h1. Sitzung der Geschäftsleitung / Séance du gérance * Datum / Date: *28. Februar 2013* * Ort / Lieu: *Mumble* * Beginn / Début: *21:01 Uhr* * Ende / Fin: *22:18 Uhr* * Leitung / Présidence: *Andreas Eigenmann* * Protokoll / Procès-verbal: *Mario Graf* h3. Anwesend / Présents * Andreas Eigenmann * Mario Graf * Simon Rupf * Lukas Zurschmiede * Florian Mauchle (Registrar bis 31. März 2013) * Moira Brülisauer (Registrar ab 1. April 2013) h3. Gast / Visiteur * niemand / personne h3. Abwesend / Absents * niemand / personne h1. Ordentlicher Sitzungsbeginn / Début officiel de la séance: 21:01Uhr h1. Mitteilungen * *Moira Brülisauer*: Die Tickets bezüglich Reglemente entfallen infolge ausstehender Bearbeitung. * *Simon Ruf*: Ist der Stand so schlimm. * *Moira Brülisauer*: Es müssen sehr wohl relevante Änderungen durchgeführt werden. h1. Trakantenden h2. Annahme vom Protokoll / Approbation du procès-verbal: [[Protokolle>2013-02-21|Protokoll vom 21. Februar 2013]] Frage: Wird das Protokoll vom 21. Februar 2013 angenommen? Ja / Oui: 3 (_Florian Mauchle_, _Lukas Zurschmiede_, _Simon Rupf_) Nein / Non: 0 Enthaltung / Blanc: 2 (_Mario Graf_, _Andreas Eigenmann_) Protokoll *angenommen* Procès-verbal *acceptée* h2. Motion #4679: evt.iter Antrag Vorstandssitzung 17.3. AFK @Ipsach eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer Beschreibung (_Alexis Roussel_): _Hallo zu alle,_ _Following the Doodle pool, I propose we organize our next full Board meeting in Ipsach Sunday 17 March from 10:00._ _Please vote to accept this meeting before Thursday 21:00. (Yes to accept)_ _best to all_ _sollte der Umlaufbeschluss an der Nichtteilnahme eines Vorstandesmitglieds scheitern, möge die GL beschliessen dass sie durchgeführt werde._ Frage: Soll am 17. März 2013 in Ipsach eine Vorstandssitzung durchgeführt werden? Ja / Oui: 5 (_Florian Mauchle_, _Mario Graf_, _Lukas Zurschmiede_, _Simon Rupf_, _Andreas Eigenmann_) Nein / Non: 0 Enthaltung / Blanc: 0 Antrag einstimmig *angenommen* Requête *acceptée* à l'unanimité * *Andreas Eigenmann*: Ich informiere den Vorstand über die Annahme. h2. Motion #4652: Rechtemanagement im Redmine (Leader/Manager/Member) eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer Beschreibung: _Bei meiner täglichen Parteiarbeit in ANK und ROA ect, habe ich festgestellt dass es sehr nützlich und produktivitätsfördernd ist wenn jeweils die Aktiven des jeweiligen Projekts die Rollen Leader und Manager haben, also alles selbst in Ordnung und in Stand halten können. Wir sind kein strammhierarchisches Organ und arbeiten an und für sich selbständig._ _Deswegen empfehle ich dass alle Mitglieder der GL und die die es ab 1.4. sind, die Rollen Manager und Leader bekommen. Evt macht es Sinn die beiden Rollen zusammen zu legen._ _Im ORTS haben bis anhin keine Mitglieder der GL Adminrechte, aber mindestens für den Registrar den Aktuar und den Leiter des Piratensupport wäre das nötig. Damit man Bedarfsgerecht Antwortevorlagen erstellen kann ect._ * *Moira Brülisauer*: Wie gehen wir mit den Rechten um. Ich wünsche Admin-Rechte im OTRS. Dies wird meine Arbeit als Registrat und Supporter erleichtern und wird zur