Index by title

1. Resume Treffen

Planung

Wieso

Wir haben nun die Initialisierung Phase des Projekts Piraten Podcast abgeschlossen. Wir kommen nun in die Aufbau Phase. Deshalb sollten wir uns die Zeit nehmen mal ein Resume zu ziehen und uns überlegen, wie wir weiter machen wollen. Zusätzliche wollen wir die Pre-Poduction im Podcasting ansehen und uns alle auf den gleichen Stand bringen.

Wann

Sonntag 6. November 2012

Wo

Wer

Damit wir diese Sitzung möglichst effizient durchführen können, sollen nur die Mitglieder des Podcasting Teams teilnehmen. Natürlich können auch Leute teilnehmen die erstatte Absichten haben beim Podcasting Team mitzuarbeiten.

Im Moment nehmen Teil:

Was

09:00 - 12:00 Pre-Production Workshop

Kurze Übersicht über die verwendete Software und anleitung zur installation

An einem Beispiel wird gezeigt, wie man vorgehen könnte. Anschliessend schneidet jeder das Audiobeispiel. Gemeinsahm hören wir die Ergebnisse an und beraten das beste Vorgehen.

Einsatz der Filter und die gemachten Erfahrungen. Ausprobieren der Filter.

Sinn und Zweck der Tags. Beispiel Taging. Ausprobieren des Taging.

Wie sollten wir die Files Nennen und wie bekommen wir sie in unseren Blog

Diskussion über Sinn und Unsinn von Schow Notes, Blog Tags, Online Scheduling

12:00 - 13:00 Pause / Essen

Leichtes Essen, je nach Lokation

13:00 - 17:00 Resume

Was wollen wir erreichen an diesen Workshop? Wie gehen wir vor?

Einstieg

Zahlen und Fakten (Rico)

Feedback von den Hörern und was machen wir daraus

Was wollen wir ändern und was nicht?

Auswirkungen auf die Podcasts?

Wie bekommen wir mehr Leute ins Team?

Was sind die wichtigsten Themen in den nächsten Monaten und wie setzten wir sie um?

Bis wann haben wir diese Dinge umgesetzt und wie wissen wir dass wir sie erreicht haben?

Nächstes Treffen?

17:00 - 21:00 Aufräumen, Essen und Arrr!

Zusammenpacken, Aufräumen
Gemeinsames entspanntes Essen
Arrr

Resultate

Podcast Postproduction Schulung

Rico erklärt wie er Aufnahmen in Podcasts umwandelt. Die Slides können unter folgendem Link runtergeladen werden:
https://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/452?download=

Protokoll Nachmittags Workshop

Was denkst du, was die Kunden erwarten?

Spass + Infos / Unterhaltsame Politik

Entscheidungshilfe / Denkanstoss / Argumentativer Anstoss

Die Leute kennen lernen

Unabhängigkeit bzgl. PPS

Wie bekommen wir mehr Mitglieder?

Ronny erschlagen

Kommentare {{comment_form}} {{comments}}


Konzept

Inhaltsverzechins

Motivation

Wir wollen ein zusätzliches Medium etablieren, um die Themen rund um die Piraten Partei aktuell, detaillierter und begreifbarer zu vermitteln. Dieses Medium bietet den Vorteil die Leute emotionaler als ein Blog, Forum oder Wiki zu einem Thema zu anzusprechen.

Ziel

Wir wollen für und mit der Piratenpartei Schweiz verschiedene Podcasts in verschieden Regionen der Schweiz etablieren. Jeder Podcast wird von einem Team produziert, das aus mindestens zwei Leuten besteht. Die Podcasts Teams tauschen sich untereinander wie auch mit anderen AG’s und Parteiorganen intensiv aus. Die Podcasts erscheinen regelmässig und etablieren sich als fixes Medium in der Kommunikationslandschaft der Piraten.

Damit wir auch "heisse Eisen" in den Podcasts behandeln können, sind wir ein redaktionell unabhängiges Medium von der Piratenpartei Schweiz. Damit wir jedoch in die Struktur und den Informationsfluss der Piratenpartei Schweiz eingebunden sind, sind wir ein Teil der [http://www.piratenpartei.ch/ag-multimedia-und-design AG Multimedia & Design]

Oberstes Ziel ist es, nie wieder ein solches Feedback erhalten ;-)

Focus online: "[http://www.focus.de/politik/videos/podcast-check/piraten-podcast-ein-digitales-armutszeugnis-sondergleichen_vid_12235.html Ein digitales Armutszeugnis sondergleichen]"

Damit möglichst viele Piraten Podcasts produzieren, wollen wir in Zusammenarbeit mit der Piraten Akademie Schulungen, Screencasts etc. anbieten. Daneben stehen wir auch beraten zur Seite bei Fragen rund ums Podcasting.

Zielgruppen

Je nach Zielgruppe der Hörer wollen wir unterschiedlich Inhalte anbieten:

Piraten intern

Piraten extern

Tonalität

Wir sprechen die Leute direkt an und wenn immer möglich Duzen wir die Leute.

Namensgebung

Je nach Zielpublikum und Art sollten wir den RSS Feeds der Podcasts unter verschieden Kategorien anbieten. So ist gewährleistet, dass das Publikum die Podcasts abonnieren kann, die sie wirklich interessieren und wir jederzeit die Möglichkeit haben andere Formate einzubauen oder auch wieder aufzugeben.
Deshalb streben wir ein Hauptname für den Podcast an, der auch als Domain registriert werden soll. Unter den verschiedenen Kategorien können, die verschieden Episoden erscheinen.

Name des Podcasts

Als Name wurde Parrot.fm gewählt.

Logo

Als Hauptlogo wurde folgendes Design gewählt

Politik, die Spass macht - direkt aufs Ohr!
Podcasts rund um die Piratenpartei Schweiz

Haupt-Kategorien

Wir starten mit folgenden Kategorien. Diese können nach Bedarf später ausgebaut werden.

News

Im parrot.fm News Podcast berichten wir regelmässig über Aktuelles rund um die Piratenpartei Schweiz, der Politik in der Schweiz und alles was uns sonst noch bewegt.

....

Virtueller Stammtisch

Wir treffen uns immer am letzten Sonntag des Monats im parrot.fm - Virtueller Stammtisch auf Mumble. Was da ab geht, hörst Du in diesem Podcast.

....

Interview

Im parrot.fm - Interview Podcast befragen wir regelmässig eine interessante Persönlichkeit über aktuelle Themen rund um die Piratenpartei Schweiz.

....

Im Foku

Im parrot.fm - Im Fokus Podcast berichten wir regelmässig und vertieft über ein spezifisches Thema, was sich rund um die Piratenpartei Schweiz bewegt.

....

Struktur der Episoden

Folgende Grundstruktur sollte in jeder Episode eingehalten werden:
  1. Jingle
  2. Begrüssung
  3. Einführung und Übersicht
  4. Content (1)
  5. Unterbrecher-Jingel
  6. Content (2)
  7. Unterbrecher-Jingel
  8. Content (X)
  9. Unterbrecher-Jingel
  10. Zusammenfassung / Verabschiedung
  11. Jingle

Verbreitung

Für die Podcasts verwenden wir eine eigene Domain-Namen parrot.fm den wir reserviert haben. Als Blogsoftware benutzen wir Wordpress. Die Podcasts werden in diversen Verzeichnissen registriert wie iTunes, Podcast.de, Podster.de. Wir versuchen ebenfalls, das unsere RSS Feeds im RSS Agregator Piraten Mond publiziert werden.
Wir wollen den Podcast sowohl im MP3 Format wie auch im OGG-Format anbieten.

Inhalt / Themen

Die folgende beispielhafte Themenauflistung dient zur Verdeutlichung der möglichen Inhalte.

Aktuelle Diskussionen

Theorie der Piratenbewegung

Wissen

Biographie

Aktionen der Piratenpartei

Interview mit Exponenten anderer Parteien

Arten von Podcasts

Video Podcasts sind wesentlich aufwendiger zu produzieren als Audio Podcasts. Deshalb wollen wir uns zuerst auf Audio Podcasts konzentrieren. Jedoch gerade im Bereich Wissensvermittlung in Zusammenarbeit mit der Piraten-Akademie sind natürlich Video-Podcast zum Beispiel als Screentest denkbar.
Bei Audio Podcasts sind verschieden Formen vorstellbar:

Vortrag

Eine Person referiert über ein Thema. Dies ist technisch gesehen die einfachste Art ein Podcast aufzunehmen, jedoch setzte es sehr viel Erfahrung in Sprechtechnik / Vortragstechnik voraus.

Eins zu eins Interviews

Es wird ein Pirat, Interessenträger oder politische Persönlichkeiten etc. zu einem bestimmten Thema befragt. Dies kann online geschehen via Telefon, Mumble, Skype, etc oder live. Dies Art des Podcastings ist zwar technisch anspruchsvoller, jedoch für die beteiligten Personen wesentlich einfacher, da ein natürliches Gespräch entsteht.

Diskussionen in kleinen Gruppen

Diskussionen in kleinen Gruppen über spezifischen Themen. Dies ist technisch gesehen noch eine Stufe komplizierter als die eins zu eins Interviews, da die einzelnen Stimmen in etwa die gleiche Lautstärke in der Aufnahme haben sollten. Für die Teilnehmer ist dies die Einfachste Weise an einem Podcast teilzunehmen.
Ab der Muble Version 1.2.3 ist es möglich dirkt von Mumble aus aufzunehmen ohne zusätzliche Software. Die Einzelene Stimmen können dabei auf einzelen Spuren aufgenommen werden. Damit ist es sehr einfach Stimmen die sehr leise oder viel zu laut waren zu korregieren.

Live

Alle der oben erwähnten Arten können zusätzlich auch live gesendet werden. Dies kann via eines Streams erfolgen oder über ein Radio Sender. Live Sendungen erhöhen die Attraktivität, da die Zuhörer direkt am Geschehen teilhaben können. Dies kann durch ein gemeinsamer IRC Kanal erfolgen oder via Call-in. Jedoch wir dabei die technische und organisatorische Anforderung erheblich komplexer.
Wir werden am Anfang uns auf eins zu eins Interviews und Diskussionen in kleinen Gruppen konzentrieren. Ebenfalls verzichten wir am Anfang auf einen live Stream.

Links zu Beispielen ähnlichen Podcasts

Banana Politics

Banana Politcs scheint leider nur ein temporärer Podcast zu sein. Am 20. März 2011 startet der Podcast der sich bis zu den Schweizer Nationalratswahlen am 23. Oktober 2011 wöchentlich mit einer Podcast Episode zu diesem Thema melden will. Jedoch gerade so einen politischen Podcast fehlte bis anhin in der Schweizerischen Podcast Szene.
Dieser Podcst ist ein gutes Beispiel eines Diskussions Podcasts

Links zu Banana Politics

Hackerfunk

Der Hackerfunk ist ein Podcast der Sendung Hackerfunk auf Radio Lora. Dort wird er jeden ersten Samstag im Monat ab 19:00 live ausgestrahlt. In den Sendungen werden Themen rund um den Computer behandelt. Dabei geht es nicht nur um die Technik, sondern auch um den Einfluss von Technologie auf die Gesellschaft, Politik und auch auf die Wirtschaft. Dabei werden durchaus auch Gefahren der Technologie besprochen. Der Hackerfunk wird im Dunstkreis des Chaos Computer Clubs Zürich produziert.
Dies ist ein gutes Beispiel einerseits für Crossmedia (Radio, IRC, Web, Podcast) wie auch für ein Informations Podcasts über Fachthemen.

