Index by title
Anleitung für soziale Medien¶
Jeder Pirat benötigt ein Konto bei Twitter, Facebook, Politnetz, Vimentis und Klout. Diese sollten entsprechend den Tipps und Trick hier eingerichtet und gepflegt werden. Google+ ist offenbar weniger wichtig. Man sollte seine sozialen Netzwerke täglich pflegen, auch ausserhalb des Wahlkamps. Das ist allen Piraten empfohlen, aber für Kandidaten oder gar Spitzenkandidaten ist die tägliche Beschäftigung mit sozialen Medien eine wichtige Pflicht.
Bei den sozialen Medien ist Konsistenz wichtig: Bleib bei Deinen Themen und bearbeite sie regelmässig. Rei täglich präsent und reagiere auf Rückmeldungen. Interagiere mit Deinen Nutzern, beantworte Fragen, like gute Kommentare, kommentiere, erwähne, teile, favorisiere, unterstütze. For allem wir Piraten sollten uns gegenseitig hoch puschen, denn die sozialen Netze sind eine Möglichkeit, für wenig oder gar kein Geld Aufmerksamkeit zu erlangen. Durch gegenseitiges Favorisieren stärken wir unsere Positionen. Das betrifft nicht nur die Kandidaten bei Wahlen, sondern alle unsere Mitglieder: Helft uns, indem wir uns gegenseitig pushen.
Einrichtung¶
Das Einrichten eines Twitter-Accounts ist recht einfach. Wähle einen Namen, unter dem man Dich erkennt und ein gutes Profilbild, aus dem klar wird, dass es der Account zu Dir gehört.
Twitter kann man mit seiner Facebookseite verbinden. Es werden dann Tweeds (ausser Retweets und persönliche Nachrichten) automatisch auch auf deiner Facebookseite angezeigt. Das erledigst Du unter unter Einstellungen
, Profil
, Facebook
. Du solltest nicht Dein Facebookprofil verbinden, sondern Deine Facebookseite (Page):

Funktion¶
Man folgt interessanten Gesprächspartnern und wird dafür von anderen selbst gefolgt. Seine Gefolgschaft erreicht man in Kurznachrichten von max. 140 Zeichen. Benutzernamen haben die Form @name
,
Themen (Hashtags) die Form #thema
. Startet eine Nachricht mit @name
, so handelt es sich um eine (öffentliche) Direktnachricht an die betreffende Person. Interessante Nachrichten kann man weiterverbreiten (retweeten). Kommt ein @name
im Text vor, handelt es sich um eine Erwähnung (Mention). Benutze diese Möglichkeiten, um Euer Netzwerk zu pflegen. Im Menu unter @ Verbinden
siehst Du Deine sozialen Interaktionen. Anzahl Follower und gegenseitigen Interaktionen bringen Punkte in Klout. Folge selbst nur Freunden und interessanten Nachrichten. Wenn Du zuvielen folgst, bringt das nichts, sondern gibt eher noch Punktabzug in Klout.
Werbung und Wachstum¶
Am Anfang wachsen Deine Follower langsam, weil niemand Dich und Dein Profil kennt. Also erzähle erst mal Deinen Freunden von Deinem Twitter-Account, Poste in Deiner Facebookseite die URL, z.B. poste eine Meldung: «Ich habe jetzt auch Twitter: http://twitter.com/#!/name». Schreibe das auch in den Piratenchat, setze Deinen Twitternamen in Deinen Profilen auf den Piratenpartei-Seiten, bei Politnetz, Vimentis und verlinke in Deinem Blog oder Deiner Homepage.
Falls Du Twitterfreunde kaufen willst, um eine höhere Klout-Score zu erreichen, dann bedenke bitte, dass Twitter den einfachen Kauf von Stimmen erkennen kann und Dein Konto sperrt. Besser ist der Dienst Twiends. Hier kannst Du Dich mit Deinem Twitter-Account einloggen und Punkte kaufen, die Du an diejenigen verteilst, die Dir folgen. Dabei solltest Du bedenken, dass diese gekauften Freunde sich möglicherweise nicht wirklich für Dich interessieren und Dir nur wegen der Punkte folgen. Das heisst, Du erweiterst nicht unbedingt Dein Publikum, auch wenn es Dir optisch schöne Zahlen beschert. Du kannst das in der Konfiguration ein wenig verbessern, indem Du fünf Interessen deklarierst, Deine Follower auf die Schweiz beschränkst und solch, die lange bleiben, nicht sofort unfollowen und solche, die schon einige Zeit dabei sind. Je mehr Du einschränkst, desto mehr bringt diese Art von Werbung. Das sieht dann z.B. so aus:

Direkt zurückfolgen lohnt sich nicht. Du kannst Deine Punkte entweder kaufen oder verdienen, indem Du anderen folgst. Wir können uns gegenseitig folgen und so die Punkte untereinander verteilen. Das ist am effizientesten. Aber es lohnt sich nicht, beliebigen Leuten nur wegen der Punkte zu folgen, da kaufst Du besser mal ein Paket, um bei Twitter gut zu starten.
Verhalten und Nutzung¶
Sende regelmässig Tweets mit interessanten Inhalten. Denke daran, dass Du mit belanglosem Zeugs auch Follower verlieren kannst. In der Regel interessiert sich niemand für Deine Körperhygiene oder Ernährung. Bearbeite besonders Piratenthemen oder gesellschaftliche Misstände, neue Ideen und gute Lösungen, um andere Piraten und potentielle Wähler anzusprechen.
Folge Freunden, Parteikollegen und interessanten Quellen. Interagiere mit anderen Nutzern. retweete interessante Tweets von anderen, besonders von Piraten. Antworte auf Tweets und erwähne Deine Freunde.
----
Mehr später ...
----
Einrichtung¶
Funktion¶
Werbung und Wachstum¶
Verhalten und Nutzung¶
Einrichtung¶
Funktion¶
Werbung und Wachstum¶
Verhalten und Nutzung¶
Einrichtung¶
Funktion¶
Werbung und Wachstum¶
Verhalten und Nutzung¶
Einrichtung¶
Funktion¶
Werbung und Wachstum¶
Verhalten und Nutzung¶
Einrichtung¶
Funktion¶
Werbung und Wachstum¶
Verhalten und Nutzung¶
Bearbeitung städtischer Vorlagen¶
Die Liste aller Weisungen an den Grossen Gemeinderat ist unter: http://stadt.winterthur.ch/stadt-politik/grosser-gemeinderat/geschaefte-des-grossen-gemeinderates-weisungen/
Die Sitzungstermine und Protokolle des Grossen Gemeinderats sind unter: http://stadt.winterthur.ch/stadt-politik/grosser-gemeinderat/sitzungstermine-des-grossen-gemeinderates/
Arbeitsweise:
- Sämtliche Weisungen werden als Ticket der Kategorie «Weisung» im Redmine übernommen
- Der Titel wird direkt aus der Homepage kopiert
- Die Anhänge werden im Text verlinkt
- Wer sich für eine Wiesung interessiert, weist das Ticket an sich und erarbeitet eine Position der Piraten
- Sobald ein Geschäft im Gemeinderat traktandiert ist, wird der Termin (die Version) der GGR-Sitzung zugewiesen
- Am vorangehenden Parley wird die Position der Piraten beschlossen
- Ein Ticket ist für ein Parley traktandiert, wenn es entweder der nächsten GGR-Sitzung oder dem Parley zugewiesen wurde
Die wichtigsten Tickets¶
Alle Tickets ausser Weisungen nach Priorität
Gemeinderatswahlen Winterthur 2010¶
Organisatorisches¶
Kommende Wahlteilnahmen¶
Vergangene Wahlteilnahmen¶
Allerlei¶
Resultat¶
- 1 Sitz. Gewählt: Marc Wäckerlin. Piraten erhielten 1.1% (16'754/1'536'600) der Parteistimmen.

