Index by title
Berichte für Flaschenpost¶
Deutsche Texte
============
BETREFF: Vernehmlassung und Aufruf
Liebe Mitglieder der Piratenpartei Schweiz
Die Antragskommission der Piratenpartei Schweiz möchte folgende Anträge zur Vernehmlassung vorlegen:
- Finanzordnung
- Positionspapier Energiepolitik
- Positionspapier Laizismus
Bitte schreibt an antkom@piratenpartei.ch wenn ihr Anregungen, Kritik, Fragen oder Ergänzungen habt. Unsere nächste Sitzung ist am 29. September, bitte Rückmeldungen bis dahin einsenden, Danke.
Des weitern möchte Simon Rupf noch zur Mitarbeit am Positionspapier zu Opensource und Open Acces aufrufen.
Finanzordnung
Als Ergebnis des Runden Tisches zum Thema Finanzierung und Mitgliederbeiträge mit der Geschäftsleitung und Vertretern einiger Sektionen hat die Antragskommission einen Vorschlag für eine Finanzordnung überarbeitet. Hauptziel ist est, grössere finanzielle Autonomie für die Sektionen zu ermöglichen, ohne auf ein zentrales, effizientes Inkasso zu verzichten. Zudem sollen die Regeln für die Schatzmeister und die neue AG Finanzen Buchhaltungsprobleme, wie im vergangenen Jahr, vermeiden helfen. Weiter sollen Spenden über Flattr, etc. geregelt werden und ein Spesenregelement für die gleiche und faire Behandlung derjenigen sorgen, die für die Partei ausgegebenes Geld zurück erhalten.
Im Anhang findet ihr eine sehr verständliche Erklärung von Benno Luthiger zum Entwurf der Finanzordnung. Den Entwurf der Finanzordnung, die zugehörige Statutenänderung und die Übergangnsbestimmungen finden ihr in folgenden Links:
Finanzordnung: http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/1682?download=
Statutenänderung: http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/1717?download=
Übergangnsbestimmungen: http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/1716?download=
Positionspapier Energiepolitik
Lukas "LukyLuke" Zurschmiede: Aktuell bin ich in der AG Policy an der Ausarbeitung eines Positionspapieres zum Thema Energiepolitik. Die Themen sind relativ breit gefächert und reichen von der Stromerzeugung durch Kernspaltung über alternative Energiearten bis hin zu der Verwendung von unterschiedlichen Energien. Das Ziel ist es, dass bis an der ausserordentlichen PV vom 11. November 2012 ein Papier zur Abstimmung gebracht werden kann.
Der momentane Stand ist schon von einigen Personen gegengelesen und durch Diskussionen ergänzt und angepasst worden. Damit das Papier bei den Piraten eine möglichst breite Zustimmung findet, ist es wichtig, dass möglichst viele ihre Meinung beitragen und darüber Diskutieren. Die Diskussion wird im Forum unter http://forum.piratenpartei.ch/index.php?topic=3864 geführt, die aktuellste Version ist jeweils als PDF im Thread verlinkt. Ich freue mich auf eine rege, sachliche und konstruktive Diskussion und hoffe natürlich, dass es auf breite Zustimmung stösst!
Positionspapier Laizismus
Der Laizismus ist als eines unserer Anliegen seit längerer Zeit im Parteiprogramm verankert. Leider fehlt bis jetzt ein Positionspapier zu diesem Thema. Diese Lücke wird nun durch Stefan Thöni und Ernst Lagler geschlossen. Das Positionspapier geht auf die grundlegenden Fragen im Zusammenhang mit dem Laizismus - Kirchensteuer, Soziale Funktionen, Rechtliche Fragen, Beschneidung - ein und stellt klare Forderungen auf. Das Papier soll an der ausserordentlichen PV vom 11. November 2012 zur Abstimmung gebracht werden.
Das Papier wird gegenwärtig im Forum unter http://forum.piratenpartei.ch/index.php?topic=3866 diskutiert. Ihr seid alle eingeladen, mitzudiskutieren und sachliche Kritik anzubringen. Ich hoffe, das Papier wird auf grosse Zustimmung stossen.
Positionspapier Open[Source|Data|Access]
Simon Rupf: In den letzten Wochen wurde im kleinen Kreis damit begonnen, ein Positionspapier zu den «Open»-Themen zu schreiben. Darin soll unsere Haltung zu Themen wie Open Source Soft- und Hardware, offenen Standards, offenem Zugang zu staatlichen Daten und wissenschaftlichen Papieren zum Ausdruck gebracht werden. Nach zwei Sitzungen an denen der Umfang und die Themen abgesteckt wurden, beginnt nun die Arbeit am Text des Papiers.
Unsere Arbeit kann in folgendem Pad eingesehen und verbessert werden:
http://piratenpad.de/p/OpenPositionspapier
Diskussionen zum Thema können im Forum geführt werden:
http://forum.piratenpartei.ch/index.php?topic=3465
Frühzeitige Information zu PV Traktanden
Simon Rupf: Wenn Ihr an Traktanden zur Piratenversammlung arbeitet, wäre es schön, wenn andere Mitglieder davon so früh als möglich erfahren. So haben sie die Möglichkeit Euch zu unterstützen und ihre Meinungen frühzeitig in Eure Arbeit einfliessen zu lassen. Ihr könnt dazu beispielsweise einen Beitrag in der Flaschenpost veröffentlichen (simon.rupf@piratenpartei.ch) oder unser Forum (http://forum.piratenpartei.ch/) nutzen.
Eure finalen Anträge an die Piratenversammlung reicht ihr bitte per Ticket im Projekt Agenda http://projects.piratenpartei.ch/projects/agenda/issues/new ein.
English (&french) Translation
===============
BETREFF: Vernehmlassung und Aufruf
Cher Membre Francophone.
Malheuresement sont les documents que nous vous envoyons pas encore traduit, car ce sont de grande document. Les resumée ont été traduit au moin en anglais. Si quelqu'un d'entre vous a envie de traduire l'un ou l'autre document annexé, vous êtes invite a nous donner un coup de main. Merci.
Dear Members of Pirate Party Switzerland
The Motion Committee of Pirate Party Switzerland
Die Antragskommission der Piratenpartei Schweiz möchte folgende Anträge zur Vernehmlassung vorlegen:
- Finance regulation
- Policy documement of energie
- Policy document of laizism
Please write to antkom@piratenpartei.ch if you have any questions, addendums or critics to add. Our next meeting is on Septeptember 29th 2012, please send your answers until then to us.
Furthermore Simon Rupf calls on the Pirates to work with him on a policy document on opensource and open access.
Finance regulation
As discussed at the roundtable on financing and membership fees with the management and representatives of some cantonal sections the motion committee has reworked the draft for a new financial regulation. The main objective is to give more financial autonomy to the setions without abandoning the efficient central cashing. New rules for the treasurer and the newly founded finance workgroup will help to reduce problems with accounting, such as those that occured last year. Also, donations via Flattr and the reimbursement of money paid on behalf of the party will be regulated.
Attached to this mail you find a very good explaination from Benno Luthiger on the current draf of the finance regulation. The finance regulation itself, the corresponding amendment to the bylaws and the temporary arrangements can be found in the fullowing links.
Finance regulation: http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/1682?download=
Amendment to the bylaws: http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/1717?download=
Temporary arrangements: http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/1716?download=
Policy document on laizism
Laizism is one of our older policies in the party program. Yet it lacks a proper policy document. This gap is now filled by Stefan Thöni and Ernst Lager with their proposed policy document. It discusses the fundamental questions on laizism - church taxes, social functions, judicial questions and circumcision - and states clearly our demands. The paper is proposed to be ratified on the extraordinatory assembly of November 11th 2012.
The paper is currently being discussed in the forum under http://forum.piratenpartei.ch/index.php?topic=3866 . You are all invited to participaty in the discussion and state your objective criticism. I hope the paper can find large acceptance by the Pirates.
Policy Paper Energy
Lukas "LukyLuke" Zurschmiede: Currently I'm working on a policy paper about energy politics. The topics are broad, ranging from generation of electricity by nuclear fission and alternative forms of energy but also the usage of it in different forms.The goal is to put a paper to vote on the extraordinary assembly on the 11th of November 2012.
The current status has already been revised by couple of persons, discussed, extended and revised by them. To get the broadest possible agreement, it is important that as many pirates as possible contribute their opinions and debate about. The debate will be cunducted in the forum under http://forum.piratenpartei.ch/index.php?topic=3864 also the newest version of the paper will be published there as a PDF. I look forward to an active, objective and constructive debate and certainly hope that it's largely supported!
Policy Paper Open[Source|Data|Access]
Simon Rupf: In the last weeks a small circle began the work at a policy paper about the «open» topics. It should contain our partys opinion regarding open source soft- and hardware, open standards and open access to government data and scientific papers. After two sessions detailing the broad of the topics, we now begin with the writing of the document.
Our work can be reviewed and enhanced in the following pad:
http://piratenpad.de/p/OpenPositionspapier
Discussions can be held in the Forum:
http://forum.piratenpartei.ch/index.php?topic=3465
Early publication of motions for the GA
Simon Rupf: If you are working on motions for the general assembly, it would be nice if informed other members as early as possible. This way they can support you in your work and integrate their opinions in your work betimes. You could write an article for the message in a bottle (simon.rupf@piratenpartei.ch) or use our forum (http://forum.piratenpartei.ch/).
Please file your final motions for the Pirate Assembly as a ticket in the Agenda project http://projects.piratenpartei.ch/projects/agenda/issues/new .
Email-Sectionen¶
Salut <Nom Président>
//Introduction
Contenu:
- Notaire
- Membres du Comité
- Liste des Dons & Budget
- Possibilités de Backup nécessitées
- Responsable IT
- Contacte
= Notaire =
Pour l’instant sont inscrits <Name>,<Name> et <Name> comme notaire. Étant donné que vous comptez XXX membres, vous pouvez avoir encore Y Notaires supplémentaires.
Afin de devenir Notaire vous devez procéder comme suit :
- déposer une motion auprès de l’organe de control des votations :
<a href="https://projects.piratenpartei.ch/projects/ecb/issues/new?issue[assigned_to_id]=123">click</a>
Les conditions sont:
<a href="https://projects.piratenpartei.ch/projects/ecb/wiki/Anforderungen_an_Notare ">click</a>
À déposer avant le XX.XX.2012
- Produire et vérifier un Certificat de vote PI-vote :
<a href="https://projects.piratenpartei.ch/attachments/523/PiVoteHowto.pdf">click</a>
-Dans le programme « Circle » aller sur Cerificat > Produire > Notaire. Puis suivre les instructions
= Membres du Comité =
D’après nos informations les personnes suivantes font partie du comité en ce moment :
<Nom, Prénom> <fonction>
<Nom, Prénom> <fonction>
<Nom, Prénom> <fonction>
Les personnes suivantes doivent encore créer un adresse de Pirate.
<Nom, Prénom>
<a href="https://projects.piratenpartei.ch/projects/support/issues/new?issue%5Btracker_id%5D=2&issue%5Bcategory_id%5D=19&issue%5Bassigned_to_id%5D=33&issue%5Bis_private%5D=1&issue%5Bsubject%5D=Request+for+pirate+mail+address&issue%5Bdescription%5D=%2AName%3A%2A+%E2%80%A6%0A%2AFirst+name%3A%2A+%E2%80%A6%0A%2AContact%3A%2A+%E2%80%A6%0A%0AThe+contact+will+be+used+the+send+you+the+initial+password">demande d’Email beantragen</a>
Nous avons encore besoin d’une photo pour les personnes suivantes :
<Nom, Prénom>
Envoyez s’il vous plaît la photo à <a href="mailto:aaron.bruelisauer@piratenpartei.ch >Aaron Brülisauer</a>
Prêt Benoît de Kalbermatten
= Liste des dons & Budget =
Je n’ai pas trouvé la liste des dons et le budget sur votre Homepage. Je vous prie de publier ces dernières le plus rapidement possible
D’après les Statuts Chap. 5, Art. 17 chiffre 3, vous aviez comme dernier délai votre dernière assemblée pirate ordinaire pour publier ces informations
S’il vous plaît publier ces informations dès que possible et faîtes le nous savoir à <a href="mailto:gl@piratenpartei.ch">gl@piratenpartei.ch</a>
= Possibilités de Backup nécessitées =
La Direction exécutive du PPS évalue, en ce moment, différentes possibilités de sauvegardes externes sûres auprès de fournisseurs étrangers. Dans cette espace de sauvegarde des copies de sécurité de données digitales doivent être déposées, ces données concernent des obligations légales ou des données essentielles pour le Parti, mais qui ne sont pas sensées être publiées. Les données doivent être déposées de manière cryptographique. Si vous possédez des données, que vous désirez déposer à cet endroit, communiquez nous la sorte et la quantité de donnée, l’accès et le type de sauvegarde désiré (Archivage, protection différentielle) et la fréquence d’accès prévue.
= Responsable IT =
Chaque Section doit nommer un responsable IT, ce dernier est responsable de la Coordination entre les sections et le groupe de travail Infrastructure digitale (GT ID), de plus il est chargé du Site Web de la section. Le GT ID tient le dimanche soir à 19 :00 une réunion sur Mumble <a href="https://projects.piratenpartei.ch/knowledgebase/articles/15">how to Mumble</a>.
Le responsable IT doit s’annoncer directement à <a href="mailto:kai.reuter@piratenpartei.ch">mail à Kai Reuter </a> .
= Contact =
Afin de faciliter la prise de contact, il serait bien que vous nous communiquiez vos numéros de portables. Ces numéros ne pourront être utilisé qu’à des fins utiles pour le parti et ne seront pas accessible au public.
S’il vous plaît envoyez ces derniers à Simon Rupf notre Secrétaire: <a href="mailto:simon.rupf@piratenpartei.ch senden">mail </a>
Les nôtres sont:
Andreas Eigenmann Directeur exécutif:
+41 76 53 54 106
<a href="mailto:andreas.eigenmann@piratenpartei.ch senden">andreas.eigenmann@piratenpartei.ch </a>
Aaron Brülisauer Coordinateur:
+41 79 518 5228 (momentan nicht in betrieb. Ich bin aber viel im Mumble oder per Mail erreichbar)
<a href="mailto:aaron.bruelisauer@piratenpartei.ch senden">aaron.bruelisauer@piratenpartei.ch</a>
Lukas Zurschmiede trésorier:
+41 79 635 57 42
<a href="mailto:lukas.zurschmiede@piratenpartei.ch senden">lukas.zurschmiede@piratenpartei.ch </a>
Simon Rupf Secrétaire:
+41 79 775 26 69
<a href="mailto:simon.rupf@piratenpartei.ch senden">simon.rupf@piratenpartei.ch </a>
Florian Mauchle Responsable Archive:
+41 79 275 43 82
<a href="mailto:florian.mauchle@piratenpartei.ch senden">florian.mauchle@piratenpartei.ch </a>
HowTo Geschäftsleiter¶
Die Aufgaben des Geschäftsleiter sind in den Statuten unter Absatz 9ter Abschnitt 3
Aufgaben Geschäftsleiter¶
Die Arbeitslast des Geschäftsleiter ist sehr flexibel regulierbar, zu den Grundaufgaben gehören:
- Sitzung leiten:
- * Vorbereiten, Traktanden suchen und gegebenenfalls weitere Infos einholen
- * Sitzung leiten
- * Nachbereitung, Tickets mit den neusten infos füllen und gegebenenfalls die Antragsteller informieren
- Übersicht über alle offenen Arbeiten haben
- Kontrolle der Arbeit der GL Mitglieder
- Probleme/Engpässe frühzeitg erkennen und beheben
- Kontakt mit dem Präsidium
- Allgemeiner Überblick über die Partei haben
- Zukünftige Projekte einleiten
Und natürlich noch das wichtigste, als Geschäftsleiter trägst du die Hauptverantwortung.
Anmerkung der Autoren:
Aufgrund des ungestörten Leseflusses sowie der einfacheren Schreibweise wird in dieser Arbeit zwar ausschließlich die männliche Form verwendet, in welcher selbstverständlich die weibliche Form inbegriffen sein soll.
Verantwortlichkeit heisst nicht, dass diese Funktion etwas selber machen muss. Arbeiten können auch delegiert werden.
Der Auftrag des Koordinators ist (Statuten Art 9 ter): Der Koordinator leitet die Arbeitsgruppen und koordiniert die Arbeiten mit den
Kantonalen Sektionen.
Arbeitsgruppen (AG)¶
Übersicht der Arbeitsgruppen: https://my.piratenpartei.ch/org/output.html
Ich empfehle eine Monatliche Sitzung im Mumble mit allen AG-Leiter oder Stvs. Dies ist eine Möglichkeit mit den AGs zu Kommunizieren aber nicht die einzige. Man kann auch RL Treffen oder IRC Sitzungen machen.
Vorteile des Mumbles sind, man redet miteinander: man hat Chancen an der Stimme zu erkennen wie ein Satz gemeint ist, es ist persönlicher als nur Text. Nachteile des Mumbles sind: Tonqualitätsprobleme installieren von Mumble.
Vorteile des IRC: es kann auch mit sehr langsamen Internetverbindungen benutzt werden und benötigt keine Installation, denn man kann es via http://chat.piratenpartei.ch/?channels=pps benutzen. Nachteile: man hat die Vorteile des Mumbles oder sogar RL-Treffens nicht.
Vorteile des RL-Treffens: man sieht sich, sitzt zusammen am Tisch. Man kann auch etwas wie ein Flippchart oder Plakate verwenden, wenn es von Nöten ist.
Bei den Sitzungen, egal in welcher Form, ist es wichtig dass die AGs Kommunizieren was sie im Monat getan haben und was kommt. Der Austausch ist die Hauptsache.
Damit AGs überhaupt funktionieren braucht es AG-Leiter und verallendingen Mitgleider. Dies ist die schwerste Aufgabe des Koordinators: Mitglieder und Leiter für die AGs finden.
Die Aufgaben der Ags sind in deren Pflichtenhefter geregelt und bekommen Anträge von anderen AGs oder Mitglieder. Die AGs bekommen Aufträge vom Vorstand oder von einzelnen Vorstandsmitglieder. Dies wird meisst durch den Koordinator Kommuniziert.
Ich Empfehle die AG-Pflichtenhefter durchzulesen und das Arbeitsgruppenreglement (https://projects.piratenpartei.ch/projects/rechtssammlung/wiki Kapitel Vorstand)
Sektionen¶
Die Aufgabe des Koordinators ist es mit den Sektionen zu Kommunizieren und von ihnen Bericht zu fordern. Dies mach ich zurzeit mit Sektionsübergreiffenden Regionalen RL-Treffen. Kann aber auch virtuell im Mumble gemacht werden. Der gegenseitige (National <-> Sektionen) Informationsfluss geschiet via Koordinator. Hier ist ein Konzept auszuarbeiten bzw mehrere auszuprobieren bis man den richtigen weg gefunden hat um mit den Sektionen zu kommunizieren welcher allen Involvierten genem ist.
Platformen¶
Redmine ist unsere Projektmanagement-Software. Diese beinhaltet Dokumente und Protokolle in Ihrer Rohform. http://projects.piratenpartei.ch/
Drupal ist das CMS, mit dem unsere Webseite betrieben wird. Offizielle Veröffentlichungen werden hier veröffentlicht. http://www.piratenpartei.ch/
OTRS ist unser Ticketing-System, mit dem die öffentlichen Mailboxen verwaltet werden. Hier landen Anfragen an die info-Adresse der Partei. http://info.piratenpartei.ch/
Verschiedene weitere Werkzeuge zur Verwaltung der Mitgliederdatenbank finden sich auf http://admin.piratenpartei.ch/ Der Zugriff hierauf erfordert ein Clientzertifikat. Dieses kann mit folgender Anleitung erstellt werden: https://projects.piratenpartei.ch/knowledgebase/articles/8
PostgreSQL Datenbank für die Führung der Buchhaltung
HowTo Schatzmeister¶
Die Aufgaben des Schatzmeisters sind in den Statuten unter Absatz 9ter Abschnitt 6 defniert.
Aufgaben des Schatzmeister: National¶
Der Schatzmeister auf nationaler Ebene:
- ist für die Buchhaltung hauptverantwortlich;
- führt die Buchhaltung;
- ist für die Rechnungszahlungen verantwortlich;
- ist für die Rechnungsstellung verantwortlich;
- ist das oberste Organ der FIN AG;
- ist für das Inkasso der Mitgliederbeiträge verantwortlich;
- ist verantwortlich für die nationale Spendenliste;
- ist verantwortlich für die Akkreditierung an der PV;
- ist Verantwortlich für die Kasse;
- ist verantwortlich für die Barzahlungen an Versammlungen;
- führt eine Liste mit allen Mitgliederbeitragsrechnungen;
- aktualisiert die Mitgliederdatenbank mit den Bezahltstatus;
- aktualisiert die Mitgliederdatenbank mit den Mitglederstatus;
- erstellt auf Anfrage Mitgliederlisten für sektionale und regionale PVs;
- ist verantwortlich für die Erstellung, Aktualisierung und Führung des Budget;
- gibt Auskunft über das Budget;
- ist verantwortlich für die Sendenveröffentlichungen;
- Verteilung der Mitgliederbeiträge an Sektionen gemäss Finanzvorschriften;
- erstellt Datenbanken für Buchhaltung der Sektionen;
- erstellt Benutzeraccounts für regionale Schatzmeister;
- erstellt digitale Sicherungen von allen Quittungen;
- verwaltet eine Liste von allen Konten der Sektionen, inkl. Anschrift und Name, EMailadresse und PGP-Id der aktuellen Schatzmeister;
Der Schatzmeister auf nationaler Ebene hat Zugriff auf folgende Systeme:
- Datenbank (PostgreSQL) für die Buchhaltung national und regional;
- Die komplette Mittgliederdatenbank inkl. aller Subsektionen (LDAP);
- Postkonto;
- SMS-Spenden Konto von DDX;
- Spenden vom Bierverkauf von Avertas;
- Weitere Koten von Zahlungen und Spenden (Miropayment, etc.);
- Zugriff auf ein OnlineBackup (verschlüsselt);
Aufgaben des Schatzmeister: Regional¶
Der Schatzmeister auf regionaler Ebene:
- ist für die Buchhaltung verantwortlich der Sektion;
- führt die Buchhaltung der Sektion;
- ist für die Rechnungszahlungen verantwortlich;
- ist für die Rechnungsstellung verantwortlich;
- ist verantworklich für die sektionale Spendenliste;
- ist verantwortlich für die Akkreditierung an den sektionalen PV;
- ist Verantwortlich für die Kasse;
- ist verantwortlich für die Barzahlungen an Versammlungen;
- informiert den nationalen Schatzmeister betreffend regional bezahlten Mitgliederbeiträgen;
- überweist die vollen Mitgliederbeiträge an die nationale Partei;
- erstellt auf Anfrage Mitgliederlisten für regionale PVs;
- ist verantwortlich für das Budget der Sektion;
- gibt Auskunft über das Budget der Sektion;
- ist verantwortlich für die Sendenveröffentlichungen der Sektion;
Der Schatzmeister auf regionaler Ebene hat Zugriff auf folgende Systeme:
- Datenbank (PostgreSQL) für die Buchhaltung regional;
- Die Mittgliederdatenbank (LDAP) der Sektion;
- Postkonto/Bankkonto;
- Zugriff auf ein OnlineBackup (verschlüsselt);
Arbeitsabläufe¶
Aufbau einer Verbindung zum zentralen Server¶
Damit eine Verbindung auf den zentralen Datenbankserver aufgebaut werden kann, ist ein spezielles Server-Zertifikat notwendig. Dieses kann bsierend auf den Anletungen in der Wissensbasis erstellt werden und muss anschliessend zum Security and Privacy Offices der AG DI gesendet werden mit der Anfrage auf den Zugriff. Das Schlüsselpaar kann unter Windows beispielsweise mit Putty generiert werden, unter Linux und andere Unixoiden Betriebsystemen mittels OpenSSH. Der Öffentliche schlüssel, welcher generiert wurde, muss dem SPO der AG DI übermittelt werden, der private Schlüssel muss dringenst an einem sicheren Ort aufbewahrt werden, wird jedoch auch für den Verbindungsaufbau verwendet.
Die Verbindung auf den Server wird anschliessend mit dem privaten Schlüssel aufgebaut, darüber kann anschliessend eine Verbindung auf den PostgreSQL-Server aufgebaut werden. Die Dokumentation, wie dies genau passiert, ist im Projekt der Schatzmeister niedergeschrieben: https://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-finance/wiki
Einrichten einer Datenbank¶
Die Erstellung einer neuen Datenbankinstanz erfolgt der Einfachheit halber über das grafische Tool PgAdmin III. Voraussetzung ist eine Verbindung auf den Datenbankserver, welcher jedoch so oder so vorhanden sein muss. Ist die Verbindung aufgebaut, kann über das (kontext-)Menü eine neue Datenbank erstellt werden. Eine Datenbank unterliegt immer dem folgenden Schema: YYYY_fibu_SE, wobei YYYY das Jahr mit vier Stellen repräsentert und SE für die jeweilige Sektion (pps für National, ppbb für die Sektion beider Basel, ppzh für Zürich, etc.).
Pro Jahr solte eine neue Datenbank erstellt werden, so kann jeweils von Null angefangen werden und einfacher Daten in einem vergangenen Jahr nachgeschaut werden. Die Datenbanken werden, egal ob eine Sektion diese verwendet oder nicht, immer auf Anfang Jahr vom nationalen Schatzmeister erstellt.
Damit der regionale Schatzmeister Zugriff auf die Datenban hat, muss der Owner dieser vom nationalen Schatzmeister auf den regionalen geändert werden. Dies kan jedoch, aufgrund der fehlenden Superuser-Berechtigung nur vom SPO oder einer anderen von der AG DI auserkohrenen Person gemacht werden. Der nationale Schatzmeister sendet dafür ein SQL-Skript mit allen notwendigen Kommandos dieser Person.
ALTER DATABASE YYYY_fibu_ppSE set owner='name.vorname';
...
Benutzerverwaltung¶
Der nationale Schatzmeister verbindet sich auf die Datenbank, der Einfachheit halber mittels PgAdmin. In der Struktur muss bei einer neuen Sektion zuerst eine neue Gruppe erstellt werden und anschliessend der Benutzer. Die Gruppe hat immer als Basis treasurer gefolgt von der zweistelligen Sektion (treasurerzh für Zürich, etc.), der Benutzername ist immer der volle Name des Schatzmeisters getrennt durch einen Punkt (name.vorname).
Protokolle¶
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 05.04.2012¶
.
Anwesend / Présents: Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Lukas Zurschmiede, Simon Rupf, Aaron Brülisauer
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 20:02¶
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Motion #2976: Material/Rechte
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Florian Mauchle: Seit gestern habe ich auch auf die CA zugriff erhalten. Nun fehlt mir nur noch das Know How. Dazu werde ich mich mit Thomas Bruderer und Stefan Thöni austauschen.
- Lukas Zurschmiede: Auf das Konto und die Datenbank habe ich mittlerweile Zugriff. Was mir noch fehlt ist der Zugriff auf Paypal und auf das Rechnungs-Projekt. Bis Ende nächster Woche sollte ich Handlungsfähig sein. Leider habe ich von meinem Vorgänger Pascal Vizeli keine Unterstützung erhalten.
- Simon Rupf: Habe alles und bin Handlungsfähig. Arbeite noch am Protokoll der letzten PV.
- Aaron Brülisauer: Soweit ich gesehen habe bin ich im Besitz aller Rechte.
- Andreas Eigenmann: Auch ich habe auf alles was ich bisher benötigt habe Zugriff.
Motion #2977: Geschäftsreglement
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Wir besprechen und bearbeiten gemeinsam das entsprechende Dokument. Es werden Ziele für die Arbeit der Geschäftsleitung definiert:
- Die Zahlungsquote der Mitglieder, welche bei um die 40% liegt, zu erhöhen.
- Die Verwaltung der Mitgliederdaten zu vereinfachen.
- Die Aktivität in allen Arbeitsgruppen fördern und den Posten des Leiters, sowie seines Stellvertreters besetzen.
- Die Kommunikation unter den Sektionen fördern.
- Einheitliche Handhabung von verschlüsselten Daten.
Motion #2978: Sitzungsordnung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Simon Rupf: Ich habe mir erlaubt, als Mindestanforderung ans Protokoll "Ergebnisprotokoll" statt "Beschlussprotokoll" zu stellen.
- Florian Mauchle: Kleinere, nicht inhaltliche Korrekturen sollten stets möglich sein.
Allgemeine Zustimmung.
Motion #2979: AG Finanzen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Diese Arbeitsgruppe soll sicherstellen, dass das Wissen und die Handlungsfähigkeit der Vereinskasse stets gewährleistet ist.
- Andreas Eigenmann: Nun sollten wir ein Pflichtenheft erarbeiten. Lukas, übernimmst Du den Lead?
- Lukas Zurschmiede: Ja, ich übernehme das.
Motion #2982: Rechnungsversand
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Ich habe bereits Abgeklärt wie das mit dem vergünstigten Versand mit PP funktioniert. Wir sollten uns zum gemeinsamen Einpacken und versenden treffen.
- Lukas Zurschmiede: Ich möchte mir noch das Rechnungsschreiben ansehen und es gegebenenfalls noch anpassen. Drucken würde ich alles auf ein A4-Blatt mit aufgedrucktem und perforiertem Einzahlungsschein.
- Andreas Eigenmann: Ich werde mich um einen Entwurf für den Brieftext kümmern.
Motion #2571: Paypal-Spende funktioniert nicht
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Das funktioniert schon länger nicht mehr. Das Konto wurde gesperrt, vermutlich weil es ein Spendenkonto ist. Sobald ich den Zugriff auf das entsprechende E-Mail-Konto besitze, werde ich versuchen den Zugriff darauf wieder zu erlangen.
- Andreas Eigenmann: Ich sehe den Einsatz von Paypal eher kritisch.
- Simon Rupf: Vielleicht sollten wir dazu ein Meinungsbild via PiVote oder Forum durchführen?
.
Frage / Question: Sollen wir ein Meinungsbild im Forum durchführen?
Ja / Oui: 5 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Lukas Zurschmiede, Simon Rupf, Aaron Brülisauer)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
- Lukas Zurschmiede: In letzter Zeit sind etwa 100 Einzahlungen eingetroffen. Es sind wohl auch Mitgliederbeiträge darunter.
Mitteilungen / Communications¶
keine
Varia / Points Divers¶
- Lukas Zurschmiede: Habt Ihr alle das Mail an die GL-Adresse erhalten? [alle Teilnehmer bestätigen den Erhalt]
- Simon Rupf: Sollen wir die Mitteilungen künftig am Anfang der Versammlung behandeln? [alle Teilnehmer stimmen zu]
Fragen der Mitglieder / Questions des membres¶
keine
Ende / Fin : 20:59¶
Die nächste Sitzung ist am Dienstag, 10.04.2012 um 20 Uhr für den Gesamtvorstand und am Donnerstag, 12.04.2012 um 20 Uhr jeweils im Mumble.
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 05.04.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 05.04.2012
Vorstandssitzung vom / Séance du comité du 12.04.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents (entschuldigt): Florian Mauchle,
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 20:00¶
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 3 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf)
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Wahlkampfunterstützung Deadline (Allgemein)
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Es geht darum, dass dafür ein Budgetbetrag für das ganze Jahr zur Verfügung steht. Damit wir das aufteilen können, sollten wir von den Kantonen Budgetanträge sammeln und das aufteilen. Dazu müssen wir ein Schreiben an die Kantonalen Vorstände zusammenstellen und uns auf eine Deadline einigen.
- Aaron Brülisauer: Schlage vor bis Ende Mai.
- Andreas Eigenmann: Ich würde eher bis zur nächsten PV vorschlagen, das sind noch ein bis zwei Wochen mehr. Dann können wir das nach der PV beschliessen.
Die anderen Vorstände stimmen dem zu.
- Andreas Eigenmann: Dann werde ich einen Text ausarbeiten und Euch nächsten Donnerstag vorlegen. Was sollen wir alles von den Sektionen verlangen? Die Kosten der Materialien, der geplanten Aktionen und ob es sich um Kantonale und Kommunale Wahlen handelt. Die Höhe der Quoren und dadurch die ungefähren Wahlchancen wären auch gut zu wissen, damit wir die verschiedenen Wahlkämpfe priorisieren können.
Statutenänderungen der Sektionen (Allgemein)
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Dadurch dass an der letzten PV die Statuten bezüglich der Sektionen geändert wurden, müssen die Sektionen uns Ihre Statuten zur erneuten Prüfung vorlegen.
- Simon Rupf: Was müssten wir prüfen und gibt es dazu vielleicht eine Checkliste?
- Andreas Eigenmann: Ist mir nicht bekannt.
- Aaron Brülisauer: Wir könnten das im Protokoll nachschlagen.
- Andreas Eigenmann: Sollen wir eine solche Checkliste erstellen oder uns Unterstützung suchen, worauf wir dabei achten müssen?
- Simon Rupf: Vielleicht könnten uns die Mitglieder der AG STAR beraten.
- Aaron Brülisauer: Ich kann mich darum kümmern und suche den Kontakt mit Ihnen.
- Andreas Eigenmann: Wir sollten die Kantonalen Sektionen informieren, dass sie dies bis Ende Jahr erledigen sollten.
Flaschenpost Mehrfachempfang
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Einige Personen haben die Flaschenpost mehrfach erhalten.
- Thomas Bruderer: Das werden die sein, die mehrere E-Mail-Adressen in der Mitglieder-Datenbank eingetragen haben.
- Simon Rupf: Ich könnte diese Leute anfragen, damit sie uns eine bevorzugte Adresse angeben und die andere dann löschen.
- Andreas Eigenmann: Könnten wir ausserdem ein Formular auf der Webseite einrichten, damit sich auch externe Personen für den Newsletter anmelden können?
- Simon Rupf: Ja, das könnte man machen. Ich müsste noch wissen, wie man die Newsletter auf der Webseite mehrsprachig veröffentlicht.
Kompetenzliste für Interviewpartner
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Wir sollten eine Liste mit möglichen Interviewpartnern inklusive Fachgebieten und Kontaktdaten zur Verfügung stellen.
- Lukas Zurschmiede: Es gibt einen Presse-E-Mail-Verteiler.
- Simon Rupf: Wir müssten auch noch wissen, wer überhaupt dazu die Kompetenz hat, sprich an wen wir diese Anfragen weitergeben sollen.
- Thomas Bruderer: Das wäre jeweils die AG PR, einfach eine Mail an presse@piratenpartei.ch mit CC ans Präsidium senden.
- Andreas Eigenmann: Dann werde ich mich mit der AG PR noch in Verbindung setzen und nachfragen ob sie schon so eine Liste haben und sie ansonsten bitten eine solche zu erstellen.
Varia¶
Kontozugang erhalten
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
Die Post hat es geschafft und ich habe mittlerweile die Kontozugänge erhalten.
Ende / Fin : 20:37¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 12.04.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
Simon Rupf
Winterthur, 12.04.2012
Vorstandssitzung vom / Séance du comité du 19.04.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents: Florian Mauchle
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 20:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Lukas Zurschmiede: Habe mittlerweile die Bankdaten erhalten und muss mich nun einlesen.
- Aaron Brülisauer: Aus der Koordinationssitzung habe ich einige Mitteilungen. Es fehlt uns überall an Leuten. Teilweise sind nicht einmal mehr die Leiterposten der AGs besetzt. Die Wenigen die da sind, können nicht alles alleine machen. Wir müssen unbedingt mehr Leute aktivieren. Dafür werde ich versuchen die Sektionen um Unterstützung zu bieten. Ausserdem suche ich jemanden, der die Leitung der Flyererstellung übernehmen kann.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Tickets bearbeiten
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Hat jeder von Euch Zugriff aufs OTRS-Ticketing?
- Simon Rupf erklärt kurz einige Funktionsweisen des OTRS.
Wir stellen fest, dass es etliche unbearbeitete Neumitglieder-Eingänge hat.
- Simon Rupf: Ich werde Florian darüber informieren.
Motion #3027: Verteilung Geld
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Die Auszahlung erfolgt in der Regel Quartalsweise. Derzeit sind zwei Quartale ausstehend. Es gibt noch offene Fragen, z.B. ob der Zahlungsstatus in der Mitgliederdatenbank ersichtlich ist. Sobald ich die Kontobewegungen nachvollziehen kann, werden die Auszahlungen wieder erfolgen.
Motion #3026: Willkommensschreiben Sektionsspezifisch
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Könnten die Willkommensschreiben Sektionsspezifisch versandt werden?
- Simon Rupf: Es gibt da zwei Möglichkeiten: Entweder kann man das derzeitige Skript anpassen oder man einigt sich mit den Sektionen darauf, bei welchen wir selber das Mail versenden und bei welchen sie das übernehmen. Werde das am Sonntag in der AG DI nachfragen und dann an Euch zurückmelden.
Motion #3025: Rechnungstellung durch Sektionen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Das ist nicht möglich, da es uns die Statuten nicht erlauben.
Motion #3024: Neumitglieder keine Rechnung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Simon Rupf: Ich vermute, dass diese einfach noch nicht bearbeitet wurden und darum noch nicht zu Lukas gelangt sind.
Motion #2982: Rechnungsversand
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Diese wurden noch nicht bearbeitet.
Motion #2976: Material
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Aaron Brülisauer: Habe noch keinen Zugriff auf die Mitgliederdatenbank, aber ich arbeite daran.
- Lukas Zurschmiede: Habe mittlerweile auf fast alles Zugriff, sogar bei Paypal gibt es Fortschritte. Wir müssen dort nur noch unser Postkonto verifizieren.
Motion #2571: Paypal-Spende funktioniert nicht
eingereicht durch: Alex Arnold¶
- Andreas Eigenmann: Unser Meinungsbild zur Frage, ob wir weiterhin Paypal anbieten wollen, hat im Forum 5 Ja, 6 Egal und 4 Nein ergeben. Kennt jemand brauchbare Alternativen zu Paypal?
Es werden einige Verfahren kurz diskutiert. Einige sind kaum verbreitet, andere Anonym und daher für uns nicht brauchbar, da Spenden transparent sein müssen.
.
Sollen wir weiterhin Paypal für Spenden anbieten?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motivationsmail: Aufruf zur Mitarbeit
eingereicht durch: Moira Brülisauer¶
- Andreas Eigenmann: Es sollte ein Mail an alle Piraten sein, welches zur Mitarbeit aufruft und Jobs und Kontaktpersonen anbietet.
Alle stimmen der Idee zu und es wird vorgeschlagen, dass die Aufrufe möglichst konkret sind.
- Aaron Brülisauer: Werde ein solches Mail vorbereiten.
Varia¶
Sektionsvorstände ohne E-Mail-Adressen
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
Es gibt Sektionsvorstände, von denen wir keine E-Mail-Adressen in der Mitgliederdatenbank haben. Damit wir diese kontaktieren können, brauchen wir diese. Wie könnten wir diese ergänzen?
Simon Rupf: Ich schlage vor, dass ich in diesen Fällen die E-Mail-Adressen über die Vorstands-Kontakte organisiere.
Rückmeldungen aus den AGs
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
Man könnte die Zusammenarbeit zwischen den AGs Finanzen und dem Fundraising verstärken.
Lukas Zurschmiede: Das sind sehr unterschiedliche Kompetenzen. Für die AG Finanzen bin ich noch am Erstellen des Pflichtenhefts. Eine Zusammenarbeit mit den Schatzmeistern von Kantonalen Sektionen ist denkbar.
Aaron Brülisauer: Beim Fundraising haben wir momentan niemanden. Die Kampagnen und Strategie könnte man dem Präsidium übergeben. Bei der AG TNT brauchen wir zumindest einen Vize. Die AG ROA ist auch unterbesetzt und kann daher die ACTA-Demo in Aarau nicht organisieren, sowie die Akkreditierung und Kasse nicht besetzen. Eines unserer Mitglieder hat noch Material der Partei. Wie genau ist es mit dem Material geregelt?
Lukas Zurschmiede: Der Materialwart ist Rüedu Sommer aus Aarau. Nimm mit Ihm Kontakt auf.
Sektion Ticino und Neuanmeldungen nochmals
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Die Sektion Ticino ist in Gründung. Sie würden gerne die italienische Domain für die Sektionswebseite mit nutzen, da sich italienisch nur an die Tessiner richtet. Werde weitere Informationen dazu nachfragen und das dann ordentlich traktandieren.
Dann gab es noch eine Anfrage vom Zürcher Schatzmeister, warum sie die Neuanmeldungen noch nicht zugewiesen bekommen hätten. Das liegt, wie wir bereits festgestellt haben daran, dass diese noch nicht bearbeitet wurden.
Ende / Fin : 21:20¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 19.04.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 19.04.2012
Vorstandssitzung vom / Séance du comité du 24.05.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:05¶
Mitteilungen / Communications¶
- Simon Rupf: Die Sektion Winterthur wird bald den Antrag auf offizielle Anerkennung stellen.
- Aaron Brülisauer: Das Treffen am Samstag, dem 2. Juni, nicht vergessen.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3219: Vorschlag Pflichtenheft AG Finance
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Das Pflichtenheft ist fertig und wurde auch schon von Thomas Bruderer und Stefan Thöni geprüft. Es muss nun auch noch von Euch korrekturgelesen und angenommen werden.
- Andreas Eigenmann: Muss es noch durchlesen und wir könnten es nächstes Mal entscheiden. Was genau sind die Aufgaben der Arbeitsgruppe?
Lukas Zurschmiede erklärt die wichtigsten Punkte. Wir verschieben das Traktandum auf das nächste Mal.
Motion #3203: Zuständigkeiten bezüglich unserer Webseite
eingereicht durch: Simon Rupf¶
- Simon Rupf: Wer ist eigentlich auf der Webseite wofür zuständig?
- Andreas Eigenmann: Für die Urabstimmungen ist Florian Mauchle zuständig. Die AG DI hat die Unterseitenstruktur vorbereitet, es müssen aber noch die Rechte angepasst werden. Du musst dazu einfach die Unterseiten erstellen und die erscheinen dann auf der Urabstimmungsseite. Den Terminkalender bezüglich PVs und Urabstimmungen werde ich führen.
- Simon Rupf: Wie ist es mit den Stammtisch-Terminen?
- Andreas Eigenmann: Das wurde im alten Vorstand ungefähr im März behandelt.
- Simon Rupf: Ok, dann schaue ich das nach und kläre das ab.
Motion #3050: Approuval Request - Bylaws PPS Ticino Section
eingereicht durch: Carlo Brancati¶
- Andreas Eigenmann: Die Statuten wurden geändert. Ich werde das noch mit einigen anderen italienisch sprechenden Personen anschauen und gerne an der nächsten Sitzung darauf zurückkommen.
Motion #3211: Budget für Regionaltreffen von Sektionsvorständen
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
- Aaron Brülisauer: Das Treffen ist am 2. Juni. Soll die Partei die Saalmiete von CHF 50 übernehmen?
- Andreas Eigenmann: Ich suche gerade den Budget-Posten dafür...
- Lukas Zurschmiede: Eigentlich ist es Posten 465, also der für Versammlungen.
.
Sollen wir CHF 50 für das Treffen sprechen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3195: Unterstützung Resolution gegen "Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache"
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: An der letzten Urabstimmung haben wir die Unterstützung der Resolution gegen "Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache" beschlossen. Dessen Komitee hat uns nun um finanzielle Unterstützung für deren Versammlung gebeten. Sollen wir dafür CHF 200 bewilligen? Es würde zu dem Repräsentations-Budgetposten passen.
.
Sollen wir CHF 200 für die Unterstützung der Resolution gegen "Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache" bewilligen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
Motion #3224: Die PPS wird Mitglied (als juristische Person) beim Verein Opendata.ch
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
Soweit ich weiss, sind wir dort bereits Mitglied. Jedenfalls wurde die Rechnung dafür bereits bezahlt.
Neugestaltung des Budgets
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
Ich wurde am Dienstag noch von Pascal Gloor angefragt, bezüglich einer Neugestaltung des Budgets. Es ist derzeit etwas schwierig, die Posten zuzuweisen. Man könnte ein neues Budget erstellen, damit das eindeutiger ist.
Andreas Eigenmann: Würde es so lassen, da es so einiges an Auslegungsspielraum lässt.
Lukas Zurschmiede: Der Posten "Internet" ist z.B. relativ unklar. Habe bisher die Hetzner-Rechnungen für Server-Miete dorthin gebucht. Vermutlich gehören auch die neuen Server dort hinein. Dann gibt es noch einen Posten für Versicherungen. Wozu ist der?
Andreas Eigenmann: Wir haben eine Haftpflichtversicherung.
Simon Rupf: Ich suche die Verträge heraus, scanne Sie ein und sende Sie Euch zu.
Geringe Einnahmen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Derzeit haben wir ja noch sehr wenige Einnahmen. Da es Bestrebungen gibt, das Budget zu vergrössern, müssten wir genaue Zahlen haben. So können wir das an der PV präzise kommunizieren.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Ende / Fin : 21:41¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 24.05.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 24.05.2012
Vorstandssitzung vom / Séance du comité du 26.04.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents: Florian Mauchle
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 20:09¶
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 3 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3049: Termine PV 2012 und ordl. PV 2013
eingereicht durch: Moira Brülisauer¶
- Andreas Eigenmann: Sollen wir die Herbst-PV vor oder nach den Wahlen machen? Basel hat am 28. Oktober Wahlen.
- Aaron Brülisauer: Würde etwas im September gut finden.
- Alex Arnold: Am 23. September sind die Wahlen in St. Gallen.
- Simon Rupf: Nachdem wir die Termine nach bestem Wissen festgelegt haben, sollten wir sie vielleicht sicherheitshalber noch den Mitgliedern zur Überprüfung vorlegen.
- Aaron Brülisauer: Wir sollten die Entscheidung aber nicht zu lange hinauszögern.
- Andreas Eigenmann: Entweder 1. oder 8. September 2012 sollte gut sein. Dann die Weihnachts-/Winter-PV 2012: Da der Dezember sehr stressig ist, würde ich spätestens den 1. Dezember vorschlagen.
- Aaron Brülisauer: Vielleicht als zweites Datum den 24. November. Würde das sogar bevorzugen.
- Andreas Eigenmann: Dann die ordentliche PV 2013, welche zwei Tage dauert. Diese muss vor dem 1. April sein und ein Stück weit vom Neujahr entfernt.
- Aaron Brülisauer: Wir sollten die Feiertage und die Semester- und Sportferien beachten. Februar oder März wären gut. Schlage 23. und 24. Februar und 2. und 3. März vor.
- Andreas Eigenmann: Einverstanden. Dann die Sommer-PV 2013.
- Simon Rupf: Wie wäre es mit 25. Mai und 1. Juni.
- Andreas Eigenmann: Vermutlich wir um den 1. Juni herum das "Rock am Ring" Open Air sein. Falls nichts anderes dagegen spricht, sollten wir den 25. Mai bevorzugen. Dann ist noch der Herbst 2012. Würde auch wieder September vorschlagen.
- Simon Rupf: Wir könnten es auf den 31. August oder den 7. September legen. Dann ist noch die Frage der Orte.
- Aaron Brülisauer: Wir sollten jeweils mindestens eine in der Romandie und eine in der deutschen Schweiz machen. Die ordentliche würde ich in Winterthur machen.
- Andreas Eigenmann: Für die zweitägige sollten wir auch die Übernachtungsmöglichkeit berücksichtigen.
- Aaron Brülisauer: Moira hatte Aarau für die ordentliche PV vorgeschlagen.
- Andreas Eigenmann: Ich würde mindestens bei einer PV den Ort nicht festlegen, damit man flexibel ist.
- Lukas Zurschmiede: Ich finde Winterthur halt etwas zu nahe an Aarau. Wenn schon Ostschweiz, dann z.B. St. Gallen. Und auch ins Tessin sollten wir mal, wenn die Sektion gegründet wurde.
- Aaron Brülisauer: Info von Moira: In Aarau könnte man in der Halle übernachten.
- Lukas Zurschmiede: Dann würde ich für die ordentliche eher Winterthur vorschlagen, da man dort in der Jugendherberge schlafen kann.
- Moira Brülisauer: Winterthur eignet sich nicht für den Winter. In Aarau gibt es auch gleich nebenan eine Zivilschutzanlage.
- Aaron Brülisauer: Das klingt schon besser. Einmal sollten wir es noch in Basel machen.
- Moira Brülisauer: Sie haben sich bisher nicht darum gerissen.
- Aaron Brülisauer: Dann wird die im Herbst in Basel, dann die im November/Dezember in Neuenburg, die ordentliche 2013 in Aarau, dann die im Frühsommer 2013 in St. Gallen und die im Herbst 2013 in Neuenburg stattfinden. Allgemein wollen wir die ordentliche jeweils in Aarau und die Herbst-PV in Neuenburg machen.
.
Abstimmung über die Daten und die Orte der nächsten PV:
Herbst PV 2012: Basel am 1. oder 8. September 2012
Winter PV 2012: Neuenburg am 24. November oder 1. Dezember 2012
Frühjahr (ordentlich) PV 2013: Aarau am 23. und 24. Februar oder 2. und 3. März 2013
Sommer PV 2013: St.Gallen am 25. Mai und 1. Juni 2013
Herbst PV 2013: Neuenburg am 31. August oder 7. September 2013
Fixe Orte:
Ordentliche PV: Aarau
Herbst PV: Neuenburg
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3088: Willkommensmail neu Schreiben
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Das muss dringend überarbeitet werden. Es werden noch alte Vorstandsmitglieder und das Wiki erwähnt.
- Simon Rupf: Sende uns bitte das Pad und wir schauen nachher noch wegen den dringensten Fehlern.
Fragen der Mitglieder¶
Flyer¶
- Sara von Salis: Es wurde nach Flyern gefragt. Wisst Ihr, was für Flyer gedruckt werden sollen?
- Andreas Eigenmann: Es geht um allgemeine Flyer, wir haben aber noch keine Konkreten Ideen oder Projekte.
Mitgliederschreiben¶
- Benno Luthiger: Wir sollten das Mitgliederschreiben der Sektionen an das nationale angleichen. Würde vorschlagen, dass wir das mittelfristig abstimmen mit den Sektionen.
- Simon Rupf: Falls möglich würden wir gerne den Sektionen die Möglichkeit bieten, dass sie ihr Schreiben selber anpassen können.
- Stefan Thöni: Die AG DI muss noch schauen, was da genau geplant ist. Wir müssen das noch besprechen.
- Andreas Eigenmann: Dann wird also zwar kurzfristig alles beim Alten bleiben, aber mittelfristig wollen wir den Sektionen mehr Mitgestaltungsmöglichkeit geben.
Status Registrar¶
- Stefan Thöni: Habt Ihr was von Florian Mauchle gehört? Werden die Anmeldungen bearbeitet und was ist mit der Urabstimmung?
- Andreas Eigenmann: Florian haben wir an der Vorstandssitzung am Dienstag gesehen. Die Anmeldungen wurden bereits zur Hälfte abgearbeitet und zur Urabstimmung wissen wir den Stand nicht.
Ende / Fin : 22:19¶
Nachtrag: Unmittelbar nach der Sitzung beschliessen wir, die Sitzungen künftig um 21 Uhr abzuhalten. Falls es länger dauert, würden wir notfalls die Sitzung vertagen.
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 26.04.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 26.04.2012
Vorstandssitzung vom / Séance du comité du 03.05.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Aaron Brülisauer: Ich war an der PV in Bern. Sie haben viele Spenden erhalten. Ein mehrfaches der nationalen Partei.
- Lukas Zurschmiede: Ich habe Paypal unsere Stellungnahme zugesandt. Wir haben erst eine automatische Antwort erhalten. Dann haben wir nochmals denselben allgemeinen Standardtext erhalten wie bei der ursprünglichen Anfrage. Die haben das also nicht einmal angeschaut.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Urabstimmung: 10 Jährige Fristenregelung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Die französische Version ist fehlerhaft. Wir wurden gebeten, die Abstimmung abzubrechen und mit einer sauberen Übersetzung neu zu starten.
- Florian Mauchle: Wir haben das bereits übersetzt erhalten.
- Stefan Thöni: Der Antragssteller hatte das bereits so bei der Antragskommission eingereicht und dort wurde das nicht gemerkt. Das ist ein Formfehler und daher sollten wir das neu starten.
.
Sollen wir abbrechen und übersetzt neu starten?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
- Andreas Eigenmann: Wir müssen die Mitglieder informieren und uns für diese Schwierigkeiten entschuldigen. Wir könnten das gleich mit der Ankündigung des Neustarts senden.
- Stefan Thöni: Denkt daran, dass Ihr Euch eine Frist setzen könnt, bis wann der Text übersetzt werden muss.
- Florian Mauchle: Wir könnten die Frist auf Sonntag-Abend für das Mail machen, dann könnte die Abstimmung am Mittwoch starten.
.
Sollen wir Frist für die Übersetzungen auf den Sonntag, 6. Mai um 21 Uhr setzen und die Abstimmung am Mittwoch, 9. Mai starten?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3111: ordentliche PV Aarau 2013
eingereicht durch: Rüedu Sommer¶
- Andreas Eigenmann: Wir sollten das gleich mit dem nächsten Traktandum zusammenfassen.
Motion #3049: Termine PV 2012 und ordl. PV 2013
eingereicht durch: Moira Brülisauer¶
- Simon Rupf: Habe die Feedbacks gesammelt: Bei der Herbst Versammlung 2012 geht es einem Piraten nicht am 1. September. Und bei der ordentlichen PV 2013 würde sich ein Pirat den Februar Termin wünschen und durch das obige Traktandum haben wir erfahren, dass nur der Februar möglich ist.
- Florian Mauchle: Ich bin am 8. September 2012 an der Organisation einer Hochzeit beteiligt, den 1. September würde ich daher bevorzugen.
.
Wann wollen wir die Piratenversammlung im Herbst 2012 durchführen?
1. September: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Lukas Zurschmiede)
8. September: 1 (Simon Rupf)
Enthaltung / Blanc: 0
Die Piratenversammlung im Herbst 2012 wird am 1. September 2012 in Basel stattfinden.
.
Wann wollen wir die Piratenversammlung im Winter 2012 durchführen?
24. November: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf)
1. Dezember: 1 (Lukas Zurschmiede)
Enthaltung / Blanc: 0
Die Piratenversammlung im Winter 2012 wird am 24. November 2012 in Neuenburg stattfinden.
.
Wann wollen wir die ordentliche Piratenversammlung 2013 durchführen?
23. und 24. Februar: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Enthaltung / Blanc: 0
Die ordentliche Piratenversammlung 2013 wird am 23. und 24. Februar in Aarau stattfinden.
.
Wann wollen wir die Piratenversammlung im Sommer 2013 durchführen?
25. Mai: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
1. Juni: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Die Piratenversammlung im Sommer 2013 wird am 25. Mai in St. Gallen stattfinden.
.
Wann wollen wir die Piratenversammlung im Herbst 2013 durchführen?
31. August: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
7. September: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Die Piratenversammlung im Herbst 2013 wird am 31. August in Neuenburg stattfinden.
Motion #3117: Vorstandsmitglied mit Rootzugriff
eingereicht durch: Stefan Thöni¶
- Stefan Thöni: Das hatte vorher der Präsident, Denis Simonet. Es scheint mir eine operationelle Aufgabe zu sein.
Lukas Zurschmiede und Simon Rupf hätten die Kenntnisse dazu. Da Simon Rupf Mitglied der AG DI ist, tendieren wir zu Lukas Zurschmiede.
.
Soll Lukas Zurschmiede die Kompetenz für den Vorstands-Rootzugriff auf unsere Server erteilt werden?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer_, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Lukas Zurschmiede einstimmig gewählt
Lukas Zurschmiede votée à l'unanimité
Motion #3108: Elections Conseil d'Etat Geneve
eingereicht durch: Alexis Roussel¶
Alexis Roussel stellt seinen Antrag kurz vor. Es geht bald los und jede Hilfe ist willkommen.
- Andreas Eigenmann: Kennt jemand jemanden den wir bezüglich den Flyern fragen können.
- Sara von Salis: Wir haben derzeit nur jemanden in der AG Multimedia und Design, welcher diese Fähigkeiten hat und der hat gerade kaum Zeit. Habe Alexis Roussel diesen Kontakt bereits vermittelt.
- Andreas Eigenmann: Weiss jemand wo die Postkarten sind?
- Lukas Zurschmiede: Vielleicht sind die bei den Sachen die ich aus dem Wallis von der PV mitnehmen musste. Moment, ich geh mal kurz nachgucken. [...] Ich habe einige Beigen à 15 cm der zweisprachigen Upgrade-Postkarten.
- Andreas Eigenmann: Dann werde ich noch herumfragen, ob sonst noch jemand hat. Dann die Fahnen, welche Kantone haben noch welche.
- Simon Rupf: Das waren hauptsächlich die Kantone Zürich und Bern, vielleicht Basel. Die sind jedoch Deutschsprachig. Die Französischsprachigen sollten bereits in der Romandie sein. Vielleicht im Kanton Waadt?
Motion: Sponsoring durch Grossbanken
eingereicht durch: Jorgo Ananiadis¶
Gemäss meiner Kenntnis haben mindestens UBS und CS Parteispenden-Budgets freigegeben. Wir Piraten entsprechen leider nur teilweise dem Profil.
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/ubs-verspricht-geldsegen-fuer-wirtschaftsfreundliche-parteien_1.16622919.html
Da wir bekanntlich finanziell schlecht gebettet sind, fände ich es dennoch gut, Fundraising zu fördern und bei diesen Spenden zumindest einen kleinen Anteil zu ergattern.
Antrag: Die zwei Grossbanken anschreiben, Bedingungen prüfen und Spenden beantragen. Und dann ebenso einige weitere Firmen angehen wie Cablecom, Rapidshare, etc.
- Simon Rupf: Soweit ich gehört habe, soll die CS gewisse Einschränkungen bezüglich Nationalratssitzen haben und die UBS solle gewisse politische Ausrichtungen verlangen. Wir sollten es aber trotzdem versuchen und falls politische Ausrichtungen gefragt sind, könnte man dazu die Mitglieder via Urabstimmung befragen.
- Andreas Eigenmann: Die Einschränkungen bei der CS sind nach Nationalrats- und Kantonsratssitzen. Wer möchte diese Anfrage stellen und wie?
Niemand meldet sich.
- Simon Rupf: Wir können das auch an eine Person delegieren.
- Lukas Zurschmiede: Eigentlich wäre für das Fundraising das Präsidium zuständig.
- Andreas Eigenmann: Gut, dann weisen wir das dem Präsidium zu.
Varia¶
Wie weiter mit Paypal?
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Wir könnten das der AG PR geben, damit Sie eine Pressemitteilung dazu erstellen können.
- Simon Rupf: Eventuell sollten wir auch noch das Präsidium informieren.
- Andreas Eigenmann: Gut, dann geben wir das der AG PR weiter, damit sie eine Strategie dazu erarbeiten können und das Präsidium setze ich ins CC.
Newsletter-Versand
eingereicht durch: Simon Rupf¶
Damit ich mir Zeit dafür einplanen kann: Wann ist der Newsletter bereit / soll er verschickt werden?
- Andreas Eigenmann: Das geht wohl noch bis Mitte Monat, weil noch nicht alle Texte übersetzt sind.
Status der Koordination
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
Die AGs erstellen mir nun Tickets für die Personen die Sie suchen, damit ich diese gezielt suchen kann. Bei den AGs ohne Leiter müssen wir das halt übernehmen.
Fragen der Mitglieder¶
Keine
Ende / Fin : 22:05¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 03.05.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 03.05.2012
Vorstandssitzung vom / Séance du comité du 10.05.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
keine
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3049: Termine PV 2012 und ordl. PV 2013
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Florian Mauchle: Der 15. würde mir gehen.
.
Sollen wir die Herbst PV 2012 in Basel auf den 15. September verschieben?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3131: Anerkennung Sektion Wallis
eingereicht durch: Pascal Gloor¶
- Simon Rupf: Ich kann das mit der Mailadresse an die AG DI weiterleiten.
- Florian Mauchle: Sobald die LDAP-Gruppe besteht, kann ich die Vorstände und Gründungsmitglieder dort eintragen.
- Andreas Eigenmann: Dann müssen wir noch das Mail an die anderen Walliser Mitglieder senden, damit sie widerspruch zur automatischen Einteilung in die Sektion einlegen können.
Florian Mauchle kümmert sich darum.
.
Wollen wir die Sektion Wallis anerkennen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3128: Designierung des Versammlungsleiter PV12Q2 (Aarau)
eingereicht durch: Moira Brülisauer¶
.
Sollen wir Patrick Mächler als Versammlungsleiter designieren?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3141: PayPal
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Wir haben den Zugriff auf das Geld nun erhalten. Wollen wir uns gegen Paypal wehren? Das Präsidium ist eher dafür.
- Andreas Eigenmann: Ein Communiqué auf der Webseite sollte schon sein. Das andere sollten wir dem Präsidium und der AG PR überlassen. Kennt jemand Alternativen die wir anbieten können?
Niemand kennt Alternativen.
- Andreas Eigenmann: Ich lösche noch alle Referenzen auf Paypal von der Webseite.
Motion #3141: Sektionen im papierenen Mitglieder-Antrag
eingereicht durch: Simon Rupf¶
- Andreas Eigenmann: Wie genau könnte man das darstellen? Mit einer langen Liste?
- Simon Rupf: Vielleicht einfach ein Haken: "Falls es in meinem Kanton eine Sektion gibt, möchte ich dieser beitreten."
- Andreas Eigenmann: Und zusätzlich noch ein Feld, damit man auch selber eine Sektion hineinschreiben kann, wenn man einer anderen Sektion als der des Wohnkantons beitreten möchte.
Simon Rupf übernimmt das.
Motion #3121: Schatzmeisterei
eingereicht durch: Andreas Zimmermann¶
Das vom alten Schatzmeister erstellte Programm, konnte bei mir nicht zum laufen gebracht werden, auch scheint das nicht die aktuellste Version zu sein im Redmine. Somit bin ich momentan dran, ein neues Tool zu machen, welches dann auch von anderen Schatzmeistern verwendet werden kann um einfach Spenden und die Bezahlt-Status der Mitglieder zu verwalten: https://github.com/LukyLuke/PiTres
Warum wird ein Programm erstellt: 2000 Mitgliederrechnungen von Hand erstellen (Mail, Post, Buchhaltung, etc.) und diese dann wieder gegen zu buchen bei Zahlungseingang, ist ein enormer Aufwand der automatisiert werden muss. Zugleich werden auch bei den Beitragszahlungen noch Spenden gezahlt, welche zusätzlich noch verbucht werden müssen, etc. Ohne Hilfsprogramm schlichtweg nicht möglich.
Aktueller Stand:
- Mitglieder-Rechnungen wurden exportiert von der separaten Datenbank in ein QIF
- Mitglieder-Rechnungen werden, nach einem lokalen Testlauf, in die Buchhaltung importiert
- Mitgliederzahlungen wurden bis ende April erfasst und als QIF exportiert
- Mitgliederzahlungen werden, nach einem lokalen testlauf, in die Buchhaltung importiert
- Wird im LDAP ersichtlich sein, sobald ein Testimport gemacht wurde
- Wie muss vorgegangen werden (Task, E-Mail) um eine Mitgliederliste zu bekommen, in der steht wer bezahlt hat und wer nicht wenn (kurzfristig) kein Zugang möglich ist? Und wie viel Vorlaufzeit muss eingehalten werden?
- Ersichtlich im LDAP (siehe oben)
- Ersichtlich im zukünftigen PiTres (auch offline) nach eines Synchronisation mit dem LDAP
- Beiträge werden, wie üblich :P , quartalsweise übermittelt
- Die Sektionen werden benachrichtigt, dass Zahlungen eingegangen sind
- Bringt aktuell nichts, da einige Schatzmeister gewechselt haben und ich von den vielen keine EMailadresse habe
- eine Anfrage an alle Schatzmeister wird nächstens geschrieben an die boards@-Adresse
Motion #3156: Reisekostenunterstützungfond
eingereicht durch: Thomas Bruderer¶
- Andreas Eigenmann: Müssen wir zuerst klären ob wir einen Fonds erstellen können oder können wir das direkt entscheiden?
.
Wollen wir die Idee grundsätzlich weiterverfolgen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
- Lukas Zurschmiede: Dann kläre ich ab, wie genau wir das umsetzen können.
Motion #3152: Finanzen PV abklären
eingereicht durch: Moira Brülisauer¶
- Lukas Zurschmiede: Moira hat uns angefragt, wieviel Kapital noch für künftige PVs zur Verfügung steht. Dabei besteht die unklarheit, zu welchem Vereinsjahr die letzte ordentliche PV gehört.
- Andreas Eigenmann: Das Budget folgt dem Rechnungsjahr. Somit würde die vergangene PV bereits zum verabschiedeten Budget gehören.
Varia¶
Anonyme Spenden
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
Es geht darum, dass wir von vielen Mitgliedern aufgerundete Mitgliederbeiträge erhalten. Gehören diese Spenden den Sektionen?
