Index by title
Protokolle¶
Weitere Protokolle sind im Archiv und können beim Vorstand eingefordert werden.
Protokoll Vorstandsitzung 9.11.2010¶
Via Mumble
Anwesend:
Pascal Fouquet
Sven Widmer
Matthias Müller
Thomas Beck
Abwesend:
Andreas Zimmermann
Beginn: 19:10 Uhr Ende: 21:20 Uhr
Info an Vorstand (und Mitglieder via Protokoll)¶
Vorstandsadresse vorstand@be.piratenpartei.ch wird eingerichtet
Traktanden¶
Vorstandsgespräch vom 2.11.2010¶
Aufgabenteilung¶
Einstimmig angenommen
Kommunikationswege:¶
- Mail wenn innerhalb von 24 Stunden
- Telefon wenn dringend
- Mumble für Vorstandssitzungen
Einstimmig angenommen
Organisatorisches¶
- Die Vorstände tauschen Ihre Kontaktdaten untereinander aus und halten allgemein (auch bezüglich Mitgliedern) fest: Persönliche Daten werden nie herausgegeben, allenfalls werden Anfragen (z.B. von Presse) weitergeleitet.
- Kommunikation von Absenzen >2 Tage
- Es werden persönliche E-Mail-Konti für den Vorstand angelegt, der Vorstand als ganzes soll einen Verteiler erhalten, gemäss Richtlinien der AG DI, PPS.
- Pascal unterschreibt Montag Statuten und Protokoll (Matthias bringt Ausdruck mit) Matthias und Andreas kümmern sich zusammen um Adresse und Konto.
- Für die Sektion Bern werden Migros Cumulus und Coop Supercard organisiert.
Einstimmig angenommen
Wahlkampf¶
Michael Gisiger als Wahlkampfbeauftragter angenommen.
Umfragen für Mitglieder¶
Wir benötigen eine Webseite für Umfragen.
Thema Videoüberwachung Bern¶
Matthias wird sich in das Thema einarbeiten und am nächsten Montag den Stand der Dinge darlegen.
Wie behandeln wir Rechnungen¶
Vorschlag von Pascal: Kassier bekommt die Rechnung, falls Rechnung durch Vorstandssitzung bekannt, OK. Falls nicht teilt dies dem Präsidenten kurz mit, falls Rechnung bekannt, segnet dieser das ab. Falls unbekannt fragt er die anderen Vorstände. Falls nicht bekannt soll der Kassier dem Präsidenten einen Scan/Foto schicken und der Präsident kann beim Einreicher nachfragen.
Diskussion:
- Thomas: Einverstanden
- Sven: Ist das nicht zu kompliziert?
- Matthias: Da die Ausgaben eh meist in einer Vorstanssitzung abgesegnet werden, ist eine Rückfrage an den Präsi selten der Fall.
Nehmen wir diesen Vorschlag an? Einstimmig angenommen.
Elternschulung¶
Soll den Eltern spielend den Umgang mit den neuen Medien mitteilen ;) und was sie bei ihren Kindern beachten sollten. Ja, unbedingt! Ich sehe darin auch eine Chance, unseren Bekanntheitsgrad zu steigern, indem wir solche "Kurse", eventuell sogar im Rahmen von Info-Veranstaltungen, anbieten.
Diskussion:
- Pascal: Ich wäre dafür dies nur als Webseite zu machen und nur am Rand von anderen Aktionen, da der Aufwand sonst zu gross wäre.
(* Matthias: Eine LAN-Party für Eltern, wie sie die PP-BaWü gemacht hat, wäre auch eine Idee.)
- Sven: Aufgrund von Budget und Aufwand, wären Flyer und Webseite schon besser/günstiger.
- Tom: Auf der Webseite wäre eine gute Idee.
Tom wird sich weiter mit diesem Thema befassen und wird wenns geht am Montag beim Stammtisch berichten.
Sitzungsordnung Vorstand¶
Vorschlag Matthias:
- Reguläre Vorstandssitzungen werden im Forum bekannt gegeben bis spätestens 5 Tage vorher.
- Reguläre Vorstandssitzungen werden alle zwei Wochen abgehalten
- Irreguläre Sitzungen werden nach Bedarf einberufen.
- Traktanden müssen bis um 22:00 Uhr am Vortag der Sitzung eingereicht worden sein.
- Im Mumble werden Zuhörer bis zum Traktandum "Fragen der Mitglieder" stumm geschalten.
- Quorum: Drei Personen, keine Vetomöglichkeit. Gleiches auch bei Sitzungen mit 4 und 3 Personen
- Notfalls darf auch jemand mit Telefon abstimmen.
- Zirkularbeschlüsse sind zugelassen.
Wollen wir diese Sitzungsordnung annehmen?
Einstimmig angenommen.
Pressestellekonzept¶
Eine oder mehrere Person/en überwacht die Medien um möglichst rasch auf Wichtiges reagieren zu können. Es wird eine Mailadresse eingerichtet, auf welche Pressemitteilungen gesendet werden können, und welche von allen Vorstandsmitgliedern eingesehen werden muss. Desweiteren verfasst die Pressestelle im Auftrag des Vorstandes Pressemitteilungen und schickt diese an die jeweiligen Medien.
Veröffentlichungsprozess
- Wird eine Pressemitteilung geschrieben?
- Betrifft Pressemitteilung Parteiprogramm können 2 Vorstandsmitglieder grünes Licht geben
- Betrifft Pressemitteilung nicht Parteiprogramm müssen 3 Vorstandsmitglieder dafür stimmen
- Ist die Pressemitteilung geschrieben, muss sie an vorstand@be.piratenpartei.ch
- Bevor eine Pressemitteilung veröffentlicht werden kann, muss sie von mindestens 1 Vorstandsmitglied in finaler Fassung abgesegnet werden.
- Es wird eine Kopie der PM an den Vorstand der PPS und die T&Ü zur Information und Archivierung gesendet
Pascal macht einen Antrag zu globalem PPS Prozess an die PPS. Er wird diesen Prozess noch genauer ausarbeiten.
Beauftragter Kommunikation mit DI¶
Da Pascal Fouquet der ist, der am meisten Ahnung von IT hat, könnte er die Kommunikation mit der DI übernehmen.
Wollen wir Pascal Fouquet als Kommunikationsbeauftrager mit der AG DI einsetzen?
Einstimmig angenommen.
MitgliederDB Zugang¶
Wer bekommt Zugriff auf die Mitgliederdatenbank? Und auf welche Art?
Pascal besorgt Zugang für alle
Varia¶
Wer benötigt noch eine PP-Mailadresse¶
Res. Er wird noch von Pascal informiert.
Nächste Vorstanssitzung¶
Wird für den 24.11. um 19:00 Uhr angesetzt, Andreas muss noch bestätigen.
Zuhörerfragen¶
Schluss¶
- November 2010
- Münsingen
- Der Aktuar
- Matthias Müller
- November 2010
- Bern
- Der Präsident
- Pascal Fouquet
Protokoll vom 24.11.2011¶
Mumble, 24.11.2010 19:00
Sitzungsleitung: Pascal Fouquet
Protokoll: Matthias Müller *
*Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Nächster Termin: 6.12.2010
TEILNEHMER¶
Anwesend (5):
Entschuldigt (0):
AGENDA¶
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung¶
Einstimmig genehmigt¶
Traktanden¶
Zuständigkeiten¶
eingereicht von Pascal Fouquet
Wir müssen ein Pflichtenheft erstellen.
Aktivität¶
eingereicht von Pascal Fouquet
Pascal: Tom Beck: Elternschulungkonzept ausgearbeitet. Sven: Pad erstellt für Videoüberwachung Res: Konto eingerichtet, Supercard gemacht. Matthias: Recherche für Videoüberwachung, ACTA-Infotag beim IGE besucht.
Umfrage¶
eingereicht von Pascal Fouquet
Umfrage ist erstellt, es wäre gut, wenn noch jeder drüberschauen kann.
Organisation Arbeitstreffen 14.tägig¶
eingereicht von Pascal Fouquet
Am 3.12. um 19:00 Ist das erste Arbeitstreffen des Vorstands bei Pascal Fouquet.
Konto¶
eingereicht von Pascal Fouquet
Andreas gibt Auskunft über das Konto und wichtige weitere Schritte: 1. Jedes Vorstandsmitglied hat eine Vollmacht kollektiv zu zweit, das heisst das zwei Unterschreiben müssen damit sie über das Konto verfügen können. Ich selber bekomme im E-Finance Einzelvollmacht damit ich Zahlungen auslösen kann und Eingänge abholen. 2. Unterschriftenkarte ist bei Pascal Fouquet da ich nächsten Montag nicht an denn Stammtisch kommen kann. 3. Zugang E-Finance? Pascal Fouquet bekommt einen zusätzlich. Wenn mehr nötig sind können diese schnell angefordert werden.
Unternehmensabgaben (kirchensteuer/Billag/Uhrheberrechte/usw)¶
Zu diesem Thema wird Jorgo mehr erarbeiten.
Arbeitssitzung Freitag 03.12.2010 ab 1900 bei Pascal, Adresse auf Anfrage
Varia¶
AG ROA Meeting¶
eingereicht von Moira Brülisauer
Am Sonntag den 28.11. um 10:15 Uhr. Hat die AG ROA in Basel ein Meeting und möchte ein Mitglied des Berner Vorstands dabeihaben.
Diskussion¶
- Matthias: Ich kann da nicht hingehn.
- Sven: Ist ein bisschen zu früh.
- Pascal: Schaunwa mal, wo ist das überhaupt genau?
Beschluss:¶
Keine Garantie, dass Jemand vorbeikommen wird.
ToDo:¶
- Jeder: Jeden Tag ins Pad schauen, Pads erweitern, neue Ideen einbringen
- Pascal: Adresse, rausfinden, was hauptpost bei PPS ist. dann definieren wer das macht (bis montag)
Antrag an PPS, dass die Datenbank bereinigt wird (doppeleinträge) x Anfrage Status zugang Mitglieder-DBx Antrag SMS Aktivierungssystem für Pressemitteilungen
(Anfragen an andere Parteien)
- Matthias: Treffen mit Sven, Freitag Abend.
- Tom: Übersetzung mail und umfrage bis sonntag abend
- Andreas: Organisieren von einem weiteren Zugang für E-Finance (sobald Konto aktiv geschaltet wurde von Postfinace)
- Sven: Treffen mit Matthias, Freitag Abend.
Nächste Sitzung¶
- Mo. 06.12.2010
- RL-Sitzung bei Sven (Änderungen vorbehalten)
RL-Meeting 22.12.2010 19:30¶
Sitzungsleitung: Pascal Fouquet
Protokoll: Pascal Fouquet
Beginn: 19:30
Ende:
Dauer:
Nächster Termin: 4.1.2011, 19:00
TEILNEHMER¶
Anwesend ():
Entschuldigt (0):
Traktanden:¶
Agenda 2011¶
Grobplanung der Jahresstruktur, festlegen von Wahlkampfterminen, Vorbesprechen Themen und mögliche andere Politiker/Parteien für Podien oder Diskussionen, Standorte für diese Ausloten (Bern, Biel, Thun, ev. Burgdorf, Emmental, Oberland (Interlaken/Spiez/Saanenland). Allgemeine Aktionen à la Grossratswahlen fest etablieren (nicht nur in den Wahljahren)
Absprache mit Michael Gisiger wann Piratenschulung Wahlkampf (Wochenende 22/23 Januar?) einstimmig Flyer -> Rücksprache mit anderen Kantonen und PPS -> Themenweiterleitung an convex und t&ü
Budget 2011¶
Welche Posten brauchen wir (Wahlkampf). In dem zusammenhang Abklären welche Mittel und Kantonsspezifische Flyer/Prospekte können wir selber machen und was kriegen wir über PPS. Needs: Wer braucht was vom Budget (Bsp. Briefpapier, Marken, Spesenansätze für gewisse gegebenheiten, Anteil Wahlkampf) und zusätzliche Geldquellen (Bsp. Cakeverkauf auf einem Märit) Sponsorensuche (nicht gerade Wikileaks, aber von IT-Firmen bis zu Händlern könnte unser Programm unterstützbar sein, schweizweit zu koordinieren) welche Firmen im Kanton Bern würden uns unterstützen (auch nur mit 500 CHF = nicht öffentlich)
Absprache mit Michael Gisiger
Vernehmlassungen¶
Regelmässige Überprüfungen von Kanton und grösseren Städten/Orten + Gemeinden mit vielen Piraten. Sporadische Treffen mit Piraten ausserhalb vom Stammtisch, Abklärung von Grundbedürfnisse unserer Piraten.
Berner PV¶
Ort / Zeitpunkt frühzeitig festlegen und Reservieren. Mitte März/Anfang April im Käfigturm
Gemeindewahlen 2011/12¶
Abklären welche Gemeinden in den nächsten 2 Jahren den Gemeinde/Stadtrat und -parlamente neu bestellt und für diese Orte Kandidaten rekurieren. Für Städte Termine (unabhängig von 2011/12) feststellen. Bern, Ostermundigen, ... Herbst 2012
Kirchensteuern¶
Anfrage jungliberale, ob sie auch eine motion/volksinitiative bezüglich Kirchensteuern für Unternehmen wie ihre kollegen im Kanton Fribourg. Anschreiben ja/nein?