Vorlagenerstellung benötigt. Können Leader und Manager vereinigt werden? * *Lukas Zurschmiede*: OTRS von mir aus OK. Redmine nein, denn da liegt die Federführung beim Geschäftsleiter. * *Moira Brülisauer*: Ex-Vorstands-Mitglieder verfügen auch noch über Admin-Rechte. Für mich wäre damit eine Steigerung der Effizienz möglich. * *Lukas Zurschmiede*: Wer sagt, man dürfe die Rechte behalten? * *Simon Rupf*: Ich möchte Aaron Brülisauer als Admin beibehalten, da ich ihn zur Unterstützung benötige. Zudem hätte ich ihn gerne in der AG resp. Team Koordination. * *Aaron Brülisauer* (_Zuhörer / Auditeur): Ich arbeitete intensiv mit dem Redmine und würde somit zur Verfügung stehen. * Anfrage der GL an Stefan Thöni (_Zuhörer / Auditeur_) mit Begründung der Mithilfe. * *Stefan Thöni* (_Zuhörer / Auditeur_): Wenn der Koordinator zustimmt, bestehen keine Gegeninteressen. * *Lukas Zurschmiede*: Ohne Posten, AG-Mitglied, Teil des Vorstands oder Gerichts, ist ein Zugriff infolge Datenschutz nicht erlaubt. * *Simon Rupf*: Ich schlage vor, dies zum Thema ROA zu verschieben? Allenfalls kann dort Aaron integriert werden. * *Andreas Eigenmann*: Bezüglich Leader und Manager sehe ich keine Probleme. * *Lukas Zurschmiede*: Ich benötige die Rechte nicht. * *Simon Rupf*: Ich benötige keine. * *Andreas Eigenmann*: Es wird wie folgt entschieden: Die Rechte bleiben bestehen. Jedoch erhält Moira OTRS-Admin-Zugriff. Das Ticket wird geschlossen. h2. Motion #4656: Nachbereitung PV eingereicht durch / déposée par: Andreas Eigenmann Beschreibung: _Was müssen wir machen?_ * _Protokoll_ * _Positionspapiere veröffentlichen/aktualisieren_ * _Statuten aktualisieren_ * _Statuten übersetzen_ * _Einarbeiten der neuen GL-Mitglieder_ * _..._ * *Andreas Eigenmann*: Was ist noch zu erledigen? ** Protokoll: Wird durch Simon Rupf erledigt. (_mit Mario Graf_) ** Positionspapiere veröffentlichen/aktualisieren: Wird durch Simon Rupf erledigt. (_mit Mario Graf_) ** Statuten aktualisieren: Wird durch Simon Rupf erledigt. (_mit Mario Graf_) ** Statuten übersetzen: Andreas Eigenmann fragt bei der AG TnT nach und kontaktiert Guilloume Saouli. ** Einarbeiten der neuen Mitglieder der Geschäftsleitung (Kontakte Florian Mauchle - Moira Brülisauer; Simon Rupf - Mario Graf) ** Nachdem das Protokoll veröffentlicht wurde, kann man die Postadresse und den Bankzugriff (GL, Stv, Drittpersonen) ändern. * *Andreas Eigenmann*: Die Kontozugriffs-Diskussion wird verschoben bis zur Stv-Regelung. h2. Motion #4651: Switch und Hetzner Thomas als Owner entfernen. eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer Beschreibung: _Es muss der Owner bei allen Domains und bei Hetzner angepasst werden, da Thomas ja am Samstag abgetreten ist._ _Die GL möge beschliessen wer da nun zu stehen hat._ Diskussion: Wer übernimmt diesen Part? * *Simon Rupf*: Alexis Roussel oder Andreas Eigenmann wären an sich korrekt. * *Florian Mauchle*: Ich bin für die Geschäftsleitung anstelle des Präsidiums. Frage: Soll Andreas Eigenmann Owner werden? Ja / Oui: 5 (_Simon Rupf_, _Florian Mauchle_, _Andreas Eigenmann_, _Mario Graf_, _Lukas Zurschmiede_) Nein / Non: 0 Enthaltung / Blanc: 0 Antrag einstimmig *angenommen* Requête *acceptée* à l'unanimité h2. Motion #4655: Rückblick PV eingereicht durch / déposée par: Andreas Eigenmann Beschreibung: _Was ist an der PV alles gut gelaufen? Was eher Weniger?