Links zum Hackerfunk

Politology

Politology ist ein Podcast rund um die Politik in der Bundesrepublik Deutschland. Benjamin Stöcker interviewt in unregelmässigen Abständen Politiker, die sich ihm stellen. Dieser Podcast ist ein Beispiel eines sehr gelungenen Interview Podcast.

Links zu Politology

Protokoll des Bundesvorstandes der Piraten Partei

Dieses Sitzungsprotokoll zeigt sehr gut, dass ein Audio Protokoll wesentlich authentischer ist als das geschriebene Protokoll. Gerade Zwischentöne bei diversen Aussagen kommen in einem solchen Audio Protokoll besser zu tragen, was bei einem geschriebenen Protokoll nicht möglich ist. Deshalb ergänzen sich die beiden Protokoll Arten optimal. Das geschriebene Protokoll ist natürlich immer noch notwendig, da nur nach dem geschriebenen Text gesucht werden kann. Der Hörer empfindet bei einem Audio Protokoll, dass er dabei gewesen ist und identifiziert sich dadurch wesentlich besser mit dem entsprechenden Parteiorgan.

Links zum Protokoll des Bundesvorstandes der Piraten Partei


Mach mit, und habe mit uns Spass an der Politik

Wir suchen Leute, die sich gerne an diesem Projekt beteiligen wollen. Nebst Fachleuten für spezifische Aufgaben suchen wir auch Leute die sich einfach für das Medium Podcast interessieren und da gerne mal reinschnuppern wollen.

Melde Dich einfach unter einer der folgenden Möglichkeiten: In folgenden Bereichen suchen wir Leute die Lust haben mitzuarbeiten:

.
.

-------------------------------------------------------------
ACHTUNG! Diese Seite ist in Arbeit
Direkte Fragen an
Rico
Deine Anmerkungen sind sehr erwünscht am Ende der Seite
-------------------------------------------------------------

Produktion (Podcasting)

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Diese Checkliste soll bei der Produktion der Podcasts für Parrot.fm helfen schnell Informationen zu finden und sicherstellen, dass nichts vergessen wird.

Aufnahme

Mumble

Mumble bietet ab der Version 1.2.3, die Möglichkeit Aufnahmen eines Kanals zu machen.
Achtung! Wir haben uns mit der Piratenpartei Schweiz darauf geeinigt, dass wir nur im Kanal "Podcast - Aufnahme - Recording" Aufnahmen erstellen. Bitte unterlässt das Aufnehmen in allen anderen Kanälen des Mumble Server der Piratenpartei Schweiz.

Einstellen des eigenen Mikrophons

...

Aufnahme eines Treffens

Start der Aufnahme

In der Iconleiste auf den roten Punkt "Aufnahme (Record)" klicken, damit das Aufnahmefenster erscheint.

Einstellungen:

Mit einem Klick auf den Knopf "Start" unter Control wird die Aufnahme gestartet.

Stop der Aufnahme

Die Aufnahme kann jederzeit gestoppt werden, sobald der Knopf "Stop" geklickt wird.

Im angegebenen Verzeichnis wurde für jeden Teilnehmer eine WAV Datei erzeugt, die einzeln bearbeitet werden kann

Schnitt / Filter

Erzeugen von Audiodateien

Die Bearbeitung der Audiodateien findet immer in einem unkomprimierten Format statt. Dies kann WAV oder AIFF sein. Jedoch werden die fertigen Audiodateien möglichst komprimiert online gestellt, damit die Hörerschaft die Daten möglichst schnell vom Server runterladen und sie platzsparend auf allen Abspielgeräten speichern kann. Wir verwenden MP3 als Hauptformat, da es am verbreitetsten ist. Dazu liefern wir auch OGG Vorbis an, da es ein Open Source Format ist. MPEG-4 ist das modernste und beste Format, jedoch fehlen leider noch die entsprechenden Webplayer.

MP3

...

Weitere Informationen zum MP3 Format:

OGG Vobis

...

Weitere Informationen zum OGG Vorbis Format:

MPEG-4

...

Weitere Informationen zum MPEG-4 Format:

Dateinamen

Damit wir und unsere Zuhörerschaft eine Übersicht über die verschiedenen Podcasts, der jeweiligen Folgen wie auch über die verschiedenen Audioformate behalten können, müssen wir und strickte an folgende Namensgebungen halten.

Podcast Format Beispiel Erklärung
News PFM-News-YYYYMMTT.XXX .. ..
Im Fokus PFM-ImFokus-999.XXX .. ..
Interview PFM-Inte-999_XXXXX.XXX .. ..
Virtueller Stammtisch PFM-ViSt-999_XXXXX.XXX .. ..

ID3-Tag der Audiodateien

...

Beispiel

Tag Wichtig Beispiel Inhalt Erklärung
Album * parrot.fm - news Name des Podcasts und Kategorie Name
Albumartist Denis Simonet; Michael Gregr; Ronny Fischer; Rico F. Lüthi Teilnehmer
Artist * Denis Simonet; Michael Gregr; Ronny Fischer; Rico F. Lüthi Teilnehmer
Band Denis Simonet; Michael Gregr; Rico F. Lüthi Teilnehmer
Comment * Denis Simonet, Michael Gregr und Rico F. Lüthi berichten ... Kurzbeschreibung
Composer * Rico F. Lüthi Produzent
Komponist
Contentgroup * News Kategorie Name
Genre * Podcast Genere
Podcastdesc Denis Simonet, Michael Gregr und Rico F. Lüthi berichten ... Kurzbeschreibung
Publisher * parrot.fm Name Podcast
Subtitle * Denis Simonet, Michael Gregr und Rico F. Lüthi berichten ... Kurzbeschreibung
Titel * PFM-News-20110714 News - 14. Juli 2011 Titel der Episode
Year * 2012 Erscheinungsjahr
Cover * (Logo) Logo

Weitere Informationen zum ID3-Tag Format:

Show Notes

Veröffentlichen


Kommentare

Deine Anmerkungen zum Inhalt? {{comment_form}} {{comments}}


Protokoll Sitzung vom 03.03.2011

Fragen der ersten Sitzung 3.3.2011 21:00 Uhr

nächste Sitzung: Donnerstag 17.3.2011 22:00 Uhr

Was ist die Grundidee/Konzept?

je nach Publikum:

Ausbaubares Konzept: auf weitere Kanäle, dann verschiedene

je nach Interesse der Hörer das Angebot ausbauen

Regionen können näher zusammengebracht werden

Wer ist beim Podcast-Projekt dabei? Aufgaben

Leute -> Suchen, es braucht:

Wer übernimmt die Leitung?

Leitung Aufbau der Podcast: Rico F. Lüthi

Leitung Podcast:

Was ist organisatorisch notwendig? (Webspace, E-Mailadressen, Budegt etc)

Was ist technisch notwendig?

Wie ist der Zeitplan?
Da die Resourcen im Moment beschränkt sind, sollten wir keinen Druck auflegen. Es braucht saubere Vorbereitung, damit die Arbeit auf eine Gruppe verteilt ist. Der Podcast selber muss dann regelmässig stattfinden, damit Hörer gebunden werden.

Müssen wir etwas beim Vorstand beantragen?

Themen

aktuelle Diskussionen

Theorie der Piratenbewegung

Wissen

Biographie

Aktionen der Piratenpartei

Interview mit Exponenten anderer Parteien

Ablaufe eines Podcasts

Das Podcast ist durchgeplant, nicht improvisiert. Dauer: ca. 20min, +/- 10 min.

Newsletter Eintrag

Piratenpartei-Podcast
Es gibt erste Bestrebungen, ein eigenes Podcast auf die Beine zu stellen. Das Konzept wird zurzeit ausgearbeitet. Ziel: Bestehende Piraten und potentielle Neumitglieder mit aktuellen, piratennahen oder technischen Themen und Interviews regelmässig kurz zu unterhalten. Lust mitzuwirken? Melde dich im Forum: http://forum.piratenpartei.ch/viewtopic.php?f=115&t=2745


Protokoll Piraten-Podcast 20110317

Sitzung vom 17.03.2011

Protokollführung

Protokollführung: wieder im Piratenpad und wird ins Wiki eingepflegt

Traktanden

Status laufenden Arbeiten

Namen für Podcast finden

Wir wählen einige Titel aus, auch entsprechend Verfügbarkeit einer Webaddresse:

Im (Forum/PiVote) wird die Abgeklärte Liste zur Abstimmung gestellt

Domainname wird durch Rico Abgeklärt

Absprache mit dem Vorstand: Rico reicht beim Vorstand das Konzept ein sobald es vertiggestellt wurde und stellt sich als Leiter für den Aufbau der Podcast-Arbeitsgruppe vor.

Eintrag in den Newsletter

Ist rausgegangen, aber keine Rückmeldung

Seite erstellen im Wiki

Wurde erstellt und wird weiter gepflegt

Neue Arbeiten

Entwurf Konzept

Rico hat einen ersten Entwurf erstellt
http://wiki.piratenpartei.ch/wiki/Konzept_f%C3%BCr_den_Piraten-Podcast

Im Konzept zu ergänzen:

Jingle

Idee von Fischermann: Soundteppich, Computertöne wir in einem Game, dazu das Piratige Arrrrrr!, Hintergrund Kanonenschuss, mit tiefer Stimme wir der Podcast-Name gesagt, dann fängt die Begrüssung an.

Weitere Vorgehen: SciFi Kontakt für Fischerman

Logo Entwurf

Auftrag an Grafiker; Ideen für den Einstieg liefern; weitere Ideen sind willkommen.

Nächste Sitzung

Dienstag 5.4.2011 22:00 Uhr im Mumbe


Protokoll Piraten-Podcast 20110405

Sitzung vom 05.04.2011

Protokollführung

Rico hat vergessen, die Protokollführung bestimmen zu lassen. Deshalb macht er es im Nachhinein selber.

Abnahme des Protokolls der Sitzung vom 17.03.2011

Einstimmig angenommen

Traktanden

Status laufende Arbeiten

Name für Podcast finden

Rico hat eine http://wiki.piratenpartei.ch/wiki/Piraten-Podcast#-_Namen_f.C3.BCr_Podcast_finden Tabelle auf dem Wiki bereitgestellt mit allen verfügbaren Domains.

Unter Piraten-Podcast/Informationen zu den Podcast Namen wurde eine Seite mit Hintergrundinformationen über die möglichen Namen und den Domains erstellt.

Es wird beschlossen, dass eine Doodle Umfrage erstellt wird, damit die Piraten den Namen resp. Domain auswählen können. Wir lassen die Abstimmung bis zur nächsten Podcast Sitzung laufen und bestimmen dann den endgültigen Namen.

Absprache mit dem Vorstand

Rico informiert, dass er nicht weiter am Konzept gearbeitet hat. Dies auch aus Frust, dass niemand einen Input liefert. Wir verschieben diesen Punkt und sehen, ob sich bis zur nächsten Sitzung etwas tut oder Rico wieder die Lust hat weiterhin Buchstaben zu verbrauchen.

Logo für den Podcast erstellen

Rico ist wegen Arbeitsüberlastung nicht dazu gekommen, noch eine Serie von Logos mit dem Schiff zu machen. Er wird dies bis zur nächsten Sitzung versuchen nachzuholen.

Jingle für den Podcast erstellen

Fischerman und SciFi haben ein Forum Brainstorming Piraten-Podcast Jingle aufgemacht. Dort sollen von den Piraten Vorschläge gesammelt werden, die dann zu einem neuen Vorschlag verarbeitet werden.

Bereitstellen eines Webservers mit genügend Speicherplatz

Rico informiert, dass er am 4.4.2011 am Stammtisch in Zürich mit Kai gesprochen hat. Kai will klären welche Möglichkeiten, dass es bei den Piraten gibt, sodass der Webserver für die Podcasts später nicht umgezogen werden muss. Kai wird bis am 11.04.2011 Bescheid geben.