Nächster Termin: Stammtisch ZH, 20.1.10¶
- 19:00 Restaurant St. Gallerhof, beim Sihlquai/Hauptbahnhof
- Traktanden: Wahlkampfaktivitäten, ...
Termine¶
- 23. Dezember: Stammtisch in Zürich (Brasserie Federal, HB, 19:00 Uhr)
- spätestens 29. Dezember 2009: Einreichung des Wahlvorschlages mit Unterstützerunterschriften
- 5. Januar 2010: Listennummernauslosung
- 6. Januar 2010: Stammtisch in Winterthur (NewPoint im Bahnhof, 19:00 Uhr)
- 12. Januar 2010: Facebook-Mail
- 17. Januar 2010: neue Website
- 20. Januar 2010: Stammtisch in Zürich (Restaurant St. Gallerhof)
- 21. Januar 2010: Flyer sollten fertig gedruckt sein
- 28. Januar 2010 (Donnerstagabend): Standaktion Altstadt Winterthur
- 06. Februar 2010 (Samstag): Standaktion Altstadt Winterthur
- 20. Februar 2010 (Samstag): Standaktion Altstadt Winterthur
- 25. Februar 2010 (Donnerstagabend): Standaktion Altstadt Winterthur
- ...
- 7. März 2010: Wahltag
Gratiswerbung bei jedem zu Hause¶
Jeder der ein Auto hat oder eine Wohnung in Winterthur, kann etwas für unseren Erfolg tun: A3-Plakat Liste 11 Datei:Liste11.pdf und Flyer von innen an die Scheiben kleben! Das Plakat kann man selbst ausdrucken oder von Marc Wäckerlin beziehen. Ebenso die Flyer. Mit normalem Kleberli über Armaturenbrett, an Heckascheibe und Fenster geklebt oder eingeschweisst mit Kabelbindern am Gartenzaun:
Bei mir sieht das so aus:
!/w/images/thumb/0/05/20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto129.jpg/120px-20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto129.jpg!
!/w/images/thumb/d/d1/20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto123.jpg/120px-20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto123.jpg!
!/w/images/thumb/1/10/20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto130.jpg/120px-20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto130.jpg!
!/w/images/thumb/4/4d/20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto131.jpg/120px-20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto131.jpg!
!/w/images/thumb/0/08/20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto132.jpg/120px-20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto132.jpg!
!/w/images/thumb/1/19/20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto133.jpg/120px-20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto133.jpg!
!/w/images/thumb/e/e4/20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto135.jpg/120px-20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto135.jpg!
!/w/images/thumb/4/49/20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto137.jpg/120px-20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto137.jpg!
!/w/images/thumb/7/72/20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto120.jpg/120px-20100215-wahlkampf-piratenpartei-gemeinderat-%20winterthur-foto120.jpg!
Strassenaktionen¶
- Infrastruktur: Tisch, Stühle usw. von Vanadis, Zelt von Arikael
- Punschausschank (David treibt Thermoskannen auf)
- Filmen (Vanadis)
- Orangen mit PP-Aufkleber («Frucht statt Furcht!»)
Stand 28. Januar¶
- oberhalb vom Brunnen in der Marktgasse
- Zeit: 17:00 ?
- Personen: David, MGregr, Apophis, ...
- Material: Tisch: Vanadis. Schirm: ? Punsch: ? Oragen: ?, Flyer: ?, Fahnen: ?, Ballone: ? Licht: ?
Stand 6. Februar¶
- beim Casino, Ecke Stella del Centro
- Zeit: 10:00 ?
- Personen: Vanadis, MGregr, ...
- Material: Tisch: Vanadis. Schirm: ? Punsch: ? Oragen: ?, Flyer: ?, Fahnen: ?, Ballone: ?
Stand 20. Februar¶
- beim Casino, Ecke Stella del Centro
- Zeit: 10:00 ?
- Personen: Vanadis, MGregr, ...
- Material: Tisch: Vanadis. Schirm: ? Punsch: ? Oragen: ?, Flyer: ?, Fahnen: ?, Ballone: ?
Stand 25. Februar¶
- oberhalb vom Brunnen in der Marktgasse
- Zeit: 17:00 ?
- Personen: David, MGregr, Apophis, ...
- Material: Tisch: Vanadis. Schirm: ? Punsch: ? Oragen: ?, Flyer: ?, Fahnen: ?, Ballone: ? Licht: ?
Weitere Aktionen¶
- Ad-hoc-Aktionen ohne Stand?
Vorbilder aus Hamburg
Flyer¶