_ *_Akreditierung: Am späten Nachmittag mangelhaft._ * _Budget, Geld: (Sobald Abrechnung vorliegt)_ * *Andreas Eigenmann*: Die Akkreditierung am späteren Nachmittag war nicht optimal, da teils nicht besetzt. * *Mario Graf*: Es entstanden Probleme wegen missverständlicher Kommunikation. * *Florian Mauchle*: Es war zu verschmerzen. * *Simon Rupf*: Personen hatten teils verschiedene Jobs. * *Andreas Eigenmann*: Stellvertreter sind zu bestimmen. Bei Kurzabsenz spontan. * *Simon Rupf*: Eine zusätzliche Info für den Schatzmeister: Nachdem Du gegangen warst, hat noch jemand CHF 15.-- für die übrig gebliebenen Nahrungsmittel bezahlt. Diese habe ich Dir überwiesen. Ticket geschlossen. h2. Traktanden für Vorstandssitzung h3. Motion #3979: PV 2014 definieren eingereicht durch / déposée par: Andreas Eigenmann Beschreibung: _Termine und Daten der PV's 2014 wie im PV-Konzept definiert ist, definieren._ _PV 2014:_ * _Ordentliche PV 2014 in Bern: 1. & 2. März / 8. & 9. März (am 8. März wäre der Weltfrauentag)_ * _Sommerkonkress 2014 in Bellinzona: 17. & 18. Mai / 25. & 26. Mai_ * _Finanz-PV 2014 in St.Gallen: 20. & 21. September / 27. & 28. September (ab 1. Oktober sind Herbst-Ferien)_ _Weiteres Vorgehen: Nun Suchen und sobald Orte feststehen zur Abstimmung bringen._ * _Die PV im Oktober muss durch den Vorstand einberufen werden. Es gibt noch keine Informationen über die Location._ Frage: Soll die PV 2013 auf den 19.10.2013 in Lausanne an den Vorstand traktandiert werden? Ja / Oui: 5 (_Simon Rupf_, _Florian Mauchle_, _Andreas Eigenmann_, _Mario Graf_, _Lukas Zurschmiede_) Nein / Non: 0 Enthaltung / Blanc: 0 Antrag einstimmig *angenommen* Requête *acceptée* à l'unanimité h3. Motion #4686: Teilnahme BPT 131 in Neumarkt 11-12.5.13 eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer Beschreibung: _Bitte an den Vorstand traktandieren._ _Es wurde von Gregory Engels, Piratenpartei Deutschland Internationaler Koordinator, der Wunsch geäussert dass die Piratenpartei Schwweiz in Neumarkt am Bundesparteitag vertretensein möge._ _Die PPS war schon am letzten BPT nicht anwesend, dies war von deutscher Seite missverstanden worden, als "wir mögen die PP-DE nicht mehr" oder so ähnlich. Es ist daher durchaus angebracht dem entgegen zu wirken. Ich finde deswegen einen Beschluss durch den Gesamtvorstand angebracht. (es ist sowieso die der nächste Termin der sowas beschliessen kann)._ _Die GL möge an den Vorstand traktandieren:_ * _Der Vorstand möge die Teilnahme am BPT Beschliessen._ * _Der Vorstand möge die offiziellen Abgesandten benennen._ * _Der Vorstand möge entsprechendes Budget bereit stellen._ Frage: Soll die Teilnahme der PPS an der BPT 131 in Neumarkt 11.