Datum: 25. April 2013
Ort: Mumble
Beginn: 21:03 CEST
Ende: 21:36 CEST
Leitung bis 21:15 CEST: Simon Rupf
Leitung ab 21:15 CEST: Andreas Eigenmann
Protokoll: Mario Graf
Simon Rupf begrüsst alle Teilnehmer und dankt für das Erscheinen.
Information von: MBR
Beschreibung
French below:
Hallo Liebe Sektionen
Die Geschäftleitung hat folgende Punkte bezüglich dem Umgang und Zugang zu Mitgliederdaten entschieden.
Jene Mitglieder die ausgetreten, werden komplett gelöscht. Aber die Mailadressen werden nach Sektion sortiert behalten. Jede sektion darf diese Mailadresse zweck Newsletterversand anfordern. (nein die sind nimmer in der DB). Der Newsletter muss eine automatische Optout Funktion haben! (z.B. Mailingliste). Mitglieder die normal austreten werden gefragt ob sie auf dem Newsletter verbleiben möchten. Die Daten werden aber auf jeden Fall gelöscht.
Für den Zugang zur MDB wird das ganze wie folgt neu geregelt: Jeder Sektionsvorstand hat weiterhin, so er es wünscht Zugang zu seinen Mitgliederdaten. Sektionswechsel können nur von Leuten vom Bund mit ausreichend Rechten vorgenommen werden und müssen in jedem Fall dem Registrar gemeldet werden. Um Zugang zu den Mitgliederdaten zu haben, wird per 31.5.2013 wieder zwingend ein Zertifikat benötigt. Diesmal ist das ganze aber einiges Benutzerfreundlicher gestaltet, es werden Browserzertifikate verwendet, die direkt im Browser angelegt werden können.
HowTo:
Es funktionieren folgende Browser: Firefox, Chrome, Chromium, Safari und Opera. Internet Explorer geht NICHT. Weitere Browser wie Iceweasel und Epiphany oder Konqueror wurden nicht getestet.
Ihr geht mit eurem Browser auf folgende Adresse: https://my.piratenpartei.ch/memberservice, dort loggt ihr euch mit eurem Parteilogin ein. Dann klickt ihr auf Zertifikate: Bearbeiten. Dann auf Zertifikat erstellen. Wenn ihr das geklickt habt, wird euch ein alphanumerischer Code angezeigt den ihr mir durchgeben müsst: Per Telefon (+41798738184) oder Mumble oder Skype (westernis). Nur ich oder einer meiner Stellvertreter darf diese Zertifikate akzeptieren.
Wenn ihr meherer Browser oder mehrere Computer mit mehrer Browser habt, dann müsst ihr entweder für jeden Browser eins erstellen und freischalten lassen, was ausdrücklich erlaubt ist, oder ihr nehm das eine und fügt es in jeden Browser ein. Mobile Endgeräte wie Tabletts und Smarthphones haben wir noch nicht getestet.
Die Mitgliederverwaltung wird zukünftig unter folgender Adresse sichbar sein: https://my.piratenpartei.ch:9999
Bis zum 31.5.2013 sind sowohl admin.piratenpartei.ch wie auch https://my.piratenpartei.ch:9999 erreichbar. Ab dem 31.5.13 nur noch https://my.piratenpartei.ch:9999.
Ich bitte um Kenntnisnahme und bitte euch euch ein Zertifikat zu organisieren, wenn ihr die Mitgliederdaten regelmässig braucht.
Liebe Grüsse
euer Registrar
Moira Brülisauer
Information von: SRU
Am Wochenende findet das Treffen der Sektionsvorstände statt.
eingereicht durch: MBR
Beschreibung
Die GL möge ihr Sitzungreglement nach vorliegendem Vorschlag überarbeiten/beschliessen
Details folgen
eingereicht durch / déposée par: MBR
Beschreibung
Hallo GL
Leider sind mir heute morgen noch zwei Sachen aufgefallen an
http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-board/wiki/Zugriffsweisung_des_Vorstandes
Wir haben nicht definiert wer weitere Zugänge zum Forum und ORTS und
Redmine vergeben kann. Da sollte irgendwie SPO und oder Management stehen.
Und der Registrar sollte erlauben können dass der PiVote server vom PiVOte
entwickler auch administriert werden darfs: deswegen sollte dort stehen
unter other Acces granted by Registrar würde ich vorschlagen.
Was meint ihr?