Simon Rupf: Ich würde das davon abhängig machen, auf welchem Konto, unserem oder dem der Sektion, das eingezahlt wurde.
Lukas Zurschmiede: Dann gibt es noch den Fall, dass die PPS Spenden für eine Sektion erhält. Müssen diese von uns ausgewiesen werden, wenn Sie CHF 500 übersteigen?
Andreas Eigenmann: Ja.
Florian Mauchle: Müssen wir Vorkehrungen treffen, dass niemand seine Spenden auf verschiedene Sektionen aufsplittet um unsere Limite zu unterlaufen?
Lukas Zurschmiede Das sollte kein Problem sein. Allerdings muss bei Spenden für andere Sektionen der Name des Spenders an den Empfänger weitergeleitet werden, damit alle Sektionen und wir selbst unsere jeweiligen Limiten kontrollieren können. Ich werde das den Schatzmeistern mitteilen.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Ende / Fin : 21:48¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 10.05.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 10.05.2012
Vorstandssitzung vom / Séance du comité du 17.05.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents: Florian Mauchle
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Simon Rupf: Die Antragskommission hat Florian und mir mitgeteilt, dass Mitglieder jederzeit auf die Zusendung von Informationen verzichten können, solange man Sie darauf hinweist, wo Sie die Informationen für die Piratenversammlung finden können und sie schriftlich explizit das Zusenden von Informationen/Einladungen nicht wünschen. Werde mich noch mit der AG DI rückbesprechen, wie wir das genau implementieren (z.B. Flags im LDAP).
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 4 ( Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Weitere Massnahmen "10 Jahre Fristenregelung"
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Wir müssten das Resultat auf der Webseite veröffentlichen und besprechen, was bezüglich der Parolenfassung weiter gemacht werden muss. Da das eine politische Entscheidung ist, sollten wir dazu ein Ticket im Präsidium eröffnen.
- Simon Rupf: Eventuell muss man die Abstimmung in der Pi-Vote-Datenbank noch archivieren.
PV-Protokoll
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Simon Rupf: Ich werde mich darum kümmern, dass es an der nächsten PV besser klappt. Es wird noch einige Korrekturen zum Protokoll geben.
Motion #3143: Stellungnahme
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Simon Rupf: Thomas Bruderer hat sich an die GPK gewandt, welche versuchte eine Mediation zu organisieren. Ich habe das Gespräch mit Thomas Bruderer gesucht und er wollte eine Entschuldigung von mir. Leider ist die Mediation nicht zustande gekommen.
- Andreas Eigenmann: Sollen wir dazu eine Stellungnahme machen?
- Aaron Brülisauer: Das sollten wir an einem Real-Life-Treffen besprechen. Wir könnten das am Sonntagnachmittag machen. Wie wäre es in Winterthur?
Wir einigen uns auf Sonntag, 14 Uhr, in Winterthur am Bahnhof beim Migrolino.
.
Sollen wir eine Stellung zur Motion #3143 beziehen?
Ja / Oui: 3 (_Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 1 (Simon Rupf)
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Rückblick Urabstimmung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Wir sollten dieses Traktandum auf das nächste Mal verschieben, wenn Florian auch wieder dabei ist.
Varia¶
keine
Fragen der Mitglieder¶
keine
Ende / Fin : 21:23¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 17.05.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 17.05.2012
Vorstandssitzung vom / Séance du comité du 24.05.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:05¶
Mitteilungen / Communications¶
- Simon Rupf: Die Sektion Winterthur wird bald den Antrag auf offizielle Anerkennung stellen.
- Aaron Brülisauer: Das Treffen am Samstag, dem 2. Juni, nicht vergessen.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3219: Vorschlag Pflichtenheft AG Finance
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Das Pflichtenheft ist fertig und wurde auch schon von Thomas Bruderer und Stefan Thöni geprüft. Es muss nun auch noch von Euch korrekturgelesen und angenommen werden.
- Andreas Eigenmann: Muss es noch durchlesen und wir könnten es nächstes Mal entscheiden. Was genau sind die Aufgaben der Arbeitsgruppe?
Lukas Zurschmiede erklärt die wichtigsten Punkte. Wir verschieben das Traktandum auf das nächste Mal.
Motion #3203: Zuständigkeiten bezüglich unserer Webseite
eingereicht durch: Simon Rupf¶
- Simon Rupf: Wer ist eigentlich auf der Webseite wofür zuständig?
- Andreas Eigenmann: Für die Urabstimmungen ist Florian Mauchle zuständig. Die AG DI hat die Unterseitenstruktur vorbereitet, es müssen aber noch die Rechte angepasst werden. Du musst dazu einfach die Unterseiten erstellen und die erscheinen dann auf der Urabstimmungsseite. Den Terminkalender bezüglich PVs und Urabstimmungen werde ich führen.
- Simon Rupf: Wie ist es mit den Stammtisch-Terminen?
- Andreas Eigenmann: Das wurde im alten Vorstand ungefähr im März behandelt.
- Simon Rupf: Ok, dann schaue ich das nach und kläre das ab.
Motion #3050: Approuval Request - Bylaws PPS Ticino Section
eingereicht durch: Carlo Brancati¶
- Andreas Eigenmann: Die Statuten wurden geändert. Ich werde das noch mit einigen anderen italienisch sprechenden Personen anschauen und gerne an der nächsten Sitzung darauf zurückkommen.
Motion #3211: Budget für Regionaltreffen von Sektionsvorständen
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
- Aaron Brülisauer: Das Treffen ist am 2. Juni. Soll die Partei die Saalmiete von CHF 50 übernehmen?
- Andreas Eigenmann: Ich suche gerade den Budget-Posten dafür...
- Lukas Zurschmiede: Eigentlich ist es Posten 465, also der für Versammlungen.
.
Sollen wir CHF 50 für das Treffen sprechen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3195: Unterstützung Resolution gegen "Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache"
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: An der letzten Urabstimmung haben wir die Unterstützung der Resolution gegen "Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache" beschlossen. Dessen Komitee hat uns nun um finanzielle Unterstützung für deren Versammlung gebeten. Sollen wir dafür CHF 200 bewilligen? Es würde zu dem Repräsentations-Budgetposten passen.
.
Sollen wir CHF 200 für die Unterstützung der Resolution gegen "Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache" bewilligen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
Motion #3224: Die PPS wird Mitglied (als juristische Person) beim Verein Opendata.ch
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
Soweit ich weiss, sind wir dort bereits Mitglied. Jedenfalls wurde die Rechnung dafür bereits bezahlt.
Neugestaltung des Budgets
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
Ich wurde am Dienstag noch von Pascal Gloor angefragt, bezüglich einer Neugestaltung des Budgets. Es ist derzeit etwas schwierig, die Posten zuzuweisen. Man könnte ein neues Budget erstellen, damit das eindeutiger ist.
Andreas Eigenmann: Würde es so lassen, da es so einiges an Auslegungsspielraum lässt.
Lukas Zurschmiede: Der Posten "Internet" ist z.B. relativ unklar. Habe bisher die Hetzner-Rechnungen für Server-Miete dorthin gebucht. Vermutlich gehören auch die neuen Server dort hinein. Dann gibt es noch einen Posten für Versicherungen. Wozu ist der?
Andreas Eigenmann: Wir haben eine Haftpflichtversicherung.
Simon Rupf: Ich suche die Verträge heraus, scanne Sie ein und sende Sie Euch zu.
Geringe Einnahmen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Derzeit haben wir ja noch sehr wenige Einnahmen. Da es Bestrebungen gibt, das Budget zu vergrössern, müssten wir genaue Zahlen haben. So können wir das an der PV präzise kommunizieren.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Ende / Fin : 21:41¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 24.05.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 24.05.2012
Vorstandssitzung vom / Séance du comité du 31.05.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents: Simon Rupf
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Andreas Eigenmann
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
keine
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 3 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 1 (Aaron Brülisauer)
Antrag angenommen
Requête acceptée
Motion #3219: Vorschlag Pflichtenheft AG Finance
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Aaron Brülisauer: Warum ist der Name in Englisch?
- Lukas Zurschmiede: Ist aber auch Französisch, oder?
- Aaron Brülisauer: Ist OK, denn er ist Französich und Englisch zugleich.
- Andreas Eigenmann: Eine Abkürzung für die AG benötigen wir noch.
- Florian Mauchle: AG Währung Transaktionen Finanzen --> AG WTF
- Florian Mauchle: AG Wealth, Transactions, Finance --> AG WTF
- Lukas Zurschmiede: Ich schlage AG FIN vor.
- Florian Mauchle: Ich schlage FIN AG vor.
.
Wollen wir die AG "FIN AG" oder "AG FIN" taufen?
FIN AG: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Lukas Zurschmiede)
AG FIN: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Wollen wir das FIN AG Pflichtenheft annehmen?
Ja / Oui: 3 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 1 ( Andreas Eigenmann)
Antrag angenommen
Requête acceptée
Motion #3050: Approval Request - Bylaws PPS Ticino Section
eingereicht durch: Carlo Brancati¶
- Andreas Eigenmann: Ich habe mit Dylan die Tessiner Statuten überprüft und einige Mängel festgestellt. Ich werde das ganze zusammenfassen und danach weiterleiten.
Varia¶
Adressen Finanzmeister¶
- Lukas Zurschmiede: Ich habe die Vorstände per E-Mail angeschrieben (über boards@), jedoch haben sich lediglich ca. 4 Schatzmeister gemeldet. Die Restlichen scheinen nicht existent zu sein. Wie sollen wir vorgehen, wenn wir Informationen von den Vorständen brauchen, die sich aber nicht melden?
- Andreas Eigenmann: Ein Redmine-Ticket erstellen.
Region Solothurn¶
- Florian Mauchle: Es sind mehrere Neumitglieder aus der Region / Kanton Solothurn beigetreten, einige auch mit dem ausdrücklichen Wunsch, einer dortigen Lokalsektion beizutreten oder aktiv in der Partei mitzuwirken. Ich habe die jeweiligen Neueintritte angeschrieben, dass hier Interesse von anderen besteht und dass sie sich doch im Forum verabreden sollen, da ich ihnen aus Datenschutzgründen nicht gegenseitig die Kontaktdaten geben kann. Ich hoffe, damit Keim für eine weitere Kantonalsektion gebildet zu haben.
Ende / Fin : 21:42¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 31.05.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Andreas Eigenmann
Winterthur, 31.05.2012
Vorstandssitzung vom / Séance du comité du 07.06.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend (entschuldigt) / Absents (excusé): Andreas Eigenmann
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Aaron Brülisauer
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:02¶
Mitteilungen / Communications¶
- Lukas Zurschmiede: Etwa 1300 Rechnungen wurden per Post verschickt. Es werden sind also einige Retouren zu erwarten.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3308: My Post Business
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Bin wegen der PP-Frankierung darauf gestossen. Mit My Post Business wäre das viel einfacher und es kostet uns nichts. Falls wir das nicht schon haben, dann könnten wir das einrichten. Die Frage ist, wer dafür zuständig ist? Wen sollen wir da als Verantwortlichen eintragen?
Eilige Nachforschungen ergeben, dass wir das noch nicht haben.
- Simon Rupf: Kann das als Aktuar übernehmen.
.
Wollen wir den Gratisdienst My Post Business nutzen?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3302: Sitzungsordnung anpassen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Simon Rupf: Den GL-Teil können wir selbst übernehmen. Den Rest müssten wir an der Gesamtvorstandssitzung anpassen.
.
Sollen wir das GL-Sitzungsreglement wie vorgeschlagen anpassen?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen/abgelehnt
Requête acceptée/rejetée à l'unanimité
Motion #3301: finanzielle Unterstützung Wahlkampf Sektion SG AR AI
eingereicht durch: Alex Arnold¶
- Aaron Brülisauer: Sollen die Finanztickets gleich jetzt behandeln?
- Florian Mauchle: Ich halte die 2k für angemessen.
- Aaron Brülisauer: Bei ACTA (#2516) wurde das Ticket zurückgezogen. Dann gibt es noch die Basler Anfrage, die wir erst teilweise gesprochen haben.
- Lukas Zurschmiede: Ich würde es im Moment bei den CHF 8000 belassen und halten weitere Gelder zurück, bis wir weitere Anfragen erhalten.
- Aaron Brülisauer: Somit ist uns ausser St. Gallen und Basel nichts bekannt.
Alle suchen nochmals in den Tickets und Mails, finden aber nichts mehr.
.
Sollen wir St. Gallen rückwirkend CHF 2'000 und Basel noch nichts, bis weitere Mittel angefordert werden sprechen?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3299: Website Struktur überarbeiten
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Wir finden das alle toll.
.
Sollen wir Andreas Eigenmann damit beauftragen?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3298: HowtoGL erstellen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Aaron Brülisauer: Wir sollten das für jeden Posten einzeln machen.
- Lukas Zurschmiede: Wir sollten das sogar auf eine Art Pflichtenheft ausweiten.
- Aaron Brülisauer: Mit einem Pflichtenheft müssten wir vermutlich an die PV gelangen.
- Lukas Zurschmiede: Es geht einfach um eine Beschreibung was wir machen und wie wir das machen.
- Aaron Brülisauer: Ja, das finde ich eine gute Sache.
.
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3294: Vorstandsverteiler für die Katz
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Simon Rupf: Das ist nicht nur für den Verteiler ein Problem, ich hatte letzhin ähnliche Schwierigkeiten mit dem OTRS.
- Aaron Brülisauer: Ich kann mir vorstellen, dass ich diese Informationen zusammentragen. Ich muss einfach noch bei der AG DI nachfragen, wie es funktioniert.
- Florian Mauchle: Und als Registrar könnte ich die dann im LDAP eintragen.
- Lukas Zurschmiede: Also sollten wir eine Weisung machen, dass bei Änderungen der Vorstände Aaron als Koordinator informiert werden muss.
.
Sollen wir diese Weisung ausgeben?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3290: Kantonaler Einsatz von PiVote
eingereicht durch: Alex Arnold¶
- Simon Rupf: Im Kanton Zürich wurde das eingeführt, es ist also möglich. Wie genau, müssten wir mit Stefan Thöni besprechen.
- Aaron Brülisauer: Wir verschieben das aufs Ende. Wir müssen das mit Stefan Thöni klären.
Motion #3295: Finanzielle Situation der PPS publizieren
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Die Frage ist, ob wir das bereits jetzt auf die Webseite haben wollen oder ob wir noch auf Drupal 7 warten. Veröffentlicht ist es prinzipiell schon, nur noch nicht auf der Haupseite.
- Aaron Brülisauer: Dann würde ich vorschlagen wir klären mit der GPK noch ab, wo genau sie das haben wollen und vertagen das auf die nächste Sitzung.
Motion #3282: Nicht-Erreichbare Mitglieder
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Am der letzten Sektionstreffen kam die Idee auf, dass die Sektionen selber die Adressen pflegen könnten. Die Sektionen haben einen direkteren Draht zu den Mitgliedern.
- Aaron Brülisauer: Wir werden wohl einmal zusammensitzen müssen, um die Dokumentationen dazu zu aktualisieren. Ich kümmere mich darum.
Motion #3262: Parolen veröffentlichen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Simon Rupf: Habe das letzte Woche erledigt. Wenn noch etwas ist, bitte mir melden.
Varia¶
keine
Fragen der Mitglieder¶
Die grosse Grill-Frage¶
- Moira Brülisauer: Wurde das Mail zu den Grills verschickt? Hat jemand noch weitere Grills für die PV?
- Florian Mauchle: Das Mail ist raus.
- Aaron Brülisauer: Ich habe noch einen kleinen Grill. Brauche aber noch einen Transport dazu.
Es gibt noch eine kurze Diskussion und Versuche weitere Grill-Fahrer zu organisieren.
Ende / Fin : 22:00¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Aaron Brülisauer
Winterthur, 07.06.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 07.06.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 14.06.2012¶
.
Anwesend / Présents: Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend (entschuldigt) / Absents (excusé): Florian Mauchle, Aaron Brülisauer
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Simon Rupf: Das Protokoll der PV wurde letzten Sonntag veröffentlicht. Dieses Wochenende bin ich offline.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 3 (Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3323: Ordentliche Traktandenliste für PV
eingereicht durch: Benno Luthiger¶
- Andreas Eigenmann: Man könnte eine Vorlage erstellen, welche man für die PV vorbereiten könnte.
- Lukas Zurschmiede: Ja, das sollte die AG ROA oder die Antragskommission zur Verfügung stellen. Allerdings sollten dort die PDFs anstatt die Tickets verlinkt sein.
- Moira Brülisauer: Das könnt Ihr von uns nicht fordern. Das sollte direkt die Antragskommission entscheiden, da dies ein Organ der PV ist.
- Andreas Eigenmann: Wir sollten somit das Ticket der Antragskommission übergeben und treten nicht darauf ein.
- Simon Rupf: Ich werde das übernehmen.
Motion #3339: Beitrag für Wahlkampf Kanton Aargau (Wahlen in den Grossen Rat)
eingereicht durch: Rudolf Sommer¶
- Lukas Zurschmiede: Wir müssten von Aarau noch wissen, wie viel Budget genau sie benötigen. Dann können wir auch entscheiden, ob wir das Budget für Basel auf CHF 10'000 aufstocken können.
- Andreas Eigenmann: Da Aargau seinen Antrag nicht Termingerecht eingereicht hat, müssen wir nicht unbedingt Rücksicht auf sie nehmen und könnten Basel das Budget bereits aufstocken.
- Lukas Zurschmiede: Da wir nicht gerade im Geld schwimmen, würde ich noch abwarten, bis Basel das Geld wirklich anfordert.
- Andreas Eigenmann: Gut, dann werde ich von Aargau weitere Informationen anfordern.
Motion #3325: Anerkennung der Bezirkssektion Winterthur
eingereicht durch: Marc Wäckerlin¶
- Lukas Zurschmiede: Wir sollten die Kantonale Sektion Zürich noch darauf hinweisen, dass sie uns in Zukunft darauf hinweisen müssen.
- Simon Rupf: Ich werde die AG DI mit den nötigen Aufgaben beauftragen.
Motion #3359: PV Basel und Neuenburg
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Da die AG ROA von der Sektion Basel nicht besonders unterstützt wird und es nicht besonders viele Anträge gibt, kam die Idee auf, in Basel nur eine Wahlkampfveranstaltung zu machen.
- Andreas Eigenmann: Aber eine PV brauchen wir dieses Jahr noch, wegen der Finanzänderungen.
- Moira Brülisauer: Für Neuenburg brauchen wir aber noch einen neuen Termin, da zum vorgesehenen Zeitpunkt eine PV der Piratenpartei Deutschland in Bochum stattfinden.
- Andreas Eigenmann: Wenn das in Basel nur noch eine Wahlkampfveranstaltung ist, könnte man diese über die CHF 2'000 aus deren Wahlkampfbudget finanzieren. Und dann ist noch die Frage ob wir den Termin für die PV in Neuenburg verschieben.
- Lukas Zurschmiede: Die Wahlkampfveranstaltung in Basel müsste aber von den Baslern hauptverantwortlich organisiert werden.
.
Sollen wir die PV in Basel in eine Wahlkampfveranstaltung umwandeln und dafür ein Budget von CHF 2'000 aus dem Wahlkampfbudget zur Verfügung stellen?
Ja / Oui: 3 (Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Sollen wir das Datum für die PV in Neuenburg auf den 10. November verschieben?
Ja / Oui: 3 (Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
- Andreas Eigenmann: Ich werde die Basler entsprechend informieren.
Varia¶
neue Sektionen zu den Notaren benachrichtigen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Wir sollten die Sektionen bezüglich den Notaren informieren. Ich werde das übernehmen. Auch die Liste muss aktualisiert werden.
Issues aufräumen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Es sind viele Tickets offen. Wir könnten diese kurz durchgehen.
Wir gehen die Tickets durch.
Offene Arbeiten
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Was habt Ihr für offene Pendenzen?
- Lukas Zurschmiede: Altlasten aufräumen, Unterlagen suchen, neue Software schreiben, die Buchhaltung organisieren, die FinAG organisieren, etc.
- Simon Rupf: Mit den Altlasten bin ich ziemlich durch. Neben einigen kleineren Tickets habe ich derzeit nur noch die Tickets der neuanmeldungen und die Statutenanpassungen der letzten PV.
- Andreas Eigenmann: Es hat noch einige ältere Tickets im OTRS, die noch bearbeitet werden müssen. Es gibt noch einige Tickets offen und die Webseitenstrutktur die überarbeitet werden muss.
Arbeit entstanden durch die PV
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Es gab ja dazu mehrere Beschlüsse. Neben den Statuten muss auch die Urabstimmungsordnung angepasst werden. Die Kantonalen Sektionen müssen die eine Änderung bis am 31. März nachgetragen haben.
- Lukas Zurschmiede: Ich werde noch das Budget ändern müssen.
- Andreas Eigenmann: Und nach November werden wir noch das neue Budget vorbereiten müssen.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Ende / Fin : 22:20¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 14.06.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 14.06.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 21.06.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Lukas Zurschmiede: Es kommen Mitgliederbeiträge rein, täglich zwischen 5 bis 10 Stück. Thomas Bruderer hat viele Retouren erhalten, diese werden an Simon Rupf weitergeleitet. Wenn möglich sollen die Sektionen darüber informiert werden. Eventuell stimmen ja bloss die Adressen nicht mehr.
- Aaron Brülisauer: Am Samstag findet in Olten das zweite Sektionstreffen statt. Ich werde wieder einen Bericht darüber anfertigen.
- Andreas Eigenmann: Ich werde am Wochenende nicht erreichbar sein.
- Lukas Zurschmiede: Die papierenen Rechnungen haben leider einen Fehler: Die orangen Einzahlungsscheine würden eigentlich eine ESR-Nummer benötigen. Dies ist ein Problem bei Nicht-Post-Banken. Mitglieder die damit Probleme haben, müssen einfach einen roten Einzahlungsschein verwenden. Eine ESR-Nummer ist bestellt und bei der nächsten Charge Rechnungen werde ich diese verwenden können.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 1 (Florian Mauchle)
Antrag angenommen
Requête acceptée
Motion #3339: Beitrag für Wahlkampf Kanton Aargau (Wahlen in den Grossen Rat)
eingereicht durch: Rudolf Sommer¶
- Rudolf Sommer: Der erste Antrag war unverbindlich, nun haben wir aber das Budget konkret ausgearbeitet. Dabei kommen wir mit der Busmonitor-Werbung und Stand-Aktionen auf CHF 2500.
- Andreas Eigenmann: Wie viel haben wir noch im Wahlkampfbudget?
Das Nachrechnen ergibt CHF 4000. Allerdings hat auch noch Alexis Roussel ein Budget beantragt.
- Rudolf Sommer: Wenn wir weniger Budget kriegen würden, müssten wir mehr Spenden sammeln.
- Andreas Eigenmann: Wenn wir Aargau CHF 2500 vom Wahlkampfbudget sprechen, hätten wir noch CHF 1500 übrig.
.
Sollen wir der Sektion Aargau CHF 2500 Wahlkampfbudget sprechen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
- Andreas Eigenmann: Mit dem Auszahlen sollten wir noch warten, bis das Präsidium dies auch nochmals besprochen hat, falls Sie ein Veto dagegen einlegen möchten.
Motion #3206: Stimmberechtigt Bezahlfristen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Florian Mauchle: Zertifikate bei PiVote können momentan nicht temporär gesperrt werden.
- Stefan Thöni: Es ist derzeit nicht möglich, aber es könnte relativ einfach nachgerüstet werden. Allerdings ist das reaktivieren von Zertifikaten nicht umgehend möglich.
- Simon Rupf: Vielleicht sollten wir uns überlegen, was wir eigentlich wollen. Vielleicht finden wir eine Lösung ohne allen Mitgliedern die Zertifikate sperren zu müssen?
- Andreas Eigenmann: Da das Mitgliedsjahr dem Rechnungsjahr entspricht, gibt es eine Differenz zum Vereinsjahr.
- Lukas Zurschmiede: Ans LDAP können wir PiVote ja nicht anhängen, da es Prinzip-bedingt keine Benutzerdaten enthält.
- Aaron Brülisauer: Man sollte diese Frist ändern, so dass das Zahlungsdatum nicht mit dem Mitgliedsjahr in Konflikt kommt. Wir müssten Anfang Dezember verrechnen, damit die Mitglieder vor dem 1. Januar zahlen können.
- Lukas Zurschmiede: Das sollte eigentlich sowieso der Fall sein. Und die Mitglieder sollten auf die Konsequenzen hingewiesen werden, dass sie bei Nichtbezahlen ab dem 1. Januar kein Stimmrecht mehr haben und PiVote-Zertifikate nur einmal pro Monat reaktiviert werden können.
- Andreas Eigenmann: Somit werden wir die Rechnungen Anfang Dezember versenden und Anfang Januar mahnen und die Zertifikate sperren. Wann werden die Mitglieder zu Sympathisanten?
- Lukas Zurschmiede: Da ich denen nicht einfach eine neue Rechnung senden darf, müssten wir ihnen ein Jahr Zeit geben, um die alte Rechnung zahlen zu können und müssen Sie erst vor dem nächsten Rechnungslauf herabstufen.
Motion #3227: Informationspapier Vorstände
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Allgemeine Begeisterung.
- Andreas Eigenmann: Gehen wir durch, wozu es noch Dokumentationen benötigt.
- Lukas Zurschmiede: Die Finanzen würde ich im Rahmen der Fin AG übernehmen. Und wir sollten jeweils auch unsere Posten auf der Sektionsebene beschreiben.
- Andreas Eigenmann: Für unsere Ebene haben wir das ja bereits als Aufgabe gefasst. Dabei könnten wir auch gleich die Sektionsebene beschreiben. [Zuständigkeiten in Klammern] Es gibt den Schatzmeister (Lukas Zurschmiede), den Aktuar (Florian Mauchle und Simon Rupf), den Präsidenten (Präsidium), den IT-Verantwortlichen (Simon Rupf) und den Gesamtvorstand (Andreas Eigenmann). Die Gebietssektionsgründung werde ich überprüfen auf Kompatibilität mit den Bezirkssektionen. Auch den Kalender und die Veranstaltungen werde ich übernehmen.
Motion #3229: Veröffentlichung Buchhaltung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Wollen wir das und falls ja, können wir das überhaupt umsetzen? Würde man jede einzelne Buchung veröffentlichen oder nur eine Zusammenfassung?
- Lukas Zurschmiede: Ich müsste abklären, wie man das realisieren könnte.
- Andreas Eigenmann: Dann werden wir das vertagen, bis Lukas Zurschmiede die Abklärung getroffen hat.
Motion #3297: Zwischenbericht
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Simon Rupf: Wäre das nur eine Zusammenfassung oder Detailliert, mit einem Teil für jeden Posten?
- Andreas Eigenmann: Ich würde nur einen kurzen Bericht machen, was wir erreicht haben, welche Fehler aufgetreten sind und der aktuelle Status. Wir könnten uns dazu treffen.
- Aaron Brülisauer: Ja, und wir könnten auch noch unsere anderen Dokumentationen ausarbeiten.
- Lukas Zurschmiede: Ich würde es bevorzugen, wenn ich diese für mich ausarbeiten könnte.
Motion #3144: Sektionen im papierenen Mitglieder-Antrag
eingereicht durch: Simon Rupf¶
- Simon Rupf: Der Vorschlag ist, anstatt einem Opt-In-, ein Opt-Out-Feld für den Sektionsmitgliedschaft zu machen.
- Lukas Zurschmiede: Ich würde ein Ja / Nein-Feld besser finden, dann ist die Entscheidung bewusst und es gibt keine Missverständnisse.
- Andreas Eigenmann: Zusätzlich sollte noch eine Zeile angeboten werden, damit man es genauer ausführen kann, z.B. Bezirkssektionsmitgliedschaft, aber nicht im Kanton.
Motion #3390: Allgemeine Flyer (Gesellschaft 2.0) zur Verfügung stellen
eingereicht durch: Alex Arnold¶
- Andreas Eigenmann: Wir haben meines Wissens kein Budget dafür.
- Aaron Brülisauer: Wäre das nicht Wahlkampfbudget?
- Andreas Eigenmann: Von CHF 2000 können wir nicht viele Flyer drucken.
- Lukas Zurschmiede: Repräsentation ist es eher nicht und bei Werbung haben wir auch nur CHF 3000.
- Andreas Eigenmann: Was wir anbieten können, wäre eine Sammelbestellung.
- Lukas Zurschmiede: Ich würde das gerne vertagen, bis ich das im alten Budget abklären konnte.
.
Wollen wir das Traktandum aufs nächste Mal vertagen?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
PV-Organisation
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Aaron, möchtest Du die PV-Organisation wirklich bereits jetzt planen?
- Aaron Brülisauer: Die Idee war, die Helfer bereits früh einzubinden, damit die AG ROA diese Leute kennt und nicht kurzfristig Jobs abgetauscht werden müssen. Dadurch soll die Arbeit der AG ROA vereinfacht werden.
Wir diskutieren, ob das nicht eher Aufgabe der AG ROA wäre.
- Rudolf Sommer: Bis auf die Internetverbindung hatte eigentlich alles gut mit der Technik geklappt. Allerdings gab es grosse Lücken in der Küche. Ich würde diese Aufgabe der AG ROA überlassen. Bei Problemen sollte sich die AG ROA natürlich an die Geschäftsleitung wenden.
- Aaron Brülisauer: Gut, dann werde ich das Treffen mit der AG ROA nochmals anschauen.
Fragen der Mitglieder¶
Finanzdokumente veröffentlichen¶
- Rudolf Sommer: Wollt Ihr nicht einen Link zu den Finanzdokumenten in die Dokumente-Seite auf der Webseite hinzufügen?
- Andreas Eigenmann: Ja, das könnten wir eigentlich machen, bis wir die Struktur der Webseite endgültig überarbeitet haben.
Ende / Fin : 22:24¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 21.06.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 21.06.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 28.06.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:02¶
Mitteilungen / Communications¶
- Lukas Zurschmiede: Wir haben eine ESR-Nummer erhalten und können nun auch gültige orange Einzahlungsscheine versenden. Von My Post Business haben wir noch nichts gehört. Die AG DI hat einen Spendenaufruf für die Server lanciert.
- Andreas Eigenmann: Ich habe die Sektion Beider Basel über die Umwandlung der PV in eine Wahlkampfveranstaltung informiert und sie sollten es am 26. Juni in Ihrer Vorstandssitzung besprochen haben. Ich habe aber noch keine Rückmeldung erhalten.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3230: Anonyme Spenden
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Ich muss die Motion in dieser Form zurückziehen, da ein Organ keine Statutenänderung machen kann. Natrülich sind aber alle herzlich eingeladen, nach der Sitzung daran zu arbeiten.
Motion #3229: Veröffentlichung Buchhaltung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Ich kann tatsächlich alle Buchungen in einen Bericht generieren. Ich muss noch schauen, wie und ob man diesen anonymisieren kann. Es ist somit realisierbar.
- Andreas Eigenmann: Somit können wir nun entscheiden ob wir das wollen.
- Simon Rupf: Es wäre eine gute Werbung für die Partei.
- Aaron Brülisauer: Ich fände das eine gute Idee.
.
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede, Florian Mauchle)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
- Lukas Zurschmiede: Dann werde ich das jährlich veröffentlichen.
Motion #3290: Kantonaler Einsatz von PiVote
eingereicht durch: Alex Arnold¶
- Aaron Brülisauer: Wir müssen den Auftrag vergeben und schauen, dass es ein Howto gibt.
- Florian Mauchle: Der Experte dafür ist Stefan Thöni. Bereits möglich ist das für die Sektionen Basel und Zürich.
- Simon Rupf: Soweit ich von der Testabstimmung in Zürich weiss, laufen die Autoritäten über die nationale Partei.
- Lukas Zurschmiede: Somit würde die Arbeit für das Erfassen und Durchführen der Abstimmungen für alle Sektionen und Subsektionen jeweils an Florian, uns und den anderen Autoritäten hängen bleiben.
Wir besprechen, welche Personen noch nicht Autoritätszertifikate haben, aber Autoritäten sind. Wir werden mit diesen Personen Kontakt aufnehmen.
- Andreas Eigenmann: Somit müssen wir einfach noch den Auftrag an die AG DI übergeben und die Howtos organisieren. Ich übernehme das.
Motion #3390: Allgemeine Flyer (Gesellschaft 2.0) zur Verfügung stellen
eingereicht durch: Alex Arnold¶
- Lukas Zurschmiede: Ich konnte nicht eruieren, wo die Gesellschaft 2.0 Flyer gemacht wurden. Vermutlich war das aber das Wahlkampfbudget wie bei den anderen Flyern.
- Andreas Eigenmann: Somit müssten wir die Sektionen informieren, damit wir eine Sammelbestellung organisieren können. Nur Zahlen und bei der Person die es organisiert müssten Sie es selber. Wir sollten die Sektionen informieren und sie bitten, sich dazu untereinander absprechen. Und für nächstes Jahr sollten wir einen solchen Flyer einplanen und einen Vorrat in allen Sprachen vorhalten und anbieten.
- Lukas Zurschmiede: Ich werde diese Information infomieren.
Varia¶
Mail Aufruf zur Mitarbeit
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
Ist das Mail angekommen?
Leider nicht.
How To GL #3298
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
Was haben wir entschieden und wer macht was?
Jeder dokumentiert seinen eigenen Posten.
Sicherer Datenspeicher in den Bergen
eingereicht: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Ich will für die Buchhaltung und alle elektronischen Dokumente und Quittungen einen sicheren Datenspeicher, verschlüsselt, etc. Sollen wir das über die Fin AG lösen?
- Florian Mauchle: Dasselbe, ich habe ein Abo bei Mount10 (ehemals SwissVault) laufen, auf dem ich die CA verschlüsselt hin kopiere nach der Verwendung.
- Simon Rupf: Soweit ich weiss, gibt es auch in der AG DI Ideen, einen gegenseitigen Backup-Service einzurichten.
- Andreas Eigenmann: Sollen wir solch einen Antrag an die AG DI stellen?
- Florian Mauchle: Da dies nur ein Varia ist, sollten wir fürs nächste Mal sammeln, was für Anforderungen wir haben. Was für Daten, welche Mengen und wie und wie oft man darauf zugreifen können soll.
Fragen der Mitglieder¶
Schreiben an Pascal Vizeli¶
- Stefan Thöni: Wurde das Schreiben an Pascal Vizeli versandt?
- Lukas Zurschmiede: Bin noch nicht dazu gekommen, werde das aber voraussichtlich morgen erledigen können.
Ende / Fin : 21:40¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 28.06.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 28.06.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 05.07.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend (entschuldigt) / Absents (excuse): Andreas Eigenmann, Florian Mauchle
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Aaron Brülisauer
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:08¶
Mitteilungen / Communications¶
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 3 (Aaron Brülisauer, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Ort für GL-Treffen am 22. Juli
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Wir benötigen einen Platz wo wir auch etwas essen (kochen) können. Denn es wird ein etwas längeres Treffen. Als Start schlage ich 10:00 oder 11:00 vor und openend.
- Lukas Zurschmiede: Falls Ihr den Weg zu mir findet, dann seid Ihr eingeladen. Das ist in Weingarten, Brücke.
Wir suchen den Fahrplan heraus und einigen uns auf die Ankunftszeit von 11:19 Uhr in Weingarten, Brücke.
Motion #3299: Website Struktur überarbeiten
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Bitte überlegt euch was euch an der Website alles Stört, was unbedingt noch drauf muss, etc. Und teilt es mir bis Freitag mit.
- Aaron Brülisauer: Die Arbeitsgruppen müssen unbedingt besser dokumentiert werden und die offenen Jobs. Auch in den Slider könnte man dazu etwas setzen.
- Simon Rupf: Ich werde sicher weiterhin die Protokolle, Statuten, etc. veröffentlichen. Die Protokolle sollten besser formatiert werden.
- Lukas Zurschmiede: Die Bilanz, das Budget und die Spendenliste sollten veröffentlicht werden.
- Aaron Brülisauer: Das Politblog und die Communiques nehmen viel Platz weg. Man könnte z.B. die aktuellen Protokolle dort verlinken.
- Lukas Zurschmiede: Kennst Du Nichtmitglieder, welche die Protokolle suchen? Wollen die vieleicht nicht eher wissen, was für Positionen wir haben?
- Aaron Brülisauer: Ich würde mir nur etwas Kleines vorstellen, wenige Links auf aktuelle Aktivitäten, z.B. Protokolle.
- Simon Rupf: Das Projects ist relativ unbekannt, selbst bei Mitgliedern die nicht gerade selbst in einem Gremium oder einer AG dabei sind. Man könnte das an gegebener Stelle jeweils verlinken.
- Aaron Brülisauer: Wir sollten das auch noch mit anderen Piraten, z.B. an Stammtischen, besprechen und Inputs holen.
Zusammenfassend sind uns die Arbeitsgruppenbeschreibungen, Protokolle und Finanzdokumente wichtig.
- Lukas Zurschmiede: Die wichtigen Sachen für Aussenstehende werden nicht auf Anhieb gefunden, aber auch die internen Sachen wie Projects, Forum, etc. werden nicht von den Mitgliedern gefunden.
Motion #3208: Übersetzung Parteiinterner Begriffe
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
http://projects.piratenpartei.ch/pad/show/185
- Aaron Brülisauer: Es scheint schon sehr vollständig zu sein. Es gibt noch einige Begriffe mit Fragezeichen.
- Simon Rupf: Ich vergleiche noch die italienischen Begriffe mit den Tessiner Statuten.
Motion #3418: Externer sicherer Datenspeicher als Backup
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Ich beantrage die Verschiebung des Traktandums, da die fehlenden Personen uns auch noch Angaben dazu liefern müssen. Ich werde das Thema aber einmal an der nächsten DI Sitzung ansprechen.
- Simon Rupf: Ja, lass uns das mit den AG DI Mitgliedern vorbesprechen. Bis dahin haben wir das Thema vermutlich in der GL besprochen.
.
Sollen wir das Thema auf das nächste Mal verschieben?
Ja / Oui: 3 (Aaron Brülisauer, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Anfrage von openmusic.cz
eingereicht durch: Stefan Thöny¶
- Simon Rupf: Die Initiatoren des Projekts suchen ein bis zwei Personen aus der Schweiz, welche sich an dem Projekt beteiligen.
- Lukas Zurschmiede: Die Idee ist, Musikern eine Plattform zu bieten, welche CC-lizenzierte Musik machen und diese über Crowdfunding zu finanzieren. Wir sollten das an den Gesamtvorstand beantragen, da diese Entscheidung auch eine politische Komponente enthält.
.
Sollen wir das Thema im Gesamtvorstand diskutieren?
Ja / Oui: 3 (Aaron Brülisauer, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
keine
Fragen der Mitglieder¶
keine
Ende / Fin : 21:48¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Aaron Brülisauer
Winterthur, 05.07.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 05.07.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 12.07.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:04¶
Mitteilungen / Communications¶
- Florian Mauchle: Wir sind bei 2001 Mitgliedern.
- Simon Rupf: War heute Abend an der kleinen Zürcher Geburtstagsfeier zum 3. Geburtstag unserer Partei. Florian wird die zurückgesendeten Briefe am Samstag erhalten. Zwei unserer Mitglieder sind leider verstorben.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3418: Externer sicherer Datenspeicher als Backup
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Müssten wir nochmals verschieben, da die AG DI-Sitzung erst diesen Sonntag ist.
- Andreas Eigenmann: Das Piratengericht wird auch noch ein Archiv benötigen.
- Florian Mauchle: Wir sollten unsere Anforderungen im Antrag dokumentieren.
- Andreas Eigenmann: Unsere Anforderungen enthalten sicher Dinge die nicht veröffentlicht werden dürfen.
Dinge die gesichert werden müssen:
- Die CA
- Geheime Protokolle
- Interne Dokumente
- Protokolle
- Statuten
- Buchhaltung
- PiVote-Ergebnisse (derzeit ca. 230 MiB)
- Simon Rupf: Mein derzeitiges Volumen ist ca. 4 GiB.
- Florian Mauchle: Sollten wir das allenfalls auch den Sektionen vorschlagen?
- Andreas Eigenmann: Wenn mir jemand dazu einen Text liefert, kann ich das gleich bei einer anderen Mitteilung an die Sektionen mitschicken.
Motion #3443: Vertretung der Mitgliedschaften
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Da wir schon in mehreren Organisationen Mitglied sind, sollten wir eine Vertretungsregelung einführen, damit wir die Versammlungen dieser Organisationen nicht verpassen, etc.
.
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3457: Materialverwaltung
eingereicht durch: Rudolf Sommer¶
- Andreas Eigenmann: Die Frage ist, ob die Sektionen Ihr Material auch über das RedMine verwalten dürfen.
- Lukas Zurschmiede: Wir sollten das nicht nur zulassen, sondern sogar fordern.
- Corvus: Die Lösung im RedMine hat kein granulares Rechtemanagement. Alle Mitglieder können alles ändern. Falls es für alle Sektionen genutzt werden soll, müssen wir eine andere Lösung suchen.
- Florian Mauchle: Wir sollten der AG DI erst Zeit geben, eine Lösung zu suchen.
.
Geben wir der AG DI den Auftrag eine Lösung zu evaluieren?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3459: Diskussion Spenden in der geplanten Finanzordnung
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Es gibt noch einige Fragen zur Handhabung von anonymen Spenden. Wir können da ja keine Quittung ausstellen und somit kann es nicht in der Buchhaltung korrekt verbucht werden. Wenn dieses Geld verschwindet, kann das nicht nachgewiesen werden. Problematisch wären Spendenkassen oder Bargeld, das von Unbekannten übergeben wird.
Wir diskutieren diverse Probleme und mögliche Lösungen. Bei jeder Lösung gibt es aber auch wieder Möglichkeiten die Veröffentlichung zu umgehen.
Sitzungsreglement anpassen: Geheime Sitzung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Thomas Bruderer hat uns darauf hingewiesen, dass wir solch eine Möglichkeit benötigen.
- Simon Rupf: Ich sehe die Notwendigkeit, mir ist das jedoch unangenehm.
Wir diskutieren darüber, inwiefern den Mitgliedern Einsicht gewährt werden kann. Man müsste wohl über ein NDA sicherstellen, dass alle Personen die Einsicht in das Protokoll erhalten die Informationen nicht weiterverbreiten. Die GPK sollte anwesend sein, sie soll auch im Nachhinein die Arbeit des Vorstands prüfen können und auf jeden Fall muss das protokolliert werden. Geheime Sitzungen sollten über eine ausserordentliche Beschlussfassung einberufen werden, bei der mindestens zwei Drittel des Vorstands dafür sein müssen. Geheime Sitzungen sollten die absolute Ausnahme darstellen.
- Andreas Eigenmann: Somit werden wir das im Gesamtvorstand besprechen und ausarbeiten.
.
Sollen wir dem Gesamtvorstand dazu einen Antrag stelle?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 1 (Simon Rupf)
Antrag angenommen
Requête acceptée
Vorstandsitzung einberufen?
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Da es nun wieder einige Themen gibt, sollten wir eine Vorstandssitzung einberufen. Auf welchen Termin?
.
Sollen wir eine Vorstandssitzung auf den 24. Juli einberufen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
Motion 3299: Website Struktur überarbeiten
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Letzten Samstag hatten wir dazu eine Sitzung und haben das in den Grundzügen besprochen. Als nächstes ist eine grosse Sitzung im Mumble geplant, bei der die Menüstruktur besprochen werden soll.
Motion #3462: Statuten der Gebietsparteien
eingereicht durch: Stefan Thöni¶
- Aaron Brülisauer: Ich hatte das mit der Antragskommission besprochen. Sie helfen uns gerne, aber können es nicht für uns machen.
- Andreas Eigenmann: Gut, dann werden wir das am 22. Juli besprechen.
Verschiedene Fragen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Lukas, haben die Sektionen schon Auszahlungen erhalten?
- Lukas Zurschmiede: Noch nicht. Bin jetzt daran. Sollte Ende Juli soweit sein.
- Andreas Eigenmann: Florian, wie sieht es mit der Notarliste und den Autoritäten ohne Zertifikat aus?
- Florian Mauchle: Die Notarliste ist noch pendent, die beiden fehlenden Autoritäten wurden angeschrieben.
- Andreas Eigenmann: Simon, hast Du eine Vorlage für das Widerspruchsmail bei Sektionsgründungen?
- Simon Rupf: Nein, aber ich werde gerne bei Cassandra Ruppen, meiner Vorgängerin, nachfragen ob sie etwas hat. Ansonsten werde ich einen solchen Text selber erstellen.
- Lukas Zurschmiede: Florian, konntest Du die Anmeldungen der Woche, in der das Mitgliederformular nicht korrekt funktionierte, rekonstruieren?
- Florian Mauchle: Ja, die konnte ich alle registrieren.
Liquidfeedback in der PPEU
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Sicher habt Ihr die Diskussion um den Einsatz von Liquidfeedback in der PPEU mitbekommen. Die Antwort des Präsidiums finde ich gut.
- Lukas Zurschmiede: Wenn die Software bedienbar wäre, könnte man damit leben. Leider ist sie alles andere als Benutzerfreundlich.
Simon Rupf schweift etwas aus, bezüglich seinen negativen Erfahrungen beim Testen der Software.
Sektion Tessin
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Das Tessin gründet sich. Möchte jemand gehen?
Mehrere Vorstände melden sich. Der Wunschtermin wäre ein Wochenende.
Sektion Graubünden
eingereicht durch: Lukas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Simon, Du hast da ja einmal ein Mail versendet. Läuft da was?
- Simon Rupf: Das Mail an die Bündner wurde versendet. Aber soweit ich gesehen habe, gab es nur sehr wenige Anmeldungen. Vermutlich kam daher das erste Treffen nicht zustande.
Fragen der Mitglieder¶
PV-Dokumente¶
- Moirat Brülisauer: Wurden die Dokumente der PV bereits publiziert?
- Simon Rupf: Ja, die habe ich Anfangs Woche veröffentlicht.
Probleme mit dem PV-Termin in Neuenburg¶
- Moirat Brülisauer: Könnten wir den Termin der PV in Neuenburg verschieben, da der geplante Ort nicht mehr frei ist?
- Aaron Brülisauer: Grundsätzlich ja. Mach uns einen konkreten Vorschlag und dann entscheiden wir das.
Ende / Fin : 22:40¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 12.07.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 12.07.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 19.07.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Andreas Eigenmann: Morgen Abend ist die Gründung der Sektion Tessin. Wir sollten nächste Woche die Sektion anerkennen können.
- Florian Mauchle: Von unserer Seite her ist alles eingerichtet für das PiVote der Sektion St. Gallen.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3465: Allgemeine Dokumente ablegen
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Andreas Eigenmann: Wir könnten in unserem DMSF solche Dokumente veröffentlichen und eine Wiki-Seite mit Links und Beschreibung dazu pflegen. Falls es den gesammten Vorstand betrifft, gehört es in dessen DMSF/Wiki.
Motion #3482: PV2012Q4 verschieben
eingereicht durch: Moira Brülisauer¶
- Andreas Eigenmann: Leider hat die AG ROA keinen Veranstaltungsort für diese PV in Neuenburg gefunden, aber dafür eine Alternative in Biel am 11. November.
- Lukas Zurschmiede: Das Budget beträgt nur noch CHF 2000. Die neue Location kostet jedoch CHF 1800. Das scheint zu teuer zu sein.
- Aaron Brülisauer: CHF 200 für den Rest der PV-Kosten ist wohl zuwenig.
- Lukas Zurschmiede: Weitere Kosten sind Transporte und Internet-Anbindung. Wenn die AG ROA die PV mit diesem Budget finanzieren kann, kann sie das schon machen.
.
Wollen wir die PV am 11.11.2012 im Volkshaus in Biel abhalten, unter der Bedingung, dass die AG ROA die PV mit den zur Verfügung stehenden Mitteln durchführen kann?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3457: Materialverwaltung
eingereicht durch: Rudolf Sommer¶
- Andreas Eigenmann: Wir wurden von der AG DI gebeten, dass wir genauer spezifizieren sollen, welche Anforderungen wir an die Materialverwaltung haben. Es gab die Anfrage von Mitgliedern, dass auch diese dort Material verwalten können sollen.
Wir diskutieren, ob es um persönliche Gegenstände oder um solche von Sektionen geht. Es geht einerseits um den Datenbestand (Objekt, Ort, Besitzer) und die Art des Zugriffs (Rollenbasiert). Ausserdem stellt sich die Frage ob wir auch Verbrauchsmaterial führen wollen. Ausserdem werden die Beziehungen zwischen dieser Materialverwaltung und der AG Shop diskutiert.
- Andreas Eigenmann: Wir werden dem Materialwart unsere Ideen mitteilen und ihn bitten, der AG DI seine Wünsche mitzuteilen.
Varia¶
Sektion Winthertur, wie weiter
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Wenn eine Sektion gegründet wird, müssen wir das allen Mitgliedern vorher mitteilen. Die Frage ist, wir mit den bisherigen Sektionen umgehen, bei denen das nicht stattgefunden hat.
Wir sind uns einig, dass wir das in Zukunft so handhaben werden. Wir wollen das noch genauer abklären und das erneut im Vorstand besprechen und an der Vorstandssitzung traktandieren.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Ende / Fin : 21:32¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 19.07.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 19.07.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 26.07.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Simon Rupf: Die Sitzung des Präsidiums ist aufgrund von Abwesenheiten und Mangel an Traktanden ausgefallen.
- Lukas Zurschmiede: Wir haben Unterlagen von der Postbank erhalten, leider alles an meine Adresse. Werde Euch das Weiterleiten.
- Aaron Brülisauer: Am Samstag bin ich am Regiotreffen in Bern.
- Andreas Eigenmann: Bei der Webseiten-Struktur haben wir jetzt einen ersten Vorschlag. Dazu werden wir noch weitere Inputs einholen und hoffen dann auf baldige Umsetzung. Der Vorschlag ist hier:
http://piratepad.net/ZcnuTCy7kL
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3298: HowtoGL erstellen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Daran haben wir letzten Sonntag gearbeitet. Wir sind aber noch nicht fertig. Bis wann wollen wir das fertigstellen und veröffentlichen?
Wir diskutieren die verschiedenen noch offenen Punkte. Wir sind uns aber einig, dass die Dokumente auch später immer wieder ergänzt oder geändert werden können.
- Andreas Eigenmann: Dann setzen wir uns die Deadline vom 16. August um die erste Version zu veröffentlichen.
Motion #3486: Beschaffung von Wimpel und Fahnen
eingereicht durch: Rudolf Sommer¶
- Lukas Zurschmiede: Leider haben wir dieses Jahr kein Budget mehr dafür.
- Florian Mauchle: Wir könnten es den Sektionen auch vermieten oder gegen eine Umtriebsentschädigung bestellen. Wir sollten das als Varia mit dem Gesamtvorstand diskutieren.
- Lukas Zurschmiede: Wir sollten das ähnlich wie mit den Flyern handhaben, dass die Sektionen uns die Anzahl angeben, damit wir für alle eine Sammelbestellung tätigen können.
- Andreas Eigenmann: Wir sollten diesen Antrag verschieben, bis wir das mit dem Gesamtvorstand diskutiert haben.
.
Sollen wir das Traktandum um eine Woche verschieben?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3495: Ticino Section Approval
eingereicht durch: Carlo Brancati¶
- Andreas Eigenmann: Wir sollten das direkt an der Gesamtvorstandssitzung besprechen.
.
Sollen wir das Traktandum an den Gesamtvorstand traktandieren?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3503: Englisch Unterstützung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Simon Rupf: Das war wohl im Zusammenhang mit der Wikileaks-Geschichte für die internationale Presse gemacht. Aber der Aufwand ist wohl zu gross.
- Andreas Eigenmann: Wir sollten die Kontaktangaben belassen, aber die offiziellen Dokumente sollten wir nicht mehr weiter pflegen.
Traktanden für die Vorstandssitzung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Wir sollten klären, wer für das sprechen von Spesenentschädigungen zuständig ist. Wir reichen das als Motion mit folgendem Text ein:
Titel: Zuständigkeit Finanzen
Aufgrund des Traktandums #3470 kam in der Geschäftsleitung die Frage auf, wer dafür zuständig ist, Spesenentschädigungen zu sprechen. Wir würden das gerne mit allen Mitgliedern des Vorstandes diskutieren und gemeinsam entscheiden.
.
Welches Gremium ist für die Erteilung von Spesenentschädigungen zuständig?
Nur das Präsidium
Nur die Geschäftsleitung
Nur der Gesamtsvorstand
Keines
.
Sollen wir diese Motion einreichen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Wir diskutieren kurz im Scherz ob wir beantragen sollen, die Hitze abzuschaffen.
Varia¶
Task #3462 Statuten der Gebietsparteien
eingereicht durch: Stefan Thöni¶
- Simon Rupf: Wir haben das ja am Sonntag besprochen und aufgeteilt. Leider bin ich noch nicht fertig.
Wir diskutieren, wie lange wir dazu benötigen. Einige Vorstände haben bereits viele Pendenzen offen. Wir wollen versuchen, es bis am 9. August abzuschliessen um es noch mit der Antragskommission anschauen zu können.
Motion #3227 Informationspapier Vorstände
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Mehr oder weniger ist es fertig und muss jeweils noch gegengelesen werden. Wir wollen es zusammen mit dem HowTo GL abschliessen.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Ende / Fin : 21:36¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 26.07.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 26.07.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 02.08.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
keine
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3486: Beschaffung von Wimpel und Fahnen
eingereicht durch: Rudolf Sommer¶
- Andreas Eigenmann: Sollen wir die bisherigen Leihgaben auch vermieten oder nur die neuen Anschaffungen?
- Simon Rupf: Ich würde nur die neuen Dinge verkaufen. Nächstes Jahr sollten wir dafür ein Budget einplanen.
- Andreas Eigenmann: Wir müssten noch wissen, woher wir das Material bezogen haben. Vielleicht weiss Denis Simonet das noch.
- Florian Mauchle: Wir sollten zuerst abklären, welche Sektionen überhaupt dieses Jahr über uns das Material kaufen möchten.
- Andreas Eigenmann: Bis wir das zusammengetragen haben, ist es schon fast nächstes Jahr. Wir sollten die Bestellung auf Januar planen, wenn wir bereits das neue Budget erhalten haben. Somit würde noch die Frage bleiben, wann wir diese Anfrage stellen sollen. Man könnte dann auch gleich nach Flyern, Postkarten etc. fragen, damit man auch diese im Januar bestellen könnte. Ich werde abklären, wo wir das bestellt haben und was das kostet. Das Mail sollten wir im Oktober oder November raus lassen und dann im Januar bestellen.
Wir diskutieren noch, ob wir Gegenstände auch für kurzfristige Leihgaben vorhalten sollen. Jedoch steht uns dafür kein Lagerplatz zur Verfügung.
Varia¶
Sektion Tessin
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Simon Rupf: Für die AG DI benötigen wir die Listen der Vorstandsmitglieder und der Gründungsmitglieder.
Andreas Eigenmann sucht diese Listen heraus und wir aktualisieren das entsprechende Ticket der AG DI.
Urlaub
eingereicht durch: Florian Mauchle¶
Bin ab Sonntag für zwei Wochen in Urlaub. Werde morgen Mittag noch die retournierte Briefpost an Simon Rupf übergeben.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Ende / Fin : 21:28¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 02.08.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 02.08.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 09.08.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend (entschuldigt) / Absents (excuse): Florian Mauchle
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Lukas Zurschmiede: Anfangs Woche konnten die Sektionen ausbezahlt werden, bis Genf und Neuenburg, von welchen mir noch die Angaben fehlten. Ich habe mit diesen Beiden aber Kontakt aufgenommen und sollte nun auch diese auszahlen können.
- Andreas Eigenmann: Bundesrätin Sommaruga möchte eine AG schaffen, welche sich mit dem Urheberrecht befassen soll.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3156: Reisekostenunterstützungfond
eingereicht durch: Thomas Bruderer¶
- Lukas Zurschmiede: Ich habe bereits einige Personen angefragt, muss da aber nochmals nachhaken. Für das Konto schlage ich ein E-Deposit-Konto vor. Es scheint die einfachste Lösung zu sein. Ich sollte diese Daten bis Ende August zusammen getragen haben.
Motion: Start Urabstimmung "Rauchverbot extendet"
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Wir haben die Fragen für diese Urabstimmung erhalten. Diese müssen wir nun übersetzen lassen und dann hoffen, dass wir Florian im Urlaub erreichen.
- Simon Rupf: Die Antkom muss innerhalb einer Woche entscheiden ob die Urabstimmung stattfinden kann. Wir müssen eine angemessene Frist ansetzen für die Übersetzung der Frage und sorgen für deren Einhaltung.
- Aaron Brülisauer: Die Anfrage lautet:
Ich beantrage eine PiVote-Abstimmung zur Parolenfassung zu der am 23.
September 2012 stattfindenden Abstimmung über die im Betreff genannten
Initiative.
Fragen:
1) Bist du für die Annahme der eidgenössischen Volksinitiative 'Schutz vor
Passivrauchen'? JA/NEIN/ENTHALTUNG
2) Soll die Piratenpartei Schweiz eine Parole zur eidgenössischen
Volksinitiative 'Schutz vor Passivrauchen' fassen? JA/NEIN/ENTHALTUNG
Links:
Bund: http://www.admin.ch/ch/d/pore/vi/vis371.html
Forum: http://forum.piratenpartei.ch/index.php?topic=3810.0
Initiativkomitee und Befürworter:
http://www.rauchfrei-ja.ch/de/allianz-komitee.html
Eine Gegnergruppe: http://www.vernuenftig-bleiben.ch/
- Andreas Eigenmann: Neben den beiden Fragen müssen wir auch noch das Ankündigung erstellen und übersetzen. Ich schlage vor, die Frist für die Übersetzung auf den 14. August ansetzen. Dann könnten wir die Ankündigung am 15. August versenden und die Abstimmung selbst am 22. August starten.
.
Sollen wir die Fristen so setzen?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0 (Name)
Enthaltung / Blanc: 0 (Name)
Antrag einstimmig angenommen/abgelehnt
Requête acceptée/rejetée à l'unanimité
Varia¶
Andere Urabstimmungen bei der Antragskommission beantragen?
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Wollen wir noch andere Abstimmungen zu den anderen Themen beantragen? Das eine ist (erneut) eine Bauspar-Initiative und das andere eine Jugendmusikförderung. Falls das jemand möchte, sollten wir das noch heute Abend ausarbeiten.
- Simon Rupf: Ich werde die Jugendmusikförderung zur Diskussion stellen.
Stand der Aufträge und Arbeiten
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Ich habe noch einige Arbeit zu erledigen. Aber es geht voran.
- Simon Rupf: Mit den Dokumenten bin ich nach, aber es wird da ja jetzt noch etwas neues dazu kommen. Derzeit springe ich noch für Florian bei den Neuanmeldungen ein.
- Aaron Brülisauer: Arbeite noch an den HowTo-Dokumenten und das nächste Regiotreffen steht bald an.
- Andreas Eigenmann: Es sind einige wenige Dinge liegen geblieben, aber es geht voran.
Status Backup-Angaben
eingereicht: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Was ist der Status, haben wir schon alle Angaben zusammen?
- Andreas Eigenmann: Die Sektionen muss ich noch anfragen. Das Piratengericht werde ich auch noch anfragen.
- Aaron Brülisauer: Die AGs werde ich an der nächsten Koordinationssitzung fragen.
- Lukas Zurschmiede: Die AG DI hat uns einerseits ein Laufwerk und Backupmedien angeboten und andererseits könnten wir verschlüsselte Container auf dem neuen Server ablegen.
Ausarbeitung Geschäftsreglementsänderung Finanzen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Wir haben ja bemerkt, dass dies noch nicht fertig ausgearbeitet. Die Idee war, dass jedes Gremium selber darüber entscheiden kann.
- Lukas Zurschmiede: Wir sollten einen Vorschlag ausarbeiten und dann nochmals darüber diskutieren.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Ende / Fin : 21:42¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 09.08.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 09.08.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 16.08.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend (entschuldigt) / Absents (excuse): Florian Mauchle
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Simon Rupf: Nach einem Grundsatzurteil des Bundesgerichts muss die SBB nun politische Aktionen auf Bahnhöfen zulassen.
- Andreas Eigenmann: Wegen Umzug bin ich die nächsten zwei Wochen etwas schlechter erreichbar.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Club Mate
eingereicht durch: Simon Rupf¶
- Simon Rupf: Wir haben ein Angebot für Club Mate erhalten. Ich schlage vor, dass wir dieses Angebot den entsprechenden AGs weiterleiten. Mindestabnahmemenge sind 40 Harasse.
- Andreas Eigenmann: Das ist eine recht grosse Menge. Wir sollten das vor allem der AG ROA mitteilen.
- Aaron Brülisauer: Die AG Shop ist derzeit nicht mehr ganz so aktiv.
- Simon Rupf: Ich werde diese AGs informieren.
Motion #3462: Statuten der Gebietsparteien
eingereicht durch: Stefan Thöny¶
- Andreas Eigenmann: Wir müssten eine Frist setzen, bis zur Änderung. Aus den Änderungen müssten wir die Konsequenzen für die Sektionsstatuten heraussuchen. Da ich an der Überarbeitung der St. Galler Statuten mit arbeite ist das die Gelegenheit das zusammenzustellen. Ich schlage Ende Dezember 2012 als Frist vor. Die Sektionen müssen die Änderungen erarbeiten und eine Versammlung einleiten.
- Lukas Zurschmiede: Anstatt einer fixen Frist sollte das auf der jeweils nächsten ordentlichen Piratenversammlung angepasst werden. Wir können von den Sektionen nicht erwarten, dass sie nur wegen diesen Änderungen einen Anlass durchführen.
.
Sollen die Statuten der Sektionen bis zu Ihrer jeweils nächsten ordentlichen Piratenversammlung angepasst werden?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
Task #3298: HowtoGL erstellen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Wo sollen wir das in der Knowledgebase veröffentlichen? Ich schlage vor, das Dokument in der "Parteiverwaltung" abzulegen.
- Lukas Zurschmiede: Später kann noch mehr dazu kommen. Wir sollten noch eine Unterkategorie anlegen.
- Simon Rupf: Könnte z.B. "Geschäftsleitung" heissen.
- Andreas Eigenmann: Die Dokumentation für die Sektionsvorstände würde ich dann jedoch im Hauptordner belassen. Kopiert bitte alles in die jeweiligen Dokumente.
Task #3546: Budgetabrechnung für Internet
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Ich werde, nachdem nun alle Sektionen ausbezahlt wurden, mir einen Überblick verschaffen und das zusammenstellen.
- Andreas Eigenmann: Könnte man das in Zukunft jeweils vierteljährlich aufarbeiten, damit wir das in der GL besprechen können.
- Lukas Zurschmiede: Ich plane sogar das generieren solch eines Rapportes zu automatisieren.
Rückmeldungen zum E-Mail an die Sektionen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Wir haben bereits einige Rückmeldungen erhalten. Es gab einige Korrekturen und Richtigstellungen. Unter anderem sind einige Personen gar nicht (mehr) Notare. Wir sollten deshalb demnächst eine Sitzung des Abstimmungskontrollorgans einberufen. Zudem sind einige Vorstände falsch in der Mitgliederdatenbank eingetragen.
- Simon Rupf: Einige Sektionsvorstände haben leider auch keine korrekten Post-Adressen mehr in der Mitgliederdatenbank. Habe das bereits an Aaron weitergeleitet.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Ende / Fin : 21:34¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 16.08.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 16.08.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 23.08.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend (entschuldigt) / Absents (excuse): Andreas Eigenmann, Florian Mauchle
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Aaron Brülisauer
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:05¶
Mitteilungen / Communications¶
- Lukas Zurschmiede: Ich arbeite noch daran einen Budget-Bericht zusammen zu stellen.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
- Simon Rupf: Ich würde gerne Folgendes als Nachtrag zum letzten Protokoll festhalten. Dieses wurde leider ausserhalb der Sitzung besprochen und daher nicht protokolliert:
Andreas Eigenmann weist Simon Rupf darauf hin, dass der von ihm gestellte Urabstimmungs-Parolenfassungsantrag zur Jugendmusikförderung noch nicht an die Antragskommission eingereicht wurde. Wir schlagen das Prozedere in der Urabstimmungsordnung nach, welche klar festhält, dass Urabstimmungs-Anträge zur Prüfung der Antragskommission vorgelegt werden müssen. Simon Rupf verspricht, den Antrag nachträglich bei der Antragskommission einzureichen.
.
Sollen wir das Protokoll mit dieser Bemerkung annehmen?
Ja / Oui: 3 (Aaron Brülisauer, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3579: Antrag auf Einrichtung eines Zentrallagers durch die PPS
eingereicht durch: Moira Brülisauer¶
- Aaron Brülisauer: Moira hat Material welches sie loswerden möchte. Sie beantragt ein zentrales Lager. Wir sollten solch ein zentrales Lager einrichten.