Andreas: JA Sven. JA Pascal: JA
Austritt von Mitgliedern¶
Austritt von Mitgliedern? -> Statutenänderung?
Nächste Vorstandssitzung zwischen 1-9 Januar.
ToDo:¶
Pascal Absprachen mit Michael Gisiger Organisation Stammtische in Biel Thun Burgdorf Forumspost bezüglich Ideen für Aktionen etc
Res Nachfrage Geld bei pps. Gemeindewahlen Orte: Bern, Biel, Thun, Burgdorf, andere auf Bedarf oder interesse.
Sven Abklären Bewilligung Flyerverteilen.
Matthias Tom
Telko 04.01.2011 19:00¶
Sitzungsleitung: Matthias Müller
Protokoll: Matthias Müller
Beginn: 20:00
Ende: 20:30
Dauer: 30 Minuten
Nächster Termin: 19.1.2011 19:00 Uhr
TEILNEHMER¶
Anwesend (3):
Entschuldigt (2):
AGENDA¶
Genehmigung des Protokolls der vorletzten Sitzung¶
Einstimmig genehmigt¶
Traktanden¶
Protokoll der Situng vom 22.12.2010¶
- Wollen wir das Protokoll vom 22122010 noch mal bearbeiten, ergänzen... Da einige Angaben nicht klar sind oder auch fehlen, möchte ich beantragen das wir das Protokoll noch mal bearbeiten oder wir diese Sitzung wiederholen.
Abstimmung¶
- Frage: Vorschlag A oder B?
Beschluss: Das Vorstandsprotokoll wird von den dazumal Anwesenden¶
überarbeitet.
Visitenkarten¶
Wollen wir Visitenkarten bestellen in zusammenarbeit mit Stefan Degen auf Kosten der PPBE?
Abstimmung¶
- Frage: Wollen wir die Visitenkarten bestellen?
Beschluss: Sven kümmert sich um die Organisation der Visitenkarten¶
Vorstandssitzungen¶
- Wollen wir die Termine für die Vorstandssitzung generell an jedem zweiten Mittwoch um 19:00 Uhr abhalten?
b)Wollen wir die Termine für die nächste Vorstandssitzung jeweils an der aktuellen Sitzung bestimmen?
Abstimmung¶
Beschluss: Vorschlag A ist angenommen. Ab Mittwoch den 19.1.2011, wird¶
alle zwei Wochen eine Vorstandssitzung sein.
Nächste Sitzung¶
Telko 19.11.2011 19:00¶
Sitzungsleitung:[Pascal Fouquet](/wiki/Benutzer:Pascal)
Protokoll:[Matthias 'Angrod' Müller](/wiki/Benutzer:Angrod)
Beginn: 19:30
Ende: 21:30
Dauer: 2 Stunden
Nächster Termin: 02.02.2011
TEILNEHMER¶
Anwesend (4):
Entschuldigt (1):
AGENDA¶
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung¶
Einstimmig genehmigt¶
Bekanntgaben¶
Provisorische Budgetzahlen 2011 - 1. Version¶
mitgeteilt von Res
Genehmigung des provisorischen Budgets 2011¶
Einstimmig genehmigt¶
Traktanden¶
Diskussion der Abstimmungen und mögliche Empfehlung an unsere Mitglieder¶
eingereicht von Sven, Res
Es gibt jedes Jahr verschieden Eidgenössische und Kantonale Abstimmungen die nicht zwingend ins Politische Profil der Piratenpartei passt. Trotzdem sollte sich zumindest der Vorstand damit befassen und anschauen gibt es Berührungpunkte mit unserer Politik und die wir berücksichtigen müssen. Wir sollten dann am Schluss immer Abstimmen Stimm Freigabe / Ja / Nein und diese dann auch so an alle Parteimitglieder in der Sektion mitteilen. Wir sind nicht allumfassende Partei aber wir sollten trotzdem Aufzeigen das wir uns auch mit Themen ausserhalb unseres Spektrum befassen und es anschauen. Zudem ist das etwas das man in eine Pressemitteilung packen kann und ggf. eine Spaltenmitteilung in einigen Tageszeitungen ergibt.
Diskussion¶
- Res: Es ist eine Entscheidung die Zukunftsweisend ist, Kantonale Initiativen sollten zumindest im Vorstand besprochen werden. Ob wir diese dann auch offiziell Vertreten, kann immer noch je nach Fall ausdiskutiert werden.
- Sven: Die Frage ist, ob dies nicht der PPS obliegt.
- Matthias: Ich schliesse mich der Meinung von Res hier an.
- Pascal: Auf jedenfall von Fall zu Fall entscheiden, jedoch über die Initiativen beratschlagen.
Abstimmung¶
- Frage: Wollen wir über die Initiativen im Vorstand beratschlagen, jedoch im Einzelfall entscheiden obs kommuniziert wird?
Beschluss: Der Vorstand der PPBE wird über die wichtigen Initiativen¶
diskutieren.
Twitter als Kommunikationsplatform¶
eingereicht von Res
Wollen wir ein Twitter Acc und dort drüber auch als offizielles Informations- und Kommunikationstool proklamieren.
Diskussion¶
- Matthias: Wir haben einen Account, aber es ist nicht einfach für einen Verein/ eine Partei zu twittern.
- Pascal: Ich bin nicht der Twittermensch
- Sven: Es wäre praktisch, wenn wir Vorstandsentscheide und Daten twittern würden.
- Pascal: Wir bräuchten Jemanden, der den Twitteraccount, die Facebookseite und das Wiki aktuell halten kann.
Abstimmung¶
- Frage: Wollen wir ein Twitter Acc und dort drüber auch als offizielles Informations- und Kommunikationstool proklamieren.
Beschluss: Die PPBE wird jemanden suchen, der das Socialmediamanagement¶
übernimmt
Festlegung der Berner Piratenversammlung¶
eingereicht von Sven, Pascal
Wir sollten sobald wie möglich unsere Pratenversammlung abhalten, da es um die Listensetzung geht ist die ziemlich wichtig
Abstimmung¶
- Frage: Soll die Piratenversammlung am 8 April statt finden?
Beschluss: Die Piratenpartei Bern wird am 8.4.2011 die PV abhalten¶
Kantonsinitiative gegen Kirchensteuern für Unternehmen mit den¶
jungfreisinnigen
eingereicht von Sven, Pascal
- Besprechung einer möglichen Volksinitiative zusammen mit den jungfreisinnigen betreffends Abschaffung der Kirchensteuern für Unternehmen. Weitere Diskussionen und Abklärungen folgen.
Parole fassen für oder gegen: Schutz vor Waffengewalt¶
eingereicht von Sven, Res
Es wurde im Vorstand über die Initiative beratschlagt. Wir geben keine Abstimmungsempfehlung dazu heraus.
Diskussion: Parole fassen Kantonale Abstimmung AKW¶
eingereicht von Andreas
Es wurde im Vorstand über die Initiative beratschlagt. Wir geben keine Abstimmungsempfehlung dazu heraus.
Varia¶
Begriffsdefinition Traktanden¶
eingereicht von Res
Es gibt unterschiedliche Auffassungen was Traktanden sind im Zusammenhang mit Vorstandsitzungen. Meine Meinung ist das Traktanden nicht nur Punkte sind bei der man Abstimmen muss sondern auch Punkte wo wir bloss Informiert weden oder nur eine Diskussion gibt. Ich beantrage eine Klärung dieses Punktes.
Abstimmung¶
Beschluss: Es wird ab sofort unterschieden zwischen Diskussion und¶
Abstimmung
Nächste Sitzung¶
Telko 02.02.2011 19:00¶
Sitzungsleitung: Sven Widmer *
*Protokoll: Matthias Müller
Beginn: 19:15
Ende: 20:45 *
*Dauer: 1:30
Nächster Termin: 16.2.2011 19:00 Uhr
TEILNEHMER¶
Anwesend (5):
Entschuldigt (0):
AGENDA¶
Genehmigung des Protokolls der vorletzten Sitzung¶
Vorstandssitzung
- URL (pad) link folgt
- Ja 0
- Nein 0
- Enthaltung 0
Traktanden¶
Jugendschutz¶
Wollen wir ein Mail an netla.ch senden mit der Frage ob wir zusammenarbeiten wollen für einen besseren Jugendschutz.
Netla hat eine Aktion gestartet zum Thema: meine Daten gehören mir und wird durch viele Organisationen unterstützt. Die Piratenpartei sollte da nicht aussen vor bleiben denn genau das gehört zu unseren Themen. Die Frage ist natürlich ob sie mit uns zusammenarbeiten wollen?
Links: http://www.safersurfing.ch/10/de/1internet/100index.php = Kriminalprävention, breit gefächert http://www.netla.ch/de = Seite mit altersgerechten Abstufungen, wo der Umgang spielerisch erlent wird, zus. aufgeteilt nach Eltern, Lehrer etc. http://www.kinderschutz.ch/cms/de/node/10 1 = Kinderschutz CH http://www.d rs3.ch/www/de/drs3/sendungen/top/input.html ein Bericht über Digitaler Psychoterror
Diskussion¶
Abstimmung¶
- Frage: Wollen wir, nach Absprache mit der PPS den Kontakt zu netla.ch aufnehmen?
Beschluss:¶
Tom und Sven klären die Sache mit der PPS und werden nach einer Frist von 3 Tagen die netla selber kontaktieren, wenn wir von der PPS keine Antwort erhalten.
Wahlkampf fundraising¶
Nach Info die ich von Pascal Vizeli erhalten habe werden, müssen wir auch ein Betrag an unseren Wahlkampf leisten (Wahlkampfbudget der PPS sollte in den nächsten Tagen folgen). Dieser muss nun bestimmt werden. Vorschläge: 4'000 / 5'000 / 6'000 (Hinweis: Budgetieren können wir alles) Beschaffung: Vor allem Spenden, Solidaritätsbeitrag durch Kandidaten.
Diskussion¶
Beschlussfassung¶
Es werden 6000 CHF Budgetiert, wenn mehr einfliessen, ist es auch nicht tragisch.
Mieten eines Schweizer Servers für Sektion Bern.¶
Am Montag hat die PPS für uns ein Wordpress erstellt das nun unter http://be.piratenpartei.ch/ erreichbar ist. Das war einer der Gründe dafür man den Server mieten wollte.
Ich möchte hier stattdessen noch andere hinzufügen. Der Handlungsspielraum wird einfach grösser, wir müssen nicht bei der DI immer anfragen. Zur Sicherung unseres WordPress. Beim Ausfall der pps Server haben wir dann sofort Ersatz. Ablagen von Bilder, Dokumenten usw Für den Wahlkampf, alle die mithelfen bekommen z.B. FTP Zugang mit allen wichtigen Dokumenten, Vorlagen usw. Im Prinzip einen vollumfänglichen Webspace, mit der Möglichkeit nebst Webseite auch noch eine Groupware oder ein Wiki usw. zu installieren. Wichtig sein könnte auch noch ein SQLzugang Mail an Sektion FR geschickt, ob sie sich auch beteiligen möchten.
Diskussion¶
Die Diskussion ergab noch keine Resultate, da wir uns zu diesem Thema noch zuwenig Gedanken gemacht haben.
Abstimmung¶
- Frage: Wollen wir einen eigenen Server mieten.
Beschluss:¶
Ausstehend, wir treffen weitere Abklärungen mit der DI und suchen Angebote für Webspace, den wir eventuell für den Notfall benutzen können.
Diskussion¶
Mail von Jungfreisinnige¶
Wie wollen wir drauf Reagieren ?
Ahoi liebe Piratenfreunde
Entschuldigt die etwas verspätete Antwort. Ich habe mich heute noch mit Vertretern des HIV und Arbeitgeberverbandes getroffen.
Ausgangslage: Seitens des HIV und Arbeitgeberverbandes dürften wir nur sehr wenig Unterstützung finden. Das Problem liegt insbesondere darin, dass sie nicht eine neue "Abzockerdebatte" lancieren möchte - und dies befürchten Sie falls sie sich zu aktiv in dieser Thematik begeben. Der Gewerbeverband hat total abgewunken.
Ich habe mich am Samstag noch mit der Kantonalpräsidentin der jungfreisinnigen Freiburg unterhalten. Sie sagt, dass die Kampagne im moment nur sehr schleppend laufe. Das Problem sei, dass es äusserst schwierig sei die Leute zu einer Unterschrift zu bewegen.
Ich schlage deshalb folgendes Vorgehen vor:
- Sistierung einer kantonalen Initiative - Neubeurteilung der Lage nach den National- und Ständeratswahlen 2. Gemeinsame Pressekonferenz zum Thema Mitte März! 3. (Zeitgleich zur Pressekonferenz): Ein offener Brief an den Regierungsrat und den Grossrat mit unserer Forderung.
Könntet ihr diesem Vorgehen etwas positives abgewinnen? Wir sind der Überzeugung, dass wir uns wahrscheinlich mit der jetzigen Ausgangslage mit einer Initiative übernehmen würden (Das Sammeln der Unterschriften ohne Verbände is quite hard).
Liebe Grüsse Patrick
Diskussion¶
In der Diskussion stellte sich die Frage, weshalb wir die Initiative sistieren und trotzdem noch eine PK machen sollen. Wir kamen zum Schluss, dass wir vorerst nur über die Sistierung abstimmen und das weitere Vorgehen noch absprechen.
