AG Policy Versammlung
Dienstag 24-01-2012 19:00 - 21:00 Uhr in Mumble
Anwesend:
Michael Gregr
Jos Doekbrijder
Lukas Zurschmiede
Ernst Lagler
Thomas Bruderer
mrw=Marc Wäckerlin
Traktandenübersicht:
Protokoll Sitzung 2012-01-17
    Vorgehen bei Themenerarbeitung
    Eingesandte Kommentare
    Priorisierung der Themenliste
	=====
Protokoll
Protokoll Sitzung 2012-01-17
Protokolle der verschiedene Sitzungen findet man hier http://projects.piratenpartei.ch/projects/ag-ppp/wiki/Protokolle
Das Protokoll vom letzte Woche ist akzeptiert.
Vorgehen bei Themenerarbeitung
Frage stellt sich, sollen wir zuerst neue Themen aufgreiffen oder bereits bestehende überarbeiten.
Thomas  Bruderer: Mir eigenntlich egal, aber wenn wir ein älteres Papier  bearbeiten dann sollte es eines sein das noch nicht so weit ist, also  sicher nicht das Urheberrechtspapier zum Anfang.
    Ernst: Lieber neue Positionspapiere. Hauptsache wir haben schnell viele und gute Papiere.
    Stefan Thöni: Liebe neue Positionspapiere. Wir brauche mehr Positionen bevor wir alle bestehenden überarbeiten.
    David Herzog: Neue Positionspapiere haben Priorität.
    Marc Wäckerlin: Neue
    Michael Gregr: Neue Themen zuerst erarbeiten, da die Qualität der alten nicht so schlecht ist, dass sie dringend überarbeitet werden müsste.
    Lukas Zurschmiede: Lrisierung der Themen ungeachtet der schon bestehenden Themen. Wenn ein Papier schon besteht, muss dieses in die neuen Grundlagen eingearbeitet/angepasst werden.
	Wichtige Themen aus dem Schweizer politicher Landschaft, Input von Jos:
- Finanz-/Wirtschaftspolitik
- Energie-/Umweltpolitik
- Sozialpolitik/«Ausländer» (BGE/NIT)
- Aussen-/Volkswirtschaft
- Transit./ Verkehr
-
Es gibt drei Blickwinkel auf die Themenwahl:
Themen, wo wir uns stark einig sind.
    Themen, wo wir viel Kompetenz haben.
    Themen, womit wir unser Profil schärfen und gross in den Medien kommen.
	Input Marc Wäckerlin:
Vorschlag: Wir werden zwei Tage PV haben. Grundlagenpapier sollte dort am 1. Tag diskutiert und bearbeitet werden, gemeinsam mit den Vorschlägen von David. Daraus können 1, 2, 3 Papiere entstehen, je nach Abgrenzung, man kann quer abgleichen. So kann man breite Abstützung erreichen.
Priorisierung der Themenliste
(e) = einig (k) = kompetenz (p)=profilieren Grossbuchstaben ist SEHR kleine Buchstabe ist WENIGER Kein Buchstabe: gar nicht.
Kapitelübersicht:
Wirtschaft
        Landwirtschaft EEeePPPPPeepepp
        Monopole EkEePEEkpppPEK
        Urheberrecht EEKPEKpEPEPKPKeKEP
        Finanzpolitik ???
    Verkehr
        Öffentlicher Verkehr PePPp
        Luftfahrt PekpKp
        Öffentliche Raumfahrt PEKPEKEP
        Transportwesen PekPKp
        Privatverkehr PPPekp
        Verkehrsnetze PeKpPeKP
    Umwelt
        Tierschutz EpEEekpe
        Resourcenverteilung EPkEPEkppek
    Staatswesen
        Whistleblowing EKPEPKEkPkpEkpEkPEkP
        E-Government KKEKpEPKEKPkEkpekP
        Transparenz EPKEKpEKpEkpEpkEkPKPEKpEKP
        Zensur EPKEKPEKpEKEKPEPKEKpKPEKP
        Laizismus EKPEKPEKpEkPEKPEPKEKPkPEkP
        Steuern EKPEkPkpekpeP
        Menschenrechte EKekpekpEKPEKPkpEkp
        Strafrecht ekekPepekp
        Lobbyismus eKeEKpekpEkP
    Gesellschaft
        Soziales EPKPkekpekpekp
        Migration EPKekekpekPEkPkp
        Familie ekpekPkpEkp
        Stadtplanung/Zonenplanung ekpp
        Landschaftsschutz/Denkmalschutz ekpep
        BGE/NIT EPKkpkpeKPeKPEkP
    Sicherheit
        Datenschutz/Privatsphäre EPKEKpEKpEKPKPEKPEKPEkpEkP
        Überwachung EEkKpPEKPEKpEKPEKPEkp
        Polizeiwesen Epep-PEkpekp
        Landesverteidigung epekKpkEkPekPekPekPekp
        Katastrophenhilfe epePekP---ekpepe
    Kultur
        Medien EPKEPEKPekpekEKPpKpEKPeKP
        Mediale Gewalt und Jugendschutz EpkEkPEKPEKPEKPKPeKPEKPEKP
        Kultursubventionen ekPp
    Energie
        Demokratisierung der Stromerzeugung EPKEPpEKPekPe
        Atomkraft EPKeekPkekpEkP
        Alternative Stromerzeugung EPKEkPekPEekpEkP
        Konventionelle Stromerzeugung EPKkPEkPeekpekp
    Bildung und Forschung EPKeKpeKP
        IT in der Bildung EPKEKP eKPeKPEKPEKPkkeKP
        Open Access EPKEKPEKPEKPEKPKPEkp
        Volksschule ekPEKPekpekpekpekp
        Forschung EKPekpEKPkEpEkPkP
        Berufsbildung ekpepKpe
    Arbeit
        Liberalisierung Arbeitszeit ePKkPEKPeKPekpkp
    Digitalpolitik
        OpenSource Software EPKEKPEKEKPEKPEKpEKPEKp
        Digitale Nachhaltigkeit ePKEKPEKEKPEKPekPEKPEKp
        Netzneutralität EPKEKPEKEKPEKPEKPEKPEKP
        Staatstrojaner EPKEKPEKpEKPEKPEKPEKPEk
    Gesundheitswesen
        Suchtmittelpolitik EPKEkPEkPEkPEkpEKPekPePEkP
        Krankenkassen/Kosten EPKePekpeKPP
        Alternativmedizin EkPekpKPeKPEkPeKPkEKP
