Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 18.10.2012

.
Anwesend / Présents: Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend (entschuldigt) / Absents (excuse): Aaron Brülisauer
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf

Beginn / Début: 21:00

Mitteilungen / Communications

keine

Traktanden / Ordre du jour Protokoll

Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal

.
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité

Motion #3817: Budgetposten besprechen
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede

Es wird diskutiert, ob man alle Varianten oder sogar noch zusätzliche der PV vorlegen sollen. Der Konsens scheint zu sein, zumindest die Extrempositionen zum Vergleich vorzulegen. Wir wollen das auch noch mit dem Präsidium besprechen. Für die untere Variante wollen wir einen Mitgliederbeitrag von CHF 45 vorschlagen.

.
Sollen wir die beiden Budgets (mit und ohne Politik) und die Mitgliederbeiträge von CHF 100 und CHF 45 der PV vorlegen?
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité

Motion #3816: Unterschriftsberechtigung bei Verträgen
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede

=Unterschriftsberechtigung=

Es wird diskutiert, ob man bei Geschäften in den Gremien die Unterschritsberechtigung durch Beschluss einzelnen Vorstandsmitgliedern zu delegieren sollte. Für das Geschäftsreglement im Abschnitt des Vorstands:

=Unterschriftsberechtigung=

Motion #3871: Pi-Vote und SPO vs. Registrar
eingereicht durch: Florian Mauchle

Es werden diverse Details diskutiert, z.B. ob die Geringfügigkeit oder der mangelnde Vorsatz der korrekte Grund zur Abweisung der Anträge wäre. Problematisch ist auch die Verpflichtung zur Offenlegung gegenüber dem Vorstand und der GPK, da somit immer gleich ein Verfahren losgeht. Ansonsten hat die Person, die das Problem nicht meldet, selber Konsequenzen gemäss unserer Statuten zu gewärtigen.

Es werden Ideen diskutiert, wie solche Fehler vermindert werden könnten. Genannt werden Testprotokolle und bessere Dokumentationen der internen Abläufe.

.
4) Die Geschäftsleitung beschliesst, Florian Mauchle den Auftrag zu geben, wirksame Massnahmen zu ergreifen, um solche oder ähnliche Fälle zu vermeiden.
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
.
5) Die Geschäftsleitung spricht die Empfehlung aus, einen Vorschlag für eine Reform der Strafbestimmungen der UaO auszuarbeiten, welche abgestufte Strafzumessungen vorsieht.
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité

Florian Mauchle zieht seine letzte Frage betreffend Empfehlung der direkten Kommunikation zurück.

Motion #3872: PI-Vote Anleitung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann

Es wird zusammengetragen, was noch fehlt:

Es wird diskutiert wer welche Dokumentationen erstellen könnte:

Die Client-Installations-Dokumente sollten wenn möglich bis am 11. November 2012 erstellt werden. Die restlichen Anleitungen sollen nach dem 11. November 2012 erstellt werden.

Flyer für Pirate Support
eingereicht durch: Moira Brülisauer

Lukas Zurschmiede und Andreas Eigenmann finden den Text für die Art des Flyers zu lang. Es sollten nur die wichtigsten Kontaktdaten darauf stehen. Eine alternative Idee wäre ein Visitenkartenformat.

Varia

keine

Fragen der Mitglieder

Grund der Abstimmung zu den Support-Flyern

Fragen aus dem Forum

keine

Ende / Fin : 23:00

Für den Vorstand / Pour le comité

.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 18.10.2012

Für das Protokoll / Pour le procès-verbal

.
Simon Rupf
Winterthur, 18.10.2012