Abstimmung¶
- Frage: Wollen wir den Vorschlag betreffs der Sistierung (ohne Punkt 2 und 3) annehmen?
Beschluss:¶
Der Vorschlag der Sistierung wird angenommen, jedoch wird das weitere Vorgehen noch mit Jorgo und Michael Gisiger abgesprochen.
Mail von Stefan Ott¶
Haben wir jemande der die Aufgabe übernehmen möchte?
Die Herren Vorstände,
Ich weiss nicht ob Ihr da schon was am planen seid, aber wenn nicht, solltet Ihr Euch dringend einen IT-Verantwortlichen für die Sektion Bern suchen und der AG DI melden. Bisher war ich da so halb involviert, habe aber momentan zuviel anderes um die Ohren (unter anderem die Sektion AG) und kann das nicht weiterhin machen. An den Stammtischen habt Ihr ja jeweils genügend Leute aus denen sich sicher einer rekrutieren lässt :)
Falls Ihr schon jemanden habt, bitte einfach der AG DI melden, damit wir wissen, mit wem von Euch wir "offiziell" kommunizieren müssen/sollen/dürfen.
Diskussion¶
Wir haben bereits vor drei Monaten beschlossen, dass Pascal diese Aufgabe übernimmt und dies der AG DI auch mitgeteilt. Aus diesem Grund ist keine Abstimmung nötig.
Nächste Sitzung¶
Telko 16.02.2011 19:00¶
bc. Sitzungsleitung: Sven Widmer
Protokoll: Matthias Müller
Beginn: 19:00
Ende: 19:15
Dauer: 15 Minuten
Nächster Termin: 2.3.2011
TEILNEHMER¶
Anwesend (3):
Entschuldigt (2):
AGENDA¶
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung¶
- Protokoll_20110202
- Ja 3
- Nein
- Enthaltung
Einstimmig genehmigt¶
Traktanden¶
Antrag auf Verschiebung der Sitzung und Änderung in Arbeitssitzung ohne¶
Protokoll
Da wir heute nur 3 Personen sind, und nicht viel zu besprechen habe, wäre es von Vorteil, die Vorstandssitzung in eine Arbeitssitzung umzuändern, damit wir struktuelle Arbeiten vornehmen können.
Abstimmung¶
- Frage: Schliessen wir die Sitzung hier und beginnen wir mit der Arbeitssitzung?
Beschluss: Die Sitzung und das Protokoll werden geschlossen, der¶
Vorstand beginnt mit der Arbeitssitzung
Nächste Sitzung¶
Telko 02.03.2011 19:30¶
Sitzungsleitung:
Protokoll:
Beginn: 19:30
Ende 22:02:
Dauer: 2:30
Nächster Termin: 16.03.2011
TEILNEHMER¶
Anwesend (3):
Entschuldigt (2):
AGENDA¶
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung¶
- Protokoll_20110216
- Ja 3
- Nein
- Enthaltung
Einstimmig genehmigt¶
Bekanntgaben¶
Pascal informiert über den Ablauf des Treffens der Initiative www.unbestechlich.ch und deren weiteres Vorgehen
Traktanden¶
erste PV: Antrag auf Erhöhung der Transparenzlimite bei Spenden.¶
eingereicht von Sven Widmer
1.Piratenversammlung Anträge: Soll der Vorstand der ppbe bei der Piratenversammlung beantragen das man die Anonymen Spenden erhöhen soll. Ja Nein? Wenn Ja auf 1000, 1500, 2000 oder 2500 ?
http://wiki.piratenpartei.ch/w/images/2/2f/Statuten_der_PiratenPartei_Bern_1. 0.pdf Spenden die entsprechend den Statuten der PPS ausgewiesen werden müssen; <--- ändern zu: Spenden ab z.B. 1000fr? müssen veröffentlicht werden.
Diskussion¶
- Andreas Zimmermann: Die Offenlegung ist eine Unique Selling Argument, doch um dieses umzusetzen müssen wir zuerst in eine Position kommen wo wir einfluss haben. Wir wollen auch andere Leute erreichen und nicht nur unser "Stammwähler". In der Politik läuft immer noch viel übers Geld und daher sind wir auf Mehreinnahmen angewiesen. Zudem bin ich der Meinung das Unternehmen und Privatpersonen gleich behandelt werden, solange aber die Mentalität der Schweizer noch konservativ damit ist (Zumal es auch eine offenlegung von Privatsphäre ist) lieber für beide den gleichen höheren (z.B. 1000 oder 2500) als es so zu belassen.
- Pascal Fouquet: Dagegen. Wir fordern Transparenz und erhöhen jetzt die eigenen Limite, damit machen wir uns unglaubwürdig. Das Thema wäre im Wahlkampf gestorben. Hier prallen einfach Realität und Idealismus aufeinander und wir müssen abwägen was uns langfristig mehr bringt. Ich denke kurzfristig wird es uns helfen, langfristig schaden.
- Sven Widmer: Ich bin dafür das wir versuchsweise die Transparenzlimite sicher auf 1000fr erhöhen.
Abstimmung¶
- Frage: Antrag auf Erhöhung der Transparenzlimite bei Spenden.
Beschluss:¶
Antrag Banker für Spende: Diskussion¶
eingereicht von Andreas Zimmermann
Vorschlag: 1. Antrag: Gleiche Limite Unternehmen / Private 2. Antrag Anhebung des Betrages auf xy Franke 3. Antrag Ergänzung
IV
<ol start="2" style="list-style-type: decimal;">
<li>Die PPBE erhebt keine eigenen Mitgliederbeiträge, kann jedoch folgende Finanzierungsmöglichkeiten nutzen: • Spenden; • Einnahmen aus Aktionen oder Veranstaltungen. 3. Spenden werden mit Nennung des Betrags und des Spenders zwecks Transparenz veröffentlicht, wenn die Spende den Betrag von CHF 2'500.-- pro Vereinsjahr übersteigt.</li>
</ol>
Ich werde sicher ein Antrag an die PV bringen mit dem Betrag über CHF 2'500 lieber bisschen Grosszügiger Rechnen um niemanden zu verschrecken, sollte irgendwann etwas vom Parlament oder vom Bundesrat kommen müssen wir uns dann halt an die Tiefere Grenze halten, aber nicht vorsorglich weil es ev. kommen könnte zu tief ansetzen.
Diskussion¶
Diskussion entspricht Traktandum eins, der Änderungsantrag z.H. PV durch Res Zimmermann wurde von den Anwesenden Vorstandsmitglieder zur Kenntnis genommen.
Demission Thomas Beck¶
eingereicht von Sven Widmer
Diskussion
Mail: vom Thomas Traktandum für die PV: Wahl eines neuen Beisitzers für den Vorstand
Ich gebe hiermit meinen Rücktritt aus dem Vorstand bekannt, werde auf die PV zurücktreten..
Gründe:
bc. Ich kann einfach nicht die Zeit aufwenden, die ich möchte, um dieses Amt vor allem zu meiner Zufriedenheit auszuführen, da nächstens diverse sachen anstehen, wie Umzug, beginn einer weiterbildung etc.
Wie wollen wir jetzt vorgehen?
Diskussion¶
- Andreas Zimmermann:
- Pascal Fouquet: Ich möchte die Mitglieder nicht zuspammen, wir werden es an den Stammtischen besprechen und die Traktandenlist mit der Info so schnell wie möglich rausschicken.
- Sven Widmer: Neue Mail an die Mitglieder?
Visitenkarten¶
eingereicht von Sven Widmer
Der Aktuelle Stand der Visitenkarten... ich musste jetzt schon die Vorlage 3mal an Stefan zurück senden… Da Thomas seinen Rücktritt bekannt gegeben hat muss der pdf nochmals zum Stefan... (grrr<--- das kommt nicht ins Protokoll)
"http://www.trendprint.net/index.php?seite=seiteid.54.kategorieid.301":http://%20www.trendprint.net/index.php?seite=seiteid.54.kategorieid.301 Wurde mir empfolen von der Vorstand und sektion Zürich hat sie da bestellt Hat jemand eine Kreditkarte? ja (Pascal)
oder http://www.flyerline.ch/de/shop-productconfig-quantity---1--1039--38--1 --7--0--0--0--0--0--11--0--0--0--0--0--0--0--0------11--0--0--1--3--11--17--0 --0--0.html Wurde mir glaube ich von Mario empfohlen.
"http://www.onlinedruck.ch/drucken.aspx?druckart=Offset&produkt=Visitenkarten& auflage=1000&format=85x55%20quer&grammatur=350g%20gl%C3%A4nzend%20%28FSC%20Mix ed%20Credit%29&seiten=2&farbe=farbig&layoutservice=kein&lieferzeit=Standard%20 %28ca.%207-8%20Arbeitstage%29&andruck=Nein&preis_exkl=223.25&preis=241.10":htt%20p://www.onlinedruck.ch/drucken.aspx?druckart=Offset&produkt=Visitenkarten&aufl%20age=1000&format=85x55%20quer&grammatur=350g%20gl%C3%A4nzend%20%28FSC%20Mixed%2%200Credit%29&seiten=2&farbe=farbig&layoutservice=kein&lieferzeit=Standard%20%28c%20a.%207-8%20Arbeitstage%29&andruck=Nein&preis_exkl=223.25&preis=241.10
Diskussion¶
- Andreas Zimmermann
- Pascal Fouquet
- Sven Widmer ich bin für http://www.trendprint.net. Ich werde den Betrag für die Visitenkarten der Partei spenden.
Abstimmung¶
- Frage: Wollen wir bei Trendprint.net bestellen?
Beschluss:¶
Die Visitenkarten werden bei Trendprint betellt. Folgende Stückelungen Pascal: 1000 Sven: 1000 Res: 250 Stück Glanzlack Matthias: 1000 Stück
<hr />
Spesen¶
wie wollen wir mit grösseren Ausgaben der Vorstände umgehen. Können Vorstände ihre Ausgaben als Spende an die Partei geben, um diesen Betrag dann von der Steuer abziehen zu können
Diskussion¶
- Andreas Zimmermann:
- Pascal Fouquet
- Sven Widmer. Mögliche Grauzone darum abklären wie legal und PV Fragen.
Genauere rechtliche Abklärungen und dann an der PV unverbindliches Meinungsbild einholen
Aktion Kandidatenversteigerung¶
Kandidatenversteigerung: Um auf die derzeitigen Verhältnisse der Intransparenz der Einkünfte unserer Parlamentarier soll eine Versteigerung unserer Nationalratskandidaten stattfinden. Nach dem Motto, der Meistbietende hat dann das Recht eine Motion (oder ähnlich) über den gewählten Vertreter einzureichen.
Diskussion¶
- Andreas Zimmermann: finde es eine gute idee, müssen aber eine gewisse Anzahl Kandidaten (ersthafte) mit dabei haben sowie die Medien darauf aufmerksam machen zudem braucht es bevor die Aktion startet eine Medienmitteilung im peto die bei einer Reaktion sofort raus gehauen werden kann.
- Pascal Fouquet: auf jeden fall dafür, aufwand ist abschätzbar, bei entsprechendem Medienecho grosser Nutzen
- Sven Widmer: Werbung nicht um jeden Preis. Ob die Medien darüber berichten werden, finde ich fraglich. Ich werde mich auch nicht versteigern lassen.
Abstimmung¶
Beschluss:¶
Eigener Server¶
was neues bezüglich eigener server?
Diskussion¶
- Andreas Zimmermann
- Pascal Fouquet
- Sven Widmer: Wurde an der PV der pps abgestimmt und wurde abgelehnt darum werde ich das nicht gross weiter verfolgen. Vielleicht werde ich das bei der PV der BE beantragen.
<hr />
Begrüssungsgeschenk für neue Stammtischbesucher¶
Stammtisch Langenthal, Thun, Biel: für jedes Mitglied das zum erstenmal an einen Stammtisch kommt geht das erste Getränk auf die Parteikasse.
Diskussion¶
- Andreas Zimmermann :
- Pascal Fouquet:
- Sven Widmer:
Die Abstimmung wird vertagt und es werden kreativere Möglichkeiten gesucht.
Traktanden¶
Diskussion-Runde wie soll die ppbe weiter vorgehen. Macht euch bitte noch ein paar Gedanken dazu.
Wer kümmert sich um was? Ich möchte hier auf http://pps- be.piratenpad.de/64 (Pflichtenheft) verweisen, bitte das duchlesen und Vorschläge und Ideen rein zu schreiben oder zu kommentieren. Auf diesem können wir dann eine erste Zuteilung machen wer macht was etc. und dann an einer Arbeitssitzung bereinigen.
Der Rest des Antrages wird vertagt:
Varia¶
PoG Piratenkodex¶
eingereicht von Banker
Wollen wir ihn für uns als erstrebenswert ansehen? http://www.denissimonet.ch/2011/02/27/die-pog-und-der- piratenkodex/
Diskussion¶
- Andreas Zimmermann
- Pascal Fouquet
- Sven Widmer
Info Budget¶
Stammtisch: Für den Berner Stammtisch stehen einige hundert Franken für Aktionen und Mitlgiederwerbung zur Verfügung. Für die anderen "neuen" stehen insgesamt 1000 Franken zur Verfügung, fall wir bisschen Werbung / Flyer machen wollen.
Der Vorstand dankt auch Sven für seine grosszügige Spende, er lässt die Kostenrückerstattung des Piratenstand als Spende der PPBE zukommen.