    Aussenpolitik
        Europapolitik EPKPKPeKpekpkp
        Interstelare Politik EPKEKPeKEKPEKPEKPkP
        Entwicklungszusammenarbeit ePKekPEKPEKekPekP
    Infrastuktur ekpeKpekp
        Privatisierung der Monopol-Infrastruktur (Basisnetze)  EkPEkPe
        Glasfaser/Telefonnetz EKPekPeKp
        Wasserversorgung/Kanalisation Ekp
        Strom-/Gasnetz Ekpkp
        Strassen-/Autobahnnetz p
	Landwirtschaft  e:5 E:2 k:0 K:0 p:3 P:5
Monopole        e:1 E:5 k:2 K:1 p:3 P:2
Urheberrecht    e:1 E:6 k:0 K:5 p:1 P:5
Ãffentlicher Verkehr    e:1 E:0 k:0 K:0 p:1 P:3
Luftfahrt       e:1 E:0 k:1 K:1 p:2 P:1
Ãffentliche Raumfahrt   e:0 E:3 k:0 K:2 p:0 P:3
Transportwesen  e:1 E:0 k:1 K:1 p:1 P:2
Privatverkehr   e:1 E:0 k:1 K:0 p:1 P:3
Verkehrsnetze   e:2 E:0 k:0 K:2 p:1 P:3
Tierschutz      e:2 E:3 k:1 K:0 p:2 P:0
Resourcenverteilung     e:1 E:3 k:3 K:0 p:2 P:2
Whistleblowing  e:0 E:6 k:5 K:2 p:2 P:5
E-Government    e:1 E:4 k:3 K:5 p:2 P:3
Transparenz     e:0 E:8 k:3 K:6 p:5 P:4
Zensur  e:0 E:8 k:0 K:9 p:2 P:6
Laizismus       e:0 E:8 k:3 K:6 p:1 P:8
Steuern e:2 E:2 k:3 K:1 p:2 P:3
Menschenrechte  e:2 E:4 k:4 K:3 p:4 P:2
Strafrecht      e:4 E:0 k:3 K:0 p:2 P:1
Lobbyismus      e:3 E:2 k:2 K:2 p:2 P:1
Soziales        e:3 E:1 k:4 K:1 p:3 P:2
Migration       e:3 E:2 k:5 K:1 p:2 P:3
Familie e:2 E:1 k:4 K:0 p:3 P:1
Stadtplanung/Zonenplanung       e:1 E:0 k:1 K:0 p:2 P:0
Landschaftsschutz/Denkmalschutz e:2 E:0 k:1 K:0 p:2 P:0
BGE/NIT e:2 E:2 k:3 K:3 p:2 P:4
Datenschutz/Privatsphäre       e:0 E:8 k:2 K:7 p:3 P:6
Ãberwachung     e:0 E:7 k:2 K:5 p:3 P:4
Polizeiwesen    e:2 E:2 k:2 K:0 p:4 P:1
Landesverteidigung      e:6 E:1 k:7 K:1 p:3 P:4
Katastrophenhilfe       e:6 E:0 k:2 K:0 p:3 P:2
Medien  e:3 E:5 k:2 K:6 p:3 P:6
Mediale Gewalt und Jugendschutz e:1 E:7 k:2 K:7 p:1 P:8
Kultursubventionen      e:1 E:0 k:1 K:0 p:1 P:1
Demokratisierung der Stromerzeugung     e:2 E:3 k:1 K:2 p:1 P:4
Atomkraft       e:3 E:2 k:4 K:1 p:1 P:3
Alternative Stromerzeugung      e:2 E:4 k:4 K:1 p:1 P:4
Konventionelle Stromerzeugung   e:3 E:2 k:4 K:1 p:2 P:3
Bildung und Forschung   e:2 E:1 k:0 K:3 p:1 P:2
IT in der Bildung EPKEKP        e:3 E:2 k:2 K:5 p:0 P:5
Open Access     e:0 E:6 k:1 K:6 p:1 P:6
Volksschule     e:5 E:1 k:5 K:1 p:4 P:2
Forschung       e:1 E:4 k:4 K:2 p:2 P:4
Berufsbildung   e:3 E:0 k:1 K:1 p:3 P:0
Liberalisierung Arbeitszeit     e:3 E:1 k:3 K:3 p:2 P:4
OpenSource Software     e:0 E:8 k:0 K:8 p:2 P:5
Digitale Nachhaltigkeit e:2 E:6 k:1 K:7 p:1 P:6
Netzneutralität        e:0 E:8 k:0 K:8 p:0 P:7
Staatstrojaner  e:0 E:8 k:1 K:7 p:1 P:6
Suchtmittelpolitik      e:2 E:7 k:6 K:2 p:1 P:8
Krankenkassen/Kosten    e:3 E:1 k:1 K:2 p:1 P:4
Alternativmedizin       e:3 E:3 k:4 K:4 p:1 P:6
Europapolitik   e:2 E:1 k:2 K:3 p:3 P:3
Interstelare Politik    e:1 E:5 k:1 K:6 p:0 P:6
Entwicklungszusammenarbeit      e:4 E:2 k:3 K:3 p:0 P:5
Infrastuktur    e:3 E:0 k:2 K:1 p:3 P:0
Privatisierung der Monopol-Infrastruktur (Basisnetze)   e:1 E:2 k:2 K:0 p:0 P:2
Glasfaser/Telefonnetz   e:2 E:1 k:1 K:2 p:1 P:2
Wasserversorgung/Kanalisation   e:0 E:1 k:1 K:0 p:1 P:0
Strom-/Gasnetz  e:0 E:1 k:2 K:0 p:2 P:0
Strassen-/Autobahnnetz  e:0 E:0 k:0 K:0 p:1 P:0
Grossbuchstabe 2 Punkte, Kleinbuchstabe 1 Punkte, Sortiert nach Profilierung
Text                                            E                        K                        P
----                                            -                        -                        /Gasnetz                                  3                        3                        3
Strom
Wasserversorgung/Kana...                        3                        3                        3
Strassen-/Autobahnnetz                          0                        0                        3
Lobbyismus                                     12                        9                        6
Glasfaser/Telefonnetz                           6                        6                        6
Stadtplanung/Zonenpla...                        3                        3                        6
Landschaftsschutz/Den...                        6                        3                        6
Privatisierung der Mo...                        6                        6                        6
Familie                                         6                        6                        6
Kultursubventionen                              3                        3                        6
Tierschutz                                     12                        3                        6
Öffentliche Raumfahrt                           6                        6                        6
Luftfahrt                                       3                        6                        9