- Skizze, Vorder- und Rückseite

Skizze Hochformat

definitive Version: druckoptimiert · monitoroptimiert
Vorgehen¶
- Diskussion verschieder Vorschläge/Ideen bis 10.1.
- Definitiver Entscheid am 13.1.
- Flyer produzieren in KW 3, Fotosession 13.1. in zweiter Wochenhälfte (da Ives bis dann in den Ferien ist)
- Druckauftrag Anfang KW 4
- Fertig gedruckt etwa 21.1.
Vorschlag Stammtisch¶
- 2000 Stück farbig A5 zweiseitig ungefaltet
- Vorderseite: gemeinsames Foto von allen Kandidaten, die die Listennummer in die Kamera halten. "Gemeinderatswahlen Winterthur 7. März 2010", Logo, evtl. "Klarmachen zum Ändern"
- Rückseite: für jeden Kandidaten ein Abschnitt mit Foto (evtl. von hinten) und knackigem Zitat, Kurzinfo zur Piratenpartei, Logo, Links
- Zusätzlich Handzettel s/w, selber ausgedruckt, z.B. bei Simon Rupf, für spezielle Aktionen mit speziellem Inhalt
Vorschlag mrw¶
- Inhalte allgemein:
- Listennummer
- Foto von allen Kandidaten
- Kurze Vorstellung der Kandidaten
- Vorstellung der Partei
- Hinweis: Diese Liste unverändert abgeben, oder kleine Skizze, wie man die Piraten auf eine andere Liste panachiert.
- Ziele für den Gemeinderat
- Konkreter Vorschlag:
Weitere Ideen¶
- Wie die deutschen Piraten auf Köpfe verzichten
- Köpfe verwenden um Botschaft zu übermitteln, wie z.B. in diesem Flyer der Aachener.
- Inhalte vom Aachener Flyer übernehmen
Verteilung¶
- Standaktionen, weitere Strassenaktionen
- evtl. Briefkästen?
- Als Bild E-Mail-Versand/Facebook etc.
Social Media¶
- Facebookgruppe (oder evtl. Event?) "Piratenpartei in den Grossen Gemeinderat Winterthur" o.ä., wird erstellt durch Arikael
- Jeder Kandidat erstellt von sich ein Politnetz- und ein Smartvote-Profil, betreibt einen Twitter-Account, beteiligt sich in den Politnetz-Diskussionen und präsentiert sich wenn möglich auf einer persönlichen Website (wohin soll man kommen, wenn man nach eurem Namen googelt?)
- Videoüberwachungskarte weiterführen und dazu Wettbewerb auf Facebook starten (Crowdsourcing) (David, Simon kümmert sich um endgültige Map-Lösung)
- Alle Aktionen filmen (vorwiegend Vanadis) und dann ein Zusammenschnitt auf Youtube
Website¶
Promotion¶
Adwords¶
* * Wir haben eine Google Adwords-Kampagne gestartet, welche auf Impressionen abzielte. Die Adwords wurden sowohl bei den Google Suchresultaten, als auch bei Google-Suchseiten für Dritte und Content-Netzwerke von Google und Dritten geschaltet. Die Kosten betrugen CHF 42.33, welche in 114'295 Impressionen und 64 Klicks resultierten.

Facebook¶
* * Wir haben eine Facebook-Gruppe geführt die wir für unsere Eventplanung und Ankündigungen benutzt haben. * Wir haben eine Facebook-Kampagne aufgeschaltet, welche auf Impressionen abzielte. Die Kampagne war auf Personen welche über 18 Jahre alt sind und in Winterthur wohnen gezielt. Die Kosten betrugen CHF 63.13, welche in 396'770 Impressionen und 86 Klicks resultierten.