Nächste Sitzung¶
Telko 16.03.2011 19:50¶
Sitzungsleitung: Pascal Fouquet
Protokoll: Matthias Müller *
*Beginn: 19:50
Ende: 21:15
Dauer: 1:25
Nächster Termin:
TEILNEHMER¶
Anwesend (4):
Entschuldigt (1):
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung¶
Einstimmig genehmigt¶
Traktanden¶
Webtool für Protokoll¶
Andreas Zimmermann'
Wir als technisch versierte Partei sollten doch ein Tool haben damit die Vorstandssitzungen schneller vorbereitet sind (JavaScript oder PHP) welche uns beim vorbereiten der Vorstandsitzung hilft.
Diskussion¶
- Sven, ja, aber nur wenn Andreas sich darum kümmert.
- Matthias Dito.
Abstimmung¶
Beschluss: Andreas wird sich um ein solches Tool kümmern¶
PV: nächste Schritte und Termine¶
Andreas Zimmermann'
Was ist als nächstens zu tun? Traktanden zusammenstellen und übersetzen, (versand per mail) Budget übersetzen Bis wann? 24.3.2010 damit am 25.3. die mails rauskönnen.
Wahlkampf: Pflichten für Kandidaten/Lückenfüller¶
Andreas Zimmermann'
Die Offiziellen Grundbedingungen + folgende Punkte: Umfeld zum Wählen anspornen! Wahlkampfbeteiligung: Smartvote, Standaktionen, Spendensammeln (Bekannte usw) Verpflichtungspapier gem. KickOff vom 04.03.2011: Persönliche Angaben, Foto, etc.
Wahlkampf: Geld Beschaffung¶
Andreas Zimmermann'
Welche Möglichkeiten haben wir noch um an mehr Geld zu bekommen Spendenaufruf in der Flaschenpost Standaktion mit Einzahlungsscheinen
PV: Traktanden festlegen¶
Andreas Zimmermann'
Die Anträge für Punkt 12. Definitiv bestimmen
Traktandenliste ist unter http://pps-be.piratenpad.de/82 zu finden.
Antrag an die PV von Thomas Stocker¶
Ahoi zusammen
Ich möchte gerne die Übernahme der Positionspapier Bildung der PPZH - abgeändert - nach BE übernehmen, und dies für die PPBE PV trankdantiert wissen. Meine Freundin ist Heilgädagogin und somit kann ich das Papier auch Fachtechnisch überprüfen und entsprechend anpassen lassen. Das Überarbeitete Dokument ist noch nicht ganz fertig, wird es aber dieses Wochenende. Ich werde es sobald als möglich nachreichen.
Diskussion¶
- Wenn man die Möglichkeit haben will, darüber Abzustimmen, muss man es Traktandieren, ansonsten kann man die Sache unter Varia setzen und die Meinung von den Mitgliedern einholen.
- Pascal: ich wäre dafür, dass wir an der PV darüber abstimmt, also dass man es Traktandiert.
Wir haben weite Informationen auf anderen Kanälen erhalten.
Abstimmung¶
- Frage: Geben wir Thomas den Auftrag das Positionspapier bis am 20.3.2010 auszuarbeiten?
Beschluss: Pascal wird Thomas darüber informieren das es an der PV¶
traktandiert wird
Varia¶
spenden/transparenz umformulierung
Änderung auf der Webseite: Ab sofort kommt man ab gespendeten 500 CHF auf die Dankesliste
Nächste Sitzung¶
Telko 16.02.2011 19:00¶
Sitzungsleitung: Pascal Fouquet
Protokoll: *
*Beginn: 19:25
'_Ende:'20:20_
'_Dauer:'0:55_
'_Nächster Termin:'6. April 2011_
TEILNEHMER¶
Anwesend (3):
Entschuldigt (2):
AGENDA¶
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung¶
Einstimmig genehmigt¶
Traktanden¶
Diskussion und Festlegung des Ablaufs PV 8. April 2011¶
'Sven Widmer
Ablauf PV 8. April ist das für alle In Ordnung? - Begrüssung durch Vorstand
Organisatorisches: (30 Minuten) - Bestätigung Tagespräsi - Wahl Protokollführer - Bestimmung Stimmzähler - letztes Protokoll bestätigen - Wahlzettel verteilen
Wahlen NR (1 Stunde) - Kandidaten stellen sich vor (5 min für die 4 Hauptkandidaten und 1 Minute für Nebenkandidaten) - Alle Kandidaten bestätigen (Absolutes Mehr) - Abstimmungen Plätze 1-4 -- Festlegung des Wahlmodus -- Wahl
Pause (Auswertung der Wahl)
Berichte (1/2 Stunde?) - Berichte der Vorstandsmitglieder (Präsident, Vize, Aktuar, Koordinator) Genehmigung - Abnahme Jahresrechnung - Abnahme Budget - Bericht des Schatzmeisters Genehmigung und Dechargenerteilung
Wahlen (20 Min) - Neues Vorstandmitglied: Michael Kaufmann als Ersatz für Thomas Beck
Statutenänderungen und Positionspapier (1 Stunden): - Statuten: Nummerierung - Vorstand 1 statt 2 Jahre - Ersatzlose Streichung von Artikel 8 - Positionspapier: Bildung der PPBE
Varia
- Parteifinanzierung - Wie weiter? Vorschlag und Offene Diskussion! - Ausblick des Präsidenten
Datenschutzrichtlinie PPS¶
(Sven Widmer)
Information wir sind der Datenschutzrichtlinie der PPS verpflichtet.
Datenschutzrichtlinie:
Diese Richtlinie wurde in Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Piratenpartei Schweiz und deren Geschäftsprüfungskomission erstellt. Die Befolgung stellt sicher, dass die Mitgliederdaten den Schutz geniessen, der ihnen würdig ist. Es gilt der Grundsatz: «So wenig wie möglich und nur wenn wirklich notwendig.» Die Regeln lassen sich in verschiedene Arten des Umgangs unterteilen.
Zugriff¶
Wir sind gesetzlich verpflichtet, den Kreis der Zugriffsberechtigten so tief wie möglich zu halten. Deshalb gelten die folgenden einfachen und strikt zu befolgenden Regeln:
- Gewähre niemanden Zugriff auf die Mitgliederdatenbank. Der Zugriff muss von der Piratenpartei Schweiz für jede einzelne Person gewährt werden.
- Greife nicht auf die Mitgliederdatenbank zu, ausser es ist für die Erfüllung der Geschäfte notwendig.
- Frage nur die Daten (Personen und Attribute) ab, die du wirklich brauchst.
Speicherung¶
Für die Speicherung von Daten bestehen viele Möglichkeiten. Bei Befolgung der folgenden Regeln ist eine hoher Sicherheitsstandard gewährleistet.
- Speichere keine Personendaten ab, ausser es ist wirklich notwendig.
- Speichere nur so wenig Daten (Personen und Attribute) wie notwendig ab.
- Speichere die Daten nur so lange, wie sie benötigt werden.
- Verschlüssle die Daten mit TrueCrypt oder einem gleichwertigen Tool.
- Wähle eine sichere Passphrase (Sonderzeichen und Zahlen sowie möglichst viele Zeichen).
- Lass den TrueCrypt Container nur so lange offen, wie wirklich notwendig.
- Stelle sicher, dass niemand ausser du selber Zugriff auf die gespeicherten Daten erhält.
- Sperre deinen Rechner, wenn du dich von ihm entfernst.
- Verschlüssle die gesamte Festplatte deines Notebooks.
- Schliesse Datenträger mit Personendaten weg, trage sie auf dir, oder beaufsichtige sie.
- Vernichte oder überschreibe Datenträger, auf denen Personendaten gespeichert waren.
Übermittlung¶
Bei der Übermittlung von Daten müssen die folgenden Punkte berücksichtigt werden. Es reicht nicht, ein Protokoll mit Verschlüsselung (z.B. SSL) zu verwenden!
- Übermittle keine Personendaten, ausser es ist wirklich nötig.
- Übermittle nur so wenig Daten (Personen und Attribute) wie nötig.
- Übermittle nur über sichere Verbindungen (HTTPS, SCP, ...).
- Benutze Autentifizierung und Verschlüsselung mit GPG oder einem gleichwertigen System.
- Halte deinen privaten Schlüssel geheim.
- Wähle eine sichere Passphrase.
- Prüfe die öffentlichen Schlüssel deines Gegenübers (Fingerprint).
Transport¶
Drucken¶
Es gibt nur wenige Situationen, in denen ein Ausdruck von Mitgliederdaten tatsächlich nowendig ist. Sollte dies der Fall sein (z.B. Akkreditierungsliste), gelten die folgenden Regeln:
- Drucke Personendaten nur aus, wenn es nötig ist.
- Drucke nur die Daten aus, die du wirklich auf Papier benötigst.
- Schliesse Ausdrucke von Personendaten weg, trage sie auf dir, oder beaufsichtige sie.
- Vernichte Ausdrucke, die du nicht mehr benötigst (Schredder).
Herausgabe¶
Die Mitgliedschaft in einer Partei gilt als besonders schützenswertes Datum und ist somit entsprechend vertraulich zu behandeln. Es dürfen also grundsätzlich nur mit Einwilligung der betroffenen Person Daten herausgegeben werden. Ausserdem ist folgendes zu berücksichtigen:
- Gib keine Daten ohne ausdrücklichen Auftrag heraus.
- Stelle sicher, dass die Daten nur an diejenigen (Post, Mailserver) herausgegeben werden, die sie benötigen.
- Gibt nur so wenig Daten wie nötig heraus.
Sprechen¶
Achtung: Im Zug, in Büros, in der Öffentlichkeit und selbst zu Hause sind oft unerwartete Beobachter bzw. Lauscher. Vergewissere dich also, dass dir niemand zuhört.
- Sprich nicht über Personendaten, ausser mit Personen, die ebenfalls Zugriff darauf haben.
Weitergabe von Mitgliederdaten¶
Wollen wir Stammtischleitern Kontaktmöglichkeiten aus der MitgleiderDB weitergeben?
Diskussion¶
Vorschlag Pascal: Vorname, emailadresse PLZ mit vorheriger Info an Mitglieder mit opt-out: Frist 1 Woche, später jederzeit möglich Stammtischleiter müssen sich an Datenschutzrichtlinie halten und diese unterschreiben.
Diskussion¶
Sven Widmer: Absprache mit Stefan Thöni
Abstimmung¶
Frage:
- Ja:3 (Matthias Müller via Telefon)
Beschluss:¶
Varia¶
info unbestechlich.ch Protokoll Präsidententreffen http://ppscoordinator.pira tenpad.de/Praesidententreffen
Nächste Sitzung¶
Telko 13.04.2011 19:00¶
Sitzungsleitung: Pascal Fouquet
Protokoll:
Beginn: 19:15
Ende: 20:45
Dauer:
Nächster Termin:
TEILNEHMER¶
Anwesend (4):
Entschuldigt (1):
* * Res 'Banker' Zimmermann * ## AGENDA
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung¶
Einstimmig genehmigt|abgelehnt¶
Bekanntgaben¶
Keine Bekanntgaben
Neukonstituierung des Vorstandes¶
eingereicht von Pascal Fouquet
Wer der Vorstände wird welche Aufgaben in Zukunft übernehmen?
Michael Kaufmann: Aktuar Michael Gisiger: Beisitzer
Aufgaben Aktuariat - Mitgliederdatenbank (DQ, Kontaktdaten => Sitzung, Mutationen) - Protokolle etc. - Weitere Aufgaben gemäss späterer Definition
Beisitzer erledigt Aufträge des Präsidenten.
Abstimmung¶
- Frage: Ist die Aufgabenverteilung ok?
Beschluss:¶
Weitergabe von Mitgliederdaten¶
"eingereicht von Pascal Fouquet"
Wir müssen die Möglichkeit haben, Mitgliedern, mit speziellen Aufgaben mit Daten aus der Mitgliederdatenbank, geben zu können, sofern sie diese für ihre Arbeit benötigen. Im Normalfall soll dies nicht über folgende Daten hinausgehen: Vorname, emailadresse, Postleitzahl. Das Mitglied verpflichtet sich die Datenschutzbestimmungen der PPS einzuhalten http://bit.ly/hS6O2m Einspruchsmöglichkeit der Mitglieder opt->out, eine Woche Zeit, Widerruf natürlich jederzeit möglich Zu beachten auch http://www.edoeb.admin.ch/dokumentation/00445/00507/01034/index .html?lang=de
Diskussion¶
Abstimmung¶
Beschluss:¶
Projectmanagementtools¶
"eingereicht von Pascal"
Welches Aufgaben und Projektmanagementstools wollen wir verwenden? - wiki - pad - otrs - atrium - editgrid
Michael Gisiger wird googledocs vorstellen (möglichkeit zugriff android ausserhalb direkt webseite googledocs) Michael Kaufmann wird Atrium und Editgrid vorstellen
Diskussion¶
Atrium wird vorgestellt vom Manfred Pürro Plan: 1. Erst mit Spreadsheet weiterfahren 2. Manfred setzt einen Server auf mit Atrium, damit volle Adminrechte vergeben werden können 3. Der Atrium wird mittelfristig wenn möglich auf piratenpartei.ch migriert => Manfred wird eine Anfrage bei PPS (AG DI van Nadis. Ticket erstellen auf projects.piratenpartei.ch) starten. Ziel: Ableich mit LDAP
Abstimmung¶
Beschluss:¶
Flyer¶
"eingereicht von Sven"
Informationen zum Flyer
Kontakt wurde via Forum, Mail und Mumble aufgenommen. Habe erste Rückmeldungen erhalten.