Nächste Sitzung

Donnerstag den 21.04.2011 ab 22:00 auf Mumble


Protokoll Piraten-Podcast 20110421

{{TCO}}

Protokollführung dieser Sitzung

Rico übernimmt das Protokoll.

Abnahme des Protokolls der Sitzung vom 05.04.2011

Das Protokoll vom 05.04.2011 wird einstimmig angenommen.

Traktanden dieser Sitzung

Status laufender Arbeiten

Namen für Podcast finden

Die Abstimmung auf dem Doodel wurde geschlossen.
Es haben sich 10 Leute an der Abstimmung beteiligt.

Somit wird der Podcast Parrot.fm heissen.

Logo für den Podcast erstellen

Rico hat neue Entwürfe für ein Logo erstellt. Die dritte Serie spricht alle an und es wird entschieden, diese an den Grafiker zu geben für eine detaillierte Ausarbeitung.

Absprache mit dem Vorstand

Rico informierte über Updates am Konzept. Es wurde länger diskutiert, ob eine Risikobeurteilung vorgenommen werden sollte. Wir entscheiden uns dieses Thema auf nächste Sitzung zu verschieben, wenn die Beteiligung an der Sitzung grösser ist.

Jingle

Fischerman präsentiert den neusten Jingle der von der SciFi/Fischerman Schmiede erstellt wurde. Der Jingle stösst auf Begeisterung.

Es wird entschieden an diesem Jingle gearbeitet wird. Da es im Forum noch wenig Feedback gegeben hat, will man noch nicht eine definitive Entscheidung treffen.

Bereitstellen eines Webservers mit genügend Speicherplatz

Die AG DI hat am 10.04.2010 folgendes beschlossen: http://wiki.piratenpartei.ch/wiki/Protokoll_AG_DI_20110410#Stellen_wir_einen_Webserver_f.C3.BCr_den_Podcast_bereit.3F

  Stellen wir einen Webserver für den Podcast bereit?

  Es geht um eine Wordpress-Instanz, welche aber recht viel Speicherplatz brauchen würde (10 GiB im ersten Jahr).

  Vote

  Sollen wir so eine Instanz einrichten
  * yes: 4
  * no: 
  * abstention: 2

  Somit können wir das auf Largo einrichten.

Rico wird mit Kai die Spezifikationen abklären.

Weitere Themen

Anfrage von Moira ob der Piraten Podcast in die AG MMD angeliedert werden soll

Alle sind der Meinung, dass wir sehr eng mit der AG MMD zusammenarbeiten müssen. Dies wird gewährleistet, da einige auch in der AG MMD mitmachen. Eine Integrierung in die AG MMD erscheint jedoch nicht sinnvoll zu diesem Zeitpunkt.

Podcast Virtueller Stammtisch

Fischerman regt an, dass der Virtuelle Stammtisch als Podcast erscheien soll. Alle finden das eine gute Idee. Wir werden versuchen am ersten Treffen vom 29. Mai dabei sein und sehen wie sich die Teilnehmer darüber äussern und werden. Falls diese Idee auf Zustimmung stösst, werden wir die Produktion übernehmen.

Neue Mumble Version

Es hat eine neue Mumble Version gegeben 1.2.3. In dieser Version ist es sehr einfach eine Mehrkanal Aufnahme zu erstellen. Dies erleichtert die die Nacharbeit eienr solchen Aufnahme erheblich. Leider ist unserer Mumble Server noch auf der Version 1.2.2 und so kann keine aufnahme gemacht werden. Wir werden klären wehn wir da bestechen müssen für ein Update auf 1.2.3

Keine weiteren Themen

Nächste Sitzung

05.05.2011 ab 22:00 in Mumble

Protokoll Piraten-Podcast 20110505

Sitzung wurde mangels Teilnahme abgesagt!!!

Nächste Sitzung
16.06.2011 ab 22:00 in Mumble


Protokoll Piraten-Podcast 20110616

Sitzung vom 16.06.2011

Anwesend

Traktanden

Abnahme des Protokolls der Sitzung vom 21.04.2011 / 05.05.2011

Status laufenden Arbeiten

Status "Absprache mit dem Vorstand"

Status "Jingle für Podcast" (SciFi / Fischerman)

Bereitstellen eines Webservers mit genügend Speicherplatz (Kai / Rico)

Wie weiter mit den Projekt? (Rico)

Null-Nummer: Ideen Podcast zum Thema, da würde sich das Thema Organisation Interview: Wie sollen wir arbeiten

Koordinationssitzungen vom 15.6.2011

Aufnahme der Podcastsitzung

Wer übernimmt welche Role und Verantwortung in diesem Projekt (Rico)

Verschoben.


Nächste Sitzung:

Donnerstag 23.6.2011 22:00 Uhr


Protokoll Piraten-Podcast 20110623

Sitzung vom 23.6.2011 22:10 Uhr

Anwesend

Protokollführung dieser Sitzung

MGregr

Abnahme des Protokolls der Sitzung vom 16.6.2011

Traktanden dieser Sitzung

Beschluss: wir starten vorerst mit 4 Kanälen und alles andere ist kein Podcast.

Status laufenden Arbeiten

Status "Jingle für Podcast" (SciFi / Fischerman)

Ist abgenommen wird wird zu Vernehmlassung ins Forum gestellt

Status Bereitstellen eines Webservers mit genügend Speicherplatz (Kai / Rico)

Wurde aufgestellt und wird an DI geschickt
https://projects.piratenpartei.ch/issues/1045

Status der Null-Nummern

Null-Nummer "Vorstandsnachbesprechung" (SciFi / Rico)

wird durch "News" ersetzt, sprachrohr der Partei

Null-Nummer "Virtueller Stammtisch" (Fischerman / Rico)

Am Sonntag zum Thema Transparenz als test (nur die erste Stunde), nachträglich mit Ced und Ronny um den Virutellen Stammtisch als Null

Null-Nummer "Interview" (MGregr / Rico)

MGregr macht Interview mit Rico zum Thema Interview. zuerst per Mindmap erarbeiten

Null-Nummer "Im Fokus" (MGregr / Rico)

Thema der Null: Was kommt im Fokus
erste ist Wahlkampfleitung

Feedback Konzept

Weitere Themen

Termine der Podcastsitzungen

verlegen auf Wochentag auf Mittwoch, beginn 29.6.2011

Feedbackkanal

neben Kommentarfunktion soll es noch eine Podcast-E-Mailadresse geben

Nächste Sitzung

29.6.2011 22:00 Uhr Mumble


Protokoll Piraten-Podcast 20110629

Sitzung vom 29.06.2011

Teilnehmer

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolls der Sitzung vom 29.6.2011

Traktanden dieser Sitzung

Status laufenden Arbeiten

Status Logo für den Podcast erstellen (Rico)

Status "Jingle für Podcast" (Fischerman)

Status Bereitstellen eines Webservers mit genügend Speicherplatz (Rico)

Status Null-Nummer "News" (Rico)

Status Null-Nummer "Virtueller Stammtisch" (Fischerman / Rico)

Status Null-Nummer "Interview" (MGregr / Rico)

Status Null-Nummer "Im Fokus" (MGregr / Rico)

Status Konzept Updates ''Redaktionell unabhängig'' (Rico)

Status Konzept Updates ''Kanäle beschreiben'' (Rico)

Status Podcast E-Mail-Adresse "Rückkanal" (SciFi)

Weitere Themen


Protokoll Piraten-Podcast 20110713

Sitzungsleiter: Rico

Protokollführung dieser Sitzung: MGregr

Abnahme des Protokolls der Sitzung vom 23.6.2011 Traktanden dieser Sitzung

Einführung SCP für das Upload der Audiodaten (Exception)

spezielle Uploadmöglichkeit, auch im zusammenhang von notwendigen Zwertifikaten und Passwörtern.

Wiki wird geschlossen dafür Readmind http://projects.piratenpartei.ch/

Status laufenden Arbeiten

Status Logo für den Podcast erstellen (Rico)

Logos wurden neu gezeichnet für alle Kanäle

Idee: für Wordpress braucht es noch ein Logo oben, dafür sollte MMD angefragt werden. Da MMD aber überlasstet, entscheiden wir hier.

http://winscp.net/eng/index.php

downloaden und zum Hochladen nutzen.

Status "Jingle für Podcast" (SciFi / Fischerman)

Entscheid ob start und end Jingle identisch sein sollen (Rico)

Status Bereitstellen eines Webservers mit genügend Speicherplatz (Rico)

Übergabe der Passwörter etc.

Status Null-Nummer "News" (SciFi / Rico)

Status Null-Nummer "Virtueller Stammtisch" (Fischerman / Rico)

Status Null-Nummer "Interview" (MGregr / Rico)

Status Null-Nummer "Im Fokus" (MGregr / Rico)

Wie weiter mit den Potokoll Aufnahmen

Status Konzept Updates Redaktionell Unabhängig & Kategorien beschreiben (Rico)

Wurde im zweiten Absatz unter Ziele eingebaut. Abstimmung ob wir das so lassen.

Status Konzept Updates Kanäle beschreiben (Rico)

Status Podcast E-Mail-Adresse "Rückkanal" (SciFi)

Status Zugriff auf Kalender (Scifi)

Weitere Themen

Nächste Sitzung


Protokoll Piraten-Podcast 20110727

Teilnehmer

Sitzung wurde mangels Teilnehmer abgesagt


Protokoll Piraten-Podcast 20110810

Sitzung vom 10.08.2011

Teilnehmer

Überwachung

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolle der Sitzungen vom 13.07.2011 und 27.7.2011

Traktanden dieser Sitzung

Wie weiter? Motivation? (Rico)

Entscheid:
Wir sind uns einig, dass wir das durchziehen wollen! Uns ist bewusst, dass es nicht einfach ist. Die Motivation ist da, aber es mangelte etwas an Zeit. Wir müssen den Informationsaustausch untereinander aber unbedingt gewährleisten.

Status Bereitstellen eines Webservers mit genügend Speicherplatz (Rico)

iTune & Podcast.de Anmeldung (Rico)

Plugins (SciFi)

Werbung (Rico)

Status Podcast "News" (SciFi / Rico)

Ablauforganisation / Rhythm (Rico)

Entscheid:
Wir machen den Podcast von jetzt an alle zwei Wochen und werden die Themen/Links direkt über die Shownotes sammeln (Wordpress auf parrot.fm).

Status Null-Nummer "Virtueller Stammtisch" (Fischerman / Rico)

Status Null-Nummer "Interview" (MGregr / Rico)

Status Null-Nummer "Im Fokus" (MGregr / Rico)

Aufnahmen an der PV vom 27.8.2011

Entscheid:
Wir sammeln die Fragen auch im Wordpress. Rico stellt uns an der PV zwei Aufnahmegeräte zur Verfügung.

Status Project Page "Redmind"

Daten von Wiki übernommen (Rico)

Wie weiter mit den Protokollen? (Rico)

Entscheid:
Wir erstellen weiterhin die Protokolle im Pad und übernehmen sie dann in's Wiki.

Wie weiter mit den Task? (Rico)

Entscheid:
Jeder, der eine Aufgabe fasst, erstellt sich in Zukunft direkt selber einen Task.

Was brauchen wir weiter? (Rico)

Ende: 23:24


Protokoll Piraten-Podcast 20110824

Sitzung vom 24.08.2011

Teilnehmer

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolle der Sitzung vom 10.08.2011

Traktanden dieser Sitzung

Wie ging der Start?

