Sitzung der Geschäftsleitung

Datum: 21. März 2013

Ort: Mumble

Beginn: 21:00 Uhr

Ende: 22:00 Uhr

Leitung: Andreas Eigenmann

Protokoll: Mario Graf

Anwesend

Abwesend

Ordentlicher Sitzungsbeginn: 21:00 Uhr

Andreas Eigenmann begrüsst alle Teilnehmer der Sitzung und dankt für das Erscheinen.

Mitteilungen

**Zuguterletzt habe ich heute die Doodle-Umfrage allen Sektions-Vorständen zugestellt.

Trakantenden

Protokoll vom 14. März 2013

http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-03-14 (z.Z. Notizfassung)

Frage:
Nehmt ihr das Protkoll an?

Ja: 5 (FMA, MGR, LZU, SRU, AEI)

Nein: 0

Enthaltung: 0

Protokoll einstimmig angenommen

Motion #4664: MDB-Access besser sichern

eingereicht durch: MBR

Beschreibung

Am WE hab ich mit Stefan Thöni kurz die Situation wegen dem Access zu MDB angeschaut, wir sind beide mit der aktuellen Situation nicht ganz glücklich. Da ich als Registrar elec. per 1.4. die Verantwortung für die Daten trage, habe ich Stefan geben uns ein Konzept vorzulegen wie der Zugang zur MDB besser gesichert werden kann. Folgende Anforderungen habe ich ihm dabei genannt:

Ich habe Stefan gebeten uns das Konzept bis zur GL Sitzung von KW 11 vorzulegen.

Bemerkung von LZU vom 25.2.2013

Mit der MDB ist die Mitgliederdatenbank gemeint. Also das LDAP (phpldapadmin), der Memberadmin (C# Teil von Exception) und auch der Mailadmin.

Gemäss Auskunft von Stefan Thöni:

Dies ist noch pendent und wird bis auf weiteres zurückgestellt. Updates erfolgen im Redmine.

Motion #4687: Änderung Sitzungreglement

eingereicht durch: MBR

Bechreibung

Die GL möge an die Vorstandssitzung vom 17.3. Traktandieren dass das SItzungreglement gemäss vorliegenden Vorschlägen geändert werden möge.

On hold. Wird bis auf weiteres zurückgestellt. Bitte im Redmine akutalisieren. Zuweisung an MBR.

Motion #4688: Änderung des Sitzungsreglement der GL

eingereicht durch: MBR

Beschreibung

Die GL möge ihr Sitzungreglement nach vorliegendem Vorschlag überarbeiten/beschliessen. Details folgen.

On hold. Wird bis auf weiteres zurückgestellt. Bitte im Redmine akutalisieren. Zuweisung an MBR.

Motion #4718: Restrukturierung AG ROA

eingereicht durch: MBR

Beschreibung

Die neue AG ROA

Wir haben es am WE schon kurz angeschaut. Ich gedenke zu Beginn meiner Amtszeit, die AG ROA um und auszubauen, so wie der Schatzmeister die AG FIN hat, so soll die AG ROA ihrer Bestimmung zugeführt werden, und auch dem A in ihrem Namen nun gerecht werden.

Ich beantrage bei der GL folgende Änderungen an der AG ROA gut zu heissen:

Ich werde in zusammenarbeit mit der ANK ein entsprechende Pflichtenheft vorlegen, wenn die GL dies wünschet.

Steps to Go:

Die alte AG ROA muss noch im Monat März aufgeräumt und konsolidiert werden. Gleichzeitig wird bereits die Ausschreibung für die neuen Leader und neue Mitglieder gemacht, so dass man im April durchstarten kann. Es ist zu hoffen dass dieses Vorwärtsarbeiten vom Präsidium durch sein Tun stark gefördert wird. Die vergangene PV muss aufgearbeitet werden.