Sammeln der Unterschriften (Wahlen)¶
"eingereicht von Sven"
Wann fangen wir damit an, was ist geplant? Mögliche Festlegung der weiteren Vorgehensweise.
Formular für Unterschriften: http://www.sta.be.ch/site/wahlen2011-nr- stimmrechtsbescheinigung.pdf
- Abwarten bis Flyer da sind 2. Flaschenpost 3. Listenfüller aktivieren
Wer muss die Unterschriften beglaubigen? Die Staatskanzlei => Michael Gisiger klärt ab. Entscheid wird vertagt.
Varia¶
eingereicht von Pascal Teilnahmebedingungen Ständeratswahlen Maximal 2 Kandidaten Selber unterschreiben 300 Unterschriften Gleiche Person kann gleichzeitig für NR & SR kandidieren
http://www.sta.be.ch/site/wahlen2011-rrb2011-0449-de.pdf http://www.sta.be.ch/site/wahlen2011 sr-wahlvorschlag.pdf%20wahlvorschlag.pdf
Allgemein alle Dateien zur Wahl 2011: http://www.sta.be.ch/site/index/sta- startseite/wahlenabstimmungen/wahlenabstimmungen- wahlen11.htm
Listenfüller Anforderungen, bitte alle anschauen und mitmachen http://pps- be.piratenpad.de/104
Flaschenpost April, bitte mitarbeiten "http://pps-be.piratenpad.de/107":http%20://pps-be.piratenpad.de/107
TEXT
Diskussion¶
Nächste Sitzung¶
Protokoll der Vorstandssitzung Piratenpartei Bern¶
- Ort: Mumble
- Datum/Zeit: 7.4.2014, 21:21 bis 21:50
- Leitung: Jorgo Ananiadis
- Protokoll: Gemeinsam
- Anwesend: Jorgo Ananiadis, Denis Simonet, Andreas Zimermann (Res), Manfred Pürro, Alfred Blaser (Fredu), Manuel Schaffner (Mänu)
- Abwesend: -
- Sonstige Teilnehmer: -
Annahme des letzten Protokolls¶
temp: https://projects.piratenpartei.ch/pad/show/755
- Nehmen wir das Protokoll an?
- Ja (6)
- Nein (0)
- Enthaltung (0)
- Das Protkoll ist genehmigt!
Konstituierung¶
Kurze Vorstellung der Vorstands-Mitglieder und Ergänzung der Infos auf Website http://be.piratenpartei.ch/partei/vorstand/
Vorschlag für Konstituierung:
- Denis Simonet, Vizepräsident, Pressesprecher
- Andreas Zimmermann, Vizepräsident, Schatzmeister
- Manfred Pürro, Beisitzer
- Alfred Blaser, Beisitzer
- Manuel Schaffner, Beisitzer
Der Aktuar wird durch Jorgo wahrgenommen mit Unterstützung durch Fredu
- Abstimmung: Wollen wir den Vorstand wie oben beschrieben konstituieren?
- Ja (6)
- Nein (0)
- Enthaltung (0)
- Der Antrag ist angenommen.
Organisatorisches¶
Wir haben 3 neue Mitglider im Vorstand der PPBE, davon 2 mit noch teilweise fehlenden Tools / Berechtigungen. Tests:
- Mumble, mit Zertifikat und Zugangsrechten -> Jorgo beantragt Zugangsrechte, während Sitzung erledigt
- E-Mail-Adressen @piratenpartei.ch
- Verteiler Vorstand Bern überprüfen -> Jorgo beantragt die Anpassung, siehe https://projects.piratenpartei.ch/issues/6362
- Redmine https://projects.piratenpartei.ch/projects/sectionbe Pads, Tickets
- Post-Adresse wurde umgeleitet auf Jorgo-Ananiadis, Test noch ausstehend
- Sven hat Mahnung wegen Umleitung jetzt selbst bezahlt -> Rückerstattung!
- Info bez. Budget, Belege, Rückerstattungen, ...
Crashkurs:
Terminplanung¶
- Finanz-PV im Herbst -> Auf Sep/Okt planen
- Stammtische
- Bern
- Biel
- Thun, Langenthal
- Standaktionen, Stadtfeste, Demos, anderes? Rollende Planung...
Pflichtenheft¶
alte Version https://pps-be.piratenpad.de/210
Wünsche: keine bis jetzt.
Tickets & Anfragen¶
https://projects.piratenpartei.ch/projects/sectionbe/issues
https://info.piratenpartei.ch/
https://forum.piratenpartei.ch/index.php/board,140.0.html
Mumble
h2.Verschiedenes & Infos
- Am 31.5. ist Demo gegen BÜPF, Bern Bundesplatz, ab 14Uhr, Helfer? Manfred meldet sich.
Die nächste Sitzung ist am 28.4.2014 um 21:00 in Mumble.
Protokoll der Vorstandssitzung Piratenpartei Bern¶
- Ort: Mumble
- Datum/Zeit: 28.04.2014, 21:00 bis 21:57
- Leitung: Jorgo Ananiadis
- Protokoll: Gemeinsam
- Anwesend: Jorgo Ananiadis, Denis Simonet, Andreas Zimermann (Res), Alfred Blaser (Fred)
- Abwesend: Manfred Pürro, Manuel Schaffner (Mänu) (unentschuldigt)
- Sonstige Teilnehmer: -
Annahme des letzten Protokolls¶
https://projects.piratenpartei.ch/projects/sectionbe/wiki/Protokolle%3E20140407
- Nehmen wir das Protokoll an?
- Ja (4)
- Nein (0)
- Enthaltung (0)
- Das Protkoll ist genehmigt!
Infos aus PPS, Kanton, Sektionen¶
Pflichtenheft¶
https://projects.piratenpartei.ch/issues/6364
Ein Pflichtenheft wurde erstellt und ist im Pad offen zur Bearbeitung.
Es wird direkt redigiert.
- Abstimmung: Wollen wir das Pflichtenheft so annehmen?
- Ja (4)
- Nein (0)
- Enthaltung (0)
- Der Antrag ist angenommen.
Tickets & Anfragen¶
https://projects.piratenpartei.ch/projects/sectionbe/issues
https://info.piratenpartei.ch/ -> Res bearbeitet die Queue.
https://forum.piratenpartei.ch/index.php/board,140.0.html
Mumble
Verschiedenes & Infos¶
- Res: Wir haben Mitgliederbeiträge vom 1. Quartal erhalten, leicht unter der letztjährigen 1. Zahlung
- Denis: Die Info für die StopBÜPF-Demo sollte explizit an alle Berner Mitglieder versendet werden.
Die nächste Sitzung ist am 12.5.2014 um 21:00 in Mumble.
Protokoll der Vorstandssitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum/Zeit: 29.03.2015, 20:24 bis 21:55
- Leitung: Jorgo Ananiadis
- Protokoll: Gemeinsam
- Anwesend: Jorgo Ananiadis, Denis Simonet, Andreas Zimermann (Res), Alfred Blaser (Fred), Manfred Pürro
- Abwesend: Manuel Schaffner (Mänu)
- Sonstige Teilnehmer: -
Annahme des letzten Protokolls¶
https://projects.piratenpartei.ch/projects/sectionbe/wiki/Protokolle
Die letzte Sitzung war RL am Stammtisch, es gibt kein Protokoll.
Sie findet am 1.5.2015, 19Uhr im Käfigturm Bern statt. Einladung folgt diese Woche mit Flaschenpost.
Antrag: PPBE Vorstand entscheidet über Wahl-Kandidaturen und Wahlkampf
Antrag: Parolenfassung für Abstimmungen
Wahlen¶
- Nationalrat- und Ständeratskandidaturen
- Uns fehlen aktuell ca 25'000.- und noch einige gute Kandidaten
- Offerte Listenverbindung
- ev. offene Liste Piraten, liberal, progressiv ... Sympathisanten & Organisationen
- Idee: Filmabend: Citizen Four, The Internets Own Boy, AFK
- Wahl-Meeting anschliessend zu PV, Einladung folgt diese Woche mit Flaschenpost.
Informatik Kanton Bern¶
http://www.bernerzeitung.ch/region/kanton-bern/DatenschutzBeauftragter-warnt-vor-Sicherheitsluecken/story/25804596
Entscheid: Ressourcen fehlen, fall sich jemand einsetzt, unterstützt das der Vorstand.
Swiss Pass¶
-> nationales Thema, wird weitergegeben
Cryptoparties / Medientraining¶
Beispiel: http://cryptoag.ch/
Falls wir das als Piratenpartei organisieren wird eventuell der Allgemeinnutzen nicht respektiert ... ist zu klären.
Ev. Ferienpass, Partnerschaft mit repair cafe, fablab, hackerspace, begh, ...?
-> Thema für Stammtisch morgen
Brief NB¶
-> An Genfer weiterleiten und nicht antworten.
Flaschenpost¶
https://pps-be.piratenpad.de/Flaschenpost-201501
Delegierter PPS¶
Kandidat: Fred
Gewählt per Akklamation.
Tickets & Anfragen¶
https://projects.piratenpartei.ch/projects/sectionbe/issues
https://info.piratenpartei.ch/
https://forum.piratenpartei.ch/index.php/board,140.0.html
Zuhörer
Verschiedenes & Infos¶
-
Die nächste Sitzung ist offen.
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Piratenpartei Bern vom 1.5.2015¶
Ort: Käfigturm Bern, Zeit: 19:00 - 20:08
1. Begrüssung & Formelles¶
Der Präsident Jorgo Ananiadis begrüsst stellvertretend für den Vorstand alle Anwesenden. Die Stimmberechtigungen werden geklärt. Die Versammlung wurde ordentlich einberufen, ist gültig und beschlussfähig. Die Traktanden werden genehmigt.
2. Wahlen von Tagespräsident, Protokollführer, Stimmenzähler¶
Zur Wahl stellt sich für alle Funktionen Jorgo Ananiadis. Er wird einstimmig gewählt.
3. Letztes Protokoll¶
Das Protokoll der PV vom 17.12.2014 wird angenommen.
Jahresbericht & Jahresrechnung¶
Zusammenfassung: Mitgliederzahl stagniert, Beiträge ebenso, ergo leichtes Plus in den Finanzen aufgrund tiefer Ausgaben. Primär Aktionen auf nationaler Ebene gegen BÜPF und NDG, Lobbying diesbezüglich im Bundeshaus und bei anderen Organisationen, Unterstützung von Initiativen bez. BILLAG und Referendum gegen Mediensteuer, diverse Teilnahme an Veranstaltungen von Parldigi, EPDG, Haus der Generationen, etc.
Bilanz, Erfolgsrechnung und Revisionsbericht¶
Der Rechnungsbericht wird präsentiert, ebenso die Revision
Der Vorstand wird per Akklamation entlastet und die Rechnung genehmigt.
Wahlen Präsidium, Vorstand, zweiter Revisor¶
Res Zimmermann tritt aus beruflichen Gründen nicht mehr für eine weitere Amtszeit an. Er erklärt sich aber bereit, die Buchführung weiterhin zu erledigen.
Das Präsidium (Jorgo Ananiadis) und der restliche Vorstand (Denis Simonet, Manfred Pürro, Alfred Blaser, Manuel J. Schaffner) wird per Akklamation wiedergewählt.
Abstimmungsparolen¶
Die PPBE beschliesst einstimmig, die Parolen der PPS zu stützen:
- Ja zur Stipendieninitative
- Ja zur Verfassungsbestimmung zur Präimplantationsdiagnostik
- Nein zum Radio- und Fernsehgesetz
- Stimmfreigabe zur Erbschaftssteuerinitative
Varia & Apéro¶
Es stehen keine weiteren Varia an, die Versammlung endet nach gut einer Stunde mit einem Apéro riche.
Fürs Protokoll: Jorgo Ananiadis
Protokoll der Vorstandssitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum/Zeit: 6.5.2015, 20:45 bis 21:05
- Leitung: Jorgo Ananiadis
- Protokoll: Gemeinsam
- Anwesend: Jorgo Ananiadis, Denis Simonet, Manuel Schaffner (Mänu)
- Abwesend: Alfred Blaser (Fred), Manfred Pürro
- Sonstige Teilnehmer: Andreas Zimermann (Res)
Konstituierung und Pflichtenheft¶
Vorschlag für Konstituierung:
- Denis Simonet, Vizepräsident, Pressesprecher
- Manfred Pürro, Beisitzer
- Alfred Blaser, Beisitzer
- Manuel Schaffner, Beisitzer
- Schatzmeister wird durch Jorgo wahrgenommen, Res wird die Buchhaltung weiterführen. Alle bisherigen Vollmachten erlöschen, neu erhalten Res und Jorgo (Georg Ananiadis) Konten-Vollzugriff.
- Aktuar wird durch Jorgo wahrgenommen mit Unterstützung durch Fred
Abstimmung: Wollen wir den Vorstand wie oben beschrieben konstituieren?
- Ja (3)
- Nein (0)
- Enthaltung (0)
Der Antrag ist angenommen.