- Verwandte Organisationen anfragen wegen Bannerplatzierung/Bannertausch: gbase.ch, wog.ch, gamerights.ch, Blogs (Abnaxos frägt an, David kreiert Banner)
Plakat¶

Plakat A2: PDF
Das Plakat wurde von Propaganda an ??? Orten ausgehängt.
Links¶
Forum¶
Allgemeine Informationen¶
allgemeine Wahlkampfseite
Traktanden Stammtisch 23.12.09¶
Ist das noch aktuell? Sonst gelegentlich entfernen ...
Traktanden¶
- Zeitplan
- Stammtische
- Planung von Standaktionen
- Anmeldung bei Politnetz.ch
- Mobilisierung von Piraten aus Region Winterthur
- Synergien mit Bernern
- Themen: Was können wir zur Stadtpolitik beitragen? Wo können wir uns pofilieren?
- Kandidaten: Positionen, Stärken und Schwächen
- Werbeideen
- Flyer: Inhalt/Message, Anzahl, Verteilung
- Website: Inhalte
- Newsletter/Kettenmails: Wann, was?
- Facebook
- Video?
- Plakate?
- Merchandising
- Wie kommen wir in die Medien?
- Spendenakquise
- Budget
Jobs¶
- Werbematerial gestalten und produzieren
- Politisches Geschehen beobachten
Zuständigkeiten¶
- Kontakt zu städtischen Behörden
- Kontakt zu Vorstand
- Kontakt mit Bernern
- Flyers
- Online-Werbung
- Events
- Medien
Allgemeine Infos¶
Es gibt in Winterthur 60 Sitze, 1 Wahlkreis, somit 60 Listenplätze (max. Anz. Kandidierende) pro Liste (=Wahlvorschlag). Die Kandidierenden müssen stimmberechtigt in Winterthur sein und unterschreiben, dass sie eine Wahl annehmen würden. Der Wahlvorschlag muss auch von 30 weiteren Personen unterschrieben werden, die in Winti stimmberechtigt sind. Der Wahlvorschlag muss bis 29. Dezember eingereicht werden. Mit 1.5 % Wähleranteil, oder 400 Wähler, hat man einen Sitz.
Kandidaten¶
- mrw (Marc Wäckerlin) http://marc.waeckerlin.org/politik/winterthur
- Simon Rupf
- Arikael (Michael Häberle)
- bierzwaerg (Yves Jacot)
<em>Kandidatur Gemeinderatswahlen Winterthur
Wahlen
• 23 Oktober 2011 Nationalratswahlen •
Gemeinderatswahlen Winterthur 2014¶
Kandidaten¶
Spitzenkandidaten¶
Regeln¶
- Wunsch des Kandidaten wird berücksichtigt
- Bisherige zuerst
- Bekannte Personen weiter vorn
- Leistung für PP-Winti wird berücksichtigt
Personen¶
- Marc Wäckerlin
- Ernst Lagler
- David Herzog
- Simon Rupf
- Cassandra Ruppen
- Alberto Ferrer
- Jonathan Männchen
Listenfüller¶
Regeln¶
Nur Personen, die nicht negativ auffallen.
Person¶
- Sara Von Salis
- Florian Bruhin
- Toni Stroppel
- Pascal Stählin
- Bernhard Laubscher
- Michael Häberle
- Marlon José Stadler
- Pascal Münscht
Winti¶
Politische Arbeit¶
Die wichtigsten Tickets
Bearbeitung städtischer Vorlagen
Wahlkampf¶
Anleitung für soziale Medien
Gemeinderatswahlen Winterthur 2010
Gemeinderatswahlen Winterthur 2014
Youtube¶
Youtube-HowTo
Youtube-HowTo¶
Die Piratenpartei Winterthru hat einen Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/ppwinti
Zur Bearbeitung verwenden wir:
Quellen für Clips:
Ausgewählte Songs:
Das Datenmaterial liegt in unserem git-Repository (sobald wir es haben: #4857, vorerst aus meinem ownCloud)