Wir gehen davon aus, dass die folgenden Trakten von Denis wie folgt behandelt werden können:
* Termin für die News-Sendung: Betraf die Terminänderung des Vorstands und ob wir die Aufnahmen des News Podcasts ebenfalls verschieben wollen. Dies wurde in der vorletzten Sitzung besprochen und deshalb kann dieses Traktandum geschlossen werden.
* Kurtext (Porträt): ist noch ein offenes Traktandum und wird deshalb auf die nächste Sitzung verschoben.
Wir haben nun die Initialisierung Phase des Projekts Piraten Podcast abgeschlossen. Wir kommen nun in die Aufbau Phase. Deshalb sollten wir uns die Zeit nehmen mal ein Resume zu ziehen und uns überlegen, wie wir weiter machen wollen. Zusätzliche wollen wir die Pre-Poduction im Podcasting ansehen und uns alle auf den gleichen Stand bringen, damit das Nadelöhr Rico entlastet werden kann.
An der letzten Sitzung haben wir beschlossen, dass wir eine Lessens Learned Session machen wollen, die Rico leiten soll. Damit sollte Rico mundtot gemacht werden, da der Moderator einer Lessens Learnd Session nicht mit Diskutieren kann. Dies hat leider nicht funktioniert, da Rico sich das Ganze doch noch mal überlegt hat uns sich weigert, die Moderation zu übernehmen. Leider konnte auch niemand aufgetrieben werden, der die Moderation übernehmen kann.
Rico schlägt deshalb vor, doch einen Workshop zu machen. Wir sammeln die Themen im Wiki und werden am Treffen auswählen, welche dieser Themen wir vertiefen.
Michael:
Wir sollten so schnell als möglich, nach dem Wahlkampf festlegen, wie es weiter geht, damit wir nicht in ein Loch fallen. Deshalb sollten wir dies gleich am 5. oder 6. November angehen.
Rico:
Wir sollten besprechen wie wir solche Themen wie Transparenz und Vorstandswahlen etc. am besten im Podcast umsetzten.
Als Durchführungsort kommt Winterthur (Mehrzweckhalle, wo wir die PV gemacht haben) infrage oder Restaurant Albisgütli (Hochburg der SVP) das wir entern sollten.
Rico:
Wir haben an der letzten Sitzung beschlossen, dass wir Traktanden für unsere Sitzungen im Redmine versuchen zu sammeln und zu verwalten. Nun habe ich diesmal versucht zu tun. Die Traktanden habe ich nach den bestehenden Kategorien geordnet. In Link zu dieser Auflistung ist unter „Sitzungen“ zu finden.
Was ich noch nicht raus gefunden habe wie Link so gesetzt werden können, dass ein Ticket eröffnet wird und bereits vor ausgefüllt wird. Die AG ID hat so was, das scheint sehr praktisch zu sein.
Mir stellt sich die Frage, ist das der optimalste Weg die Traktanden zu verwalten? Ihr habt da mehr Erfahrung, wie es die anderen Arbeitsgruppen und Vorstände tun.
Michael:
Ich kenne diese Darstellung nicht finde sie aber sehr gut.
Wir machen das in anderen Gremien auch in etwa so.
Rico:
Ich habe die Interviews die Michael und Denis an der PV gemacht haben geschnitten. Diese Woche wurde immer 23:55 ein solcher Podcast unter dem Namen „Interview Quicky“ veröffentlicht.
Nachdem wir eine Woche nichts veröffentlicht haben, rauschten unsere Downloadzahlen in den Keller, auf vier pro Tag. Nun mit den Quickies haben wir wieder recht gute Zahlen von durchschnittlich ca 80 Downloads pro Tag.
Michael:
Daraus lässt sich doch schliessen, dass wir regelmässiger und kürzer produzieren müssen.
Rico:
Dies wäre zwar gar nicht in meinem Sinne, aber es scheint was daran zu sein. Wir müssen nun mal beobachten was passiert, wenn wir wieder mal was Längeres publizieren, respektive was passiert, wenn wir wieder einen Unterbruch haben.
Was mich stutzig macht ist, dass die Quickie Interviews bis anhin nur 30 – 50-mal runter geladen werden, die anderen Downloads finden trotzdem auf unsere „älteren“ und auch grösseren Folgen statt. Deshalb kann es auch sein, dass wir einfach langsam breiter wahrgenommen werden.
Michael:
Wäre es nicht auch noch wichtig die Interview Quickies besser in den Wahlkampf einzubauen?
Rico:
Sollen wir die Themen der News ebenfalls in Redmine sammeln? Das hätte den Vorteil, dass Gäste der Sendung auch die Themenliste sehen können und auch Themen besteuern können.
Michael:
Ich glaube nicht, dass wir von ausserhalb des Podcasts Temas sehr viele Themenvorschläge bekommen werden.
Rico:
Das ist leider richtig. Wir müssen jedoch einen Weg finden, dass die einzelnen Sektionen und AG’s den Parrot.fm auch als Kommunikationskanal wahrnehmen und nutzen.
Michael:
Die neue Parteileitung resp. Strategieleitung muss dies auf jeden Fall in Angriff nehmen.
Rico:
Wir haben noch keine Themensammlung. Dies liegt daran, dass ich noch keine Themen gesammelt habe. Dies ist kein Versäumnis, sondern Absicht. Es ist wichtig, dass alle beteiligten mitsammeln nur so kommen wir zu einer interessanten Sendung.
Weis jemand ob Denis die News vom 22.09 noch bringen wird?
Beschluss:Rico:
Was war am letzten Virtuellen Stammtisch los? Was war das Thema? Gab es eine Aufzeichnung?
Thomas:
Es gab am Anfang niemand der aufgenommen hat. Denis kam eine halbe Stunde zu spät. Ab dann wurde eine Testaufnahme gemacht.
Keine Ahnung, was das Thema war.
Rico:
Wieso stellen sich die Piraten als technische Dummies dar im Bereich Audio. Wenn zwei anwesende Leute das ganze Aufnehmen, mit einen Standard Aufnahmesoftware dann können diese Spuren anschliessend problemlos i ein Podcast umgesetzt werden.
Aber wahrscheinlich liegt es nicht am können, sondern eher am wollen.
Rico:
Denis hat versprochen, noch das Logo mit dem Link in den Blog einzubauen. Da es schwierig sein wird Leute ernsthaft zu motivieren was zu unternehmen, und wenn es nur ein Klick ist, sollten wir nach dem 23. Oktober dieses Thema speziell aufziehen.
Thomas:
Rico könnte für die kommende Flaschenpost das Lead-in schreiben. Redaktionsschluss 30 Oktober.
Rico:
Ne
Thomas:
:-(
Rico:
Frag doch mal Ronny, vielleicht will er, er schreibt gerne.
Sitzungsende: 23:12