Meeting Log 14.05.2010 - 20:00 / mumble¶
Anwesend: Apophis, mrw, Simon Rupf, MGregr, Valio
Protokollführer: mrw
bc. (Das Original ist ein kdissert (*.kdi) MIndmap, das kann ich leider nicht hochladen. Wer kann kdissert (KDE) bearbeiten? 
Wer die Originaldatei will, bitte bei MRW melden)
Weitere Schritte:
- Genauere Ausführungen zu den einzelnen Punkten (alle AG-Mitglieder, direkt hier im Wiki, nach eigenem Interesse)
 - Einleitung (Apophis)
 - Interessierte Piraten können im Forum mitdiskutieren.
 - Nächste Sitzung vereinbaren ...
 
Urheberrecht für die Zukunft¶
Konsens von der Sitzung vom 14.05.2010:
- Reduktion Schutzdauer
	
- Nicht der Tod soll entscheidend sein.
 - 14 Jahre ab Veröffentlichung
 - Anschreibepflicht
 - Namensnennung länger (z.B. 100 Jahre)
 
 - Suisa
	
- CC-Lizenzen müssen erlaubt sein
 - Ausweisen von Urh R Abgaben (auf Leermedien, Kopiergeräten, Durchleitung)
 - Abschaffung der Leermedien-/ Kopierabgaben
 - Keine Abgaben für das Spielen eigener Werke
 
 - DRM
	
- Verbot
 - Umgehung erlauben
 
 - Werkserstellung im Auftrags-/ Arbeitsverhältnis
	
- Regeln, wem's gehört
 - Nur bei Computerprogrammen geregelt
 
 - Bearbeitungen
	
- Frei bei wesentlichem eigenem Teil der Bearbeitung
 
 - Urheberrechte für Durchleitungen
	
- Freie Weiterleitung
 - Art. 67 Urh R streichen
 
 - Mashup: Collagen, Bearbeitung, kombinierte Werke (Beispiel: Ferienfilm mit Soundtrack)
	
- Erlaubt, wenn nicht kommerziell
 - Derjenige, der das Werk erstellt oder auf einer Plattform hinterlegt (Youtube) darf damit kein Geld verdienen
 - Plattformanbieter darf Geld mit Werbung verdienen.
 
 - Tauschbörsen
	
- Download muss erlaubt bleiben
 - Upload
 - Antragsdelik (kleine Busse)
	
- Angebote im grossen Stil sollen verhindert werden, nicht kleine Einzelfälle
 - Keine Möglichkeit zur Zivilklage
 - Beispiel: Wie Privatparkplatz mit richterlichem Verbot
 
 
 - Internationale Verträge
	
- TRIPS und Berner Übereinkunft neu verhandeln
 - Revision rückgängig machen (Vernehmlassung 2005, WIPO treaty)
 
 - Staatlich bezahlte Werke sind Public Domain
	
- Auch eigenproduktionen (Aufträge) der öffentlich rechtlichen Sender
 - Mit Kulturfördermittel erstellt, erst nach Frist.