Michael hat Feedbacks am letzten Stammtisch in Zürich bekommen. Die Leute sind relativ begeistert. Aussagen waren es sei für eine News-Sendung mehr unterhaltend als informative. Sie hätten mehr Infos erwartet sind aber nicht enttäuscht. Allgemein scheint es zu gefallen.

Rico kommentiert die ersten Statistiken. Am ersten Tag hatten wir 197 Downloads und am zweiten Tag 124 Downloads. Dies ist für einen Start recht gut, jedoch scheinen sich die Zahlen im Moment um die 20 Downloads pro Tag einzupendeln. Dies müssen wir noch wesentlich verbessern, da dies weit unter den Erwartungen liegt.

Wir denken, dass wir mit kurzfristiger Werbung einiges erreichen konnten. Wir haben den Podcast auf der Piratenpartei Schweiz Homepage als Slider eingebaut. Wir haben sehr viele Twitter, Facebook und Google+ Meldungen generiert. Michael hat auch ein Eintrag im Zürcher Newsletter gemacht. Denis hat ein Eintrag auf seiner Homepage gemacht.

Enttäuschend war, dass der Tagesanzeiger genau an diesem Tag ein Artikel mit dem Titel „Podcasts werden Erwachsen“ veröffentlicht. Darin nur Banana Politics erwähnt und sonst nur wenige deutsch und hautsächlich amerikanische Podcasts erwähnt. Das wir nicht erwähnt wurden (obwohl sie von uns wussten) ist nicht anders zu erwarten aber dass der Artikel so schlecht recherchiert wurde dass sie nicht mal einen kleinen Einblick in die schweizer Podcasts Szene gemacht haben zeigt wieder mal die Qualität dieser Zeitung.

Plug-ins für das Wordpress und Sozialmedia

Facebook Einbindung

Am kommenden Donnerstag wird im Vorstand zu diesem Thema noch diskutiert und darum möchte Denis diese Diskussion noch abwarten, bis er Facebook einbindet.

Twitter Einbindung

Denis hat den Twitter Account angelegt.

Google+ Link einbinden.

Rico hat den Google+ Knopf eingebaut. Dieses Plug-in sollte unproblematisch sein, wenigstens ist das die Meinung im Forum des Herstellers.

Weitere Plug-ins

Skype Account eröffnet. Damit wollen wir die Möglichkeit geben, dass wir auch live Call-ins machen könnten. Rico wird dies noch weiter testen und informieren, sobald wir soweit sind.

Einige Plug-ins in Wordpress funktionieren, wie sie sollten. Wir müssen sie noch besser konfigurieren.

Mit schrecken stellen wir fest, dass wir Daten an Google Analytik senden, obwohl wir diesen „Dienst“ auf keinen Fall wollen. Wir vermuten, dass ein Plug-in diese verursacht hat. Ronny wird uns helfen, den Übeltäter zu finden und zu löschen.

Status Podcast "News"

Michael kann am 25.08.2011 bei der News Sendung Aufnahme nicht dabei sein. Er möchte jedoch, dass das Thema Zürcher Podiumsdiskussion „Überwachung“ vom 22.09.2011 erwähnt wird. Er schreibt die Details in die Show Notes.

Status Podcast "Virtueller Stammtisch"

6.09.2011 um 22:00 wird die Null Nummer aufgenommen mit Ced und Ronny.

Ronny sollte sich um die Familie kümmern am kommenden Sonntag, wo das nächste Treffen des Stammtischs geplant ist. Er wird Ced anfragen, ob er das übernehmen könnte. Das Thema könnte sein die Buchpreisbindung oder ein Rückblick zur PV.

Status Podcast "Interview"

Michael sollte noch das OK geben, damit wir die Null Nummer veröffentlichen können. Geplant ist, dass die kommende Woche die Null Nummer veröffentlicht werden kann.

Status Podcast "Im Fokus"

Michael sollte noch das OK geben, damit wir die Null Nummer veröffentlichen können. Geplant ist, dass die kommende Woche die Null Nummer veröffentlicht werden kann.

Michael trifft sich in der kommenden Woche mit Jos, um die Themenschwerpunkte für die Zeit nach den Wahlen herauszuarbeiten. Sobald die vom Vorstand genehmigt werden, könnten wir Podcasts zu diesen Themen produzieren. Diese Themen könnten auch für den virtuellen Stammtisch dienen.

Aufnahmen an der PV vom 27.8.2011

Denis und Michael werden von Rico mit Aufnahme Geräten ausgestattet und machen Interviews während der PV. Rico ist besorgt, dass die PV aufgenommen wird. Beides wollen wir anschliessend in Podcasts weiter verarbeiten.

------------------------------------------------------------------
Wir wollen festhalten, dass Michael morgen zum Krebs Essen geht!
------------------------------------------------------------------


Protokoll Piraten-Podcast 20110907

Sitzung vom 07.09.2011

Teilnehmer

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolle der Sitzung vom 24.08.2011

Traktanden dieser Sitzung

Wir sind ein halbes Jahr alt!!!! (Rico)

Status Plugins für das Wordpress und SocialMedia

Kurztext "Porträt" (SciFi) http://projects.piratenpartei.ch/issues/1505

Status Podcast "News" (SciFi / Rico)

Termin für die News-Sendungen (SciFi) http://projects.piratenpartei.ch/issues/1573

Es wäre ein grosser Aufwand, den Tag zu verschieben und es gibt keinen Grund, der für einen Umzug spricht. Ein Vorteil: Das Vorstandsprotokoll gibt es jeweils schon 2 Tage, wir können uns also besser vorberieten. Somit bleiben wir beim Donnerstag.

Nullnummern

Aufnahmen an der PV vom 27.8.2011 (Rico)

  1. Die Aufnahmen von der PV selber haben extrem starken Hall, da muss noch etwas bearbeitet werden.
  2. Die Reporter-Aufnahmen sind gut gekommen, es gibt aber noch viel zu schneiden.

Protokoll Piraten-Podcast 20110921

Sitzung vom 21.09.2011

Teilnehmer

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolle der Sitzung vom 24.08.2011 & 07.09.2011

Traktanden dieser Sitzung

Status parrot.fm - News

Morgen werden keine News aufgenommen da alle an der Podiumsdiskussion sind.
Evt. macht Denis eine Aufnahme (TEST !)
Wenn das File Rico zur Verfügung gestellt wird, kann Rico evt. beim schneiden helfen.

Sammlung von ShowNotes im Wiki? (Rico)

Rico schlägt vor das Show Notes im Wiki gemacht werden. Rico stelllt eine Art Raster für's Wiki zusammen wenn er zurück ist.

Rechtschreibefehler

ShowNotes wurden von Denis alle redigiert.

Status parrot.fm - Interview, Status parrot.fm - im Fokus

Status parrot.fm - Virtueller Stammtisch

Denis macht die Aufnahme von nexten Stammtisch.Thema ist (spontan) Piratenpartei Berlin.

Status Tag Probleme (Rico)

Bei allen Podcast erscheint der Name von Rico statt der vom Parrot.fm. Ist nicht wirklich repariert aber Rico kennt den Grund. iTunes nimmt den Author als Artist rein, aber nur bei uns. Bei allen anderen Wordpress Installationen die Rico noch so hat, ist es nicht so. Daran denken das wenn man einen Podcast macht, als Author Parrot.FM nehmen !
Denis hat den Fehler gefunden und repariert, waren falsche Einstellungen im Powerpress, schämm Dich Rico, Denis hat das Problem in 3 Minten repariert. Rico meint es könnte sein, Denis meint es ist so, ich glaube Denis hat recht und Rico hat das Problem nicht erkannt weil er seinen Namen im Podcast drin haben wollte. Ist ja nur meine Meinung aber das nächste mal fragen wir Denis früher.
Rico: Dieses Thema haben wir nun schon male besprochen, aber ich weis ja, dass mir nie jemand zuhört ;-)

Status Kurztext "Porträt" (SciFi) http://projects.piratenpartei.ch/issues/1505

Denis hats versifft (er ist besser im Probleme lösen als in Kurztext schreiben)

European Podcast Award Nomminierung und weiter Schritte (Rico)

Yeaaaaah ! Wir sind nominiert aber das heisst Nix, wir sind nur für die Schweiz nominiert und da in der Sektion non-profit. Da gibt es ca 15 Podcasts.Harte Konkurenz, Hackerfunk und ETH. Wenn ETH ein Aufruf macht sind wir wech.
Ablauf ; Wir sind nominiert und nun müssten Leute auf der European Podcast Award für uns stimmen. Ungeschickter Termin weil jetzt Wahlen angesagt sind und niemand für sowas Zeit hat.
Hier der Link dazu :
http://www.european-podcast-award.eu/ch/start/vote-and-win/non-profit/type/player/uid/2859/podid/2859.html
RIco schickt alle Informationen an Denis und Denis schaut, dass ein Hinweis in der Flaschenpost erscheint.

Live Status Meeting (Rico)

Arbeit muss aufgeteilt werden, Rico schlägt vor, nach dem 23 Oktober ein Live Treff für ein Resume. Es soll dabei besprochen werden wie weiter, was besser und vor allem wir könnten gerade wieder einen Podcast aufnehmen.Treffen auf Anfang November. Rico hat uns klipp und klar darüber informiert das Lessons Learned Pain in the a* ist. Denis und Ronny haben dem zugestimmt weil sie darauf spekulieren gratis ein paar Soft-Skills auzusammeln.

Protokoll via Redmine (Rico)

Wir sind die einzigen die ein Protokoll so machen wir wir das machen. . . Rico fordert gleiche Rechte für alle und darum sollen sich alle uns anpassen. Themensammlung für Protokoll soll für alle zugänglich sein. Es soll die Möglichkeit bestehen via Tickets Themen für die Sitzung vorzuschlagen.

Thomas hat die Sitzung verpasst, aber er war doch noch da ;-)

Rico schliesst die Sitzung offiziell und engültig, Denis stoppt die Aufnahme....


Protokoll Piraten-Podcast 20111005

Sitzung vom 05.10.2011

Teilnehmer

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolle der Sitzung vom 21.09.2011

Traktanden dieser Sitzung

Wir gehen davon aus, dass die folgenden Trakten von Denis wie folgt behandelt werden können:

* Termin für die News-Sendung: Betraf die Terminänderung des Vorstands und ob wir die Aufnahmen des News Podcasts ebenfalls verschieben wollen. Dies wurde in der vorletzten Sitzung besprochen und deshalb kann dieses Traktandum geschlossen werden.

* Kurtext (Porträt): ist noch ein offenes Traktandum und wird deshalb auf die nächste Sitzung verschoben.

Infrastruktur / Internes

Parrot.fm Resume Treffen #1747

Wir haben nun die Initialisierung Phase des Projekts Piraten Podcast abgeschlossen. Wir kommen nun in die Aufbau Phase. Deshalb sollten wir uns die Zeit nehmen mal ein Resume zu ziehen und uns überlegen, wie wir weiter machen wollen. Zusätzliche wollen wir die Pre-Poduction im Podcasting ansehen und uns alle auf den gleichen Stand bringen, damit das Nadelöhr Rico entlastet werden kann.

An der letzten Sitzung haben wir beschlossen, dass wir eine Lessens Learned Session machen wollen, die Rico leiten soll. Damit sollte Rico mundtot gemacht werden, da der Moderator einer Lessens Learnd Session nicht mit Diskutieren kann. Dies hat leider nicht funktioniert, da Rico sich das Ganze doch noch mal überlegt hat uns sich weigert, die Moderation zu übernehmen. Leider konnte auch niemand aufgetrieben werden, der die Moderation übernehmen kann.