Strafrecht                                     12                        6                        9
Migration                                      12                       12                        9
Transportwesen                                  3                        6                        9
Infrastuktur                                    9                        9                        9
Berufsbildung                                   9                        6                        9
Bildung und Forschung                           9                        9                        9
Resourcenverteilung                             9                        6                       12
Öffentlicher Verkehr                            3                        0                       12
BGE/NITEPK                                      6                       12                       12
Atomkraft                                      15                       15                       12
Entwicklungszusammena...                       15                       15                       12
Privatverkehr                                   3                        3                       12
E-Government                                   12                       21                       12
Verkehrsnetze                                   6                        6                       12
Steuern                                         9                        9                       12
Soziales                                        9                       12                       12
Menschenrechte                                 15                       18                       12
Krankenkassen/Kosten                           12                        9                       15
Konventionelle Strome...                       15                       15                       15
IT in der Bildung EPKEKP                       15                       21                       15
Europapolitik                                   9                       12                       15
Urheberrecht                                   18                       15                       15
Demokratisierung der ...                       15                        9                       15
Monopole                                       18                        9                       15
Whistleblowing                                 15                       18                       18
Liberalisierung Arbei...                       12                       18                       18
Forschung                                      15                       18                       18
Interstelare Politik                           18                       21                       18
Alternativmedizin                              15                       21                       18
Volksschule                                    18                       18                       18
Staatstrojaner                                 24                       24                       21
Suchtmittelpolitik                             21                       21                       21
Landesverteidigung                             21                       24                       21
Überwachung                                    21                       21                       21
Zensur                                         21                       24                       21
Open Access                                    18                       21                       21
Digitale Nachhaltigkeit                        24                       24                       21
Netzneutralität                                24                       24                       21
OpenSource Software                            24                       24                       21
Laizismus                                      21                       24                       24
Transparenz                                    21                       24                       24
Datenschutz/Privatsphäre                       21                       24                       24
Landwirtschaft                                 21                        0                       24
Mediale Gewalt und Ju...                       24                       27                       27
Medien                                         24                       24                       27
Auswertung: Top-Themen (hohe Einigkeit und hohe Profilierung)
Zensur
Laizismus
Datenschutz/Privatsphäre
Netzneutralität
Suchtmittelpolitik