskussion über der Grundwert: Information
Die Teilnehmer werden in den kommende Tagen Ihre texte zum Grundwertthema: Information schriftlich einbringen.