Ergänzung der Infos auf Website http://be.piratenpartei.ch/partei/vorstand/
Annahme des letzten Protokolls¶
Verschoben auf nächste Sitzung.
Anfrage zur Teilnahme an "Tour de Lorraine" 2016¶
Details siehe E-Mail. Wollen wir mitmachen?
Abstimmung
- Ja (3)
- Nein (0)
- Enthaltung (0)
Der Antrag ist angenommen.
Wahlen¶
Im Anschluss an die Vorstandssitzung findet wegen dem Hochwasser keine Wahlkampssitzung statt. Ein neuer Termin wird gesucht. Die PPS hatte am letzten Weekend an der Klausurtagung auch Wahlen zum Thema. Infos folgen.
Tickets & Anfragen¶
https://projects.piratenpartei.ch/projects/sectionbe/issues
https://info.piratenpartei.ch/
https://forum.piratenpartei.ch/index.php/board,140.0.html
Zuhörer
Verschiedenes & Infos¶
-
Die nächste Sitzung ist am 20.5. um 20 Uhr in Mumble.
Protokoll der Vorstandssitzung PPBE¶
- Ort: Mumble
- Datum: 22.12.2015
- Zeit: 20:00
- Ende: 20:55
- Leitung: Jorgo Ananiadis
- Protokoll: Gemeinsam, Verantwortlich JAN
Anwesende¶
- Jorgo Ananiadis (JAN)
- Denis Simonet (DSI)
- Alfred Blaser BE (ABL)
- Andreas (Res) Zimmermann (AZI)
Abwesende¶
- Manfred Pürro (MPU)
- Manuel J. Schaffner (MSC)
Traktanden¶
Annahme des Protokolls¶
Link zum letzten Protokoll: https://projects.piratenpartei.ch/projects/sectionbe/wiki/Protokolle%3E20150506
Die letzten Sitzungen fanden informellen anlässlich von Stammtischen und Wahlkampfmeetings statt und wurden nicht protokolliert.
Abstimmung
*Nehmen wir das Protokoll an?
- Ja (3)
- Nein (0)
- Enthaltung (0)
- Das Protokoll ist genehmigt!
Traktanden gemäss Tickets¶
https://projects.piratenpartei.ch/projects/sectionbe/issues
Traktandum PV¶
Planung PV 2015
- Termin 18.3, alternativ 17.3.
- Vorstandsmitglieder: keine Änderungen bekannt.
- Berichte: Jahresbericht JAN
- Finanzen / Revision: AZI, Revisor
- Inhalte: Budget, Mitgliederbeitrag, ev. mit Abendessen.
Diskussion
AZI: Vorschlag: Mitglieder & Neumitglieder durchtelefonieren.
Vernehmlassungen Kantonal¶
http://www.be.ch/portal/de/veroeffentlichungen/geschaefte/vernehmlassungen.html#originRequestUrl=www.be.ch/vernehmlassungen
- JAN: Ich kläre den Bedarf und gebe Feedback.
Wahlen Kantonal & Gemeinden¶
Wer kandidiert wo? Es stehen an:
Schluss und nächste Sitzung¶
Sitzung ist beendet um 20:55. Der nächste Sitzungstermin ist offen.
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Piratenpartei Bern
Château-d'Oex, 25.3.2018 12:30-13:30¶
Traktanden
1. Begrüssung & Formelles
2. Wahlen von Tagespräsident, Protokollführer, Stimmenzähler
3. Letztes Protokoll
4. Jahresbericht
5. Bilanz, Erfolgsrechnung und Revisionsbericht
6. Wahlen Präsidium, Vorstand, Revisoren
7. Abstimmungsparolen
8. Varia & Essen
1. Begrüssung & Formelles¶
Der Präsident Jorgo Ananiadis begrüsst stellvertretend für den Vorstand alle Anwesenden. Die Stimmberechtigungen werden geklärt. Die Versammlung wurde ordentlich einberufen, ist gültig und beschlussfähig. Die Traktanden werden genehmigt.
2. Wahlen von Tagespräsident, Protokollführer, Stimmenzähler¶
Zur Wahl stellt sich für alle Funktionen Jorgo Ananiadis. Er wird einstimmig gewählt.
3. Letztes Protokoll¶
Das Protokoll der letzten PV wird einstimmig angenommen.
4. Jahresbericht¶
Zusammenfassung:
- Die Mitgliederzahl stagniert, die Zahlungsmoral bessert sich.
- Aktionen auf nationaler Ebene mit Berner Unterstützung:
- Referenden gegen BÜPF und NDG in den Vorjahren sind gescheitert, Unterstützung bezüglich Klagen Vorratsdatenspeicherung und Massenüberwachung werden bei der DigiGes unterstützt.
- Lobbying gegen Netzsperren im Bundeshaus, beim Geldspielgesetz leider nicht erfolgreich, deshalb wurde Referendum unterstützt, Abstimmung im Juni. Beim Fernmeldegesetz, Urheberrecht und anderen ist das Resultat noch offen.
- Unterstützung von Transparenz-Initiative
- Kantonale Aktionen
- Heute sind kantonale Wahlen: ABL und JAN kandidieren für Regierungsrat, deshalb 740'000 Wahlprospekte im ganzen Kanton bei den Wahlberechtigten. Listen in Mittelland-Nord und Biel-Seeland für den Grossen Rat. Plakatierung (kostenlose) in ca 10 Gemeinden, Zahlreiche Medienberichte Print, Radio, TV
- Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen von Parldigi, EPDG, anderen Parteiversammlungen, Podien, etc.
- Vernehmlassungsantwort bezüglich Kirchengesetzrevision und Mailings an Grossräte
5. Bilanz, Erfolgsrechnung und Revisionsbericht¶
Der Finanzen werden präsentiert und diskutiert. Aufgrund fehlender Unterlagen wird die Genehmigung der Rechnung auf die nächste Versammlung verschoben.
Der Vorstand wird per Akklamation entlastet.
6. Wahlen Präsidium, Vorstand, Revisoren¶
Rücktritte: Denis Simonet und Manfred Pürro wohnen nicht mehr im Kanton Bern und treten daher zurück.
Neu- resp. Ergänzungswahlen mit gleichzeitiger Konstituierung:
Präsident: Jorgo Ananiadis
Vizepräsident: Alfred Blaser
Vizepräsident: Pascal Fouquet
Schatzmeister: Andreas 'Res' Zimmermann
Beisitzer: Manuel J. Schaffner
Revisoren: Marianne Blaser
Der gesamte Vorstand wird per Akklamation wiedergewählt.
7. Abstimmungsparolen¶
Die PPBE beschliesst folgende Parolen:
- Geldspielgesetz: NEIN
- Vollgeldinitiative: Stimmfreigabe
- Selbstbestimmungsinitiative: NEIN
8. Varia¶
Es stehen keine weiteren Varia an, die Versammlung endet nach einer Stunde bei einem Fondue.
Fürs Protokoll: Jorgo Ananiadis
PPBE Vorstandssitzung¶
9.9.2019, 21:30, Mumble
Anwesend: JAN, PFO, ABL, AZI
Entschuldigt: MSC
Traktandum Review¶
- Ca 1.56 Millionen Flyer wurden verteilt, wir haben noch ca 10k für die Verteilung an Standaktionen oder zum Briefkästelen
- Plakate an ca. 20 Gemeinden (von 346 angefragen) wurden geliefert, total konnten wir ca 150 Plakate absetzen. Wir haben jetzt noch ca 100 neue "Schäfchen" und 20 alte "Vertrau keinem..."
- Standaktionen Ostermundigen & Toffen waren sehr anstrengend, da nur 2 Piraten anwesend, aber sehr erfolgreich.
- Erste Interviews & Smartvote etc. soweit erledigt, viel weiteres ist aufgegleist
- PPBE Kontostand war ziemlich leer bei CHF 3000 Schulden z.H. PPS
- Pascal macht(e) Kampagnenkoordination für die PPS mit gemischtem Feedback
Traktandum Preview¶
- Heute ist bei der PPBE eine Spende von Philippe Burger über CHF 100'000 für Wahlunterstützung eingegangen
Antrag:
Wir brauchen und unterstützen eine Wahlkampfleitung seitens der PPS und betrachten Pascal Fouquet als gute Besetzung, deshalb wollen wir seine Arbeit für die PPS finanzieren, Budget CHF 10'000. Weiter wird Pascal Fouquet als Kampagnenleiter der PPS mit einem Budget von CHF 10'000 ausgestattet über das er für Kampagnen und seine Arbeit frei verfügen kann.
Ja: ABL, AZI, JAN, PFO
Nein: -
Der Antrag ist angenommen.
Antrag:
Das weitere Wahlkampfbudget wird nach Bedarf mit Zustimmung zweier Vorstandsmitglieder bis zu einem Betrag von CHF 5'000 für Einzelaktionen bis zu einem Gesamtbudget von CHF 50.000 freigegeben. Darüber ist ein Mehrheitsbeschluss des Vorstands nötig.
Ja: ABL, AZI, JAN, PFO PFO
Nein: -
Der Antrag ist angenommen.
Antrag:
Das Darlehen der PPS vom 18.8.2016 über CHF 3000 wird per sofort zurückbezahlt.
Ja: ABL, AZI, JAN, PFO
Nein: -
Der Antrag ist angenommen.
Die Sitzung wurde am 23:02 beendet. Die nächste Sitzung wird bei Bedarf wieder ad-hoc einberufen.
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Piratenpartei Bern
Erupt Lounge, 30.05.2024 19:30-20:48¶
Traktanden
1. Begrüssung & Formelles
2. Wahlen von Tagespräsident, Protokollführer, Stimmenzähler
3. Letztes Protokoll
4. Jahresbericht
5. Bilanz, Erfolgsrechnung und Revisionsbericht
6. Wahlen Präsidium, Vorstand, Revisoren
7. Abstimmungsparolen
8. Varia & Essen
1. Begrüssung & Formelles¶
Der Präsident Jorgo Ananiadis begrüsst stellvertretend für den Vorstand alle Anwesenden. Die Stimmberechtigungen werden geklärt. Die Versammlung wurde ordentlich einberufen, ist gültig und beschlussfähig. Die Traktanden werden genehmigt.
2. Wahlen von Tagespräsident, Protokollführer, Stimmenzähler¶
Zur Wahl stellt sich für alle Funktionen Jorgo Ananiadis. Er wird einstimmig gewählt.
3. Letztes Protokoll¶
Das Protokoll der letzten PV wird einstimmig angenommen.
4. Jahresbericht, Bilanz, Erfolgsrechnung und Revisionsbericht¶
Zusammenfassung:
- Die Mitgliederzahl stagniert, die Zahlungsmoral war ok.
- Vernehmlassungsantwort Kantonales Datenschutzgesetz
- Microsoft hat Bern am Haken
- Aareböötle Berichterstattung zu "illegalem" Verhalten
- Unterstützerprozess Assange in Bern > Freisprüche
Im 2014: Demo Organisiation für Julian in Bern
- Wahlkampf
NR: Mit voller Liste angetreten, merci an alle Kandidaten und alle Wahlkampfhelfer
SR - Jorgo und Pascal als Spitzenkandidaten, insgesamt wurden unsere Namen dort auf 14734 mal HANDSCHRIFTLICH auf den Stimmzettel geschrieben. Zum einen wieder eine Steigerung zu 2019, zum anderen haben wir die Spitzenplätze nach allen etablierten Politikern belegt - mit Abstand.
Nationalratswahlen: Erneute Steigerung in Bern auf 0.81 % der Stimmen von 0.67, also ein Plus von 0.14 - wenn mans noch schöner rechnen will: Steigerung von knapp 20%
Positiv, vielleicht bei dem einen oder anderen auch nicht. Durch unsere Listenverbindung bekam die glp den Sitz, Melanie Mettler. Wir haben was zu Gut bei Ihnen.
Es gab einige Presseberichterstattung. Bund Bernerzeitung sogar ausnahmsweise ein bisschen mehr Platz als die sonstigen "Aussenseiter". Dann noch in SRF, TeleBärn, jungfrauzeitung, Sensetaler Tagblatt, Netzwoche, nau usw.
- Standaktionen, z.B. in Ostermundigen
- Unsere Gumpiburg ist der Hit
- Und hoffentlich haben alle die orangen Sattelschoner gesehen.
Der Erfolgsrechnungen und Bilanzen werden präsentiert und diskutiert, Unterlagen und Postfinance-Auszüge liegen auf und werden angeschaut.
Die Finanzen seit der letzten PV werden einstimmig genehmigt.
Der Vorstand wird einstimmig entlastet.
5. Mitgliederbeitrag & Budget¶
- Es wird einstimmig beschlossen, den Mitgliederbeitrag für die PPBE auf 60.- zu belassen
- Das Inkasso soll in diesem Jahr wieder besser laufen und wir erwarten eine bessere Zahlungsmoral.
- Im Budget fürs 2024 werden 8000.- für die diversen Kommunalwahlen vorgesehen. Einstimmig angenommen.
6. Wahlen Präsidium, Vorstand, Revisoren¶
Rücktritte: Mänu tritt nicht wieder an.
