Information von: ARO
Link zum letzten Protokoll: https://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-board/wiki/Protokolle%3E2014-04-29
AbstimmungPrise de décision - Consultation Loi fédérale sur la protection contre les dangers liés au rayonnement non ionisant et au son (LRNIS)
Beschluss Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall (NISSG) und Durchfuhr, die Abgabe, den Besitz und die über das Inverkehrbringen hinaus gehende Verwendung von Produkten, die NIS oder Schall erzeugen. Es regelt ebenfalls Expositionssituationen mit NIS oder Schall, die nicht auf ein einzelnes Produkt zurückzuführen sind. Die Vorlage basiert primär auf der Selbstverantwortung aller Beteiligten, fügt sich damit in die bestehende Philosophie des Produktesicherheitsrechts ein und ergänzt, wo nötig, die bestehenden gesetzlichen Regelungen. Fundierte Grundlagenbeschaffung und adäquate Information der Öffentlichkeit werden gesetzlich verankert.
Est-ce que le PPS participe à la consultation concernant la LRNIS?
La nouvelle loi fédérale vise à protéger l’être humain du rayonnement non ionisant et du son pouvant mettre en danger sa santé. Elle règle l’importation, le transit, la remise, la détention et l’utilisation, suite à leur mise sur le marché, de produits générant un rayonnement non ionisant (RNI) ou du son. Elle réglemente également les expositions au RNI et au son ne résultant pas d’un produit en particulier. Le projet de loi est principalement basé sur la responsabilité individuelle des personnes concernées; il s’inscrit dans la philosophie de la législation sur la sécurité des produits et complète les réglementations existantes. Les principes de documentation circonstanciée et d’information appropriée de la population sont inscrits dans la loi.
Projet: http://www.admin.ch/ch/f/gg/pc/documents/2426/LRNIS_Projet_fr.pdf
Soll der PPS an der Vernaehmlassung betreffend der NISSG teilnehmen?
Mit dem neuen Bundesgesetz sollen Menschen vor gesundheitsgefährdender nichtionisierender Strahlung (NIS) und gesundheitsgefährdendem Schall geschützt werden. Das neue Gesetz regelt die Ein
Vorlage: http://www.admin.ch/ch/d/gg/pc/documents/2426/NISSG_Entwurf_de.pdf
Deadline: 18.07.2014
Participation à la consultation sur la révision de l’ordonnance sur les tableaux des stupéfiants (OTStup-DFI)
Teilnahme an die Vernehmlassung betreffend die revision Betäubungsmittelverzeichnisverordnung (BetmVV-EDI)
Est-ce que le PPS doit participer à la consultation sur la révision de l’ordonnance sur les tableaux des stupéfiants (OTStup-DFI)?
Les tableaux des substances soumises à contrôle, qui constituent les annexes à l’Ordonnance sur les tableaux des stupéfiants, doivent être régulièrement revus et adaptés. Cinq nouvelles substances doivent aujourd’hui être ajoutées aux tableaux a, b, d et f en raison de nouveaux développements internationaux, notamment leur mise sous contrôle dans divers pays européens et leur entrée dans la liste des substances contrôlées selon la Convention de 1988 de l’ONU en la matière, ainsi qu’en raison des nouveaux dangers supposés qu’elles représentent.
Projet: http://www.admin.ch/ch/f/gg/pc/documents/2475/OTStup-DFI_Projet_fr.pdf
Soll der PPS teil an die Vernehmlassung betreffend die revision Betäubungsmittelverzeichnisverordnung (BetmVV-EDI)?
Die Betäubungsmittelverzeichnisverordnung enthält in den Anhängen die Verzeichnisse der kontrollierten Substanzen, die regelmässig überprüft und angepasst werden. Aufgrund internationaler Entwicklungen, namentlich betreffend Stoffe, die neu in verschiedenen europäischen Ländern unter Kontrolle gestellt und gemäss dem Übereinkommen der UNO von 1988 ebenfalls auf der Liste der kontrollierten Substanzen aufgeführt werden sowie wegen vermuteten neuen Gefährdungen, sollen insgesamt fünf Stoffe neu in die Verzeichnisse a, b, d und f aufgenommen werden.
Vorlage: http://www.admin.ch/ch/d/gg/pc/documents/2475/BetmVV-EDI_Entwurf_de.pdf
Est-ce que le PPS doit participer à la consultation sur Loi fédérale sur les jeux d’argent (LJAr)?
Les jeux d'argent sont actuellement réglés dans la loi du 18 décembre 1998 sur les maisons de jeu et dans la loi fédérale du 8 juin 1923 sur les loteries et les paris professionnels. L'avant-projet met en œuvre l'art. 106 Cst. accepté par le peuple et les cantons le 11 mars 2012 et réunit ces deux lois en une seule, pour établir une réglementation cohérente, adaptée et moderne de l'ensemble du domaine des jeux d'argent en Suisse.
Projet: http://www.admin.ch/ch/f/gg/pc/documents/2364/V_projet_jeuxargent.pdf
Soll der PPS teil an die Vernehmlassung betreffend das Bundesgesetz über Geldspiele (Geldspielgesetz, BGS)?
Die Geldspiele sind heute im Bundesgesetz über Glücksspiele und Spielbanken vom 18. Dezember 1998 sowie im Bundesgesetz betreffend die Lotterien und die gewerbsmässigen Wetten vom 8. Juni 1923 geregelt. Der Vernehmlassungsentwurf setzt den neuen Art. 106 BV um, der am 11. März 2012 von Volk und Ständen angenommen wurde und führt die beiden Gesetze zusammen. Ziel ist, eine kohärente sowie zweck- und zeitgemässe Regelung des Geldspiels in der Schweiz zu schaffen.