Die neue PV für Juni ist zu planen. Das Konzept und die Art und weise der PV Planung ist nochmals grundlegend zu überdenken. D. Herzog hat mir bereits angeboten dass die Lokalen Piraten uns in Winti unterstützen können. Das hat mir klar gezeigt dass wir die ganzen kleineren Dinge mehr von der Sektion vor Ort machen lassen müssen. (ich weiss ich hab mich lange dagegen gesträubt).

PV Konzept und deren Planung überdenken. Siehe auch die Doodleumfrage: http://doodle.com/nt76gg5dgpqv3akh

Wir müssen für die Veschiedenen Aufgaben Personal aufbieten.

Neue Struktur

Die AG ROA wird in 3 Teams aufgesplittet mit unterschiedlichen Kompetenzen. Ich nicht 3 AGs drauss machen, weil sonst unser AG Jungle noch viel schlimmer wird. Die Teams sind in erster Linie notwendig wegen den unterschiedlichen Rechten und Pflichten.

Das Orgateam soll inzukunft aus den Hauptverantworlichen für die einzelnen Bereiche an der PV bestehen. Diese sind verantwortlich, werden aber nicht mit allg. AG Kram belästigt.

Das Supportteam macht weiterhin den Piratensupport. Es muss noch verstärkt werden. Ist aber nich so dringend, es sind recht wenige Anfragen.

Das Team das die GL Mitglieder vertritt, ganz ala AG FIN, muss mit grosser SOrgfalt ausgewählt werden. Ich denke es macht Sinn wenn jedes GL Mitglied 1-2 Stellvertreter hat. Ich würde diese bevorzugt aus Kontonsvorständen und Alt-BuVos rekurtieren. Die Leute in diesem Team erhalten analog zur AG FIN entsprechende Accesses auf MDB ect was sie für die zeitnahe Übernahme im Falle einer Absenz/Ausfall/Nichtverfügbarkeit des entsprechende GL Member binnen 24H die Arbeit übernehmen können. Die Leute dieses Teams müssen auch jeweils über die Geschäfte der GL gut informiert werden/sich informieren, damit sie im Falle eines Falles die Arbeit fliegend übernehemen können.

Begleitende Schritte

Das Pflichtenheft der AG ROA muss komplett überarbeitet und entsprechend ergängzt werden. Die AG ROA wird auch ein eigenes GR brauchen. Es muss nach entsprechenden Leuten gesucht werden und die Leute des Orga Teams sollten angeschrieben werden.ö

On hold. Wird bis auf weiteres zurückgestellt. Bitte im Redmine akutalisieren. Zuweisung an MBR oder SRU.

Sammeltraktandum (vgl. #4898); umfassend #4895, #4896 #4897

Motion #4895: Forenstruktur

Beschreibung

Antrag:

Das Pflichtenheft der AG Mod ist wie folgt anzupassen

alt:
[...]

neu:
[...]

http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-coord/wiki/Pflichtenheft_AG_Moderation

Bemerkung von Patrick Mächler vom 20.3.2013:

Begründung:

Die Entscheidung über die Struktur sollte bei einem Organ liegen. Dies fällt aber eher in den operativen Bereich der GL (das Präsidium hat Rekursrecht).
Die AG Mod sollte aber ein explizites Vorschlagsrecht besitzen, da sie die inhaltlichen Aspekte des Forum betreut und daher sich auch Gedanken über die Struktur machen dürfte.

Motion #4896: Entscheide bei GL anfechten

Beschreibung

Antrag:

Das Pflichtenheft der AG Mod ist wie folgt anzupassen

alt
[...]

neu
[...]

Bemerkungen von Patrick Mächler vom 20.3.2013:

Motion #4897: Anpassung Reglement AG Mod

Antrag:

Das Pflichtenheft der AG Mod ist wie folgt anzupassen

alt:
[...]

neu:
[...]

8.1 bei http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-coord/wiki/Pflichtenheft_AG_Moderation

Bemerkung von Patrick Mächler vom 20.3.2013:

Begründung

Die genaue Quorums-Regelung macht im Reglement keinen Sinn; insbesondere da die Regelung wohl eher durch die GL als durch den Gesamtvorstand angepasst wird.