-12.05.2013 dem Vorstand traktandiert werden? Ja / Oui: 4 (_Simon Rupf_, _Florian Mauchle_, _Andreas Eigenmann_, _Mario Graf_) Nein / Non: 0 Enthaltung / Blanc: 1 (_Lukas Zurschmiede_) Antrag *angenommen* Requête *acceptée* h2. Motion #4653: RL Meeting der GL Anfang April. eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer Beschreibung: _Lukas meinte am WE dass es angebracht wäre ein RL meeting Anfang April zu machen._ _Wenn alle anwesend sind könnten wir gleich den Termin fixieren._ Allgemeine Diskussion über den Veranstaltungsort und Datum. Zur Wahl stehen zwei Daten: * Samstag, 20. April 2013 * Sonntag, 21. April 2013 * *Mario Graf, Lukas Zurschmiede*: Spielt keine Rolle. * *Simon Rupf*: Lieber am Sonntag. * *Lukas Zurschmiede*: Samstag Nachmittag wäre möglich, doch lieber am Sonntag. Frage: Wollen wir das Meeting am Sonntag, 21. April 2013, in Uznach durchführen? Ja / Oui: 5 (_Florian Mauchle_, _Mario Graf_, _Lukas Zurschmiede_, _Simon Rupf_, _Andreas Eigenmann_) Nein / Non: 0 Enthaltung / Blanc: 0 Antrag einstimmig *angenommen* Requête *acceptée* à l'unanimité h2. Motion #4688: Änderung des Sitzungsreglement der GL. eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer Beschreibung: _Die GL möge ihr Sitzungreglement nach vorliegendem Vorschlag überarbeiten/beschliessen._ _Details folgen._ * *Simon Rupf* (_Bemerkung_): Das müsste Geschäftsreglement heissen Vertagt gemäss Mitteilung durch Moira Brülisauer. h2. Motion #4681: Weiteres Vorgehen der Koordination. eingereicht durch / déposée par: Simon Rupf Beschreibung: _Ich stelle Euch kurz den Status Quo vor, so wie ich ihn bis dahin zusammengetragen habe. Werde Euch meine Pläne vorlegen und wir können dann diskutieren was Ihr dazu meint und am Ende den Konsens beschliessen._ _Bemerkung Lukas Zurschmiede: Ist das nicht eher ein Information/Varia?_ _Bemerkung Simon Rupf: Wenn Ihr mir vertraut, schon. ;-) Ich wollte nur sicher gehen, dass Ihr meine Vorschläge auch noch modifizieren könnt und wir dann diese zusammen annehmen oder ablehnen. Ich möchte ja die Strategie der ganzen GL vertreten und nichts hinter Eurem Rücken ausbrüten._ * *Simon Rupf*: Wenn Ihr möchtet, stelle ich Euch heute nur kurz meine Pläne bis nächste Woche vor und wir verschieben das Traktandum aufs nächste Mal. ** AG TnT-Meeting findet am kommenden Sonntag. ** AG Leiter-Sitzung finet am Mittwoch. ** Vorschlag: im Mai eine Vorstände-Sitzung zu planen (Doodle) für jeweils einen oder zwei Vorstände aller Sektionen und je einen oder zwei Vertreter des Präsidiums und der GL. Müsste das mit dem Präsidium abgesprochen werden oder darf ich mit den Vorbereitungen beginnen? * *Andreas Eigenmann*: Die Vorstände-Sitzung sollte mit Alexis Roussel besprochen werden. Termine ab Ende April bis Mai suchen. * *Simon Rupf*: Das Flörli wird als Veranstaltungsort gewählt, da dort ausreichend Platz vorhanden ist. Die Planung beginnt nach dem OK von Alexis Roussel. Restliche Informationen folgen kommenden Donnerstag. h2. Motion #4667: Restrukturierung AG ROA eingereicht durch / déposée par: _Moira Brülisauer_ Beschreibung: > h1. Die neue AG ROA > > > Wir haben es am WE schon kurz angeschaut. Ich gedenke zu Beginn meiner Amtszeit, die AG ROA um und auszubauen, so wie der Schatzmeister die AG FIN hat, so soll die AG ROA ihrer Bestimmung zugeführt werden, und auch dem A in ihrem Namen nun gerecht werden. > > Ich beantrage bei der GL folgende Änderungen an der AG ROA gut zu heissen: > * Die AG ROA wird in 3 Teams gesplittet > ** Organisation: Ist für die Orga von PVs und ähnlichen Veranstaltungen zuständig > ** Support: Unterstützung von Aktiven und neumitgliedern in der täglichen Arbeit > ** Administration: Unterstützung und Vertretung der anderen vier GL Mitglieder, mit vergleichbaren Rechten und Pflichten und Accesses wie die Member der AG FIN. > > Ich werde in zusammenarbeit mit der ANK ein entsprechende Pflichtenheft vorlegen, wenn die GL dies wünschet. > > h2. Steps to Go: > > > Die alte AG ROA muss noch im Monat März aufgeräumt und konsolidiert werden. Gleichzeitig wird bereits die Ausschreibung für die neuen Leader und neue Mitglieder gemacht, so dass man im April durchstarten kann. Es ist zu hoffen dass dieses Vorwärtsarbeiten vom Präsidium durch sein Tun stark gefördert wird. Die vergangene PV muss aufgearbeitet werden. > > Die neue PV für Juni ist zu planen. Das Konzept und die Art und weise der PV Planung ist nochmals grundlegend zu überdenken. D. Herzog hat mir bereits angeboten dass die Lokalen Piraten uns in Winti unterstützen können. Das hat mir klar gezeigt dass wir die ganzen kleineren Dinge mehr von der Sektion vor Ort machen lassen müssen. (ich weiss ich hab mich lange dagegen gesträubt). > > PV Konzept und deren Planung überdenken. Siehe auch die Doodleumfrage: http://doodle.com/nt76gg5dgpqv3akh > > Wir müssen für die Veschiedenen Aufgaben Personal aufbieten. > > > h2. Neue Struktur > > Die AG ROA wird in 3 Teams aufgesplittet mit unterschiedlichen Kompetenzen. Ich nicht 3 AGs drauss machen, weil sonst unser AG Jungle noch viel schlimmer wird. Die Teams sind in erster Linie notwendig wegen den unterschiedlichen Rechten und Pflichten. > > Das Orgateam soll inzukunft aus den Hauptverantworlichen für die einzelnen Bereiche an der PV bestehen. Diese sind verantwortlich, werden aber nicht mit allg. AG Kram belästigt. > > Das Supportteam macht weiterhin den Piratensupport. Es muss noch verstärkt werden. Ist aber nich so dringend, es sind recht wenige Anfragen. > > Das Team das die GL Mitglieder vertritt, ganz ala AG FIN, muss mit grosser SOrgfalt ausgewählt werden. Ich denke es macht Sinn wenn jedes GL Mitglied 1-2 Stellvertreter hat. Ich würde diese bevorzugt aus Kontonsvorständen und Alt-BuVos rekurtieren. Die Leute in diesem Team erhalten analog zur AG FIN entsprechende Accesses auf MDB ect was sie für die zeitnahe Übernahme im Falle einer Absenz/Ausfall/Nichtverfügbarkeit des entsprechende GL Member binnen 24H die Arbeit übernehmen können. Die Leute dieses Teams müssen auch jeweils über die Geschäfte der GL gut informiert werden/sich informieren, damit sie im Falle eines Falles die Arbeit fliegend übernehemen können. > > > h2. Begleitende Schritte > > > Das Pflichtenheft der AG ROA muss komplett überarbeitet und entsprechend ergängzt werden. Die AG ROA wird auch ein eigenes GR brauchen. Es muss nach entsprechenden Leuten gesucht werden und die Leute des Orga Teams sollten angeschrieben werden. * *Simon Rupf* (Ticket-Nachtrag): Noch ein kleiner Ergänzungsvorschlag: Ein Team für die Koordination. Bestehend aus Personen welche den Koordinator regional oder digital