Rico schlägt deshalb vor, doch einen Workshop zu machen. Wir sammeln die Themen im Wiki und werden am Treffen auswählen, welche dieser Themen wir vertiefen.

Michael:
Wir sollten so schnell als möglich, nach dem Wahlkampf festlegen, wie es weiter geht, damit wir nicht in ein Loch fallen. Deshalb sollten wir dies gleich am 5. oder 6. November angehen.

Rico:
Wir sollten besprechen wie wir solche Themen wie Transparenz und Vorstandswahlen etc. am besten im Podcast umsetzten.
Als Durchführungsort kommt Winterthur (Mehrzweckhalle, wo wir die PV gemacht haben) infrage oder Restaurant Albisgütli (Hochburg der SVP) das wir entern sollten.

Beschlüsse:

Traktanden Sammeln via Redmine #1746

Rico:
Wir haben an der letzten Sitzung beschlossen, dass wir Traktanden für unsere Sitzungen im Redmine versuchen zu sammeln und zu verwalten. Nun habe ich diesmal versucht zu tun. Die Traktanden habe ich nach den bestehenden Kategorien geordnet. In Link zu dieser Auflistung ist unter „Sitzungen“ zu finden.

https://projects.piratenpartei.ch/projects/podcast/issues?set_filter=1&f%5B%5D=status_id&op%5Bstatus_id%5D=o&v%5Bstatus_id%5D%5B%5D=1&f%5B%5D=tracker_id&op%5Btracker_id%5D=%3D&v%5Btracker_id%5D%5B%5D=8&f%5B%5D=&c%5B%5D=status&c%5B%5D=priority&c%5B%5D=subject&c%5B%5D=assigned_to&c%5B%5D=created_on&group_by=category

Was ich noch nicht raus gefunden habe wie Link so gesetzt werden können, dass ein Ticket eröffnet wird und bereits vor ausgefüllt wird. Die AG ID hat so was, das scheint sehr praktisch zu sein.

Mir stellt sich die Frage, ist das der optimalste Weg die Traktanden zu verwalten? Ihr habt da mehr Erfahrung, wie es die anderen Arbeitsgruppen und Vorstände tun.

Michael:
Ich kenne diese Darstellung nicht finde sie aber sehr gut.
Wir machen das in anderen Gremien auch in etwa so.

Beschluss:

Kanal "Interview"

Interview Quicky #1744

Rico:
Ich habe die Interviews die Michael und Denis an der PV gemacht haben geschnitten. Diese Woche wurde immer 23:55 ein solcher Podcast unter dem Namen „Interview Quicky“ veröffentlicht.

Nachdem wir eine Woche nichts veröffentlicht haben, rauschten unsere Downloadzahlen in den Keller, auf vier pro Tag. Nun mit den Quickies haben wir wieder recht gute Zahlen von durchschnittlich ca 80 Downloads pro Tag.

Michael:
Daraus lässt sich doch schliessen, dass wir regelmässiger und kürzer produzieren müssen.

Rico:
Dies wäre zwar gar nicht in meinem Sinne, aber es scheint was daran zu sein. Wir müssen nun mal beobachten was passiert, wenn wir wieder mal was Längeres publizieren, respektive was passiert, wenn wir wieder einen Unterbruch haben.

Was mich stutzig macht ist, dass die Quickie Interviews bis anhin nur 30 – 50-mal runter geladen werden, die anderen Downloads finden trotzdem auf unsere „älteren“ und auch grösseren Folgen statt. Deshalb kann es auch sein, dass wir einfach langsam breiter wahrgenommen werden.

Michael:
Wäre es nicht auch noch wichtig die Interview Quickies besser in den Wahlkampf einzubauen?

Beschluss:

Kanal"News"

Sammlung von Themen für die News Sendung via Redmine #1745

Rico:
Sollen wir die Themen der News ebenfalls in Redmine sammeln? Das hätte den Vorteil, dass Gäste der Sendung auch die Themenliste sehen können und auch Themen besteuern können.

Michael:
Ich glaube nicht, dass wir von ausserhalb des Podcasts Temas sehr viele Themenvorschläge bekommen werden.

Rico:
Das ist leider richtig. Wir müssen jedoch einen Weg finden, dass die einzelnen Sektionen und AG’s den Parrot.fm auch als Kommunikationskanal wahrnehmen und nutzen.

Michael:
Die neue Parteileitung resp. Strategieleitung muss dies auf jeden Fall in Angriff nehmen.

Beschluss:

News Sendung von morgen #1743

Rico:
Wir haben noch keine Themensammlung. Dies liegt daran, dass ich noch keine Themen gesammelt habe. Dies ist kein Versäumnis, sondern Absicht. Es ist wichtig, dass alle beteiligten mitsammeln nur so kommen wir zu einer interessanten Sendung.

Weis jemand ob Denis die News vom 22.09 noch bringen wird?

Beschluss:

Kanal "Virtueller Stammtisch"

Was war am letzten Virtuellen Stammtisch? #1738

Rico:
Was war am letzten Virtuellen Stammtisch los? Was war das Thema? Gab es eine Aufzeichnung?

Thomas:
Es gab am Anfang niemand der aufgenommen hat. Denis kam eine halbe Stunde zu spät. Ab dann wurde eine Testaufnahme gemacht.
Keine Ahnung, was das Thema war.

Rico:
Wieso stellen sich die Piraten als technische Dummies dar im Bereich Audio. Wenn zwei anwesende Leute das ganze Aufnehmen, mit einen Standard Aufnahmesoftware dann können diese Spuren anschliessend problemlos i ein Podcast umgesetzt werden.
Aber wahrscheinlich liegt es nicht am können, sondern eher am wollen.

Beschluss

Varia

European Podcast Award #1777

Rico:
Denis hat versprochen, noch das Logo mit dem Link in den Blog einzubauen. Da es schwierig sein wird Leute ernsthaft zu motivieren was zu unternehmen, und wenn es nur ein Klick ist, sollten wir nach dem 23. Oktober dieses Thema speziell aufziehen.

Beschluss:

Text für die kommende Flaschenpost

Thomas:
Rico könnte für die kommende Flaschenpost das Lead-in schreiben. Redaktionsschluss 30 Oktober.

Rico:
Ne

Thomas:
:-(

Rico:
Frag doch mal Ronny, vielleicht will er, er schreibt gerne.

Sitzungsende: 23:12


Protokoll Piraten-Podcast 20111019

Sitzung vom 19.10.2011

Teilnehmer

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolle der Sitzung vom 05.10.2011

Traktanden dieser Sitzung

Infrastruktur / Internes

AG Pod #1861

Das AG Pod Pflichtenheft wird bis nach dem Resume Treffen vom 6. November 2011 verschoben.

Beschluss: Verschoben

Parrot.fm Resume Treffen #1747

Rico stellt die Themenpunkte des Resume Treffen vom 6. November 2011 vor.

Beschluss: Das Resume Treffen beginnt 09:00 Uhr morgens.

WEB-TV Sendung #1782

Rico: Das Thema müssen wir verschieben, weil noch viele Fragen zu klären sind.

Beschluss: Verschoben

Kurztext (Porträt) #1505

SciFi nicht da, also verschoben.

Beschluss: Verschoben

Kanal "Interview"

Interview Quicky #1744

Rico: Die Kurzinterviews sind raus. Grosses Interview mit Vanadis zu Jugendsession. Unser welscher Kandidat wurde nicht bearbeitet, weil ich kein französisch spreche. Es gibt noch viel weiteres Material, das aber nicht Wahlkampfrelevant ist. Da sollte noch einiges möglich ist, wenn jemand interesse hat. Material ist in der Dropbox.

Michael: Die Interviews sind sehr wichtig, weil sie Aufmerksamkeit auf die Kandidaten richten.

Kanal"News"

Inahlt der News Sendung vom 20.10.2010 #1862

Rico: morgen haben wir letzte Newssendung vor den Wahlen, da müssen wir einige Themen machen: Staatstrojaner, European Podcast Award etc. ABER das interessiert vor den Wahlen nicht. Also Idee mit Wahlkampfpodcast zu Sieg/Niederlage, die beide zur verfügung gestellt werden

Michael: Ich finde die Idee brilliant!

Ronny: Die Gefahr ist, dass wir in die Selbstdarstellung verfallen, aber es ist witzig. Sollten wir nicht 2 Podcast machen?

Rico: (erklärt die Idee noch genauer) Die Idee ist interessant, weil es ganz bewusst in einen genommen wird.

Rico: zwei wichtige Themen, Staatstrojaner, der aber sehr bald ausgelutscht ist. European Podcast Award, wir müssen das bald etwas machen, denn die Abstimmung ist nur bis ende November 2011.

Ronny: Die Wahlunabhängigen Themen sollten vor dem Sieg/Niederlage Teil kommen, weil es sonst Langweilig wird. Viele werden den ganzen Podcast hören. (Allgemeine Zustimmung)

Rico: neutrale Themen sind also: Staatstrojaner, Deutsche Piraten lernen in der Schweiz; Occupy Paradeplatz; European Podcast Award (einzelne Themen abhängig von denis anwesenheit)

Beschluss: make it so.

European Podcast Award #1777

Rico: Wir müssen den European Podcast Award auf unserer Webseite einbauen, am besten per Link, sonst per Iframe. Wir müssen das dringens in den nächsten Tagen einbauen.

Beschluss: make it so.

Sammlung von Themen für die News Sendung via Redmine #1745

Rico: Wir müssen am 6. November darüber reden, also Punkt verschoben.

Michael: Es ist noch nicht bekannt genung, dass Wir und die Leute News eingeben.

Rico: Wir müssen uns auch aktive Vernetzten. (erklärt lang und breit die Möglichkeiten)

Beschluss: Verschoben

Kanal "Virtueller Stammtisch"

Was war am letzten Virtuellen Stammtisch? #1738

Rico: Ich wollte ja noch suchen, ob irgendwo eine Aufzeichnung ist. Aber ich habe nicht mal herausgefunden, was das Thema ist. Weiss jemand bescheid?

Ronny: Doch doch, ich weiss. Es war... war... nein, keine Ahnung. Aber die Aufzeichung war nur 30 Minuten

Rico: 30 Minuten sind nicht schlecht, da kann man was draus machen. Wir haben ja auch noch die Podiumsdiskussion Überwachung, wo ist die?

Michael: Denis muss sie haben.

Rico: Warum verstaubt das bei Denis? (rehtorische Frage (kapai))

Michael: es gibt ja auch noch die Auzeichungen der Piratenversammlungen, 35G (Info von Thomas Bruderer)

Rico: (bekommt die Daten von Thomas)

Beschluss: Denis soll die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion bearbeiten oder abgeben. Die wird traktandiert.

Sitzungsende: 23:19


Protokoll Piraten-Podcast 20111116

Sitzung 16.11.2011

Teilnehmer

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolle der Sitzung vom 19.10.2011

Traktanden dieser Sitzung

Kurztext (Porträt) #1505

Beschreibungen des Projekts als ganzes und der verschiedenen Elemente Beschluss:

WEB-TV Sendung #1782

Durchführen eines Web-TVs mit Hilfe von Wolfgang Preis.

Beschluss: Traktandum wird aufgeschoben.

AG POD #1861

Definition der AG Struktur

Beschluss: Aufgabe für Michael Gregr

Auzeichungen der Piratenversammlungen, 35G #1916

verschoben

Targetversionen wird von Denis Simonet einführt.

Fragebogen (mit Wettbewerb) #1985

Wir wollen wissen, was unsere Hörer von unserem Fragebogen denken. Dazu sollten wir eine Umfrage starten, die mit einem Wettbewerb verbunden ist.