- Lukas Zurschmiede: Wurde Rudolf Sommer, unser Materialwart schon kontaktiert? Vielleicht könnte er einen Vorschlag dazu machen.
- Simon Rupf: Ideal wäre es, wenn eines unserer Mitglieder uns einen solchen Ort zur Verfügung stellen könnte. Die Alternative wäre die Miete eines Lagerraums.
- Lukas Zurschmiede: Wir sollten dazu einen Aufruf per E-Mail an die Sektionsvorstände machen.
- Aaron Brülisauer: Dann werde ich die Sektionsvorstände und die Koordinationsliste einmal anschreiben.
- Lukas Zurschmiede: Somit beantrage ich die Verschiebung um eine Woche, damit diese Abklärungen stattfinden können.
.
Sollen wir die Motion um eine Woche verschieben.
Ja / Oui: 3 (Aaron Brülisauer, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
Urabstimmungs-Fail
eingereicht durch: Simon Rupf¶
Ich habe vergessen, meinen Antrag der Antragskommission einzureichen. Dann habe ich zwar gedacht, ich hätte den Antrag eingereicht, aber das Ticket wurde nicht eröffnet (aufgrund von PEBKAC?). Dank Florian Mauchle und einem unbürokratischen Umlaufbeschluss der Antragskommission konnte die Urabstimmung zur Parolenfassung bei der Jugendmusikförderung trotzdem eröffnet werden.
Wahlkampfveranstaltung in Basel
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
Was genau läuft da? Weiss jemand etwas genaueres? Ich werde einmal nachfragen.
Postadresse
eingereicht durch: Simon Rupf¶
Die Post kommt immer noch nicht zu mir. Bei der Post und auf deren Kundendienst werde ich immer nur vertröstet. Teilweise scheinen die nicht einmal zu wissen, was eine Vereinsadresse ist. Mein nächster Versuch wird sein, in meinem Urlaub im September persönlich in Vallorbe vorbei zu schauen mit allen erforderlichen Dokumenten.
Anmeldungen auf Papierform
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
Ich habe Zahlungen bekommen von einem Mitglied einer Sektion, welches sich am Stammtisch direkt mit dem Papierformular angemeldet und bezahlt hat. Funktioniert das mit diesen Anmeldungen noch? Eventuell kann man das den Sektionen auferlegen, dass diese ihre Antragsformulare einscannen und per verschlüsseltem E-Mail an den Registrar senden. Oder sie melden das Mitglied direkt über die Webseite an und behalten den Papier-Antrag entsprechend gesichert auf. Ich werde das auf das nächste mal noch ordentlich traktandieren.
Fragen der Mitglieder¶
Status der Motion #3579¶
- Moira Brülisauer: Was habt Ihr mit meinem Ticket gemacht?
- Aaron Brülisauer: Siehe oben.
Ende / Fin : 21:37¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Aaron Brülisauer
Winterthur, 23.08.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 23.08.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 30.08.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:03¶
Mitteilungen / Communications¶
keine
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3591: Mitgliederbeitritt per Papier
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Andreas Eigenmann: Variante 1 wäre das unkomplizierteste.
- Simon Rupf: Dann müssten wir nur noch überlegen, wer den Antrag archivieren muss.
- Lukas Zurschmiede: Das sollten die Sektionen selbst übernehmen.
.
Sollen die Aktuare der Sektionen neu als Alternative zum bisherigen Zusenden des Papierantrages per Post, neue Mitglieder auch per Webformular anmelden und den Papierantrag selbst archivieren können?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
- Aaron Brülisauer: Ich werde die Sektionen informieren.
Motion #3603: FIN AG Members
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Wir haben bisher vier Mitgliedskandidaten: Thomas Peter, Michael Schlotter, Moira Brülisauer und Simon Rupf.
.
Sollen wir Thomas Peter in die FIN AG aufnehmen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Sollen wir Michael Schlotter in die FIN AG aufnehmen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Sollen wir Moira Brülisauer in die FIN AG aufnehmen?
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Ausstand / débrayer: 1 (Aaron Brülisauer)
Antrag angenommen
Requête acceptée
Sollen wir Simon Rupf in die FIN AG aufnehmen?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Andreas Eigenmann, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Ausstand / débrayer: 1 (Simon Rupf)
Antrag angenommen
Requête acceptée
Motion #3606: Transparente Buchhaltung
eingereicht durch: Stefan Thöny¶
- Andreas Eigenmann: Das Budget und die Jahresrechnungen fehlen. Weiss jemand wo die sind?
- Lukas Zurschmiede: Die Jahresrechnung 2010 habe ich, die von 2011 sollte ich am 15. September erhalten.
- Andreas Eigenmann: Was ist mit der Spenderliste (die CHF 185 von 2011)?
- Lukas Zurschmiede: Das ist eine Spende von Marc Wäckerlin, welcher explizit veröffentlicht werden wollte.
- Simon Rupf: Vielleicht könnten wir in solchen Fällen eine Anmerkung machen um Missverständnisse zu verhindern?
- Stefan Thöny: Was ist der Sinn der Spendenübersicht? Steht das nicht bereits in der Rechnung, ob es zweckgebundene Spenden sind?
- Lukas Zurschmiede: Die Spendenübersicht ist die Summe aller Spenden, Zweckgebunden und Allgemein, die eingegangen sind. Sprich: Die Gelder und nicht die Personen. Die Spendenübersicht von 2011 scheint mir jedoch noch nicht genau aufgeschlüsselt zu sein, die Zweckgebundenen fehlen wohl. Werde das noch nachholen.
- Andreas Eigenmann: Dann sollten wir noch das Budget und die Jahresrechnung als getrennte Dokumente veröffentlichen. Ersteres ist ja die Planung anfang Jahr und letzteres das Ergebnis Ende Jahr.
- Lukas Zurschmiede: Die Dokumente sind fast alle vorhanden und können gerne noch veröffentlicht werden. Die Fehlenden werden nach dem 15. September nachgereicht.
Motion #3595: Stämpf auf Wemakeit unterstützen
eingereicht durch: Reto Schneider¶
- Lukas Zurschmiede: Thomas Bruderer hat im Forum bereits provisorisch zugesagt.
- Andreas Eigenmann: Wir müssten auch noch abklären, ob auf der Spendenplattform überhaupt Organisationen zugelassen sind oder nur Privatpersonen.
- Lukas Zurschmiede: Also wenn wir als Organisation teilnehmen dürfen, könnten wir das weiter vorbereiten und dem Präsidium mitteilen. Wenn wir Spenden, sollte das auch beworben werden. Aber das muss das Präsidium entscheiden. Wenn Ihr mir das OK gebt, werde ich das in die Wege leiten.
.
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
Vorgehen bei Löschanträgen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Da wurde bei einem kürzlichen Fall viel hin und her gemailt. Wir sollten uns für die Zukunft Prozesse überlegen, wie wir mit solchen Anfragen verfahren. Viele Themen können wir bereits im Vorfeld regeln. Wir sollten uns jeweils absprechen.
Wir sind uns darin einig.
- Florian Mauchle: Wie sollen wir bei Löschanträgen auf Forenbeiträge handeln?
- Moira Brülisauer: Die AG Mod entfernt den Namen, aber die Beiträge bleiben erhalten, weil sonst die Diskussion zerstört wird.
- Andreas Eigenmann: Wir sollten die offenen Fragen rechtlich abklären und das dann regulär traktandieren. Zumindest bei Bildern auf der Webseite sollte jedem klar sein, dass er uns durch die Veröffentlichung gewisse Rechte am Bild einräumen muss.
- Florian Mauchle: Wir sollten auch unser Vorgehen bezüglich Fotoaufnahmen, z.B. an Stammtischen oder Piratenversammlungen klären.
- Andreas Eigenmann: Ich werde einmal mit Marc-Fredéric Schäfer Kontakt aufnehmen.
Notar ohne Wahl des Abstimmungskontrollorgans
eingereicht durch: Florian Mauchle¶
- Florian Mauchle: Es gab ein Missverständnis bezüglich dem Vorgehen zum Freischalten von Notaren. Notare müssen vom Abstimmungskontrollorgan gewählt werden. Ich habe jedoch einen Notar freigeschaltet aufgrund einem Protokoll einer Vorstandssitzung. Diesen Vorfall habe ich selbst der GPK angezeigt.
Wir diskutieren, ob wir die Untersuchung der GPK abwarten sollen oder ob wir das direkt dem Vorstand traktandieren sollen. Wir sehen keinen Vorsatz _Florian Mauchle_s. Wir entscheiden uns dazu, das Präsidium zu informieren, jedoch noch den Bericht der GPK abwarten.
Vorstandssitzung beantragen
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
- Aaron Brülisauer: Ich beantrage zu ad hoc zu traktandieren, auf nächsten Dienstag eine Vorstandssitzung zu beantragen.
.
Sollen wir die Traktandierung einer Vorstandssitzung als Traktandum behandeln?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
- Aaron Brülisauer: Da wir festgestellt haben, dass unser Sitzungsreglement nicht optimal ist und das Präsidium damit etwas unglücklich ist, möchte ich eine Vorstandssitzung beantragen, damit wir das klären können.
.
Sollen wir eine Vorstandssitzung auf den 4. September 2012 um 21 Uhr beantragen, mit den Motionen #3614 und #3571, welche das Präsidium per Umlaufbeschluss bis am 2. September 2012 um 21 Uhr bestätigen kann?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Newsletter
eingereicht durch: Simon Rupf¶
- Simon Rupf: Wie sieht es mit dem Newsletter aus?
- Reto Schneider: Ich habe das übernommen und bin dabei mich zu organisieren.
- Simon Rupf: Gerne versende ich den Newsletter und hätte diesen Monat auch ein oder zwei News beizutragen.
Fragen der Mitglieder¶
We-Make-It-Spende¶
- Reto Schneider: Es wäre schön, wenn es mit der We-Make-It-Spende etwas schneller vorangeht.
- Lukas Zurschmiede: Es geht um das Image nach aussen. Das muss das Präsidium entscheiden.
- Aaron Brülisauer: Der Antrag sollte idealerweise auch direkt ans richtige Organ gestellt werden.
Status der Motion #3579¶
- Moira Brülisauer: Was ist der Status meines Traktandums? Wurde das nicht auf diese Woche verschoben?
- Aaron Brülisauer: Ich hatte die Vorstände angeschrieben, aber noch keine Rückmeldung erhalten. Daher wollte ich noch die Antworten abwarten. Ich werde nochmals nachhaken.
Mittel für Bern¶
- Sven Widmer: Falls sich Bern zu einem Wahlkampf entschliesst, hätte die nationale Partei noch Mittel die Sektion zu unterstützen?
- Lukas Zurschmiede: Eigentlich haben wir schon den ganzen Budgetposten verteilt. Allenfalls braucht Basel nicht sein ganzes Budget und wir haben wieder einen kleinen Posten frei.
Ende / Fin : 22:36¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 30.08.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 30.08.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 06.09.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents: Andreas Eigenmann
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Aaron Brülisauer
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Simon Rupf: Die nächsten zwei Wochen habe ich Urlaub und werde somit Zeit haben, einige Pendenzen aufzuholen.
- Florian Mauchle: Die Pivote-Abstimmung zur Knabenbeschneidung wurde heute Abend fertig vorbereitet und kann planmässig starten.
- Aaron Brülisauer: Die Piratenparteien der Romandie werden wöchentliche informelle Treffen abhalten. Alle drei Monate sind Real-Life-Treffen geplant, wodurch ich als Koordinator mich ausführlich über ihre Aktivitäten informieren kann.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3156: Reisekostenunterstützungsfond
eingereicht durch: Thomas Bruderer¶
- Lukas Zurschmiede: Konnte nun diverse Informationen abklären. Das gescheiteste wäre ein E-Deposit-Konto bei der Postfinance. Einzahlungen sind immer möglich, kostenlos kann man pro Jahr bis zu fünf Auszahlungen aufs Postkonto tätigen.
.
Sollen wir ein solches E-Deposit-Konto für den Reisekostenunterstützungsfond einrichten und kommunizieren?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3579: Antrag auf Einrichtung eines Zentrallagers durch die PPS
eingereicht durch: Moira Brülisauer¶
- Aaron Brülisauer: Leider habe ich keine Rückmeldungen auf meine Mail an die Sektionen.
- Simon Rupf: Also suchen wir einen Lagerplatz. Ich könnte meinen Keller und mein Dachstuhlabteil zur Verfügung stellen.
- Moira Brülisauer: Das Material wurde hauptsächlich an den PVs genutzt.
- Simon Rupf: Somit biete ich meine Lagerflächen an, wir müssten einfach den Transport von der nächsten PV zu mir nach Winterthur organisieren.
Motion #3630: Finanzielle Unterstützung der Sektion Bern bei den Stadtratswahlen
eingereicht durch: Sven Widmer¶
- Sven Widmer: Wie im Antrag beschrieben, würden wir gerne für die Stadtratswahlen ein Budget beantragen. Wir wären für die Unterstützung sehr dankbar.
- Aaron Brülisauer: Basel hat definitiv den Verzicht auf Ihren Budgetposten erklärt.
.
Sollen wir der Sektion Bern den freigewordenen Budgetposten von CHF 2000 für die Stadtratswahlen sprechen?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3625: Vernehmlassungsverfahren neue FIO
eingereicht durch: Benno Luthiger¶
- Simon Rupf: Es Benno geht nicht nur um die Finanzordnung, sondern um einen allgemeinen Prozess für Positionspapiere und Statutenänderungen. Ich finde es jedoch legitim, Papiere auch im stillen Kämmerlein für sich alleine vorzubereiten.
- Stefan Thöni: Der offizielle Weg führt über die Antragskommission. Diskutieren kann man die an den PVs.
Wir diskutieren ob eine Änderung des Verfahrens nötig ist. Man kann solche Papiere schon früh bei der AntKom anmelden. Im Newsletter könnten diese auch angekündigt werden.
- Aaron Brülisauer: Ich werde Reto Schneider vom Newsletter Team informieren.
.
Sollen wir ein Vernehmlassungsverfahren einrichten?
Ja / Oui: 0
Nein / Non: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig abgelehnt
Requête rejetée à l'unanimité
Motion #3633: Pirate Support
eingereicht durch: Moira Brülisauer¶
- Moira Brülisauer: Sowohl technische als auch nicht-technische Anfragen sollen über eine zentrale Stelle bearbeitet werden. Die Hürden zum Mitmachen in der Partei sollen weiter gesenkt werden.
- Simon Rupf: Finde das toll, dass ihr mir bei der Info-Queue und den vielen Anfragen unter die Arme greift. Unterstütze Euch auch gerne dabei.
- Aaron Brülisauer: Finden wir dafür auch genügend Helfer?
- Moira Brülisauer: Wir hoffen, dass wir durch gute Betreuung Mitglieder als Helfer anwerben können. Der Hauptkanal sollte E-Mail sein, als weitere Option möchten wir einen Twitter-Account anbieten.
.
Soll der Pirate Support eingerichtet, die DI mit den technisch nötigen Schritte beauftragt und die AG ROA mit der Durchführung betraut werden?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3621: Statistik
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Simon Rupf: Die Feststellung von Andreas ist korrekt. Das Einzeichnen der zusätzlichen Linie der zahlenden Mitglieder ist keine schlechte Idee. Eine Anmerkung zum Vergleich: Die SVP hat ca. 90'000 Mitglieder, davon besuchen ca. 1'500 das Albisgüetli (ca. jedes 60ste Mitglied). Bei unseren ca. 2'000 Mitgliedern und Sympatisanten besuchen jeweils ca. 60 die Versammlungen (ca. jedes 33ste Mitglied/Sympatisant).
- Lukas Zurschmiede: Die Organisationen einzutragen, macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Wir müssten uns noch überlegen, nach welchem Kriterium diese zweite Linie angezeigt werden sollte. Wir sollten die AG DI dazu befragen. Beim Zahlungsstatus würde die Linie jedes Jahr stark schwanken. Anfangs Jahr wäre sie niedrig, würde dann stetig steigen und dann im nächsten Jahr wieder bei Null beginnen.
- Simon Rupf: Es sollte somit noch offen bleiben, ob es eine Linie oder nur ein Punkt pro Jahr sein soll.
.
Sollen wir die AG DI befragen, welche Möglichkeit es gibt solch eine Statistik zu implementieren?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
Statusanfrage zum Löschantrag
eingereicht durch: Simon Rupf¶
- Simon Rupf: Wie abgemacht möchte ich das vorgängig besprechen, bevor ich Antwort gebe. Ich würde vorschlagen, dass ich einen entsprechenden Antwortvorschlag aufsetze und an alle Vorstandsmitglieder sende. Falls es dann keine Einwände gibt, werde ich die Person informieren.
- Stefan Thöni [als Vertreter der GPK]: Diese Person war eine Person der Zeitgeschichte und daher gibt es eigentlich keinen Grund diese Informationen zu löschen.
- Florian Mauchle: Ich schlage vor, dass wir in solchen Fällen eine ID für diese Personen verwenden, damit in den Protokollen für uns klar ist, um wen es geht.
Urabstimmung-Abstimmung zur Knabenbeschneidung¶
- Florian Mauchle: Ich möchte mich bei allen Beteiligten bedanken, für das rasche Aufsetzen der PiVote-Abstimmung.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Ende / Fin : 22:00¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Aaron Brülisauer
Winterthur, 06.09.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 06.09.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 13.09.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:02¶
Mitteilungen / Communications¶
- Aaron Brülisauer: Ich fahre Übermorgen nach Italien und werde bei der Piratenpartei Südtirol einen Vortrag zum Thema Parteiorganisation halten dürfen.
- Andreas Eigenmann: Leider habe ich immer noch kein Internet und es kann noch einige Wochen dauern, bis ich wieder regulär Internet habe. Am 20. September werde ich nicht an der Sitzung teilnehmen können. Ausserdem wird die Flaschenpost bald versandt.
- Lukas Zurschmiede: Vor einigen Tagen war das erste Treffen der FIN AG. Dabei ist ein Geschäftsreglement zustande gekommen.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 3 (Aaron Brülisauer, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 1 (Andreas Eigenmann)
Antrag angenommen
Requête acceptée
Motion #3670: PV November
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Die ausserordentlichen PVs müssen durch den Vorstand angenommen werden. Daher möchte ich das im Gesamtvorstand traktandieren.
.
Sollen wir die PV im November im Gesamtvorstand traktandieren?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3669: Vorstandssitzung 25.09.2012
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
.
Sollen wir die Vorstandssitzung auf den 25.09.2012 um 21:00 Uhr einberufen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3662: Real-Life-Treffen des Vorstands einberufen
eingereicht durch: Simon Rupf¶
- Simon Rupf: Es geht dabei um ein ganztägiges Arbeitstreffen um Vorschläge für die Erhöhung der Aktivität der Mitglieder zu erarbeiten.
- Aaron Brülisauer: Im Oktober bin ich leider Abwesend.
- Florian Mauchle: Und ich wäre im September bereits ausgebucht.
- Andreas Eigenmann: Dann sollten wir am besten einen Doodle dazu aufsetzen, am besten wohl jeweils am Samstag und Sonntag.
Wir sind uns einig, dass dieses Treffen gemacht werden soll.
Motion #3654: Mandatsabgaben
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Wie sollen wir weiter verfahren? Müssen wir hier weiter Einfluss nehmen? Sollen wir mit diesen Sektionen zusammensitzen und das ausarbeiten?
- Lukas Zurschmiede: Die derzeitige Regel lautet auf 2 bis 10 Prozent.
- Andreas Eigenmann: Jemand von uns sollte die drei Sektionen begleiten und bei einem allfälligen Vertrag verhandeln, wie gross unser Anteil ist.
- Aaron Brülisauer: Ich könnte das übernehmen, wenn ich einen genauen Auftrag dafür erhalte.
- Lukas Zurschmiede: Du müsstest dazu Sorge tragen, dass ein solcher Vertrag erstellt wird und dass wir als Mutterpartei einen fairen Anteil der Mandatsabgaben, relativ zur Höhe unseres Anteils am Wahlkampfbudget, erhalten.
- Aaron Brülisauer: Das wäre also einmal ein Vertrag zwischen Kandidat und Sektion und einmal zwischen Sektion und PPS. Ich werde das übernehmen.
Es werden die Details und Daten zu den Wahlen zusammengetragen.
- Andreas Eigenmann: Ich habe die Sektionen bereits vorinformiert und an die Sektion St. Gallen verwiesen, da diese bereits solche Verträge erstellt haben.
Motion #3665: Anmeldung der Mitgliederdatenbank bei www.datareg.admin.ch
eingereicht durch: Christian Tanner¶
- Christian Tanner: Es gibt zwar keine Verpflichtung seine Datensammlungen beim EDÖB anzumelden, aber da wir für Transparenz stehen, könnten wir uns dort eintragen.
.
Sollen wir unsere Mitgliederdatenbank beim EDÖB anmelden?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
- Simon Rupf: Ich werde mich darum kümmern.
Motion #3664: Vereinsadresse
eingereicht durch: Stefan Thöni¶
- Simon Rupf: Meiner Ansicht nach würde das Postfach die Situation nur noch verschlimmern. Das Postfach müsste gelehrt werden. Das einzige Problem derzeit ist, dass die Post die Vereinsadresse immer noch nicht an mich umgeleitet hat.
- Stefan Thöni: Das Problem ist, dass die Zertifizierung zu lange dauert.
Es werden diverse alternative Lösungen diskutiert. Eine Idee ist es, dass die Zertifikate direkt an den Registrar gesandt werden sollen.
- Florian Mauchle: Ich werde dazu Abklärungen treffen und wir können das nächste Woche nochmals diskutieren.
Motion #3661: Verletzung von Art. 14 UaO
eingereicht durch: Stefan Thöni¶
Florian Mauchle tritt in den Ausstand.
- Andreas Eigenmann: Wir sollten das Traktandum an den Gesamtvorstand traktandieren.
- Stefan Thöni: Es wäre wichtig, dass ihr alle Feststellungen genau untersucht und jeder sich der Implikationen der Punkte bewusst ist.
Wir stellen fest, dass wir als Vorstand eigentlich zuerst über solche Vorfälle entscheiden. Die GPK wäre eigentlich erst in zweiter Linie für die Kontrolle des Vorstandes zuständig.
.
Sollen wir die Verletzung von Art. 14 UaO durch Florian Mauchle an den Gesamtvorstand traktandieren und vorschlagen, das Verfahren wegen Geringfügigkeit einzustellen?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Florian Mauchle kehrt wieder aus dem Ausstand zurück.
Varia¶
Varium #3325: Anerkennung der Bezirkssektion Winterthur
eingereicht durch: Marc Wäckerlin¶
- Andreas Eigenmann: Eigentlich müsste die Sektion Zürich die dazu nötigen Arbeiten vornehmen.
- Simon Rupf: Falls die Sektion Zürich noch keine Rechte zum Verschieben der Mitglieder haben, werden wir das für Sie vornehmen.
- Andreas Eigenmann: Da das recht viel Arbeit ist, wenn immer weitere Bezirkssektionen dazu stossen, sollten wir die AG DI bitten, solche Rechte einzurichten. So könnten wir diese Arbeit auf die Kantonalen Sektionen verteilen.
- Stefan Thöni: Derzeit hat die Sektion Zürich diese Rechte noch nicht, wir sind jedoch gerade dabei diese Rechte einzurichten.
Es werden noch die Mails für das automatische Verschieben der Mitglieder in die Untersektionen diskutiert.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Ende / Fin : 21:54¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 13.09.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 13.09.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 20.09.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend (entschuldigt) / Absents (excuse): Andreas Eigenmann
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Aaron Brülisauer
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Aaron Brülisauer: Ich durfte einen Vortrag bei der Piratenpartei Südtirol über Parteistruktur halten. Im Grossen und Ganzen habe ich die Schweizer Strukturen vorgestellt.
- Lukas Zurschmiede: Schatzmeister Basel hat mir eine Zusammenfassung des Budgets gesendet und die noch austehenden CHF 5000 angefragt, welche ich überwiesen habe. Hauptanteil ist definitiv der Printbereich für Flyer und Plakate, gefolgt von Essen bei Veranstalltungen. Ich bin gespannt ob das alles klappt, denn anscheinend haben die Vorstandsmitglieder die Berechtigung erhalten, das Geld auszugeben und der Schatzmeister musste diese erst anfragen betreffend Quittungen und Höhe der ausgegebenen Beträge.
- Lukas Zurschmiede: Der Vorstand hat ein Veto eingereicht betreffend unserem Entscheid wegen der Statistik - es sollte somit an der Vorstandssitzung besprochen werden.
- Lukas Zurschmiede: Die Aktion bei wemakeit für Stämpf (#3595) wurde unterstützt im Namen der Mitglieder der Piratenpartei.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3684: Spesen PP-EU Konferenz Barcelona
eingereicht durch: Stefan Thöni¶
- Andreas Eigenmann: Wir müssen noch Zustimmen, weil nicht das Präsidium für die Internationalen Koordinatoren verantworlich ist sondern der Vorstand.
Wir schlagen kurz die Beträge (CHF 600) und das Budget nach. CHF 300 wurden ausgegeben, das Budget beträgt CHF 800. Diese Spesen würden das Budget um ca. CHF 100 überschreiten.
.
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3683: Vertretung der PPS an der PP-EU Konferenz in Manchester
eingereicht durch: Stefan Thöni¶
- Andreas Eigenmann: Da Internationale Koordinatoren unter die Zuständigkeit des Vorstandes fällt, (wurden vom Vorstand und nicht vom Präsidium gewählt). sollten wir hier auch noch abstimmen. Ich denke wir sollten die Entscheide des Präsidiums so übernehmen.
Wir finden den genauen Betrag der Ausgaben im Antrag nicht. Das Budget wurde durch den letzten Antrag bereits um CHF 100 überschritten.
- Florian Mauchle: Ich würde vorschlagen, das zurückzustellen, bis wir genauere Zahlen haben.
Wir überlegen, ob wir allenfalls Beträge von anderen Budgetposten abziehen.
- Lukas Zurschmiede: Wir könnten an der PV ein Traktandum einreichen, diesen Budgetposten zu erhöhen.
- Florian Mauchle: Finde ich eine gute Idee. Ich schlage daher die Rückweisung vor, damit die Kosten abgeklärt werden können.
.
Wir weisen den Antrag zurück und bitten die Antragssteller, die voraussichtlichen Kosten bis Jahresende abzuklären, damit wir einen entsprechenden Antrag zur Erhöhung des Budgetpostens zuhanden der PV im November stellen können?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3694: Forum für die GPK
eingereicht durch: Stefan Thöni¶
- Simon Rupf: Wer ist eigentlich zuständig für das Entscheiden oder Einrichten von Forenstrukturen? Ist die GL oder Vorstand dafür überhaupt zuständig?
Wir stellen fest, dass der Vorstand und die GL Forenstrukturen festlegen kann, aber dass ansonsten die AG DI mit Begründung dazu ebenfalls berechtigt ist.
- Lukas Zurschmiede: Ich schlage vor, dass wir die GPK darauf hinweisen, dass sie Anpassungen an Ihrem Forum auch direkt der AG DI stellen darf und nicht über die GL gehen muss.
.
Wollen wir die AG DI damit beauftragen ein Subforum für die GPK zu erstellen mit dem Verweis, dass hierzu auch die AG DI berechtigt wäre?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3696: Antrag auf Einrichtung eines Forum "Fragen an die Antragskommission"
eingereicht durch: Moira Brülisauer¶
.
Wollen wir die AG DI damit beauftragen ein Subforum für die Antragskommission zu erstellen mit dem Verweis, dass hierzu auch die AG DI berechtigt wäre?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3702: Veto zur Abschaltung des Forums
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Andreas Eigenmann: Grundsätzlich gelten die gleichen Überlegungen wie vorhin. Wäre aber gut wenn das im Vorstand beschlossen würde, und nicht nur das Präsidium entscheidet.
- Lukas Zurschmiede: Ich finde es schade, dass das Forum eine offene Diskussionsplatform sein soll. E-Mail und Telefon sind dazu meiner Meinung nach keine Alternative. Daher würde ich das Forum wieder öffnen und dem Präsidium die Aufgabe stellen, eine Lösung zu suchen, damit sie das Forum bearbeiten können.
- Aaron Brülisauer: Es ist auch das Forum an den Vorstand und daher betrifft der Entscheid auch uns. Daher würde ich das Veto unterstützen. Falls wir das Forum erhalten, würde ich gerne wieder aktiver sein.
- Lukas Zurschmiede: Von uns ist neben mir noch Simon Rupf im Forum aktiv und das ist auch kein Problem.
- Florian Mauchle: Auch ich würde das Forum offen lassen.
- Aaron Brülisauer: Die Zeit scheint mir kein Argument zu sein.
- Simon Rupf: Auch ich würde das Veto unterstützen. Natürlich werde ich auch weiterhin im Forum aktiv bleiben.
.
Sollen wir ein Veto gegen den Präsidiumsentscheid zu Motion #3677 einlegen?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
.
Sollen wir die Vorschläge als Traktandum an die Vorstandssitzung beantragen?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3701: Forum für die GL
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Andreas Eigenmann: Wenn ihr das Wirklich wollt, dann müssen wir mehrere Personen haben, die das Forum lesen und dort Antworten. Sonst ist es Kontraproduktiv. E-Mail-Benachrichtigung für neue Threads wären eine Lösung. Stellt euch die Fragen, was für einen Nutzen bringt es uns? Wie viel Energie müssen wir hineinstecken?
- Aaron Brülisauer: Das könnten wir ebenfalls im Vorstand besprechen.
- Lukas Zurschmiede: Somit sollten wir das auf nächsten Donnerstag verschieben, bis wir den Vorstandsentscheid haben.
.
Sollen wir das Traktandum auf nächste Woche verschieben?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion: Vorstandstreffen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Den Doodle haben wir gemacht, von Thomas Bruderer habe ich eine E-Mail erhalten, ob wir es nicht einzeln machen, weil es keinen guten Termin gibt an dem der Grossteil des Vorstandes teilnehmen kann. Falls ihr trotzdem für den gesamten Vorstand seid, beginnt bitte die Planung. Habe bis Samstag Abend wenig bis keine Zeit, respektive Internet.
- Lukas Zurschmiede: Es geht ja um die Diskussion der politischen Aktivierung der Mitglieder. Eigentlich ist das ein politisches Thema.
- Aaron Brülisauer: Für ein gemeinsames Treffen um sich wieder einmal auszutauschen wäre das eine gute Idee gewesen. Das würde jedoch bei einem getrennten Treffen wieder ins Wasser fallen.
- Lukas Zurschmiede: Lasst uns das doch auf den Dienstag traktandieren.
.
Sollen wir die Diskussion des gemeinsamen Vorstandstreffens auf die gemeinsame Vorstandssitzung traktandieren?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion: Traktanden an den Vorstand
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Hier könnt ihr alles vorbringen was ihr an den Vorstand Traktandieren wollt. Hier mein Vorschlag zur Anpassung des Geschäftsreglements. Im letzten Satz bin ich unsicher ob man Gremium oder Präsidium schreiben soll.
Bitte verbessern und wenn ihr auf eine gute Lösung kommt für den Vorstand traktandieren
Finanzkompetenz¶
- Finanzgeschäfte, welche ausserhalb das Budget fallen, müssen einstimmig vom gesamten Vorstand abgesegnet werden.
- Der Schatzmeister ist finanziell voll handlungsfähig und darf Zahlungen autonom ausführen.
- Die Geschäftsleitung entscheidet in (allen) finanziellen Angelegenheiten.
- Ausnahme, es wurde im Budget explizit einem Gremium/Präsidium zugeschrieben.
- Lukas Zurschmiede: Ich halte die letzten beiden Zeilen für kontraproduktiv.
- Simon Rupf: Ich würde diese weglassen.
- Aaron Brülisauer: Für das Administrative sind sowieso wir zuständig und das Politische das Präsidium. Das hat bisher meist recht gut funktioniert. Notfalls kann immer noch ein Veto eingelegt werden.
- Lukas Zurschmiede: Ich schlage die folgenden drei Absätze vor, als Ersatz für die letzten beiden Punkte:
- Die Geschäftsleitung kann einzelne Budgetposten an andere delegieren
- Der Schatzmeister muss alle Budgetausgaben absegnen
- Das Präsidium ist verantwortlich namentlich für: Repräsentationsaufwand
- Aaron Brülisauer: Ich würde die Budgetposten des Präsidiums explizit aufführen.
- Lukas Zurschmiede: Eigentlich ist nur der Budgetposten "Repräsentationsaufwand" rein politisch. Aber das sollten wir mit dem Präsidium diskutieren.
- Aaron Brülisauer: Der zweite Absatz ist eigentlich selbstverständlich.
- Lukas Zurschmiede: In den Statuten (Art 9ter Abs 2) steht es nicht ganz explizit drin, daher würde ich es stehen lassen.
Finanzkompetenz¶
- Finanzgeschäfte, welche ausserhalb das Budget fallen, müssen einstimmig vom gesamten Vorstand abgesegnet werden.
- Der Schatzmeister ist finanziell voll handlungsfähig und darf Zahlungen autonom ausführen.
- Die Geschäftsleitung kann einzelne Budgetposten an andere delegieren
- Der Schatzmeister muss alle Budgetausgaben absegnen
- Das Präsidium ist verantwortlich namentlich für: Repräsentationsaufwand
.
Sollen wir den Vorschlag für das Geschäftsreglement an der Vorstandssitzung traktandieren?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Vorschläge zum Forum¶
Antrag:
- Der Vorstand schaltet das Forum "Fragen an den Vorstand" wieder auf
+ * Das ganze Präsidium nimmt die Diskussionen und Fragen im Forum künftig ernst
* eventualiter benennt und beauftragt das Präsidium jemanden aus seiner Mitte, der Fragen ins Redmine/Project überträgt
* eventualiter wird das Präsidium verpflichtet, dass künftig mindestens zwei Mitglieder die Diskussion in diesem Unterforum beachten und aktiv mitgestalten
- eventualiter wird das Vorstandsforum in "Fragen an das Präsidium" und "Fragen an die Geschäftsleitung" getrennt
.
Sollen wir diese Vorschläge zum Forum an der Vorstandssitzung traktandieren?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Statistik besprechen¶
Da ein Veto gegen unser Traktandum #3621 eingelegt wurde, besprechen wir das im gesamten Vorstand.
.
Sollen wir Motion #3621 an der Vorstandssitzung traktandieren?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
- Aaron Brülisauer: Lest bitte am Sonntag Abend die Mails, da bis dann noch Anträge über Umlaufbeschlüsse eingereicht werden könnten.
Varia¶
Varium zu Motion #3625 Vernehmlassungsverfahren neue FIO
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
- Aaron Brülisauer: Ich habe Reto Schneider informiert, dass er sich mit der AntKom besprechen kann, damit das im Newsletter veröffentlicht werden kann. Das wurde von Reto Schneider bestätigt. Wollen wir auf _Benno Luthiger_s Kommentar reagieren?
- Lukas Zurschmiede: Ich würde Benno Luthiger informieren, dass ein Artikel im Newsletter geplant sei.
- Simon Rupf: Ich würde noch erwähnen, dass dies bereits in Form der Fristen zur PV geregelt ist.
- Lukas Zurschmiede: Es sollte in unserem Flaschenpost-Beitrag erwähnt werden, dass wir die Mitglieder bitten solche Anträge doch über die Flaschenpost oder das Forum anzukündigen, damit sich andere Mitglieder möglichst frühzeitig einbringen können.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Ende / Fin : 22:38¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Aaron Brülisauer
Winterthur, 20.09.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 20.09.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 27.09.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend (entschuldigt) / Absents (excuse): Florian Mauchle
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Aaron Brülisauer: Bin in nächster Zeit Militärbedingt abwesend.
- Andreas Eigenmann: Da es keine regulären Traktanden gibt, gehen wir alle noch offenen Pendenzen durch.
- Lukas Zurschmiede: Die Mitgliedernummern wurden bereinigt.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 2 (Lukas Zurschmiede, Simon Rupf)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 2 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann)
Antrag angenommen
Requête acceptée
Motion #3621: Statistik
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Aaron Brülisauer: Es sollte dazu entweder ein Ticket oder ein Mail an die AG DI gegangen sein.
- Lukas Zurschmiede: In der AG DI ist das am Laufen. Die Zahlungsdaten muss ich ins LDAP einbringen, daran arbeite ich noch.
- Andreas Eigenmann: Somit wandeln wir das in einen Task um.
Motion #3026: Willkommensschreiben Sektionsspezifisch
eingereicht durch: Alex Arnold¶
Motion #3418: Externer sicherer Datenspeicher als Backup
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Die Sektionen wurden angefragt.
- Aaron Brülisauer: Die Arbeitsgruppen müssen noch angefragt werden.
- Andreas Eigenmann: Von den Sektionen habe ich entweder nichts oder negative Antworten erhalten. Es scheint also keine Sektion diese Backupmöglichkeit zu benötigen. Wir warten hier also noch auf weitere Informationen. Das Ticket ist auf unbestimmte Zeit verschoben.
Motion #3465: Allgemeine Dokumente ablegen
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Die meisten Dokumente wurden veröffentlicht. Die Ausnahmen sind noch nicht abgeschlossene Berichte. Das können wir schliessen.
Motion #3606: Transparente Buchhaltung
eingereicht durch: Stefan Thöni¶
- Lukas Zurschmiede: Habe veröffentlicht was ich gefunden habe. Falls noch etwas fehlt, bitte melden. Vielleicht müssen wir die Darstellung der Spender noch etwas verbessern.
- Andreas Eigenmann: Ich denke die Spender-Übersicht sollte so ausreichen.
- Stefan Thöni: Ich werde das noch anschauen und Euch möglichst zur nächsten Sitzung Bescheid geben.
- Andreas Eigenmann: Somit lassen wir das noch bis zur nächsten Sitzung offen.
Motion #3625: Vernehmlassungsverfahren neue FIO
eingereicht durch: Benno Luthiger¶
- Simon Rupf: Da kam noch eine Antwort zu unserem Entscheid rein. Das habe ich beantwortet.
Motion #3633: Pirate Support
eingereicht durch: Moira Brülisauer¶
- Lukas Zurschmiede: Das ist unsererseits abgeschlossen.
Motion #3684: Spesen PP-EU Konferenz Barcelona
eingereicht durch: Stefan Thöni¶
- Lukas Zurschmiede: Das wurde genehmigt.
- Andreas Eigenmann: Das müsste im Ticket noch notiert werden.
Etherpad aufräumen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Wir gehen zusammen unsere Etherpads durch und löschen diejenigen, welche nicht mehr gebraucht werden. Folgende Etherpads können gelöscht werden:
- Rechnung Vorlage
- Vorschlag Mailing betr. Neustart Abstimmung Pi-Vote
- HowTo: Schatzmeister
- how to sektionale vorstände
- HowTo Geschäftsleiter
- email-Sectionen
- Statutenrev
- Berichte für Flaschenpost
Tasks besprechen, Auslastung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Wir gehen die offenen Tasks durch:
#3088 - Wir wollen versuchen einige Piraten anzufragen, ob sie uns dabei unterstützen möchten.
#3026 - Ist noch pendent.
#3156 - Es gibt eine erste Überweisung dazu. Das Präsidium wurde noch nicht informiert dazu.
#3208 - Das könnte am Treffen der Romands noch komplettiert und korrigiert werden.
#3282 - Ist noch pendent.
#3296 - Es sind noch nicht alle Termine eingetragen.
#3297 - Das muss bis zur nächsten PV gemacht werden. Wir setzen uns als Deadline den 18. Oktober.
Es gibt eine kurze Diskussion, ob man die Sektionen bitten soll, an der PV kurz Ihre Aktivitäten vorzustellen.
#3299 - Ist noch pendent.
#3325 - Sollte eigentlich abgeschlossen sein.
#3451 - Ist noch pendent.
#3452 - Ist Aufgabe der Sektion Zürich.
#3457 - Ist unsererseits erledigt.
#3462 - Ist noch pendent. Wird nach Statutenänderungen in der Nationalen Partei erneut geöffnet.
#3486 - Wir bräuchten jemanden, welcher die Abklärungen trifft. Ziel wäre es, die Bestellung im Januar oder Februar zu machen.
#3525 - Ist evtl. abgeschlossen, muss noch abgeklärt werden.
#3546 - Ist noch pendent.
#3579 - Ist erledigt.
#3654 - Ist noch pendent.
#3655 - Ist noch pendent. Falls jemand noch eine Info an die Sektionen hat, bitte melden.
#3662 - Ist erledigt.
#3665 - Ist noch pendent.
#3733 - Siehe Varium unten.
#3735 - Siehe Varium unten.
- Lukas Zurschmiede: Ich habe einige Pendenzen: Es müssen bereits wieder Rechnungen gestellt werden. Der Abgleich ins LDAP. Die Vorbereitungen des Programm für den Fall der Annahme der FIO. Schatzmeister HowTo erweitern.
- Simon Rupf: Folgende hoch priorisierte Pendenzen sind bei mir noch offen:
- Papier Bounces
- Post-Adresse ändern
- Mail Bounces
- Aaron Brülisauer: Bei mir steht alles in den Tasks. Wie ihr gesehen habt, sind es einige. Was noch offen ist, sind die Protokolle der Koordinationssitzung in Bern.
- Andreas Eigenmann: Bei mir sind es: Das E-Mail an die Sektionen, Übersetzungen der Dokumente für die PV und die Webseitenstruktur sollte auch noch überarbeitet werden.
Was steht in naher Zukunft an?
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Aaron Brülisauer: Ich möchte meine Strukturen für die Regiotreffen überarbeiten. Diese sollten öfter, dafür Virtuell im Mumble stattfinden.
Die anderen GL-Mitglieder haben nichts Grösseres geplant.
Letzter Newsletter-Versand
eingereicht durch: Simon Rupf¶
- Simon Rupf: Ich war mit dem Versand das letzte Mal nicht zufrieden. Einerseits gab es Fehler beim Versand und vermutlich haben es nicht alle erhalten und andererseits ist die Formatierung ungenügend. Inzwischen hat Stefan Thöni seinem Mailer Textile beigebracht. Wir können das im Zuge des Mails wegen der Stadt Bern nochmals testen. Die Formatierung schaue ich mit Reto Schneider an.
Status von IT-Verantwortlichen Personen im LDAP
eingereicht durch: Simon Rupf¶
- Simon Rupf: Das Problem ist, dass das Feld in der Vorstandsgruppe liegt. Einige der derzeitigen IT-Verantwortlichen sind aber nicht im Vorstand.
- Lukas Zurschmiede: Eigentlich sollte das jemand vom Vorstand sein.
- Stefan Thöni: Die Lösung wäre eine andere Struktur im LDAP, z.B. eine kantonale Arbeitsgruppe.
- Lukas Zurschmiede: Ins Organigramm muss das aber nicht.
- Simon Rupf: Ok, somit werde ich die AG mit der LDAP-Änderung beauftragen und diese Personen bis auf weiteres entfernen.
Varia¶
#3735
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
Soll der im Forum gemeldete Benutzer verwarnt werden? Wir diskutieren verschiedene Vorgehensweisen. Der Beitrag wird als skurril und nicht zum Thema passend empfunden, aber nicht als werbend. Wir wollen das an der nächsten Sitzung ordentlich traktandieren.
#3733
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
Da es hier oft zu lang dauert, sollte hier ein zweiter Administrator für die Mailinglisten ernannt werden. Es sind zu viele offene Anfragen dazu hängig.
Status Mail zur Sektionsgründung Stadt Bern
eingereicht durch: Simon Rupf¶
Das sollte noch heute Abend raus, sofern alles mit dem Mailer klappt.
Fragen der Mitglieder¶
- Christian Tanner: Danke für Euer Veto zum Forum und Eure Arbeit.
Fragen aus dem Forum¶
keine
Ende / Fin : 22:42¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 27.09.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 27.09.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 04.10.2012¶
.
Anwesend / Présents: Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend (entschuldigt) / Absents (excuse): Aaron Brülisauer
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Andreas Eigenmann: Gestern Abend war eine Koordinationssitzung. Nur drei Arbeitsgruppen waren anwesend. Die AG Multimedia und Design wird neu aufgebaut. Es gab den Vorschlag, dass die Arbeitsgruppen untereinander besser zusammen arbeiten sollen. Insbesondere auch mit der AG PR.
- Lukas Zurschmiede: Falls Ihr von irgendwelchen Budgetposten wisst, die irgend wer noch braucht, lasst es mich bitte bis am 10. Oktober wissen, damit die Fin AG die Budgets erstellen kann.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3606: Transparente Buchhaltung
eingereicht durch: Stefan Thöni¶
- Lukas Zurschmiede: Wir haben nichts mehr gehört, daher ist vermutlich alles in Ordnung und wir können das schliessen.
Motion #3748: Mail "Flut" eindämmen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: In letzter Zeit werden immer mehr Informationen an alle versendet.
- Simon Rupf: Wir könnten zwei Termine festlegen, zu denen wir gesammelt Informationen versenden.
- Florian Mauchle: Ich denke an PiVote, da sind die Fristen halt gegeben.
- Simon Rupf: Wir könnten bis zu vier Termine als Ziel festlegen. Wenn dann dringende Sachen sind, können wir einen dieser Termine vorziehen. Und wenn möglich nutzen wir bloss einen. Könnte das übernehmen, jeweils einmal in der Woche diese gesammelten Nachrichten zu versenden. Ich erarbeite einen konkreten Vorschlag und wir könnten das dann erneut besprechen.
- Moira Brülisauer [Per Chat-Nachricht]: Die Nachrichten könnten beispielsweise üner eine OTRS-Queue gesammelt werden.
- Andreas Eigenmann: Dann gibt es noch das Problem mit den Informationen zu den Sektionsgründungen.
Es wird diskutiert ob es sinnvoll ist oder nicht, wenn man z.B. über Bezirkssektionen in anderen Kantonen informiert wird. Mit dem Bündeln wäre das aber wieder weniger ein Problem.
- Simon Rupf: Mein Vorschlag wäre, dass wir mehrere Kategorien an Mails definieren, aus welchen die Mitglieder sich selektiv abmelden können.
Hinweis auf die derzeitige Praxis der E-Mail-Adress-Löschungen auf Wunsch. Wir sind unsicher, ob das so überhaupt korrekt ist. Gibt es Informationen die wir Mitgliedern in jedem Fall senden müssen?
- Stefan Thöni: Gemäss Marc-Frederic Schäfer dürfen Mitglieder sogar auf die PV-Einladungen verzichten, sofern Sie ausdrücklich darauf verzichten.
Wir halten fest, dass eine gute Verifizierbarkeit dieses Wunsches nötig ist. Wir wollen ausserhalb der Sitzung an Kategorien und sonstigen Ideen arbeiten. Simon Rupf übernimmt den Lead dazu.
Motion #3762: Backup Email
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Es geht um Mails an alle Mitglieder, welche zentral Veröffentlicht werden. Zudem sollte das als Archiv für Vorlagen dienen.
- Simon Rupf: Auch die übersetzten Mails würden dort hinein gehören. Könnte man in unserem Redmine-Wiki oder direkt auf der Webseite führen.
- Andreas Eigenmann: Das könnte man auf der Webseite in den Dokumenten veröffentlichen. Die Flaschenpost ist auch dort.
- Lukas Zurschmiede: Als Archiv wäre es auf der Webseite etwas am falschen Ort.
- Andreas Eigenmann: Im Projects würde man die Dokumente ablegen. Auf der Webseite würde man die Texte mit Links zu den Dokumenten ablegen.
- Lukas Zurschmiede: Es ist unschön, wenn zusammengehörende Dinge auseinandergerissen werden.
Es werden Kriterien diskutiert, wann Dokumente auf der Webseite oder im Projects veröffentlicht werden. Wir wollen das mit den involvierten Arbeitsgruppen besprechen. Die Webseite ist auch unser offizielles Publikationsorgan. Das sollte auch in die Diskussion der Webseitenstruktur einfliessen. Evtl. könnte man das Erstellen der Archivkopie mit dem Mailer im Memberadmin automatisieren.
- Simon Rupf: Ok, dann werde ich bis auf Weiteres das Textile-Markup der versandten Mails aufbewahren.
Motion #3766: formulaire nouveau membre
eingereicht durch: Alexis Roussel¶
- Simon Rupf: Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es um das elektronische Anmeldeformular. Dort müsste die Übersetzung verbessert werden.
Wir bräuchten genauere Informationen, welches Formular gemeint ist und was konkret verbessert werden müsste. Wir werden beim Antragssteller nachfragen.
Motion #3774: Vereine Mitgliedschaft
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Wäre das nicht Aufgabe des Präsidiums? Wir könnten es veröffentlichen, wenn wir eine Liste erhalten würden. Aus Transparenzgründen würden wir das gerne veröffentlichen.
- Florian Mauchle: Vereinsmitgliedschaften sind wohl eher politisch. Wir sollten das ans Präsidium übergeben.
- Andreas Eigenmann: Dann werde ich das beim Präsidium als Ticket eröffnen.
Motion #3775: Zuständigkeit Pressespiegel
eingereicht durch: Reto Schneider¶
- Lukas Zurschmiede: Soweit ich weiss, haben wir einen Verantwortlichen dafür in der AG PR. Ich glaube das sind Raffael Herzog und Denis Simonet.
- Andreas Eigenmann: Wir sollten das an die AG PR weiterleiten und sie bitten das umzusetzen.
- Florian Mauchle: Auch der Leiter sollte noch auf der Webseite dokumentiert werden. Auf die NZZ und Zeitungen der Zentralschweiz hätte ich Zugriff.
- Simon Rupf: Und ich habe kürzlich herausgefunden, dass ich als Abonnent Zugriff auf das Tagesanzeiger-PDF-Archiv habe.
- Andreas Eigenmann: Gut, dann leite ich die Anfrage weiter.
Motion #3783: Paiement frais atelier eVote
eingereicht durch: Alexis Roussel¶
- Lukas Zurschmiede: Es geht um eine Rechnung, welche bezahlt werden sollte. Ich müsste wissen, wo das bestimmt wurde, da wir dafür eigentlich kein Budget mehr haben.
- Florian Mauchle: Alexis Roussel hat uns bezüglich einem eVoting-Treffen repräsentiert. Für die Transportkosten hätte Alexis gerne Rückerstattung. Wir sollten nachfragen auf welches Budget sich das bezieht.
- Alexis Roussel: Es ging dabei um ein Treffen zum eVoting für Vertreter von Universitäten und verschiedener Parteien. Ich habe dabei die Piraten wie im Präsidium besprochen repräsentiert.
- Andreas Eigenmann: Haben wir noch Budget für Repräsentationskosten?
- Lukas Zurschmiede: War das im Vorfeld bekannt, dass dieser Anlass kostenpflichtig ist?
- Alexis Roussel: Ja, das war klar. Ich hatte das auch mit Charlie Pache besprochen.
- Lukas Zurschmiede: Im Repräsentationskosten-Budget haben wir noch CHF 300 übrig und über diesen Budgetposten hat ja seit der kürzlichen Reglementsanpassung das Präsidium die Hoheit.
- Simon Rupf: Wir könnten das ans Präsidium übergeben, damit sie das bestätigen können.
.
Sollen wir diese Kosten dem Repräsentationsbudget zuteilen und das Präsidium diese Ausgabe bestätigen lassen?
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3735: Moderation Forum Fall 1H
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
- Simon Rupf: Ich finde es korrekt diesen Post zu entfernen und den Benutzer darüber zu informieren. Den Benutzer würde ich deswegen nicht sperren. Nebenbemerkung: Als Aaron Brülisauer und ich kürzlich die Foren-Regeln gesucht haben, sind wir nur noch auf einen Post gestossen, der auf das alte Wiki verwies. Die Regeln sollten wieder prominenter platziert werden.
Wir lesen alle den Post nochmals.
- Andreas Eigenmann: Der Post war unpassend, aber es scheint kein Grund zu sein, den Benutzer zu verwarnen.
.
Soll der Benutzer verwarnt werden?
Ja / Oui: 0
Nein / Non: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig abgelehnt
Requête rejetée à l'unanimité
Soll die AG Mod den Benutzer kontaktieren und auf die Regeln hinweisen?
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
Varia #3790: Verschlüsselter Datenaustausch mit den Sektionen
eingereicht durch: Simon Rupf¶
- Andreas Eigenmann: Man könnte dazu TrueCrypt-Container verwenden.
- Lukas Zurschmiede: Bisher habe ich passwortgeschützte OpenOffice-Dokumente verwendet und die Passwörter per SMS versendet.
- Stefan Thöni: ZIP-Datei-Verschlüsselung sollten wir noch prüfen. OpenOffice-Dokumente sind OK, solange die Passwörter lange genug sind (es sollten schon 16 Zeichen sein).
Varia #3791: Fehlende Informationen zu PiVote-Abstimmungsergebnissen?
eingereicht durch: Simon Rupf¶
- Andreas Eigenmann: Das Quorum muss nicht veröffentlicht werden.
- Florian Mauchle: Wenn wir die E-Mail-Vorlagen erstellen, könnten wir das Quorum dort auch noch aufführen. Was genau ist mit dem Kommentar gemeint?
- Simon Rupf: Was wir da machen könnten, ist eine Zusammenfassung: Parole X wurde gefasst, Zur Abstimmung Z gilt Stimmfreigabe. Das würde das Resultat einfacher vermitteln.
Wir wollen die E-Mail-Vorlagen zusammen erstellen und die Übersetzungen nach der nächsten PV machen lassen. Es kommt noch die Frage auf, wie genau das Vorgehen bei PiVote-Abstimmungen in Sektionen ist. Der Vorstand der PPS muss erstellen, was die Sektionsvorstände zur Abstimmung beschliessen.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Fragen aus dem Forum¶
keine
Ende / Fin : 23:00¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 04.10.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 04.10.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 11.10.2012¶
.
Anwesend / Présents: Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend (entschuldigt) / Absents (excuse): Aaron Brülisauer
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Simon Rupf: Bin dieses Wochen (13. + 14. Oktober) reduziert erreichbar.
- Lukas Zurschmiede: Die Fin AG wird sich dieses Wochenende zur Erarbeitung des Budgets treffen. Es sind einige interessante Budgetanfragen eingetroffen. Ausserdem hat die Sektion Freiburg keinen Schatzmeister mehr. Wir wurden zurechtgewiesen, dass wir Englisch statt Französisch geschrieben haben, aber leider nicht erfahren, wer nun der Ersatz ist. Es scheint aber bereits eine PV in Freiburg geplant zu sein.
- Florian Mauchle: Die PV-Einladungen für den 11. November wurden mit A-Post versendet.
- Moira Brülisauer: Ein Vorschlag zu den PV-Einladungen: Wir könnten alle Einladungen für die drei geplanten PVs 2013 in einem Mal versenden.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3817: Budgetposten besprechen
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Laut FIO müssten wir die Budgets per Ende Oktober erstellt haben. Die FIO ist zwar noch nicht in Kraft, aber falls sie angenommen wird, müssen wir das Rückwirkend beschliessen.
https://projects.piratenpartei.ch/dmsf/pps-direction?folder_id=234
Das Budget 2012 wurde um zwei Zeilen erweitert. Wir sind dort noch relativ gut dran. Allerdings fehlen dort noch ca. CHF 5000 Mitgliederbeiträge. Es werden noch etliche weitere Details angeschaut und erklärt. Die Versammlungen waren zwar deutlich teuer als geplant, allerdings wurde dabei dank Essen und Sachspenden sogar wieder Einnahmen erzielt. Die Zahlen sind noch ohne Gewähr und werden noch korrigiert werden. Neu werden auch Personalkosten und -Anlässe budgetiert. Für die Reallife-Meetings fallen Raummieten, etc. an. Bei den AGs werden nur noch die Kosten für die AG selber budgetiert. Z.B. werden die Servermieten über die Partei und nicht die AG DI budgetiert. Zudem gibt es nun noch Reisekostenaufwände (z.B. für die internationalen Koordinatoren) und Werbeaufwände (z.B. den Pressespiegel, welcher bereits an der letzten PV besprochen wurde). Die politische Geschäftsstelle wird noch budgetiert werden müssen. Die Mitgliederbeiträge beziehen sich auf die Vereinsmitgliedschaften der Piratenpartei selbst. Mit Jorgo, dem Leiter der AG Shop, wird Rücksprache bezüglich dem von der AG beantragten Budgetposten gehalten. Es werden Überlegungen zur Budgetierung für an die Sektionen zu vermietende Materialien angestellt. Es sind dazu aber noch Abklärungen nötig.
Motion #3766: formulaire nouveau membre
eingereicht durch: Alexis Roussel¶
Wir haben von Alexis Roussel noch kein Feedback erhalten.
.
Sollen wir das Traktandum auf unbestimmte Zeit verschieben?
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3816: Unterschriftsberechtigung bei Verträgen
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Andreas Eigenmann: Wer darf bei uns Verträge unterzeichnen? Aktuell geht es um den Housing-Vertrag der AG DI.
- Simon Rupf: Wir könnten eine Schwelle festlegen, unter der die AGs innerhalb ihres Budgets selber entscheiden dürfen. Präsident und Geschäftsleiter dürfen ansonsten sicher unterzeichnen.
- Andreas Eigenmann: Präsident oder Geschäftsleiter je nach Bereich. Wenn wir einer Arbeitsgruppe das Ok für ein Geschäft geben, dürften die Personen welche die jeweilige AG leiten unterzeichnen. Wir sollten das auch in unserem Teil des Geschäftsreglements festhalten.
Vorschlag: "Wenn nicht anders definiert, ist der Geschäftsleiter für Unterschriften zuständig. Arbeitsgruppen kann ein Budget zur Verfügung gestellt werden. Bei Verträgen im Rahmen dieser Budgets sind die Arbeitsgruppenleiter unterschriftsberechtigt."
Es wird diskutiert, ob die Vollmachten für die AGs im Geschäftsreglement aufgeführt werden sollen oder ob der Beschluss im Protokoll ausreicht. Eine weitere Diskussion entspinnt darüber, ob AG-Leiter diese Vollmacht an andere AG Mitglieder abgeben dürfen. Lukas Zurschmiede und Simon Rupf vertreten die Meinung, dass dies mit einer Unterschrift i.V. möglich ist.
Vorschlag zur Anpassung des Geschäftsreglements:
=Unterschriftsberechtigung=
- Unterschriftsberechtigt sind der Präsident, Geschäftsleiter und der Schatzmeister.
- Die Leitung der folgenden AGs sind im Rahmen ihrer Budgets unterschriftsberechtigt: / Die Leitung der folgenden AGs sind für die aufgeführten Budgets unterschriftsberechtigt:
- AG ROA
- AG Shop für das Budget yyy
- AG DI für das Budget zzz und aaa
Lukas Zurschmiede erbittet sich Zeit um abzuklären, welche Budgetposten das betrifft.
.
Soll Andreas Eigenmann den Housing-Vertrag unterschreiben?
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
.
Soll das Traktandum auf die nächste Sitzung verschoben werden?
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Vorstandssitzung einberufen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Wir brauchen eine Vorstandssitzung für die Festlegung der PV-Termine und die Sektion Tessin. Ich schlage den 23. Oktober vor.
.
Sollen wir auf den Dienstag, den 23. Oktober 2012 auf 21 Uhr eine Vorstandssitzung im Mumble einberufen?
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
An alle Vorstände: PV Termine 2013
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Wir sollten die drei Daten für die PVs festlegen und dem Vorstand zum Beschluss vorlegen. Geplant sind bisher:
22-24. Februar Winterkongress mit Ordentlicher PV in Aarau, Auenhalle.
7-9. Juni Sommerkongress mit ausserordentlicher PV in Winterthur, MZA Teuchelweiher
Und im Oktober eine Budget PV 1 Tag in Yverdon oder so, dies ist noch nicht vorreserviert, wird aber kommende Woche passieren.
.
Sollen wir die drei Termine an den Vorstand traktandieren?
Ja / Oui: 3 (Lukas Zurschmiede, Simon Rupf, Andreas Eigenmann)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
An alle Vorstände: Fristverlängerung Ticino
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Da die Sektionsstatuten aufgrund, unter anderem, von Ferienabwesenheiten noch nicht angepasst werden konnten, erbittet sich die Sektion Tessin eine Fristverlängerung bis Ende Jahr.
.
Sollen wir diese Fristverlängerung an den Vorstand traktandieren?
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3814: Hausverbot: culturaldiplomacy.org
eingereicht durch: Thomas Bruderer¶
- Simon Rupf: Es waren im Laufe des letzten Jahres bereits mehrere Einträge dieser Organisation in unserem Forum drin. Es waren längere, werbende Texte. Die AG Mod hatte diese jeweils recht rasch entfernt.
- Andreas Eigenmann: Gab es bereits eine Verwarnung? Wie sollen wir das beschliessen? Im Internet finden sich noch andere Opfer dieser Organisation.
.
Sollen wir der AG Mod die Kompetenz erteilen, diesem Account nach vorausgehender Warnung ein Hausverbot zu erteilen?
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3797: inscription des nouveaux membres
eingereicht durch: Alexis Roussel¶
- Florian Mauchle: Die Sektionen erhalten die Anmeldungen in Ihre Queue im OTRS und werden somit benachrichtigt.
- Andreas Eigenmann: Somit ist das bereits gelöst. Ich werde das Ticket in diesem Sinne beantworten.
Varia¶
Varium #3803: Reiseunterstützungs"fonds" Regelungen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Wer entscheidet über die Auszahlung des Reisekostenunterstützungsfonds und welche Kriterien diese Personen erfüllen müssen? Bisher ist das noch nicht geregelt. Falls noch Zeit ist, könnten wir das als Varium an der Vorstandssitzung diskutieren.
Varium: Vortrag an der PV
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
Ich wurde von Pascal Gloor angefragt, ob wir noch Budget haben für eine Vortrag einer Professorin aus Wien an der PV in Biel am 11.11.2012. Da der Posten schon ausverkauft ist, habe ich eine Anfrage an die AG KAMP gestellt, da dort noch nichts gebraucht worden ist uns man das evtl. das ja als Kampagne zum Datenschutz (was das Präsentationsthema sein soll) ansehen kann. Eure Meinungen, Ideen, etc.?
Möglicherweise könnte das über den Reisekostenunterstützungsfond gelöst werden. Allerdings ist dieser eher für Piraten aus anderen Nationen gedacht, die unsere PV besuchen möchten. Die Lösung über die AG KAMP wird von der GL favorisiert.
Varium: Haftpflichtversicherungen
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
Ich habe in den alten Unterlagen Offerten für die Haftpflichversicherungen gefunden. Diese beinhalten eine Mitgliederanzahl. Wer ist zuständig für die Sachversicherungen/Haftpflichversicherungen? Diese sollten wohl angepasst werden auf 2500.
Die Originale der Verträge liegen beim Aktuar. Simon Rupf klärt das ab und meldet das an Lukas Zurschmiede.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Fragen aus dem Forum¶
Wo befinden sich Budget und Jahresrechnung?¶
Ende / Fin : 22:51¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 11.10.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 11.10.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 18.10.2012¶
.
Anwesend / Présents: Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend (entschuldigt) / Absents (excuse): Aaron Brülisauer
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
keine
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3817: Budgetposten besprechen
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Letztes Wochenende haben wir das Budget finalisiert, Ihr habt die Dokumente via E-Mail erhalten. Wir mussten nicht mehr sehr viel umstellen. Unter anderem wurden die AGs als separate Budgetposten aufgelöst und deren Posten in die vorhandenen Budgets einsortiert, da es viele Überschneidungen gab. Die politische Geschäftsstelle, der externe Pressespiegel und die politische Arbeit (Aktionen, Wahlkämpfe, etc.) wurden aufgenommen. Total ergibt das CHF 68'000, letztes Jahr waren es CHF 92'000. Das Problem ist, dass wir mit deutlich weniger Einnahmen rechnen müssen, da durch die FIO viele bisherige Spenden als Einnahmen mit den Sektionen geteilt würden. Für dieses Budget ergäbe das, bei der Zahlungsquote von ca. 31%, einen empfohlenen Mitgliederbeitrag von CHF 95. Falls das der PV zu hoch ist, haben wir ein alternatives Budget ohne Politik und einem empfohlenen Mitgliederbeitrag von CHF 43. Und zu guter Letzt haben wir noch ein Budget für den Fall, dass die FIO von der PV nicht angenommen wird.
Es wird diskutiert, ob man alle Varianten oder sogar noch zusätzliche der PV vorlegen sollen. Der Konsens scheint zu sein, zumindest die Extrempositionen zum Vergleich vorzulegen. Wir wollen das auch noch mit dem Präsidium besprechen. Für die untere Variante wollen wir einen Mitgliederbeitrag von CHF 45 vorschlagen.
.
Sollen wir die beiden Budgets (mit und ohne Politik) und die Mitgliederbeiträge von CHF 100 und CHF 45 der PV vorlegen?
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3816: Unterschriftsberechtigung bei Verträgen
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Ich habe dazu noch Abklärungen getroffen. Bei der AG ROA geht es um das Konto «Versammlungen», bei der AG Shop ist es «Webshop» und bei der AG DI ist das der «Verwaltungsaufwand und Internet». Somit ergibt das den folgenden Vorschlagstext für das Geschäftsreglement im Abschnitt der Geschäftsleitung:
=Unterschriftsberechtigung=
- Unterschriftsberechtigt sind der Präsident, Geschäftsleiter und der Schatzmeister.