unterstützen (Kilian Brogli, Aaron Brülisauer). * *Andreas Eigenmann*: Als nächstes sind Pflichtenheft und Reglement auszuarbeiten. * *Moira Brülisauer*: Ein grosser Teil kann von der FIN AG übernommen werden. Frage: Sind wir für die Umstrukurierung und die Anpassung der Zuständigkeiten der AG ROA? Ja / Oui: 5 (_Simon Rupf_, _Florian Mauchle_, _Andreas Eigenmann_, _Mario Graf_, _Lukas Zurschmiede_) Nein / Non: 0 Enthaltung / Blanc: 0 Antrag einstimmig *angenommen* Requête *acceptée* à l'unanimité * *Moira Brülisauer*: Die ANK könnte zur Mithilfe bei der Ausarbeitung angefragt werden. * *Andreas Eigenmann*: Mein Vorschlag, ein Grobkonzept für die ANK, als Wegweiser, ausarbeiten. h2. Motion #4719: Auftrag an ROA für PV ZS eingereicht durch / déposée par: _Moira Brülisauer_ Beschreibung: _ROA soll PV ZS organisieren dürfen_ * *Florian Mauchle*: Die Zentralschweiz hat einen Vorstand mit 3 Personen, die keine Erfahrung in Sachen PV haben. Die AG ROA bot sich an die Organisation zu übernehmen. * *Moira Brülisauer*: Die Raumorganisation ist eher schwierig für die AG ROA. Der Rest geht in Ordnung. * *Florian Mauchle*: Die Universität vergibt freie Räume. Ausserhalb der Unterrichtszeiten ist dies problemlos möglich. Die PV sollte im März stattfinden. Zu bedenken ist die 4wöchige Einladungsfrist. Ostersamstag ist der schnellstmögliche Termin. Die Einladungen erfolgen morgen durch mich. Frage: Gibt die GL der AG ROA den Auftrag die PV Zentralschweiz zu organisieren? Ja / Oui: 4 (_Simon Rupf_, _Florian Mauchle_, _Andreas Eigenmann_, _Lukas Zurschmiede_) Nein / Non: 0 Enthaltung / Blanc: 1 (_Mario Graf_) Antrag *angenommen* Requête *acceptée* * *Florian Mauchle*: Ein Dank an die Geschäftsleitung. h2. Varia h3. Information / Varia #4664: MDB-Access besser sichern. eingereicht durch / déposée par: _Moira Brülisauer_ Beschreibung: _Am WE hab ich mit Stefan Thöni kurz die Situation wegen dem Access zu MDB angeschaut, wir sind beide mit der aktuellen Situation nicht ganz glücklich. Da ich als Registrar elec. per 1.4. die Verantwortung für die Daten trage, habe ich Stefan geben uns ein Konzept vorzulegen wie der Zugang zur MDB besser gesichert werden kann. Folgende Anforderungen habe ich ihm dabei genannt:_ * _Die Sicherheit der Zugänge soll best möglich gesteigert werden gegenüber zur aktuellen Situtation_ * _Die Verwaltung der Zugänge soll handhabbar und auch von jemandem ausserhalb der AG DI machbar sein_ * _Auf die Usability für den Endanwender (Vorstände und ähnliches) ist gut zu achten._ _Ich habe Stefan gebeten uns das Konzept bis zur GL Sitzung von KW 11 vorzulegen._ Weiteres Vorgehen: Dies wird in Motion umgewandelt und auf unbestimmte Zeit verschoben. h3. Information / Varia #4673: Ich wil NL aber bin kein Member. eingereicht durch / déposée par: _Moira Brülisauer_ Beschreibung: _Was machen wir mit leuten die zwar noch Newsletter ect erhalten möchten, aber keine Mitgliederrechnungen, PVeinladungen und keine Mitglieder sind._ _Kann man vielleicht die so als ne Art Forenmitglieder handeln die auch den NL kriegen?