Beschluss: Michael Gregr arbeitet Wettbewerb aus

Die Leute kennen lernen (Fragebogen) #1986

Teilnahme an Parteiinterner Umfrage

Beschluss: Aufgabe für Michael Gregr

Optimierung der Abläufe #2005

Beim Meeting vom 6.11.2011 war zu sehen, dass ständige Optimierung und die Diskussion dazu notwendig ist.

Beschluss: Wir nehmen dieses Ticket #2005 als Parrent

Aufzeichnung der Podiumsdiskussion #1917

Beschluss: Denis Simmonet übernimmt

Sammlung von Themen für die News Sendung via Redmin #1745

Beschluss: Zur Kenntnis genommen

Inahlt der News Sendung vom 17.11.2010 #1918

Beschluss: Zur Kenntnis genommen

Grafische Anleitung zum Voten beim Podcast Award #1927

abgeschmetttert

Beschluss: Task geschlossen

Voting-System pro Artikel pro Podcast, z.B. Sterne, für Ranking #1983

Verlauf der aktiven Beteiligung, insbesondere am Virtuellen Stammtisch #1984

verschoben

Varia

Rico Lüthi: Teilnahme an AG Sitzungen ist grundsätzlich pflicht, ansonsten Abmeldung.
Von allen angenommen
Sitzungsende: 23:42


Protokoll Piraten-Podcast 20111130

Sitzung 30.11.2011

Teilnehmer

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolle der Sitzung vom 16.10.2011

Traktandenübersicht dieser Sitzung

Trakranden

Kurztext (Porträt) #1505

Beschluss: Ronny setzt sich mit Denis zusammen.

AG POD Konstituierende Sitzung #1861

Beschluss: wir warten auf Denis.

Fragebogen (mit Wettbewerb) #1985

Beschluss: verschoben

Die Leute kennen lernen (Fragebogen) #1986

Beschluss: verschoben

Wie bekommen wir mehr Mitglieder? #1987

Beschluss: Michael übernimmt Ticket und räumt auf

Optimierung der Abläufe #2005

Beschluss: weiter so.

Target Versions #2009

Beschluss: Ticket wir an Michael übergeben.

Streaming Media #2108

Beschluss: wir versuchen es über Piratenstreaming und machen am nächsten virt. Stamm einen Versuch

Feedback Formular #2109

Beschluss: Ronny über nehmen Sie!

Aufzeichnung der Podiumsdiskussion #1917

Beschluss: Warten auf Feedback von Denis

Inahlt der News Sendung vom 01.12.2010 #1918

Beschluss: Make it so!

Voting-System pro Artikel pro Podcast, z.B. Sterne, für Ranking #1983

Beschluss: Energie!

Verlauf der aktiven Beteiligung, insbesondere am Virtuellen Stammtisch #1984

Beschluss: Beam me up Scotty.

Varia

Flatter?

Wie sieht es mit Flatter aus?

Schlussbemerkung

Nächste Redaktionssitung: Mittwoch 14.12.2011 22:00 Uhr
Übernächste Redaktionssitung fällt aus: Mittwoch 28.12.2011 22:00 Uhr
Im neuen Jahr: Mittwoch 11.01.2011 22:00 Uhr


Protokoll Piraten-Podcast 20111214

Sitzung 14.12.2011

Teilnehmer

Gäste:

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolle der Sitzung vom 30.11.2011

Traktandenübersicht dieser Sitzung

Trakranden

Kurztext (Porträt) #1505

WEB-TV Sendung #1782

AG POD Konstituierende Sitzung #1861

 Beschluss: Wir warten auf Denis, Michael, Rico, Ronny ;-) 

Auzeichungen der Piratenversammlungen, 35G #1916

Aufzeichnung der Podiumsdiskussion #1917

Inahlt der News Sendung vom 15.12.2011 #1918

Versuch ob wir Hochdeutsch sprechen können #1982

Beschluss: Wir schliessen diesen Task. 
Ende Februar 2012 werden wir entscheiden, ob wir mit Hochdeutsch weiter fahren oder nicht. 
Die Gefahr, dass wir dieses Traktandum vergessen ist sehr klein,
da wir ja lieber Schweizerdeutsch sprechen würden ;-) 

Voting-System pro Artikel pro Podcast, z.B. Sterne, für Ranking #1983

Beschluss:Wir lassen das Ticket im Moment noch offen und beobachten es weiter.

Umfrage (mit Wettbewerb) #1985

Beschluss: verschoben bis Michael wieder da ist.

Die Leute kennen lernen (Fragebogen) #1986

Beschluss: verschoben bis Michael wieder da ist.

Wie bekommen wir mehr Mitglieder? #1987

Beschluss: verschoben bis Michael wieder da ist.

Verlauf der aktiven Beteiligung, insbesondere am Virtuellen Stammtisch #1984

Optimierung der Abläufe #2005

Buchpreisbindung #2010

Beschluss: Ronny überlegt sich ein Termin für den Virtuellen Stammtisch. 
Denis klärt, wer grundsätzlich Interesse hat. 
Detailplanung an der nächsten Sitzung

Streaming Media #2108

Feedback Formular #2109

Rico spricht mit Wolfgang Preiss #2110

Schlussbemerkung

Nächste Redaktionssitzung: Mittwoch 11.01.2011 22:00 Uhr


Protokoll Piraten-Podcast 20120111

Sitzung 11.01.2012

Teilnehmer

Gäste:

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolle der Sitzung vom 14.12.2011

Traktandenübersicht dieser Sitzung

Traktanden

Idee: Aufnahme in der Wandelhalle #2184

Wahlen 2012 #2274

Interviews zum Wahlkampf St. Gallen, Fribourg und Waadt wäre nicht so ein Problem.

Kurztext (Porträt) #1505

Es gibt einen Text, der über Profil eingegangen ist:

Arbeitsgruppe Podcast
Unabhängig und trotzdem piratig, das Ziel des Podcasts ist es einen anderen Blick auf die Piratenpartei zu werfen. Mit vielen internen Informationen und externen Zusammenhängen. Ohne viel Lesen zu müssen kann man mit dem Podcast auf dem laufenden bleiben.

AG POD #1861

Die AG POD gilt es noch zu kostituieren:

Wir erklären diese Sitzung zur KOnstituierenden Sitzung

Thomas Bruderer bestätigt Konstituierung

Umfrage (mit Wettbewerb) #1985

verschoben

Die Leute kennen lernen (Fragebogen) #1986

verschoben

Wie bekommen wir mehr Mitglieder? #1987

verschoben

Optimierung der Abläufe #2005

Rico: Es wurden beim letzten Podcast einige kleine Punkte vergessen => genaue Abläufe und "Checkliste" fürs Podcasten ins Wiki stellen.

Rico: beim Fokus Buchpreisbindung fehlt ogg, Denis gibt noch wav an Rico

Streaming Media #2108

Ronny: Bin ich zuständig? man kann meine Infratruktur benutzen, ja.

Rico: Wollen wir es mal versuche?

Ronny: Wir ziehen es durch und hängen ab, wenn es nicht funktzt.

Feedback Formular #2109

Ronny: Formular ist online, fehlen aber noch die Felder.

Rico: dann können den alten Link runternehmen.

MPEG-4 #2228

Rico: wir haben ja da letzte mal MPEG-4 versucht und das hatte grossen Erfolg. wir sollten nun diskutieren, ob wir von nun an MPEG-4 fahren. einziges Problem, MPEG-4 kann nicht aus Audacity rausgeben.

(Diskussion technischer Details)

Beschluss: wir warten auf das Feedback der HörerInnen, verschoben.

Benutzung von Redmine #2229

Rico: Ich habe aufgeräumt und mir ist aufgefallen:

Aufzeichnung der Podiumsdiskussion #1917

Denis: Wir bringen es im nächsten Fokus raus, auch wenn diese Woche schlecht aussieht.

Rico: wir haben dann ja noch StreamingMedia

Inahlt der News Sendung vom 12.01.2012

Voting-System pro Artikel pro Podcast, z.B. Sterne, für Ranking #1983

verschoben

Buchpreisbindung #2010

das hier sollte Artikel und nicht Traktandum sein.

Verlauf der aktiven Beteiligung, insbesondere am Virtuellen Stammtisch #1984

Ronny: es ist am Laufen, aber es gibt keine spezielle Werbestrategie.

Rico: ohne etwas zu machen, wird es nicht viel mehr Stammtischler geben.

Michael: wir haben doch mal diskutiert, dass die Regelmässigkeit sehr wichtig ist. allenfalls auf zweiwöchentlich steigern. Dann noch die Sektionspräsidenten anschreiben (übernimmt Michael)

Ronny: die Kandenz sollten wir nicht erhöhen, da es so schon zu viel arbeit ist.

Beschluss:

Varia

keine

Schluss

Ende: 23.50


Protokoll Piraten-Podcast 20120125

Sitzung 25.01.2012

Teilnehmer

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolle der Sitzung vom 11.01.2011

Traktandenübersicht dieser Sitzung

Traktanden

Idee: Aufnahme in der Wandelhalle #2184

Denis: Es war mal die Idee, zu irgend einem Thema in die Wandelhalle aufnahmen machen. Session ist 27. Feb. bis 16. März, 2 Wochen vor und 2 wochen nach der PV, also besser nach der PV.
Rico: Wäre sehr interessant, auch mal um das Bundeshaus von innen zu sehen.
Denis: Aber wichtig ist ein Thema, mit dem wir hingehen, was gibt es? Transparenzinitiative
Rico: Wir brauchen ein heisses Thema, also sollten wir es uns genau überlegen.
Denis: wir sollten auch vorgängig anfragen, damit wir gute Antworten bekommen.

Kurztext (Porträt) #1505

verschoben

AG POD#1861

Michael: Dieses Ticket kann geschlossen werden. In Wiki wurde Reglemente-Seite erstellt.

Auzeichungen der Piratenversammlungen, 35G #1916

Rico: Die Daten wurden nun gesichtet, aber leider hat es eine katastrophale Qualität. Es ist kaum möglich überhaupt festzustellen was gerade das Thema ist.
Ronny: Ist das ganze also hoffnungslos verloren?
Rico: wir müssen sehen, ob gewisse Teile noch brauchbar sind, aber löschen ist natürlich eine option.
Denis: Ist die Aufnahme von Valkvinge auch nicht brauchbar?
Rico: da haben wir noch alternative Aufnahmen, besseren Sound und weitere Aufnahmen.

Wie bekommen wir mehr Mitglieder? #1861

Michael: Redaktionsrollen wird im Wiki erstellt. Ticket kann geschlossen werden.

Optimierung der Abläufe #2005

Rico: Kann geschlossen werden. Alles wurde erfüllt.

MPEG-4 #2228

Rico: Es gab zu MEPG4 kein Feedback, wie wollen wir das interpretieren?
Ronny: Wenn keiner was dazu sagt, dann schmeissen wir es raus. Sehen wir, ob sich dann jemand meldet.

Benutzung von Redmine #2229

Rico: Wir haben ein Problem mit der Protokollierung, wir schreiben es, aber es liest niemand. Es ist schade, dass viele Beschlüsse im Protokoll sind, aber es geht dann vergessen. Es müsste in die jeweiligen Tickets rübergenommen werden.
Denis: Tool von Redmine selber? Irgendein Plugin gibt es.
Ronny: Können wir nicht direkt in den Tickets arbeiten, dh wir machen im Wiki nur ein übersichtsprotokolle mit Anwesenheitsliste, Traktanden und gut ist.
Michael: Wäre sehr viel einfacher
Ronny: Jeder könnte sein Ticket dann selber bearbeiten.
Rico: dann machen wir es ab nächstem mal so.

allgemeine Zustimmung.