- Die Leitung der folgenden AGs ist für die aufgeführten Budgets unterschriftsberechtigt:
- AG ROA für den Bugetposten «4000 Versammlungen»,
- AG Shop für den Bugetposten «4002 Webshop»,
- AG DI für die gesprochene Summe der Bugetposten «464 Internet» und «471 Verwaltungsaufwand».
- Andreas Eigenmann: Nach meinen Recherchen ist der Gesamtvorstand unterschriftsberechtigt, sofern es in den Statuten nicht anders geregelt ist. Man könnte allen Vorständen eine Unterschriftsberechtigung bis zu einem gewissen Betrag gewähren. Alles darüber wäre wie oben beschrieben. Eventuell sollten wir dies an den Gesamtvorstand fürs Geschäftsreglement beantragen.
Es wird diskutiert, ob man bei Geschäften in den Gremien die Unterschritsberechtigung durch Beschluss einzelnen Vorstandsmitgliedern zu delegieren sollte. Für das Geschäftsreglement im Abschnitt des Vorstands:
=Unterschriftsberechtigung=
- Unterschriftsberechtigt sind der Präsident, Geschäftsleiter und der Schatzmeister.
- In den Gremien kann die Unterschriftsberechtigung Fallweise einzelnen Vorstandsmitgliedern übertragen werden.
.
Soll das Geschäftsreglement der GL wie oben aufgeführt angepasst werden?
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
.
Sollen wir die oben aufgeführte Änderung des Geschäftsreglementes des Vorstandes an den Gesamtvorstand traktandieren?
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3871: Pi-Vote und SPO vs. Registrar
eingereicht durch: Florian Mauchle¶
- Florian Mauchle: Letztes Wochenende gab es einigen Mailverkehr zwischen mir und unserem Stefan Thöni, unserem «Security and Privacy Officer» (SPO). Zuerst ging es darum, dass ich vergessen hatte sein PiVote-Sektions-Zertifikat nach seinem Wechsel in eine andere Sektion zu sperren. Dies würde gemäss unserer Urabstimmungsordnung eine schwere Missachtung der Vereinsgrundsätze darstellen, was Anlass eines Ausschlussverfahrens sein kann. Der Sektionswechsel erfolgte bereits vor einigen Monaten, er hat mir erst dieses Wochenende gemeldet, dass sein Zertifikat noch aktiv ist, was ich als Verleitung ansehe, was ebenfalls eine schwere Missachtung der Vereinsgrundsätze ist. Dann liegt noch das Problem vor, dass Simon Rupf immer noch ein gültiges GPK-Zertifikat zusätzlich zu seinem Abstimmungskontrollorgan-Zertifikat hat, obwohl er bereits seit März aus der GPK in den Vorstand gewechselt ist. Stefan Thöni und ich liegen uns nicht in den Haaren, allerdings haben wir das Problem, dass nach den derzeitig gültigen Regeln stets sehr rasche und harte Massnahmen nötig sind. Ich stelle den Antrag, dass wir alle Vorwürfe wegen Geringfügigkeit einstellen. In Zukunft möchten der SPO und ich uns erst bilateral besprechen, ohne im Vorstand für so grosse Aufregung zu sorgen.
Es werden diverse Details diskutiert, z.B. ob die Geringfügigkeit oder der mangelnde Vorsatz der korrekte Grund zur Abweisung der Anträge wäre. Problematisch ist auch die Verpflichtung zur Offenlegung gegenüber dem Vorstand und der GPK, da somit immer gleich ein Verfahren losgeht. Ansonsten hat die Person, die das Problem nicht meldet, selber Konsequenzen gemäss unserer Statuten zu gewärtigen.
- Simon Rupf: Ich halte solche Fehler bei den komplexen Regeln für unsere Urabstimmung und die Prozesse darum herum für menschlich und somit unausweichlich. Solche Fehler werden daher immer wieder passieren. Wir müssen jedoch einen besseren Umgang damit finden.
.
1) Die Geschäftsleitung beschliesst, in der Sache Registrar gegen SPO kein Verfahren wegen Verletzung von Art. 14 Abs. 5 lit. b UaO i.V.m. Art. 14 Abs. 8 UaO einzuleiten.
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
.
2) Die Geschäftsleitung beschliesst, in der Sache Registrar gegen SPO wegen Geringfügigkeit kein Verfahren wegen Verletzung von Art. 14 Abs. 2 UaO i.V.m. Art. 26 StGB i.V.m. Art. 24 StGB sowie Art. 14 Abs. 1 UaO einzuleiten.
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
.
3) Die Geschäftsleitung beschliesst, in der Sache SPO gegen Registrar den Registrar zu ermahnen, Fahrlässigkeit gem. Art. 14 Abs. 9 UaO zu erkennen und wegen Geringfügigkeit kein Verfahren wegen Verletzung von Art. 14 Abs. 2 UaO einzuleiten.
Ja / Oui: 3 (Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Ausstand: 1 (Florian Mauchle)
Antrag angenommen
Requête acceptée
Es werden Ideen diskutiert, wie solche Fehler vermindert werden könnten. Genannt werden Testprotokolle und bessere Dokumentationen der internen Abläufe.
.
4) Die Geschäftsleitung beschliesst, Florian Mauchle den Auftrag zu geben, wirksame Massnahmen zu ergreifen, um solche oder ähnliche Fälle zu vermeiden.
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
.
5) Die Geschäftsleitung spricht die Empfehlung aus, einen Vorschlag für eine Reform der Strafbestimmungen der UaO auszuarbeiten, welche abgestufte Strafzumessungen vorsieht.
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Florian Mauchle zieht seine letzte Frage betreffend Empfehlung der direkten Kommunikation zurück.
Motion #3872: PI-Vote Anleitung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Die PiVote-Dokumentationen sind teilweise veraltet oder unvollständig.
- Florian Mauchle: Das Problem ist auch teilweise, dass ich als Registrar und Stefan Thöni als Entwickler etwas Betriebsblind sind, da wir uns mit den Abläufen bestens auskennen. Die Dokumentation sollte jedoch auch für kryptographische Laien verständlich sein.
- Lukas Zurschmiede: Die bestehenden Anleitungen sollten auch besser auffindbar, sprich besser verlinkt, sein.
- Andreas Eigenmann: Man könnte diese Anleitungen direkt im Punkt Urabstimmung unserer Webseite verlinken.
Es wird zusammengetragen, was noch fehlt:
- Userseite: (Step by Step Anleitung)
- Installation (vorhanden, aber bei gewissen Betriebssystemen lückenhaft)
- Zertifikat erstellen (Überarbeitung nötig)
- Abstimmen in den Sektionen (fehlt)
- Notare (vorhanden, möglicherweise nach der nächsten PV hinfällig)
- Sektionsseite: (niedrigere Priorität)
- Anforderungen an Abstimmungsinhalte (Titel, Links, Diskussion, Antwortmöglichkeiten (fehlt))
- Das Vorgehen, wer wo und was beantragen muss (fehlt)
- Administrationsseite:
- Umgang mit der «Certificate Authority» (CA) (Know How vorhanden, aber Dokumentation fehlt)
- Erstellen von Abstimmungen durch die Autoritäten und das anschliessende Auszählen (ist zwar einfach, aber fehlt)
Es wird diskutiert wer welche Dokumentationen erstellen könnte:
- Installation Client auf Windows (Florian Mauchle)
- Installation Client auf Ubuntu (GUI) und Debian (Kommandozeile) (Simon Rupf)
- Installation Client auf Linux allgemein aus dem tar-Archiv (Lukas Zurschmiede)
- Zertifikat erstellen (Florian Mauchle)
- Sektionszertifikate erstellen und abstimmen (Florian Mauchle)
- Installation MAC in VM (Christian Tanner)
- Umgang mit CA (Florian Mauchle)
- Autoritäten-Manual (Florian Mauchle)
Die Client-Installations-Dokumente sollten wenn möglich bis am 11. November 2012 erstellt werden. Die restlichen Anleitungen sollen nach dem 11. November 2012 erstellt werden.
Flyer für Pirate Support
eingereicht durch: Moira Brülisauer¶
- Simon Rupf: Für A6 ist meiner Meinung nach die Schrift zu klein. Für A5 wäre das OK.
- Lukas Zurschmiede: Sind diese Flyer nötig?
- Moira Brülisauer: Ein Flyer wäre sinnvoll um diesen an Ständen oder an Veranstaltungen an Neupiraten oder Interessierte abgeben zu können.
Lukas Zurschmiede und Andreas Eigenmann finden den Text für die Art des Flyers zu lang. Es sollten nur die wichtigsten Kontaktdaten darauf stehen. Eine alternative Idee wäre ein Visitenkartenformat.
- Simon Rupf: Die Idee den Flyer zu machen gefällt mir. Ich würde nur den Inhalt kürzen und die Schrift vergrössern.
- Lukas Zurschmiede: Für Visitenkarten könnten wir das wohl noch im Budget unterbringen.
.
Sollen wir für den Druck dieser Flyer in Visitenkartengrösse ein Budget von CHF 40 sprechen?
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
keine
Fragen der Mitglieder¶
Grund der Abstimmung zu den Support-Flyern¶
- Sven Widmer: Wieso müsst Ihr über Flyer und Visitenkarten abstimmen? Ist das nicht etwas gar bürokratisch.
- Andreas Eigenmann: Weil die AG ROA dafür kein Budget mehr hatte.
Fragen aus dem Forum¶
keine
Ende / Fin : 23:00¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 18.10.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 18.10.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 25.10.2012¶
.
Anwesend / Présents: Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend (entschuldigt) / Absents (excuse): Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Lukas Zurschmiede
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:02¶
Mitteilungen / Communications¶
- Lukas Zurschmiede: Wir haben am Sonntag in der Vorstandssitzung den Mitgliederbeitrag mit dem Präsidium besprochen und wir werden der PV statt CHF 100 nun CHF 95 vorschlagen.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 3 (Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3895: Vorstandssitzung einberufen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Das Hauptthema sollten die Anträge zu unseren Empfehlungen an die PV sein. Ausserdem könnten wir die PVs nochmals besprechen. Die PV in Aarau wurde schon grösstenteils geplant und erste Einladungen an Gäste versendet. Ausserdem sollten ein PV-Konzept besprochen werden.
.
Sollen wir auf Dienstag, den 6. November, eine Vorstandssitzung auf 21 Uhr einberufen?
Ja / Oui: 3 (Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
.
Wollen wir im Gesamtvorstand die PV-Traktanden besprechen?
Ja / Oui: 3 (Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3894: PV Konzept
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Es geht darum ein Konzept zu haben, wann und wo die PVs sind. Dies soll der AG ROA Planungssicherheit geben.
- Simon Rupf: Das ist sehr sinnvoll. Dank der frühzeitigen Traktandierung durch die AG ROA haben wir es in der GL bereits frühzeitig diskutiert und geplant. Nur haben wir das Präsidium dabei vergessen.
- Lukas Zurschmiede: Das Konzept soll bis nächsten Donnerstag erarbeitet werden.
.
Sollen wir ein PV-Konzept für den Gesamtvorstand bis zur nächsten GL-Sitzung erarbeiten?
Ja / Oui: 3 (Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3803: Reiseunterstützungs"fonds" Regelungen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Wer darf Geld daraus beantragen und wer darf das entscheiden?
- Simon Rupf: Ich halte die Entscheidung für eine politische, also beim Präsidium liegend.
- Lukas Zurschmiede: Ja, und der Schatzmeister gibt dem Präsidium Bescheid ob noch Geld vorhanden ist.
- Florian Mauchle: Beantragen sollten das einerseits das Präsidium selber und andererseits sollen Anträge an das Präsidium gestellt werden können.
Es wird diskutiert, ob das ins Geschäftsreglement aufgenommen werden muss oder ob unsere Entscheidung dazu ausreicht.
- Florian Mauchle: Es sollte einen Passus geben, dass die Reise- und Unterbringungskosten dem Status des Gastes angemessen sein sollten.
- Lukas Zurschmiede: Evtl. könnten wir eine Regelung analog der vorgeschlagenen FIO-Spesenregelung benutzen.
Anpassung Geschäftsreglement:
- Das Präsidium ist verantwortlich namentlich für: Repräsentationsaufwand, Reisekostenunterstützungsfond
- Gelder aus dem Reisekostenunterstützungsfond können verwendet werden für: Externe Gäste und Piraten welche eine PV besuchen wollen
Es wird vorgeschlagen, dass wir den endgültigen Text erst nach der PV im Vorstand traktandieren, damit wir wissen, ob wir auf die FIO verweisen können oder ob wir selbst einen Passus verfassen müssen.
.
Sollen wir diesen Antrag auf den 15. November verschieben?
Ja / Oui: 3 (Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
Task #3486: Beschaffung von Wimpel und Fahnen
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Die Sektionen wurden angeschrieben und habe von der Zentralschweiz die Bestellung von 6 Wimpeln und Flyer und vom Tessin eine Bestellung für Flyer erhalten.
- Florian Mauchle: Im Vorstand der Sektion Zentralschweiz war das nicht traktandiert. Von wem hast Du diese Bestellung erhalten?
- Lukas Zurschmiede: Das war Desireé Meier. Die Sektion St. Gallen / Appenzell müsste nochmals von uns kontaktiert werden, da gemäss deren Vorstandsprotokoll wohl ein Missverständnis zu den Flyern vorliegt.
Task #3748: Mail "Flut" eindämmen
eingereicht durch: Simon Rupf¶
Dies ist mein erster Zwischenstand:
News-Pipeline Plan, erster Vorschlag¶
Meldungen mit:¶
- Titel
- Realname des Absenders
- Meldungstext
- Attribute:
- Region
- International
- Schweizweit
- eine oder mehrere Sektionen
- Thema
- Flaschenpost
- Politblog
- Aktionen/Treffen
- Vorschläge Exception: Piratenversammlung, Urabstimmung, Sektionsgründungen, Berichte, Arbeitsangebote, Wahlkampf, Abstimmungskampf, Wirtschaftspolitik, Verkehrspolitik, Umweltpolitik, Staatspolitik, Sozialpolitik, Sicherheitspolitik, Kulturpolitik, Energiepolitik, Bildungspolitik, Digitialpolitik, Gesundheitspolitik, Aussenpolitik
Lösung für Anfangsphase: Über das Projects als Unterprojekt
Angestrebte Lösung: Falls möglich Drupal oder eine eigene Lösung
Allgemeine Zielsetzungen¶
- Der RSS-Feed könnte im Drupal eingebunden werden.
- Jeder sollte RSS-Feeds für alle Kombinationen von Attributen ausgewählen können, z.B. für Feedreader, Blogs, Newsseiten, etc.
- Die Sektionen sollen selber redaktionell für Sie relevante Beiträge in Ihren Newsletter aufnehmen können.
- Der Social Media Beauftragte soll für seine Kanäle redaktionell interessante News auswählen können.
- Mittelfristig sollen die Sektionalen Newsletter gegenüber der nationalen Flaschenpost bevorzugt werden. Bei guter Funktion kann dann langfristig auf den nationalen Newsletter ganz verzichtet werden.
- Jedes Mitglied soll über dieses System einfach Nachrichten an alle senden können. Jedoch spielen bei den unterschiedlichen Publikationsorganen die jeweiligen Verantwortlichen die Torhüter. Wer will soll sich aber auch den unzensierten und archivierten News-Stream ansehen und per RSS abonnieren können.
PV-Anträge zur UAO
eingereicht durch: Florian Mauchle¶
Ich habe Stefan Thöni bei seinem Antrag unterstützt, damit die Strafbestimmungen darin etwas humaner werden. Eventuell könnte man für diese einen separaten Antrag einreichen.
Wiedereinsetzung nach Ausstand
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
Wenn eine Person von einem Amt in den Ausstand tritt und anschliessend wieder eingesetzt werden kann, sollte dies durch die GL und nicht eigenmächtig durch die Person geschehen.
- Florian Mauchle: Stefan und ich haben eigentlich nur unsere Ämter ruhen lassen. Bei der Ankündigung haben wir auch die Bedingungen genannt unter denen wir unsere Ämter wieder aufnehmen.
Es werden noch einige technische Details zum PiVote-Root-Zertifikat und Mühseligkeiten der Zertifizierungsanträge besprochen.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Fragen aus dem Forum¶
keine
Zusammenfassung der Aufträge¶
- Motion #3803 wurde auf den 15. November verschoben.
Ende / Fin : 22:03¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Lukas Zurschmiede
Lommis, 25.10.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 25.10.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 01.11.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede, Florian Mauchle
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:02¶
Mitteilungen / Communications¶
- Lukas Zurschmiede: Einem Mitglied wurde fälschlicherweise mitgeteilt, dass es den Mitgliederbeitrag anscheinend noch nicht bezahlt hat. Bitte bedenkt, dass momentan der Status leider noch immer nicht mit der Mitgliederdatenbank (MDB) synchron ist. Ich werde am kommenden Sonntag bei der AG DI ein Backup beantragen und dann die ersten Versuche fahren um das ganze zu testen. Bis ich das OK gebe, fragt lieber einmal mehr nach bei mir ob jemand bezahlt hat oder nicht.
- Aaron Brülisauer: Ich habe am Sonntag das Treffen der Piratenparteien der Romandie besucht.
- Florian Mauchle: Heute Abend wird noch eine Urabstimmung zum Asylgesetz gestartet. Bitte haltet Euch bereit.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 2 (Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 2 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann)
Antrag angenommen
Requête acceptée
Motion #3894: PV Konzept
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Es wurden bereits erste Texte für das Konzept von der AG ROA und mir im Pad erstellt.
- Moira Brülisauer: Bitte die Konzepte erst ab 2014 planen, damit wir in der AG ROA zeit haben das zu planen. Die Konzepte sollten auch umsetzbar sein.
- Lukas Zurschmiede: Die Daten sollten ungefähr 12 Monate vor den PVs stehen, damit wir ca. 9 Monate vor den PVs die fixen Daten kennen.
- Moira Brülisauer: In der AG ROA würden wir uns sogar mindestens 12 Monate Vorlaufszeit wünschen. Auch sollten die PVs nicht vor dem 15. Februar stattfinden, um den Schatzmeister zu entlasten.
Es werden verschiedene Konzepte für Kongresse oder Aussen-PVs im Sommer diskutiert. Es werden die Texte im Pad diskutiert und angepasst. Es wird diskutiert, ob man im Vorstand diskutieren soll, die Kompetenz für die Organisation der PVs an die Geschäftsleitung zu delegieren und dies im Vorstandsreglement festhalten.
.
Sollen wir das Konzept der PVs an den Vorstand traktandieren?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede, Florian Mauchle)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
.
Sollen wir folgende Frage an den Vorstand traktandieren: Soll die Ordentliche PV 2013, wie ursprünglich geplant, in Aarau am 23/24. Februar durchgeführt werden?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede, Florian Mauchle)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3931: Mitglieder mit mehreren Emailadressen
eingereicht durch: Stefan Thöni¶
- Simon Rupf: Ich unterstütze diese Änderung in der MDB. Sobald der Mailserver an den LDAP-Server angebunden wird, werden noch weitere Änderungen fällig, damit z.B. Mail-Aliase auch in den Mitgliederdaten abgebildet werden können.
Die anderen Geschäftsleitungsmitglieder unterstützen diese Änderung ebenfalls. Es wird kurz die Situation in der AG DI diskutiert, da gerade ein Leiter fehlt und der Vizeleiter die Leitung der AG übernommen hat.
.
Sollen wir dieser Änderung zustimmen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede, Florian Mauchle)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
Geschäftsreglementsänderung
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
Soll die GL folgende Änderung am Geschäftsreglement am kommenden Dienstag traktandieren:
Die Geschäftsleitung ist verantwortlich für die Daten, Ortschaften und Einberufung der Piratenversammlungen, basierend auf dem PV-Konzept.
- Aaron Brülisauer: Vorausgesetzt natürlich, das PV-Konzept wird angenommen. Eine Rücksprache mit dem Präsidium zu den PVs sollte ebenfalls festgehalten werden:
Die Geschäftsleitung ist verantwortlich für die Festlegung der Daten, Ortschaften und Einberufung der Piratenversammlungen, basierend auf dem PV-Konzept und in Absprache mit dem Präsidium.
.
Sollen wir die obige Änderung des Geschäftsreglements an den Gesamtvorstand traktandieren?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede, Florian Mauchle)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
PV-Termine und -Orte für 2013
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
Soll die Geschäftsleitung für die Vorstandssitzung vom 6. November traktandieren, dass die weiteren PV-Termine und Orte im 2013 definiert werden. Wir schlagen die folgenden Orte und Daten vor:
- Sommerkongress: Winterthur am 8. und 9. Juni 2013 mit Aufbau am 7. Juni
- Finanz-PV: Yverdon am 5. Oktober 2013
.
Sollen wir diese beiden Termine an den Gesamtvorstand traktandieren?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede, Florian Mauchle)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Fragen der Mitglieder¶
Mitgliederdaten der ehemaligen Mitglieder¶
- Stefan Thöni: Gibt es einen Plan zu den Daten der ehemaligen Mitglieder? Bei den ehemaligen sind mehr Daten erfasst, als bei den neuen Mitgliedern.
- Andreas Eigenmann: Nein, dazu ist noch nichts geplant.
Fragen aus dem Forum¶
keine
Zusammenfassung der Aufträge¶
- Andreas Eigenmann traktandiert die Anträge an den Gesamtvorstand.
- Andreas Eigenmann beauftragt die AG DI mit der Änderung der LDAP-Datenbank bezüglich E-Mail-Adressen.
Ende / Fin : 22:19¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 01.11.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 01.11.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 08.11.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
keine
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3750: Statistik Anwesenheit GL-Mitglieder
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Habe einmal eine Statistik über die vergangenen 31 GL-Sitzungen gemacht. Ich gratuliere Lukas Zurschmiede zur 100%igen Anwesenheit. Wir haben in jeder Woche seit wir im Amt sind eine Sitzung durchführen können. Meines Erachtens sind keine Massnahmen nötig.
Motion #3893: Antrag Aprove
eingereicht durch: Moira Brülisauer¶
- Lukas Zurschmiede: Das ist bereits erledigt. Die Visitenkarten wurden bereits geliefert und müssen nur noch bezahlt werden.
Motion #3949: Daten ehemaliger Mitglieder
eingereicht durch: Stefan Thöni¶
- Stefan Thöni: Die persönlichen Daten ausgetretener Mitglieder müssen nicht in der Mitgliederdatenbank vorgehalten werden. Sie sollten gelöscht werden. Ich schlage vor, die Benutzer, deren Benutzernamen und Passwörter zu belassen, falls diese Personen ihre Forenaccounts weiter nutzen möchten, die restlichen Felder können gelöscht werden.
- Thomas Bruderer: Wo werden die Daten archiviert?
- Lukas Zurschmiede: Einen Teil der Daten haben wir noch in der Buchhaltung: Namen, Adresse und E-Mail-Adresse.
- Andreas Eigenmann: Wofür benötigen wir diese Daten noch?
- Thomas Bruderer: Für den Fall, dass diese Personen wieder mit uns in Kontakt treten. Zumindest die ausgeschlossenen Personen müssen wir aufbewahren.
Es werden kurz Szenarien besprochen, welche ein solches Offline-Archiv rechtfertigen. Die Daten sollen in der Buchhaltungsdatenbank archiviert werden. Florian Mauchle wird Simon Rupf instruieren, wie eine solche Archivierung gemacht werden kann.
.
Sollen wir diesem Antrag zustimmen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
Tessiner Mitglieder wurden in der Mitgliederdatenbank verschoben
eingereicht durch: Florian Mauchle¶
[siehe Titel]
Rückblick an der PV
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Wie machen wir das?
- Aaron Brülisauer: Ich habe da etwas vorbereitet und auch einige Sektionen werden kurz einen Bericht liefern.
- Lukas Zurschmiede: Es sollte jeder selbst einen freien Bericht liefern.
Fragen der Mitglieder¶
PV-Besuch¶
- Moira Brülisauer: Kommt Ihr alle an die PV?
Fragen aus dem Forum¶
keine neuen Fragen
Zusammenfassung der Aufträge¶
- Florian Mauchle und Simon Rupf kümmern sich um die Altmitglieder
Ende / Fin : 21:26¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 08.11.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 08.11.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 15.11.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:01¶
Mitteilungen / Communications¶
- Simon Rupf: Ich bin Anfang dieser Woche einige Tage wegen Krankheit ausgefallen.
- Lukas Zurschmiede: Am Wochenende war PV. Wir können als GL mit dem angenommenen sehr zufrieden sein: Die FIO, die UaO und das Budget.
- Andreas Eigenmann: Wie war die PV für Euch?
- Lukas Zurschmiede: Streng.
- Aaron Brülisauer: Ich war mit dem Netzwerk beschäftigt.
- Andreas Eigenmann: Mir hat etwas der Kontakt zu den anderen Piraten gefehlt.
- Lukas Zurschmiede: Das sollte bei einer zweitägigen Konferenz wieder besser werden. Wenigstens am Abend konnten wir noch etwas plaudern.
- Aaron Brülisauer: Wir hatten mit diversen Netzwerkproblemen zu kämpfen.
- Simon Rupf: Die Veranstaltung selbst war straff durchorganisiert.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
- Simon Rupf: Das Protokoll der letzten Woche wurde noch nicht veröffentlicht.
Motion #3967: PV Nachbereitung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Wir müssen nachschauen, was sich durch die Entscheide ändert und müssen alles anpassen und veröffentlichen.
- Simon Rupf: Ich muss als erstes das Protokoll fertig stellen, damit ich nachschlagen kann was genau alles angepasst und veröffentlicht werden soll.
- Lukas Zurschmiede: Wir müssen die Sektionen über die Änderungen durch die FIO informieren. Durch die Annahme der Budgets für 2013 und des provisorischen für 2014 wurde der Sektion Bern ein Budget von CHF 2400 gesprochen für die Anmietung eines 400m2 grossen Raumes.
Die GL muss...
...hierfür einen Vertrag/Regelwerk ausarbeiten um die Nutzung, Pflichten und Rechte der PPS an dieser Räumlichkeit zu regeln. Erst wenn dies steht, können die Kosten wirklich übernommen;
...die PP BE offiziell informieren, dass der Raum von der PPS unterstützt wird;
Die Sektionen sollten nochmals genau informiert werden, wie das mit der neuen Mitgliederbeitragsempfehlung läuft. Was sind die Stärken und Schwächen einer hohen/geringen Empfehlung, etc. (Wurde auch vom Präsidium angesprochen am Dienstag). Ebenfalls muss nochmals genau kommuniziert werden, dass Spenden ab 2013 von der PPS veröffentlicht werden, also alles kommuniziert werden muss, die Sektionen also kein eigenes Spendenregister mehr führen müssen. Dazu gehören auch die anderen Rechte und Pflichten wie Backup, Fristen, etc.
Weitere FIO-Dinge sind:
- Statutenanpassungen in den Sektionen
- Wie und in welcher Form sollen Spenden (welche die PPS nun für alle Sektionen verwalten muss) veröffentlicht werden? Erst auf der neuen Webseite (wenn die dann kommt) oder hier im Redmine?
- Handhabung der «umstrittenen» Budgetposten: Welche werden immer ausbezahlt, welche nur wenn Geld da ist und welche sind einfach «ein Zeichen», für welche soll in diesem Jahr angespart werden damit diese im nächsten Jahr finanziert werden können, etc.
- Neue Rechnungen müssen erstellt werden. Die Sektionen können dazu ein Logo und Texte liefern. Die Texte müssen auch noch übersetzt werden.
- Andreas Eigenmann: Die UaO hat auch geändert. Was müssen wir dazu machen?
- Stefan Thöni: Für die neuen Authentifizierungsformen müssen wir das Programm und das Formular anpassen. Die Prozesse der AntKom werden von dieser selbst angepasst. Die Anleitungen müssen natürlich angepasst und fertiggestellt werden. Die Notare werden gemäss den Übergangsbestimmungen entlassen. Dafür werden Zertifizierungsberechtigte von der GL gewählt. Diese sollten nach geographischen Kriterien ausgewählt werden. Das Abstimmungskontrollorgan ist aufgelöst.
- Lukas Zurschmiede: Bei den Sympathisanten müssen wir nur die Statuten anpassen. Und natürlich müssen wir die Stati der Mitglieder anpassen.
- Moira Brülisauer stellt ein Missverständnis zum Antrag der Sympathisanten richtig.
- Simon Rupf: Sobald das Präsidium seine Handlungen daraus ableitet, wird dazu noch die Arbeit der Statistikanpassung von uns koordiniert werden müssen.
- Andreas Eigenmann: Möchtet Ihr einen dieser Tasks besprechen? Gibt es etwas zum Budget zu besprechen?
- Lukas Zurschmiede: Es gibt nun diverse Budgetposten, welche wir nur finanzieren können, wenn wir die Mittel durch Mitgliederbeiträge und Spenden dafür erhalten. Eventuell können wir dafür dieses Jahr bereits Rücklagen bilden. Wir müssen mit dem Präsidium zusammen die Budgetposten priorisieren.
- Andreas Eigenmann: Wir könnten diese Posten auch möglichst lange zurückhalten, damit wir Zeit haben die Mittel dafür zu sammeln. Einfacher ist es, die Mittel zu bestimmen, welche wir unmittelbar ausgeben dürfen. Wir sollten das mit dem Präsidium besprechen. Bis wann können wir mit den Zahlungen rechnen?
- Lukas Zurschmiede: Bis Ende Februar oder bis zur zweiten PV im Juli.
- Andreas Eigenmann: Ich schlage vor, dass wir Anfang März darüber befinden.
- Lukas Zurschmiede: Ich werde das auf nächsten Donnerstag vorbereiten. Dann können wir das an der Vorstandssitzung in den Varia besprechen.
Motion #3966: Ziele 2013
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Jeder in der GL sollte Ziele für das nächste Jahr definieren. Wir können das an einem Treffen besprechen.
- Lukas Zurschmiede: Jeder sollte sich schon einmal vorbereiten. Dann können wir gemeinsam ein Brainstorming durchführen.
- Andreas Eigenmann: Wir könnten uns Anfang Januar treffen. Wir sollten das an der ordentlichen PV präsentieren können. Ich werde Euch einen Doodle zustellen. Macht Euch dazu bitte bereits Gedanken. Macht Euch bitte auch Gedanken für den Jahresbericht.
Motion #3803: Reiseunterstützungs«fonds» Regelungen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Wir hatten vergessen das an der letzten Vorstandssitzung zu traktandieren. Lasst uns das auf nächsten Donnerstag traktandieren.
.
Wollen wir unseren Änderungsvorschlag für das Geschäftsreglement dem Vorstand vorlegen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3979: PV 2014 definieren
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Moira Brülisauer: Neben der Ordentlichen PV 2013 in Aarau und der in Winterthur ist der Ort für die PV 2013 in der Romandie wieder offen, da wir in Yverdon nichts gefunden haben. Die ordentliche PV 2014 ist ja in Bern geplant. Die restlichen Orte und Daten sind noch offen.
- Andreas Eigenmann: Soll die ordentliche PV 2014 ein- oder zweitägig werden?
- Lukas Zurschmiede: Da Vorstandswahlen anstehen, eher zweitägig.
- Aaron Brülisauer: Eine alternative Idee wäre, am Vortag offene Strukturen für die vorgängige Diskussion der Traktanden zu haben und am zweiten Tag die eigentliche PV durchzuführen.
- Andreas Eigenmann: Meine Idee wäre gewesen, dieses vorgängige Treffen einige Wochen vor der PV zu haben, damit die Anträge noch angepasst werden können. Auch die Nationalratswahlen müssen Anfang 2014 geplant werden.
Es werden Ideen für mögliche Standorte diskutiert. Der Sommer könnte in der Westschweiz sein. Es werden ausserdem St. Gallen, Sargans, Chur, Luzern und Bellinzona genannt. Ein weit entfernter Standort wäre sinnvollerweise mit einer zweitägigen PV verbunden. Bellinzona wird präferiert. Für die Finanz-PV werden St. Gallen, Sargans oder Wil vorgeschlagen. Wir wollen dies als Varia an der Vorstandssitzung besprechen.
Varia¶
Task 3872: PI-Vote Anleitung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Florian Mauchle: Da es ein neues PiVote-GUI gibt, würde ich das zurückstellen, bis das erledigt wurde.
Fragen der Mitglieder¶
Helikopter-Shuttle-Service¶
- Denis Simonet: Würde der Helikopter ins Wallis auch bis Ipsach fliegen?
- Geschäftsleitung: Müssen wir mit der Armee abklären. Ist deren Helikopter.
Fragen aus dem Forum¶
keine
Zusammenfassung der Aufträge¶
- Andreas Eigenmann erstellt Tickets für alle GL Mitglieder welche sich durch die Änderungen aus der PV ergeben, erstellt Varias und Motionen an die Vorstandssitzungen und lädt die GL zu einem RL-Treffen ein.
Ende / Fin : 22:12¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 15.11.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 15.11.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 29.11.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:05¶
Mitteilungen / Communications¶
- Florian Mauchle [sarkastisch]: Wir freuen uns alle über unsere Medienpräsenz dank dem Gretchengate unseres Parteipräsidenten. Wir hatten deswegen einen Austritt.
Der Artikel auf 20min und das Echo wird kurz diskutiert. Einige GL-Mitglieder haben persönlich negative Reaktionen erhalten. Andere wundern sich über das Positive Echo in den Artikel-Kommentare.
- Andreas Eigenmann: Bis am 21. Dezember bin ich privat stark ausgelastet. Neben der Sitzungsleitung werde ich wenig Zeit für anderes haben.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Sollen die Protokolle vom 8. und 15. November angenommen werden?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #4021: Zertifizierungszuständige bestimmen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Aufgrund der Änderung der UaO gibt es die Notare nicht mehr und anstelle dessen neu Zertifizierungsberechtigte. Diese sollten möglichst über die ganze Schweiz verteilt sein. Die Notare müssen informiert werden und deren Notar-Zertifikate müssen per 1. Dezember wiederrufen werden.
- Florian Mauchle: Dies fällt in meinen Zuständikeitsbereich. Ich werde die Notare informieren.
- Simon Rupf: Gibt es ein Vorgehen für die Suche nach den Zertifikatsberechtigten.
- Andreas Eigenmann: Wir sollten zuerst sehen, wo die Leute wohnen, die bereits die Berechtigungen haben. Danach müssen wir an den Orten, an denen noch Lücken bestehen neue Kandidaten finden. Wir sollten eine Liste der Kantone anlegen um die Lücken zu entdecken:
- Aargau: Rudolf Sommer, Christian Tanner
- Bern: Pascal Gloor,
- Beider Basel: Patrick Mächler
- Freiburg: Charly Pache
- Genf: Alexis Raussel
- St. Gallen und beider Appenzell: Andreas Eigenmann
- Neuenburg:
- Tessin:
- Thurgau-Schaffhausen: Lukas Zurschmiede
- Waadt:
- Wallis:
- Zentralschweiz: Florian Einstein, Stefan Thöni
- Zürich: Simon Rupf, Thomas Bruderer, Joseph Doekbrijder
- Andreas Eigenmann: Ich kontaktiere Angela Sáez im Tessin.
Aaron Brülisauer wird Wallis und Waadt kontaktieren. Bei Neuenburg soll noch zugewartet werden, bis sich die Sektion reorganisiert hat. Das Traktandum wird verschoben, bis wir neues dazu melden können.
Motion #4026: Raummiete Bern
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Bin noch nicht dazu gekommen. In den nächsten Tagen werde ich die Sektion schriftlich informieren und sie bitten uns einen Vorschlag für ein solches Reglement zu unterbreiten.
Motion #4028: Spenderliste wo veröffentlichen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Neu müssen uns auch die Sektionen die Spender bekannt geben.
Es wird festgestellt, dass dazu in den Sektionen die FiO ebenfalls angenommen werden muss. Es gibt einige Diskussion um den mehr oder weniger automatischen Nachvollzug der nationalen Statuten durch die Sektionen.
- Andreas Eigenmann: Wir sollten dieses Traktandum auf unbestimmte Zeit verschieben.
- Lukas Zurschmiede: Wir sollten es spätestens vor dem 31. Dezember nochmals behandeln.
Motion #4068: Sektionen hinweisen auf briefliche Einladungen
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Beim Rechnungsversand möchten wir noch eine Beilage mit den wichtigsten Daten versenden. Wollen wir den Sektionen die Möglichkeit geben, selber auch noch eine Beilage dazu beizutragen.
Die anderen GL-Mitglieder finden das eine gute Idee. Lukas Zurschmiede wäre froh um Hilfe bei der Korrektur der Texte insbesondere auf Französisch und Italienisch.
Varia¶
Es werden einige Details zu einem Task zu einer kommenden Urabstimmung besprochen.
Rechnungen im Dezember
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
Ist es OK, wenn die Rechnungen und auch Neumitglieder im Dezember (inkl. den ca. 8 noch anstehenden) direkt mit den neuen Rechnungen versendet werden und nicht mehr mit den alten? Ansonsten könnte es ein wenig nach «Abzocke» aussehen, wenn erst eine Rechnung von CHF 60 rein kommt und ein paar Tage danach eine weitere von mehr als CHF 100.
Es werden keine Einwände genannt.
Anfragen der Sektion Winterthur
eingereicht durch: Florian Mauchle¶
Wie Ihr aus dem Mailverkehr erfahren habt, ist Marc Wäckerlin der Ansicht, dass die Daten aller ausgetretenen Mitglieder gelöscht werden müssen. Ausserdem ist ein Fehler bei einer Datenbank-Abfrage passiert. Marc fordert, dass wir uns bei diesen Personen entschuldigen.
Es wird auf den Beschluss vom 8. November hingewiesen. Wir löschen normalerweise nur die Adressdaten. E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort-Hash werden behalten, sofern dies nicht ausdrücklich verlangt wird, damit die Forenaccounts etc. noch funktionieren.
Der Fehler in der Datenbank-Abfrage wird entdeckt, es handelte sich um unterschiedliche Rechte. Einige der beanstandeten Daten waren bereits gemäss obigem Beschluss zur Löschung vorgesehen. Es wird festgestellt, dass wir über weitere Löschanfragen direkt an den Registrar oder die GL gemeldet werden muss, sonst können wir das nicht erledigen. Es wird auch auf die Situation mit den Sympatisanten, welche auch Mitglieder sind, hingewiesen. Eine Entschuldigung erscheint uns daher nicht notwendig zu sein.
RL-Treffen
eingereicht durch Andreas Eigenmann¶
Der Termin könnte am Sonntag, den 3. Februar sein. Wir könnten uns im Flörli in Olten um 12 Uhr treffen.
PI-Vote Ergebnisse
eingereicht durch Florian Mauchle¶
Wir könnten das in der Flaschenpost publizieren. Habe das soeben im Flaschenpost-Pad eingefügt.
Rücktritt Aaron als Koordinator
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
Aus persönlichen Gründen möchte ich an der nächsten PV als Koordinator zurücktreten.
Die GL nimmt diese Ankündigung mit Bedauern zur Kenntnis.
Anmeldeformular Website
eingereicht durch Andreas Eigenmann¶
Dazu ist noch nichts passiert. Könntet Ihr das an der nächsten AG DI Sitzung behandeln?
Lukas Zurschmiede: Das eine Ticket wurde geschlossen. Es war wohl missverständlich formuliert. Das andere ist unklar, ich werde das traktandieren.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Fragen aus dem Forum¶
- Andreas Eigenmann: Ist die Frage durch Thomas korrekt beantwortet worden?
- Florian Mauchle: Damals bin ich gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt und habe Pendenzen abgearbeitet. Werde das noch im Forum kommentieren.
Zusammenfassung der Aufträge¶
- Florian Mauchle informiert die Notare
- Andreas Eigenmann informiert Angela Sáez zu den Zertifizierungsberechtigten und reserviert das Flörli
- Aaron Brülisauer informiert in gleicher Sache Wallis und Waadt
- Lukas Zurschmiede informiert die Sektionen über den Rechnungsversand und die Möglichkeit des Einladungsversand und die Anpassungen der FiO.
Ende / Fin : 22:28¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 29.11.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 29.11.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 06.12.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:01¶
Mitteilungen / Communications¶
keine
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3979: PV 2014 definieren
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Die verschiedenen Daten werden diskutiert. Es wird versucht mögliche Terminkollisionen zu erkennen. Es gibt einige Diskussionen darüber, ob die Daten bereits so stark eingeschränkt werden sollten.
- Lukas Zurschmiede: Alternativ könnten wir der AG ROA auch einfach die Datums-Bereiche aus dem PV-Konzept angeben.
.
Sollen wir der AG ROA den Auftrag geben für diese Daten Locations zu suchen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3994: Spenden per SMS rentabel
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Der Dienst kostet uns nichts, ergo ist es rentabel.
- Andreas Eigenmann: Pascal Vizeli hatte an der PV in Visperterminen gesagt, dass wir einen Grundbetrag dafür zahlen müssten.
- Lukas Zurschmiede: Gemäss den mir vorliegenden Daten ist das nicht der Fall, aber ich kläre das in dem Fall gerne nochmals ab.
Es werden andere Traktanden vorgezogen bis die Abklärung abgeschlossen ist.
- Lukas Zurschmiede: Aktuell im 2012 sind total 9 Spenden à 129.00 sFr eingegangen, seit Mai nichts mehr. Kosten sehe ich keine, weder auf der Abrechnung noch in den AGBs noch auf der Webseite von 339, welches eine «Spendenhotline für Gemeinnützige Organisationen» ist. Ich werde das noch via E-Mail nachfragen, damit wir sicher sind.
Motion #4033: Webshop weiteres Vorgehen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Da wir nächstes Jahr etwas knapp an Mitteln sein werden, sollten wir die Ausgaben des Shops genau kontrollieren. Wie ist hier unser weiteres Vorgehen.
- Lukas Zurschmiede: Geld kostet es uns nur, wenn die Arbeitsgruppe die Arbeit wieder aufnimmt.
- Andreas Eigenmann: Wir sollten es aber auch kommunizieren. Wir sollten ein konkretes Konzept verlangen.
- Aaron Brülisauer: Wir wollen auf jeden Fall genaue Abrechnungen haben.
- Andreas Eigenmann: Dann würde ich der AG mitteilen, dass wir von Ihnen einen konkreten Plan erwarten, bevor wir Geld für das Projekt sprechen.
Alle GL-Mitglieder sind damit einverstanden.
Motion #4130: Zertifizierungsberechtigte Vaud & Wallis
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
- Aaron Brülisauer: Ein Zertifikat ist noch ausstehend, aber dieses wurde bereits an Florian Mauchle gesendet. Er sollte also bald eines besitzen.
- Andreas Eigenmann: Ein Zertifikat ist meines Wissens für die Autoritätsprüfung nicht nötig.
- Aaron Brülisauer und Florian Mauchle: Es wäre aber besser, wenn diese Personen das Programm aus eigener Anwendung kennen.
- Aaron Brülisauer: Die Person aus dem Wallis wurde durch Vorstandsbeschluss ausgewählt, bei Waadt wurden uns einfach die bisherigen Notare vorgeschlagen.
- Andreas Eigenmann: Wir sollten die Personen kontaktieren um sicher zu sein, dass diese Personen auch wollen und aktiv sind.
- Aaron Brülisauer: Ich werde diese Leute kontaktieren. In der Waadt werde ich sie der Reihe der Empfehlung nach durchprobieren.
- Andreas Eigenmann: Tessin habe ich kontaktiert und sie benötigen noch eine genauere Beschreibung der Aufgabe.
Das Traktandum wird verschoben, bis weitere Informationen vorliegen.
Motion #3466: Sitzungsreglement anpassen - Geheime Sitzung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Sollen wir das nochmals beantragen?
- Aaron Brülisauer: Die Alternative ist in öffentlichen Sitzungen einfach den Namen verbergen.
Es werden Argumente dafür und dagegen diskutiert. Es wird für Transparenz plädiert. Andererseits könne nicht verhindert werden, dass geheime informelle Besprechungen stattfinden würden.
- Aaron Brülisauer: Wir sollten eine Liste mit Pseudonymen für solche Fälle führen. Die Namen sollten aus Datenschutzgründen im Protokoll verborgen werden. Die Transparenz der Diskussion könnte somit erhalten bleiben. Ich schlage vor das Traktandum zu verschieben um nochmals darüber diskutieren zu können.
Es werden noch einige Aspekte der Protokollierung und des Datenschutzes diskutiert. Es wird vorgeschlagen, bereits Vorschläge an den Vorstand auf die nächste Sitzung auszuarbeiten.
.
Sollen wir das Traktandum auf die nächste Sitzung verschieben?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #4100: Mumble-Hausverbot für Benutzer Yossarian
eingereicht durch: Stefan Thöni¶
[Anmerkung des Protokolls: Yossarian ist der Name des Protagonisten des Buchs/Films «Catch-22»]
- Stefan Thöni: Der Benutzer hat sich mehrfach sehr ausfällig verhalten und Personen im Mumble belästigt. Die Person ist kein Mitglied der Piratenpartei Schweiz.
- Andreas Eigenmann: Wie teilen wir das der Person mit?
- Stefan Thöni: Wir können es ihm mitteilen, wenn er das nächste mal vorbei schaut.
- Lukas Zurschmiede: Ist er schon mehrmals ausfällig geworden.
- Stefan Thöni: Ja, wir mussten mehrmals flüchten.
- Florian Mauchle: Gibt es einen digitalen Hausfriedensbruch?
- Stefan Thöni: Mir geht es darum, dass wir ihn verweisen dürfen.
Es werden verschiedene rechtliche Aspekte besprochen.
.
Sollen wir der AG Mod und allen Moderatoren des Mumble das Recht geben diese Person vom Server zu verbannen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #4030: Vernehmlassungstreffen vor PV's
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Ich hatte die Idee, dass man vor der PV bereits einen Termin für Diskussionen anbietet, damit viele Änderungen bereits vor der PV im Antrag aufgenommen werden können. Das könnte wenige Wochen vor der PV stattfinden. Dadurch wären die Anträge an der PV besser vorbereitet und bereits ausdiskutiert.
- Lukas Zurschmiede: Es sollte schon einige Zeit vorher sein.
- Andreas Eigenmann: Das sollte stattfinden, sobald die Anträge bekannt sind.
- Lukas Zurschmiede: Eigentlich sollten solche Dinge durchaus im Plenum im Forum, etc. diskutiert werden. An der letzten PV wurden für die FiO mehrere solche Termine angeboten und trotzdem wurden dann erst an der PV Gegenargumente laut.
Es werden verschiedene Aspekte des Themas diskutiert. Eine Alternative wären die Diskussionen am Tag vor der PV bei zweitägigen Kongressen.
- Lukas Zurschmiede: Es wäre schlauer, wenn man ein Vernehmlassungsverfahren festlegt, wie genau der Ablauf ist, bis ein Papier an die PV kommt, damit die Diskussion in definiertem Rahmen und an verschiedenen Orten ersichtlich ist.
Es wird diskutiert, ob man ein optionales Vernehmlassungsangebot anbieten sollte, welches die Chancen für Akzeptanz an der PV steigern würden. Kurzfristige Anträge wären immer noch möglich. Die Anträge wären jedoch besser vorbereitet und würden besser präsentiert.
- Andreas Eigenmann: Wir müssen auch das Präsidium, die AG PPP und die Antragskommission in die Diskussion einbeziehen.
- Lukas Zurschmiede: Sie sollen das doch bis Januar besprechen und uns Vorschläge unterbreiten. Wir könnten das dann zusammenziehen und uns überlegen, wie wir fortfahren.
Simon Rupf und Andreas Eigenmann werden nach der Sitzung einen Text dazu erstellen und versenden. Somit wird das Traktandum verschoben bis wir Antwort haben.
Varia¶
Varium #4131: PPI Konferenz
eingereicht durch: Moira Brülisauer¶
- Lukas Zurschmiede: Bitte um Vertagung, da mir dazu noch Informationen fehlen.
- Simon Rupf: Das Präsidium hat diesen Dienstag beschlossen, dass wir uns frühestens 2014 bewerben würden.
Es wird diskutiert, ob wir grundsätzlich eine solche Konferenz begrüssen würden. Das Echo ist gespalten. Die Prüfung einer Kandidatur würde jedoch eher begrüsst.
Varium #4136: Rechnungen und Mahnungen
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Wir haben gestern an der FinAG Sitzung erfahren, dass einige Sektionen in Deutschland eine sehr hohe Zahlungsmoral hätten. Diese würden sehr konsequent Mahnen und die Rechnung gleich mit LSV anbieten. Bei uns ist eher die E-Rechnung verbreitet. Was würdet ihr grundsätzlich davon halten?
Florian Mauchle kann Lukas Zurschmiede die Informationen zu den entsprechenden Postfinance-Produkten geben. Bei der Postfinance gibt es jedoch kein LSV sondern ein eigenes System namens Debit-Direct. Man ist sich einig: Sofern die Kosten kein limitierender Faktor sind, ist das eine gute Idee.
Beiblatt zur Rechnung
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: An der FinAG Sitzung vom 5. Dezember 2012 wurde die AG darüber informiert, das die Rechnungen den Sektionen gesendet wurden, so dass diese ihre individuellen Texte erstellen können. Zürich war ein wenig unglücklich mit dem Text und hat eine Alternative gesendet, welche jedoch zu viel platz einnimmt, so dass die Sektionen nichts mehr schreiben könnten. Basel hat den Text ebenfalls unschön gefunden, da anscheinend die Rechnung deren einziges Kommunikationsmittel sei.
Diskussion: An der Sitzung wurde mir bewusst, dass noch folgende Informationen fehlen auf der aktuellen Rechnung: Neue Mitgliederbeiträge genauer beschreiben; Vermuteter Austritt bei mindestens 15 Monaten nichtbezahlung;
Idee: Bei der Rechnung im E-Mail genauer beschreiben, was die Anpassungen sind sind, wie das nun funktioniert, etc. zusätzlich einen Knowledgebase-Artikel der das ganze ebenfalls beschreibt. Bei den SnailMail Rechnungen das ganze als allgemeines Informationsbeiblatt inkl. Angabe des Links auf die Knowledgebase.
Das Echo in der GL ist positiv. Die Rechnungen werden bis am 20. Dezember versendet.
Newsletter-Pipeline
eingereicht durch: Simon Rupf¶
Die AG DI hat uns dafür ein Projekt im Redmine eingerichtet. Ich wäre froh, wenn ihr es Euch auch noch kurz anschauen könnt. Wenn sonst nichts dagegen spricht, werde ich das ab nächster Woche an die AGs verbreiten, denen das am meisten nützen soll und danach in der nächsten Flaschenpost, etc. unter den Mitgliedern verbreiten.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Fragen aus dem Forum¶
keine neuen
Zusammenfassung der Aufträge¶
- Andreas Eigenmann kommuniziert der AG ROA die PV Termine und die AG Mod wegen der gebannten Person.
- Lukas Zurschmiede klärt die Rentabilität der Spenden ab.
- Aaron Brülisauer klärt ab, ob die Personen für Zertifizierungberechtigte auch damit einverstanden sind.
- Simon Rupf und Andreas Eigenmann erstellen einen Text für das Vernehmlassungsverfahren an die verschiedenen Gremien.
Ende / Fin : 22:52¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 06.12.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 06.12.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 13.12.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents: Andreas Eigenmann
Abwesend (entschludigt) / Absents (excuse): Florian Mauchle
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Aaron Brülisauer
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:06¶
Mitteilungen / Communications¶
- Lukas Zurschmiede: Die Wahlkampfunterstützungen von Aargau, Bern und Basel sind angefragt. Aargau wird fristgerecht geliefert, Bern muss noch auf zusätzliche Daten warten und Basel dauert noch bis Januar da sie einen Datencrash hatten und nun wieder alles zusammengesucht und in ihre eigene Buchhaltung eingegeben wurde.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 3 (Aaron Brülisauer, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3466: Sitzungsreglement anpassen - Geheime Sitzung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Simon Rupf: Wir sollten nichts entscheiden, ohne die anderen. Halte es immer noch für eine schlechte Idee.
- Aaron Brülisauer: Hatte mit Marc Schäfer darüber gesprochen.
- Lukas Zurschmiede: Sollte die Ausnahme sein, würde die Variante mit Anonymisieren auch gut finden.
- Aaron Brülisauer: Wenn bei der geheimen Sitzung ein Protokoll geführt wird, ist sie auch nicht mehr so geheim. Mir scheint der Nutzen von geheimen Sitzungen zu den Möglichkeiten gering zu sein.
Es wird diskutiert wer die Protokolle einsehen kann. Es gibt die Variante mit einem NDA, unter dem es auch Mitglieder einsehen können. Man könnte auch die Diskussionen Off-Record führen und dann die Entscheidung öffentlich aber ohne Namensnennung treffen können. Private Diskussionen können nicht verhindert werden.
.
Sollen wir das Thema an die nächste Vorstandssitzung traktandieren?
Ja / Oui: 3 (Aaron Brülisauer, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #4130: Zertifizierungsberechtigte Vaud & Wallis
eingereicht von: Aaron Brülisauer¶
- Aaron Brülisauer: Seematter im Wallis hat zugesagt, mit Waadt habe ich noch keinen Kontakt erhalten.
- Lukas Zurschmiede: Um die Entscheidung treffen zu können, sollten wir ihn auch identifizieren. Wir sollten das vertagen, bis er sein Zertifikat hat.
Nächste Sitzungen definieren
eingereicht von: Andreas Eigenmann¶
Es wird diskutiert ob wir den 27. Dezember ausfallen lassen sollen.
.
Sollen wir die Sitzung am 27. Dezember ausfallen lassen?
Ja / Oui: 3 (Aaron Brülisauer, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Alle Offenen Motionen durcharbeiten
eingereicht von: Andreas Eigenmann¶
- Aaron Brülisauer: Ich habe noch mit den Zertifizierungsberechtigten zu tun und dann ist noch der Jahresbericht.
- Simon Rupf: Bin bald fertig mit den Statuten. Danach möchte ich lange liegen gebliebene Pendenzen bearbeiten.
- Lukas Zurschmiede: Bei mir kommt der Rechnungsversand und die Informationen für die neue FiO an die Sektionen.
Es scheint unklar, wer die Tickets schliesst. Wir sollten das mit Andreas Eigenmann besprochen.
Varia¶
keine
Fragen der Mitglieder¶
Geheime Vorstandssitzungen¶
- Thomas Bruderer: Wie wollt Ihr nicht geheime Mitarbeitergespräche protokollieren?
- Simon Rupf: Wie besprochen, private Sitzung, Entscheidung öffentlich.
Es gibt dazu eine Diskussion über die Problematik bei Mitarbeitergesprächen.
Fragen aus dem Forum¶
keine
Zusammenfassung der Aufträge¶
keine neuen
Ende / Fin : 21:47¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 13.12.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 13.12.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 20.12.2012¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:01¶
Mitteilungen / Communications¶
- Andreas Eigenmann: Ich möchte mich entschuldigen, dass ich in der letzten Sitzung gefehlt habe.
- Simon Rupf: Endlich sind alle Dokumente der letzten PV veröffentlicht. Die Statuten haben leider im Gegensatz zum letzten Mal viel Handarbeit verursacht, da die Anträge nicht im XML-Format für den Bylaw-Generator vorlagen und daher nicht automatisch gemergt werden konnten.
- Simon Rupf: Gestern Abend habe ich zwei Schülerinnen der Winterthurer Kantonsschule ein Interview zur PPS gegeben. Sie halten über uns einen Vortrag. Sie hatten die Materialien auf unserer Webseite studiert. Zu meiner positiven Überraschung fanden Sie unsere Webseite weniger «Stier» als diejenigen anderer Parteien. Allerdings hatten Sie viele Fragen zu Begriffen aus den Positionspapieren.
Es gibt einige Argumente Pro und Kontra des Schreibstils der Positionspapiere.
- Lukas Zurschmiede: Der Raum in Bern wurde anderweitig vermietet, aber die Berner seien nun daran einen neuen Raum zu suchen (#4026). Der Budgetposten, der mit CHF 2500 belegt wurde, ist demnach momentan nicht mehr notwendig, wird aber noch beibehalten.
- Lukas Zurschmiede: In der kommenden Woche werde ich die Jahresabrechnung soweit machen, damit sie in der ersten Woche 2013 noch ergänzt werden kann - sofern wir das überleben morgen.
- Lukas Zurschmiede: Die Textpassagen für die Sektionen wurden nicht wirklich genutzt. Von Basel habe ich etwas bekommen und von Bern, bei Beiden musste ich jedoch nachfragen, da die gesendeten Texte erheblich zu lang waren. Von Zürich ist ein komplett anderer Rechnugstext gekommen, der jedoch leider keinen Platz mehr für die Individualtexte lässt. Den muss ich noch genau anschauen, inwieweit ich den verwenden kann.
- Lukas Zurschmiede: Heute werde ich noch den Testlauf für die Rechnungen machen und wenn der erfolgreich ist, werden die Rechnungen heute per E-Mail versendet und ausgedruckt. Die SnailMail-Versionen gehen dann frühestens am Samstag auf die Post. Wenn es nicht klappt, dann vor allem wegen den Sektionstexten und den ROA-Einladungen die zu spät und als Plaintext gekommen sind.
- Simon Rupf: Falls sich jemand wundert wo die Mandatsabgabenordnung geblieben ist: Die wurde durch die Finanzordnung ersetzt.
- Florian Mauchle: Habe Probleme beim Posten der PiVote-Resultate auf der Webpage - weder die letzte noch die aktuelle Seite erscheint im Menü und ich finde sie auch nicht mehr.
Simon Rupf erklärt sich bereit, das nach der Sitzung mit Florian Mauchle anzusehen.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 3 (Aaron Brülisauer, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 2 (Florian Mauchle, Andreas Eigenmann)
Antrag angenommen
Requête acceptée
Motion #4028: Spenderliste wo veröffentlichen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Lukas, wie denkst Du ist es am einfachsten, dass alle Informationen zu uns gelangen.
- Lukas Zurschmiede: Ich werde Anfang Jahr alle Schatzmeister anschreiben und sie informieren, dass sie uns darüber informieren sollen. Die Liste könnte man viertel- oder halbjährlich pflegen. Das Format müssen wir noch anschauen.
Motion #4038: Digitale Unterschrift Dokumente
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Sollen unsere Dokumente verifiziert werden können?
- Florian Mauchle: Für eine rechtsverbindliche Signatur würden wir ein offizielles Zertifikat brauchen.
Es gibt eine Diskussion über den Zweck der Signatur: Für das nachvollziehen, dass die Datei nicht manipuliert wurde, würde eine separate Signatur ausreichen. Mit einem offiziellen Zertifikat könnten die Dokumente im Acrobat Reader verifiziert werden. Die Rohdokumente im Git-Repository sind mit SSH signiert.
- Florian Mauchle: Ich könnte die Dokumente ab Januar für das Archiv jeweils mit meinem Zertifikat rechtsverbindlich signieren.
- Simon Rupf: Ok, dann melde ich mich bei Dir, wenn Du Dein Zertifikat hast.
.
Sollen die Statuten und Ordnungen jeweils durch den Registrar digital signiert werden?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 1 (Lukas Zurschmiede)
Antrag angenommen
Requête acceptée
Motion #4046: Statutenänderungen Gebietsparteien
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Es wird festgestellt, dass nun auch die Finanzordnung, wie die Statuten, übergeordnetes Recht darstellt. Zum Beispiel müssen neu auch Spenden der Sektionen bekannt gegeben werden. Ausserdem hat sich die Urabstimmungsordnung geändert. Die Sympathisantenregelung ändert nichts, aber es gilt weiterhin, dass man Mitglied in der PPS sein muss um in einer Gebietssektion Mitglied zu sein. Auch an die Änderungen bezüglich der Gebietssektionen sollte nochmals erinnert werden. Andreas Eigenmann wird dazu ein Pad an die GL-Mitglieder senden.
- Andreas Eigenmann: Da die Sektionen ebenfalls Anfangs Jahr eine ordentliche PV durchführen müssen, könnten sie dann auch diese Änderungen nachvollziehen.
.
Sollen wir den Sektionen eine Frist bis 31. März 2013 setzen, um ihre Statuten anzupassen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
Webshop erst mit Drupal 7 IO?
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
- Aaron Brülisauer: Die AG DI schlägt vor, den Shop erst mit der Drupal Version 7 umzusetzen.
- Andreas Eigenmann: Da die AG Shop noch das Projekt vorbereitet, scheint das kein Problem zu sein. Das Lager ist jetzt auch wieder ausgefallen.
Fragen der Mitglieder¶
Fehler in den Statuten¶
- Stefan Thöni: Zu den neuen Statuten: Mir ist da noch ein Fehler aufgefallen.
- Simon Rupf: Lass uns das nach der Sitzung anschauen und korrigieren.
Fragen aus dem Forum¶
Urabstimmungs-Resultate veröffentlichen¶
- seb: Könnte der Vorstand bitte dafür sorgen, dass alle PiVote Abstimmungen übersichtlich auf die Website kommen? Oder gibt es das schon und ich konnte es einmal mehr nicht finden?
Zusammenfassung der Aufträge¶
- Lukas Zurschmiede erstellt die Rechnungen und informiert die Schatzmeister über die FiO.
- Andreas Eigenmann erstellt ein Pad, damit die GL gemeinsam ein E-Mail bezüglich der Statutenänderungen erstellen kann.
Ende / Fin : 21:58¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 20.12.2012
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 20.12.2012
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 03.01.2013¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend (entschuldigt) / Absents (excuse): Florian Mauchle
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Andreas Eigenmann: Wie mir von Angela Saez bestätigt wurde, hat die Sektion Tessin hat die Statuten angepasst. Es besteht keinen Anlass Massnahmen einzuleiten. Art 1 Abs.3 der Tessiner Statuten: «Gli articoli degli statuti del PPS che riguardano le Sezioni di Partito costituiscono legge imperativa.»
- Andreas Eigenmann: Die E-Mail bezüglich der Statutenrevisionen wurde in den Sprachen Deutsch und Französisch an die Sektionsvorstände versandt. Aaron Brülisauer und ich werden die Vorstandspräsidenten telefonisch kontaktieren und allfällige Fragen beantworten.
- Lukas Zurschmiede: Die Rechungen wurden am 22. Dezember versendet. Gut 1500 per E-Mail und 497 per SnailMail (noch aussetehende). 6 Rechnungen mit Pseudoadressen sind aufgefallen (siehe Ticket #4267), 12 Undeliverable (an Simon weitergeleitet) und bis jetzt ca. 20 (Re-)Austritte (Teilweise vom alten Vorstand liegen gelassen oder vergessen?) und einige Adressänderungen (an Floh weitergeleitet). Aufgrund von einem Fehler (Encoding) haben anscheinend einige Spamfilter Alarm geschlagen - per Forum und Twitter wurden die Mitglieder noch darüber informiert.
- Lukas Zurschmiede: Buchhaltung ist abgeschlossen, wir haben nur CHF 4189.32 Miese gemacht vom ursprünglich budgetierten Verlust von CHF 15'000. Alle Sektionen wurden ausbezahlt, jedoch noch keine Spenden, da diese noch nicht ausgewertet sind. Am 5. Januar wird das ganze durch die GPK geprüft.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
Motion #4267: (Pseudo?) Mitglieder
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Was machen wir in Zukunft mit solchen Anmeldungen?
Es wird diskutiert, wann uns so etwas auffallen sollte. Das könnte beim Registrar oder bei der Verrechnung sein. Eindeutig Falsches kann ignoriert werden, im Zweifelsfall sollte man nachfragen. Ohne funktionierende Kontaktmöglichkeit können wir die Person nicht als Mitglied aufnehmen. Florian Mauchle soll darauf hingewiesen werden und im Zweifel die Angaben mit uns besprechen.
.
Soll der Registrar eine oberflächliche Prüfung der Adressdaten bei der Anmeldung vornehmen?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #4048: Workshop und Infoveranstaltungen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Aktiven Piraten und Sektionsvorständen könnten wir Workshops für die digitale Infrastruktur anbieten an der nächsten PV.
Es werden verschiedene Ideen diskutiert: Lukas Zurschmiede könnte Gnucash vorstellen, Simon Rupf das OTRS-Ticketing und Memberadmin. Falls es an der PV terminlich nicht klappt, könnte man einen Termin an einem Samstag suchen. Auch die Bedürfnisse der Sektionsvorstände sollen abgeklärt werden. Andreas Eigenmann wird das abklären und auf das Traktandum zurückkehren, wenn diese Informationen vorliegen.
Motion #4292: Prozesse
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Diese Prozesse müssen auch im HowTo dokumentiert werden. Der Prozess über die Mitglieder müsste mit Florian Mauchle besprochen werden.