#4895, #4896 und #4897 eingereicht durch: Patrick Mächler

Vorschlag: Es soll dem Gesamtvorstand traktandiert werden, dass die AGs der GL übertragen werden. So können die Pflichtenhefte jeweils durch die GL geändert werden.

Abstimmung

Frage:

Sollen die Motionen #4895, #4896 und #4897 an den Gesamtvorstand traktandiert werden?

Ja: 5 (FMA, MGR, LZU, SRU, AEI_)

Nein: 0

Enthaltung: 0

Antrag einstimmig angenommen

Varia

Task #4269: Mitgliederausweise

eingereicht durch: Thomas Bruderer

Beschreibung

Ich Vorschlagen dass wir Mitgliederausweise für Mitglieder machen, und im Ersten Jahr als Test mal nur für diejenigen die mindestens den Vorgeschlagenen Mitgliederbeitrag einzahlen.

Es scheint einige Anbieter zu geben welche solche Karten relativ günstig machen, IMHO sollten die Karten über einen Chip verfügen, die Frage ist ob wir gezielt nur Kontaktkarten machen, oder zumindest als Option mit RFID.

Wir sollten das im Gesamtvorstand mal anschauen.

Info:

Dies wurde im Gesamtvorstand diskutiert.

Weiteres Vorgehen:

On hold. Wird zurückgestellt. Bitte im Redmine akutalisieren. Zuweisung an MBR.

Information / Varia #4673: Ich wil NL aber bin kein Member

eingereicht durch: MBR

Was machen wir mit Leuten die zwar noch Newsletter ect. erhalten möchten, aber keine Mitgliederrechnungen, PV-Einladungen und keine Mitglieder sind?

Kann man vielleicht die so als eine Art Forenmitglieder behandeln die auch den NL kriegen?

Bemerkung von LZU vom 26.2.2013

Dafür kann das zweite Email-Feld genutzt werden.
Sprich alle Personen welche noch Infoarmtionen wollen, kriegen diese an die Adresse, welche in dem aktuellen feld eingetragen ist.
Will jemand keine Informationen mehr, wird die Adresse in das andere feld geschrieben (additional addresses) - oder umgekehrt da die aktuellen Systeme (forum etc.) das zweite Feld nicht kennen.

Alle die ausgetreten sind, sind immer noch "Forums-Mitglied". Das steht nicht in einem Zusammenhang ob die Person infos will oder nicht...

Bemerkungen von SRU:

28.2.2013: Schaue das mit der AG DI an.

14.3.2013: Wurde an der Sitzung angesprochen: Es kann mit einer eingeschränkten Mailingliste realisiert werden. Gebe das somit zur Diskussion zurück an die GL.

Abstimmung

Frage:

Sollen wir dies in eine Motion umwandeln?

Ja : 5 (FMA, MGR, LZU, SRU, AEI)

Nein: 0

Enthaltung: 0

Antrag einstimmig angenommen

Abstimmung

Frage:

Sollen wir für den Newsletter vorgeschlagene Mailingliste einrichten?

Ja: 5 (FMA, MGR, LZU, SRU, AEI)

Nein: 0

Enthaltung: 0

Antrag einstimmig angenommen

Information / Varia #4894: Anmeldungsportal

eingereicht durch: SRU

Beschreibung:

Die Forenregeln sollten dort verlinkt werden.

Information / Varia #4898: FYI: AG Mod

eingereicht durch: Thomas Bruderer

vgl. #4895, #4896 #4897

PI-Vote / Unstimmigkeiten

Beginnend mit einer allgemeinen Diskussion und dem Zusammentragen von Informationen über die Problematik.

PV Zentralschweiz.

Fragen aus dem Forum

keine

Fragen der Mitglieder

keine

Ordentliches Sitzungsende: 22:00 Uhr

Schlusswort

Für die Geschäftsleitung

Andreas Eigenmann

Uznach, 21. März 2013

Für das Protokoll

Mario Graf

St.Gallen, 21. März 2013