_ * *Moira Brülisauer*: Sympathisanten erhalten den Newsletter. * *Florian Mauchle*: Bei Austritt, ist man wohl nicht mehr Member, jedoch Informations-Empfänger. Eintrag Sympathisant anstelle von Veteran und ins People schieben. * *Simon Rupf*: Also nicht Mitglied werden, doch den Newsletter erhalten? Aus Admin-Sicht wäre eine Mailing-Liste am sinnvollsten bezüglich Aufwand. * *Moira Brülisauer*: Oder ein Eintrag auf der Homepage zur Bestellung einbauen? * *Andreas Eigenmann*: Wer veranlasst die Umsetzung? * *Florian Mauchle*: Die AG DI. * *Simon Rupf*: Wird an der nächsten AG DI-Sitzung behandelt. h3. Task #3088: Willkommensmail neu Schreiben eingereicht durch / déposée par: Andreas Eigenmann Beschreibung: _Das Willkommensmail ist komplet veraltet und muss umbedingt neugeschrieben werden._ _Als erstes habe ich angedacht, alles rauszulöschen was falsch ist. Als Temporäre Lösung._ _Der 2te Schritt ist, das Mail komplet neu aufzubauen und zu schreiben._ Link zum Pad: http://projects.piratenpartei.ch/pad/edit/158 _Ich werde versuchen Hilfe von den Kantonalen Vorständen zu bekommen._ * *Andreas Eigenmann*: Sollte dringend überarbeitet werden. * *Moira Brülisauer*: Stelle mich zur Verfügung. * *Andreas Eigenmann*: Ich nehme mit Moira Brülisauer diesbezüglich Kontakt auf. h3. Task #4292: Prozesse eingereicht durch / déposée par: Andreas Eigenmann Beschreibung: _Wir sollten einmal alle Prozesse durchgehen und schauen, wo benötigen wir welche Informationen und wie gelangen sie dorthin._ _Und was wird unternommen im Fall mit den Zertifikaten?_ * *Andreas Eigenmann*: Überarbeitung am RL-Meeting Ende April. * *Florian Mauchle*: Ich instruiere Moira Brülisauer während der Amtsübergabe. h3. Task #4338: Allgemeine Flyer eingereicht durch / déposée par: Alex Arnold Beschreibung: _Wir wollen sobald es wärmer wird auf die Strasse und neue Piraten und Sympanthisanten gewinnen. Ohne etwas zur Hand zu haben ist das irgendwie doof und Gesellschaft 2.0 Flyer gibt es nicht mehr._ _Ich beantrage, dass bis Ende März neue allgemeine Flyer gestaltet, gedruckt und bereitgestellt werden._ _Es ist bedauerlich, dass wir als Partei kaum Unterlagen zur Verfügung haben._ * *Andreas Eigenmann*: Ich hatte mit Alexis Roussel kontakt. Zuwarten um den Abgleich mit der Strategie zu garantieren. Ich kontaktiere die Sektion SGARAI. h2. Varia * *Moira Brülisauer*: Wie ist das weitere Vorgehen bezüglich der PV Winterthur? Zeitliche Anpassungen nötig? Diesbezüglich folgt ein Doodle an Vorstand und AG ROA. Die PVs 2014 werden am RL-Meeting besprochen. * *Florian Mauchle*: Winterthur hat die Statuten geändert und entsprechend den abgesegneten Statuten eingepflegt. * *Andreas Eigenmann*: Ich erstelle eine Liste aller Sektionen (Welche Statuten haben geändert? Sind diese konform? etc.) h2. Fragen der Mitglieder * keine h2. Fragen aus dem Forum * keine h2. Zusammenfassung der Aufträge * *Simon Rupf*: Ich erstelle ein Ticket für die Mailingliste für die AG DI und bespreche dies an deren Sitzung am Sonntag. h1. Ordentliches Sitzungsende / Fin officielle de la séance: 22:18 Uhr h3. Für die Geschäftsleitung / Pour la gérance *Andreas Eigenmann* Rorschacherberg, 28. Februar 2013 h3. Für das Protokoll / Pour le procès-verbal *Mario Graf* St.Gallen, 28. Februar 2013