Wieder- und Ergänzungswahlen mit gleichzeitiger Konstituierung:
Präsident: Jorgo Ananiadis
Vizepräsident: Pascal Fouquet
Vizepräsident: Alfred Blaser
Schatzmeister: Andreas 'Res' Zimmermann
Beisitzer: Tino Wymann
Revisoren: -
Der gesamte Vorstand wird per Akklamation gewählt.
8. Varia¶
- Für die kommenden Wahlkämpfe und Kommunalwahlen brauchen wir Unterstützung!
- Wunsch: ABL muss mehr Toblerone bringen
- Es gibt keine weiteren Varia
- die Versammlung ist beendet
Fürs Protokoll: Jorgo Ananiadis
Protokoll der Vorstandssitzung der Piratenpartei Kanton Bern vom 18.06.2024¶
- Ort: Ostermundigen
- Datum: 18.06.2024
- Zeit: 20:00 - 20:49
- Leitung: JAN
- Protokoll: Gemeinsam, Verantwortlich: PFO
Formelles¶
- Anwesende: JAN, ABL, PFO, TWY
- Gäste: AKU, JFR
Traktanden¶
Ressorts¶
- Aussenkommunikation/Marketing/PR (JAN/PFO)
- Innenkommunikation (JAN/PFO)
- Flaschenpost JAN & JFR - Terminierung 2. letzter Freitag 13:00 im Monat
- Facebookbetreuung (mails sichten, beantworten, liken): ABL
- Politische Arbeit (JAN/PFO)
Budget Wahlkampf¶
- CHF 3000 Ostermundigen - einstimmig JA
- CHF 3000 Zollikofen - einstimmig JA
- eventualiter CHF 3000 Bern - einstimmig JA
- eventualiter CHF 3000 Biel - einstimmig JA
Sektionsvertreter¶
- ABL kann aus Gründen das Amt seit Längerem nicht wahrnehmen. Ersatzwahl: PFO einstimmig JA
Varia¶
Nächste Vorstandssitzung¶
Protokoll der Vorstandssitzung der Piratenpartei Kanton Bern vom 29.07.2024¶
- Ort: online BigBlueButton
- Datum: 29.07.2024
- Zeit: 21:00 - 22:39
- Leitung: JAN
- Protokoll: Gemeinsam, Verantwortlich: PFO
Formelles¶
- Anwesende: JAN, PFO, TWY
- Entschuldigt: ABL
- Gäste: -
Traktanden¶
Ressorts¶
- Aussenkommunikation/Marketing/PR (JAN/PFO)
- Innenkommunikation (JAN/PFO)
- Flaschenpost JAN & JFR - Terminierung 2. letzter Freitag 13:00 im Monat - Juli ging raus; nächster Termin: 23. August
- Facebookbetreuung (mails sichten, beantworten, liken): ABL
Wahlkampf¶
- Standaktionen
* Ostermundigen 31.8.
* Toffen 7.9.
* Zollikofen -> Daten vorschlagen TWY
- Flyeraktionen
- Sattelschonerverteilung
Varia¶
- Anerkennung Ortssektion Zollikofen. Wollen wir die Ortssektion Zollikofen gemäss Art. 11 unserer Statuten anerkennen? Einstimmig JA
- Abwesenheiten: PFO 07.09.-06.10.
Termine¶
Nächste Vorstandssitzung¶
- Am Stamm Zollikofen 13.8. 20 Uhr
Protokoll der Vorstandssitzung der Piratenpartei Kanton Bern vom 13.08.2024¶
- Ort: Zollikofen
- Datum: 13.08.2024
- Zeit: 21:37 - 22:05
- Leitung: PFO
- Protokoll: Gemeinsam, Verantwortlich:
Formelles¶
- Anwesende: JAN, PFO, TWY
- Entschuldigt: ABL
- Gäste: MBA
Traktanden¶
Ressorts¶
- Aussenkommunikation/Marketing/PR (JAN/PFO)
- Bestellung Air Dancer: USD 570 3/4/5m, inkl. Gebläse und Versand, exkl. Zoll) einstimmig angenommen
- Innenkommunikation (JAN/PFO)
- Flaschenpost JAN & JFR - Terminierung Freitag 13:00 vor dem letzten Donnerstag (Stammtisch Bern) im Monat nächster Termin: 23. August
- Facebookbetreuung (mails sichten, beantworten, liken): ABL
- Zahlungseingänge sind im hitobito hinterlegt.
Wahlkampf¶
- Standaktionen
* Ostermundigen 31.8.
* Toffen 7.9.
* Zollikofen -> Daten vorschlagen TWY
- Flyeraktionen
- Sattelschonerverteilung
- Budget Biel -> Bern, Ostermundigen, Zollikofen zur freien Verfügung einstimmig angenommen.
Varia¶
- On Boarding interne Tools und Kommunikationskanäle mit MBA, MBL und TWY durchgeführt.
- Twitter auch an TWY und MBA (bspw. für Stammtisch bekanntmachen)
einstimmig angenommen
- Abwesenheiten: PFO 07.09.-06.10.
Termine¶
Nächste Vorstandssitzung¶
- Am Stamm Zollikofen 1.8. 20 Uhr
Protokoll der Vorstandssitzung der Piratenpartei Kanton Bern vom 27.08.2024¶
- Ort: Online
- Datum: 27.08.2024
- Zeit: 20:02 - 21:08
- Leitung: PFO
- Protokoll: Gemeinsam, Verantwortlich: PFO
Formelles¶
- Anwesende: JAN, PFO, TWY
- Entschuldigt: ABL
- Gäste: -
Traktanden¶
Ressorts¶
- Aussenkommunikation/Marketing/PR (JAN/PFO)
- Innenkommunikation (JAN/PFO)
- Flaschenpost JAN & JFR - Terminierung Freitag 13:00 vor dem letzten Donnerstag (Stammtisch Bern) im Monat nächster Termin: 23. August
Warten auf listmonk-Zugang
- Facebookbetreuung (mails sichten, beantworten, liken): ABL - PFO: nur spam
https://www.gr.be.ch/de/start/sessionen/herbstsession-2024/sessionsprogramm.html
Wintersession (25.11-05.12)
- Backoffice (JAN/PFO)
Antrag auf listmonk-Zugriff läuft
Wahlkampf¶
- Terminplan, Bern (Plakatentwurf / Flyer Fristen zur Vorabgenehmigung etc.)
- Terminplan Zollikofen
- AKU kontaktieren
- Updates
- Bern Besuch von Stadtratssitzung durchgeführt. Wir brauchen noch weitere Listenfüller
- Ostermundigen Flyer sind angekommen. Plakate in Vorbereitung
- Zollikofen - Videoscreens in den Bussen Bern <-> Zollikofen
Idee: Für menschenwürdige Digitalisierung - für das Recht auf ein Offline-Leben
Digitalisierung? Nicht um jeden Preis
Nicht mehr Digitalisierung als nötig. Ein Recht auf Offlineleben
- Standaktionen
* Ostermundigen 31.08.
* Toffen 07.09.
* Zollikofen -> 08.09. Gewerbeausstellung
- Flyeraktionen
- Sattelschonerverteilung
-> Flyer Gesellschaft 2.0 Neuauflage
Varia¶
- Abwesenheiten: PFO 07.09.-06.10. NWY 20.09.-27.09.
- Leaderanlass am Stammtisch Zollikofen
Termine¶
Nächste Vorstandssitzung¶
- wann? tbd am Stammtisch Bern
Protokoll der Vorstandssitzung der Piratenpartei Kanton Bern vom 15.10.2024¶
- Ort: Online
- Datum: 15.10.2024
- Zeit: 21:09 - 22:45
- Leitung: PFO
- Protokoll: Gemeinsam, Verantwortlich: PFO
Formelles¶
- Anwesende: JAN, PFO, TWY
- Entschuldigt: ABL, AZI
- Gäste: -
Traktanden¶
Ressorts¶
- Aussenkommunikation/Marketing/PR (JAN/PFO)
- Air Dancer ist geliefert. Lüfter sehr laut, werden mit einem Spannungsregler testen
- Innenkommunikation (JAN/PFO)
- Flaschenpost JAN & JFR - Terminierung Freitag 13:00 vor dem letzten Donnerstag (Stammtisch Bern) im Monat nächster Termin: 25. Oktober
- Facebookbetreuung (mails sichten, beantworten, liken): ABL - PFO: nur spam
Wintersession (25.11-05.12)
https://www.gr.be.ch/de/start/sessionen/wintersession-2024/sessionsprogramm.html
- Backoffice (JAN/PFO)
listmonk-Zugriff erhalten
Wahlkampf¶
- Wahlen Zollikofen: Werbemassnahmen, Flyer und Plakate - werden bis Donnerstag designt und gehen dann in Druck
* Podiumsgespräch Zollikofen - 08.11.
- Wahlen Stadt Bern: Flyer und Plakate geliefert, Aktivierung von Helfern im Wahlkampf
- Einladung an diverse öffentliche Auftritte
- Videoscreens https://inventory-finder.livesystems.ch/
* Bus (Nr. unbekannt) ab CHF 310/Tag 21429 Kontakte, 24 Bildschirme Nextcloud\Zuerich\Ads\Nau Werbung Clip
* RBS Bahn CHF 565 21000 Kontakte, 33 Bildschirme,
* Post <= 714 Kontakte/Tag ab 10 CHF (Textrichtung, Recht auf ein Offline-Leben)
* Avia Küng 1429 - 2857 Kontakte/Tag (brutto) ab 25 CHF
* Migrolino Socar 429 - 1357 Kontakte/Tag (brutto) ab 10 CHF
-> PFO holt Offerten ein.
* Kebap nachfragen -> TWY fragt an
- Hauseigentümerverband
Nicht Zielgruppe und riesige Streuverluste da kantonal -> werden nicht machen
- Standaktionen durchgeführt
* Ostermundigen 31.08.
* Toffen 07.09.
- Flyeraktionen
- Sattelschonerverteilung
-> Flyer Gesellschaft 2.0 Neuauflage geliefert.
Varia¶
Termine¶
Nächste Vorstandssitzung¶
Flyer
Protokoll der Vorstandssitzung der Piratenpartei Kanton Bern vom 15.10.2024¶
- Ort: Online
- Datum: 15.10.2024
- Zeit: 21:09 - 22:45
- Leitung: PFO
- Protokoll: Gemeinsam, Verantwortlich: PFO
Formelles¶
- Anwesende: JAN, PFO, TWY
- Entschuldigt: ABL, AZI
- Gäste: -
Traktanden¶
Ressorts¶
- Aussenkommunikation/Marketing/PR (JAN/PFO)
- Air Dancer ist geliefert. Lüfter sehr laut, werden mit einem Spannungsregler testen
- Innenkommunikation (JAN/PFO)
- Flaschenpost JAN & JFR - Terminierung Freitag 13:00 vor dem letzten Donnerstag (Stammtisch Bern) im Monat nächster Termin: 25. Oktober
- Facebookbetreuung (mails sichten, beantworten, liken): ABL - PFO: nur spam
Wintersession (25.11-05.12)
https://www.gr.be.ch/de/start/sessionen/wintersession-2024/sessionsprogramm.html
- Backoffice (JAN/PFO)
listmonk-Zugriff erhalten
Wahlkampf¶
- Wahlen Zollikofen: Werbemassnahmen, Flyer und Plakate - werden bis Donnerstag designt und gehen dann in Druck
* Podiumsgespräch Zollikofen - 08.11.
- Wahlen Stadt Bern: Flyer und Plakate geliefert, Aktivierung von Helfern im Wahlkampf
- Einladung an diverse öffentliche Auftritte
- Videoscreens https://inventory-finder.livesystems.ch/
* Bus (Nr. unbekannt) ab CHF 310/Tag 21429 Kontakte, 24 Bildschirme Nextcloud\Zuerich\Ads\Nau Werbung Clip
* RBS Bahn CHF 565 21000 Kontakte, 33 Bildschirme,
* Post <= 714 Kontakte/Tag ab 10 CHF (Textrichtung, Recht auf ein Offline-Leben)
* Avia Küng 1429 - 2857 Kontakte/Tag (brutto) ab 25 CHF
* Migrolino Socar 429 - 1357 Kontakte/Tag (brutto) ab 10 CHF
-> PFO holt Offerten ein.
* Kebap nachfragen -> TWY fragt an
- Hauseigentümerverband
Nicht Zielgruppe und riesige Streuverluste da kantonal -> werden nicht machen
- Standaktionen durchgeführt
* Ostermundigen 31.08.
* Toffen 07.09.
- Flyeraktionen
- Sattelschonerverteilung
-> Flyer Gesellschaft 2.0 Neuauflage geliefert.
Varia¶
Termine¶
Nächste Vorstandssitzung¶
Flyer
Protokoll der Vorstandssitzung der Piratenpartei Kanton Bern vom 11.11.2024¶
- Ort: Online
- Datum: 11.11.2024
- Zeit: 21:46 - 22:55
- Leitung: PFO
- Protokoll: Gemeinsam, Verantwortlich: PFO
Formelles¶
- Anwesende: JAN, PFO, TWY
- Entschuldigt: ABL, AZI,
- Gäste: MBA, CBA
Ressorts¶
Aussenkommunikation/Marketing/PR (JAN/PFO)¶
Innenkommunikation (JAN/PFO)¶
- Flaschenpost JAN & JFR - Terminierung Freitag 13:00 vor dem letzten Donnerstag (Stammtisch Bern) im Monat nächster Termin: 21. November
- Wir hatten ca 10% blockierte, da sind wir auf PPS Ebene am Lösung suchen.
