Protokoll der Vorstandssitzung der Piratenpartei Schweiz vom 08.05.2024

Präsenz

Allgemeines

Die Vorstandssitzungen finden alle 2 Wochen online auf https://www.digitale-gesellschaft.ch/pub/piraten statt. Die Vorstandssitzungen sind öffentlich. Wahl- und Stimmrecht haben alle Vorstandsmitglieder der Piratenpartei Schweiz und die jeweiligen Sektionsvertreter.

Genehmigung letztes Protokoll

Sektionen & andere Piratenparteien

PPAG

PPBB

PPBE

PPZH

International

Politisches

E-ID

KDSG Graubünden

Politische Aktionen/Networking

Admin/Finanzen/Orga/Ressort

AG DI

Initiativen, Referenden, Politik

-

Weitere Tickets & Beschlüsse

https://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-board/issues

Vernehmlassungen

Verordnung über Massnahmen zur Senkung des Verbrauchs von elektrischer Energie im Mobilfunk

Vernehmlassung VEMZ Zivilprozess mit Ton- und Videoübertragung

Verordnung über die Anschubfinanzierung zur Förderung von Digitalisierungsprojekten von hohem öffentlichem Interesse (16.07.24)

Varia

weitere Termine

Diverses

Nächste Vorstandssitzungen:

Mittwoch 22.05.2024 20 Uhr

Ergänzung von MAM aus ihrer Sicht

Beginn der Sitzung.
MAM erkundigt sich, wo die Traktandenliste ist. JAN verweist auf das Protokoll vom letzten Mal, das jeweils als Traktandenliste dient. MAM sagt, dort stehe ein anderes Datum und ihr tue es leid, aber das Dokument wirke unübersichtlich auf sie, nicht so wie Traktandenlisten die sie normalerweise antreffe. Es tue ihr leid, sie könne sich nicht orientieren in diesem Dokument. JAN bestätigt, dass das Datum falsch sei. MAM entschuldigt sich für ihr wiederholtes nachfragen, aber sie habe leider keine Traktandenliste vor der Sitzung erhalten. Es sei ihr wichtig zu verstehen, wie die Sitzung ablaufe, wann ihr Punkt dran sei. Sie erhält länger keine Antwort von JAN, der nun beginnt die Sitzung fortzuführen. MAM versucht sich nochmal zu Wort zu melden, jedoch vergeblich, sie wird übergangen von JAN. MAM meldet sich danach im Chat und fragt erneut, wo das Traktandum stehe, zu dem sie eingeladen worden sei. Es sei aus ihrer Sicht standard, dass man als Gast orientiert werde, wie die Sitzung verlaufe, im Normalfall eine Traktandenliste erhalte, oder wenigstens eine an der Sitzung zu sehen bekomme, wenn man danach frage. Sie fragt erneut nach dem Traktandum. Andere schalten sich ein und sagen JAN, MAM wolle das Traktandum sehen, weshalb sie hier sei. JAN nennt MAM die Zeile des Traktandums. MAM sagt, das was dort stehe, nämlich „Leitung Sitzung Strategie“ sei ihr bei der Einladung nicht genannt worden. Sie sagt, sie sei nicht glücklich über die Art, wie sie behandelt werde, schliesslich habe man sie hierhin gebeten. Sie habe mehrmals nachgefragt bei der Einladung, weil ihr zuerst gar kein Grund genannt worden sei, weshalb sie an der Sitzung teilnehmen solle. Nachdem sie mehrmals nachfragte, wurden Gründe genannt, die sie auch nicht verstand. Auf ihre letzte Nachfrage vor der Sitzung kam keine Antwort mehr und nun stehe hier ein ihr unbekanntes Traktandum. Dieser Grund des Traktandums sei ihr nicht für die Sitzungsteilnahme genannt worden, es hiess nie, es ginge um die Leitung der Strategiesitzung. MAM erklärt, es entstehe bei ihr ein ungutes Gesamtbild: nach dieser formlosen Einladung, ihrem mehrmaligen Nachfragen und keiner klaren Antwort - und nun einem Traktandum von dem sie nichts wusste. Man orientiere sie als Gast nicht an dieser Sitzung, gebe ihr keine Erklärungen ab, sondern übergehe sie einfach, obwohl sie nachfrage. Sie könne nicht umhin als sich respektlos behandelt zu fühlen und werde nun die Sitzung verlassen. Sie erwarte das nächste Mal eine korrekte Einladung und eine klar geführte Sitzung mit sauber aufgeführten Traktanden und einem richtigen Datum. Und vor allem, dass man ihr ehrlich sage, worum es bei dieser Sitzung gehe und sie nicht mit einem unbekannten Traktandum überrasche, das ein sensibles Thema betreffe. Unter diesen Umständen könne sie leider nicht an der Sitzung teilnehmen. MAM loggt sich aus.