Die GL hat gemäss dem PV-Konzept Pflichten zur Vorbereitung der PVs: Die Einladungen müssen versendet werden. Nach der PV müssen vom Aktuar (Simon Rupf) zuerst innert vier Wochen die Dokumente (Protokoll, sowie angepasste Statuten, Ordnungen, etc.) veröffentlicht werden. Dann müssen die geänderten Abschnitte übersetzt (AG TnT) und ebenfalls veröffentlicht werden. Nach Statutenänderungen muss die GL prüfen, ob diese Konsequenzen für die Sektionensstatuten oder interne Prozesse haben.
Bei den Finanzen gibt es bereits verschiedene Prozesse. Diese müssen zwischen Lukas Zurschmiede und Florian Mauchle koordiniert werden.
Allgemein sollen diese Prozesse als Flussdiagramme festgehalten werden. Die GL möchte sich bis Mitte Februar Gedanken machen, wo sonst noch Prozesse zu dokumentieren sind.
Varia¶
Motion #4038: Digitale Unterschrift Dokumente
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Florian Mauchle hatte das auf heute traktandiert. Da er abwesend ist, verschieben wir das auf das nächste Mal.
Task 4046: Statutenänderungen Gebietsparteien
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Sobald die Statuten veröffentlicht sind, kann der Registrar die Mitglieder in die Sektion Tessin verschieben und der Schatzmeister die Mitgliederbeiträge überweisen.
Tasks überprüfen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Es gibt noch einige Arbeiten für die Sektionen zu erledigen und dann steht die Jahresrechnung für die PV an.
- Simon Rupf: Ich möchte bis zur PV hauptsächlich verschiedene lange offene Tickets bereinigen.
Thomas Bruderer erklärt der GL, wie die Ticketbearbeitung nach den letzten Umstellungen im Redmine neu funktioniert. Es gibt nur wenige Änderungen im Bereich des Ticket-Schliessens.
- Aaron Brülisauer: Für das Wallis haben wir nun auch einen Zertifizierungsberechtigten gefunden. Das können wir an einer nächsten Sitzung beschliessen. Die Person im Waadt habe ich nicht erreicht. Ausserdem möchte noch die Sektionsvorstände der Romandie anrufen, wie oben besprochen. Die nächste Koordinationssitzung ist auf den 16. Januar geplant. Ein Mail dazu ist gerade in Arbeit.
- Andreas Eigenmann: Ich möchte noch das Willkommensmail und die AG Shop voranbringen. Die Deutschschweizer Sektionsvorstände werde ich kontaktieren. Alle alten PiVote-Abstimmungen sollen noch veröffentlicht werden.
Fragen der Mitglieder¶
Fragen zur PV von der AG ROA¶
- Moira Brülisauer: Wie funktioniert der Prozess zu den Einladungen der PV (ein Monat davor)? Der Versammlungsleiter ist nur für den Traktandenversand eine Woche vor der PV zuständig.
Es wird kurz ein Prozess entworfen: Die AG ROA teilt der GL die Programmpunkte mit. Die GL erstellt die Einladungen und versendet diese spätestens einen Monat vor der PV.
- Moira Brülisauer: Für das externe Catering benötigen wir ein funktionierendes Anmeldesystem. Es muss unter anderem folgende Informationen abfragen: Welche Mahlzeiten benötigst Du, bist Du Vegetarier, benötigst Du einen Schlafplatz.
Die GL bittet darum, dafür ein Ticket an die AG DI zu stellen. Diese wird versuchen eine Lösung zu finden.
Fragen aus dem Forum¶
keine neuen
Zusammenfassung der Aufträge¶
- Andreas Eigenmann informiert Florian Mauchle wegen den Adressdaten und die Sektionsvorstände informieren.
- Lukas Zurschmiede bespricht mit Florian Mauchle den Mitgliederprozess.
Ende / Fin : 21:58¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 03.01.2013
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 03.01.2013
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 10.01.2013¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Simon Rupf: Habe letzten Sonntag das PV-Planungsmeeting der AG ROA besucht. Die Vorbereitungen zur ordentlichen PV 2013 laufen, wir müssen, wie besprochen, noch unsere Workshops planen. Zeit und Raum wurden dafür am zweiten Tag reserviert.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-01-03
Aaron Brülisauer weist Simon Rupf auf einen Fehler bei den Zertifizierungsberechtigten hin.
.
Wollen wir das Protokoll vorbehaltlich der Änderung annehmen?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 1 (Florian Mauchle)
Antrag angenommen
Requête acceptée
Motion #4326: Sektion Tessin
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Simon Rupf: Aufgrund von Informationen aus der Sitzung des Präsidiums am Dienstag und einem Gespräch mit Stefan Thöni habe ich folgende Vorschläge:
- Status der Sektion Tessin: Diese Organisation ist keine Gebietssektion der Piratenpartei Schweiz mehr, wie zwischen der Gründung und der provisorischen Aufnahme.
- Vorgehen für die Tessiner Organisation: Die Statuten können an der ordentlichen PV konform zu den Statuten der PPS abgeändert werden. Danach kann ein neuer Aufnahmeantrag gestellt werden.
- Status der Infrastruktur: Diese sollten wir einfrieren, d.h. bereits Eingerichtetes laufen lassen, aber nichts neues mehr erstellen, bis die Sektion aufgenommen wurde.
- Status Finanzen: Auch diese sollten wir einfrieren, allenfalls könnte man die Mitglieder anfragen, ob man bereits die getätigte Zahlungen als Spende an die Tessiner Organisation weiterleiten darf.
- Angela Saez: Wie müssen wir fortfahren?
- Andreas Eigenmann: An einer PV müsstet Ihr Eure Statuten anpassen und einen neuen Antrag auf Sektionsmitgliedschaft an uns stellen.
- Angela Saez: Gut, dann würden wir die PV am 16. Februar durchführen. Wir würden uns über Euren Besuch freuen.
Simon Rupf nimmt die Einladung an und möchte die PV besuchen.
- Lukas Zurschmiede: Wir könnten das mit den Finanzen so machen wie vorgeschlagen.
Es wird festgehalten, dass alle Tessiner immer noch Mitglieder der Piratenpartei Schweiz sind. Der Zugriff auf die Mitgliederdatenbank wird zwar vorübergehend gesperrt, die Einladungen zur PV werden jedoch durch Simon Rupf versendet werden.
.
Sollen wir die vorgeschlagene Verfahrensweise umsetzen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #4130: Zertifizierungsberechtigte Vaud & Wallis
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
- Aaron Brülisauer: Wir könnten diese beiden Zertifizierungsberechtigten ernennen.
- Lukas Zurschmiede: Haben diese beiden bezahlt?
- Florian Mauchle: Letztes Jahr ja, dieses Jahr weiss ich noch nicht.
- Lukas Zurschmiede: Gaël Marmillod hat bezahlt, Christian Seematter ebenfalls.
.
Wollen wir Gaël Marmillod als Zertifizierungsberechtigten für die Sektion Vaud bestimmen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Wollen wir Christian Seematter als Zertifizierungsberechtigten für die Sektion Valais bestimmen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Aaron Brülisauer wird die beiden neu gewählten Zertifizierungsberechtigten informieren.
Motion #4302: Vorgehen Unregelmässigkeiten Urabstimmung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Die Prozessanpassungen haben wir teilweise besprochen. Wir müssten noch jene von Florian Mauchle anschauen.
- Florian Mauchle: Ich würde gerne den Prozess zuerst mit Lukas Zurschmiede anschauen.
- Andreas Eigenmann: Am 15. Februar erlöscht das Stimmrecht. Das müssen wir im Auge behalten.
Es wird diskutiert, auf wann wir den Task erneut traktandieren sollen. Es wird der 7. Februar vorgeschlagen.
Motion #4324: Versammlungsleiter ordl. PV Aarau
eingereicht durch: Moira Brülisauer¶
Es wird diskutiert, ob wir das entscheiden können oder ob das einer Vorstandssitzung bedarf. Es wird ein Umlaufbeschluss vorgeschlagen. Diesen könnte man bis nächsten Mittwoch laufen lassen, damit die Präsidiumsmitglieder das an Ihrer nächsten Sitzung auch noch besprechen können.
.
Soll ein Umlaufbeschluss bis 16.01.2013 dazu gestartet werden?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Simon Rupf übernimmt diese Aufgabe und gibt an der nächsten Sitzung das Ergebnis bekannt.
Varia¶
Task #4046: Statutenänderungen Gebietsparteien
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Den Aargau konnte ich nicht erreichen und die Sitzung des Thurgauer Vorstandes ist ausgefallen. Lukas Zurschmiede, könntest Du das mit Deiner Sektion anschauen.
- Lukas Zurschmiede: Ja, das werde ich machen.
- Andreas Eigenmann: Florian Mauchle, könntest Du das in der Sektion Zentralschweiz traktandieren?
- Florian Mauchle: Bin zwar etwas im Stress, werde mich aber darum bemühen.
- Aaron Brülisauer: Waadt, Fribourg und Wallis habe ich erreicht. In Neuchatel und Genf habe ich niemanden erreicht. Werde Alexis Roussel kontaktieren.
- Andreas Eigenmann: Bern ist auch noch Pendent. St. Gallen hat geklappt, den Aargau versuche ich noch zu erreichen.
Task #4303: Versand Einladung PVs
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Es wird kurz diskutiert, wer dafür zuständig ist. Florian Mauchle würde den Versand übernehmen. Simon Rupf kümmert sich mit der AG ROA um den Text. Florian Mauchle bräuchte den Text bis am 20. Januar um den Versand bis zum 23. Januar abschliessen zu können.
Fragen der Mitglieder¶
Post-Weiterleitung¶
- Thomas Bruderer: Funktioniert die Post-Weiterleitung?
- Simon Rupf: Leider noch nicht.
- Thomas Bruderer: Dieses mal habe ich eine schriftliche Bestätigung, dass sie den Antrag erhalten habe. Werde mich nun damit an die Post wenden.
Fragen aus dem Forum¶
OTRS-Tickets¶
- Rudolf Sommer: Wie häufig werden die Tickets im OTRS den diversen Queues zugeordnet, bzw. wie geschieht dies?
- Simon Rupf: Die an die allgemeine info@ werden von mir alle ein bis zwei Wochen verschoben, über die Feiertage hat es etwas länger gedauert. Die an die Sektions-spezifische info@ werden direkt zugestellt.
- Florian Mauchle: Auch die Mitgliedschaftsanfragen werden in ungefähr diesem Rhythmus bearbeitet.
Zusammenfassung der Aufträge¶
- Simon Rupf PV Einladungen an die zukünftige Sektion Tessin versenden.
- Aaron Brülisauer informiert die Zertifizierungsberechtigten.
- Florian Mauchle arbeitet die Pi-Vote Prozesse aus bis am 07.02.2013.
- Simon Rupf fragt Moira Brülisauer an wegen Text für Einladung PV und liefert diesen an Florian Mauchle bis 20.01.2013.
- Florian Mauchle versendet die Einladungen zur PV bis am 23.01.2013.
- Simon Rupf Führt den Umlaufbeschluss für den Versammlungsleiter durch.
Ende / Fin : 22:05¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 10.01.2013
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 10.01.2013
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 17.01.2013¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend (entschuldigt) / Absents (excuse): Florian Mauchle
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Simon Rupf: Ich habe auf Wunsch von Florian Mauchle die Bearbeitung der Mitgliederanmeldungen während dieser Woche übernommen.
- Andreas Eigenmann: AG DI hat Task #3931 umgesetzt.
- Lukas Zurschmiede: Es gibt nun zwei sorten von E-Mail-Adressfeldern. Das eine ist die Adresse für den Versand, das andere sind zusätzliche Adressen.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #4324: Versammlungsleiter ordl. PV Aarau
eingereicht durch: Moira Brülisauer¶
- Simon Rupf: Die Frage «Wollen wir Marc Schäfer zum Versammlungsleiter der ordentlichen PV 2013 in Aarau ernennen?» wurde mit 10 Ja, 0 Nein und 0 Enthaltungen angenommen.
Wir gratulieren Marc Schäfer zu seiner Wahl.
Motion #4352: Konzept Begrüssung Neumitglieder PPS
eingereicht durch: Benno Luthiger¶
- Andreas Eigenmann: Ich hatte Benno beauftragt dazu etwas auszuarbeiten. Er hat uns dazu ein Dokument erstellt.
Wir besprechen das Dokument und gehen die verschiedenen Vorschläge durch. Wir wollen die verschiedenen Vorschläge an die verschiedenen zuständigen AGs und Personen weiterleiten. Es wird noch besprochen, dass wir die Übersetzung der Texte organisieren müssen.
- Andreas Eigenmann: Gut, dann werde ich mich bei Benno für die Arbeit bedanken.
Motion #4369: PiVote Resultate
eingereicht durch: Marcel Baur¶
- Andreas Eigenmann: Die erste Frage ist, ab wann die Frist gilt.
- Simon Rupf: Zur zweiten Frage könnte ich einen Beitrag für die nächste Flaschenpost verfassen.
Wir suchen in den Statuten und der UaO nach der Frist für Einsprachen. Da wir nichts finden müssten wir das genauer abklären.
- Lukas Zurschmiede: Vermutlich müssten wir uns im OR informieren, wie das für Urabstimmungen geregelt ist.
- Andreas Eigenmann: Eventuell weiss Florian Mauchle noch etwas dazu. Somit wird Simon Rupf einen Artikel in der Flaschenpost veröffentlichen.
- Thomas Bruderer: Wir müssten das in der Zivilprozessordnung suchen. Es ist klar dass es eine dreissig-Tage-Frist ist, aber es ist unklar ab wann diese läuft. Meiner Meinung nach gilt die Frist ab bekannt werden.
.
Sollen wir die Frage eins abklären und bis zu einer Antwort das Traktandum vertagen?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #4393: Abwahl Mitglied FINAG
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Aufgrund fehlender Rückmeldungen und fernbleiben von allen Sitzungen bislang, soll Michael Schlotter abgemeldet werden.
.
Soll Michael Schlotter aus der FIN AG abgewählt werden?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
Task #4338: Allgemeine Flyer
eingereicht durch: Alex Arnold¶
- Andreas Eigenmann: Lukas Zurschmiede hatte die Sektionen angefragt ob Material gewünscht wurde.
- Lukas Zurschmiede: Ja, verschiedene Sektionen wollen Flyer und einzelne auch Wimpel.
- Andreas Eigenmann: Es gibt derzeit einen zur Gesellschaft 2.0. Wir bräuchten davon eine Erneuerung und/oder einen allgemeinen Flyer.
- Aaron Brülisauer: Ich hatte ein Mitglied der AG MMD angefragt, aber noch keine Antwort erhalten.
- Andreas Eigenmann: Wir sollten die Schwerpunktthemen des Präsidiums auf den Flyer bringen. Dazu könnte wir eine Motion beim Präsidium einreichen und wir kümmern uns dann um die Herstellung der Flyer.
- Aaron Brülisauer: Ich frage bei der AG MMD nach, ob Kapazität besteht einen solchen Flyer zu designen, wenn sie die Themen erhalten.
Fragen eines Zertifizierungsberechtigten
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
Der Zertifizierungsberechtigte aus dem Wallis hat eine Frage zum Ablauf der Zertifikatsprüfung. Aaron Brülisauer ruft das Mitglied an und wir besprechen das nächste Woche nochmals mit Florian Mauchle, wenn wir weitere Details erfahren haben.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Fragen aus dem Forum¶
Statistik stimmberechtigte Mitglieder¶
Es hat dazu eine längere Diskussion gegeben. Die GL sieht alle bisherigen Fragen als beantwortet an.
Zusammenfassung der Aufträge¶
- Andreas Eigenmann kümmert sich um die Übersetzung des Begrüssungsmails
- Simon Rupf wird einen Beitrag in der Flaschenpost zur Urabstimmungsunregelmässigkeit und dem Bericht der GPK verfassen.
- Aaron Brülisauer MMD Kontakt
- Aaron Brülisauer TnT Dokumente mit Andreas
- Aaron Brülisauer kontaktieren Christian Seematter wegen Pivote
Ende / Fin : 21:55¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 17.01.2013
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 17.01.2013
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 24.01.2013¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
Keine
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #4447: Budget für Übersetzungen beantragen
eingereicht durch: Simon Rupf¶
- Simon Rupf: Einerseits als Provokation zum Aufrütteln, aber andererseits vielleicht auch als ehrliche Notlösung, könnten wir ein Budget für Übersetzungen an der PV beantragen. Damit könnten wir wichtige oder dringende Übersetzungen von Dokumenten oder Mitteilungen von einem professionellen Übersetzungsdienstleister vornehmen lassen, wenn die AG TnT nicht zur Verfügung steht.
- Florian Mauchle: Für Notfälle könnte das eine gute Idee sein, aber weisst Du wie teuer das ist?
- Simon Rupf: Das müsste ich abklären.
- Lukas Zurschmiede: Ich bin etwas gespaltener Meinung. Eine Alternative könnte sein, dass man in solchen Situationen halt das ganze auf Deutsch und in Englisch verschickt.
- Aaron Brülisauer: Der AG TnT fehlt ein Leiter. Sie können jeweils nur das Dringendste machen.
- Andreas Eigenmann: Ideal wäre ein Leiter aus der Westschweiz, welcher die Leute auch persönlich kennt. Bisher haben wir aber niemanden gefunden.
- Aaron Brülisauer: Wenn man die Leute kennt, fühlen sie sich viel stärker Verpflichtet, mitzuhelfen.
- Simon Rupf: Alternativ stelle ich einen Redebeitrag, damit ich an der PV dazu aufrufen kann, dass wir einen Leiter für AG TnT finden.
- Aaron Brülisauer: Ich möchte weiter nach einem Leiter suchen, respektive ich habe schon einen Kandidaten in Aussicht. Ich möchte diese Person bei der Einarbeitung begleiten.
Es wird diskutiert, ob ein Budgetantrag dafür Sinn macht und wie mit den Papieren umgegangen werden soll. Alleine für die PV-Einladungen und die Rechnungen würden wir wohl CHF 1500 bis 2000 benötigen.
- Andreas Eigenmann: Das Problem sind hauptsächlich die dringenden Übersetzungen.
- Aaron Brülisauer: Eventuell bräuchte es mehr Stellvertreter für die Leitung der AG TnT?
- Andreas Eigenmann: Es bräuchte vor allem einen Leiter aus der Westschweiz.
- Simon Rupf: Ok, in diesem Licht würde ich erst einmal abwarten, ob es mit dem neuen Leiter klappt. Man könnte das immer noch im Herbst beantragen.
Varia¶
Varia #4440: Deadline Jahresbericht
eingereicht durch: Patrick Mächler¶
- Aaron Brülisauer: Die Deadline ist bis am 30. Januar 2013.
Varia #4446: Einladung zur PV / Status Mailer
eingereicht durch: Simon Rupf¶
- Simon Rupf: Leider habe ich den Text erst sehr spät fertig gehabt und dann hat es mit der Übersetzung nicht geklappt.
- Florian Mauchle: Dann gab es noch ein Problem mit dem Mailer. Der zeigte nur 430 Mitglieder an. Daher habe ich die Adressen manuell exportiert und es so versendet.
- Stefan Thöni: Ich habe ein Problem entdeckt und schaue mir das gleich an.
Es werden noch einige Details zur Formatierung im Mailer diskutiert.
Task #4028: Spenderliste wo veröffentlichen
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Lukas Zurschmiede: Wir hatten es schon in der GL besprochen. In der FIN AG haben wir es aber noch nicht angeschaut, da die Liste noch nicht fertig ist. Schön wäre es, wenn wir es auf der neuen Webseite veröffentlichen könnten.
Varia #4369: 30 Tage Einsprachefrist
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Das letzte Mal hatten wir das kurz angeschaut in Motion #4369. Florian Mauchle, weisst Du dazu vielleicht etwas genaueres?
- Florian Mauchle: Am liebsten wäre es mir, wenn wir das genauer abklären lassen könnten. So genau kenne ich das Vereinsrecht auch nicht. Die 30 Tage sind jedenfalls im ZGB.
- Stefan Thöni: Marc Schäfer hatte mir im Gespräch dazu gesagt, dass diese Frist ab Bekanntwerden der Unregelmässigkeit. Das ist somit ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung des GPK-Berichtes auf der Webseite.
Es wird diskutiert, was mit einer Klage erreicht werden soll.
- Simon Rupf: Die einfachste Art die Frist zu klären, wäre wohl das in die Statuten schreiben.
- Florian Mauchle: In diesem Fall können wir das aufgrund der Art des ZGB-Artikels nicht. Die Frist gilt ab Publikation im Publikationsorgan und das ist bei uns die Webseite.
Es werden noch diverse Möglichkeiten und Eventualitäten diskutiert. Es scheinen dazu noch weitere Abklärungen nötig sein.
- Florian Mauchle: Ich denke, wir sollten Cello wie folgt informieren: Gemäss Antwort von Marc Schäfer laufen die 30 Tage Klagefrist ab möglicher Kenntnisnahme. Dies bedeutet in diesem Fall ab der Publikation des GPK-Berichts im Partei-Publikationsorgan (gem. Statuten ist dies die Webseite www.piratenpartei.ch). Somit läuft die Frist ab 07. Januar 2013.
Fragen der Mitglieder¶
Prozess für Zertifikate¶
- Stefan Thöni: An den Registrar: Funktioniert der Prozess für den Abgleich der Zertifikate?
- Florian Mauchle: Konnte es noch nicht testen, werde das ab Morgen machen können.
Fragen aus dem Forum¶
Keine neuen
Zusammenfassung der Aufträge¶
- Alle müssen die Prozesse zusammenfassen und Jahresberichte schreiben bis am 03.02.2013
Ende / Fin : 21:53¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 24.01.2013
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 24.01.2013
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 31.01.2013¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Simon Rupf: Die Postumleitung der Vereinsadresse funktioniert endlich!
- Lukas Zurschmiede: Rechnungen und Mahnungen sind bereit zum Versand. Am Sonntag würden wir uns ja Treffen, ich muss allerdings leider absagen.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #3418: Externer sicherer Datenspeicher als Backup
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
- Andreas Eigenmann: Wir hatten die anderen Gremien und AGs nach Ihrem Bedarf gefragt. Dieser scheint nicht sehr gross zu sein. Brauchen wir das?
Simon Rupf, Lukas Zurschmiede und Florian Mauchle melden Ihren Bedarf an. Es werden verschiedene Möglichkeiten besprochen. Es wird diskutiert ob allenfalls auch nur ein jährliches Archiv reicht. Es steht ein Iomega REV Laufwerk mit fünf Medien à 70 GiB zur Verfügung. Es gibt allerdings durchaus auch den Bedarf für wöchentliche Sicherungen. Wir wandeln das in einen Task um und bearbeiten den.
Motion #4469: Statutenanpassungen Piratenpartei Winterthur
eingereicht durch: Marc Wäckerlin¶
- Simon Rupf: Wäre das nicht eigentlich Aufgabe der Sektion Zürich? Wir können natürlich gerne einen Blick auf die Änderungen werfen und Tipps geben, aber entscheiden muss und darf das AFAIK nur der Zürcher Vorstand.
- Andreas Eigenmann: Wir wissen nicht genau, ob die Sektion Zürich noch zusätzliche Regelungen für Sektionen erlassen haben.
Wir gehen die Änderungen durch: Die Sektion darf keine eigenen Mitgliederbeiträge erheben (Art. 22 und 25). Somit dürfte auch Art. 15.2 nicht aufgehoben werden.
- Andreas Eigenmann: Ich werde sie darauf hinweisen.
Motion #4472: Begutachtung Statutenänderung PPZH v13 (Jan. 2013)
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Lukas Zurschmiede: Hier gibt es das selbe Problem.
- Andreas Eigenmann: Gut, dann werde ich diese Sektion ebenfalls informieren. Diese Änderungen wurden dort bereits angenommen. Wir sollten Ihnen daher eine Fristverlängerung gewähren.
- Lukas Zurschmiede: Wir sollten das nun erst einmal mitteilen und dann über eine Fristverlängerung diskutieren, wenn eine solche beantragt wird.
.
Wollen wir Anträge auf Fristverlängerungen akzeptieren, welche wir im Einzelfall genehmigen können?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #4477: Vision von Customer Managed Relationships (CMR) verfolgen
eingereicht durch: Patrick Mächler¶
- Andreas Eigenmann: Der Vorschlag ist, dass wir von einem CRM-Ansatz auf den CMR-Ansatz wechseln.
- Lukas Zurschmiede: Der Unterschied scheint darin zu liegen, dass sich die Kunden, in unserem Fall die Mitglieder, selber verwalten können. Derzeit scheint uns in der AG DI bereits die Arbeitskraft für die Erstellung eines regulären CRMs zu fehlen.
- Andreas Eigenmann: Sollen wir das Ticket verschieben?
- Lukas Zurschmiede: Ich würde es dem Antragssteller zuordnen, damit er uns das genauer erklären kann, wenn er Zeit hat.
Damit sind alle einverstanden. Da der Antragssteller im Laufe der Sitzung online kommt, wird darauf zurückgekommen:
- Patrick Mächler: Es geht darum die Prozesse innerhalb der Partei zu optimieren, eine Strategie, die ihr ja verfolgt. Da die Mitgliederbetreuung derzeit etwas verstreut ist, würde dieses System den Mitgliedern mehr Mitsprache einräumen.
Es wird diskutiert inwiefern die aktuellen Tools bereits dafür ausgelegt sind.
- Patrick Mächler: Es ist als langfristiges Ziel gedacht. Wenn wieder Entscheidungen zu Werkzeugen anstehen, kann dieser Ansatz verfolgt werden.
- Lukas Zurschmiede: In der AG DI herrscht akuter Mitgliedermangel. Ich frage mich daher, wer das umsetzen soll.
- Simon Rupf: Als langfristiges Ziel könnte man das schon im Hinterkopf behalten.
- Andreas Eigenmann: Wir können uns am Sonntag und bis nächste Woche Gedanken dazu machen und werden es dann nochmals behandeln.
Motion #4491: Deadline Statutenänderung
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Simon Rupf: Habe mir mal Gedanken gemacht was eigentlich die Konsequenzen wären, wenn eine Sektion nicht mehr konform zu unseren Statuten wäre und wir ihr den Sektionsstatus aberkennen würden:
- Sie wäre keine anerkannte Sektion mehr, könnte sich aber um einen Status als Mitgliedsorganisation bemühen.
- Sie dürfte (vor allem nach aussen) nicht mehr mit dem Namen Piratenpartei auftreten.
- Wir würden keine Mitgliederbeiträge mehr für sie erheben, dafür dürften sie selber Mitgliederbeiträge annehmen.
- Alle Mitglieder bleiben weiterhin Mitglieder der PPS.
- E-Mail-Adressen der Mitglieder würden bestehen bleiben.
- OTRS-Ticketing und Mailverteiler müssten auf die allgemeine PPS Info Adresse umgeleitet werden.
- Mitgliederdatenbank-Zugang, Redmine-Projekt und Mailinglisten müssten deaktiviert werden.
- Das Subforum würde von den Sektionen zu den Regionen verschoben.
- Andreas Eigenmann: Wir hoffen natürlich, dass es nie dazu kommt.
- Lukas Zurschmiede: Wir würden also im Notfall einer Sektion eine Fristverlängerung zur Anpassung Ihrer Statuten gewähren.
- Andreas Eigenmann: Ja, aber wenn sie es bis dann nicht die Änderung machen können müssten wir die Konsequenzen ziehen.
- Lukas Zurschmiede: Wir müssten das mit den Zahlungen noch genauer besprechen. Was machen wir mit Zahlungen die nach dem Fristablauf getätigt werden.
- Florian Mauchle: Wir könnten das als Geschäftsführung ohne Auftrag an diese Vereine weiterleiten, würden diese Beträge aber nicht mahnen.
- Lukas Zurschmiede: Wir könnten es auch an alle Sektionen verteilen oder es für eine politische Sache verwenden.
- Andreas Eigenmann: Oder wir frieren diese Gelder ein.
- Florian Mauchle: Ich denke nicht, dass wir es einfrieren dürfen.
- Simon Rupf: Entweder wir leiten es weiter oder wir zahlen es zurück.
- Aaron Brülisauer: Wir fragen das Mitglied, es entscheidet, ob wir es weiterleiten oder zurückzahlen. Das wäre natürlich mit Aufwand für den Schatzmeister verbunden.
- Moira Brülisauer: Am Mehraufwand soll es nicht scheitern. Als Mitglied der FIN AG bin ich für Aarons Vorschlag.
- Lukas Zurschmiede: Es wäre sicher das Fairste.
- Andreas Eigenmann: Wir müssten einen Sektionsausschluss an der PV beantragen. Wir stimmen somit über folgende Liste ab:
- Sie wäre keine anerkannte Sektion mehr, könnte sich aber um einen Status als Mitgliedsorganisation bemühen.
- Sie dürfte (vor allem nach aussen) nicht mehr mit dem Namen Piratenpartei auftreten.
- Wir würden keine Mitgliederbeiträge mehr für sie erheben, dafür dürften sie selber Mitgliederbeiträge annehmen. Bei nachträglichen Zahlungen an die PPS würden wir das Mitglied fragen, ob die Zahlung zurückgewiesen werden soll oder ob sie doch noch an den Verein überwiesen werden soll.
- Alle Mitglieder bleiben weiterhin Mitglieder der PPS.
- E-Mail-Adressen der Mitglieder würden bestehen bleiben.
- OTRS-Ticketing und Mailverteiler müssten auf die allgemeine PPS Info Adresse umgeleitet werden.
- Mitgliederdatenbank-Zugang, Redmine-Projekt und Mailinglisten müssten deaktiviert werden.
- Das Subforum würde von den Sektionen zu den Regionen verschoben.
.
Sollen die oben aufgeführten Konsequenzen zum Tragen kommen, wenn eine Sektion ausgeschlossen würde?
Ja / Oui: 4 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 1 (Florian Mauchle)
Antrag angenommen
Requête acceptée
Varia¶
Task #4352: Konzept Begrüssung Neumitglieder PPS
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Wir brauchen dazu noch eine Webseite, auf welche wir verweisen können. Das Mitgliedermail gefällt uns (den Piratensupport sollte man darin noch ergänzen), das Schatzmeistermail wird Lukas Zurschmiede nochmals bilateral mit Benno Luthiger anschauen. Die Übersetzung müssen wir noch organisieren.
Urabstimmung und Mitgliederverwaltung
eingereicht durch: Florian Mauchle¶
Vielen Dank an Leonardo Mouny für die sehr schnelle Übersetzung der Urabstimmungsfrage. Derzeit läuft noch das Finden der Primzahlen für die Eröffnung der Urabstimmung. Die Abstimmung sollte Sonntag-Morgen starten.
Bei meiner Member Queue waren plötzlich uralte, zumeist bereits abgearbeitete Tickets aufgetaucht. Diese habe ich nun geprüft und wieder geschlossen.
Fragen der Mitglieder¶
Member Queue¶
- Thomas Bruderer: Es gab drei Tickets, welche Probleme hatten. Mit welchem Prozess wollt ihr das in Zukunft verhindern? Mindestens zwei Leute haben eine Mahnung erhalten, welche glauben, sie seien keine Mitglieder mehr von uns. Ausserdem hat Marc Wäckerlin angeboten, dass er das my.piratenpartei.ch erweitern würde, damit sie sich selber abmelden können.
- Florian Mauchle: Wir müssen da aber genau aufpassen, dass wir da auch die CA korrekt handhaben. Ausserdem haben wir bereits einige Austritte durch die manuelle Nachfrage verhindern können. Es müssen auch noch diverse technische Probleme gelöst werden.
- Andreas Eigenmann: Wir sind derzeit daran, die Prozesse zu überarbeiten. Das werden wir unter anderem auch am Sonntag anschauen.
- Patrick Mächler: Warum habt ihr meine Motion #4474 nicht behandelt?
- Andreas Eigenmann: Sorry, wir haben sie beim Traktandieren vergessen.
Fragen aus dem Forum¶
keine
Ende / Fin : 22:22¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 31.01.2013
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 31.01.2013
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 07.02.2013¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents:
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:01¶
Mitteilungen / Communications¶
- Florian Mauchle: Da in der Sektion Zentralschweiz kein Kandidat für den Präsidentenposten zur Verfügung steht, und ich nicht möchte, dass diese Sektion in der Bedeutungslosigkeit verschwindet werde ich von meinem Amt als Registrar per Ende Vereinsjahr zurücktreten und in der Zentralschweiz für den Präsidenten kandidieren. Ich denke, wir können auch in der Zentralschweiz erfolgreich sein, allerdings ist das ein zeitlich anspruchsvoller Job, der sich kaum mit einem grösseren Amt auf eidgenössischer Ebene vereinbaren lässt. Deswegen soll an der PV vom 23. Februar ein Ersatz für mich gefunden werden. Um einen reibungsloseren Übergang als bei meinem Amtsantritt zu bewerkstelligen bleibe ich bis Ende Vereinsjahr, um meinen Nachfolger/meine Nachfolgerin einzuarbeiten und habe alle Prozesse des Registrars schriftlich niedergelegt.
- Andreas Eigenmann: Wenn wir dafür die Sektion Zentralschweiz wieder aktiver wird finde ich das durchaus gut.
- Andreas Eigenmann: Auf den 5. März wurde eine Vorstandssitzung traktandiert.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
- Simon Rupf: Dieses wurde leider erst heute Abend veröffentlicht.
.
Ja / Oui: 4 (Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 1 (Aaron Brülisauer)
Antrag angenommen
Requête acceptée
Motion #3664: Vereinsadresse
eingereicht durch: GPK¶
- Florian Mauchle: Bisher ist noch fast keine Post bei mir eingegangen.
- Simon Rupf: Ansonsten hat der Vereinsadresswechsel funktioniert.
Wir sehen nach, wann das behandelt wurde. Wir stellen fest, dass wir vergessen haben, die Motion erneut zu traktandieren.
- Florian Mauchle: Die Abklärungen haben wir getroffen, das zweite Postfach wäre mit CHF 140 zu teuer gewesen und daher haben wir uns für mein privates Postfach an der Uni entschieden.
- Simon Rupf: Das Problem ist der Wechsel.
- Andreas Eigenmann: Dann schlage ich folgendes vor: Sollen wir die Adresse vorläufig belassen und darauf zurückkommen, wenn ein Aktuarswechsel stattgefunden hat oder ein Raum gemietet wurde?
Es wird festgehalten, dass bereits die Adresse des Registrars auf den Formularen eingefügt wurde. Somit schliessen wir diese Motion mit dieser Feststellung.
Motion #3966: Ziele 2013
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Ziele/Massnahmen 2013¶
Ziele Gesamte GL¶
- Prozesse: Alle Prozesse der Verwaltung, inklusive Schnittstellen zu den Sektionen, müssen optimiert und dokumentiert werden. Alle Vorstände müssen über die Abläufe informiert werden und diese verstehen.
- Stellvertreter: Für alle wichtigen Positionen muss ein Stellvertreter, der sofort eingreifen kann bei unvorhersehbarer Abwesenheit, ernannt werden.
- Vorstände Treffen: Es sollen regelmässige, ca. zweimonatliche Treffen zwischen Sektionsvorständen und Geschäftsleiter, Koordinator, idealerweise einem Präsidiumsmitglied pro Sprachregion und einem Vertreter der Posten Schatzmeister, Aktuar oder Registrar stattfinden. An diesen Treffen sollen sowohl administrative, wie auch politische Fragen besprochen werden können, ohne dass der Koordinator stets Rückfragen weiterleiten muss.
- Rechtsverständnis: Wir wurden immer wieder mit rechtlichen Fragen konfrontiert. Bis Ende 2013 sollen alle Mitglieder der Geschäftsleitung die Statuten, Ordnungen und Reglemente der PPS kennen und nach ihnen handeln können, ohne nachzuschlagen. Ausserdem sollen die für uns relevanten Teile aus den Gesetzesbüchern und Ordnungen des Bundes bekannt sein. (Vereinsrecht, Urabstimmungen, Datenschutzgesetz, ...)
- Kommunikation: Alle Mitglieder der Geschäftsleitung besitzen ein PGP-Zertifikat. Wir wollen die Verwendung der verschlüsselten Kommunikation fördern, auch in Zusammenarbeit mit den Sektionen und anderen Stellen.
Ziele Mitglieder-GL¶
Koordinator¶
Die Kommunikation zwischen den Arbeitsgruppen und zwischen Sektionsvorständen und dem PPS-Vorstand soll angekurbelt werden.
Geschäftsleiter¶
Ich nehme mir vor die Arbeit der Mitglieder der Geschäftsleitung von Zeit zu Zeit zu Kontrollieren. Ausserdem werden ich eine Feedbackschleife einführen, damit ich über den erfolgreichen Abschuss informiert werde. Und sonst weiss das es noch nicht gemacht ist.
Ich werde mit den Mitgliedern der Geschäftsleitung je 2 Feedbackgespräche führen. Mehr falls benötigt und sinvoll. Dies fördert die frühere Erkennung von Engpässen und kann aufzeigen wo wir vom Weg abgekommen sind. Die bearbeiteten Tickets zeitgerecht beantworten und schliessen.
Aktuar¶
Der Aktuar stellt sicher, dass Protokolle von Vorstands-, Präsidiums-, Geschäftsleitungs- und Piratenversammlungen jeweils Zeitnah veröffentlicht werden. Anfragen sollen zügig beantwortet werden und die Dokumente sorgfältig archiviert werden.
Schatzmeister¶
Der Schatzmeister automatisiert weiter die Prozesse, so das die gesamte finanzielle Administration weiter verbessert und vereinfacht werden kann. Dies beinhaltet die automatische Zahlung der Sektionsbeiträge, einlesen der ESR-Zahlungen, Spendenverwaltung und auch eine einheitliche Möglichkeit zur Budgetierung. Zusätzlich sollen die Benachrichtigungen an die Schatzmeister detaillierter werden, so dass diese einfacher statistische Daten erstellen können über die Zahlungsmoral innerhalb der Sektion, etc.
Registrar¶
Maximale Bearbeitungszeit bei Ein-/Austritten und Zertifikatsanträgen reduzieren, Prozesse streamlinen und dokumentieren, so dass im Abwesenheitsfall auch übergeben werden kann. Die Pi-Vote-Dokumentation ausbauen, inklusive wie eine Abstimmung eingeleitet wird. 7 Tage Wartezeit bei An/Abmeldungen und Zertifikatsanträgen.
Langzeitziele¶
Mitgliederdatenbank¶
Mitgliederdatenbank neu, mit Möglichkeiten zu:
- Mitglieder sollen selber eigene Daten bearbeiten können
- Ein/-Austritt selbst veranlassen
- Allgemein sollten die Prozesse für die Mitglieder möglichst abhängigkeitsfrei gestaltet werden
- Mitgliederfreundlichere Administration
.
Wollen wir uns die oben genannten Ziele setzen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #4021: Zertifizierungszuständige bestimmen
eingereicht durch: Aaron Brülisauer¶
Es wird kurz der Status des Tickets besprochen. Es gab von einigen Sektionen noch keine klare Reaktion. Wir verschieben das Traktandum bis mehr Rückmeldungen vorliegen.
Motion #4474: Aktives Ermuntern zur Reduktion der Tabs
eingereicht durch: Patrick Mächler¶
- Patrick Mächler: Einige Pads können nicht reduziert werden, aber diejenigen welche man reduzieren kann, sollten reduziert werden.
Es werden einige Beispiele diskutiert. Es scheint einen Konsens zu geben, dass eine allgemeine Empfehlung gegen werden kann, aber eine Pflichtvorgabe zu hart sei.
.
Wollen wir den Projekten eine Empfehlung senden, die Anzahl Ihrer Projekt-Register zu überdenken?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Aaron Brülisauer wird die Projekte informieren.
Motion #4477: Vision von Customer Managed Relationships (CMR) verfolgen
eingereicht durch: Patrick Mächler¶
- Simon Rupf: Wir haben das eigentlich nun als langfristiges Ziel aufgenommen.
- Andreas Eigenmann: Zwar nicht konkret als CMR, aber mit übereinstimmendem Ziel.
.
Sollen wir das Traktandum mit Verweis auf unsere langfristigen Ziele schliessen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #4502: Datum Urabstimmung in der Resultateübersicht
eingereicht durch: ehemaliges Mitglied¶
- Florian Mauchle: Die Daten gehören da rein und wurden nun nachgetragen.
- Andreas Eigenmann: Es wurde also erledigt und soll auch in Zukunft beibehalten werden.
Motion #4506: Bereinigung Mitgliederdatenbank aussetzen
eingereicht durch: Marc Wäckerlin¶
- Lukas Zurschmiede: Im Ticket habe ich bereits zu den meisten Punkten Stellung genommen:
- Am 23 Dezember (um den Dreh herum) wurden ca. 1800 Mails mit der Rechnung versendet;
- Anfang Januar wurden die 500 Rechnungen versendet an die Personen die das so angegeben haben;
- Aktuell sind 1856 Mahnungen in meinem Kofferraum welche heute (oder Morgen) auf die Post gehen;
- Mahnwesen im 2012 hatte ebenfalls funktioniert, alle Rechnungen die Pascal erstellte und die nicht gezahlt wurden, wurden per Mitte Jahr gemahnt (ca. 1500);
- Nichtzustellbare Adressen wurden allen Sektionen zugestellt;
- Neumitglieder werden normalerweise maximal alle 14 Tage abgearbeitet;
- Die PV hat entschieden, dass Mitglieder die während mindestens 15 Monaten nicht bezahlt haben, ausgetreten werden;
- Der Termin ist nicht März sondern April;
- Simon Rupf: Dies ist ein PV Entscheid. Das können wir nicht einfach umstossen.
- Moira Brülisauer: Die Mahnungen sind heute angekommen.
.
Treten wir auf dieses Traktandum ein?
Ja / Oui: 0
Nein / Non: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig abgelehnt
Requête rejetée à l'unanimité
Motion #4541: Kauf von SSL Zertifikaten für unsere Domains
eingereicht durch: Christian Häusler¶
- Florian Mauchle: Es gibt hier kein Chaining, es sind also z.B. kein www.sg.piratenpartei.ch, sondern nur sg.piratenpartei.ch möglich. Und es sollte nur für Serverzertifikate eingesetzt werden, keine Clientzertifikate.
- Lukas Zurschmiede: Da sich die Kosten auf fünf Jahre aufteilen, sollte das Budget dafür gross genug sein.
.
Sollen wir 4 wildcard SSL Zertifikate kaufen für 5 Jahre?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
- Andreas Eigenmann: Ich werde die AG DI informieren.
Motion #4565: Kostenübernahme der Gäste für PV
eingereicht durch: Patrick Mächler¶
- Andreas Eigenmann: Sollen wir für Richard Stallman und Gerd Leonhard die Kosten übernehmen? Haben wir Budget haben wir dafür?
- Lukas Zurschmiede: Das Geld und das Budget ist vorhanden. Allerdings sind das relativ hohe Kosten für nicht zum Betrieb nötige Ausgaben.
Die Kosten für Gerd Leonhard werden zusammengerechnet:
- Essenskosten CHF 20
.
Sollen wir für Gerd Leonhard die Kosten von CHF 110 übernehmen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
- Simon Rupf: Ich bin bereit CHF 300 für Richard Stallman zu übernehmen.
- Florian Mauchle: Ich würde CHF 100 übernehmen.
- Lukas Zurschmiede: Unter der Bedingung, dass dies in Zukunft besser abgesprochen wird, würde ich auch noch CHF 300 dazu beitragen.
- Moira Brülisauer: Wir hatten den Vorstand mehrfach aufgefordert, sich am Winterkongress zu beteiligen. Schliesslich sind uns noch mehrere Redner kurzfristig abgesprungen.
Es wird vorgeschlagen, dass aufgrund der versprochenen Spenden nur noch ein Betrag von CHF 110, analog Gerd Leonhard gesprochen wird. Die Kosten für Richard Stallman werden zusammengerechnet:
- Essenskosten CHF 130
.
Sollen wir für Richard Stallman die Kosten von CHF 110 übernehmen?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
Task #3968: Jahresrückblick 2012
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
Die Grammatik und Formulierungen sollten dringend noch überarbeitet werden. Bitte helft mir heute Abend mit, das zu verbessern.
Task #4292: Prozesse
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
Schatzmeister:
- Kommunikation mit den Sektionen
- Kommunikation mit dem Registrar
- Spenden national und sektional
- Auszahlungen und Berechungen der Sektionsbeiträge
Registrar:
- Eintritte Papier und elektronisch
- Austritte verschiedener Level
- Pi-Vote Zertifikate bestätigen / revozieren
- Urabstimmungen erzeugen / auszählen
- (fehlt: Prozess Veröffentlichung und Dokumentierung Abstimmungsergebnis, Versand Mailaufforderung zum Abstimmen)
PV Organisation:
Die GL hat gemäss dem PV-Konzept Pflichten zur Vorbereitung der PVs: Die Einladungen müssen versendet werden. Nach der PV müssen vom Aktuar zuerst innert vier Wochen die Dokumente (Protokoll, sowie angepasste Statuten, Ordnungen, etc.) veröffentlicht werden. Dann müssen die geänderten Abschnitte übersetzt (AG TnT) und ebenfalls veröffentlicht werden. Nach Statutenänderungen muss die GL prüfen, ob diese Konsequenzen für die Sektionensstatuten oder interne Prozesse haben.
Aktuar:
Es gibt eine Reihe kleinerer Prozesse bezüglich Bearbeitung von Anfragen, Zuteilung von Anfragen an Dritte, etc.
Wir wollen nach der PV einen Termin festlegen, bis zu dem wir diese Prozesse vorbereitet haben.
Feld der Beitragshöhe im LDAP
eingereicht durch: Lukas Zurschmiede¶
Im LDAP ist immer noch das Feld vorhanden, welcher Pirat den gesamten und welcher den limitierten Betrag gezahlt hat. Seit der neuen Beitragsregelung sind diese Felder obsolet und verstossen möglicherweise gegen das Datenschutzgesetz.
.
Sollen wir das als Traktandum behandeln?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Soll dieses Feld entfernt werden?
Ja / Oui: 5 (Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Fragen der Mitglieder¶
Rücktritt des Registrars¶
- Moira Brülisauer: Ich würde es begrüssen, wenn der Registrar seinen Rücktritt im Forum kommuniziert.
- Florian Mauchle: Mach ich.
Fragen aus dem Forum¶
keine neuen
Zusammenfassung der Aufträge¶
- Aaron Brülisauer Jahresbericht überarbeiten, Mail an Redmineuser und HowTo Koordinator überarbeiten
- Andreas Eigenmann Jahresbericht überarbeiten und Tickets kontrollieren.
Ende / Fin : 22:57¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 07.02.2013
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 07.02.2013
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 14.02.2013¶
.
Anwesend / Présents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann, Florian Mauchle, Lukas Zurschmiede
Abwesend (entschuldigt) / Absents (excuse): Simon Rupf
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: GL
Beginn / Début: 21:00¶
Mitteilungen / Communications¶
- Lukas Zurschmiede: Einige Mitglieder haben kein Eintrittsdatum in die Partei im LDAP. Fiel Florian Mauchle und Lukas Zurschmiede auf.
- Florian Mauchle: Es wird auch wieder keine MemberID generiert, es muss manuell gemacht werden. Die Anzahl gültiger PiVote Zertifikate sinkt, sie liegt zurzeit bei ca. 50 bis 60 Zertifikaten.
- Lukas Zurschmiede: Es gab Fehler bei der Eintragung der Bezahldaten - das wird noch geprüft und neu eingearbeitet.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
- Simon Rupf: Es tut mir leid, ich habe leider das Protokoll der letzten Woche noch nicht veröffentlicht.
Motion #4583: Liste der Zertifikatsberechtigten auf der Website publizieren
eingereicht durch: Michael Pfaff¶
- Andreas Eigenmann: Wie sollen wir das veröffentlichen?
- Florian Mauchle: Das ist generierter Inhalt, bitte nicht hard-copypasten sondern verlinken.
Allgemeine Zustimmung dazu, künftig unter Urabstimung » PiVote Anleitung einen Link auf das Organigramm machen.
Wird auf nach der PV verschoben
Varia¶
Willkommensmail
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Wer wäre dabei bei einem Treffen an der PV um das zu diskutieren?
Es wird vorgeschlagen, das erst auf dem neuen Server machen? Es müsste abgeklärt werden, ob die neuen Server schon bereitgestellt sind.
- Lukas Zurschmiede: Die Migration läuft. Mein Vorschlag ist: Wir sitzen mit Benno zusammen wenn die neue Seite steht, dann können wir gleich alles mit ihm besprechen, Rechnungstexte erstellen, etc.
- Andreas Eigenmann: Wir sollten die Inhalte erstellen bevor die Webseite online ist.
- Lukas Zurschmiede: Kann man machen, ja.
- Andreas Eigenmann: OK, wir schauen, dass wir an der PV eine Möglichkeit finden uns mit Benno zu treffen
- Lukas Zurschmiede: Schauen wir mal am Sonntagnachmittag. Brauchen ja nicht alle.
- Andreas Eigenmann: Ja, wenn die Vorträge durch sind.
PiVote Anleitungen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: wie man zu einem Zertigikat kommt ist dokumentiert, wie sieht es mit den Installationen aus? Installationsanleitungen für Mac, *nix fehlen, sind nicht aktuell, wir brauchen einen Macianer der das macht, Simon Rupf macht das ja für Linux.
- Aaron Brülisauer: Es gibt mehrere aktive Mitglieder die Mac benutzen. Diese werden es sicher Testen können.
Piratenversammlungen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Was müssen wir noch bis zu dieser PV vorbereiten? Das Openslides muss vorbereitet werden, mit Mitgliedern füttern und Anträge einarbeiten.
- Lukas Zurschmiede: Was sagen wir bezüglich Jahresabschluss und Rechnung?
- Florian Mauchle: Werde abwesend sein oder nur kurz anwesend, während des Besuchs aus Island.
- Andreas Eigenmann: Was sind eure Jobs an der PV? Und wer ist euer Backup falls ihr ausfällt?
- Simon Rupf: Protokollführer
- Florian Mauchle: Abwesend wegen Arbeitsabgabe am Montag
- Aaron Brülisauer: Strom (AG ROA)
- Lukas Zurschmiede: Akkreditierung (Aaron könnte übernehmen)
- Andreas Eigenmann: Antragsbüro (Openslides)
H.
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Wurde alles gemacht?
- Florian Mauchle: Noch nicht alles gemacht, auf Simon Rupf warten.
- Aaron Brülisauer: Hatte schon jemand Kontakt mit Thomas?
Niemand hatte Kontakt mit Thomas.
Jahresbericht
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Andreas Eigenmann: Seid ihr mit dem Jahresbericht alle zufrieden?
- Aaron Brülisauer: Habe nur die Zwischenversion angesehen, muss die Neue ansehen.
- Andreas Eigenmann: Sollen wir, wie die GPK, den Bericht + Ziele 2013 ins Forum stellen?
- Florian Mauchle: Bin für nachher publizieren.
- Lukas Zurschmiede: Nachher publizieren.
- Aaron Brülisauer: Für die, die nicht an der PV waren.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Fragen aus dem Forum¶
keine
Zusammenfassung der Aufträge¶
keine Aufträge verteilt
Ende / Fin : 21:30¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 14.02.2013
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
GL
Verschiedene Standorte, 14.02.2013
Geschäftsleitungssitzung vom / Séance du gérance du 21.02.2013¶
.
Anwesend / Présents: Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Simon Rupf
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Beginn / Début: 21:30¶
Mitteilungen / Communications¶
- Simon Rupf: Ich werde, sofern nichts im Geschäft dazwischen kommt, zwischen 4. März und 15. März Urlaub machen.
Traktanden / Ordre du jour Protokoll¶
Annahme vom Protokoll / Procès-verbal: Approbation du procès-verbal¶
.
Annahme des Protokolls vom 07.02.2013?
Ja / Oui: 3 (Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Annahme des Protokolls vom 14.02.2013?
Ja / Oui: 3 (Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #4637: Jahresbericht anpassen
eingereicht durch: Andreas Eigenmann¶
- Simon Rupf: Sollen wir den Abschnitt zur FiO anders formulieren?
- Lukas Zurschmiede: Hatte das nicht so verstanden, aber wir können es gerne anpassen.
Möglicherweise hat Aaron Brülisauer in seinem Bericht noch was zu ändern. Zuhörerin Moira Brülisauer meldet per Chat, dass das ein anderer Bericht sei.
Motion #4614: Strafanzeige gegen Mumblebenutzer
eingereicht durch: Stefan Thöni¶
- Stefan Thöni: Es geht um einen Benutzer, welcher unter verschiedenen Pseudonymen trotz Hausverbot und wiederholter Bannung auf unserem Server die Nutzer beleidigt. Daher beantrage ich eine Strafanzeige wegen Missbrauchs einer Fernmeldeanlage gem. Art. 179septies StGB gegen diese Person.
Es wird von verschiedenen Moderatoren bestätigt, dass es sich immer um die selbe Person handelt und von mehreren Personen das Hausverbot dem Benutzer mitgeteilt wurde.
- Lukas Zurschmiede: Auch wenn ich diesen Benutzer selbst nicht erlebt habe, kann ich den Schritt nachvollziehen.
- Florian Mauchle: Habe bisher nur die dokumentierten Fälle gesehen. Nach meiner Recherche könnte das Hausverbot nur schwer durchgesetzt werden, da dazu ein Rechtshilfegesuch an Deutschland gestellt werden muss.
Es wird festgestellt, dass die Server derzeit in Deutschland stehen und daher direkt die deutschen Behörden verständigen können. Man könnte versuchen einen deutschen Anwalt dazu kontaktieren. Heikel ist, dass wir dazu IP-Adressen verwenden müssen, welche wir in diesen Fällen aufgezeichnet haben.
- Infosocke: Der Vorname und Wohnort ist deutschen Piraten bekannt. Und die IP wird nicht auf Vorrat, sondern in dem Moment wo er auf der Bannliste landet gespeichert.
Das Hausverbot haben wir bereits erteilt (#4100). Die IP des Nutzers haben wir durch die 3 Banns.
- Simon Rupf: Sollen wir in einem ersten Schritt mit einem deutschen Anwalt Kontakt aufnehmen?
- Florian Mauchle: Ja, und einen Kostenvoranschlag erfragen und dann entscheiden ob wir das weiter ziehen.
- Stefan Thöni: Eine Alternative wäre eine Beschwerde bei der Piratenpartei Deutschland machen und sie darauf hinweisen, dass eines Ihrer Mitglieder bei uns Unfug treibt.
- Simon Rupf: Durchaus eine gute Idee.
- Florian Mauchle: Könnte man durchaus kumulieren, diese beiden Optionen.
.
Wollen wir uns bei der Piratenpartei Deutschland über dieses Mitglied beschweren?
Ja / Oui: 3 (Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Wollen wir einen deutschen Anwalt kontaktieren und abklären, was ein solches Vorgehen kosten würde?
Ja / Oui: 3 (Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Es wird diskutiert, wer den deutschen Anwalt suchen könnte. Stefan Thöni bietet an, einen deutschen Anwalt zu suchen und Simon Rupf wird die Piratenpartei Deutschland kontaktieren.
Piratenpartei Tessin, wie weiter?
eingereicht durch: Simon Rupf¶
Simon Rupf erklärt die Situation: Da an der PV am vorherigen Samstag neben der Präsidentin nur ein Mitglied erschienen ist, wird der Verein vorerst stillgelegt. Es soll über regelmässige Stammtische und Mumblemeetings erst wieder eine stabile Gruppe von fünf bis zehn Piraten aufgebaut werden, bevor der Verein wieder reaktiviert und erneut die Anerkennung als Sektion beantragt wird.
Es wird festgehalten, dass Mailings, welche vom Aktuar an Mitglieder eines Kantons ohne Sektion versendet werden an die GL beantragt werden müssen.
.
Sollen wir den PPS-Mitgliedern des Kantons Tessin ein Redmine Projekt und eine Mailingliste zur Verfügung stellen und die Verantwortung dafür Angela Saez und Rodrigo Deambrosi übertragen?
Ja / Oui: 3 (Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
Varia #4606: Hinweis in Drupal auf Anleitung unter Urabstimmung
eingereicht durch: Patrick Mächler¶
- Florian Mauchle: Finde das eine gute Idee. Baue den Link gleich ein. Nebenbemerkung: Es gibt noch eine Urabstimmung, welche noch nicht gestartet wurde, weil die Übersetzung fehlt.
Besuch der Sektion Aargau
eingereicht durch: Simon Rupf¶
- Simon Rupf: Berichtet kurz vom Treffen: Es wurde über die Kritik an der FiO und die nicht durchgeführten Statutenänderungen gesprochen. Die Änderungen an der FiO können zu einem späteren Zeitpunkt ordentlich an einer PV der PPS traktandiert werden. Die Piratenpartei Aargau verweist auf Artikel 1, Absatz 2 Ihrer Statuten, welcher die Statuten der Piratenpartei Schweiz ab Absatz 22ff als übergeordnetes Recht anerkennt.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Fragen aus dem Forum¶
keine
Zusammenfassung der Aufträge¶
- Simon Rupf wird die Piratenpartei Deutschland kontaktieren.
Ende / Fin : 22:23¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 21.02.2013
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
.
Simon Rupf
Winterthur, 21.02.2013
Sitzung der Geschäftsleitung / Séance du gérance¶
- Datum / Date: 28. Februar 2013
- Ort / Lieu: Mumble
- Beginn / Début: 21:01 Uhr
- Ende / Fin: 22:18 Uhr
- Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
- Protokoll / Procès-verbal: Mario Graf
Anwesend / Présents¶
- Andreas Eigenmann
- Mario Graf
- Simon Rupf
- Lukas Zurschmiede
- Florian Mauchle (Registrar bis 31. März 2013)
- Moira Brülisauer (Registrar ab 1. April 2013)
Gast / Visiteur¶
Abwesend / Absents¶
Ordentlicher Sitzungsbeginn / Début officiel de la séance: 21:01Uhr¶
Mitteilungen¶
- Moira Brülisauer: Die Tickets bezüglich Reglemente entfallen infolge ausstehender Bearbeitung.
- Simon Ruf: Ist der Stand so schlimm.
- Moira Brülisauer: Es müssen sehr wohl relevante Änderungen durchgeführt werden.
Trakantenden¶
Annahme vom Protokoll / Approbation du procès-verbal:¶
Protokoll vom 21. Februar 2013
Frage: Wird das Protokoll vom 21. Februar 2013 angenommen?
Ja / Oui: 3 (Florian Mauchle, Lukas Zurschmiede, Simon Rupf)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 2 (Mario Graf, Andreas Eigenmann)
Protokoll angenommen
Procès-verbal acceptée
Motion #4679: evt.iter Antrag Vorstandssitzung 17.3. AFK @Ipsach¶
eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer
Beschreibung (Alexis Roussel):
Hallo zu alle,
Following the Doodle pool, I propose we organize our next full Board meeting in Ipsach Sunday 17 March from 10:00.
Please vote to accept this meeting before Thursday 21:00. (Yes to accept)
best to all
sollte der Umlaufbeschluss an der Nichtteilnahme eines Vorstandesmitglieds scheitern, möge die GL beschliessen dass sie durchgeführt werde.
Frage: Soll am 17. März 2013 in Ipsach eine Vorstandssitzung durchgeführt werden?
Ja / Oui: 5 (Florian Mauchle, Mario Graf, Lukas Zurschmiede, Simon Rupf, Andreas Eigenmann)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
- Andreas Eigenmann: Ich informiere den Vorstand über die Annahme.
Motion #4652: Rechtemanagement im Redmine (Leader/Manager/Member)¶
eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer
Beschreibung:
Bei meiner täglichen Parteiarbeit in ANK und ROA ect, habe ich festgestellt dass es sehr nützlich und produktivitätsfördernd ist wenn jeweils die Aktiven des jeweiligen Projekts die Rollen Leader und Manager haben, also alles selbst in Ordnung und in Stand halten können. Wir sind kein strammhierarchisches Organ und arbeiten an und für sich selbständig.
Deswegen empfehle ich dass alle Mitglieder der GL und die die es ab 1.4. sind, die Rollen Manager und Leader bekommen. Evt macht es Sinn die beiden Rollen zusammen zu legen.
Im ORTS haben bis anhin keine Mitglieder der GL Adminrechte, aber mindestens für den Registrar den Aktuar und den Leiter des Piratensupport wäre das nötig. Damit man Bedarfsgerecht Antwortevorlagen erstellen kann ect.
- Moira Brülisauer: Wie gehen wir mit den Rechten um. Ich wünsche Admin-Rechte im OTRS. Dies wird meine Arbeit als Registrat und Supporter erleichtern und wird zur Vorlagenerstellung benötigt. Können Leader und Manager vereinigt werden?
- Lukas Zurschmiede: OTRS von mir aus OK. Redmine nein, denn da liegt die Federführung beim Geschäftsleiter.
- Moira Brülisauer: Ex-Vorstands-Mitglieder verfügen auch noch über Admin-Rechte. Für mich wäre damit eine Steigerung der Effizienz möglich.
- Lukas Zurschmiede: Wer sagt, man dürfe die Rechte behalten?
- Simon Rupf: Ich möchte Aaron Brülisauer als Admin beibehalten, da ich ihn zur Unterstützung benötige. Zudem hätte ich ihn gerne in der AG resp. Team Koordination.
- Aaron Brülisauer (_Zuhörer / Auditeur): Ich arbeitete intensiv mit dem Redmine und würde somit zur Verfügung stehen.
- Anfrage der GL an Stefan Thöni (Zuhörer / Auditeur) mit Begründung der Mithilfe.
- Stefan Thöni (Zuhörer / Auditeur): Wenn der Koordinator zustimmt, bestehen keine Gegeninteressen.
- Lukas Zurschmiede: Ohne Posten, AG-Mitglied, Teil des Vorstands oder Gerichts, ist ein Zugriff infolge Datenschutz nicht erlaubt.
- Simon Rupf: Ich schlage vor, dies zum Thema ROA zu verschieben? Allenfalls kann dort Aaron integriert werden.
- Andreas Eigenmann: Bezüglich Leader und Manager sehe ich keine Probleme.
- Lukas Zurschmiede: Ich benötige die Rechte nicht.
- Simon Rupf: Ich benötige keine.
- Andreas Eigenmann: Es wird wie folgt entschieden: Die Rechte bleiben bestehen. Jedoch erhält Moira OTRS-Admin-Zugriff. Das Ticket wird geschlossen.
Motion #4656: Nachbereitung PV¶
eingereicht durch / déposée par: Andreas Eigenmann
Beschreibung:
Was müssen wir machen?
- Positionspapiere veröffentlichen/aktualisieren
- Einarbeiten der neuen GL-Mitglieder
- Andreas Eigenmann: Was ist noch zu erledigen?
- Protokoll: Wird durch Simon Rupf erledigt. (mit Mario Graf)
- Positionspapiere veröffentlichen/aktualisieren: Wird durch Simon Rupf erledigt. (mit Mario Graf)
- Statuten aktualisieren: Wird durch Simon Rupf erledigt. (mit Mario Graf)
- Statuten übersetzen: Andreas Eigenmann fragt bei der AG TnT nach und kontaktiert Guilloume Saouli.
- Einarbeiten der neuen Mitglieder der Geschäftsleitung (Kontakte Florian Mauchle - Moira Brülisauer; Simon Rupf - Mario Graf)
- Nachdem das Protokoll veröffentlicht wurde, kann man die Postadresse und den Bankzugriff (GL, Stv, Drittpersonen) ändern.
- Andreas Eigenmann: Die Kontozugriffs-Diskussion wird verschoben bis zur Stv-Regelung.
Motion #4651: Switch und Hetzner Thomas als Owner entfernen.¶
eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer
Beschreibung:
Es muss der Owner bei allen Domains und bei Hetzner angepasst werden, da Thomas ja am Samstag abgetreten ist.
Die GL möge beschliessen wer da nun zu stehen hat.
Diskussion: Wer übernimmt diesen Part?
- Simon Rupf: Alexis Roussel oder Andreas Eigenmann wären an sich korrekt.
- Florian Mauchle: Ich bin für die Geschäftsleitung anstelle des Präsidiums.
Frage: Soll Andreas Eigenmann Owner werden?
Ja / Oui: 5 (Simon Rupf, Florian Mauchle, Andreas Eigenmann, Mario Graf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #4655: Rückblick PV¶
eingereicht durch / déposée par: Andreas Eigenmann
Beschreibung:
Was ist an der PV alles gut gelaufen? Was eher Weniger?
*Akreditierung: Am späten Nachmittag mangelhaft.
- Budget, Geld: (Sobald Abrechnung vorliegt)
- Andreas Eigenmann: Die Akkreditierung am späteren Nachmittag war nicht optimal, da teils nicht besetzt.
- Mario Graf: Es entstanden Probleme wegen missverständlicher Kommunikation.
- Florian Mauchle: Es war zu verschmerzen.
- Simon Rupf: Personen hatten teils verschiedene Jobs.
- Andreas Eigenmann: Stellvertreter sind zu bestimmen. Bei Kurzabsenz spontan.