Vorlage: http://www.admin.ch/ch/d/gg/pc/documents/2364/V_Entwurf_Geldspielgesetz.pdf
Deadline: 20.08.2014
Nota Bene:
Des restrictions d'accès Internet font partie de cette loi
Internet sperre ist ein Thema dieses Gesetz
Participation à la consultation sur la loi fédérale sur les heures d’ouverture des magasins (LOMag). Mise en œuvre de la motion Lombardi (12.3637): Force du franc. Harmonisation partielle des heures d’ouverture des magasins
Teilnahme an die Vernehmlassung betreffend das Bundesgesetz über die Ladenöffnungszeiten (LadÖG). Umsetzung der Motion Lombardi (12.3637): Frankenstärke. Teilharmonisierung der Ladenöffnungszeiten
Est-ce que le PPS doit participer à la consultation sur la loi 'Lombardi'?
Les entreprises suisses du commerce de détail doivent avoir la possibilité de laisser leurs magasins ouverts entre 6 heures et 20 heures du lundi au vendredi, et entre 6 heures et 19 heures le samedi. Le dimanche n’est pas concerné, ni les jours fériés cantonaux. Le 19 février 2014, le Conseil fédéral a ouvert la procédure de consultation relative à une nouvelle loi prévoyant ce cadre minimal à l’échelle nationale pour les heures d’ouverture des magasins durant les jours ouvrables. Il met ainsi en œuvre la motion Lombardi (12.3637 «Force du franc. Harmonisation partielle des heures d’ouverture des magasins»)
Projet: http://www.admin.ch/ch/f/gg/pc/documents/2443/LOMag_Projet_fr.pdf
Soll der PPS teil an die Vernehmlassung betreffend das 'Lombardi' Gesetz?
Schweizer Detailhandelsunternehmen sollen alle die Möglichkeit erhalten, ihre Geschäfte zwischen 6 und 20 Uhr unter der Woche und am Samstag zwischen 6 und 19 Uhr offenzuhalten. Der Sonntag ist nicht betroffen und die kantonalen Feiertage sind ausgenommen. Der Bundesrat hat am 19. Februar 2014 die Vernehmlassung zu einem neuen Gesetz mit diesem minimalen Rahmen für die Ladenöffnungszeiten an Werktagen auf nationaler Ebene eröffnet. Er setzt damit die vom Parlament angenommene Motion Lombardi (12.3637) «Frankenstärke. Teilharmonisierung der Ladenöffnungszeiten» um.
Vorlage: http://www.admin.ch/ch/d/gg/pc/documents/2443/LadOeG_Entwurf_de.pdf
Referenz:
http://www.admin.ch/ch/d/pore/vi/vis_1_3_1_1.html
Références:
http://www.admin.ch/ch/f/pore/vi/vis_1_3_1_1.html
Les initiatives suivent.
Est-ce que le PPS soutient la récolte de signatures pour l'initiative populaire 'Responsabilité en cas de récidive de la part de délinquants sexuels ou violents'?
Ref: http://www.admin.ch/ch/f/pore/vi/vis450.html
Unterstuetz der PPS die sammlung von unterschrift für die Volksinitiative 'Haftung für Rückfälle von Sexual- und Gewaltstraftätern'?
Ref:
http://www.admin.ch/ch/d/pore/vi/vis450.html
Décision concernant le soutien à l'initiative populaire Registre central suisse pour l'appréciation des délinquants sexuels ou violents condamnés'-
Beschluss Unterstuetzung an die Volksinitiative Schweizerisches Zentralregister für die Beurteilung von Sexual- und Gewaltstraftätern
Est-ce que le PPS soutien la récolte de signature de l'initative populaire Registre central suisse pour l'appréciation des délinquants sexuels ou violents condamnés'?
Ref:http://www.admin.ch/ch/f/pore/vi/vis449.html
Soll der PPS die Unterschriftsammlung fuer die Volksinitiative 'Schweizerisches Zentralregister für die Beurteilung von Sexual- und Gewaltstraftätern'?
Ref: http://www.admin.ch/ch/f/pore/vi/vis449.html
Soutien à l'initiative: Réparation de l'injustice faite aux enfants placés de force et aux victimes de mesures de coercition prises à des fins d'assistance (initiative sur la réparation)'
Est-ce que le PPS doit soutenir la récolte de signature concernant cette initiative?
Ref: http://www.admin.ch/ch/f/pore/vi/vis448.html
Unterstützung an die Volksinitiative 'Wiedergutmachung für Verdingkinder und Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen (Wiedergutmachungsinitiative)'
Soll der PPS die Unterschriftsammlung betreffend diese Volksinitiative unterstützen?
Ref: http://www.admin.ch/ch/f/pore/vi/vis448.html
Ref: http://www.admin.ch/ch/d/pore/vi/vis448.html
Diskussioneingereicht von von: MBR
Letzte Woche hat Alexis gesagt dass der Vertrag mit Aargau diese Woche fertig sein muss. Was ist der Stand der Dinge.
Ein Newsletter wird vorbereitet, zu Heartbleed und BÜPF uns sollte asap raus.
5. Juli Jubiläumsevent gibt's nicht viel Neues.
keine
Sitzung wird durch den Sitzungsleiter geschlossen um 21:42.
Die nächste Sitzung ist am 13.05.2014 in Mumble um 21:00.