Checkliste fürs Podcasting #2370

Rico: Haben wir schon diskutiert, eine Checkliste fürs Podcasten, damit man nichts vergisst. Kommt ins Wiki.

Update Wordpress #2379

Rico: Ein Update für Wordpress ist da: 3.3.1 Sollen wir es machen? Nach meinem Wissen ist es sauber.
Ronny: Nichts negtives gehört.
Rico: Machen wir das Update angfang nächster Woche.

allgemeine Zustimmung.

Interview Denis #2374

Rico: Mit dem Rücktritt von Denis als Präsi, machten wir ein Interview zur Geschichte der Piratenpartei Schweiz. Aus Aktualität sollte es so bald wie möglich raus, da es schon in den Medien ist

Kontaktieren Alex Arnold wegen Wahlkampf in St. Gallen #2371

verschoben

Inhalt News 26.01.2012 #2372

Besprechen es durch.

Kandidaten für den Vorstand: Einladung der Vorstandskandidaten: Fragen

Dieses Wochenende haben wir viel zu tun: Interview Denis, Newssendung und virt. Stammtisch
Rico macht am Wochendene zuerst News, dann Interview Denis
Ronny macht virt. Stammtisch
Michael macht Shownotes der News
Denis macht Prüfungen

Verschiebung der Aufnahme der News von 22:30 auf 22:00 #2375

Rico: Wir legen Aufnahme News auf 22:00

allgemeine Zustimmung.

Verlauf der aktiven Beteiligung, insbesondere am Virtuellen Stammtisch #1984

Rico: Wir sollten noch mal richtig intensiv den virt. Stammtisch ankündigen.
Ronny: mache Ankündigung Forum
Michael: geht Sektionsvorstände an, Rundmail

Virtuellen Stammtisch vom 29. Januar 2012 #2373

Thema: Buchpreispindung

Schluss

Sitzungsende: 00:03


Protokoll Piraten-Podcast 20120222

Sitzungen

Sitzung 22.02.2012

Teilnehmer

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolle der Sitzung vom 25.01.2011

Traktandenübersicht dieser Sitzung

Traktanden

Information #1916: Auzeichungen der Piratenversammlungen, 35G

Information #2228: MPEG-4

Information #2274: Wahlen 2012

Information #2370: Checkliste fürs Podcasting

Information #2371: Kontaktieren Alex Arnold wegen Wahlkampf in St. Gallen

Information #2372: Inhalt News 23.02.2012

Information #2379: Update Wordpress

Information #2425: Neue Art der Protokollführung

Information #2426: Sterne Wertung

Information #2434: Interviews mit den Kandidierenden für den nationalen Vorstand

Information #2568: Datenablage

Information #2574: BGE für Virtuellen Stammtisch

Information #2587: Kopie des alten Wiki

Ende der Sitzung 23:43


Protokoll Piraten-Podcast 20120307

Sitzungen

Sitzung 07.03.2012

Teilnehmer

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolle der Sitzung vom 25.01.2011

Traktandenübersicht dieser Sitzung

Traktanden

Information #1782 WEB-TV Sendung

Information #2228 PEG-4

Verschoben auf Ende Monat.

Information #2370 Checkliste fürs Podcasting

Information #2426 Sterne Wertung

Bilder der Interviews

Information #2568 Datenablage

Information #2587 Kopie des alten Wiki

Information #2637 AG Vorsitz und wie weiter mit Podcasting

Information #2662 Information zum neuen Facebook Layout

Information #2110 Rico spricht mit Wolfgang Preiss

Information #2434 Interviews mit den Kandidierenden für den nationalen Vorstand

Information #2274 Wahlen 2012

Information #2371 Kontaktieren Alex Arnold wegen Wahlkampf in St. Gallen

Information #2372 Inhalt News 08.03.2012

Ende der Sitzung 23:10


Protokoll Piraten-Podcast 20120322

Sitzungen

Sitzung 22.03.2012

Teilnehmer

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolle der Sitzung vom 07.03.2012

Traktandenübersicht dieser Sitzung

Traktanden

Information #2807: Ultimaltum an AG DI

Ergebnis: AG DI hat unser Problem weitgehend zu unserer Zufiredenheit unsere Probleme gelöst, jedoch hat die Kommunikation nicht gut funktioniert. Wir haben unsere Probleme nicht gut genug beschreiben und auf Rückfragen ausreichend reagiert.
Wir beantragen das Installations Papier für die Wordpress Default Installation, insbesondere die Security Settings damit wir wissen was wir für Änderungen beantragen müssen. Ticket ist eröffnet, Ticket Nr ist : #2848

Information #2637: AG Vorsitz und wie weiter mit Podcasting

Information #2568: Datenablage

Information #2372: Inhalt News 22.03.2012

Varia

Frage: Wie wirkt unsere Redaktionssitzung auf einen aussenstehenden?

Ende der Sitzung 23:27


Protokoll Piraten-Podcast 20120404

Sitzungen

Sitzung 04.04.2012

Teilnehmer

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolle der Sitzung vom 07.03.2012

Traktandenübersicht dieser Sitzung

Traktanden

Information #1505: Kurztext (Porträt)

Information #1917: Aufzeichnung der Podiumsdiskussion

Information #1983: Voting-System pro Artikel pro Podcast, z.B. Sterne, für Ranking

Information #1984: Verlauf der aktiven Beteiligung, insbesondere am Virtuellen Stammtisch

Information #1985: Umfrage (mit Wettbewerb)

Information #1986: Die Leute kennen lernen (Fragebogen)

Information #2010: Buchpreisbindung

Information #2108: Streaming Media

Information #2109: Feedback Formular

Information #2110: Rico spricht mit Wolfgang Preiss

Information #2184: Idee: Aufnahme in der Wandelhalle

Information #2274: Wahlen 2012

Information #2370: Checkliste fürs Podcasting

Information #2426: Sterne Wertung

Information #2568: Datenablage

Information #2807: Ultimaltum an AG DI

Information #2372: Inhalt News 04.04.2012

Ende der Sitzung 22:50


Protokoll Piraten-Podcast 20120418

Sitzungen

Sitzung 18.04.2012

Teilnehmer

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolle der Sitzung vom 04.04.2012

Traktandenübersicht dieser Sitzung

Traktanden

Information #1917: Aufzeichnung der Podiumsdiskussion

Information #2010: Buchpreisbindung

Information #2110: Rico spricht mit Wolfgang Preiss

Information #2372: Inhalt News 19.04.2012

Varia

Virtueller Stammtisch abschaffen?

Vertonung Parteiprogramm

Ende der Sitzung 23:50


Protokoll Piraten-Podcast 20120613

Sitzungen

Sitzung 13.06.2012

Teilnehmer

Festlegung der Sitzungsleitung

Festlegung der Protokollführung dieser Sitzung

Abnahme des Protokolle der Sitzung vom 18.04.2012

Traktandenübersicht dieser Sitzung

Traktanden

PV-Radio

Idee: Moderierte PV-Radio, der die Pausen überbrückt. Interviews, Beiträge und CC-Musik.

Technik

Es gibt technische Entwicklungen in der Podcast-Scene

Treffen

Es wird ein Doodle für einen Sitzungstermin eröffnet. Mindestens ein halber Tag, alle Teammitglieder müssen anwesend sein können.
Alle Samstage und Sonntag im Juli, 12:00 bis 18:00 Uhr: http://www.doodle.com/qnitfncdbpem3p79

Themen der Newssendung vom 14.6.2012

News aus aller Piratenwelt

News aus der Partei

News aus der Politik

In eigener Sache

Varia

keine

Ende der Sitzung 23:15


Redaktionsreglement

Diese Wikiseite gibt einen Überblick über Reglemente und Verfahren der AG Pod und parrot.fm Redaktion. Dies sind keine Statuten, sondern Richtlinien.

Organisation

Unabhängigkeit

Die AG Pod und damit der Redaktion von parrot.fm ist inhaltlich unabhängig von der Piratenpartei Schweiz und seinen Organen, auch wenn es sich als eines deren Sprachrohre versteht. Die publizierten Inhalte müssen nicht der Meinung der Piratenpartei entsprechen. Ziel ist die Meinungsvielfalt der Piratenbewegung widerzugeben.

Publikation

Das Publikationsorgan ist die Webseite:

AG Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft in der AG Pod und der Teilnahme an Sitzungen von parrot.fm steht allen interessierten offen. Von Mitgliedern wird Mitarbeit erwartet.
In die Mitgliederliste der AG Pod wird man auf Anfrage aufgenommen. Die Redaktionsleitung führt dies durch und protokolliert es.
Ausschluss aus der AG Pod wird durch die Redaktion auf Antrag der Redaktionsleitung beschlossen. Ausschlussgrund ist ein absichtliches Verhalten, das die Arbeit der Redaktion behindert oder in sonstiger Form erschwert.

Mitglieder der AG Pod sind in der Liste der Projekts parrot.fm podcast einzusehen:

Redaktionsleitung

Die Redaktionsleitung der AG Pod besteht aus einem Leiter (Ansprechperson) und 3 Vizeleitern. Intern sind alle AG Leitungsmitglieder gleichberechtigt.
Gewählt wird die Redaktionsleitung durch alle anwesenden Mitglieder an der Redaktionssitzung bis auf wiederruf. Wahlen in die Redaktionsleitung werden in der Redaktionssitung beschlossen und gehörig Angekündigt.

Aufgabenveretilung

Protokollierung

Die Redaktionssitungen werden protokolliert und veröffentlicht:

Die Protokolle sind nicht wörtlich abgefasst, sondern bilden eine Übersicht aller behandelten Traktanden. Die Beschlüsse werden in den Tickets selber protokolliert.

Beschlussfassung

Die AG Pod trifft Entscheidungen an ihren Redaktionssitzungen. Es genügt ein einfaches Mehr der anwesenden Mitglieder.

Sitzungen

Sitzungen der AG Pod finden in der Regel im Mumble statt und können aufgezeichnet werden. Der Kanal ist entsprechend markiert.

Redaktionssitzungen

Die Redaktion als zentrales Organ der AG Pod hält regelmässige Sitzungen ab, Mittwochs alle 2 Wochen 22:00 Uhr im Mumble.
Traktanden sind im Ticketingsystem einzugeben und auf eine Redaktionssitzung zu visieren (Zielversion): http://projects.piratenpartei.ch/projects/podcast/issues/new

Genaue Daten der Redaktionssitzungen sind im Eventkalender zu finden.

Aufzeichnung "News"

Die Aufzeichungen zum Format "News" finden jeweils am Donnerstag nach den Redaktionssitzungen im Mumble 22:00 Uhr statt.

Aufzeichnung "Virtueller Stammtisch"

Die Aufzeichungen zum Format "Virtueller Stammtisch" finden jeweils Sonntags alle 4 Wochen 20:30 Uhr statt.

Aufzeichnung "Interview"

Das Format "Interview" wird nicht regelmässig durchgeführt, sondern durch die Redaktion für bestimmte Situationen eingesetzt.

Aufzeichnung "Im Fokus"

Das Format "Im Fokus" wird nicht regelmässig durchgeführt, sondern durch die Redaktion für bestimmte Situationen eingesetzt.


Redaktionsrollen

Damit es für Interessierte einfacher wird sich im Podcast-Team zurecht zu finden, haben wir hier die wichtigsten Aufgaben in Form von Redaktionsrollen definiert.
Wichtig: Die verschiedenen Rollen schliessen sich nicht gegenseitig aus, man kann zugleich Reporter und Publisher sein. Es ist sogar wünschenswert diese Rollen zu kombinieren, da es die Zusammenarbeit sehr erleichtert.