- Simon Rupf: Eine zusätzliche Info für den Schatzmeister: Nachdem Du gegangen warst, hat noch jemand CHF 15.-- für die übrig gebliebenen Nahrungsmittel bezahlt. Diese habe ich Dir überwiesen.
Ticket geschlossen.
Traktanden für Vorstandssitzung¶
Motion #3979: PV 2014 definieren¶
eingereicht durch / déposée par: Andreas Eigenmann
Beschreibung:
Termine und Daten der PV's 2014 wie im PV-Konzept definiert ist, definieren.
PV 2014:
- Ordentliche PV 2014 in Bern: 1. & 2. März / 8. & 9. März (am 8. März wäre der Weltfrauentag)
- Sommerkonkress 2014 in Bellinzona: 17. & 18. Mai / 25. & 26. Mai
- Finanz-PV 2014 in St.Gallen: 20. & 21. September / 27. & 28. September (ab 1. Oktober sind Herbst-Ferien)
Weiteres Vorgehen: Nun Suchen und sobald Orte feststehen zur Abstimmung bringen.
- Die PV im Oktober muss durch den Vorstand einberufen werden. Es gibt noch keine Informationen über die Location.
Frage: Soll die PV 2013 auf den 19.10.2013 in Lausanne an den Vorstand traktandiert werden?
Ja / Oui: 5 (Simon Rupf, Florian Mauchle, Andreas Eigenmann, Mario Graf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #4686: Teilnahme BPT 131 in Neumarkt 11-12.5.13¶
eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer
Beschreibung:
Bitte an den Vorstand traktandieren.
Es wurde von Gregory Engels, Piratenpartei Deutschland Internationaler Koordinator, der Wunsch geäussert dass die Piratenpartei Schwweiz in Neumarkt am Bundesparteitag vertretensein möge.
Die PPS war schon am letzten BPT nicht anwesend, dies war von deutscher Seite missverstanden worden, als "wir mögen die PP-DE nicht mehr" oder so ähnlich. Es ist daher durchaus angebracht dem entgegen zu wirken. Ich finde deswegen einen Beschluss durch den Gesamtvorstand angebracht. (es ist sowieso die der nächste Termin der sowas beschliessen kann).
Die GL möge an den Vorstand traktandieren:
- Der Vorstand möge die Teilnahme am BPT Beschliessen.
- Der Vorstand möge die offiziellen Abgesandten benennen.
- Der Vorstand möge entsprechendes Budget bereit stellen.
Frage: Soll die Teilnahme der PPS an der BPT 131 in Neumarkt 11.-12.05.2013 dem Vorstand traktandiert werden?
Ja / Oui: 4 (Simon Rupf, Florian Mauchle, Andreas Eigenmann, Mario Graf)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 1 (Lukas Zurschmiede)
Antrag angenommen
Requête acceptée
Motion #4653: RL Meeting der GL Anfang April.¶
eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer
Beschreibung:
Lukas meinte am WE dass es angebracht wäre ein RL meeting Anfang April zu machen.
Wenn alle anwesend sind könnten wir gleich den Termin fixieren.
Allgemeine Diskussion über den Veranstaltungsort und Datum. Zur Wahl stehen zwei Daten:
- Mario Graf, Lukas Zurschmiede: Spielt keine Rolle.
- Simon Rupf: Lieber am Sonntag.
- Lukas Zurschmiede: Samstag Nachmittag wäre möglich, doch lieber am Sonntag.
Frage: Wollen wir das Meeting am Sonntag, 21. April 2013, in Uznach durchführen?
Ja / Oui: 5 (Florian Mauchle, Mario Graf, Lukas Zurschmiede, Simon Rupf, Andreas Eigenmann)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #4688: Änderung des Sitzungsreglement der GL.¶
eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer
Beschreibung:
Die GL möge ihr Sitzungreglement nach vorliegendem Vorschlag überarbeiten/beschliessen.
Details folgen.
- Simon Rupf (Bemerkung): Das müsste Geschäftsreglement heissen
Vertagt gemäss Mitteilung durch Moira Brülisauer.
Motion #4681: Weiteres Vorgehen der Koordination.¶
eingereicht durch / déposée par: Simon Rupf
Beschreibung:
Ich stelle Euch kurz den Status Quo vor, so wie ich ihn bis dahin zusammengetragen habe. Werde Euch meine Pläne vorlegen und wir können dann diskutieren was Ihr dazu meint und am Ende den Konsens beschliessen.
Bemerkung Lukas Zurschmiede: Ist das nicht eher ein Information/Varia?
Bemerkung Simon Rupf: Wenn Ihr mir vertraut, schon. ;-) Ich wollte nur sicher gehen, dass Ihr meine Vorschläge auch noch modifizieren könnt und wir dann diese zusammen annehmen oder ablehnen. Ich möchte ja die Strategie der ganzen GL vertreten und nichts hinter Eurem Rücken ausbrüten.
- Simon Rupf: Wenn Ihr möchtet, stelle ich Euch heute nur kurz meine Pläne bis nächste Woche vor und wir verschieben das Traktandum aufs nächste Mal.
- AG TnT-Meeting findet am kommenden Sonntag.
- AG Leiter-Sitzung finet am Mittwoch.
- Vorschlag: im Mai eine Vorstände-Sitzung zu planen (Doodle) für jeweils einen oder zwei Vorstände aller Sektionen und je einen oder zwei Vertreter des Präsidiums und der GL. Müsste das mit dem Präsidium abgesprochen werden oder darf ich mit den Vorbereitungen beginnen?
- Andreas Eigenmann: Die Vorstände-Sitzung sollte mit Alexis Roussel besprochen werden. Termine ab Ende April bis Mai suchen.
- Simon Rupf: Das Flörli wird als Veranstaltungsort gewählt, da dort ausreichend Platz vorhanden ist. Die Planung beginnt nach dem OK von Alexis Roussel. Restliche Informationen folgen kommenden Donnerstag.
Motion #4667: Restrukturierung AG ROA¶
eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer
Beschreibung:
Die neue AG ROA¶
Wir haben es am WE schon kurz angeschaut. Ich gedenke zu Beginn meiner Amtszeit, die AG ROA um und auszubauen, so wie der Schatzmeister die AG FIN hat, so soll die AG ROA ihrer Bestimmung zugeführt werden, und auch dem A in ihrem Namen nun gerecht werden.
Ich beantrage bei der GL folgende Änderungen an der AG ROA gut zu heissen:
- Die AG ROA wird in 3 Teams gesplittet
- Organisation: Ist für die Orga von PVs und ähnlichen Veranstaltungen zuständig
- Support: Unterstützung von Aktiven und neumitgliedern in der täglichen Arbeit
- Administration: Unterstützung und Vertretung der anderen vier GL Mitglieder, mit vergleichbaren Rechten und Pflichten und Accesses wie die Member der AG FIN.
Ich werde in zusammenarbeit mit der ANK ein entsprechende Pflichtenheft vorlegen, wenn die GL dies wünschet.
Steps to Go:¶
Die alte AG ROA muss noch im Monat März aufgeräumt und konsolidiert werden. Gleichzeitig wird bereits die Ausschreibung für die neuen Leader und neue Mitglieder gemacht, so dass man im April durchstarten kann. Es ist zu hoffen dass dieses Vorwärtsarbeiten vom Präsidium durch sein Tun stark gefördert wird. Die vergangene PV muss aufgearbeitet werden.
Die neue PV für Juni ist zu planen. Das Konzept und die Art und weise der PV Planung ist nochmals grundlegend zu überdenken. D. Herzog hat mir bereits angeboten dass die Lokalen Piraten uns in Winti unterstützen können. Das hat mir klar gezeigt dass wir die ganzen kleineren Dinge mehr von der Sektion vor Ort machen lassen müssen. (ich weiss ich hab mich lange dagegen gesträubt).
PV Konzept und deren Planung überdenken. Siehe auch die Doodleumfrage: http://doodle.com/nt76gg5dgpqv3akh
Wir müssen für die Veschiedenen Aufgaben Personal aufbieten.
Neue Struktur¶
Die AG ROA wird in 3 Teams aufgesplittet mit unterschiedlichen Kompetenzen. Ich nicht 3 AGs drauss machen, weil sonst unser AG Jungle noch viel schlimmer wird. Die Teams sind in erster Linie notwendig wegen den unterschiedlichen Rechten und Pflichten.
Das Orgateam soll inzukunft aus den Hauptverantworlichen für die einzelnen Bereiche an der PV bestehen. Diese sind verantwortlich, werden aber nicht mit allg. AG Kram belästigt.
Das Supportteam macht weiterhin den Piratensupport. Es muss noch verstärkt werden. Ist aber nich so dringend, es sind recht wenige Anfragen.
Das Team das die GL Mitglieder vertritt, ganz ala AG FIN, muss mit grosser SOrgfalt ausgewählt werden. Ich denke es macht Sinn wenn jedes GL Mitglied 1-2 Stellvertreter hat. Ich würde diese bevorzugt aus Kontonsvorständen und Alt-BuVos rekurtieren. Die Leute in diesem Team erhalten analog zur AG FIN entsprechende Accesses auf MDB ect was sie für die zeitnahe Übernahme im Falle einer Absenz/Ausfall/Nichtverfügbarkeit des entsprechende GL Member binnen 24H die Arbeit übernehmen können. Die Leute dieses Teams müssen auch jeweils über die Geschäfte der GL gut informiert werden/sich informieren, damit sie im Falle eines Falles die Arbeit fliegend übernehemen können.
Begleitende Schritte¶
Das Pflichtenheft der AG ROA muss komplett überarbeitet und entsprechend ergängzt werden. Die AG ROA wird auch ein eigenes GR brauchen. Es muss nach entsprechenden Leuten gesucht werden und die Leute des Orga Teams sollten angeschrieben werden.
- Simon Rupf (Ticket-Nachtrag): Noch ein kleiner Ergänzungsvorschlag: Ein Team für die Koordination. Bestehend aus Personen welche den Koordinator regional oder digital unterstützen (Kilian Brogli, Aaron Brülisauer).
- Andreas Eigenmann: Als nächstes sind Pflichtenheft und Reglement auszuarbeiten.
- Moira Brülisauer: Ein grosser Teil kann von der FIN AG übernommen werden.
Frage: Sind wir für die Umstrukurierung und die Anpassung der Zuständigkeiten der AG ROA?
Ja / Oui: 5 (Simon Rupf, Florian Mauchle, Andreas Eigenmann, Mario Graf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
- Moira Brülisauer: Die ANK könnte zur Mithilfe bei der Ausarbeitung angefragt werden.
- Andreas Eigenmann: Mein Vorschlag, ein Grobkonzept für die ANK, als Wegweiser, ausarbeiten.
Motion #4719: Auftrag an ROA für PV ZS¶
eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer
Beschreibung:
ROA soll PV ZS organisieren dürfen
- Florian Mauchle: Die Zentralschweiz hat einen Vorstand mit 3 Personen, die keine Erfahrung in Sachen PV haben. Die AG ROA bot sich an die Organisation zu übernehmen.
- Moira Brülisauer: Die Raumorganisation ist eher schwierig für die AG ROA. Der Rest geht in Ordnung.
- Florian Mauchle: Die Universität vergibt freie Räume. Ausserhalb der Unterrichtszeiten ist dies problemlos möglich. Die PV sollte im März stattfinden. Zu bedenken ist die 4wöchige Einladungsfrist. Ostersamstag ist der schnellstmögliche Termin. Die Einladungen erfolgen morgen durch mich.
Frage: Gibt die GL der AG ROA den Auftrag die PV Zentralschweiz zu organisieren?
Ja / Oui: 4 (Simon Rupf, Florian Mauchle, Andreas Eigenmann, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 1 (Mario Graf)
Antrag angenommen
Requête acceptée
- Florian Mauchle: Ein Dank an die Geschäftsleitung.
Varia¶
Information / Varia #4664: MDB-Access besser sichern.¶
eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer
Beschreibung:
Am WE hab ich mit Stefan Thöni kurz die Situation wegen dem Access zu MDB angeschaut, wir sind beide mit der aktuellen Situation nicht ganz glücklich. Da ich als Registrar elec. per 1.4. die Verantwortung für die Daten trage, habe ich Stefan geben uns ein Konzept vorzulegen wie der Zugang zur MDB besser gesichert werden kann. Folgende Anforderungen habe ich ihm dabei genannt:
- Die Sicherheit der Zugänge soll best möglich gesteigert werden gegenüber zur aktuellen Situtation
- Die Verwaltung der Zugänge soll handhabbar und auch von jemandem ausserhalb der AG DI machbar sein
- Auf die Usability für den Endanwender (Vorstände und ähnliches) ist gut zu achten.
Ich habe Stefan gebeten uns das Konzept bis zur GL Sitzung von KW 11 vorzulegen.
Weiteres Vorgehen: Dies wird in Motion umgewandelt und auf unbestimmte Zeit verschoben.
Information / Varia #4673: Ich wil NL aber bin kein Member.¶
eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer
Beschreibung:
Was machen wir mit leuten die zwar noch Newsletter ect erhalten möchten, aber keine Mitgliederrechnungen, PVeinladungen und keine Mitglieder sind.
Kann man vielleicht die so als ne Art Forenmitglieder handeln die auch den NL kriegen?
- Moira Brülisauer: Sympathisanten erhalten den Newsletter.
- Florian Mauchle: Bei Austritt, ist man wohl nicht mehr Member, jedoch Informations-Empfänger. Eintrag Sympathisant anstelle von Veteran und ins People schieben.
- Simon Rupf: Also nicht Mitglied werden, doch den Newsletter erhalten? Aus Admin-Sicht wäre eine Mailing-Liste am sinnvollsten bezüglich Aufwand.
- Moira Brülisauer: Oder ein Eintrag auf der Homepage zur Bestellung einbauen?
- Andreas Eigenmann: Wer veranlasst die Umsetzung?
- Florian Mauchle: Die AG DI.
- Simon Rupf: Wird an der nächsten AG DI-Sitzung behandelt.
Task #3088: Willkommensmail neu Schreiben¶
eingereicht durch / déposée par: Andreas Eigenmann
Beschreibung:
Das Willkommensmail ist komplet veraltet und muss umbedingt neugeschrieben werden.
Als erstes habe ich angedacht, alles rauszulöschen was falsch ist. Als Temporäre Lösung.
Der 2te Schritt ist, das Mail komplet neu aufzubauen und zu schreiben.
Link zum Pad: http://projects.piratenpartei.ch/pad/edit/158
Ich werde versuchen Hilfe von den Kantonalen Vorständen zu bekommen.
- Andreas Eigenmann: Sollte dringend überarbeitet werden.
- Moira Brülisauer: Stelle mich zur Verfügung.
- Andreas Eigenmann: Ich nehme mit Moira Brülisauer diesbezüglich Kontakt auf.
Task #4292: Prozesse¶
eingereicht durch / déposée par: Andreas Eigenmann
Beschreibung:
Wir sollten einmal alle Prozesse durchgehen und schauen, wo benötigen wir welche Informationen und wie gelangen sie dorthin.
Und was wird unternommen im Fall mit den Zertifikaten?
- Andreas Eigenmann: Überarbeitung am RL-Meeting Ende April.
- Florian Mauchle: Ich instruiere Moira Brülisauer während der Amtsübergabe.
Task #4338: Allgemeine Flyer¶
eingereicht durch / déposée par: Alex Arnold
Beschreibung:
Wir wollen sobald es wärmer wird auf die Strasse und neue Piraten und Sympanthisanten gewinnen. Ohne etwas zur Hand zu haben ist das irgendwie doof und Gesellschaft 2.0 Flyer gibt es nicht mehr.
Ich beantrage, dass bis Ende März neue allgemeine Flyer gestaltet, gedruckt und bereitgestellt werden.
Es ist bedauerlich, dass wir als Partei kaum Unterlagen zur Verfügung haben.
- Andreas Eigenmann: Ich hatte mit Alexis Roussel kontakt. Zuwarten um den Abgleich mit der Strategie zu garantieren. Ich kontaktiere die Sektion SGARAI.
Varia¶
- Moira Brülisauer: Wie ist das weitere Vorgehen bezüglich der PV Winterthur? Zeitliche Anpassungen nötig? Diesbezüglich folgt ein Doodle an Vorstand und AG ROA. Die PVs 2014 werden am RL-Meeting besprochen.
- Florian Mauchle: Winterthur hat die Statuten geändert und entsprechend den abgesegneten Statuten eingepflegt.
- Andreas Eigenmann: Ich erstelle eine Liste aller Sektionen (Welche Statuten haben geändert? Sind diese konform? etc.)
Fragen der Mitglieder¶
Fragen aus dem Forum¶
Zusammenfassung der Aufträge¶
- Simon Rupf: Ich erstelle ein Ticket für die Mailingliste für die AG DI und bespreche dies an deren Sitzung am Sonntag.
Ordentliches Sitzungsende / Fin officielle de la séance: 22:18 Uhr¶
Für die Geschäftsleitung / Pour la gérance¶
Andreas Eigenmann
Rorschacherberg, 28. Februar 2013
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
Mario Graf
St.Gallen, 28. Februar 2013
Sitzung der Geschäftsleitung¶
Datum: 7.3.2013
Ort: Mumble
Beginn: 21:00 Uhr
Ende: 22:22 Uhr
Leitung: Andreas Eigenmann
Protokoll: Mario Graf
Anwesend¶
- Florian Mauchle (FMA; Registar bis 31.3.2013)
- Moira Brülisauer (MBR; Registar ab 1.4.2013 )
Gast¶
Abwesend¶
niemand
Ordentlicher Sitzungsbeginn / Début officiel de la séance: 21:00 Uhr¶
Andreas Eigenmann begrüsst alle Teilnehmer der Sitzung und dankt für das Erscheinen.
Mitteilungen¶
keine
Traktanden¶
Protokoll vom 28. Februar 2013¶
Ja / Oui: 5 (Name) florian, mario, lukas, simon, andreas
Nein / Non: 0 (Name)
Enthaltung / Blanc: 0
Protokoll einstimmig angenommen
Procès-verbal acceptée/rejetée à l'unanimité
Motion #4664: MDB-Access besser sichern¶
eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer
wird auf den 21.3.2013 trakdantiert
Am WE hab ich mit Stefan Thöni kurz die Situation wegen dem Access zu MDB angeschaut, wir sind beide mit der aktuellen Situation nicht ganz glücklich. Da ich als Registrar elec. per 1.4. die Verantwortung für die Daten trage, habe ich Stefan geben uns ein Konzept vorzulegen wie der Zugang zur MDB besser gesichert werden kann. Folgende Anforderungen habe ich ihm dabei genannt:
- Die Sicherheit der Zugänge soll best möglich gesteigert werden gegenüber zur aktuellen Situtation
- Die Verwaltung der Zugänge soll handhabbar und auch von jemandem ausserhalb der AG DI machbar sein
- Auf die Usability für den Endanwender (Vorstände und ähnliches) ist gut zu achten.
Ich habe Stefan gebeten uns das Konzept bis zur GL Sitzung von KW 11 vorzulegen.
Motion #4688: Änderung des Sitzungsreglement der GL¶
eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer
mb: pad ist verfügbar. pdf ist in arbeit. http://change.piratenpad.de/10
sr: layout erschwert übersichtlichkeit. ich danke für den aufwand doch sehe ich die notwendigkeit nicht
fm: zur zeit flickwerk. haarsträubend. schlupflöcher. entweder das alte überholen oder neu aufgleisen
ae: da kurzfristig aufgesetzt. vorschlag: verschiebung um 1 woche. änderungsvorschläge bis dahin anbringen.
mb: es geht um die durchsetzung, struktur. der inhalt ist ein demokratischer entscheid.
ae: haben die mitglieder zeit dies innerhalb einer woche zu lesen
sr: ja, ich hätte gern ein pdf oder wiki
mb: wiki wird folgen.
sr: nach kompilierung sehe ich es mir gerne an.
ae: besprechung einer punkte an nächster sitzung im varia. die abstimmung wird auf den 21. märz durchgeführt.
mb: #4678 traktandieren an vorstand - dieser wird vorläufig zurückgezogen.
ae: traktandum geschlossen.
Motion #4745: winterthur sommerkongress¶
eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer
die GL möge beschliessen dass am 17.3.13 an der RL Vorstandssitzung der Sommerkongress in Winterthur Besprochen und die Planung ausgerollt werde. Die Halle ist reserviert und der Vertrag unterschrieben, jetz muss ein Konzept her.
mb: an vorstand traktandieren. räumlichenkeiten sind angemietet. allfällige anpassungen können noch besprochen werden.
Soll die Planung des Sommerkongresses in Sachen PR und Rahmenprogramm dem Vorstand trakdandiert werden?
Ja / Oui: 5 (Name) florian, mario, simon, andreas, lukas
Nein / Non: 0 (Name)
Enthaltung / Blanc: 0 (Name)
Antrag einstimmig angenommen/abgelehnt
Requête acceptée/rejetée à l'unanimité
Motion #4701: IntKoordi¶
eingereicht durch / déposée par: Aaron Brülisauer
Ich will intkoordi werden.
Habe aber keine Finanzen. Werde auch in den nächsten Jahren keine Haben.
Ich werde einfach dann fahren wenn die PPS es mir finanziert. (Ich bin natürlich bereit stehts möglichst konstengünstig zu sein.)
- AE: Eigentlich hätte er dies dem Präsidium traktandieren sollen
MB: nicht der vorstand?
ae: kürzlich hat das präsidiums ernannt
mb: was steht im reglement
lz: nicht persönlich vertreten sein um sich zur wahl zu stellen
fm: sind wir ein konklave oder was?
ae: dem präsidium erlauben, die wahl durchzuführen
Frage:
Wollen wir aarons kandidatur dem gesamtvorstand traktandieren?
Ja / Oui: 0 (Name) floh, mario, lukas, simon, andreas
Nein / Non: 0 (Name)
Enthaltung / Blanc: 0 (Name)
Antrag einstimmig angenommen/abgelehnt
Requête acceptée/rejetée à l'unanimité
Motion #4687: Änderung Sitzungreglement¶
eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer
Die GL möge an die Vorstandssitzung vom 17.3. Traktandieren dass das SItzungreglement gemäss vorliegenden Vorschlägen geändert werden möge.
HINFÄLLIG INFOLGE RÜCKZUG
Motion #4681: Weiteres Vorgehen der Koordination¶
eingereicht durch / déposée par: Simon Rupf
Ich stelle Euch kurz den Status Quo vor, so wie ich ihn bis dahin zusammengetragen habe. Werde Euch meine Pläne vorlegen und wir können dann diskutieren was Ihr dazu meint und am Ende den Konsens beschliessen.
- simon: eini multimedia und design, policy, foundraising. policy neu starten in absprache mit präsidium. dem präsi traktandieren. pro sitzung einer vom präsi. wird mit thema angekündigt. ziel ag policy sitzung: statement über thema. pps habe diese meinung / oder habe keine (punkte dafür und dagegen auflisten).
kampagnen und shop
shop wartet auf neues drupal. in ag di mehr konzentration server-migration, dann folgt die website. es kann isch verzögern. in gl besprochen, dass ein konzept vorliegen soll.
kampagne hat leiterin ohne mitglieder. dies hift nicht. ich werde mit barbara das weitergehen besprehen
seit ihr für einen policy neustart in absprache mit präsidium
was machen wir mit multimedia und design & foundraising? stilllegen? streichen?
ae: zu mmd, da fehlen mitarbeiter. lediglich ein teilnehmer
mb: enterhaken
ae: ich sprach mit ihm an der pv. er habe in nächster zeit nicht viel zeit was zu machen. jedoch wäre es ihm möglich mitarbeiter zu koordinieren.
ae: flyer-gestaltungsanfrage an SGARAI. antwort ausstehend. mmd (ag shop) werde vanadis eine email schreiben, ob er bestellungen? übernehmen kann.
lz: fundraising an präsidium traktandieren?
sr: dann werde ich dies ebenfalls ans präsidium traktandieren. in dem fall höre ich hier kein nein. soll ich mit jorgen (vanadis) sprechen.
ae: will ihn ohnehin anschreiben. besprechung mit sr vor kontaktaufnahme.
ae: war gestern kooridnation-sitzung?
sr: ja http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-coord/wiki/Meeting_Minutes%3ECoordination_Meeting_23_06-03-2013.
ae: an sr: möchtest du noch was besprechen?
sr: nein, mit anderen ag hatte ich zum teil vereits kontakt. mit florian schäfli ag tnt leiter-einführung erledigt.
mb: bitte die listen mit der mdb abgleichen. die neuen helfer (cta, montsambane, rüedu) fragen ob sie in die ag wollen.
sr: frage an die anwesenden: lust mitzumachen? dann einfach bei mir melden, damit ich euch die entsprechenden rechte geben kann.
Motion #4744: Mumble
eingereicht durch / déposée par
gibt es regeln im Mumble?
Was habe ich zu beachten (ausser das selbstverständliche: Höflichkeit).
Bzw. wo finde ich infos dazu.
(so als Frage eines Mitglieds das nicht weis ob es awesend sein wird.)
- ae: gibt es verhaltensregeln für mumble?
lz. dem vorstand nicht widersprechen
fm haben wir etwas, das über das gesetz hinaus geht.
sr mir ist nichts bekannt. untersteht der ag mod, oder?
mb: nein, ich bin die einzige die ag mod-recht hat
ae. vorstand ist zuständig für mumble-admin
ab: dürfe man aufnehmen
fm: vertraulichkeit des wortes. könnte aufnehmen, wenn alle darüber informiert sind.
sr: aufnahmen können nicht verhindert werden.
ae müssen für mumble regeln erstellt werden.
mb: eintrag: es gelten die üblichen netiquette
sr: eigentlich selbstverständlich, aber kann nicht schaden.
fm: im StGB: abhören fremder gespräche. gilt für nicht öffentliche gespräche. unsere sitzungen sind öffentlich.
mb: es gibt einen vorstandsbeschluss der besagt, man dürfe nur im podcast aufnehmen.
fm: vielleicht sollte eine entsprechende regel erstellt werden.
ae: sitzungen sind nicht problematisch. da diese per definiton öffentlich sind.
fm: dies wäre gegen unsere transparenz. im chat-kanal sollte jedoch nicht aufgenommen werden.
mb: die gl-sitzung jeweils aufnehmen und publizieren?
ae: man könntewillkommenstext: aufnahmen sind erlaubt, solange..
fm: Die Aufzeichnung von Gesprächen ist nur nach Einwilligung aller Anwesenden erlaubt. neu Eintretende müssen sofort auf eine laufende Aufzeichnung hingeweisen werden. Ausgenommen sind als öffentlich deklarierte Sitzungen.
ae: dann daraus einen schönen satz machen.
fm: ausgenommen sind als öffentlich deklarierte sitzung
Wollen wir die folgende Regel beim Willkommenstext des mumbles anfügen?
"Die Aufzeichnung von Gesprächen ist nur nach Einwilligung aller im Kanal Anwesenden erlaubt. Neu Eintretende müssen sofort auf eine laufende Aufzeichnung hingeweisen werden. Ausgenommen sind als öffentlich deklarierte Sitzungen."
Ja / Oui: 0 (Name) floh, mario, lukas, simon, andreas
Nein / Non: 0 (Name)
Enthaltung / Blanc: 0 (Name)
Antrag einstimmig angenommen/abgelehnt
Requête acceptée/rejetée à l'unanimité
ae: wer gibt dies der ag di weiter? oder kann dies jemand machen?
sr: ich gebe dies der AG DI weiter.
Motion #4689: Antrag an die VS Sitzung vom 5.3.13¶
eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer
MB: dies muss nicht mehr bearbeitet werden.
Varia¶
Material für PV ZS¶
lz: zürich, basel, bern,
cta: rüeda anfragen
IT Zeugs für PP ZS¶
- flo: benötige die umstellung einer vorstandsmailingliste zu einem vorstandsverteiler.
mb: wir haben beides
fm: ja, aber der vorstandverteiler funktioniert nichts
lz: an simon rupf
fm: email an ostschweiz. änderung im vorstand.
sr: änderung ist pendent.
fm: wie kann ich diesen selbst verwalten?
sr: das wäre mir neu. vorstand@ ist eingerichtet.
fm: test-email hat nicht funktioniert. es kam keine fehlermeldung.
sr: wann war dies, dann kann ich die protokolle konsultieren?
fm: kann ich nachschauen
lz. ist es evtl. eine frage der abkürzung.
fm: ich werde es erneut versuchen und bescheid geben.
apo: zs.piratenpartei.ch exisitert nicht.
sr: wird eingerichtet.
fm: zertifikate sind abgelaufen.
sr: zertifikate sind in arbeit.
Mitglieder kündigung per 1. April 2013¶
eingereicht durch / déposée par: Lukas Zurschmiede
Per 1. April sollen per Reglement die säumigen Mitglieder aus der Datenbank ausgetragen werden. Dieses Wochenende werden nochmals alle Zahlungen geprüft und anschliessend eine Liste mit allen UIDs erstellt und diese dann den Sektionen übertragen. Inklusive der UIDs welchen die briefliche Mahnung nicht zugestellt werden konnte.
Anschliessend sind nur noch drei Wochen Zeit, dass die Sektionen mahnen (respektive es der übergeordneten Sektion zu übertragen) und die Mitglieder auch zahlen. Schlussendlich müssen die Zahlungen nochmals eingetragen und die Listen erstellt werden von den noch immer säumigen Personen.
Mein Vorschlag - und der der FIN AG - ist, dass wir uns gerade beim ersten Mal ein wenig mehr Zeit lassen und das auch wirklich genau machen. Terminierung würde somit wohl eher auf Ende April fallen, dies sollte aber wohl auch noch mit dem Präsidium besprochen werden.
Einwände oder Anregungen?
ae: keine einwände. zahlende mitglieder dürfen nicht hinaus geworfen werden.
fm: werden die zertifikate revoket?
mb: erst wenn sie aus der mdb fliegen. nach der bereinigung werden auch die zertifikate revo... hä?. sie haben ja eine galgenfrist.
ae. lukas du noch eine frage?
lz. nein, danke.
PV Lausanne¶
kernaussage der mitteilung bzgl. lausanne:
- palace ergänzte agbs entgegen absprache
- sebastien hämmerli wandte sich um nach einem neuen saal
- gefunden, prov. res. ca. 700 chf günstiger. (noch keine weiteren angaben)
- abwarten bis offizielle offerte
- danach an Vorstand.
unschön, doch mit sparpotential akzeptabel
ae. wie agb geändert?
mb: kurzfristiges nein, wäre von seiten palace möglich. weitere infos folgen nach erhalt. der alternativ-termin wäre am Sonntag, 13. Oktober 2013.
ae dann schauen wir, wie sich dies entwickelt.
Task #4501: Lizenz der Texte und Bilder¶
eingereicht durch / déposée par: Andreas Eigenmann
ae: dies wurde mal besprochen. da wurde gesagt, dass jeweils cc-lizenz aufgeführt wird. dies wäre für das design.
sr: ich dachte das gilt auch für den inhalt.
mb: ich bin relativ sicher, dass dies beschlossen wurde.
ae. wenn beschlossen, dann schlecht kommuniziert. die alte webseite wird wohl eher nicht mehr gross angepasst. ich werde ein ticket für die ag di erstellen bezüglich Lizenz.
mb. soll eine rechtsaufkunft eingeholt werden, welche lizenz sinnvoll ist.
ae. es gibt bereits die 3.0. somit schon neuere. floh kennst du dich mit den Versionsunterschieden aus?
fm: nein, tut mir leid.
mb: schäfer anfragen?
sr: dürfte kein problem darstellen.
fm: in sachen cc kennt Denis jemanden, dem dies gefragt werden könnte.
ae. ich werden denis simonet kontaktieren.
Materialbestellung¶
eingereicht durch / déposée par: Andreas Eigenmann
ae: jorga anfragen, ob dieser die koordination übernimmt. email an alle sektionen: bitte beim ihm bis zu einem gewissen zeitpunkt melden. dies würde ich gerne mit ihm so besprechen. was meint ihr
sr: gute idee
fm: die finanzen wurden geklärt?
ae: sektionen müssen selbst bezahlen.
fm. ist gut
lz. ich habe infos wo die vorherigen sachen bestellt wurden.
ae: ich verfüge ebenfalls noch über angaben. somit werde ich ihn via email kontaktieren.
Piratenpadgruppen¶
eingereicht durch / déposée par: Andreas Eigenmann
Bitte alle noch in der Padgruppe https://pps-kommunikation.piratenpad.de/ einen Account erstellen.
lz: wozu mehrere zugriffe?
mb: weil unterschiedliche organe die pad-gruppen ersetllt haben.
Geschäftsreglement.¶
- miora: pdf des gr ist raus und per email beim vorstand.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Fragen aus dem Forum¶
Kormoran:
sr: tippe auf bestehendes mitglied, da es eine diffisile frage ist.
ae: wollen wir darauf noch im speziellen antworten.
sr: ich habe meine antwort bereits im forum erwasst. ist die kritik berechtigt?
ae. einige dinge blieben schon liegen.
sr. steht alles in den berichten.
mg: er muss sich nicht bekannt geben.
fm: was ist dies für eine person.
sr: ich sehe den nicht als troll. es sind lediglich kritikpunkte. unsere statistik ist in ordnung.
ae: möchte jemand freiwillig antworten? wer hat zugriff zum vorstand-account?
mb: passwort ging kürzlich rum
sr: soll dies ausserhalb vom protokoll erledigt werden.
ae: tickets lagen teils rum.
mb: ticket für april zur besprechung der ticket-erledigung
Motion #4614: Titel¶
eingereicht durch / déposée par:
AE: die antwort aus deutschland war, dass dieser kein mitglied ppde ist. task betreffend kosten eines anwalts ist noch pendent.
sr: ich werde ein ticket für stefan eröffnen.
ae: traktandum auf eis bis mehr information vorliegen.
Ordentliches Sitzungsende / Fin officielle de la séance: 22:22 Uhr¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
Andreas Eigenmann
Uznach, 7.3.2013
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
Mario Graf
St.Gallen, 7.3.2013
Sitzung der Geschäftsleitung¶
Datum: 14.3.2013
Ort: Mumble
Beginn: 21:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr
Leitung: Andreas Eigenmann
Protokoll: Mario Graf
Anwesend¶
- Florian Mauchle (FMA; Registrar bis 31. März 2013)
Gast¶
Abwesend¶
- Moira Brülisauer (MBR; Registrar ab 1. April 2013) Urlaub
Ordentlicher Sitzungsbeginn / Début officiel de la séance: 21:00 Uhr¶
Andreas Eigenmann begrüsst alle Teilnehmer der Sitzung und dankt für das Erscheinen.
Mitteilungen¶
- Xxx Simon*: bezlg. ags wurden die anträge beim präsi eingereicht. fundraising schlafend entschieden, kampagne werden members gesucht. policy mit meinem konzept einverstanden.
Lukas: ich wurde darauf hingewiesen spenden und budget noch nicht veröffentlicht zu haben. dies hole ich bis ende märz nach
andreas haben die sektionen die listen bereits erhalten.
lukas: nein, kurze besprechung danach
andi prot etc.
simon: diese woche. positionspapier-ergänzungen noch pendent.
Traktanden¶
Protokoll vom 7.3.2013¶
http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-03-07
Frage:
Nehmt ihr das Protokoll an?
Ja / Oui: 0 (Name) florian, mario, lukas, simon, andreas
Nein / Non: 0 (Name)
Enthaltung / Blanc: 0 (Name)
Protokoll einstimmig angenommen
Procès-verbal acceptée/rejetée à l'unanimité
Motion #4764: Rüge an AG Moderation¶
eingereicht durch / déposée par: Kormoran
Laut Arbeitsgruppenreglement gibts eine Publikationspflicht
8. Publikationspflicht
d) Die Arbeitsgruppe ist verpflichtet folgende Angaben auf Ihrer Projektseite
zu publizieren und aktuell zu halten:
i. Mitglieder-Liste (unklar 3? 2 Leiter?)
ii. Organisations- und Entscheidungsstruktur der Arbeitsgruppe (fehlt)
iii. Name und Kontaktdaten des Leiters (fehlt)
iv. Frühzeitige Ankündigung der Sitzung (fehlt)
v. Beschlussprotokolle (fehlt ? letztes 2010?)
Das einzige was man findet ist diese Seite aus dem Jahr 2010, auf der Projektseite selbst ist aber nichts verlinkt...
http://projects.piratenpartei.ch/projects/ag-mod/wiki
Frage:
Wollt ihr die AG Moderation rügen wegen dem nichterfüllen ihres Pflichteheftes / AG Reglements und ihnen den Auftrag geben dies unverzüglich nachzuholen?
- Simon: sind im projects vorhanden. im wiki sind die strukturen beschrieben, jedoch verhalten. die beschlussprotokolle sind alle veröffentlicht. es gab lediglich keine sitzungen. sie hätten gerne eine neue leitung und vice-leitung. doch es fehlt an personal. valio und moira unterstützen damit barbara nicht alleine steht. rüge allenfalls gerechtfertigt, wiki sollte überarbeitet werden.
andi: die regeln sollten im forum ersichtlich sein
simon. ins wiki stellen und verlinken.
andi: mitteilung an ag. bitte wiki-seite organisations- und entscheidungsstruktur überarbieten. die forenregeln im wiki hochladen und aktualiseren sofern nicht möglich im forum
simon. ein besprechung der ag-teilnehmer wäre sinnvoll. der personalmangel ist mir wohl bewusst.
andi: closed
biede zusammen mit 4769
Motion #4767: Anfechtung Verwarnung / Rüge an Barbara und Motion #4769: Anfechtung Sperre Forum¶
eingereicht durch / déposée par: Kormoran
Ich verlange eine Entschuldigung der AG Moderation für den Machtmissbrauch eines ihrer Mitglieder:
Das folgende Post ist Ausdruck eines klaren Machtmissbrauchs:
http://forum.piratenpartei.ch/index.php/topic,4153.msg37563.html#msg37563
1.) Es wird nicht begründet welchen teil meines Postes sauer aufstösst.
2.) Sie scheint klar Emotioal selbst betroffen und hat im Impuls gehandelt, und hat ihren Entscheid auch nie begründet.
3.) Die AG Moderation ist nicht in der Lage mir Auskunft zu geben warum und weshalb ich verwarnt wurde:
http://forum.piratenpartei.ch/index.php/topic,4160.msg37609.html
Es ist nicht klar ob der Entscheid von der AG Moderation gefällt wurde, oder von der Einzelperson. Es wird darauf auch nicht eingegangen in meinen Fragen. Darum möchte ich einen Wideruf der Verwarnung. Der Vorstand ist laut AG Reglement dafür zuständig, ausserdem ist nicht klar wie man Anträge an die AG Moderation macht. Aufgrund von Motion 4764 fehlt mir auch die Möglichkeit mich direkt zu beschweren.
Ich nehme den Antrag zurück falls bis zur Sitzung eine Entschuldigung von Barabara Seiler oder der AG Moderation eintrifft.
Ich verlange eine Entschuldigung der AG Moderation für den Machtmissbrauch ihrer Mitglieder:
Es ich wurde gebannt ohne Grund!!!
Ich denke es wäre an der Zeit die AG Moderation auszuwechseln.
- simon: gemäss barbara in absprache mit valio geantwortet. entscheidung durch moira und valio wäre besser gewesen, bzgl. befangenheit.
andi. soll mitteilung an ag mod dass betroffene als befangen sich zurückhalten.
simon: verständnis ausdrücken. war der ablauf korrekt? war die sperre gerechtfertigt? ich denke ja.
andi. sperre empfand ich als übertrieben.
luki: verwarnung war gut, er hielt sich nicht an die regeln. die sperre war meines erachtens unnötig.
andi. da hätte der religions-thread für mehr sperren sorgen müssen.
flo. der ag mod kriterien zu definieren.
simon. hätten moira und valio gleich entschieden wie valio und barbara
floh: es sollte eine neutrale sicht angenommen werden.
konsens: verwarnung ok, nicht idealer ablauf - jedoch nachvollziehbar. die sperrung ging zu weit. bitte unbedingt darauf achten, erst besprechen, dann reagieren. besonders bei persönlichen angriffen. im zweifelsfall in den ausstand treten.
simon: antwort an ihn: argumente in allen ehren. die unterstellungen sind jedoch zu unterlassenn
luki ein anständiger tonfall
Frage:
wird der erwähnte konsens angenommen und die sperrung des users aufgehoben?
Ja / Oui: 0 (Name) florian, Mario, luki, simon, andi
Nein / Non: 0 (Name)
Enthaltung / Blanc: 0 (Name)
Antrag einstimmig angenommen/abgelehnt
Requête acceptée/rejetée à l'unanimité
simon informiert die ag mod und beantwortet die tickets
Motion #4769: Anfechtung Sperre Forum¶
eingereicht durch / déposée par: Kormoran
Ich verlange eine Entschuldigung der AG Moderation für den Machtmissbrauch ihrer Mitglieder:
Es ich wurde gebannt ohne Grund!!!
Ich denke es wäre an der Zeit die AG Moderation auszuwechseln.
Information / Varia #4840: Vorständetreffen¶
eingereicht durch / déposée par: Simon Rupf
Wir sollten wieder einmal ein Treffen der Vorstände durchführen. Jedes Gremium, also Sektionsvorstände, Präsidium und Geschäftsleitung sollten einen bis zwei Vertreter an das Treffen senden.
Ziel ist es, sich über politische Themen und organisatorische Anliegen auszutauschen, daher wäre auch die Teilnahme von Vertretern der GL sehr wichtig. Als Koordinator werde ich natürlich dabei sein, aber vielleicht möchte zusätzlich noch jemand von Euch teilnehmen.
Ich möchte Euch daher einladen, den Doodle dazu auszufüllen:
http://doodle.com/chm4qcz9gcuunpz9
- simon: einladung wird den sektionen nächste woche zugestellt. wer von euch teilnehmen möchte, kann gerne mitkommen.
- *luki & je: wenn ich zeit habe gerne. doch nehmt nicht auf mich rücksicht.
flo: ich, jedoch in anderer funktion :)
- andi: wenn ich zeit habe gerne. hat das treffen ein spezifisches ziel?
simon: idee mit alexis. vorstellung verbund romandie. von seiten gl noch keine inputs, jedoch nehme ich diese gerne entgegen. eine gute gelegenheit
Varia¶
flo: mitteilung bezüglich des biometrischen passes. das foto soll der polizei zur verfügung stehen. werde dies am we beim präsidium einbringen. da müssen wir eingreiffen. ist entsetzt über die entscheidung der nationalen räte bzgl. ISA. :D
Tasks anschauen¶
von: Andreas Eigenmann
andi: bitte die erledigungsdaten aktualisieren. ansonsten trifft jeden 3. tag ein email ein.
floh: dies erinnert mich daran: ich komme immer noch nicht in den mailverteiler der zentralscheiz.
simon: dies werden wir nochmals miteinander anschauen.
Fragen aus dem Forum¶
Severin:¶
http://forum.piratenpartei.ch/index.php/topic,4165.0.html
- Andi: bund führt eine liste bezgl. stellungnahmen (vl). wollen wir da rauf. wir sollten uns bei der bundeskanzlei melden.
http://www.gl.admin.ch/de/gesetz/vernehmlassungsverfahren/arbeitsschritte-und-optionen/den-kreis-der-vernehmlassungsadressaten.html
es ist wohl eine gute idee. doch am ende wird dies das präsidium betreffen.
floh: nur als info: dies kommt als papier
simon: die anmeldung ist administrativ, dies können wir.
andi: papier erhalten wir dies müssen wir weiterleiten.
luki. das präsidium muss jedoch die teilnahme entscheiden.
andi. soll wir anfragen ob die unterlagen elektronisch erhältlich sind?
simon: vorschlag: erst präsidium anfragen ob teilnahme.
andi: an welche adresse? das ganze ist jeweils auch unter http://www.admin.ch/dokumentation/gesetz/pc/index.html?lang=de abruffbar
simon. anfrage an Vorstand
floh. der eintrag wäre sinnvoll, da die aktuelle aufschaltung nicht immer gewährleistet ist
Frage:
Soll dies auf dem Vorstand traktandiert werden?
florian würde sich zur verfügung stellen dies dem vorstand zu eräutern.
Ja / Oui: 0 (Name) florian, mario, luki, simon, andi
Nein / Non: 0 (Name)
Enthaltung / Blanc: 0 (Name)
Antrag einstimmig angenommen/abgelehnt
Requête acceptée/rejetée à l'unanimité
Fragen der Mitglieder¶
keine
Ordentliches Sitzungsende 21:43 Uhr¶
Für den Vorstand¶
Andreas Eigenmann
Uznach, 14. März 2013
Für das Protokoll¶
Mario Graf
St.Gallen, 14. März 2013
Sitzung der Geschäftsleitung¶
Datum: 21. März 2013
Ort: Mumble
Beginn: 21:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr
Leitung: Andreas Eigenmann
Protokoll: Mario Graf
Anwesend¶
- Florian Mauchle (FMA; Registrar bis 31.3.2013)
Abwesend¶
- Moira Brülisauer (MBR; Registrar ab 1.4.2013)
Ordentlicher Sitzungsbeginn: 21:00 Uhr¶
Andreas Eigenmann begrüsst alle Teilnehmer der Sitzung und dankt für das Erscheinen.
Mitteilungen¶
- Mittwochs war eine Sitzung der AG MOD, an der ich dabei war. Diesbezüglich entstanden einige Traktanden.
- Am Dienstag war die PV der Sektion Zürich. Es wurden neue Vorstände gewählt. Marc Wäckerlin - der als Präsident gewählt wurde - möchte sich vor allem dort einsetzen.
**Zuguterletzt habe ich heute die Doodle-Umfrage allen Sektions-Vorständen zugestellt.
Trakantenden¶
Protokoll vom 14. März 2013¶
http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-03-14 (z.Z. Notizfassung)
Frage:
Nehmt ihr das Protkoll an?
Ja: 5 (FMA, MGR, LZU, SRU, AEI)
Nein: 0
Enthaltung: 0
Protokoll einstimmig angenommen
Motion #4664: MDB-Access besser sichern¶
eingereicht durch: MBR
Beschreibung
Am WE hab ich mit Stefan Thöni kurz die Situation wegen dem Access zu MDB angeschaut, wir sind beide mit der aktuellen Situation nicht ganz glücklich. Da ich als Registrar elec. per 1.4. die Verantwortung für die Daten trage, habe ich Stefan geben uns ein Konzept vorzulegen wie der Zugang zur MDB besser gesichert werden kann. Folgende Anforderungen habe ich ihm dabei genannt:
- Die Sicherheit der Zugänge soll best möglich gesteigert werden gegenüber zur aktuellen Situtation
- Die Verwaltung der Zugänge soll handhabbar und auch von jemandem ausserhalb der AG DI machbar sein
- Auf die Usability für den Endanwender (Vorstände und ähnliches) ist gut zu achten.
Ich habe Stefan gebeten uns das Konzept bis zur GL Sitzung von KW 11 vorzulegen.
Bemerkung von LZU vom 25.2.2013
Mit der MDB ist die Mitgliederdatenbank gemeint. Also das LDAP (phpldapadmin), der Memberadmin (C# Teil von Exception) und auch der Mailadmin.
Gemäss Auskunft von Stefan Thöni:
Dies ist noch pendent und wird bis auf weiteres zurückgestellt. Updates erfolgen im Redmine.
Motion #4687: Änderung Sitzungreglement¶
eingereicht durch: MBR
Bechreibung
Die GL möge an die Vorstandssitzung vom 17.3. Traktandieren dass das SItzungreglement gemäss vorliegenden Vorschlägen geändert werden möge.
On hold. Wird bis auf weiteres zurückgestellt. Bitte im Redmine akutalisieren. Zuweisung an MBR.
Motion #4688: Änderung des Sitzungsreglement der GL¶
eingereicht durch: MBR
Beschreibung
Die GL möge ihr Sitzungreglement nach vorliegendem Vorschlag überarbeiten/beschliessen. Details folgen.
On hold. Wird bis auf weiteres zurückgestellt. Bitte im Redmine akutalisieren. Zuweisung an MBR.
Motion #4718: Restrukturierung AG ROA¶
eingereicht durch: MBR
Beschreibung
Die neue AG ROA¶
Wir haben es am WE schon kurz angeschaut. Ich gedenke zu Beginn meiner Amtszeit, die AG ROA um und auszubauen, so wie der Schatzmeister die AG FIN hat, so soll die AG ROA ihrer Bestimmung zugeführt werden, und auch dem A in ihrem Namen nun gerecht werden.
Ich beantrage bei der GL folgende Änderungen an der AG ROA gut zu heissen:
- Die AG ROA wird in 3 Teams gesplittet
- Organisation: Ist für die Orga von PVs und ähnlichen Veranstaltungen zuständig
- Support: Unterstützung von Aktiven und neumitgliedern in der täglichen Arbeit
- Administration: Unterstützung und Vertretung der anderen vier GL Mitglieder, mit vergleichbaren Rechten und Pflichten und Accesses wie die Member der AG FIN.
Ich werde in zusammenarbeit mit der ANK ein entsprechende Pflichtenheft vorlegen, wenn die GL dies wünschet.
Steps to Go:¶
Die alte AG ROA muss noch im Monat März aufgeräumt und konsolidiert werden. Gleichzeitig wird bereits die Ausschreibung für die neuen Leader und neue Mitglieder gemacht, so dass man im April durchstarten kann. Es ist zu hoffen dass dieses Vorwärtsarbeiten vom Präsidium durch sein Tun stark gefördert wird. Die vergangene PV muss aufgearbeitet werden.
Die neue PV für Juni ist zu planen. Das Konzept und die Art und weise der PV Planung ist nochmals grundlegend zu überdenken. D. Herzog hat mir bereits angeboten dass die Lokalen Piraten uns in Winti unterstützen können. Das hat mir klar gezeigt dass wir die ganzen kleineren Dinge mehr von der Sektion vor Ort machen lassen müssen. (ich weiss ich hab mich lange dagegen gesträubt).
PV Konzept und deren Planung überdenken. Siehe auch die Doodleumfrage: http://doodle.com/nt76gg5dgpqv3akh
Wir müssen für die Veschiedenen Aufgaben Personal aufbieten.
Neue Struktur¶
Die AG ROA wird in 3 Teams aufgesplittet mit unterschiedlichen Kompetenzen. Ich nicht 3 AGs drauss machen, weil sonst unser AG Jungle noch viel schlimmer wird. Die Teams sind in erster Linie notwendig wegen den unterschiedlichen Rechten und Pflichten.
Das Orgateam soll inzukunft aus den Hauptverantworlichen für die einzelnen Bereiche an der PV bestehen. Diese sind verantwortlich, werden aber nicht mit allg. AG Kram belästigt.
Das Supportteam macht weiterhin den Piratensupport. Es muss noch verstärkt werden. Ist aber nich so dringend, es sind recht wenige Anfragen.
Das Team das die GL Mitglieder vertritt, ganz ala AG FIN, muss mit grosser SOrgfalt ausgewählt werden. Ich denke es macht Sinn wenn jedes GL Mitglied 1-2 Stellvertreter hat. Ich würde diese bevorzugt aus Kontonsvorständen und Alt-BuVos rekurtieren. Die Leute in diesem Team erhalten analog zur AG FIN entsprechende Accesses auf MDB ect was sie für die zeitnahe Übernahme im Falle einer Absenz/Ausfall/Nichtverfügbarkeit des entsprechende GL Member binnen 24H die Arbeit übernehmen können. Die Leute dieses Teams müssen auch jeweils über die Geschäfte der GL gut informiert werden/sich informieren, damit sie im Falle eines Falles die Arbeit fliegend übernehemen können.
Begleitende Schritte¶
Das Pflichtenheft der AG ROA muss komplett überarbeitet und entsprechend ergängzt werden. Die AG ROA wird auch ein eigenes GR brauchen. Es muss nach entsprechenden Leuten gesucht werden und die Leute des Orga Teams sollten angeschrieben werden.ö
On hold. Wird bis auf weiteres zurückgestellt. Bitte im Redmine akutalisieren. Zuweisung an MBR oder SRU.
Motion #4895: Forenstruktur¶
Beschreibung
Antrag:
Das Pflichtenheft der AG Mod ist wie folgt anzupassen
alt:
[...]
neu:
[...]
http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-coord/wiki/Pflichtenheft_AG_Moderation
Bemerkung von Patrick Mächler vom 20.3.2013:
Begründung:
Die Entscheidung über die Struktur sollte bei einem Organ liegen. Dies fällt aber eher in den operativen Bereich der GL (das Präsidium hat Rekursrecht).
Die AG Mod sollte aber ein explizites Vorschlagsrecht besitzen, da sie die inhaltlichen Aspekte des Forum betreut und daher sich auch Gedanken über die Struktur machen dürfte.
Motion #4896: Entscheide bei GL anfechten¶
Beschreibung
Antrag:
Das Pflichtenheft der AG Mod ist wie folgt anzupassen
alt
[...]
neu
[...]
Bemerkungen von Patrick Mächler vom 20.3.2013:
- Begründung: Die AG Mod untersteht in erster Linie der GL. Das Präsidium kann die Entscheide der GL auch anfechten. Eine Behandlung im Gesamtgremium dürfte praktisch nicht Sinn machen.
Motion #4897: Anpassung Reglement AG Mod¶
Antrag:
Das Pflichtenheft der AG Mod ist wie folgt anzupassen
alt:
[...]
neu:
[...]
8.1 bei http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-coord/wiki/Pflichtenheft_AG_Moderation
Bemerkung von Patrick Mächler vom 20.3.2013:
Begründung
Die genaue Quorums-Regelung macht im Reglement keinen Sinn; insbesondere da die Regelung wohl eher durch die GL als durch den Gesamtvorstand angepasst wird.
#4895, #4896 und #4897 eingereicht durch: Patrick Mächler
Vorschlag: Es soll dem Gesamtvorstand traktandiert werden, dass die AGs der GL übertragen werden. So können die Pflichtenhefte jeweils durch die GL geändert werden.
- FMA Die Wortwohl in den Statuten ist ungünstig. "Das Organ, welches eine AG gegründet hat,...". Meines Erachtens ist eine Statutenänderung angebracht.
- SRU: Ist dies so ein Problem? Oder können wir dies beschliessen und dem Präsidium traktandieren?
- FMA: Es wäre dennoch kein Vorstandsentscheid, eher ein Rundmail.
- MGR: Wo ist der Unterschied?
- FMA: Ein Rundmail benötigt die Zustimmung aller Teilnehmer.
- SRU: Dann traktandieren wir dies dem Gesamtvorstand.
- AEI: Vorschlag: Auflösung aller AGs mit folgender Neugründung durch die GL?
- LZU: Da wäre ein Vorschlag an einer PV bezüglich: Der Vorstand delegiere...
- SRU: Eine Statutenänderung wäre einfacher. Mit der Unterstellung aller AGs unter die GL.
- FMA: Organe können AGs gründen.
- AEI: Wir traktandieren also an den Gesamtvorstand: Anpassung Pflichtenhefte durch GL?
- SRU: Soll die Forenstruktur auch an den Vorstand traktandiert werden?
Abstimmung
Frage:
Sollen die Motionen #4895, #4896 und #4897 an den Gesamtvorstand traktandiert werden?
Ja: 5 (FMA, MGR, LZU, SRU, AEI_)
Nein: 0
Enthaltung: 0
Antrag einstimmig angenommen
Varia¶
Task #4269: Mitgliederausweise¶
eingereicht durch: Thomas Bruderer
Beschreibung
Ich Vorschlagen dass wir Mitgliederausweise für Mitglieder machen, und im Ersten Jahr als Test mal nur für diejenigen die mindestens den Vorgeschlagenen Mitgliederbeitrag einzahlen.
Es scheint einige Anbieter zu geben welche solche Karten relativ günstig machen, IMHO sollten die Karten über einen Chip verfügen, die Frage ist ob wir gezielt nur Kontaktkarten machen, oder zumindest als Option mit RFID.
Wir sollten das im Gesamtvorstand mal anschauen.
Info:
Dies wurde im Gesamtvorstand diskutiert.
Weiteres Vorgehen:
On hold. Wird zurückgestellt. Bitte im Redmine akutalisieren. Zuweisung an MBR.
Information / Varia #4673: Ich wil NL aber bin kein Member¶
eingereicht durch: MBR
Was machen wir mit Leuten die zwar noch Newsletter ect. erhalten möchten, aber keine Mitgliederrechnungen, PV-Einladungen und keine Mitglieder sind?
Kann man vielleicht die so als eine Art Forenmitglieder behandeln die auch den NL kriegen?
Bemerkung von LZU vom 26.2.2013
Dafür kann das zweite Email-Feld genutzt werden.
Sprich alle Personen welche noch Infoarmtionen wollen, kriegen diese an die Adresse, welche in dem aktuellen feld eingetragen ist.
Will jemand keine Informationen mehr, wird die Adresse in das andere feld geschrieben (additional addresses) - oder umgekehrt da die aktuellen Systeme (forum etc.) das zweite Feld nicht kennen.
Alle die ausgetreten sind, sind immer noch "Forums-Mitglied". Das steht nicht in einem Zusammenhang ob die Person infos will oder nicht...
Bemerkungen von SRU:
28.2.2013: Schaue das mit der AG DI an.
14.3.2013: Wurde an der Sitzung angesprochen: Es kann mit einer eingeschränkten Mailingliste realisiert werden. Gebe das somit zur Diskussion zurück an die GL.
- SRU: Update der AG DI. Wurde mit LZU besprochen. Eine eingeschränkte Mailingliste wäre machbar. Wie sollen wir weiter vorgehen?
- FMA Wir sind vollzählig und können somit direkt traktandieren.
- SRU Ich stelle einen Ordnungsantrag zur Abstimmung.
Abstimmung
Frage:
Sollen wir dies in eine Motion umwandeln?
Ja : 5 (FMA, MGR, LZU, SRU, AEI)
Nein: 0
Enthaltung: 0
Antrag einstimmig angenommen
Abstimmung
Frage:
Sollen wir für den Newsletter vorgeschlagene Mailingliste einrichten?
Ja: 5 (FMA, MGR, LZU, SRU, AEI)
Nein: 0
Enthaltung: 0
Antrag einstimmig angenommen
- LZU: Wer ist der Owner der List? Der Akutar?
- SRU: Vom Geschäft her, der Aktuar.
Information / Varia #4894: Anmeldungsportal¶
eingereicht durch: SRU
Beschreibung:
Die Forenregeln sollten dort verlinkt werden.
- SRU: Die AG MOD verlinkt die Regeln im Forum. Sie wurden ebenfalls im Wiki eingefügt. Soll ich dies als Traktandum aufführen oder vorab mit der AG DI abklären?
- AEI: Gerne vorab bei der AG DI abklären ob dies mit vertretbarem Aufwand möglich ist.
- SRU: Somit werde ich dies in eine Task umwandeln.
Information / Varia #4898: FYI: AG Mod¶
eingereicht durch: Thomas Bruderer
vgl. #4895, #4896 #4897
PI-Vote / Unstimmigkeiten¶
Beginnend mit einer allgemeinen Diskussion und dem Zusammentragen von Informationen über die Problematik.
- AEI: Waren Jos Doekbrijder und Charly Pache betroffen?
- FMA: Jos Doekbrijder nicht, Charly Pache schon. Bei ihm war das Zertifikat nicht mehr lokal im Speicher.
- AEI: Was wären mögliche Konsequenzen?
- FMA: Es liess sich nicht anders lösen. Ob Aktion oder Nichtaktion, beide hätten einen korrekten Ablauf verunmöglicht.
- AEI: Ist eine technische Lösung möglich?
- FMA: Die Verwendung onlin-crl-dateien. Doch in wiefern dies möglich ist, müssten wir Stefan Thöni dazuholen.
- Stefan Thöni: Das Problem war, dass neue CRL brachte die alte wieder rein. Es war FMA nicht möglich die alte zu löschen. Dies muss erst noch implementiert werden. Prinzipiell ist es kein Problem. Lediglich sehr aufwendig. Online-CRL wäre mölgich. Doch die Implikation bezüglich Sicherheit ist mir unbekannt. Dies ist eine grössere Änderung und bedingt ein Update sämtlicher Clients.
- FMA: der PDF-Generator erzeugte Probleme. Im Fall von Charly Pache fehlte die Schriftart. Diese habe ich nachgerüstet, doch dies half nicht.
PV Zentralschweiz.¶
- FMA: Die Universität Luzern ändert auf Drängen des Präsidenten der Zentralschweiz seine Vermietungspraxis und Vermietet nun auch an Parteien, welche nicht in der Legislative vertreten sind!
Fragen aus dem Forum¶
keine
Fragen der Mitglieder¶
keine
Ordentliches Sitzungsende: 22:00 Uhr¶
Schlusswort¶
- AEI: Wenn ticket erledigt werden können resp. nicht können, bitte eine Rückmeldung an mich. Und jeweilige Notizen und Angaben bezüglich Stand jeweils im Ticket eintragen.
Für die Geschäftsleitung¶
Andreas Eigenmann
Uznach, 21. März 2013
Für das Protokoll¶
Mario Graf
St.Gallen, 21. März 2013
Sitzung der Geschäftsleitung / Séance du gérance¶
Datum / Date: 28. März 2013
Ort / Lieu: Mumble
Beginn / Début: 21:00 Uhr
Ende / Fin: 22:00 Uhr
Leitung / Présidence: Andreas Eigenmann
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
Anwesend / Présents¶
- Florian Mauchle (Registrar bis 31. März 2013)
- Moira Brülisauer (Registrar ab 1. April 2013)
Gast / Visiteur¶
keine
Abwesend / Absents¶
- Mario Graf (entschuldigt)
Ordentlicher Sitzungsbeginn / Début officiel de la séance: 21:03 Uhr¶
Andreas Eigenmann begrüsst alle Teilnehmer der Sitzung und dankt für das Erscheinen.
Mitteilungen / Notifications¶
- Moira: Ich beauftrage Floh die CA bis auf Widerruf weiter zu führen. #4944
Trakantenden / Points de l'ordre du jour¶
Protokoll vom / Procès-verbal du XXX¶
Die Annahme des Protokolls wird auf nächste Woche verschoben, da dessen Status unklar ist.
Motion #4667: Restrukturierung AG ROA¶
eingereicht durch / déposée par: Moira Brülisauer
MB: Das Pflichtenheft ist noch in Arbeit. Es wird leider in Latex sein. Die Frage ist noch, wie detailliert die Teams und deren Rechten und Pflichten das ins Pflichtenheft gehört.
SR: Ich würde das Pflichtenheft nicht zu starr formulieren. Wenn dann sollte der AG die Kompetenz gegeben werden, das selber in einem separaten Dokument zu definieren.
MB: Die Leitung der AG ROA werde ich abgeben. Wir suchen also einen neuen Leiter für die AG.
Motion #4922: Budgetkürzungen¶
eingereicht durch / déposée par: Andreas Eigenmann
- LZ: Das Budget kürzen kann nur die PV, aber wir können es priorisieren.
- SR: Bin mit den Empfehlungen einverstanden, bis auf das Politische.
- MB: Ja, das ist eher Zuständigkeit des Präsidiums.
- LZ: Bei der Agentur und der politischen Geschäftsstelle war ausgemacht, dass wir das nur ausgeben, wenn wir die Mittel haben.
Es wird zum Posten des Webshops diskutiert. Der Schatzmeister stellt diverse Zahlen zusammen. Es werden weitere Posten gesucht, welche man notfalls streichen muss.
Gemäss FiO hat der Erhalt der notwendigsten Vereinsinfrastruktur (Verwaltung, PV) vor Politischem vorrang.
Einnahmen: 31k
Budgetierte Ausgaben: 69k
Fehlbetrag: 38k
Vorschlag für Kürzung:
- 4001 Politische Geschäftsstelle 20'000 CHF //Fällt komplett weg
- 4002 Webshop 3'000 CHF //Fällt komplett weg
- 4620 Agentur 5'000 CHF //Fällt komplett weg
- 470 Immobilien- und Raumaufwand 2'500 CHF //Fällt komplett weg
- 462 Werbeaufwand 1'500 CHF //Fällt komplett weg
- 463 Warenaufwand Merchandising 1'000 CHF //Fällt komplett weg
Total: 33'000 CHF
- 41 Wahlkampf / Aktionen / Politik 10'000 CHF // Auf 5'000 CHF gekürzt
Total: 38'000 CHF
Weitere Vorschläge:
- 465 Raumaufwand, Raummiete 1'200 CHF //
- 461 Repräsentationsaufwand 2'500 CHF //
- 4722 Beiträge / Mitgliederbeiträge 1'500 CHF //
Es wird festgestellt, dass der Wahlkampfaufwand für Referenden, etc. gedacht war. Die kantonalen Wahlkämpfe sollten durch die Sektionen finanziert werden. Allgemein können Wahlkämpfe nicht aus Mitgliederbeiträgen finanziert werden.
Sollen wir diese Budgeposten zurückstellen, bis wir genügend Geld zur Verfügung haben?
Ja / Oui: 4 (SR, FM, LZ, AE)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Motion #4933: Validation of all Cantonales sections¶
eingereicht durch / déposée par: Alexis Roussel
LZ: Wir können das machen. Allerdings gab es in vielen Sektionen wechsel, daher bin ich mir nicht sicher, ob alle unsere Daten aktuell sind.
