h1. Vorstandssitzung vom / Séance du comité du 10.05.2012 . Anwesend / Présents: _Aaron Brülisauer_, _Andreas Eigenmann_, _Florian Mauchle_, _Simon Rupf_, _Lukas Zurschmiede_ Abwesend / Absents: Ort / Lieu: _Mumble_ Leitung / Présidence: *Andreas Eigenmann* Protokoll / Procès-verbal: *Simon Rupf* h3. Beginn / Début: 21:00 h1. Mitteilungen / Communications keine h1. Traktanden / Ordre du jour Protokoll h2. Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal . Ja / Oui: 5 (_Aaron Brülisauer_, _Andreas Eigenmann_, _Florian Mauchle_, _Simon Rupf_, _Lukas Zurschmiede_) Nein / Non: 0 Enthaltung / Blanc: 0 Antrag einstimmig *angenommen* Requête *acceptée* à l'unanimité h2. Motion #3049: Termine PV 2012 und ordl. PV 2013 eingereicht durch: _Andreas Eigenmann_ * *Florian Mauchle*: Der 15. würde mir gehen. . Sollen wir die Herbst PV 2012 in Basel auf den 15. September verschieben? Ja / Oui: 5 (_Aaron Brülisauer_, _Andreas Eigenmann_, _Florian Mauchle_, _Simon Rupf_, _Lukas Zurschmiede_) Nein / Non: 0 Enthaltung / Blanc: 0 Antrag einstimmig *angenommen* Requête *acceptée* à l'unanimité h2. Motion #3131: Anerkennung Sektion Wallis eingereicht durch: _Pascal Gloor_ * *Simon Rupf*: Ich kann das mit der Mailadresse an die AG DI weiterleiten. * *Florian Mauchle*: Sobald die LDAP-Gruppe besteht, kann ich die Vorstände und Gründungsmitglieder dort eintragen. * *Andreas Eigenmann*: Dann müssen wir noch das Mail an die anderen Walliser Mitglieder senden, damit sie widerspruch zur automatischen Einteilung in die Sektion einlegen können. _Florian Mauchle_ kümmert sich darum. . Wollen wir die Sektion Wallis anerkennen? Ja / Oui: 5 (_Aaron Brülisauer_, _Andreas Eigenmann_, _Florian Mauchle_, _Simon Rupf_, _Lukas Zurschmiede_) Nein / Non: 0 Enthaltung / Blanc: 0 Antrag einstimmig *angenommen* Requête *acceptée* à l'unanimité h2. Motion #3128: Designierung des Versammlungsleiter PV12Q2 (Aarau) eingereicht durch: _Moira Brülisauer_ . Sollen wir Patrick Mächler als Versammlungsleiter designieren? Ja / Oui: 5 (_Aaron Brülisauer_, _Andreas Eigenmann_, _Florian Mauchle_, _Simon Rupf_, _Lukas Zurschmiede_) Nein / Non: 0 Enthaltung / Blanc: 0 Antrag einstimmig *angenommen* Requête *acceptée* à l'unanimité h2. Motion #3141: PayPal eingereicht durch: _Lukas Zurschmiede_ * *Lukas Zurschmiede*: Wir haben den Zugriff auf das Geld nun erhalten. Wollen wir uns gegen Paypal wehren? Das Präsidium ist eher dafür. * *Andreas Eigenmann*: Ein Communiqué auf der Webseite sollte schon sein. Das andere sollten wir dem Präsidium und der AG PR überlassen. Kennt jemand Alternativen die wir anbieten können? Niemand kennt Alternativen. * *Andreas Eigenmann*: Ich lösche noch alle Referenzen auf Paypal von der Webseite. h2. Motion #3141: Sektionen im papierenen Mitglieder-Antrag eingereicht durch: _Simon Rupf_ * *Andreas Eigenmann*: Wie genau könnte man das darstellen? Mit einer langen Liste? * *Simon Rupf*: Vielleicht einfach ein Haken: "Falls es in meinem Kanton eine Sektion gibt, möchte ich dieser beitreten." * *Andreas Eigenmann*: Und zusätzlich noch ein Feld, damit man auch selber eine Sektion hineinschreiben kann, wenn man einer anderen Sektion als der des Wohnkantons beitreten möchte. _Simon Rupf_ übernimmt das. h2. Motion #3121: Schatzmeisterei eingereicht durch: _Andreas Zimmermann_ * *Lukas Zurschmiede*: - Wie ist der Stand mit der Aufarbeitung der Finanzen? Das vom alten Schatzmeister erstellte Programm, konnte bei mir nicht zum laufen gebracht werden, auch scheint das nicht die aktuellste Version zu sein im Redmine. Somit bin ich momentan dran, ein neues Tool zu machen, welches dann auch von anderen Schatzmeistern verwendet werden kann um einfach Spenden und die Bezahlt-Status der Mitglieder zu verwalten: https://github.com/LukyLuke/PiTres Warum wird ein Programm erstellt: 2000 Mitgliederrechnungen von Hand erstellen (Mail, Post, Buchhaltung, etc.) und diese dann wieder gegen zu buchen bei Zahlungseingang, ist ein enormer Aufwand der automatisiert werden muss. Zugleich werden auch bei den Beitragszahlungen noch Spenden gezahlt, welche zusätzlich noch verbucht werden müssen, etc. Ohne Hilfsprogramm schlichtweg nicht möglich. Aktueller Stand: * Mitglieder-Rechnungen