Reporter

Reporter sind die Arbeitstiere an der Front. Um für unsere HörerInnen immer wieder interessante Themen bieten zu können, müssen unsere Repoter virtuell ausschwärmen und die brennensten Aktualitäten aufgreifen. Dabei geht es zunächst um die Themensuche, was ist für Piraten und ihre Sympathisanten wichtig zu wissen, dann um die Einarbeitung und Kontaktaufnahme mit Personen oder Institutionen zum betreffenden Thema. Im Podcast selber ist der Reporter Interviewer oder Moderator und präsentiert einen Beitrag.

Aufgaben

Redakteur

Der Redakteur hat im Gegensatz zum Reporter nicht die Aufgabe sich auf einen Beitrag zu konzentrieren, sondern soll den Überblick über alle Beiträge behalten, um so die verschiedenen Kanäle des Podcasts interessant zu gestalten. Dieser Job beinhaltet, sich um die Ausgewogenheit der Berichtersattung, Themenschwerpunkte und die Berücksichtigung der Sprach- und Landesteile zu kümmern. Auch der Redaktor ist in Podcasts präsent, ist aber für den roten Faden des Gesamtpodcasts zuständig.

Aufgaben

Cutter

Die Cutter sind für den Endschnitt der Podcasts zuständig. Reporter und Redaktoren liefern ihnen Aufnahmen in Rohfassung oder in einem ersten Rohschnitt, die sie in den finalen Podcast verarbeiten. Es geht vor allem um Schnitt und Tontechnik.

Aufgaben

Publisher

Die Publisher sind für das veröffentlichen der Podcasts verantwortlich. Sie erhalten einerseits die Podcasts in den jeweiligen Dateiformaten, aber auch die Hintergrundinformationen, Links, Bilder etc, was sie zu einer interessanten Gesamtpräsentation auf unserer Webseite zussammenstellen und zusammenfassen. Ebenso wichtig wie die Podcasts, ist die Präsentation. Alle Beiträge sind mit Links zu vertiefenden Informationen sehr viel interessanter.

Aufgaben

PR

Die PR ist für das Bekanntmachen der Podcasts zuständig. Wenn ein Neuer Podcast raus kommt, sollte es allen Piraten und Sympathisanten zur Kenntnis gebracht werden. Hier geht es um die Nutzung der Social Media, systematisch alle Kommunikationskanäle der Piratenpartei für den Podcast einzusetzten. Aber auch die Möglichkeiten des Web 2.0 sollen genutzt werden. Der Rückkanal muss offen sein.

Aufgaben

Connection Manager

Die Connection Manager managen die Connetcion... na ja... eigentlich habe ich keine Ahnung, was sie machen, aber sie sind sicher wichtig.

Aufgaben

Der Sandkasten von Rico

Die folgenden Seiten sind nur experimentell resp. in Vorbereitung und gehören nicht offiziell zu dem Projekt parrot.fm Podcast.

Seiten in Vorbereitung

Test Seiten


Sitzungen

Wir treffen uns regelmässig jeden zweiten Mittwoch im Mumble

_Infos zu Mumble_

Piratenpad

Nächste Sitzung am 16.11.2011 um 22:00 im Mumble

Traktanden bitte als Ticket Information erfassen.
Liste der aktuellen Traktanden

Protokollarchive


Virtueller Stammtisch

Zweck / Aufgabe

Die lokalen Stammtische die von den Piraten in der ganzen Schweiz durchgeführt werden, sind ein wunderbarer Ort um seine Schiffskameraden persönlich zu treffen und anregende Diskussionen über Piratenpartei - Themen zu führen. Die lokalen Stammtische werden aber von Region zu Region anders durchgeführt, allgemeine Regeln WIE ein Stammtisch durchgeführt werden soll existieren bewusst nicht. An einigen Stammtischen wird zum Beispiel kein Protokoll geführt und somit gehen die wertvollen Inputs, die während einem Piraten Stammtisch gesammelt werden könnten, leider verloren. An einem virtuellen Stammtisch können Inputs und Outputs evt. einfacher weiter verarbeitet werden. Vielleicht wird aus dem virtuellen Stammtisch statt einem geschriebenen Protokoll auch ein Podcast erstellt.

Die lokalen Stammtische haben noch einen weiteren Nachteil, sie sind lokal, sprich auf einen bestimmten geografischen Radius beschränkt. Ein Ort wo interessierte Piraten schweizweit, unkompliziert und direkt über aktuelle Themen diskutieren können existiert bis jetzt noch nicht. Der virtuelle Raum, sprich das Internet bietet sich hierfür geradezu an.

Der Einstieg in die "Piraten-Szene" ist ein weiteres Argument für einen virtuellen Stammtisch. Es ist nicht genau bekannt was neue oder passive Mitglieder daran hindert, eine aktive Rollen in der Piratenpartei einzunehmen. Vielleicht ist es der Mangel an Zeit, vielleicht sind es gewisse Hindernisse beim Einstieg ins Piratenleben, vielleicht ist es aber auch nur eine gewisse Scheu vor fremden Menschen. Den meisten dieser Argumente kann man mit einem virtuellen Stammtisch entgegentreten:

Wir möchten mit den ersten Daten einfach einmal einen Versuch mit dem virtuellen Stammtisch starten und schauen wie sich das Projekt entwickelt.

Der Forum Link dazu ist hier : > LINK ZUM PIRATENFORUM und bietet jeder/jedem Gelegenheit aktiv an der Diskussion um den virtuellen Stammtisch teilzunehmen.

Für Fragen, Themen- und andere Vorschläge wie auch Bemerkungen sind wir natürlich sehr dankbar.

Ort

Mumble-Server talk.piratenpartei.ch

Channel "Virtueller Stammtisch"

Datums-Vorschlag

Jeweils letzter Sonntag im Monat, 20:30 Uhr Die ersten Daten:

Ziele

Organisation

Themen

Ankündigung

Leitung

Leiter virtueller Stammtisch: "Fischerman aka Ronny Fischer"
Stv. Leiter virtueller Stammtisch: "Ced aka Cedric Meury"


Informationen

Organisation

Diverses

Sandkasten


Hilfe Links

Wiki Funktionen

Fussnote

Syntax

 {{fn(word, description)}}: 

Beispiel

 {{fn(Redmine, One of the best project management tool.)}} 

This site is {{fn(Redmine, One of the best project management tool.)}} site.
Die Fussnote ist am Ende der Seite zu sehen.

Kommentar

Syntax

{{comment_form}} zeigt den Kommentar auf dieser Seite. 
{{comments}} zeigt eine Liste der Kommentare an.

Beispiel

 Was meinst Du dazu?
{{comment_form}}
{{comments}}

Was meinst Du dazu? {{comment_form}} {{comments}}

Link zu anderen Projekten

Syntax

- {{wiki(project_name, wiki_page)}}
- {{wiki(project_name, wiki_page, alias)}}
- {{wiki(project_identifier, wiki_page)}}
- {{wiki(project_identifier, wiki_page, alias)}}

Beispiel

Link zum Wiki von der AG Digitale Infrastruktur: {{wiki(ag-di, Wiki)}}

Link zum Wiki von der AG Digitale Infrastruktur: {{wiki(ag-di, Wiki)}}

Syntax

- {{project(project_name)}}
- {{project(project_name, alias)}}
- {{project(project_identifier)}}
- {{project(project_identifier, alias)}}

Beispiel

Wir mögen usere {{project(mmd)}}

Wir mögen usere {{project(mmd)}}

Diverse Makros

hello_world
Sample macro.
macro_list
Displays a list of all available macros, including description if available.
child_pages
Displays a list of child pages. With no argument, it displays the child pages of the current wiki page. Examples:

{{child_pages}} -- can be used from a wiki page only
{{child_pages(depth=2)}} -- display 2 levels nesting only
{{child_pages(Foo)}} -- lists all children of page Foo
{{child_pages(Foo, parent=1)}} -- same as above with a link to page Foo
include
Includes a wiki page. Examples:

{{include(Foo)}}
{{include(projectname:Foo)}} -- to include a page of a specific project wiki
collapse
Inserts of collapsed block of text. Examples:

{{collapse
This is a block of text that is collapsed by default.
It can be expanded by clicking a link.
}}

{{collapse(View details...)
With custom link text.
}}
thumbnail
Displays a clickable thumbnail of an attached image.
Default size is 200 pixels. Examples:

{{thumbnail(image.png)}}
{{thumbnail(image.png, size=300, title=Thumbnail)}} -- with custom title and size
issue
Displays an issue link including additional information. Examples:

{{issue(123)}}                              -- Issue #123: Enhance macro capabilities
{{issue(123, project=true)}}                -- Andromeda - Issue #123: Enhance macro capabilities
{{issue(123, tracker=false)}}               -- #123: Enhance macro capabilities
{{issue(123, subject=false, project=true)}} -- Andromeda - Issue #123
dmsf
Wiki link to DMSF file:
               {{dmsf(file_id [, title [, revision_id]])}}
           _file_id_ / _revision_id_ can be found in the link for file/revision download.
dmsff
Wiki link to DMSF folder:
               {{dmsff([folder_id [, title]])}}
           _folder_id_ can be found in the link for folder opening. Without arguments return link to main folder
           'Documents'
dmsfd
Wiki link to DMSF document details:
               {{dmsfd(document_id [, title])}}
           _document_id_ can be found in the document's details.
dmsfdesc
Text referring to DMSF document description:
             {{dmsfdesc(document_id)}}
             _document_id_ can be found in the document's details.
dmsfversion
Text referring to DMSF document version:
             {{dmsfversion(document_id [, revision_id])}}
             _document_id_ can be found in the document's details.
dmsflastupdate
Text referring to DMSF document last update date:
             {{dmsflastupdate(document_id)}}
             _document_id_ can be found in the document's details.
dmsft
Text referring to DMSF text document content:
               {{dmsft(file_id, lines_count)}}
           _file_id_ can be found in the document's details. _lines_count_ indicates quantity of lines to show.
dmsf_image
Wiki DMSF image:
                 {{dmsf_image(file_id)}}
                 {{dmsf_image(file_id1 file_id2 file_id3)}} -- multiple images
                 {{dmsf_image(file_id, size=50%)}} -- with size 50%
                 {{dmsf_image(file_id, size=300)}} -- with size 300
                 {{dmsf_image(file_id, height=300)}} -- with height (auto width)
                 {{dmsf_image(file_id, width=300)}} -- with width (auto height)
                 {{dmsf_image(file_id, size=640x480)}} -- with size 640x480"
dmsf_video
Wiki DMSF video:
               {{dmsf_video(file_id)}}
" +
               {{dmsf_video(file_id, size=50%)}} -- with size 50%
               {{dmsf_video(file_id, size=300)}} -- with size 300x300
               {{dmsf_video(file_id, height=300)}} -- with height (auto width)
               {{dmsf_video(file_id, width=300)}} -- with width (auto height)
               {{dmsf_video(file_id, size=640x480)}} -- with size 640x480
dmsftn
Wiki DMSF thumbnail:
                 {{dmsftn(file_id)}} -- with default height 200 (auto width)
                 {{dmsftn(file_id1 file_id2 file_id3)}} -- multiple thumbnails
                 {{dmsftn(file_id, size=300)}} -- with size 300x300
                 {{dmsftn(file_id, height=300)}} -- with height (auto width)
                 {{dmsftn(file_id, width=300)}} -- with width (auto height)
                 {{dmsftn(file_id, size=640x480)}} -- with size 640x480
dmsfw
Text referring to DMSF document's approval workflow status:
               {{dmsfw(file_id)}}
           _file_id_ can be found in the document's details.