Diskussion
Motion #5008: AG ROA auflösen
Motion #4667: Restrukturierung AG ROA
Motion #5146: Neugrünmdung AG ROA
eingereicht durch: AEI (#5008) und MBR (#4667, #5146)
Diskussion
Keine Wortmeldung
Abstimmungeingereicht durch: Patrick Mächler
Beschreibung
Antrag:
Das Pflichtenheft der AG Mod ist wie folgt anzupassen
alt:
Dieses Pflichtenheft kann durch den Vorstand der Piratenpartei Schweiz mit einfachem Mehr der anwesenden Mitglieder angepasst werden.
neu:
Dieses Pflichtenheft kann durch den Vorstand der Piratenpartei Schweiz angepasst werden.
8.1 bei http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-coord/wiki/Pflichtenheft_AG_Moderation
Diskussion
eingereicht durch: Patrick Mächler
Beschreibung
Antrag:
Das Pflichtenheft der AG Mod ist wie folgt anzupassen
alt:
5.2 Die Arbeitsgruppe ist nicht für die Struktur des Forums verantwortlich, diese liegt in der alleinigen Kompetenz des Vorstands.
neu:
5.2 Die Geschäftsleitung entscheidet über die Struktur des Forum. Die Arbeitsgruppe besitzt ein Vorschlagsrecht gegenüber dieser.
http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-coord/wiki/Pflichtenheft_AG_Moderation
Diskussion
eingereicht durch: AEI
Beschreibung
Die AG TNT auflösen und die Leute in die AG PR überleiten. Wie findet ihr die Idee?
Grund:
Dringende Sachen brauchen zu lang um von der AG PR --> AG TNT Leiter --> Übersetzer --> AG TNT Leiter --> AG PR
nicht dringende sind meist Grosse brocken und für das macht man ein kleines Projekt mit einem verantwortlichen nur für das Projekt.
Diskussion
Kurze Einführung und Information durch AEI.
Abstimmungeingereicht durch: MBR
Beschreibung
Da das MDB Gui Je länger je mehr Schwierigkeiten macht. Es gibt in den letzten zwei Wochen mehrere Anmeldungen die Fehlgeschlagen haben. einmal aus Luxemburg, einmal aus dem Aargau und einmal aus Genf, die Dunkelziffer dürfte grösser sein. Die Bestätigungsmail kamen nicht an oder so. Jedenfalls kamen jene Anmeldungen nicht bei mir im ORTS an.
Stefan Thöni hat sich bereit erklärt sein Memberservice auch auf Anmeldung und PWD zurücksetzen auszubauen.
Ich bitte die GL Stefan Thöni damit zu beauftragen und mir die Aufsicht für das Projekt zu geben.
Sobald das Memberservice funktioniert ersetzt es das MDB Gui und ist unter my.piratenpartei.ch zu erreichen
Abstimmungeingereicht durch: Alexis Roussel
Beschreibung
Bonjour,
Suite à la réunion du comité du PPGe du 27 mars 2013, le comité du
PPGe demande au comité du PPS une médiation entre les sections PPFr &
PPGe concernant l'article (16 mars 2013 sur http://fr.piratenpartei.ch/
<http://fr.piratenpartei.ch/%29>)
<http://fr.piratenpartei.ch/%29>,publié par le comité du PPFr, à propos
des a forme et non de son contenu.
(Quote - Copié du site du PPFr) Pour une société faite de liberté, de
justice et de partage
16 mars 2013 – Le comité de la section fribourgeoise du Parti Pirate
Suisse (PPS) a pris connaissance de la décision de la section genevoise
de présenter dans la course au Conseil d’Etat de Genève M. Daniel
Ceszkowski. Or, M. Ceskowski est gérant du Venusia, un grand salon de
prostitution à Genève. Le Parti Pirate défend le respect de la femme et
les droits et nous trouvons que cette stratégie atteint directement
l’image du PPS ainsi que celles des sections qui y sont rattachées. Ce
ne serait pas la première fois qu’un scandale éclabousse tout un parti
en raison des activités d’un seul de ses représentants.Notre parti est
jeune et chaque jour nos membres actifs travaillent à lui donner une
image crédible et responsable. Ce serait un immense gaspillage d’énergie
si tout ce que nous avions entrepris jusqu’ici devait se trouver
sabordé. Nous prenons ce risque au sérieux et nous distançons de la
décision du comité du Parti Pirate genevois, en les priant de
reconsidérer leur stratégie en tenant compte des valeurs du mouvement
pirate.
Le comité de la section du Parti Pirate fribourgeois (/Quote)
Will van Gulik
Président, pour le PPGe
Diskussion
keine
keine
Andreas Eigenmann
Uznach, 25. April 2013
Mario Graf
St.Gallen, 25. April 2013