wurden exportiert von der separaten Datenbank in ein QIF * Mitglieder-Rechnungen werden, nach einem lokalen Testlauf, in die Buchhaltung importiert * Mitgliederzahlungen wurden bis ende April erfasst und als QIF exportiert * Mitgliederzahlungen werden, nach einem lokalen testlauf, in die Buchhaltung importiert * Export LDIF mit dem Attribut ppsVotingRightUntil für LDAP-Import - Wie weit ist es mit dem Zugang zu den bezahlt Daten in der Mitgliederdatenbank? * Wird im LDAP ersichtlich sein, sobald ein Testimport gemacht wurde - Wie muss vorgegangen werden (Task, E-Mail) um eine Mitgliederliste zu bekommen, in der steht wer bezahlt hat und wer nicht wenn (kurzfristig) kein Zugang möglich ist? Und wie viel Vorlaufzeit muss eingehalten werden? * Ersichtlich im LDAP (siehe oben) * Ersichtlich im zukünftigen PiTres (auch offline) nach eines Synchronisation mit dem LDAP * Meine Meinung: Mindestens ein Vorstandsmitglied MUSS ein gültiges Zertifikat haben und kann somit auf LDAP zugreifen. - Wie wird zukünftig die Überweisung der Mitgliederbeiträge von PPS an die Sektionen vollzogen? In welcher Periodizität und wird solche Überweisung in Zukunft auch per Abrechnung bestätigt? * Beiträge werden, wie üblich :P , quartalsweise übermittelt * Die Sektionen werden benachrichtigt, dass Zahlungen eingegangen sind * Spenden die bei der PPS für eine Sektion eingegangen sind, müssen noch besprochen werden, wie diese übermittelt werden sollen (Liste mit Namen wegen der 500er Regel) - Ist ein informelles Austauschen zwischen den Schatzmeister (unter ggf. Moderation durch den Schatzmeister PPS) geplant? * Ja, sobald ich weiss, wer neuerdings Schatzmeister ist -> Siehe mail von Stefan Thöni - Kann die Beantwortung dieser Frage zusätzlich zum Protokoll auch über den finance-Verteiler weitergeleitet werden? Damit erreicht man die Schatzmeister schneller! * Bringt aktuell nichts, da einige Schatzmeister gewechselt haben und ich von den vielen keine EMailadresse habe * eine Anfrage an alle Schatzmeister wird nächstens geschrieben an die boards@-Adresse h2. Motion #3156: Reisekostenunterstützungfond eingereicht durch: _Thomas Bruderer_ * *Andreas Eigenmann*: Müssen wir zuerst klären ob wir einen Fonds erstellen können oder können wir das direkt entscheiden? . Wollen wir die Idee grundsätzlich weiterverfolgen? Ja / Oui: 5 (_Aaron Brülisauer_, _Andreas Eigenmann_, _Florian Mauchle_, _Simon Rupf_, _Lukas Zurschmiede_) Nein / Non: 0 Enthaltung / Blanc: 0 Antrag einstimmig *angenommen* Requête *acceptée* à l'unanimité * *Lukas Zurschmiede*: Dann kläre ich ab, wie genau wir das umsetzen können. h2. Motion #3152: Finanzen PV abklären eingereicht durch: _Moira Brülisauer_ * *Lukas Zurschmiede*: Moira hat uns angefragt, wieviel Kapital noch für künftige PVs zur Verfügung steht. Dabei besteht die unklarheit, zu welchem Vereinsjahr die letzte ordentliche PV gehört. * *Andreas Eigenmann*: Das Budget folgt dem Rechnungsjahr. Somit würde die vergangene PV bereits zum verabschiedeten Budget gehören. h1. Varia h2. Anonyme Spenden eingereicht durch: _Lukas Zurschmiede_ Es geht darum, dass wir von vielen Mitgliedern aufgerundete Mitgliederbeiträge erhalten. Gehören diese Spenden den Sektionen? _Simon Rupf_: Ich würde das davon abhängig machen, auf welchem Konto, unserem oder dem der Sektion, das eingezahlt wurde. _Lukas Zurschmiede_: Dann gibt es noch den Fall, dass die PPS Spenden für eine Sektion erhält. Müssen diese von uns ausgewiesen werden, wenn Sie CHF 500 übersteigen? _Andreas Eigenmann_: Ja. _Florian Mauchle_: Müssen wir Vorkehrungen treffen, dass niemand seine Spenden auf verschiedene Sektionen aufsplittet um unsere Limite zu unterlaufen? _Lukas Zurschmiede_ Das sollte kein Problem sein. Allerdings muss bei Spenden für andere Sektionen der Name des Spenders an den Empfänger weitergeleitet werden, damit alle Sektionen und wir selbst unsere jeweiligen Limiten kontrollieren können. Ich werde das den Schatzmeistern mitteilen. h1. Fragen der Mitglieder keine h3. Ende / Fin : 21:48 h3. Für den Vorstand / Pour le comité . *Andreas Eigenmann* Rorschacherberg, 10.05.2012 h3. Für das Protokoll / Pour le procès-verbal . *Simon Rupf* Winterthur, 10.05.2012