MB: Ich werde die Sektionen bitten unsere Angaben zu prüfen, danach kann unser Schatzmeister diese prüfen.
Motion #4943: Urabstimmung untersuchen¶
eingereicht durch / déposée par: FM
FM: Das Problem war die Laufzeit der CRL. Diese lief am Samstag vor Ende der Abstimmung aus. Daher habe ich am Sonntag eine neue Liste hochgeladen. Leider wurde dadurch auch eine alte Liste hochgeladen, so dass mehrere Listen gültig waren. Stefan Thöny hat als Reaktion darauf eine neue PiVote-Version entwickelt, welche mit so einer Situation umgehen kann.
MB [im Namen der ANK]: Per Umlaufbeschluss wurde beschlossen dass wir die Abstimmung wiederholen, wenn sich genug betroffene Personen melden.
FM: Nur innerhalb des letzten Tages war das Stimmen für die betroffenen Personen nicht möglich.
FM: Das Update der Certification Authority mit der neuen CAAdmin-Software erfolgt bei einem persönlichen Treffen zwischen FM und Exception voraussichtlich nächste Woche.
Motion #4928: VL PV Winterthur
eingereicht durch / déposée par: AE
AE: Marc Schäfer steht nicht zur Verfügung. Wen sollen wir stattdessen suchen?
Es werden diverse Personen diskutiert, die in Frage kommen würden. Man könnte auch bei anderen Piratenparteien nach Versammlungsleitern suchen.
Sollen wir den internationalen Koordinator beauftragen bis Ende April im nahen Ausland nach Versammlungsleitern zu suchen?
Ja / Oui: 4 (SR, FM, LZ, AE)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Varia¶
Varia #4961: Adressen der definitv *auszutretenden" Piraten/Sympathisanten¶
eingereicht durch / déposée par: LZ
LZ: Von den Sektionen Zürich und Aargau wissen wir, dass sie die Mitglieder nicht austreten lassen möchten.
MB: Wir werden diese wie ausgetretene Mitglieder behandeln. Wir müssen uns an die Statuten und das Datenschutzgesetz halten.
LZ: Wie sollen wir damit umgehen?
Nach einigen Diskussionen wird vermutet, dass es darum geht, zwischen den Mitgliedern zu trennen, welche letztes und dieses Jahr nicht bezahlt haben.
LZ: Ich habe zwar diese Daten, müsste aber diese Listen erst noch aufbereiten. Sie sollen doch bitte alle nicht zahlenden Mitglieder gleich mahnen.
Dies scheint der Konsens zu sein.
Task #4909: Prüfung der Statuten für die neue Sektion PP Stadt Zürich¶
eingereicht durch / déposée par: Benno Luthiger
Es werden diverse wichtige Punkte diskutiert. Mit dem Verweis auf übergeordnetes Recht ist schon vieles abgedeckt. Die Spendenregelung scheint eine Wiederholung der FiO. Wir könnten empfehlen, dort ebenfalls mit einem Verweis zu arbeiten. Sie müssen auch noch mit der Piratenpartei Zürich klären, ob es dort noch Diskrepanzen gibt.
FM weist noch auf ein Detail zu der Formulierung mit dem Abzug der Kreditoren hin. LZ weist darauf hin, dass dies dazu führen kann, dass die Kantonale Sektion Schulden der Bezirkssektion übernehmen müsste.
Motion #4866: Drupal / Wordpress Debatte¶
eingereicht durch / déposée par: MB
National wird Wordpress eingesetzt. Alle Sektionen bis auf eine setzen Wordpress ein. Die Person welche bisher Drupal betreut hat wird bald nicht mehr zur Verfügung stehen. Wordpress wird auch nicht mehr gewartet. Wir könnten jemanden suchen, der die Drupalmigration abschliesst. Es sollten die Mindestanforderungen für die Webseite definiert werden.
Einstweilen sollten die Sektionen Ihre Wordpress-Instanzen selber regelmässig updaten, da die AG DI dazu derzeit nicht in der Lage ist. SR wird dies an die Sektionen kommunizieren.
Varia #4959: Restrukturierung der AG Pirate Party Policy¶
eingereicht durch / déposée par: SR
SR: Wir sollten das an die nächsten Vorstandssitzung traktandieren.
MB: Man müsste in allen AGs das Wort Vorstand durch das jeweilige Organ ersetzen. Wir sollten das gleich in allen Pflichtenhefter anpassen. Wir sollten das gleich für alle AGs lösen.
PV-Protokoll¶
SR: Das Protokoll wurde vor zwei Wochen veröffentlicht. Was noch fehlt sind die Statuten, das Urheberrechtspapier und das Parteiprogramm.
MB: Ich helfe Dir bei den Statuten, wenn ich es in LateX machen darf.
Geheimes Varia¶
[Dieses Varia wird aus Datenschutz unter Ausschluss der Öffentlichkeit besprochen]
Ein frisch gewählter Sektionsvorstand hatte noch nicht bezahlt. Die Zahlung für letztes Jahr konnte nachvollzogen werden. Aufgrund einer zweitweiligen Abwesenheit des Schatzmeisters hatte die Person an der letzten PV Stimmunterlagen ohne Akkreditierung erhalten. Technisch gesehen wäre die Wahl dieser Person ungültig. Es gibt auch noch die Diskrepanz zwischen Rechnungsjahr und Vereinsjahr. Nach Vereinsjahr gerechnet hätte die Person noch bis am 31. März Zeit die Rechnung zu bezahlen.
SR wird diese Person informieren und um eine Zahlung bis am 15. April bitten. LZ wird den Eingang der Zahlung gegen Ende April prüfen.
Fragen aus dem Forum / Questions du forum¶
keine Neuen.
Fragen der Mitglieder / Questions des membres¶
keine
Ordentliches Sitzungsende / Fin officielle de la séance: 23:03 Uhr¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
Andreas Eigenmann
Genf, 28. März 2013
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
Simon Rupf
Winterthur, 28. März 2013
Protokoll der Geschäftsleitung¶
- Leitung: Andreas Eigenmann
Anwesende¶
Abwesende¶
Sitzungsbeginn¶
- AEI begrüsst die Sitzungsteilnehmer und MBR als neuen Registrar.
Information¶
MDB Access besser sichern¶
Information von: MBR
Stefan ist da weiterhin dran. laut einem Statusupdate von gestern, steht die Technische Lösung. Nun braucht es noch das Konzept rundherum.
Information II¶
Information von: SRU
Ich würde gerne nächste Woche aussetzen, da ich in BE-Langenthal am Stammtisch teilnehmen möchte.
Traktanden¶
Annahme des Protokolls vom 21.3.2013¶
http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-03-21
Abstimmung
- Nehmen wir das Protokoll an?
- Ja 5 (GRM, LZU, MBR, SRU, AEI)
Das Protkoll ist genehmigt
Annahme des Protokolls vom 28.3.2013¶
http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-03-28
Abstimmung
- Nehmen wir das Protokoll an?
- Ja 5 (GRM, LZU, MBR, SRU, AEI)
Das Protkoll ist genehmigt
Motion #4269: Mitgliederausweise¶
eingereicht von: Thomas Bruderer
Beschreibung
Ich Vorschlagen dass wir Mitgliederausweise für Mitglieder machen, und im Ersten Jahr als Test mal nur für diejenigen die mindestens den Vorgeschlagenen Mitgliederbeitrag einzahlen. Es scheint einige Anbieter zu geben welche solche Karten relativ günstig machen, IMHO sollten die Karten über einen Chip verfügen, die Frage ist ob wir gezielt nur Kontaktkarten machen, oder zumindest als Option mit RFID. Wir sollten das im Gesamtvorstand mal anschauen.
Bemerkungen
- MBR (1.4.2013): Was ist passiert:
Also an diesem Punkt hat sich einiges getan. Wir haben provisorisch die Zusage, dass wir offiziell die Zusage bekommen, dass wir den Drucker eines Mitglieds der PPS aus Genf von deren Zigarrenclub dort, brauchen können. die Offizielle Bestätigung sollte noch diese Woche erfolgen.
Das heisst wir müssten die Kosten für die Rohlinge und für den Druck bezahlen, laut inhaber des Druckers ca 1sfr/karte. Wenn wir sie versenden wollen dann zzgl Verpackung und Versand. (0.56 Massenversand / 0.85 B-Post + Begleitschreiben und Couvert und so (laut Lukas 1.5CHF).
Es handelt sich um einen: http://www.ultramagicard.com/product/enduro/.
Alexis hat vorgeschlagen, dass wir bezüglich Mitgliederausweise wie folgt weiter verfahren.
Ok wir machen es so.
1 bei nachste AFK meeting : prototyp
2 PV alle anwesend mitglieder.
3 alle neue mitglieder bekommen ein karte
4 wenn budget gibts alle mitglieder bekommen eins
ToDos:
- Alexis Plan besprechen und evt beschliessen
- Neumitgliedern Karten zukommen lassen (nach Zahlungseingang)
- Für 14: Alle Mitglieder bekommen einen Ausweis, Budget dafür organisieren
Fussnote:¶
Patrick hatte allgemein noch einige Informationen zu den Dingern gesammelt: http://piratenpad.de/p/ausweise
- MBR (3.4.2013): wir haben die zusage von Guillaume Saloui.
Diskussion
- MBR: Wir können den Drucker von Daniel und Guillaume benützen. Als Kosten fallen lediglich die Rohlinge und der Druck an. Für genauere Infos ist Guillaume Saouli kontaktierbar. Am nächsten RL-Treffen soll ein Muster vorliegen. An der PV in Winterthur könnten diese allen verteilt werden. Zustellung 2014 an alle per Post.
- AEI: Die Kosten pro Person (inkl. Versand) belaufen sich auf CHF 2.50 bis 30.--. So wäre es ideal, da wir so auch nachträglich einfach Ausweise ausstellen können.
- LZU: Eine andere Möglichkeit wäre die Karten vordrucken und nachher personalisieren. Ich schlage die Kontaktaufname bezgl. Spezifikation der Karte (RFID etc. waren im Gespräch) mit Guillaume vor.
- AEI: Das Design ist noch ausstehend. Dafür müssen wir wissen, was mit dem Drucker alles möglich ist. Nicht dass die Vorlage danach undruckbar wird. Nötig sind auch Abklärungen ob vorgedruckte Karten allenfalls günstiger kommen.
- MBR: Wir müssen noch entscheiden welche Daten drauf sollen.
- SRU: Nickname und Membernummer der PPS.
- LZU: Vorname und Nachname. Allenfalls noch ob der Mitgliederbeitrag bezahlt wurde oder nicht? Das müsste man jedoch abklären bzgl. Machbarkeit.
- MBR: Da müsste man jedes Jahr neue versenden. Das wäre aufwendig. Dies sollte Lieber serverseitig gelöst werden.
Allgemeine Diskussion über die Notwendigkeit.
Gemäss Präsidium wurde gesagt: Ein Ausweis schafft Repräsentation
- MBR: Wie wwäre Name, Nummer und allenfalls ein QR-Code?
- SRU: Was müsste in den QR-Code?
- MBR: Der wäre für die Akkreditierung entscheidend und somit kann der Schatzmeister entscheiden.
- SRU: Ich würde zuviele Daten vermeiden.
- AEI: Nur die Mitliedernummer?
- LZU: Wenn die Karte zum Vorzeigen dienen soll, wäre ein Name relevant.
- SRU: Ist im QR-Code nur die Nummer gedacht?
Allgemeine Diskussion
- SRU: Wie wäre als Vorschlag die Website im QR-Code? So können Dritte gleich den Link erhalten. Und die Nummer drauf drucken. Der Nachteil ist, Handys benötigen einige Sekunden. Tippen wäre schneller.
*Allgemeinde Diskussion über QR- vs. BAR-Code
- MBR: Wäre die Karte eine Möglichkeit die Identifizierung zu sichern?
- AEI: Dann müsste jedoch ein Chip enthalten sein.
- MBR: Einen Identifikationsschlüssel pro Karte vergeben?
- SRU: Würden beide Seiten oder nur eine Seite bedruckt werden?
- MBR: Ich gehe an sich von doppelseitigen Karten aus.
- SRU: So könnte auf der einen Seite ein QR-Code angebracht werden.
- LZU: Als Design könnte ich mir den QR-Code anstelle eines Passfotos vorstellen.
- MBR: Wollen die, die sich dafür im Detail interessieren, dies mal ausdisktuieren?
- SRU: Ich wäre für Name und Vorname auf der einen Seite und auf der anderen einen QR-Code oder was auch immer.
- AEI: Wer möchte sich um das Design kümmern?
- SRU: Ich konnte noch nicht mit der AG MMD Kontakt aufnehmen.
- MBR: Ich werde mich darum kümmern.
- SRU: Die AG ist disfunktional. Könnten wir dich als Verbindungsperson zu AG MMD nutzen?
- MBR: Die AG MMD besteht zur Zeit aus einer Person. Christian Vogler. Dieser ist jedoch überlastet.
- Thomas Bruderer: Christian Vogler war nie in der AG, aber er hat den Design-Job für Basel und Bern übernommen.
- AEI: MBR, hast du dafür auch noch Zeit Moira?
- MBR: Ich hab nun dies und das Vorstandspflichtenheft. Bis Ende April habt ihr bereits etwas vorliegen, allenfalls früher. Zudem bin ich mit CS6 ausgestattet.
- Name, Vorname, Nickname (Vorderseite)
- Zufallszahl zur Passwort-Rücksetzung und die Mitglieder-Nummer. (Rückseite)
- SRU & MBR: Ein Logo mit Webadresse sollte auch drauf.
- SRU: Allenfalls ein Satz wie Für fragen kontaktiere.....
- LZU: Bitte alle Wünsche an MBR zwecks Koordination.
- AEI: Nach dem Vorliegen des Musters, werden wir dies dem Präsidium unterbereiten.
Motion #4933: Validation of all Cantonales sections¶
eingereicht von: Alexis Roussel
Can you please make sure:
- all cantonale committee have uptodate with their membership fee
Diskussion
- LZU: Wollt ihr wirklich wissen wieviele nicht? 13.
- AEI: Ist eine Info an Vorstände sinnvoll?
- SRU: Info an die betroffene Person inkl. Präsident. Doch was, wenn es der Präsident ist?
- MBR: Sonst eben in Kopie an den Schatzmeister.
- SRU, MBR, LZU: Oder direkt den Vorstand kontaktieren.
- SRU: Soll ich dies übernehmen sofern dem zugestimmt wird?
Abstimmung
- Frage: Sollen wir mit den jeweiligen Vorständen Kontakt aufnehmen?
- Ja 5 (GRM, LZU, MBR, SRU, AEI)
Der Antrag ist angenommen.
- AEI: Was wären Konsequenzen bei nichtbezahlen?
- MBR: Stefan Thöni findet, wir könnten die Betroffenen nicht hinauswerfen - resp. erst nach 15 Monaten.
- AEI: Haben die noch Zugriff auf die MDB oder wird dieser entzogen?
- SRU: Spätestens beim Austritt, würde der Zugriff automatisch entzogen werden, da die Rechte im LDAP gelöscht werden.
- MBR: Wir können die Rechte entziehen, doch nicht die Mitwirkung im Vorstand.
- SRU: Es geht lediglich um unsere Möglichkeiten.
- AEI: Wir werden ihnen die Rechte somit entziehen.
- SRU: Haben wir das Recht Nichtmitgliedern der PPS den Zugriff auf Mitglieder-Daten zu gewähren?
- MBR: Haben wir solche in den Vorständen die letztes Jahr nicht bezahlt haben?
- LZU: Das müsste ich abklären.
- AEI: Dann hätten diese nicht gewählt werden dürfen. Was machen wir mit denen, die dieses Jahr noch nicht bezahlt haben?
- SRU: Die behandeln wir wie alle andern.
- MBR: Die haben aus unserer Sicht kein Stimmrecht. Wie es die Sektionen handhaben, können wir nicht beeinflussen.
- AEI: Mir geht es eher um die Mitgliederdaten.
- SRU: Darauf wollte ich hinaus. Wer über 15 monate nicht bezahlt hat, verliert die Rechte.
- AEI: Simon, kontaktierst du die Vorstände, welche noch nicht bezahlt haben?
- MBR: Die Frage ist die Aktualität der Übersicht und MDB. Kch konnte Waadt nicht kontrollieren. In Neuenburg hat sich meines Wissens nicht viel getan. Der Rest müsste i.O. sein.
- AEI: Bei den Vorständen schon. Bei einer AG hat sich jemand reingemogelt. Jos ist wieder Chef der AG PPP im Organigramm.
- SRU: Ich werde Alexis ebenfalls über unser Vorgehen informieren.
Task #4755: Kontrolle Statutenanpassungen¶
eingereicht von: AEI
Beschreibung
Sektion - Geändert - geprüft und ok:
Bemerkungen vom 4.4.2013
- MBR: ist das nicht doppelt mit #3462?
- AEI: Irgendwie schon, aber hier führe ich die Liste mit den Sektionen und im anderen ist der kontakt zur gpk und wie ein übergeordneter task
Diskussion
- AEI: Welche haben geändert? Welche wurden überprüft und sind i.O.? Bezüglich dem weiteren Vorgehen schlage ich vor:
- Auflistung der Sektionen von denen wir eine Rückmeldung bezüglich Anpassungen erhalten haben.
- Erstellung Checklisten mit den wichtigsten, zu erfüllenden Punkten.
- Kontrolle der jeweiligen Statuten anhand der Checkliste. Hierbei könnten die französischsprachigen Statuten am schwierigsten zu kontrollieren sein.
- MBR: Die französischen Statuten kann ich gerne überprüfen, dazu müssten meine Kenntnisse ausreichend sein.
- AEI: Ich schlage vor die gemeldeten Änderungen zusammenzutragen, die Liste zu aktualisieren und die Statuen zu verlinken. Danach erstelle ich einen Entwurf der Checkliste, die gerne durch euch ergänzt werden kann. Danach schlage ich die Verteilung der Statuten auf die Mitglieder der Geschäftsleitung vor. Jede soll doppelt kontrolliert werden. Bis zum 11. April 2013 liegt der Entwurf der Checkliste zum Feedback der Geschäftsleitung vor. Nach der Kontrolle werden wir mit denen Kontakt aufnehmen, von welchen wir noch keine Rückmeldung erhalten haben.
Task #4982: Update on Neuchatel section¶
eingereicht von: Alexis Roussel
Can you please give an update on Neuchatel section. We have heard nothing on a PV or committee. Is the Comittee still valid? Is the Section still valid?
Bemerkung vom 2.4.2013 von LZU
we also have to discuss how we shall proceed with the contributions/membership fee for NE. Yesterday (1. April 2013) the paymets had to be sent out, but I waited with proceding because of that. I set the date to next GL-Meeting to send out the contributions asap.
Diskussion
- AEI: Wir haben nichts gehört. Der letzte Kontakt meines Wissens war durch Pascal Gloor.
- SRU: Ich kenne mich im Vereinsrecht nicht gut aus. Doch müsste nicht jährlich eine Versammlung durchgeführt werden?
- AEI: Wir werden den Vorstand von Neuenburg anschreiben. Wenn innert 2 Wochen keine Antwort eintrifft, werden wir die Mitglieder der Sektion anschreiben und über die Inaktivität ihres Vorstands informieren und den Vorschlag auf Beantragung einer PV unterbreiten. Sollte auch dies unbeantwortet bleiben, müssten wir eine PV organisieren um das weitere Vorgehen mit den Mitgliedern der Sektion zu koordinieren oder gegebenenfalls eine Auflösung diskutieren.
- SRU: Ich werde jemanden suchen, der mir ein entsprechendes Schreiben übersetzen kann. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
- AEI: Ich kann dir noch Kontakte mitteilen.
- LZU: Was machen wir mit dem Geld? Für mich erscheint die Sektion tot.
- SRU: Ich schlage vor, dass du den Schatzmeister kontaktierst. Er solle sich melden. Solange er sich nicht meldet, bleibt der Betrag liegen. Bei Kontakt kann die Auszahlung nach dem Informationserhalt erfolgen.
- LZU: Ok, ich werde ihn kontaktieren.
- SRU: Ich sehe gerade es gibt keinen offiziellen Schatzmeister. Ich übernehme dies, da ich ohnehin Kontakt mit den Vorständen aufnehmen muss.
Varia¶
ROA Pflichtenheft¶
eingereicht von Moira Brülisauer
Die neue AG ROA¶
Wir haben es am WE schon kurz angeschaut. Ich gedenke zu Beginn meiner Amtszeit, die AG ROA um und auszubauen, so wie der Schatzmeister die AG FIN hat, so soll die AG ROA ihrer Bestimmung zugeführt werden, und auch dem A in ihrem Namen nun gerecht werden.
Ich beantrage bei der GL folgende Änderungen an der AG ROA gut zu heissen:
- Die AG ROA wird in 3 Teams gesplittet
- Organisation: Ist für die Orga von PVs und ähnlichen Veranstaltungen zuständig
- Support: Unterstützung von Aktiven und neumitgliedern in der täglichen Arbeit
- Administration: Unterstützung und Vertretung der anderen vier GL Mitglieder, mit vergleichbaren Rechten und Pflichten und Accesses wie die Member der AG FIN.
Ich werde in zusammenarbeit mit der ANK ein entsprechende Pflichtenheft vorlegen, wenn die GL dies wünschet.
Steps to Go:¶
Die alte AG ROA muss noch im Monat März aufgeräumt und konsolidiert werden. Gleichzeitig wird bereits die Ausschreibung für die neuen Leader und neue Mitglieder gemacht, so dass man im April durchstarten kann. Es ist zu hoffen dass dieses Vorwärtsarbeiten vom Präsidium durch sein Tun stark gefördert wird. Die vergangene PV muss aufgearbeitet werden.
Die neue PV für Juni ist zu planen. Das Konzept und die Art und weise der PV Planung ist nochmals grundlegend zu überdenken. D. Herzog hat mir bereits angeboten dass die Lokalen Piraten uns in Winti unterstützen können. Das hat mir klar gezeigt dass wir die ganzen kleineren Dinge mehr von der Sektion vor Ort machen lassen müssen. (ich weiss ich hab mich lange dagegen gesträubt).
PV Konzept und deren Planung überdenken. Siehe auch die Doodleumfrage: http://doodle.com/nt76gg5dgpqv3akh
Wir müssen für die Veschiedenen Aufgaben Personal aufbieten.
Neue Struktur¶
Die AG ROA wird in 3 Teams aufgesplittet mit unterschiedlichen Kompetenzen. Ich nicht 3 AGs drauss machen, weil sonst unser AG Jungle noch viel schlimmer wird. Die Teams sind in erster Linie notwendig wegen den unterschiedlichen Rechten und Pflichten.
Das Orgateam soll inzukunft aus den Hauptverantworlichen für die einzelnen Bereiche an der PV bestehen. Diese sind verantwortlich, werden aber nicht mit allg. AG Kram belästigt.
Das Supportteam macht weiterhin den Piratensupport. Es muss noch verstärkt werden. Ist aber nich so dringend, es sind recht wenige Anfragen.
Das Team das die GL Mitglieder vertritt, ganz ala AG FIN, muss mit grosser SOrgfalt ausgewählt werden. Ich denke es macht Sinn wenn jedes GL Mitglied 1-2 Stellvertreter hat. Ich würde diese bevorzugt aus Kontonsvorständen und Alt-BuVos rekurtieren. Die Leute in diesem Team erhalten analog zur AG FIN entsprechende Accesses auf MDB ect was sie für die zeitnahe Übernahme im Falle einer Absenz/Ausfall/Nichtverfügbarkeit des entsprechende GL Member binnen 24H die Arbeit übernehmen können. Die Leute dieses Teams müssen auch jeweils über die Geschäfte der GL gut informiert werden/sich informieren, damit sie im Falle eines Falles die Arbeit fliegend übernehemen können.
Begleitende Schritte¶
Das Pflichtenheft der AG ROA muss komplett überarbeitet und entsprechend ergängzt werden. Die AG ROA wird auch ein eigenes GR brauchen. Es muss nach entsprechenden Leuten gesucht werden und die Leute des Orga Teams sollten angeschrieben werden.
Das neue Pflichtenheft¶
https://pps-orga.piratenpad.de/AGROA-draft findet ihr hier.
Diskussion
- AEI: Auf das nächste Mal schauen, dass wir dies dem Vorstand traktandieren können. Oder die AG auflösen und neu gründen?
- MBR: Wir können die AG gerne auflösen.
- AEI: Ok, wir werden die Auflösung der AG ROA dem Gesamtvorstand traktandieren.
Abstimmung
- Frage: Wollen wir Frage bezgl. Traktandierung an den Gesamtvorstand behandeln?
- Ja 5 (GRM, LZU, MBR, SRU, AEI)
Der Antrag ist angenommen.
Begründung
- MBR: So können wir die AG ganz umkrempeln. Wir haben viele inaktive Mitglieder drin.
- AEI: Das Gremium welches die AG gegründet hat, muss diese wieder auflösen.
- MBR: Gefolgt von der Neugründung durch GL. So dass es der GL untersteht und nicht mehr dem Vorstand.
Abstimmung
- Frage: Sollen wir die Auflösung der AG ROA beim Vorstand beantragen?
- Ja 5 (GRM, LZU, MBR, SRU, AEI)
Der Antrag ist angenommen.
- AEI: Ich werde diesbezüglich eine Motion erstellen.
Einberufung Vorstandssitzung¶
eingereicht von: AEI
Diskussion
- AEI: Ich schlage vor Mitte oder Ende April.
- MBR: Wie wäre der 23. April?
Abstimmung*
- Frage: Wollen wir die Frage bezüglich Einberufung behandeln?
- Ja 5 (GRM, LZU, MBR, SRU, AEI)
Der Antrag ist angenommen.
Abstimmung
*Frage: Wollen wir auf Dienstag, 23.4.2013, eine Gesamtvorstandssitzung einberufen?
- Ja 5 (GRM, LZU, MBR, SRU, AEI)
Der Antrag ist angenommen.
- AEI: Ich werde diesbezüglich den Gesamtvorstand per Email informieren.
Sommer PV Verantwortlicher¶
eingereicht von: MBR
Diskussion
- MBR: Wie wäre Valio mit Unterstützung der Sektion Winterthur?
- AEI: Was muss dieser Verantwortliche alles machen?
- MBR: In erster Linie den Überblick behalten um die verschiedenen Bereiche zu koordinieren. Dazu benötigen wir einen verlässlichen Elektriker für die Verkabelung. Ich kümmere mich um Stimmmaterial, Akkreditierung, Antragsbüro, Büromaterial, Briefing des Versammlungsleiter. Allenfalls kann ich die Deko ebenfalls übernehmen.
- AEI: Im Notfall könnte ich dies auch übernehmen, doch dann wäre ich nicht im Antragsbüro.
- MBR: Relevant wäre auch die Abklärung, ob wir bei Winterthur noch Räume weglassen können/müssen oder umorganisieren um allfälllige Kosten noch senken zu können.
- AEI: Ich werde noch Bescheid geben, ob ich dies allenfalls übernehmen kann.
- MBR: Ich werde Valio zwecks Unterstützung anfragen, da er bereits einiges an Erfahrung diesbezüglich hat.
AG TNT Etc. auflösen #4999¶
eingereicht von: AEI
Die AG TNT auflösen und die Leute in die AG PR überleiten. Wie findet ihr die Idee?
Grund:
Dringende Sachen brauchen zu lang um von der AG PR --> AG TNT Leiter --> Übersetzer --> AG TNT Leiter --> AG PR
nicht dringende sind meist Grosse brocken und für das macht man ein kleines Projekt mit einem verantwortlichen nur für das Projekt.
Diskussion
- AEI: Gestern an der Koordinations-Sitzung wurde über die AGs diskutiert. Doppelspurigkeiten könnten vermieden werden, da die Infos gesammelt eingehen. AGs sollen nur noch für laufende Geschäfte eingesetzt werden.
- SRU: Es gäbe mehr Arbeit für die AG. Kontaktaufnahme vorab mit der AG TNT wäre jedoch sinnvoll.
- AEI: Es geht darum, ob wir dies weiterverfolgen sollen.
- MBR: Diese Listen müssen dem Gesamtvorstand und der Antragskommission zugänglich sein. Wir werden oft nach Übersetzung gefragt. Ich kann dies mit der Antragskommission anschauen. Oder ob diese es übernehmen kann. Dies muss ich noch abklären. Wäre aber eine Möglichkeit.
- LZU: Für die AG PR finde ich dies gut. Für den Rest weniger. Denn die Arbeit haben wir, doch nicht die Leute. Bei den Rechnungen mussten wir auch 2 französische Vorstände auf die Übersetzung ansetzen. Und für jedes Projekt einen eigenen Projektleiter? Ist dies sinnvoll?
- MBR: Die AG TNT hat schon zu meiner Zeit nur funktioniert, wenn eine starke Leitung vorhanden war.
- LZU: Wenn eine AG keine Leitung hat, wird schlicht nur gebastelt.
- AEI: Gut wäre, wenn je eine Person aus der Sprachregion zuständig wäre.
- MBR: Die Webseite wäre auch zu übersetzen. Das wäre in der AG TNT richtig.
- LZU: Ich meine nur, dass die AG TNT keine PR-Sachen übersetzen kann.
- SRU: Ich stimme dem Problem zu. Wir wissen noch nicht, ob sich der neue Leiter bewährt. Wenn die Leitung schwächelt, dann schwächelt auch die AG. Mir scheint, die angestrebte Lösung wird nicht den gewünschten Effekt bringen.
- AEI: Wir müssen die AGs nun von unten entstehen lassen.
- MBR: Ich muss da teilweise widersprechen. AGs von unten nach oben? Mit an die hundert AGs? Für einen Wildwuchs haben wir kein Personal. Wir müssen die Ressourcen beachten. Meiner Meinung nach lieber die AGs zusammenlegen, damit die Leute die aktiv sind auch was machen können.
- SRU: Seit einem Monat ist der Leiter im Amt.
- AEI: Wir haben im Dezember mit ihm Kontakt aufgenommen und er teilte mit, dass er ab Mitte Januar übernehmen werde.
- SRU: Meines Wissens wartet er auf eine Meldung und Einführung. Vor rund 3 Wochen habe ich mit ihm die Einführung abgehalten.
- AEI: Er hat schriftlich diverse Infos erhalten.
- MBR: Bezüglich im Amt: Wurde er ernannt/gewählt?
- AEI: Er arbeitet ad interim bis zur eigentlichen Ernennung.
- LZU: Zur AG-Auflösung möchte ich anmerken, dass für mich eine AG eine Organisation ist, die einen bedarf abdeckt. Die AG MMD sollte den grafischen Bereich abdecken. Ich denke nicht, dass irgendwelche Leute sich zusammensetzen im Stile von wir gestalten einen Flyer oder übersetzen. Woher wissen diese Personen voneinander? Dies bleibt alles in den Sektionen.
- AEI: Dies wurde bereits bis jetzt so in den Sektionen gehandhabt.
- LZU: Die AGs sollten zusammengebracht werden.
- MBR: Die AGs wurden designed nach Kompetenz und nicht nach Struktur. Deshalb wurden die AGs PR und TNT ursprünglich geschaffen. Unter den heutigen Umständen können diese jedoch zusammengelegt werden. Sollte Bedarf entstehen, können sie wieder gesplittet werden.
Weiteres Vorgehen
Im Zuge offensichtlichem Diskussionsbedarf, wird dieser Punkt vertagt.
Umgangmitgliederdaten #4687¶
eingereicht von: Stefan Thöni
Die Geschäftsleitung möge beschliessen, die Daten ausgetretener und ausgeschlossener Mitglieder, soweit nötig, zu archivieren und die Namen, Adressen, Telefonnummern und Stati dieser Personen aus der Mitgliederdatenbank zu entfernen.
Diskussion
- MBR: Das ist noch nicht klar beschlossen, wann das gemacht wird. Dies muss nochmals im Detail beschlossen werden. Ich wäre der Meining, man verfährt mit denen wie mit normal ausgetretenen Mitgliedern.
- SRU: Wie mit den Daten umgegangen wird, wurde bereits vor längerer Zeit diksutiert. Wir behalten lediglich die Emailadressen und Logindaten.
- MBR: Bei Austritten wird die Emailadresse ins Kommentarfeld kopiert und der Austritt bestätigt.
- LZU: Gefährliche sache. Denn wenn die Emailadresse nicht mehr im Emailfeld steht, hat das Forum keinen Zugriff mehr. Die Entfernung macht erst Sinn, wenn jemand nichts mehr erhalten will.
- MBR: Ich habe dies bei vielen bereits so gemacht und noch keine Beschwerde erhalten. Bis dato wird nur nach explizitem Wunsch nach Löschung diese auch durchgeführt und die entsprechenden Angaben dem Aktuar zur Archivierung übergeben.
- SRU: Ich werde das entsprechende Protokoll raussuchen und euch informieren.
- MBR: Ich habe dieses Vorgehen so übernommen.
- LZU: Die Daten ausgeschlossener Personen müssen behalten werden, damit diese nicht wieder eintreten können.
Allgemeine Diskussion über die Thematik
- AEI: Ich werde dies in eine Motion umwandeln bezüglich Beschluss Umgang mit Mitgliederdaten.
- MBR: Ich werde dies noch mit Stefan Thöni anschauen.
- LZU: Das Feld alternative Emailadresse in der MDB wird von keinem System bis jetzt benötigt.
Fazit
Diskussion wird vertagt.
Fragen aus dem Forum¶
keine
Fragen der Mitglieder¶
Zugriff MDB¶
- Packi: Ich benötigte Zugriff zur MDB?
Gründung Zürich¶
- Packi: Die Untersektion Zürich wurde gegründet. Wie ist der Stand der Nachführung und Zuteilung der member?
- LZU: Die Rechte sind in Bearbeitung resp. teilweise schon verteilt. Leserechte im Redmine haben alle.
Schluss und nächste Stizung¶
Sitzung wird durch den Sitzungleiter geschlossen um 22:39.
Die nächste Sitzung ist am 11.4.2013 im Mumble um 21:00.
Für die Geschäftsleitung¶
Andreas Eigenmann
Uznach, 4.4.2013
Für das Protokoll¶
Mario Graf
St.Gallen, 4.4.2013
Protokoll der Geschäftsleitungssitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum: 11.4.2013
- Zeit: 21:00 CEST
- Ende: 22:19 CEST
- Leitung: Andreas Eigenmann
- Protokoll: Mario Graf
Anwesende¶
- Andreas Eigenmann (AEI)
- Moira Brülisauer (MBR)
- Mario Graf (MGR)
- Lukas Zurschmiede (LZU)
Abwesende¶
- Simon Rupf (SRU; entschuldigt)
Information¶
Traktanden¶
Annahme des Protokolls vom 4.4.2013¶
Die Annahme des Protokolls wird infolge Unvollständigkeit vertagt.
Motion #3949: Daten ehemaliger Mitglieder¶
eingereicht von / déposée par: Stefan Thöni
Beschreibung
Die Geschäftsleitung möge beschliessen, die Daten ausgetretener und ausgeschlossener Mitglieder, soweit nötig, zu archivieren und die Namen, Adressen, Telefonnummern und Stati dieser Personen aus der Mitgliederdatenbank zu entfernen.
Bemerkungen
- Florian Mauchle (6.3.2013): Genaues Prozedere muss noch erarbeitet werden, digital oder analog
- MBR (4.4.2013): Das ist noch nicht klar beschlossen wann das gemacht wird. muss nochmals im Detail beschlossen werden. Ich wär der Meining man verfährt mit denen wie mit normalen ausgetretenen Mitgliedern.
Diskussion
- MBR: Dies konnte noch nicht beschlossen werden.
- AEI: Wie behandeln wir diese und was wird mit den Daten gemacht?
- MBR: Im Dezember wurde dies an sich beschlossen. Nun ist die Diskussion wieder aufgebrochen. Sollen wir den Beschluss vom Dezember bestätigen? Dann sind diese Daten wirklich weg. Ansonsten müssten wir den Beschluss vom Dezember aufheben. Gemäss Datenschutz wären alle nicht-forumrelevanten Daten zu löschen. Ob der Namen behalten wird, muss noch entschieden werden. Nick und Email werden behalten. Die nötigen Daten sind in der Buchhaltung (Sicherung 10 jahre) ansonsten noch vorhanden.
- LZU: Im Zweifelsfall rate ich 10 Jahre Aufbewahrung. Ich habe die primäre Email- und die letzte gemeldete Postadresse gesichert.
- MBR: Du hättest keine probleme mit der Löschung?
- MBR: Die einzigen Kandidaten die relevant sind, wären Recoveries bei Widereintritt in die PPS.
- AEI: Simon bediente Florian Mauchle mit verschlüsselten Daten zur Archivierung.
- MBR: Dies wurde nur bei denen gemacht, die eine Löschung betragt haben.
- AEI: Brauchen wir diese Daten noch?
- MBR: Bei Rausschmissen oder schwierigen Kandidaten wäre dies nützlich resp. notwendig.
- AEI: Ich bin dafür, den Beschluss so zu lassen. Einzige Änderung: Es wird keine Kopie mehr erstellt.
- LZU: Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass die Daten dann gelöscht werden sollen, wenn das Mitglied dies verlangt - resp. 10 Jahre nach dessen Austritt.
- MBR: Im Moment verfahren wir anders als beschlossen wurde. Nun müssen wir festlegen wie weiter.
- AEI: Ich sehe keinen Grund die Daten zu behalten.
- LZU: Bestimmen können sie immer noch. Man könnte eine Sektion gründen, wenn Austritte infolge "fehlender" Parteiinfrastruktur erfolgen.
- MBR: Man könnte die, die bald rausfliegen müssen, mit einem Newsletter informieren resp. die Möglichkeit schaffen, sich für einen Newsletter eintragen zu lassen. so könnten sie noch Infos erhalten und zudem würde dies einen vertretbaren Mittelweg darstellen.
- LZU: Da sie jederzeit die Möglichkeit haben sich von diesem Newsletter auszutragen, ist dies konform.
- MBR: Vorschlag: Schreiben an alle Rausfliegenden bezüglich der Möglichkeit des Newsletters.
- AEI: Am Schluss müsste es auch eine Möglichkeit geben sich auf einer sektionalen Mailingliste einzutragen.
- MBR: Die Voraussetzung müssten die Sektionen lediglich schaffen. Wir können die Daten den Sektionen zustellen.
- AEI: Vorschlag: Daten löschen, Email-Adressen nach Region sortieren. Zustellung an die Sektionen zur allfälligen Newsletter-Integration. Wir tragen diese in die Info-Email bezüglich anstehendem Rauswurf ein.
- LZU: Ich persönlich würde dies nicht tun.
- MBR: Ich finde es auch kritisch.
- AEI: Mit welcher Begründung?
- LZU: Wir müssten für jede Sektion eine Newsletter-Liste erstellen. Wenn irgend ein Mist passiert, hängt die PPS und nicht die Sektion.
- AEI: Die Sektionen haben bereits zugriff auf die Daten.
- MBR: Das Argument eines höheren Riskios ist nicht von der Hand zu weisen.
- AEI: Wie könnte ich eine Emailadresse überhaupt einem Kanton zuweisen?
- MBR: Wenn dies so gemacht werden sollte, müsste dies dokumentiert werden. Die Member können sich jedoch auch selbst austragen.
- AEI: Wenn eine Sektion nicht nur via Mailing-Liste kommuniziert?
- MBR: Deshalb nur auf Anfrage und mit der Auflage aushändigen, dass die Daten lediglich für eine Mailingliste benutzt werden dürfen, von der sich die Mitglieder selbständig abmelden können.
- AEI: Ausschliesslich für Newsletter oder lassen wir dies offen?
- MBR: Dies dürfen die Sektionen/Kantone selbst entscheiden.
Vorgehens-Fazit: Wir löschen alle nicht benötigten Daten der ausgetretenen Mitgliedern. Email-Adressen werden auf Anfrage den Sektionen übermittelt und zudem der Mailing-Liste der PPS hinzugefügt werden
Abstimmung
- Frage: Nehmen wir das Vorgehens-Fazit wie oben beschrieben an?
- Ja 4 (GRM, LZU, MBR, AEI)
- Nein 0
- Enthaltung 0
Der Antrag ist angenommen
Motion #4959: Restrukturierung der AG Pirate Party Policy¶
eingereicht von von: SRU
Beschreibung
Die AG Pirate Party Policy (PPP) hat nach dem Rücktritt von Jos keinen Leiter mehr. Das Präsidium hat einen Neustart dieser AG als direkte Schnittstelle für die politische Arbeit zwischen Präsidium und der Basis beschlossen. Neben Alexis hat sich besonders Guillaume Sauli sehr dafür eingesetzt. Sie haben auch bereits das Pflichtenheft überarbeitet. Guillaume würde sich als Leiter der AG zur Verfügung stellen.
Alle diese vorgeschlagenen Änderungen müssen gemäss Statuten (Änderung des Pflichtenheftes), beziehungsweise dem derzeit gültigen Pflichtenheft (Wahl des Leiters) an den Gesamtvorstand traktandiert werden. Meine Antrag an Euch ist daher:
Soll die Geschäftsleitung die Anpassung des Pflichtenheftes und die Wahl eines neuen Leiters der AG PPP an den Gesamtvorstand traktandieren?
Bemerkungen
- MBR (28.3.2013): ich möchte Vorschlagen dass das neue PH der AG PPP so gestaltet wird dass es nach dieser Restrukturierung ganz in der Hand vom Präsidium liegt und auch von diesem alleine angepasst werden kann.
- SRU (28.2.2013): Wir sollten entsprechende Änderungen gleich für alle Pflichtenhefte anpassen.
- SRU (9.4.2013): Es gibt einen Vorschlag für das neue Pflichtenheft:
Policy
Gültig ab: 9. November 2011
Die Mitglieder der Piratenbewegung eint das Ziel einer gerechteren Welt. Um dieses
Ziel mit einer konsistenten Politik zu erreichen, wird die Arbeitsgruppe die Grundlagen
der Piratenideologie erfassen und beschreiben, um daraus unseren Plan für die Zukunft
abzuleiten. Wir haben uns das Ziel gesetzt dies mit wissenschaftlicher Genauigkeit und
ohne ideologische Altlasten zu tun.
1. Bezeichnungen
a) Weibliche und männliche Bezeichnungen werden im Folgenden synonym verwendet.
2. Name
a) Unter dem Namen Arbeitsgruppe Pirate Party Policy abgekürzt AG PPP besteht eine Arbeitsgruppe der Piratenpartei Schweiz im Sinne von Artikel 12 der Statuten der Piratenpartei Schweiz.
3. Reglemente
a) Für die Arbeitsgruppe Pirate Party Policy gilt das Reglement der Arbeitsgruppen der Piratenpartei Schweiz soweit dieses Pflichtenheft nicht weitergehende Bestimmungen definiert.
b) Folgende Absätze des Reglement der Arbeitsgruppen werden durch dieses Pflichtenheft überschrieben: 2.a-b, 2.d, 3b-d und 4b-g, 7c
4. Auftrag
a) Développer et entretenir l'identité du parti / Die Identität der Partei entwickeln und pflegen
b) Développer, et gérer le programme politique national du parti / Das politische Programm der nationalen Partei entwickeln und führen
c) Faire un travail de veille sur les activités du parlement, la curia vista, et les débats en cours / Überwachen und dokumentieren der Aktivitäten des Parlament, der Curia Vista und der laufenden Debatten
d) Planifier, soutenir et contribuer au développement des prises de positions(position papers) du Parti / Die Entwicklung von Positionspapieren der Partei planen, unterstützen und mitwirken.
e) Faire un travail de développement de prise de position pour les objets, référendum, amendement constitutionnel, ou initiatives populaire, afin de permettre à l'ensemble du parti d'établir une prise de position en ayant pu consulter l'ensemble des éléments permettant la formation d'une opinion éclairée et ce à travers les moyens du parti que son le débat (forum), et le vote (pi-vote). / Beteiligung an der Entwicklung von Positionen zu Vorlagen, Referenden, Verfassungsänderungen oder Volksinitiativen, um der Piratenversammlung das Fassen von fundierten Parolen und Positionen zu ermöglichen, in dem diese mit den Mitteln der Partei diskutiert (Forum) und beschlossen (PiVote) werden können.
f) Centraliser l'ensemble des prises de position concernant des objets de vote cantonaux / Eine zentrale Zusammenfassung der beschlossenen Positionen zu kantonalen Vorlagen pflegen.
g) Centraliser l'ensemble des prises de position sur des sujets politiques cantonaux / Eine zentrale Zusammenfassung der beschlossenen Positionen zu kantonalen politischen Themen pflegen.
5. Abgrenzung
a) Die Arbeitsgruppe ist dazu da politische Meinungen zu destillieren und festzuhalten.
b) Die Arbeitsgruppe unterstützt die PPS darin politische Themen zu debattieren und Positionen zu fassen.
6. Mitglieder
a) Alle Mitglieder des AG-PPP müssen Mitglieder der Piratenpartei sein.
b) Les membres du groupe de travail doivent pouvoir avoir la capacité de consacrer un budget temps donné (minimum de 10 heures par mois) / Die Mitglieder der Arbeitsgruppe verpflichten sich, jeden Monat mindestens 10 Stunden Arbeit in die Arbeitsgruppe zu investieren.
c) Les membres du groupe de travail s'obligent à une régularité dans le travail, c'est à dire, savoir participer régulièrement et de façon continue aux séances de travail / Die Mitglieder verpflichten sich, regelmässig mitzuarbeiten, ihr Wissen einbringen und an den Sitzungen teilnehmen.
d) Le processus de sélection des membres se fera en quatre étapes: / Der Prozess um Mitglieder auszuwählen erfolgt in vier Schritten:
1- Le membre du PPS fait acte de candidature auprès de l'AG-PPP ou du Présidium / Ein Mitglied der PPS stellt einen Antrag auf Mitgliedschaft an die AG PPP oder das Präsidium
2- Entretien du candidat avec l'équipe de l'AG PPP / Gespräch des Kandidaten mit dem Team der AG PPP
3- l'AG-PPP formule une proposition au Présidium / Die AG PPP formuliert einen Vorschlag ans Präsidium
4- Décision du Présidium / Das Präsidium entscheidet
7. Leitung
a) Der Leiter der Arbeitsgruppe, und dessen Stellvertreter wird vom Präsidium der Piratenpartei Schweiz für ein Vereinsjahr bestimmt.
b) Unbeschränkte Wiederwahl ist möglich.
c) Der Leiter kommunziert mit seinen Mitgliedern regelmässig und stösst neue Themen aktiv an.
d) Der Leiter kann Themen und Verantwortlichkeiten an Arbeitsgruppenmitglieder delegieren.
8. Externe Positionspapiere
a) Die Arbeitsgruppe nutzt die Grundpositionen und die bereits abgesegneten Positionen zur Überprüfung von externen Positionspapieren.
b) Die Arbeitsgruppe gibt eine Empfehlung zuhanden des Vorstands und der Piratenversammlung zur Annahme oder Ablehnung von externen Positionspapieren ab.
9. Sprachen
a) Der Arbeitsgruppe steht es frei die Arbeitssprachen aus einer Hochsprache zu wählen, Sitzungen der AG sollen für alle verständlich sein.
b) Die ausgearbeiteten Positionen sollten in Deutsch und Französisch vorhanden sein.
c) Eine enge Zusammenarbeit mit der AG TNT bei der Ausgestaltung der Texte ist wichtig, um die Positionen zu kommunzieren.
10. Inkraftreten und Änderungen
a) Dieses Pflichtenheft kann durch das Präsidium der Piratenpartei Schweiz mit einfachem Mehr der anwesenden Mitglieder angepasst werden.
b) Dieses Pflichtenheft tritt durch Beschluss des Vorstandes der Piratenpartei Schweiz vom XX. April 2013 am XX`1. April 2013 in Kraft.
1.1 Übergangsregelungen
1. Die Amtszeit des ersten Leiters terminiert auf den XX (PV 14). Die Wahl des
Leiters erfolgt seperat.
Antrag: Überweisung ans Präsidium, da die AG diesemn untersteht.
Abstimmung
- Frage: Soll das Ticket dem Präsidium überwiesen werden?
- Ja 4 (GRM, LZU, MBR, AEI)
- Nein 0
- Enthaltung 0
Der Antrag ist angenommen
Motion #4999: AG TNT auflösen¶
eingereicht von von: AEI
Theme: Sicherheit
Beschreibung
Die AG TNT auflösen und die Leute in die AG PR überleiten. Wie findet ihr die Idee?
Grund:
Dringende Sachen brauchen zu lang um von der AG PR --> AG TNT Leiter --> Übersetzer --> AG TNT Leiter --> AG PR
nicht dringende sind meist Grosse brocken und für das macht man ein kleines Projekt mit einem verantwortlichen nur für das Projekt.
Diskussion
- AEI: Zur Zeit ist es nicht sinvoll diese AG aktiv zu halten. Wenn der Vorstand diese AG auflöst, kann diese bei Bedarf wieder durch die Geschäftsleitung gegründet werden.
- MBR: Relevant ist lediglich eine Info-Email an die betroffenen Mitglieder, dass diese der AG PR zugewiesen werden.
- AEI: SRU hatte noch keinen Kontakt mit dem AG-Leiter zu sprechen. Eine Traktandierung wie erwähnt ist jedoch möglich (analog AG ROA). Dies sollte kein Problem sein.
Abstimmung
- Frage: Sollen wir die Auflösung der AG TNT und der Überweisung deren Mitglieder an die AG PR an den Gesamtvorstand traktandieren?
- Ja 4 (GRM, LZU, MBR, AEI)
- Nein 0
- Enthaltung 0
Der Antrag ist angenommen
Task #4583: Liste der Zertifikatsberechtigten auf der Website publizieren¶
eingereicht von von: BlackLotus
Bemerkungen
- AEI (8.2.2013): https://my.piratenpartei.ch/org/output.html unterhalb des Piratengerichtes. Bis auf weiteres wird es nur dort zu finden sein.
- AEI (7.3.2013): "On Hold" bis neue Website online.
- MBR (4.4.2013): neue Webseite kommt wohl nicht so schnell, was machen wir damit?
- AEI (7.4.2013): an nächster Sitzung nochmals anschauen. Die Liste ist schon online, aber nur Organigramm.
Diskussion
- AEI: Bedeutet dies die Schaffungen einer zusätlichen liste? Dies wäre ein Mehraufwand, da kein automatisierter Abgleich möglich ist.
- MBR: Verlinken auf der Organisations-Übersicht?
- AEI: Kann beim Organigramm ein diesbezüglicher Link aufgeschaltet werden?
- Stefan Thöni: Ja, dies sollte möglich sein. Man müsste wohl ein wenig umbauen, es ist jedoch machbar.
- AEI: Hättest du Zeit dafür?
- Stefan Thöni: Kommt auf den Zeithorizont an. Nach Kazaan sollte dies möglich sein.
- AEI: OK, dann werden wir diesen Link einfügen.
Task #4678: Piratenpadgruppen¶
eingereicht von von: MBR
Beschreibung
Alle für die GL relevanten Etherpadgruppen sammeln. und allen GL Members die das brauchen entsprechende Zugänge verteilen bzw. revoken.
Bemerkungen
- AEI (26.2.2013): Ich habe vor der PV einmal eine Gruppe eröffnet. Ursprünglich für die Dokumente auf Französisch zu Formatieren. https://pps-orga.piratenpad.de
- MBR (1.3.2013):
- pps-kommunikation.piratenpad.de ist eine weitere.
- Die hauptarbeit an der strategie wird grad auf ppge.piratenpad.de erledigt.
- pps-coordination.piratenpad.de ist die des coordi, das hat aber Apo allgemein genutzt, sind sicher noch einige national relevanten Dinge drauf.
- AEI (4.4.2013):
- pps-orga: alle drin
- pps-kommunikation ?
- pps-cordination existiert nicht mehr
- AEI (7.4.2013): an Sitzung nochmals ansprechen. Im Redmine in Liste eintragen.
Diskussion
- MBR: Hiess das nicht PPS-Coordinator oder so ähnlich? Ansonsten empfehle ich Thomas oder Aaron bezüglich Pad-Gruppen zu kontaktieren.
- LZU: Die Gruppen werden noch dokumentiert in einem Wiki-Artikel (welche Pad-Gruppen gibt's und wozu dienen diese). Wenn dies lediglich in einem Protokoll oder Ticket aufgeführt würde, hättes dies keinen Nutzen.
- AEI: Die Pad-Gruppen sind auf der Hauptseite vom Projects verlinkt. Dies muss nur noch aktualisert werden.
Task #4755: Kontrolle Statutenanpassungen¶
eingereicht von von: AEI
Beschreibung
Sektion - Geändert - geprüft und ok
----------------------------
Aargau - Ja -
Bern - -
beider Basel - -
Freiburg - -
Genf - -
SGAIAR - Ja -
Neuenburg - -
Thurgau-Schaffhausen - -
Waadt - -
Wallis - -
Zentralschweiz - -
Zürich - -
Bemerkungen
- vervollständigen der Liste
- Draft Checkliste
Danach die Sektionen aufteilen, jede doppelt checken.
Diskussion
keine Bemerkungen
- AEI: Nun müssen wir noch die Sektionen aufteilen bezgl. Statutenkontrolle & -konformität. Am besten nicht die eigene sektion überprüfen!
- MBR: Ich werde wohl die Romandie übernehmen (Genf, Waadt, Fribourg, Neuenburg)
- LZU: Sind die Statuten selbst zu kontrollieren oder lediglich der Auftrag zur Selbstüberprüfung?
- MBR: Wir fordern diese an und kontrollieren diese.
- LZU: müssen wir dies prüfen? Wir setzen voraus, dass dies so sein sollte.
- MBR: Wir müssen sie dennoch prüfen. Da wir allenfalls via Gericht die Sektion rausschmeissen müssen.
- LZU: Dann könnten die betroffenen Statuten explizit angeschaut werden. Doch nicht pauschal ein quasi Nichtvertrauen aussprechen.
- MBR: Normalerweise sollten die Änderungen jeweils gemeldet werden. Wenn dies nicht geschieht, werden sie durch uns erinnert. Doch es besteht an sich eine Meldepflicht.
- LZU: Jein. Sie haben eine Meldepflicht bei Gründung und bei Änderung.
- MBR: Doch, da wir Änderungen durchgeführt haben, müssen die Sektionen diese auch umsetzen.
- LZU: Dann jedoch nur bei denen, wo keine Rückmeldung erfolgte. Sonst müssten wir auch sagen: Der Bund darf Daten sammeln.
- MBR: Es geht darum die Homepages anzuschauen und zu kontrollieren ob die Statuten online sind.
- LZU: Eine Anfrage bezüglich ob durchgeführt, würde doch auch reichen? Ich bin gegen eine per so Kontrolle.
- MBR: Ich weiss, dass Waadt und Genf ihre Statuten angepasst haben. Fribourg hat was gemacht, Neuenburg eher nicht.
- LZU: Dann schreiben wir explizit die säumigen Sektionen an.
- AEI: Wir wissen jedoch nicht, ob dies korrekt ist.
- LZU: Es fehlt schlicht an Ressourcen, dass die Geschäftsleitung dies übernehmen kann.
- MBR: Jene die nichts gemeldet haben, wären zu kontaktieren.
weitere allgemeine Diskussion
Abstimmung
- Frage: Wollen wir den Task dem Koordinator übergeben um die säumigen Sektionen anzuschreiben?
- Ja 4 (GRM, LZU, MBR, AEI)
- Nein 0
- Enthaltung 0
Der Antrag ist angenommen
Task #4852: Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten¶
eingereicht von von: AEI
Beschreibung
Es gibt auf Bundesebene eine Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten, in der Parteien, Verbände, NGOs etc. aufgeführt sind, die bei neuen Vorlagen etc. automatisch um Vernehmlassung angefragt werden.
http://www.gl.admin.ch/de/gesetz/vernehmlassungsverfahren/arbeitsschritte-und-optionen/den-kreis-der-vernehmlassungsadressaten.html
Wir würden die Daten auf Totholz bekommen. Wollen wir uns dort eintragen?
Bemerkungen
- GRM (9.4.2013): Antwort vom Bund
Besten Dank für Ihre Anfrage, in welche Sie uns bitten, die Piratenpartei in die Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten aufzunehmen. Ich nehme dazu wie folgt Stellung:
Das von der Bundesversammlung am 18. März 2005 verabschiedete Vernehmlassungsgesetz (VlG; SR 172.061) stellt den Grundsatz auf, dass jede Person und jede Organisation sich an einem Vernehmlassungsverfahren beteiligen und eine Stellungnahme einreichen kann (Art. 4 Abs. 1 VlG). Die Bundeskanzlei gibt jede Eröffnung eines Vernehmlassungsverfahrens unter Angabe der Vernehmlassungsfrist und der Stelle für den Bezug der Vernehmlassungsunterlagen öffentlich bekannt (Art. 5 Abs. 3 VlG). Jede Eröffnung eines Vernehmlassungsverfahrens wird durch die Bundeskanzlei im Bundesblatt publiziert und durch Medienmitteilungen bekanntgegeben, die abonniert werden können (www.admin.ch). Dies gilt allerdings nach dem Gesetz nicht für Verfahren von untergeordneter Bedeutung, also für Anhörungen, die nicht vom Bundesrat, sondern von den Departementen eröffnet werden (Art. 10 Abs. 1 VlG). Alle Vernehmlassungs- und Anhörungsunterlagen werden jedoch auf der Einstiegsseite des Internetangebots der Bundesverwaltung (www.admin.ch) öffentlich zugänglich gemacht (Art. 9 und 10 Abs. 2 VlG).
Im Vernehmlassungsgesetz werden als erste Gruppe diejenigen Vernehmlassungsteilnehmer aufgeführt, die zur Stellungnahme eingeladen werden müssen, die sogenannten ständigen Vernehmlassungsteilnehmer. Das Gesetz zählt diese Gruppe abschliessend auf: die Kantone, die in der Bundesversammlung vertretenen politischen Parteien, die gesamtschweizerischen Dachverbände der Gemeinden, Städte und Berggebiete sowie die gesamtschweizerischen Dachverbände der Wirtschaft (Art. 4 Abs. 2 Bst. a-d VlG). Neben diesen ständigen Vernehmlassungsteilnehmern, die in der Adressatenliste der Bundeskanzlei aufgeführt sind (Art. 4 Abs. 3 VlG), können als zweite Gruppe je nach Vorlage weitere, im Einzelfall interessierte Kreise eingeladen werden (Art. 4 Abs. 2 Bst. e VlG). Ihnen werden, wie den ständigen Adressaten auch, die Vernehmlassungsunterlagen direkt zugestellt ("Bring-Prinzip"); sie müssen sie nicht von sich aus verlangen bzw. auf der Internetseite herunterladen. Alle anderen Personen oder Organisationen, die somit zur dritten Gruppe gehören und sich an einem bestimmten Vernehmlassungsverfahren beteiligen möchten (Art. 4 Abs. 1 VlG), müssen sich die Unterlagen selbstständig beschaffen ("Hol-Prinzip").
Wer zu dem im Einzelfall interessierten Kreis, also zur zweiten Gruppe, gehört, ergibt sich nur aus dem konkreten Inhalt der jeweiligen Vorlage. Dies kann nicht im Voraus bestimmt werden.
Sie können allerdings die "Behördenmitteilungen" per Email wie folgt erhalten:
1. Site 'www.news.admin.ch' aufrufen
2. Register 'Dienstleistungen' anklicken
3. Benutzer anmelden oder neues Benutzerkonto erstellen
5. Register 'nach Themen' anwählen
6. Thema 'Behörden' abonnieren
7. Anklicken: 'Nur Medienmitteilungen und Referate zusenden'
8. Speichern
Koordiniertes wie weiter erbeten.
Diskussion
- AEI: Ich habe alles abonniert, jedoch bzgl. Vernehmlassungen noch nie was erhalten.
- MBR: Gibt es ein RSS-Feed?
- AEI: Teilweise ist dies vorhanden, jedoch nicht bei den Vernehmlassungen.
- MBR: Man könnte einen Link in die Protokollvorlage einfügen. So müsste man lediglich wöchentlich einen Blick darauf werden und bei Bedarf handeln. Dies könnten wir so dem Präsidium vorschlagen.
- AEI: Ich werde diesbezüglich ein Ticket erstellen.
Varia¶
Rrechtemaangement¶
eingereicht von: MBR
Variatext
Zugriffweisung des vorstandes. traktandiert üfr rl-meeting. kontrolle aktualtität und änderungen. möglichst gut arbeiten. auch wenns wieder spo gibt. wir sollten uns diesbezüglich gedanken machen. regi bei mdb, koordi bei redmine. spo hat vollzugriff. er muss sich jedoch an die zugriffsweisung des vorstandes halten. deshalb ist dies notwendig.
Diskussion
- LZU: Die Aufgabe des SPO müssten definiert sein. Ob dies so gedacht ist, dass er alle Rechte vergibt oder dokumentarisch aufführt und prüft, wer was darf. Dazu benötigt er keinen Zugriff. Dies sollte mit der AG DI allenfalls überarbeitet werden.
- MBR: Dieser Kandidat ist über den akutellen Vorgang informiert. Es soll mit ihm und der AG DI diskutiert werden, danach erneut in die Geschäftsleitung bringen um es dem Gesamtvorstand zu traktandieren.
- LZU: Es gibt konträre Aussagen:
- a) er regelt alles
- b) er muss technisch nichts machen.
- MBR: Wie ist die Meinung der Geschäftsleitung? Belassen wir dies oder soll dies überarbeitet werden?
- LZU: Meiner Meinung nach ist die Rechtevergabe Sache der AG DI. Dies muss der SPO nicht wissen resp. dies kann nicht erwartet werden. Somit wär dies eine Task für die AG DI. Der SPO definiert die zugehörigen Regeln.
- MBR: Gewisse Sachen hat der Vorstand bereits definiert.
- AEI: Vorschlag: Der SPO erstellt ein Konzept und kann - je nach Person und Fähigkeiten - auf gewissen Systemen Rechte vergeben.
- MBR: Der SPO kann auch Weisungen an die AG DI machen um Rechte zu vergeben.
- AEI: Man könnte vorsehen, dass er die Rechte vergibt. Relevante Punkte sind in der Rechtezuweisung zu vermerken und der SPO hat sich daran zu halten.
- MBR: Kommissionen sind dort nicht aufgeführt, aber auch nicht vorgesehen. Das Dokument gilt für die Exekutive.
- AEI: Wir sind für die Infrastruktur zuständig.
- MBR: Wir können weder der ANK noch der GPK Zugriffsrechte entziehen, da diese zur Prüfung benötigt werden.
- LZU: Dies ist ebenfalls aufzuführen.
- MBR: Die ANK hat gemäss Statuten Zugriff zur MDB zwecks Kontrolle.
- LZU: Ich finde, wenn schon überarbeitet wird, dann bin ich für eine zentrale Aufführung.
- AEI: Nur ein Beispiel: Sonst kommt allenfalls ein SPO und möchte der GPK den Zugriff entziehen. Deshalb sollten wir die Zugriffe regeln.
- MBR: Ich kann mit der ANK und der GPK Kontakt aufnehmen und anfragen, welche Zugriffsrechte benötigt werden.
- LZU: Wie wäre als Vorschlag erst eine Auflistung der Systeme und danach das Zuweisen der Rechte?
- AEI: Wer kennt sich aus bezüglich Planung und Überarbeitung solcher Dokumente und der Strukturen?
- MBR: Mir fehlt die Zeit dazu.
- MBR: Ist die Form so O.K., einfach ohne Abkürzungen? Oder ist eine detailiertere Auflistung nötig?
- LZU: Wie wäre eine Zuweisungstabelle?
- AEI: Wir müssen lediglich die Grobeinteilung übernehmen.
- LZU: Der Rest muss die AG selbst entscheiden dürfen.
- MBR: Das ganze DI-Zeugs soll die AG selbst regeln dürfen.
- LZU: Wichtige Systeme und Webseiten sollten definiert werden. AG-spezifisches dürfen die AGs festlegen.
- MBR: AGs haben einen anspruch auf projects sowie otrs.
- LZU: Der Tabellenrahmen soll dem schnellen Überblick dienen.
- MBR: Der SPO muss jedem System namentlich die Zugriffe zuweisen. Ich werde die aufgeführte Liste überarbeiten, weiss jedoch nicht wie weit ich komme. Allenfalls können wir zusammen den Rest am 21. zuweisen. Bitte das Ticket mir zuteilen.
- AEI: Sonstige Kommentare dazu?
Keine Wortmeldung.
Fragen aus dem Forum¶
Fehlende Protkolle¶
eingereicht von: Kormoran
http://forum.piratenpartei.ch/index.php/topic,4182.0.html
Thema
Diskussion
- AEI: Der Link soll im Red-Mine veröffentlicht werden. Es bestehen Probleme mit Drupal, da nicht immer alle angezeigt werden.
