Alle Unterlagen seit der Gründung der PPS sind nun dem Schatzmeister der PPS von Pascal Vizeli übergeben worden. Ebenfalls übergeben wurde der noch offene Geldbetrag. Jetzt kann ein Termin für die Revision durch Mitglieder der GPK (Stefan Thöni, Christian Tanner, Rüedu Sommer) nach dem Jahresabschluss 2012 mit dem Schatzmeister vereinbart werden. Rüedu Sommer wird mit dem Schatzmeister abklären, ab wann im Januar 2013 die Abschlussarbeiten erledigt sein werden und danach eine Terminumfrage bei den GPK-Mitgliedern starten.
Die Protokolle der letzten beiden GPK-Sitzungen sind noch zu genehmigen. Wegen Abwesenheit von Sara von Salis wird dieses
Traktandum verschoben auf die nächste Sitzung.
Christian Tanner hat sich ein wenig umgesehen. Für die Jahre 2009 bis und mit 2011 fehlen die Budgets Abschlüsse sind vorhanden. Stefan Thöni wird in seinen Unterlagen suchen, ob der die fehlenden Budgets findet oder rekonstruieren kann.
Rüedu Sommer wird mit dem Schatzmeister der Sektion SGARAI Kontakt aufnehmen um Ort und Termin zu vereinbaren.
Stefan Thöni und Pat Mächler treten als Mitglieder der ANK bei diesem Thema in den Ausstand
Die restlichen anwesenden Mitglieder der GPK beschliessen, der GL eine Rüge auszusprechen und sie zu ermahnen, in Zukunft die vorhandenen und gültigen Regeln einzuhalten.
Aus gegebener Veranlassung schlägt die GPK vor, dass Zertifikate in Zukunft nicht mehr an die Vereinsadresse (1337 Vallorbe), sondern direkt an die zuständige Person direkt zu schicken sind. Stefan Thöni korrigiert die Adresse, damit sie auf den Zertifikaten richtig gedruckt wird. Mit dieser Massnahme soll erreicht werden, dass die Zertifikate umgehend bearbeitet werden, bzw. dass bei Verzögerungen der Verursacher schnell eruiert werden kann.
Stefan Thöni klärt mit Präsident der Antragskommission ab wie Unklarheiten beseitigt werden können.
Pat Mächler verlässt die Sitzung um ca. 19:40 Uhr
Bisher hat die GPK kein Budget gehabt. Für 2013 soll jetzt ein Budget erstellt und an die AG Finanzen eingereicht werden. Rüedu Sommer erstellt ein Budget über CHF 300.00 und stellt es den GPK-Mitgliedern zwecks Kommentar zur Verfügung.
h1 Varia
Trotz mehrmaliger Anfragen werden den Sektionen die retournierten Rechnungen zwecks Abklärung der neuen Adressen nicht zur Verfügung gestellt. Was soll getan werden? Vorschlag von Stefan Thöni: terminierten Antrag an GL erstellen.
(Bemerkung: in der Zwischenzeit ist die Liste mit den falschen Adressen der Sektion Aargau eingetroffen, der Antrag an die GL entfällt daher)
Pat Mächler: Ich persönlich halte es für einen problematischen Vorschlag, dass einzelne Statuten-Artikel der übergeordneten Ebene mit Nummern zitiert werden sollen; wenn man das vorschlägt, sollte dann
a) entweder ein Verweis dabei sein auf welche Version sich das jeweils bezieht (e.g. "basierend auf den Statuten der Piratenpartei Schweiz vom ...") [was aber keine automatische Übernahme erlaubt und daher ungünstig ist]
oder
b) zumindest ein Memorandum (wenn nicht ein Statuten-Artikel) bestehen der festhält, dass die übergeordnete Ebene nicht ohne Weiteres neu nummeriert (zumindest nicht ohne ein verzögertes Inkrafttreten, dass den untergeordneten Ebenen ein Statuten-Update erlaubt)
Ansonsten könnte dies im worst-case IMO sehr unschöne juristische Auseinandersetzungen nach sich ziehen.
Die GPK findet diesen Vorschlag gut. Die GL soll angehalten werden, ein Memorandum zu erstellen und an die Sektionen zu verteilen.
Stefan Thöni
Steinhausen, 10.10.2012
Rudolf Sommer
Nussbaumen, 10.10.2012