Protokoll der Vorstandssitzung der Piratenpartei Schweiz vom 05.03.2025

Formelles

JAN: An der letzten Sitzung wurde beim Abschluss der Sitzung, also nach dem Varia festgestellt, dass beim Traktandum E-ID nachträglich noch Texte eingefügt werden, die so an der Sitzung nie gesagt wurden: Nach mehrmaligem Nachfragen hat JSU dies bestätigt. PFO hat dafauf erwidert, das ist so nachzulesen.
In jeder Sitzung und praktisch bei jedem Traktandum frage ich teilweise sogar mehrmals nach, ob es noch voten gibt. Auch bei diesem Traktandum. Es meldete sich niemand zu Wort und somit wurde das Traktandum abgeschlossen.
Das nachträglich Texte eingefügt werden, geändert werden insbesondere mit nicht-getätigten Texten, ist inakzeptabel. JSU hat dasselbe seit Monaten mehrfach gemacht.
Zitate konnten bisher immer selbst getippt werden, so dass die Aussagekraft stimmt und die Protokollierung vereinfacht wurde. Da dies so nicht mehr möglich scheint werde ich in Zukunft nur noch verifizierte Texte zulassen

JSU: Wie bereits mehrmals gesagt, ist es nicht realistisch während dem Sprechen die eigenen Aussagen im Wortlaut festzuhalten. Deshalb habe ich ein ergänzendes Statement Ende Sitzung eingefügt. Der erwähnte noch nicht geäusserte Punkt habe ich dann direkt nach dem Einfügen ins Protokoll auch noch ausgesprochen. Es braucht also entweder eine Person die stenografiert und auch von gewissen Personen getätigte Beleidigungun etc. mitschreibt oder eine gewisse Toleranz was die Vervollständigung der Aussagen Ende oder im Anschluss der Sitzung betrifft.

PFO: wie im Protokoll festgehalten, hat er trotz Nachfrage es nicht vorgelesen gehabt.
JSU: dies stimmt so nicht, Pascal, du weisst das selbst, du warst dabei am Ende der letzten Sitzung.

Beschluss: Das Protokoll wird genehmigt.

NRU Gegenantrag auf Vertagung: Ich bin dafür, dass sich alle Gedanken machen; wie sollen die Sitzungen angekündigt und geführt werden. Weiter auch wie soll Protokoll geführt werden und wie soll die Abnahme bzw. Publikation erfolgen. Es sollte ein gemeinsame erarbeitete Variante geben und darum bin ich dafür, dass es heute keine Abstimmung gibt.

Abstimmung auf Vertagung: 4 JA, Vertagung, 3 NEIN -> Die Beschlüsse werden vertagt.

Sektionen & andere Piratenparteien

PPAG

PPBB

PPBE

PPZH

PPSG

PPOS

International

Berichte aus den Ressorts

Aussenkommunikation/Marketing/PR (JAN)

UN Cybercrime Convention

Politisches, Aktionen/Networking

Wahlkampf/Merch

Beschluss: Einstimmig angenommen

Innenkommunikation (NRU)

Politische Arbeit (PBU)

Frühlingssession 03.-21. März

Chatkontrolle

KI-Regulierung Schweiz

Vernehmlassungen und weitere politische Inhalte/Recherche (PFO)

Plattformregulierung

Referenden (PFO)

E-ID (JSU&NRU)

Initiativen (PFO)

AG DI (JSU)

Backoffice/Administratives (JAN)

Weitere Tickets & Beschlüsse

Alle Tickets auf https://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-board/issues

#8726 wird vertagt.
#8729 siehe Varia
Kein weiteres Ticket wird behandelt.

Varia

Weitere Termine

Diverses

NRU: Was sind die nächsten Schritte?
JAN: Ich sehe keine Handlungsmöglichkeiten heute. Ich habe mit mehreren beteiligten Personen geredet, das Bild ist durchzogen und nicht so einseitig, wie in den E-Mails dargestellt. Es braucht eine breitere Auslegeordnung, Anhörungen, ev. Mediation, aber ich kann das nicht selbst und will Pipo auch nicht um Budget für sowas fragen. Den Antrag von JSU von vor 2h kann ich aktuell nur ablehnen oder zurückstellen.
JSU: Was sind denn nun die konkreten nächsten Schritte und wann?
PFO: Ich halte die Diskussion an sich gerade nicht für sonderlich zielführend, wir drehen uns im Kreis. Die Handlungsoptionen die aktuell auf dem Tisch liegen halte ich ebenso für unbefriedigend.
Antrag JAN: Abbruch der Diskussion. Beschluss: 3 JA, 2 NEIN, 2 Enthaltungen. Die Diskussion wird abgebrochen.

Nächste Vorstandssitzungen:

Mittwoch 26.03.2025 20 Uhr