Protokoll der Sitzung der PG Basisentscheid "Thema BEO CH"¶
	
	- Ort: Mumble PPS
- Datum: 17.4.2017
- Zeit: 21:00 CET
- Ende: hh:m CET
- Leitung: Moira Brülisauer
- Protokoll: Gemeinsam, Verantwortlich MBR
Anwesende¶
	
	- Moira Brülisauer (PPV PPS)
- Tobias Stenzel (Entwickler Portal, Anpassung Discourse)
- Entropy (Entwickler ID Server)
- Stefan Thöni (Technik PPS, Juristisches PPS)
- Robert Arnold (Entwickler VVVote)
- Foo (Entwickler pseudonymes Voting)
Abwesende¶
	
	- (entschuldigt/unentschuldigt)
Informationen und Übersicht des Stands der Teilsysteme¶
	
Information 1¶
	mitgeteilt von: xxx
	
Stand der einzelnen Systeme?¶
	
Testsysteme (CH)¶
	
	- Einrichtung Test-VM auf wigbold12 mit NixOS 17.03
	
	- dort sollen alle Teilsysteme laufen, aktuell Discourse
- ID-Server soll später von wigbold11 auf wigbold12 umziehen, damit wir wigbold11 abschalten können
 
Discourse (CH)¶
	escaP:
	
	- Feature-/Änderungswünsche in Discourse
	
Portal (CH)¶
	escaP:
	
	
ID Server (CH)¶
	
	- entropy: bleibe erstmal wieder bei Django 1.8 (support bis 4/2018) & nicht jinja2, da zu viele Probleme, features kommen gut voran
VVVote (CH)¶
	
	
BEO-Pseudonymes-Voting (DE)¶
	
	
Traktanden¶
	
Nächste Schritte¶
	
Discourse (CH)¶
escaP:
	
	- CSP ausarbeiten und implementieren, erstmal als Report-Only (nur Logging von Verstößen)
Portal (CH)¶
escaP:
	
	- weiterarbeiten an votezilla-Nachbau (erst einmal in eigenem Repository, später evtl. Zusammenführung mit arguments)
ID Server (CH)¶
	
VVVote (CH)¶
	
	
BEO-Pseudonymes-Voting (DE)¶
	
	
Fragen der Mitglieder¶
	
	
Schluss und nächste Sitzung¶
	Sitzung wird durch den Sitzungsleiter geschlossen um 21:21
Der Termin für die nächste Sitzung wird im Slack festgelegt.
	
Footer¶
	
Was soll das ganze?¶
	Bitte im Redmine der PPS nachlesen, was die PPS hier umsetzt
	Und wer macht das? Projektgruppe
	
Vorherige Protokolle¶
	Die Protokolle der Entwicklungsarbeit am Urabstimmungssystem für die Piratenpartei Schweiz finden sich im Wiki
	H3. Vorherige Protokolle
	Die Protokolle der Entwicklungsarbeit am Urabstimmungssystem für die Piratenpartei Schweiz finden sich im Wiki