Politische Arbeit (JAN/PFO)¶
Monitoring Vernehmlassungen (TWY)¶
Geschäfte Grosser Rat - Low Prio: TWY¶
- Amt für Informatik und Organisation (KAIO): Ausgabenbewilligung für die ICT-Grundversorgung. Rahmenkredit 2025
fakultatives Finanzreferendum
Backoffice (JAN/PFO)¶
- Abrechnung JAN, CHF 4708.60 von Jan-Okt 2024 einstimmig genehmigt
Wahlkampf¶
- Wahlen Zollikofen:
- Podiumsgespräch Zollikofen - 08.11. TWY war
- Promoflyer wurde erstellt und von der Post verteilt, ca 6400 Stk.
- Strassenaktion in Zollikofen am 09.11. durchgeführt, sehr gutes Feedback
- haben noch viele Flyer, Sattelschoner ... werden laufend verteilt
- Videoscreens https://inventory-finder.livesystems.ch/
* Screen Bernstrasse
* Post, hat erstes Sujet abgelehnt ;-) ein zweites ist in Prüfung
- Ablauf am Wahlsonntag tbd und auch in Flaschenpost ankündigen.
- Wahlen Stadt Bern:
- mehrere Tausend Flyer wurden/werden von Freiwilligen verteilt, ebenso Sattelschoner
- Waren an Podium im Gaskessel mit Stand
- Ablauf am Wahlsonntag tbd und auch in Flaschenpost ankündigen.
weiterhin:
- Flyeraktionen
- Sattelschonerverteilung
Varia¶
Termine¶
Nächste Vorstandssitzung¶
Protokoll der Vorstandssitzung der Piratenpartei Kanton Bern vom 09.12.2024¶
- Ort: Online
- Datum: 09.12.2024
- Zeit: 21:10 - 21:54
- Leitung: PFO
- Protokoll: Gemeinsam, Verantwortlich: PFO
Formelles¶
- Anwesende: JAN, PFO, TWY
- Entschuldigt: ABL, AZI,
- Gäste:
Kommunalpolitik¶
Ostermundigen¶
- Kommissionssitze GPK und Hochbau zugesichert, Co-Präsidium Ausmittlungsausschuss
Zollikofen¶
- 1 Kommissionssitz zu Gute, Verteilung am 17.12.2024
Ressorts¶
Aussenkommunikation/Marketing/PR (JAN/PFO)¶
Innenkommunikation (JAN/PFO)¶
- Flaschenpost JAN & JFR - Terminierung Freitag 13:00 vor dem letzten Donnerstag (Stammtisch Bern) im Monat nächster Termin: 20. Dezember
- Wir hatten ca 10% blockierte, da sind wir auf PPS Ebene am Lösung suchen.
- Stammtisch Bern im Dezember -> TWY, PFO ortsabwesend -> Absage
Politische Arbeit (JAN/PFO)¶
Monitoring Vernehmlassungen (TWY)¶
Geschäfte Grosser Rat - Low Prio: TWY¶
Backoffice (JAN/PFO)¶
- Offene Rechnungen zu bezahlen. (JAN/PFO kontrolliert)
Wahlkampf¶
- nochmals Gratulation an TWY zur Wahl.
- Wahlkampfanalyse und lessons learned und Abrechnung in Arbeit (PFO)
Varia¶
- 21.11.2024 Dinacon: JAN hielt Vortrag zu Digitale Integrität, PFO war auch anwesend. Guter Anlass für networking
- 03.12.2024 «Science et Politique à table!» der Akademie der Wissenschaften Schweiz. JAN und PFO waren anwesend
- 06.12.2024 E-ID Meeting in Zollikofen beim BIT, JAN, PFO waren vor Ort
- Jahresplanung 2025 -> Stammtisch Zollikofen und Zusatzmeeting
- Teambuildingevent im Februar/März
- Digitale Selbstverteidigungsveranstaltung
- BEA 25. April - 4. Mai 2025 - Aufgleisung und Evaluierung, ob wir das stemmen können
Termine¶
Nächste Vorstandssitzung¶
Protokoll der Vorstandssitzung der Piratenpartei Kanton Bern vom 13.01.2025¶
- Ort: Online
- Datum: 13.01.2025
- Zeit: 21:10 - 22:21
- Leitung: PFO
- Protokoll: Gemeinsam, Verantwortlich: PFO
Formelles¶
- Anwesende: JAN, PFO, TWY
- Entschuldigt: ABL, AZI,
- Gäste:
Kommunalpolitik¶
Ostermundigen¶
- Kommissionssitze GPK und Hochbau zugesichert, Co-Präsidium Ausmittlungsausschuss, Sitzung am 13.02.
Zollikofen¶
- Sitz in der Planungskommission, Sitzungen ab dem 29. Januar
Ressorts¶
Aussenkommunikation/Marketing/PR (JAN/PFO)¶
- BEA 25. April - 4. Mai 2025 - Aufgleisung und Evaluierung, ob wir das stemmen können. Offerte vorhanden. Wir lassen Standplatz 3x3m reservieren und schauen entsprechend die Leute für die Standbetreuuung zu organisieren.
Innenkommunikation (JAN/PFO)¶
- Flaschenpost JAN & JFR - Terminierung Freitag 13:00 vor dem letzten Donnerstag (Stammtisch Bern) im Monat nächster Termin: 24. Januar
Politische Arbeit (JAN/PFO)¶
Monitoring Vernehmlassungen (TWY)¶
Geschäfte Grosser Rat - Low Prio: TWY¶
Backoffice (JAN/PFO)¶
- Offene Rechnungen zu bezahlen. (JAN/PFO kontrolliert)
Parolenfassung Solarinitiative¶
Abstimmung:
Stimmfreigabe zur Initiative
Stimmfreigabe zum Gegenvorschlag
Stichfrage: Gegenvorschlag
JA: 3 Nein: 0 Enthaltung: 0
Wahlkampf¶
- Wahlkampfanalyse und lessons learned und Abrechnung in Arbeit (PFO)
- Schlussabrechnung Bern bis Februar
Varia¶
- Jahresplanung 2025 -> Stammtisch Zollikofen und Zusatzmeeting
- Teambuildingevent im Februar/März im Hinblick auf GR/RR Wahlen 2026
- PV planen März/April mit Event
- Digitale Selbstverteidigungsveranstaltung
Termine¶
Nächste Vorstandssitzung¶
Protokoll der Vorstandssitzung der Piratenpartei Kanton Bern vom 10.02.2025¶
- Ort: Online
- Datum: 10.02.2025
- Zeit: 21:00 - 22:21
- Leitung: PFO
- Protokoll: Gemeinsam, Verantwortlich: PFO
Formelles¶
- Anwesende: JAN, PFO, TWY
- Entschuldigt: ABL, AZI,
- Gäste:
Kommunalpolitik¶
Ostermundigen¶
- JAN Co-Präsidium Ausmittlungsausschuss 8./9.2 erster Einsatz
- Kommissionssitze GPK und Hochbau zugesichert, GGR-Sitzung mit Wahlen folgt am 13.02.
Zollikofen¶
- Erste GGR-Sitzung durchgeführt
- Sitz MBA in der Planungskommission
Ressorts¶
Aussenkommunikation/Marketing/PR (JAN/PFO)¶
- BEA 25. April - 4. Mai 2025 - Aufgleisung und Evaluierung, ob wir das stemmen können. Offerte vorhanden. Wir lassen Standplatz 3x3m reservieren und schauen entsprechend die Leute für die Standbetreuuung zu organisieren.
- PFO geht nochmals auf BEA zu
Innenkommunikation (JAN/PFO)¶
- Flaschenpost JAN & JFR - Terminierung Freitag 13:00 vor dem letzten Donnerstag (Stammtisch Bern) im Monat nächster Termin: 21. Februar
- ISOC E-ID-Anlass Biel
Politische Arbeit (JAN/PFO)¶
Monitoring Vernehmlassungen (TWY)¶
Geschäfte Grosser Rat - Low Prio: TWY¶
Backoffice (JAN/PFO)¶
- Offene Rechnungen zu bezahlen. (JAN/PFO kontrolliert)
Wahlkampf¶
- Wahlkampfanalyse und lessons learned und Abrechnung in Arbeit (PFO)
- Schlussabrechnung Bern bis Februar - warten auf feedback livesystems
Varia¶
- Jahresplanung 2025 -> Stammtisch Zollikofen und Zusatzmeeting
- Teambuildingevent im Februar/März im Hinblick auf GR/RR Wahlen 2026
- HV 27. März im Käfigturm
- Digitale Selbstverteidigungsveranstaltung
Termine¶
Nächste Vorstandssitzung¶
Protokoll der Vorstandssitzung der Piratenpartei Kanton Bern vom 10.02.2025¶
- Ort: Online
- Datum: 03.03.2025
- Zeit: 21:08 - 22:14
- Leitung: PFO
- Protokoll: Gemeinsam, Verantwortlich: PFO
Formelles¶
- Anwesende: JAN, PFO, TWY
- Entschuldigt: ABL, AZI,
- Gäste: CBA
Kommunalpolitik¶
Ostermundigen¶
- JAN - keine Neuigkeiten, da keine Sitzung.
Zollikofen¶
- TWY berichtet aus der Sitzung des GGR.
- TWY wird an kantonaler Einführung für gewählte Behördenmitglieder 2025 teilnehmen
Ressorts¶
Aussenkommunikation/Marketing/PR (JAN/PFO)¶
- MM Investitionskredit Schulinformatik - Nachhaken mit Öffentlichkeitsgesuch
- verantwortlich: JAN, mit LST & ETA
- Fälligkeit in 1 Woche
- BEA 25. April - 4. Mai 2025 - Aufgleisung und Evaluierung, ob wir das stemmen können. Wir haben den Stand gebucht. Auf der Suche nach Freiwilligen. Säbel werden bestellt.
- Merchvorschläge sind willkommen.
Innenkommunikation (JAN/PFO)¶
- Flaschenpost JAN & JFR - Terminierung Freitag 13:00 vor dem letzten Donnerstag (Stammtisch Bern) im Monat nächster Termin: 21. März
Politische Arbeit (JAN/PFO)¶
Monitoring Vernehmlassungen (TWY)¶
Geschäfte Grosser Rat - Low Prio: TWY¶
Netzpolitischer Abend - Digitale Integrität 17.04.¶
- JAN hält Vortrag
- Grossräte einladen
- Journis einladen und auch MM vorbereiten
Backoffice (JAN/PFO)¶
- Offene Rechnungen zu bezahlen. (JAN/PFO kontrolliert)
Wahlkampf¶
- Abrechnung eingereicht.
Summe der Ausgaben: CHF 4418.87
Flyer für Wahlunterlagen: CHF 2940
Plakate Stadt Bern: CHF 258
Werbung in Postfilialen: CHF 638.40
Merchandise/Giveaway: CHF 582.47
- Wahlkampfanalyse und lessons learned in Arbeit (PFO)
- Gesamterneuerungswahlen des Grossen Rates und des Regierungsrates 29.03.2026
Wahlen Nidau¶
Varia¶
- ISOC E-ID-Anlass Biel - PFO und weitere Piraten haben teilgenommen. Guter Anlass, interessante Positionen und Teilnehmer
- E-ID Sammlung. Vorschlag Referendumskomitees: Samstag 08. März 14.00 Uhr Demonstration, Treffpunkt: Schützenmatte oder 13.30 Uhr beim Unia-Stand am Bärenplatz https://unia.ch/de/aktuell/events/detail/a/22233 - internationaler Tag der Frauenrechte. Niemand der Anwesenden kann organisieren -> Frage im Matrix-Kanal
- Jahresplanung 2025 -> Stammtisch Deisswil und Zusatzmeeting
- Teambuildingevent im März/April im Hinblick auf GR/RR Wahlen 2026
- HV 27. März im Käfigturm - Rahmenprogramm mit ASP? PFO fragt an.
- Digitale Selbstverteidigungsveranstaltung
Termine¶
- 11.03. Stammtisch in Deisswil
- 27.03. HV im Käfigturm
- 08.04. 19:00 Stammtisch in Biel
- 17.04. Netzpolitischer Abend - Digitale Integrität in Bern
- 25.05. - 04.05. BEA Bern
- 20.-22.06. PP Summer-Camp
- 30.08. Mundigefescht
- 06.09. Toffemärit
Nächste Vorstandssitzung¶
Infos zur Sektion Bern¶
Website der Piratenpartei Sektion Bern (PPBE): https://be.piratenpartei.ch/
Infos zur Mitgliedschaft: https://be.piratenpartei.ch/mitmachen/
Mitglied werden: https://my.piratenpartei.ch/BeginVerifyEmail.aspx?action=registermember
Forenaccount erstellen: https://my.piratenpartei.ch/BeginVerifyEmail.aspx?action=registerforum
Passwort zurücksetzen: https://my.piratenpartei.ch/BeginPasswordReset.aspx
Eigene Daten bearbeiten, Adressänderung etc: https://my.piratenpartei.ch/
prov. inaktiv:
Anleitung für Mumble: https://projects.piratenpartei.ch/knowledgebase/articles/15
Index aller Dokumente im PPBE Wiki: https://projects.piratenpartei.ch/projects/sectionbe/wiki/index
Protokolle¶
Protokolle