- MBR: Die Präsidiumsprotokolle müssen vom Vorstand zum Präsidium verschoben werden.Bei Unmöglichkeit kann ich mich zur Verfügung stellen. Das Präsidium sollte einen direkten Link auf die Protokolle enthalten.
- AEI: Ich werde diesbezüglich kormoran antworten.
Günstlingswirtschaft der AG Moderation?¶
eingereicht von: Kormoran
http://forum.piratenpartei.ch/index.php/topic,4187.0.html
Thema
Frage an die Geschäftsleitung: Was hält die Geschäftsleitung von ihren Moderatoren?
1.) http://forum.piratenpartei.ch/index.php/topic,4186.0.html (Valio)
2.) http://forum.piratenpartei.ch/index.php/topic,4159.0.html (Barbara)
Diskussion
- AEI: Besteht Diskussions-Bedarf?
Keine Wortmeldung.
Schluss und nächste Sitzung¶
Sitzung wird durch den Sitzungleiter geschlossen um 22:19.
Die nächste Sitzung ist am 18.4.2013 im Mumble um 21:00.
Für den Vorstand¶
Andreas Eigenmann
Uznach, 11.4.2013
Für das Protokoll¶
Mario Graf
St.Gallen, 11.4.2013
Protokoll der Geschäftsleitungssitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum: 18.4.2013
- Zeit: 21:00 CEST
- Ende: 21:49 CEST
- Leitung: Andreas Eigenmann
- Protokoll: Mario Graf
Anwesende¶
- Andreas Eigenmann (AEI)
- Moira Brülisauer (MBR)
- Mario Graf (MGR)
- Lukas Zurschmiede (LZU)
- Simon Rupf (SRU)
Abwesende¶
keine
Information¶
Information I¶
Information von: SRU
1. Ich habe festgestellt, dass die AG TNT keine Leitung mehr hat. Ich habe Florian nicht erreicht und Übersetzungen wurden keine gemacht. Es eilt, da das Präsidium einen Newsletter versenden möchte. Ich kümmere mich um eine schnellstmögliche Erledigung und die Umstrukturierung der AG.
- AEI: Die AG ist dem Vorstand zur Auflösung und allfälligen Neugründung durch die GL traktandiert.
2. Leider konnte niemand vom Berner Vorstand den Stammtisch Langenthal besuchen. Allerdings hatte ich meinen Besuch auch nur eine Woche vorher angekündigt. Dafür war Ruedi Gysi, der Stammtischleiter, sehr aktiv und hat seine Mithilfe an Positionspapieren angekündigt.
3. Ich war letzte Woche stark belastet und auch die kommenden könnten kritisch sein.
Information II¶
Information von: AEI
In St.Gallen führten wir einen Workshop zur Erarbeitung von Positionspapieren durch. Unter anderem wurde auch die Ausländerpolitik behandelnt. Allenfalls können wir Positionspapiere übernehmen.
Information III¶
Information von: MBR
Ich habe am Sonntag dem Präsidenten von Neuenburg angerufen und informiert, dass eine PV notwendig ist. Er ist auf der Suche nach einem Nachfolger. Ich teilte ihm mit, er solle sich bei der AG DI melden. Simon wird ihm die benötigten Infos zusammenstellen. Wichtig ist zudem die Mitteilung an die Sektion über die nötigen Statutenanpassungen.
- SRU: Ich bedanke mich bei MBR für die Unterstützung und werde gerne die erforderlichen Informationen an ihn senden.
Information IV¶
Information von: MGR
Bezüglich der Protokolle bitte ich um einen letzten Aufschub bis Sonntag Abend zwecks Fertigstellung im Redmine. Das weitere je nach beschlossenem Verfahren.
Traktanden¶
Annahme des Protokolls vom 4.4.2013¶
verschoben.
Task #4664: MDB-Access besser sichern¶
eingereicht von: MBR
Beschreibung
Am WE hab ich mit Stefan Thöni kurz die Situation wegen dem Access zu MDB angeschaut, wir sind beide mit der aktuellen Situation nicht ganz glücklich. Da ich als Registrar elec. per 1.4. die Verantwortung für die Daten trage, habe ich Stefan geben uns ein Konzept vorzulegen wie der Zugang zur MDB besser gesichert werden kann. Folgende Anforderungen habe ich ihm dabei genannt:
Die Sicherheit der Zugänge soll best möglich gesteigert werden gegenüber zur aktuellen Situtation
Die Verwaltung der Zugänge soll handhabbar und auch von jemandem ausserhalb der AG DI machbar sein
Auf die Usability für den Endanwender (Vorstände und ähnliches) ist gut zu achten.
Ich habe Stefan gebeten uns das Konzept bis zur GL Sitzung von KW 11 vorzulegen.
Diskussion
- MBR: Ich verweise auf das Konzept beinhaltend die Browserzertifikate, deren Code in die MDB aufgenommen werde muss. Pro Browser wird je ein Zertifikat benötigt. Firefox, Opera, Chrom und Safari wurden auf Windows und Linux getestet. IE-Nutzer sind gebeten auszuweichen, da dieser noch nicht getestet wurde. Die Usability ist überzeugend einfach (http://my.piratenpartei.ch/memberservice).Eine Übergangsfrist bezüglich des Konzpets wäre zudem sinnvoll. Ein Monat wäre meines Erachtens ausreichend.
- AEI: Ich schlage den 31.5.2013 als Endzeitpunkt vor.
Abstimmung
- Frage: Wollen wir dieses Konzept annehmen und die technische Umsetzung zwingend per 31.5. einbauen?
- JA 5 (MGR, LZU, MBR, SRU, AEI)
- NEIN 0
- Enthaltung 0
Der Antrag ist angenommen
- MBR informiert diesbezüglich die Betroffenen.
Task #5061: Antrag auf Antrag an Vorstand bezüglich AG PHs¶
eingereicht von: MBR
Beschreibung
Hiermit beantrage ich dass die PHs der AGs wie folgt geändert werden.
Im Pflichtenheft der AG DI, AG TNT, AG MOD, AG ROA, AG Merch wird folgendes geändert.
Art. Name
Unter dem Namen Name der Arbeitsgruppe abgekürzt AG abk besteht
eine Arbeitsgruppe der Piratenpartei Schweiz im Sinne von Artikel 12
der Statuten der Piratenpartei Schweiz, neu gegründet durch die Geschäftsleitung.
Und
Art. Inkraftreten und Änderungen
a) Dieses Pflichtenheft kann durch die Geschäftsleitung der Piratenpartei Schweiz mit
einfachem Mehr der anwesenden Mitglieder angepasst werden.
b) Dieses Pflichtenheft tritt durch Beschluss des Vorstandes der Piratenpartei
Schweiz vom 23. April 2013 am 23. April 2013 in Kraft
Hiermit beantrage ich dass die PHs der AGs wie folgt geändert werden.
Im Pflichtenheft der AG PR, AG PPP, AG MMD, AG KAMP, AG FUND, AG Pod wird folgendes geändert.
Art. Name
Unter dem Namen Name der Arbeitsgruppe abgekürzt AG abk besteht
eine Arbeitsgruppe der Piratenpartei Schweiz im Sinne von Artikel 12
der Statuten der Piratenpartei Schweiz, neu gegründet durch das Präsidium.
Und
Art. Inkraftreten und Änderungen
a) Dieses Pflichtenheft kann durch das Präsidium der Piratenpartei Schweiz mit
einfachem Mehr der anwesenden Mitglieder angepasst werden.
b) Dieses Pflichtenheft tritt durch Beschluss des Vorstandes der Piratenpartei
Schweiz vom 23. April 2013 am 23. April 2013 in Kraft
Diese Änderungen sollen an die Vorstandssitzung vom 23.4. Traktandiert werden, damit dann die AGs mit diesen Änderungen endgültig aufgeteilt werden können. Dann kann nachher jedes Organ mit seinen AGs machen was es will. ES gibt auch kein Wiederspruch mit dem zu beschliessenden neuen GR des Vorstandes.
Diskussion
- MBR: Der versprochenene Änderungsantrag aller Pflichtenhefte, die die GL betreffen. Allfällige Anpassungen dürfen gerne vorgenommen werden. Der Vorstand beschliesst diesbezüglich an der kommenden Sitzung. Danach wird nicht für jede Änderung ein Vorstandsbeschluss nötig sein.
- AEI: Weshalbt ist die AG Merchandising dem Präsidium zugeordnet?
- SRU: Diese ist eher logistisch.
- MBR: So wird dies angepasst und die AG der GL zugeteilt.
Abstimmung
- Frage: Wollen wir den Antrag dem Vorstand traktandieren?
- JA 5 (MGR, LZU, MBR, SRU, AEI)
- NEIN 0
- Enthaltung 0
Der Antrag ist angenommen.
Motion #3979: PV 2014 definieren¶
eingereicht von: AEI
Beschreibung
Termine und Daten der PV's 2014 wie im PV-Konzept definiert ist, definieren.
Diskussion
- MBR: Genf erarbeitet eine Kandidatur für eine PV. Gemäss Umfrage ist der Wunsch für eine zweitägige und zwei eintägige PVs am grössten. Die Sommer-PV soll jeweils den Sektionen zur Bewerbung geöffnet werden.
Abstimmung
- Frage: Wollen wir den Austragungsort des Sommerkongresses 2014 unter den Sektionen ausschreiben?
- JA 4 (MGR, MBR, SRU, AEI)
- NEIN 0
- Enthaltung 1 (LZU)
Der Antrag ist angenommen
- AEI: Ich werde die Email bis Sonntag verfassen.
Info zu PVs
- AEI - Raumsuche für die Finanz-PV 2014 in St.Gallen
- MBR - Raumsuche für die Winter-PV 2014 im Raum Bern (Vorschlag: Hotel Ador, ca. CHF 1'200.-- pro Tag)
Motion #4614: Strafanzeige gegen Mumblebenutzer //Any news?¶
eingereicht von: Andreas Eigenmann
Beschreibung
Haben wir Neuigkeiten zur Anzeige gegen diesen Nutzer?
Diskussion
- SRU: Von den DE-Piraten erhielten wir die Information, dass es sich um keines ihrer Mitglieder handelt. Stefan Thöni wollte mit einem deutschen Anwalt die Kosten abklären. Die Rückmeldung ist noch ausstehend.
- MBR: Ich fragte Gaul an, zwecks Verbindung mit einem Anwalt. Bis dato erhielt ich noch keine Rückmeldung. Allenfalls kann dies mit einem in Kazaan anwesenden Anwalt besprochen werden.
Motion #5067: Protokolle sinnvoll anordnen¶
eingereicht von: Patrick Mächler
Beschreibung
Unter http://www.piratenpartei.ch/protokolle/piratenversammlung sind die Protokolle in einer nicht-chronologischen Reihenfolge aufgeführt; dies dürfte kaum sinnvoll sein. Ich bitte daher darum, dies entsprechend anzupassen.
Diskussion
- AEI: Sollen die Protokolle aus dem Drupal verbannt werden und lediglich mit einem Link auf diese verwiesen werden?
- MBR: Solange die Darstellung ohnehin nicht so toll ist, wäre ich dafür. Die PDF-Erstellung halte ich für relevant.
- SRU: Auch das PDF muss leider abgeschaltet werden, da das Redmine aktualisiert werden muss und wir niemanden haben, der dies pflegt.
Allgemeine Diskussion
- SRU: Die alten Protokolle sind zu belassen und lediglich die neuen zu verlinken.
- AEI: Den Link habe ich eingefügt. Ich kann diese als Archiv bezeichnen.
Varia¶
Varium I¶
eingereicht von: AEI
Habt ihr einen Wunsch, was ihr unbedingt am Sonntag besprechen wollt?
Diskussion
- MBR: Irgendwas habe ich traktandiert. Ich bitte lediglich um Beschlussfähgikeit. Allenfalls kann ich bereits Ausweis-Muster mitbringen.
- AEI: Bitte die Prozesse vorab betrachten.
- SRU: Ich bin vorbereitet.
- MBR: Bei meinen sind noch Änderungen notwendig.
- AEI: Zudem möchte ich die Umsetzung der definierten Ziele besprechen.
Varia¶
Varia II¶
eingereicht von: AEI
Sommerkongress
Diskussion
- AEI: Ich habe leider erst die zwei Wochen davor Zeit mich ausreichend darum zu kümmern.
- MBR: Diesbezüglich ist der Präsident zu informieren.
Fragen aus dem Forum¶
Gestaltung der Parolen-Seite¶
eingereicht von: Patrick Mächler
http://forum.piratenpartei.ch/index.php/topic,4195.0.html
Patrick Mächler: Mir ist nicht ganz klar nach welchem Prinzip die Parolen-Seite gestaltet wird.
http://piratenpartei.ch/parolen
Von mir aus gesehen kann man ja noch darauf verzichten etwas da aufzuführen wenn es nicht zu Stande kam oder wenn es bereits zur Abstimmung kam (wie etwa bezüglich der allgemeinen Volksinitiative).
Im Weiteren finde ich auch die Kategorisierung verwirrend. Die Stipendieninitiative ist etwa zu Stande gekommen und noch nicht zur Abstimmung gelangt (aber die Parolenfassung sicher eine Weile her).
Diskussion
- AEI: Die alten würde ich bestehen lassen. Die Pflege obliegt jedoch der AG PR.
- SRU: Sollte anders kategorisiert werden? Ich finde die derzeitige Aufteilung übersichtlich.
- MBR: Dies sollte der Webmaster mit dem Aktuar angehen.
- AEI: Der Webmaster darf die Vorgaben stellen. Wir liefern lediglich den Inhalt.
Fragen der Mitglieder¶
keine
Schluss und nächste Sitzung¶
Sitzung wird durch den Sitzungleiter geschlossen um 21:49.
Die nächste Sitzung ist am 21.4.2013 im Uznach um 11:00.
Für den Vorstand¶
Andreas Eigenmann
Uznach, 18.4.2013
Für das Protokoll¶
Mario Graf
St.Gallen, 18.4.2013
Protokoll der Geschäftsleitungssitzung¶
- Ort: Uznach
- Datum: 21.4.2013
- Start: 11:20 CEST
- Ende: 16:30
- Leitung: Andreas Eigenmann
- Protokoll: Mario Graf
Anwesende¶
- Andreas Eigenmann (AEI)
- Moira Brülisauer (MBR)
- Mario Graf (MGR)
- Lukas Zurschmiede (LZU)
- Simon Rupf (SRU)
Abwesende¶
keine
Traktanden¶
Motion #4716: Umgang mit Tickets / Arbeitsweise in der GL¶
eingereicht von: MBR
Beschreibung
Zu diskutieren am RL Meeting 21.4. in Uznach.
Diskussion
Allgemeine Diskussion zum Thema
Abstimmung
- Frage: Wollen wir allen GL-Mitgliedern im GL-Projects Project-Leader und -manager zuweisen?
- JA 2 (MBR, MGR)
- Nein: 2 (SRU, LZU)
- Enthaltung: 0
Stichentscheid AEI als Geschäftsleiter: Ja, bis zum neuen Redmine, dann Überarbeitung aller Rechte.
Der Antrag ist angenommen.
Motion #5056: Zugriffweisung des Vorstandes¶
eingereicht von: MBR
Beschreibung
Ich beantrage dass die GL an den Vorstand beantragt die Zugriffsweisung des Vorstandes zu überarbeiten zu aktualisieren und dann an den Gesamtvorstand zu traktandieren.
Da sind wohl einige Dinge out of date.
Diskussion
Allgemeine Diskussion
Abstimmung
- Frage: Wollen wir dies dem Gesamtvorstand traktandieren?
- JA 5 (MGR, LZU, MBR, SRU, AEI)
- NEIN 0
- Enthaltung 0
Der Antrag ist angenommen.
Geschäftsreglement des Vorstandes¶
eingereicht von: MBR
Verfügbar unter: http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/2461?download=
Diskussion
Allgemeine Diskussion zur Thematik
Abstimmung
- Frage: Wollen wir das Vorstandsreglement dem Gesamtvorstand traktandieren?
- JA 4 (MBR, MGR, LZU, AEI)
- NEIN 0
- Enthaltung: 1 (SRU)
Der Antrag ist angenommen.
Task #4292: Prozesse¶
eingereicht von: AEI
Beschreibung
Wir sollten einmal alle Prozesse durchgehen und schauen, wo benötigen wir welche Informationen und wie gelangen sie dorthin.
Und was wird unternommen im Fall mit den Zertifikaten?
Diskussion
Es werden diverse Prozesse von Schatzmeister, Registrar, Aktuar und der PV-Konzepte besprochen.
- LZU: Die Prozesse des Schatzmeisters sind in Ordnung.
- SRU: Jene des Aktuars sind noch zu digitalisieren.
- AEI: Für den Koordinator sind keine Prozessabläufe notwendig. Nach Fertigstellung bitte zwecks Konsolidierung an Christian weiterleiten..
Pause 13:30 - 14:45 CEST¶
Umsetzung der Ziele¶
vgl. http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/2463?download=
Durchsicht und Besprechung der Punkte des Dokuments.
Varia¶
Varium I: Mitgliederausweise¶
eingereicht von: MBR
Diskussion:
- QR-Code noch offen
- Die Web-Site ist anzugeben
- Gestaltung analog bestehender Visitenkarten-Vorlage
- Vorderseite mit orangem Farbverlauf
- BAR-Code soll Mitglieder-Nummer enthalten.
Varium II: Belastung¶
eingereicht von: SRU
Zurzeit bin ich gesundheitlich angeschlagen und geschäftlich ordentlich bezüglich Jobwechsel eingedeckt. Dies stellt ein ungewisses Risiko dar. Allenfalls ergibt sich nach der Einarbeitungszeit dafür mehr Freizeit.
Varium III: Sommer-PV¶
eingereicht von: MBR
MZA Teuchelweiher
- Mainorga macht AEI
- PV bezogenes (Stimmmaterial etc.) macht MBR
- Küche und Essraum sind zu streichen. Allgemeine Zustimmung und Task an MGR
Schluss und nächste Sitzung¶
Sitzung wird durch den Sitzungleiter geschlossen um 16:30.
Die nächste Sitzung ist am 25.4.2013 im Mumble um 21:00.
Für den Vorstand¶
Andreas Eigenmann
Uznach, 21.4.2013
Für das Protokoll¶
Mario Graf
Uznach, 21.4.2013
Sitzung der Geschäftsleitung¶
Datum: 25. April 2013
Ort: Mumble
Beginn: 21:03 CEST
Ende: 21:36 CEST
Leitung bis 21:15 CEST: Simon Rupf
Leitung ab 21:15 CEST: Andreas Eigenmann
Protokoll: Mario Graf
Anwesend¶
- Andreas Eigenmann (AEI; ab 21:15 Uhr)
- Moira Brülisauer (MBR)
- Simon Rupf (SRU)
- Mario Graf (MGR)
- Lukas Zurschmiede (LZU)
Gast¶
Abwesend¶
Ordentlicher Sitzungsbeginn / Début officiel de la séance: 21:03 CEST¶
Simon Rupf begrüsst alle Teilnehmer und dankt für das Erscheinen.
Information¶
Information I: Information / Varia #5151: Mitteilung an Sektionen wegen Mitgliderndaten und MDB¶
Information von: MBR
Beschreibung
French below:
Hallo Liebe Sektionen
Die Geschäftleitung hat folgende Punkte bezüglich dem Umgang und Zugang zu Mitgliederdaten entschieden.
Jene Mitglieder die ausgetreten, werden komplett gelöscht. Aber die Mailadressen werden nach Sektion sortiert behalten. Jede sektion darf diese Mailadresse zweck Newsletterversand anfordern. (nein die sind nimmer in der DB). Der Newsletter muss eine automatische Optout Funktion haben! (z.B. Mailingliste). Mitglieder die normal austreten werden gefragt ob sie auf dem Newsletter verbleiben möchten. Die Daten werden aber auf jeden Fall gelöscht.
Für den Zugang zur MDB wird das ganze wie folgt neu geregelt: Jeder Sektionsvorstand hat weiterhin, so er es wünscht Zugang zu seinen Mitgliederdaten. Sektionswechsel können nur von Leuten vom Bund mit ausreichend Rechten vorgenommen werden und müssen in jedem Fall dem Registrar gemeldet werden. Um Zugang zu den Mitgliederdaten zu haben, wird per 31.5.2013 wieder zwingend ein Zertifikat benötigt. Diesmal ist das ganze aber einiges Benutzerfreundlicher gestaltet, es werden Browserzertifikate verwendet, die direkt im Browser angelegt werden können.
HowTo:
Es funktionieren folgende Browser: Firefox, Chrome, Chromium, Safari und Opera. Internet Explorer geht NICHT. Weitere Browser wie Iceweasel und Epiphany oder Konqueror wurden nicht getestet.
Ihr geht mit eurem Browser auf folgende Adresse: https://my.piratenpartei.ch/memberservice, dort loggt ihr euch mit eurem Parteilogin ein. Dann klickt ihr auf Zertifikate: Bearbeiten. Dann auf Zertifikat erstellen. Wenn ihr das geklickt habt, wird euch ein alphanumerischer Code angezeigt den ihr mir durchgeben müsst: Per Telefon (+41798738184) oder Mumble oder Skype (westernis). Nur ich oder einer meiner Stellvertreter darf diese Zertifikate akzeptieren.
Wenn ihr meherer Browser oder mehrere Computer mit mehrer Browser habt, dann müsst ihr entweder für jeden Browser eins erstellen und freischalten lassen, was ausdrücklich erlaubt ist, oder ihr nehm das eine und fügt es in jeden Browser ein. Mobile Endgeräte wie Tabletts und Smarthphones haben wir noch nicht getestet.
Die Mitgliederverwaltung wird zukünftig unter folgender Adresse sichbar sein: https://my.piratenpartei.ch:9999
Bis zum 31.5.2013 sind sowohl admin.piratenpartei.ch wie auch https://my.piratenpartei.ch:9999 erreichbar. Ab dem 31.5.13 nur noch https://my.piratenpartei.ch:9999.
Ich bitte um Kenntnisnahme und bitte euch euch ein Zertifikat zu organisieren, wenn ihr die Mitgliederdaten regelmässig braucht.
Liebe Grüsse
euer Registrar
Moira Brülisauer
Information II: Vorständetreffen¶
Information von: SRU
Am Wochenende findet das Treffen der Sektionsvorstände statt.
Trakantenden¶
Motion #4688: Änderung des Sitzungsreglement der GL¶
eingereicht durch: MBR
Beschreibung
Die GL möge ihr Sitzungreglement nach vorliegendem Vorschlag überarbeiten/beschliessen
Details folgen
Motion #5145: Zugriffsweisung ergänzen¶
eingereicht durch / déposée par: MBR
Beschreibung
Hallo GL
Leider sind mir heute morgen noch zwei Sachen aufgefallen an
http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-board/wiki/Zugriffsweisung_des_Vorstandes
Wir haben nicht definiert wer weitere Zugänge zum Forum und ORTS und
Redmine vergeben kann. Da sollte irgendwie SPO und oder Management stehen.
Und der Registrar sollte erlauben können dass der PiVote server vom PiVOte
entwickler auch administriert werden darfs: deswegen sollte dort stehen
unter other Acces granted by Registrar würde ich vorschlagen.
Was meint ihr?
Diskussion
- MBR: Ich schlage die Änderung des Antrags auf SPO vor.
- LZU: Im Forum ist die AG MOD zuständig.
- MBR: Die AG MOD und der SPO benötigen Zugriffsweisungsrecht für das Forum.
Abstimmung
- Frage: soll der SPO Zugriffsweisungsrecht erhalten?
- JA 4 (MBR, MGR, LZU, SRU)
- NEIN 0
- Enthaltung 0
Der Antrag ist angenommen.
Abstimmung
- Frage: soll der SPO Zugriffsweisungsrecht erhalten?
- JA 4 (MBR, MGR, LZU, SRU)
- NEIN 0
- Enthaltung 0
Der Antrag ist angenommen
Motion #5008: AG ROA auflösen
Motion #4667: Restrukturierung AG ROA
Motion #5146: Neugrünmdung AG ROA
eingereicht durch: AEI (#5008) und MBR (#4667, #5146)
Diskussion
- SRU: Eine Zusammenfassung ist unter #4667 ersichtlich. Die drei Motionen wurden bereits diverse Male besprochen. Gibt es noch Fragen oder Diskussionbedarf?
Keine Wortmeldung
Abstimmung
- Frage: Nehmen wir die 3 Anträge (Auflösung AG ROA, Restrukturierung der AG ROA, Neugründung der AG ROA) an?
- JA 4 (MGR, LZU, MBR, SRU)
- NEIN 0
- Enthaltung 0
Der Antrag ist angenommen.
Motion #4897: Anpassung Reglement AG Mod¶
eingereicht durch: Patrick Mächler
Beschreibung
Antrag:
Das Pflichtenheft der AG Mod ist wie folgt anzupassen
alt:
Dieses Pflichtenheft kann durch den Vorstand der Piratenpartei Schweiz mit einfachem Mehr der anwesenden Mitglieder angepasst werden.
neu:
Dieses Pflichtenheft kann durch den Vorstand der Piratenpartei Schweiz angepasst werden.
8.1 bei http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-coord/wiki/Pflichtenheft_AG_Moderation
Diskussion
- MBR: Ich bin gegen die Änderung. Ein Quorum finde ich gut, dies sollte behalten werden.
- LZU: Wem ist die AG MOD zugeteilt worden?
- MBR: Dann kann dies infolge bereits erledigt verworfen werden.
- SRU: Vorschlag: Anpassung an GL
Abstimmung
- Frage: Nehmen wir die Anpassung des Pflichtenhefts an mit Änderung GL anstelle Vorstand an?
- JA 5 (LZU, MGR, MBR, AEI, SRU)
- NEIN 0
- Enthaltung 0
Der Antrag ist angenommen.
Motion #4895: Forenstruktur¶
eingereicht durch: Patrick Mächler
Beschreibung
Antrag:
Das Pflichtenheft der AG Mod ist wie folgt anzupassen
alt:
5.2 Die Arbeitsgruppe ist nicht für die Struktur des Forums verantwortlich, diese liegt in der alleinigen Kompetenz des Vorstands.
neu:
5.2 Die Geschäftsleitung entscheidet über die Struktur des Forum. Die Arbeitsgruppe besitzt ein Vorschlagsrecht gegenüber dieser.
http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-coord/wiki/Pflichtenheft_AG_Moderation
Diskussion
- MBR: Sie hat ohnehin ein Antragsrecht. Die AG hat ohnehin ein Vorschlagsrecht.
- SRU: Der erste Teil wäre annehmbar. Der zweit mit vorschlagsrecht besteht ohnhin schon.
- LZU: Die Struktur wurde bis dato von der AG DI gemacht.
- MBR: Die AG MOD wehrte sich nötigenfalls dementsprechend.
- SRU: Mein Vorschlag ist, es so zu belassen.
Abstimmung
- Frage: Stimmen wir der Änderung zu?
- JA 4 (AEI, MGR, LZU, SRU)
- NEIN 0
- Enthaltung 1 (MBR)
Der Antrag ist angenommen.
Übernahme Sitzungsleitung durch AEI (21:15 CEST)¶
Motion #4999: AG TNT auflösen¶
eingereicht durch: AEI
Beschreibung
Die AG TNT auflösen und die Leute in die AG PR überleiten. Wie findet ihr die Idee?
Grund:
Dringende Sachen brauchen zu lang um von der AG PR --> AG TNT Leiter --> Übersetzer --> AG TNT Leiter --> AG PR
nicht dringende sind meist Grosse brocken und für das macht man ein kleines Projekt mit einem verantwortlichen nur für das Projekt.
Diskussion
Kurze Einführung und Information durch AEI.
Abstimmung
- Frage: Lösen wir die AG TNT auf und übertragen deren Mitglieder zur AG PR?
- JA 3 (MGR, SRU, AEI)
- NEIN 0
- Enthaltung 2 (LZU, MBR)
Der Antrag ist angenommen.
Motion #5150: Memberservice Ausbau¶
eingereicht durch: MBR
Beschreibung
Da das MDB Gui Je länger je mehr Schwierigkeiten macht. Es gibt in den letzten zwei Wochen mehrere Anmeldungen die Fehlgeschlagen haben. einmal aus Luxemburg, einmal aus dem Aargau und einmal aus Genf, die Dunkelziffer dürfte grösser sein. Die Bestätigungsmail kamen nicht an oder so. Jedenfalls kamen jene Anmeldungen nicht bei mir im ORTS an.
Stefan Thöni hat sich bereit erklärt sein Memberservice auch auf Anmeldung und PWD zurücksetzen auszubauen.
Ich bitte die GL Stefan Thöni damit zu beauftragen und mir die Aufsicht für das Projekt zu geben.
Sobald das Memberservice funktioniert ersetzt es das MDB Gui und ist unter my.piratenpartei.ch zu erreichen
Abstimmung
- Frage: Soll der Memberservice gemäss erwähntem Vorgehen ausgebaut werden?
- JA 5 (MGR, SRU, LZU, AEI, MBR)
- NEIN 0
- Enthaltung 0
Der Antrag ist angenommen.
- AEI: Bis wann ist mit dem Memberservice zu rechnen?
- Stefan Thöni: Bis zur PV in Winterthur dürfte dieser stehen.
Motion #4956: Request for mediation¶
eingereicht durch: Alexis Roussel
Beschreibung
Bonjour,
Suite à la réunion du comité du PPGe du 27 mars 2013, le comité du
PPGe demande au comité du PPS une médiation entre les sections PPFr &
PPGe concernant l'article (16 mars 2013 sur http://fr.piratenpartei.ch/
<http://fr.piratenpartei.ch/%29>)
<http://fr.piratenpartei.ch/%29>,publié par le comité du PPFr, à propos
des a forme et non de son contenu.
(Quote - Copié du site du PPFr) Pour une société faite de liberté, de
justice et de partage
16 mars 2013 – Le comité de la section fribourgeoise du Parti Pirate
Suisse (PPS) a pris connaissance de la décision de la section genevoise
de présenter dans la course au Conseil d’Etat de Genève M. Daniel
Ceszkowski. Or, M. Ceskowski est gérant du Venusia, un grand salon de
prostitution à Genève. Le Parti Pirate défend le respect de la femme et
les droits et nous trouvons que cette stratégie atteint directement
l’image du PPS ainsi que celles des sections qui y sont rattachées. Ce
ne serait pas la première fois qu’un scandale éclabousse tout un parti
en raison des activités d’un seul de ses représentants.Notre parti est
jeune et chaque jour nos membres actifs travaillent à lui donner une
image crédible et responsable. Ce serait un immense gaspillage d’énergie
si tout ce que nous avions entrepris jusqu’ici devait se trouver
sabordé. Nous prenons ce risque au sérieux et nous distançons de la
décision du comité du Parti Pirate genevois, en les priant de
reconsidérer leur stratégie en tenant compte des valeurs du mouvement
pirate.
Le comité de la section du Parti Pirate fribourgeois (/Quote)
Will van Gulik
Président, pour le PPGe
Diskussion
- MBR: Wir müssen lediglich einen Mediatior vorschlagen. Wie wäre Marc Schäfer?
- SRU: Von uns kann ohnehin keiner.
- MBR: Ich werde als erste Priorität Marc Schäfer und als zweite Denis Simonet kontaktieren.
Varia¶
Varium I: Abwesenheiten¶
- AEI: Auffahrt, 9.5.2013, bin ich abwesend. Vom 13.6. bis 7.7.2013 im Militär.
- LZU: 1. bis 5.5.2013 habe ich Urlaub.
- MBR: An Auffahrt mit folgendem Wochenende werde ich die Mitglieder abarbeiten, doch bin ich dann an sich nicht verfügbar. Im Mai kann ich lediglich den regulären Job machen, jedoch keine zusätzlichen Arbeiten.
- Die Sitzung an Auffahrt, 9.5.2013, wird mit Zustimmung aller ausgesetzt.
Varium II: Vorständetreffen¶
- SRU: Besprechung: Was machen wir mit Sektionen, die das OTRS (Neumitglieder und info@-Emails landen dort) nicht bearbeiten?
- MBR: PiVote-Zertifikate bitte ebenfalls ansprechen.
- AEI: Info bezüglich PV-Ausschreibung 2014. falls noch fragen auftauchen sollten.
Fragen aus dem Forum¶
keine
Fragen der Mitglieder¶
keine
Ordentliches Sitzungsende: 21:36 CEST¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
Andreas Eigenmann
Uznach, 25. April 2013
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
Mario Graf
St.Gallen, 25. April 2013
Protokoll der GL-Sitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum: 2.5.2013
- Zeit: 21:00 CEST
- Ende: 21:21 CEST
- Leitung: Andreas Eigenmann
- Protokoll: Simon Rupf
Anwesende¶
- Andreas Eigenmann (AEI)
- Moira Brülisauer (MBR)
- Simon Rupf (SRU)
Abwesende¶
- Mario Graf (MGR)
- Lukas Zurschmiede (LZU)
Information¶
Information I¶
Information von: SRU
Letzten Sonntag fand das Treffen der Vorstände statt. Es fand guten Anklang und ich möchte es daher Ende Juni, Anfangs Juli widerholen. Hier das Protokoll dazu.
Information II¶
Information von: SRU
Es wird für eine der nächsten Wochen ein Roadtrip unseres Präsidenten und dem Leiter der AG PPP in die Ostschweiz geplant. Die Termine sind noch nicht ganz fixiert. Es könnte z.B. um den 16. Mai sein.
Traktanden¶
Motion #4956: Request for mediation¶
eingereicht von: Alexis Roussel
Beschreibung
Letzte Woche haben wir die Suche nach Moderatoren-Kandidaten gestartet.
Diskussion
- MBR: Habe jemanden gefunden: Marc Schäfer.
- SRU: Gerne werde ich ihn den beiden Sektionen als Mediator vorschlagen.
Abstimmung
- Frage: Soll den betroffenen Sektionen Marc SChäfer als Mediator vorgeschlagen werden?
- JA 3 (AEI, MBR, SRU)
- NEIN 0
- Enthaltung 0
Der Antrag ist angenommen
Motion 5182: Piratenversammlung 2013.02¶
eingereicht von: AEI
Organisation der Versammlung habe ich übernommen.
- Bis am 10.05.2013 (also in 9 Tagen) Müssen die PV Einladungen versandt sein
- Versammlungsleiter wird immernoch benötigt
- ...
Diskussion
- AEI: Wir müssen bis nächste Woche die Einladung bereit haben und versenden. Wir könnten diese erst etwas grob gestalten.
- MBR: Es müsste einfach Ort, Datum und ein grobes Programm drin sein. Evtl. möchte Alexis noch einen kurzen Text zur Identität drin haben.
- AEI: Bin noch nicht ganz so weit wie ich sein möchte mit der Organisation der PV. Es gibt noch einiges zu tun.
- MBR: Wir müssen mit Lukas noch klären, dass wir nicht zuviel für die Räume bezahlen, da wir jetzt nicht alle brauchen.
Es werden noch einige Budgetfragen diskutiert. Da nun weniger Räume benötigt werden, wurde wieder etwas Budget frei. Ausserdem werden zahlreiche Details der Organisation besprochen.
Varia¶
keine
Fragen aus dem Forum¶
keine neuen
Fragen von Mitgliedern¶
Mailingliste für PV-Orga¶
Frage
- Aaron Brülisauer: Gibt es eine Mailingliste für die PV-Orga?
Antwort
Schluss und nächste Sitzung¶
Sitzung wird durch den Sitzungleiter geschlossen um 21:21.
Die nächste Sitzung ist am 16.05.2013 im Mumble um 21:00.
Für den Vorstand / Pour le comité¶
Andreas Eigenmann
Uznach, 2.5.2013
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
Simon Rupf
Winterthur, 2.5.2013
Protokoll der GL-Sitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum: 16.5.2013
- Zeit: 21:00 CEST
- Ende: 21:42 CEST
- Leitung: Andreas Eigenmann
- Protokoll: Mario Graf
Anwesende¶
- Andreas Eigenmann (AEI)
- Mario Graf (MGR)
- Lukas Zurschmiede (LZU)
- Moira Brülisauer (MBR)
- Simon Rupf (SRU)
Abwesende¶
Information¶
Information I¶
Information von: SRU
Heute und morgen Abend sind Alexis und Guillaume in der Ostschweiz unterwegs um das Thema Piratenidentität vorzustellen und über den Inhalt und Verbesserungen zu diskutieren. Heute ist St.Gallen und morgen Zürich dran.
- MBR: Gibt's das Dokument bereits?
- SRU: Es ist noch in Arbeit.
Traktanden¶
Annahme der Protokolle¶
Abstimmung
- Frage: Genehmigen wir die Protokolle vom 4., 11., 18., 21. und 25. April 2013?
- ja 5 (LZU, SRU, MBR, AEI, MGR)
- nein 0
- Enthaltung 0
Die Protkolle sind genehmigt.
Task #5223: Succession plan¶
eingereicht von: Alexis Roussel
Beschreibung
In the framework of Praesidium strategy, the GL should prepare and submit to the GA a Succession plan. The document should state all key position within the PPS and present 2 fallback persons.
ressources:
http://en.wikipedia.org/wiki/Succession_planning
http://www.business.gov.au/Information/Succession-plan-template-and-guide/Pages/default.aspx
http://www.workforce.com/article/20130311/NEWS02/130319996/succession-planning-roadmap#
Diskussion
- MBR: Ordnungsantrag auf Nichteintreten und Rückweisung ans Präsidium aufgrund Verständnisfragen mit Bitte um einen detaillierteren Auftrag.
- SRU: Ich find es verständlich.
- LZU: Doch wozu sollten wir dies?
- AEI: Meiner Meinung nach haben wir dies bereits durch die Umgestaltung der AG ROA abgedeckt.
- MGR: Vorschlag: Verweis auf die Pflichtenhefte mit Bitte um Rückmeldung.
Abstimmung
- Frage: Sollen wir Alexis melden was bereits besteht und um eine Rückmeldung via Ticket bitten?
- JA 5 (LZU, SRU, MBR, AEI, MGR)
- NEIN 0
- Enthaltung 0
Der Antrag ist angenommen
Motion #5222: Wahl der Versammlungsleiter PV Winterthur¶
eingereicht von: AEI
Antrag
Die GL möge Tina Otten, LV LSA, zur Versammlungsleitung der PV in Winterthur designieren. Dies ist eine Aufgabe des Vorstandes die per Geschäftsreglement des Vorstandes Art. 2 Abs. 3 lit b der GL abdelegiert ist.
Tina Otten, die Vorgeschlagenen Person
Die PPS Delegation bringt eine Gute Nachricht mit nach Hause: Wir haben eine Versammlungsleitung für Winterthur. Tina Otten. Sie war auch Versammlungsleiter am Bundesparteitag in Neumünster, wir haben sie live gesehen, ja sie kann es.
Eckdaten zu Tina, aus dem Internet gefischt
- Nick: Tinilou
- Tätigkeit: Student der Politikwissenschaft
- Geburtstag: Feb 1990
- Partei: Piratenpartei Deutschland
- Eintrittsdatum: November 2011
- Landesverband: Sachsen-Anhalt
- Stammtisch: Halle
- Mobil: +491626139098
- Jabber: tinilou@jabber.ccc.de
- E-Mail Adresse: tina.otten@piraten-lsa.de
- Wohnort: Halle (Saale)
Versammlungsleitungen
- 2. Versammlungsleitung neben Mike Nolte bei #BlaSN
- 2. Versammlungsleitung neben Mike Nolte beim LPT NDS 9./10. Februar 2013
- Versammlungsleitung der Direktkandidaten AV Halle am 24.Februar
- Versammlungsleitung 23./24.3 AV Hessen Landesliste Landtagswahl in Lollar
- 2. Versammlungsleitung 12-14.4.2013 AV NDS Gifhorn
- Versammlungsleitung Barleben 19.4, AV WK 67
- 27./28.4 Versammlungsleitung LPT Bremen
Ausbildung
Studium der Politikwissenschaft (Hauptfach) und Germanistik (Nebenfach) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Politischer Werdegang
Piraten Mitglied seit November 2011, Organisation von Symposien, Wahlkampfkoordination des OB-Wahlkampfes.
Besondere Interessen
Chancen und Probleme basisdemokratischer Willensbildung und direkt demokratischer Entscheidungen, Arbeitsmarktpolitik, Politikwissenschaftliche Theorie (insbesondere Systemanalyse)
Arbeitsschwerpunkte
Koordination der Vorstandsarbeit, Teil der Vertretung des Landesverbandes nach außen, Zusammenarbeit mit anderen Landesverbänden und des Bundespartei, inner- und außerparteiliche politische Bildung.
Persönliche Vorstellung
Reisekostenerstattung
- Wird noch kommuniziert ob eingefordert.
Unterbringung
- Fr/Sa bei Denis und mir
- Sa/So in Winterthur
- evt So/Mo in Winterthur oder bei Denis und mir.
Referenzen
Hab jetzt nicht überall rausgesucht wo ich dran bin, aber besonders aussagekräftig ist zb. der Beginn von Tag 3 ab 11:50 min
Tag 1:
ttps://www.youtube.com/watch?v=zvBMVhC4_Hs&list=UURltydLLPItnRicHmYUCeSg&index=7
Tag 2: https://www.youtube.com/watch?v=IjHS_L2JpKg
Tag 2.2: https://www.youtube.com/watch?v=9YiCIOvwuqQ
Tag 3: https://www.youtube.com/watch?v=DvYLFmdPTfs
(ab Minute 11:50 zb.)
Selbstvorstellung
Über mein Amt als Landesvorsitzende gehörten Versammlungsleitungen zu meinem Aufgabenbereich weil in unserer Satzung (Statuten) steht das der Vorsitzende Versammlungsleiter ist solange niemand anderes gewählt wird. Im Januar 2013 habe ich meine erste Versammlungsleitung auf Landesebene gemacht mit ca.180 Versammlungsteilnehmern. Ich konnte dann auf 4 weiteren Veranstaltungen dieser größen Ordnung und auch einigen kleineren relativ schnell Erfahrungen sammeln. Zuletzt war ich dann Teil des Versammlungsleitungsteams bei dem Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland. Hier waren ca. 1200 Teilnehmer. Das besondere an meinem Stil ist (das sind jetzt Aussagen aus dem Versammlungsleitungsteam des Bundesparteitages) das ich auch in schwierigen Situationen ruhig bleibe, und es mit einem gewissen Charme und Witz schaffe sehr konsequent Fairness durchzusetzen ohne dabei Aggressionen der Versammlung auf mich zu ziehen. Der Teamleiter des Bundesparteitages Florian Bokor meinte darüber hinaus das ich über eine einzigartige Empathie verfüge zu Wissen wie viel Strenge die Versammlung wann braucht.
Diskussion
- MBR: Gestern kam sie sich vorstellen. 60% der GL waren anwesend. Gute Referenzen vgl. Ticket.
- AEI: Sie scheint motiviert und ist geeignet.
- LZU: ich schliesse mich dem an.
Abstimmung
- Frage: Wählen wir Tinna Otten als Versammlungsleiterin der PV Winterthur?
- JA 4 (SRU, AEI, LZU, MBR)
- NEIN 0
- Enthaltung 1 (MGR)
Der Antrag ist angenommen.
- Exception: Also ich habe ihr zugesichert, dass wir die Reisekosten übernehmen würden, sofern notwendig. Ich habe damit leider meine Kompetenzen überschritten und stehe dafür ein.
- MBR: Ich warte noch auf den Antrag von Maik Saunus.
- AEI: Wird über das PV-Budget genommen.
Personenwahlen¶
Motion #5202: Wahl von Florian Mauchle als Zertifizierungsberechtigtem¶
eingereicht von: Florian Mauchle
Beschreibung
Bitte darum, von der GL als Zertifizierungsberechtigter gewählt zu werden um in der Sektion Zentralschweiz auch PiVote-Zertifikatsanträge unterschreiben zu können. Kthxbye :-)
Diskussion
- MBR: Ich habe auch meine Finger dahinter, da Exception Zertifizierungsberechtigeter ist und Florian zudem mein StV ist. Ich bitte um seine Einstzung und beantrage somit ihn zu wählen.
Antrag
- Frage: Sollen wir die Wahl auf heute nachtraktandieren?
- Ja 5 (LZU, SRU, MBR, AEI, MGR)
- Nein 0
- Enthaltung 0
Dem Antrag ist angenommen.
Registrar-Team: Personenwahl¶
eingericht durch: MBR
Beschreibung
- Florian Mauchle als PiVote-Stv.
- Guillaume Saouli für Ausweise und Member-Admin.
Antrag
- Frage: Sollen wir die Wahl auf heute nachtraktandieren?
- Ja 5 (LZU, SRU, MBR, AEI, MGR)
- Nein 0
- Enthaltung 0
Dem Antrag ist angenommen.
Abstimmungen¶
*Frage: Wählen wir die beiden ins AG ROA-Team Registrar?
- Ja 5 (LZU, SRU, MBR, AEI, MGR)
- Nein 0
- Enthaltung 0
Dem Antrag ist angenommen.
- LZU: Hinweis: Guillaume ist der, der noch umgeordnet werden muss. Zurzeit soll er keine Änderungen durchführen.
- Exception: Read-Access auf das voiting right haben alle die, welche Personen betrachten können. Wright-Access auf das voting right until haben der Schatzmeister, der Registrar und die Administratoren. Im member admin kann man es sich anzeigen lassen, jedoch nicht ändern.
Varia¶
PV Winterthur¶
eingereicht von: AEI
Am Mittwoch war die Besichtigung. Der Raum ist recht gross. Leinwand und Beamer sind noch nötig.
Diskussion
- MBR: Eine 3x4 Meter Leinwand habe wir. Wir benötigen dazu lediglich eine Befestigungsmöglichkeit.
- AEI: Ich werde dies weiterleiten.
- SRU: Mein Beamer hat 2000 Lumen
- MBR: Hatten wir den schon mal im Einsatz?
- SRU: Ja, bei der Gründung.
- AEI: Auf eine 3x4 Meter Leinwand würden 4000 - 5000 Lumen benötigt. Die Fenster sind leider nicht abdunkelbar.
- MBR: Gestern wurde in einer Diskussion das Thema Bühnenelement erwähnt, damit die Überischtlichkeit gegeben ist. Dies wäre allenfalls einzuplanen.
- AEI: Wo kriegt man solche Elemente her?
- MBR: Event-Bedarf resp. -vermieter.
- LZU: Was sind für Tische da?
- AEI: Gartentische werden nach Bedarf geliefert.
- MBR: Der Filmsaal verfügt über eine bessere Möblierung. Kann diese angefordert werden? Sowas könnte ich wohl organisieren wenn's sein muss, doch sollte es erhältlich sein. 5 Elemente 1x1 Meter und 60 cm hoch?
- AEI: Ich werde diesbezüglich die Person anfragen, welche ebenfalls den Beamer organisiert. Im Notfall müsste SRUs Beamer herhalten.
- SRU: Der steht auf Abruf bereit. Wird noch ein Präsentationslaptop gesucht? War das letzte mal i.o..
- MBR: Ja, und diesesmal sollten weniger verschiedene Präsentationen daherkommen
- SRU: Dann stelle ich den Laptop zur Verfügung.
Übernachtungen
- AEI: Bis jetzt haben sich 3 Personen gemeldet, welche Übernachtungsplätze anbieten.
- MBR: Für Tina und Begleitung benötigen wir 3 bis 4 Plätze. Bitte mir bekannt geben.
Rahmenprogramm
- AEI: Marc Wäckerlin schrieb mich diesbezüglich an.
- MBR: Das Präsidium muss sich darum kümmern. Wir haben zu beginn gesagt, sie seien zuständig. Wir organisieren, wenn wir einen diesbezüglichen Auftrag erhalten.
- LZU: Es ist ein politischer anlass. Somit muss das Präsidium den Rahmen festlegen.
- MBR: Hast du gesehen, dass Übernachten möglich sein sollen? Die toiletten müssen somit offen bleiben.
- AEI: Eine Person muss bei Übernachtungen in der Halle bleiben.
- MBR: Wenn die Toiletten zugänglich sind, übernehme ich dies. Dies ist jedoch vorab abzuklären
Einladung Frankfurter Kollegium¶
eingereicht von: MBR
Beschreibung
Das Frankfurter Kollegium in der Piratenpartei - Verein piratige Programmatik - würde ich gerne zur PV einladunen für die PV. Die offiziellen Einladungen werden von Stefan und mir per Email versandt.
Diskussion
- SRU: Weiss man warum die so umstritten sind?
- MBR: Weil sie für eine Klüngelgemeinschaft gehalten werden. Ist wie eine Mischung aus unserem Octopus und der AG PPP.
- SRU: Ich bin Einladungen gegenüber grundsätzlich offen.
Abwesenheit¶
eingereicht durch: AEI
Ich bin nächsten Donnerstag abwesend.
- MBR: Dann werde ich die nächste Sitzung vorbereiten.
Fragen aus dem Forum¶
Abzugsfähigkeit von Beiträgen: http://forum.piratenpartei.ch/index.php/topic,4224.0.html
- MBR: Im Kanton Bern ist der Beitrag nicht abzugsberechtigt, da die PP nicht im grossen Rat vertreten ist. Dies ist jedoch unterschiedlich. Ich empfehle die Weiterleitung an einen Juristen.
- LZU: Wir können lediglich Bescheinigungen ausstellen.
- SRU: Wir stellen gerne auf Anfrage eine Bescheinigung aus. Die abklärung über die Abzugsfähigkeit ist an das jeweilig zuständige Steueramt zu richten.
Fragen von Mitgliedern¶
keine
Schluss und nächste Sitzung¶
Sitzung wird durch den Sitzungleiter geschlossen um 21:42
Die nächste Sitzung ist am 23.05.2013 im Mumble um 21:00.
Für den Vorstand / Pour le comité¶
Andreas Eigenmann
Uznach, 16.5.2013
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
Mario Graf
St.Gallen, 16.5.2013
Protokoll der Geschäftsleitungssitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum: 23.5.2013
- Zeit: 21:11 CEST
- Ende: 21:52 CEST
- Leitung: Kollektiv
- Protokoll: Simon Rupf
Anwesende¶
- Simon Rupf (SRU)
- Lukas Zurschmiede (LZU)
- Mario Graf (MGR)
Abwesende¶
- Moira Brülisauer (MBR)
- Andreas Eigenmann (AEI)
Information¶
Information #5238: Abwesenheit Moira Brülisauer¶
Information von: Moira Brülisauer
ich werde am DO 23.5. abwesend sein. Ich fahre nach Genf um dort die Anträge zur PV 2013 in Winterthur zu vertreten.
Information #5222: Ausfall der gewählten Versammlungsleiterin für die PV in Winterthur¶
Information von: Tina Otten
Sehr geehrte Geschäftsleitung,
Leider ist es bei mir zu einer Terminänderung in meinem Landesverband
gekommen die es mir nicht möglich macht die Versammlungsleitung in
Winterthur am 8./9.6 wahrzunehmen, wie es geplant war.
Das tut mir sehr Leid und ich würde mich freuen wenn ich dann im Herbst
in Genf die Versammlungsleitung übernehmen dürfte.
mit freundlichen Grüßen
Tina Otten
Traktanden¶
Annahme des Protokolls¶
Derzeit kein neues zur Annahme
Motion #5234: Versammlungsleitung PV 2013¶
eingereicht von: Christian Seematter
Beschreibung (vgl. Information/Varia #5222)
Verehrte Geschäftsleitung
Tina Otten, die wir vor einer Woche als design versammlungsleitung benannt haben vermeldet mit Bedauern:
Sehr geehrte Geschäftsleitung,
Leider ist es bei mir zu einer Terminänderung in meinem Landesverband
gekommen die es mir nicht möglich macht die Versammlungsleitung in
Winterthur am 8./9.6 wahrzunehmen, wie es geplant war.
Das tut mir sehr Leid und ich würde mich freuen wenn ich dann im Herbst
in Genf die Versammlungsleitung übernehmen dürfte.
mit freundlichen Grüßen
Tina Otten
Da die Antragskommission dies gestern an ihre Sitzung besprochen hat, empfiehlt sie der Geschäftsleitung
Die Antragskommision hat in der Sitzung soeben einheitlich entschieden, euch Marco Geupert für die Versammlungsleitung an der PV 2013 zu empfehlen.
Marco Geupert wird von Tina als Ersatz für sie selbst empfohlen.
Stefan konnte sich mit ihm bereits austauschen und seine Kompetenzen überprüfen. Stefan empfiehlt ihn.
Marco spricht nicht französisch, versteht jedoch Schweizerdeutsch. Er kommt aus Baden Württemberg und war bereits am Sommerkongress 2012 in Aarau bei uns zu Besuch.
Gruss
Christian
Diskussion
Die GL ist dankbar, dass sich jemand gemeldet hat. Wir messen der Empfehlung von Stefan Thöni und Tina Otten grosses Gewicht zu.
Abstimmung
- Frage: Wählen wir Marco Geupert zum Versammlungsleiter?
- Ja 3 (SRU, LZU, MGR)
- Nein 0
- Enthaltung: 0
Marco Geupert ist als Versammlungsleiter gewählt.
Varia¶
Mails an alle¶
eingereicht von: LZU, SRU
LZU: Das Entschuldigungs-E-Mail betreffend dem DNS-Ausfall (Keine Webseite und kein Email mehr verfügbar) wurde von Alexis versendet. Dies wäre Aufgabe der GL gewesen.
SRU: Entgegen der Weisung der GL hat die Antkom zwei Mails an alle Mitglieder am selben Tag versendet. Wir wollten uns eigentlich bemühen, maximal ein Mail an alle pro Woche zu versenden. Alexis hat nun ebenfalls zwei Mails an alle diese Woche versendet.
Fazit
Wir einigen uns darauf, das SRU in einer Mail an den Vorstand und die Antkom sich für die Hilfe bedankt und darum bittet solche dringenden Mails über die GL (Aktuar) zu versenden, damit diese nach möglichkeit solche Mails zusammenfassen kann und dadurch den SPAM-Faktor für die Mitglieder verringern kann.
Fragen aus dem Forum / Questions du forum¶
keine
Fragen der Mitglieder / Questions des membres¶
Tuor: Habt Ihr das Anliegen der GL bezüglich des SPOs besprechen können?
SRU: Das haben wir völlig vergessen, sorry.
LZU: Gemäss Pflichtenheft der AG DI und der Rechtetabelle hat er das Recht, diese Rechte zu vergeben. Unklar ist ob er dazu selber Zugriffrechte benötigt oder nur weisungsberechtigt ist.
Fazit
Man ist sich einig, dass es gut wäre, wenn der SPO auch eine aktive Rolle in der AG DI hat und somit die Zugriffsrechte auch praktisch nutzen kann.
Schluss und nächste Stizung¶
Sitzung wird geschlossen um 21:52.
Die nächste Sitzung ist am 30.5.2013 im Mumble um 21:00.
Für den Vorstand / Pour le comité¶
Simon Rupf
Winterthur, 23.5.2013
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
Simon Rupf
Winterthur, 23.5.2013
Sitzung der Geschäftsleitung / Séance du Gérance¶
Datum / Date: 30.5.2013
Ort / Lieu: Mumble
Beginn / Début: 21:00 CEST
Ende / Fin: 21:38 CEST
Leitung: Moira Brülisauer
Protokoll: Mario Graf
Anwesend / Présents¶
- Andreas Eigenmann (AEI)
- Moira Brülisauer (MBR)
- Simon Rupf (SRU)
- Mario Graf (MGR)
- Lukas Zurschmiede (LZU)
Gast / Visiteur¶
Abwesend / Absents¶
Ordentlicher Sitzungsbeginn / Début officiel de la séance: 21:00 Uhr¶
MBR begrüsst alle Teilnehmer und dankt für das Erscheinen.
Mitteilungen¶
Mitteilung I¶
Mitteilung von: AEI
Ich werde eine Woche früher im Militär sein (nach der PV). MBR übernimmt meine Stellvertretung.
Mitteilung II¶
Mitteilung von: LZU
Ich habe meinen Urlaub vom Juni verschoben. Werde somit vom 6. - 21. Juli abwesend sein.
Trakantenden / Points de l'ordre du jour¶
Task #5305: Pflichtenheft AG DI ändern¶
eingereicht durch: AEI:
Beschrebung
Das Pflichtenheft der AG DI bezüglich SPO überarbeiten.
Diskussion
Abstimmung
- Frage: Wollen wir das Pflichtenheft der AG DI wie oben genannt ändern?
- JA 5 (SRU, MGR, LZU, AEI, MBR)
- NEIN 0
- Enthaltung 0
Der Antrag ist angenommen
Motion #5290: Zertifizierungsberechtigkeit - Autorité de certification¶
eingereicht durch / déposée par: dace45
Beschrebung
Je demande à être autorisé à valider les signatures de demande de certificat Pi-Vote.
Daniel Ceszkowski
Diskussion
- MBR: Daniel ist im Vorstand des Kantons Genf und Abstimmungsbeauftragter. Wir haben bereits Alexis.
- AEI: Es wäre gut, wenn man noch mit ihm persönlich sprechen könnte, wie lange dabei etc.
- MBR: Er ist bereits länger aktiv. Wir können die Abstimmung jedoch gerne eine Woche verschieben.
Meinungsbildung
- Frage: Wird ein persönliches Interview mit Daniel gewünscht?
- JA 1 (AEI)
- NEIN 4 (MGR, LZU, SRU, MBR)
- Enthaltung 0
Der Antrag ist abgelehnt
Abstimmung
- Frage: Wählen wir Daniel zum Zertifizierungsberechtigten?
- JA 5 (MGR, MBR, SRU, AEI, LZU)
- NEIN 0
- Enthaltung 0
Der Antrag ist angenommen
Varia¶
Varium I: Sitzungsvereinbarung¶
*Frage: Sollen über den Sommer die GL-Sitzungen zweiwöchentlich stattfinden?
- Ja 5 (MGR, LZU, SRU, AEI, MBR)
- Nein 0
- Enthaltung 0
Der Antrag ist angenommen
Folgende Sitzung enfallen:
- 20. Juni
- 4. Juli
- 18. Juli
- 1. August
Varium II: Die Post und das Postgeheimnis¶
eingereicht von: MBR
Diskussion
- MBR: Silvan Gebhard hat ein Paket erhalten, welches eigentlich bei SRU hätte ankommen müssen. Dies wurde nun mir zugestellt. Ich werde diese bearbeiten.
- LZU: Die PP TS hat ein Postfach in Frauenfeld. Die ersten drei Versände wurden in Frauenfeld aufgegeben. So hat die Post diese falsch retourniert.
Varium III: Zustellungsbestätigung¶
eingereicht von: MGR
Info: Eingang Übermittlungsbestätigung unseres Schreibens an die Rechtsvertretung von Talk Fusion.
Varium IV: Finanzen¶
eingereicht von: AEI
Rechnungen gehen nicht raus. Allgemein hat es den Eindruck, dass die Aktivitäten die die Finanzen betreffen harzen.
Frage an LZU: Was können wir machen, dass die Rechnungen bis 10.Juni 2013 (nach der PV) raus sind?"
Diskussion
- LZU: Aktuell bin ich leider sehr überlastet, vorallem privat und auch durch die PPS da das ganze Programm zur Abrechnung immer wieder umgeschrieben werden muss wegen all den änderungen von wegen FIO, Members raus, etc. Das braucht Zeit, Nerven und noch mehr Zeit... 10. Juni? Besser wäre dieses Wochenende damit die auch bis zur PV draussen sind. Ich werde versuchen diesen Freitag alles soweit wieder nach zu programmieren so dass die bezahlten Mitglieder welche (vorschnell?) verschoben wurden, wieder registriert werden können und anschliessend eben auch neue Mitglieder "geinvoiced" werden. Systembedingt ist zurzeit keine Unterstützung möglich.
- SRU: Was müsste man für Fähigkeiten haben um dich unterstützen zu können?
- LZU: Unterstützung ist nur nötig, wenn an der FiO was geändert wird. Das Programm wurde in c++ verfasst.
- SRU: Mir ist klar, dass kurzfristig keine Hilfe möglich ist.
- MBR: Ich wäre froh, wenn du nochmals mit Genf sprichst um "Rumoren" zu unterdrücken.
- SRU: Ich werde Genf über die Situation unterrichten.
- AEI: Wann kannst du die FINAG einführen, so dass sie dich unterstützen kann?
- LZU: Sobald das ganze wieder läuft. Ich hoffe nach der PV.
Varium V: Aktivitäten Sommer¶
eingereicht von von: AEI
Wie sieht bei euch die Zeit, die ihr für die Piraten habt, aus?
Wollt ihr irgend ein Projekt über den Sommer starten?
Diskussion
- MBR:
- Die AG ROA zu lancieren.
- Administration PiVote erlernen.
- Schatzmeisterei erklären lassen.
- Mit der Romandie Kontakt halten.
- LZU: Wie vorab erwähnt die Finanzen aufarbeiten.
- SRU: Im Juni werde ich die Arbeit an der Koordination wieder aufnehmen:
- Nächstes Vorständetreffen organisieren
- AGs versuchen wiederzubeleben
- AEI: Ich werde schauen das die PV's im 2014 organisiert werden
Varium VI: Feedbackgespräche¶
eingereicht von: AEI
Ich werde im Sommer mit jedem von euch ein kurzes Feedbackgespräch führen. Das Gespräch wird beidseitig sein.
INFO
- AEI: Da ich im Juni zeitlich einen Engpass habe, möchte ich gerne im Juli die Gespräche durchführen. Termine werde ich mit jedem persönlich festlegen.
Varium VII: August Real life GL-Meeting¶
- MBR: Macht euch bitte Gedanken, wann ihr euch das einplanen könntet. Die Terminfindung wird an der nächsten Sitzung erledigt.
Fragen aus dem Forum / Questions du forum¶
keine
Fragen der Mitglieder / Questions des membres¶
Bezugstitel¶
- PGL: Ich habe per Zufall gemerkt, dass future of music nicht funktionert?
- SRU: Bei mir kommt die PP-Website. Ticket ist erstellt und wird an die AG DI überwiesen.
Ordentliches Sitzungsende / Fin officielle de la séance: 21:38 Uhr¶
Für den Vorstand / Pour le comité¶
Moira Brülisauer
Ipsach, 30.5.2013
Für das Protokoll / Pour le procès-verbal¶
Mario Graf
St.Gallen, 30.5.2013
Protokoll der Geschäftsleitungssitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum: 6.6.2013
- Zeit: 21:04 CEST
- Ende: 21:20 CEST
- Leitung: Andreas Eigenmann
- Protokoll: Simon Rupf
Anwesende¶
- Moira Brülisauer (MBR)
- Simon Rupf (SRU)
- Lukas Zurschmiede (LZU)
Abwesende¶
- Andreas Eigenmann (AEI)
- Mario Graf (MGR)
Information¶
Koordinationssitzung¶
Information von: SRU
Gestern war wieder einmal die Koordinationssitzung, es wurde verschiedenes besprochen.
Vgl. http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-coord/wiki/Meeting_Minutes%3ECoordination_Meeting_25_05-06-2013
Protokollant entfällt¶
Information von: MRU
Mario fehlt dieses Wochenende. Samstag Morgen protokolliert Flo Mauchle. Für Sa. Nachmittag fehlt uns noch ein Protokollant. Sonntag Protokolliert SRU. Für die Akkreditierung wäre es gut noch einen Ersatz zu haben.
Traktanden¶
Annahme der letzten beiden Protokolle¶
http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-05-23
http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-05-30
Abstimmung
- Frage: Nehmen wir die beiden Protokolle an?
- Ja 3 (MBR, SRU, LZU)
- Nein 0 (_X)
- Enthaltung 0 (_X)
Die Protkolle sind genehmigt.
Varia¶
Neues Anmeldesystem¶
eingereicht von: MRU
Ist fertig. Die deutschen Texte sind schon eingepflegt. Die französischen Texte werden eingepflegt, wenn sie übersetzt sind. Von den Sektionen habe ich noch nichts gehört. Ab morgen Nacht wird das aufgeschaltet. Es handelt sich dabei um das MDBGui, nicht um das Memberadmin.
Beim neuen System werden die Mail-Adressen validiert. Das sollte zu deutlich weniger inaktiven Accounts führen. Ich stelle es an der PV vor.
Fragen aus dem Forum¶
keine neuen
Fragen der Mitglieder¶
keine
Schluss und nächste Sitzung¶
Sitzung wird durch den Sitzungleiter geschlossen um 21:20.
Die nächste Sitzung ist am 13.06.2013 im Mumble um 21:00.
Für den Vorstand¶
Moira Brülisauer
Ipsach, 6.6.2013
Für das Protokoll¶
Simon Rupf
Winterthur, 6.6.2013
Protokoll der GL-Sitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum: 13.06.2013
- Zeit: 21:00 CEST
- Ende: 22:00 CEST
- Leitung: Andreas Eigenmann
- Protokoll: Ralph Mattli
Anwesende¶
- Ralph Mattli (RMA)
- Moira Brülisauer (MBR)
- Lukas Zurschmiede (LZU)
- Simon Rupf (SRU)
Abwesende¶
Information¶
MBR übernimmt die Sitzungsleitung und begrüsst alle anwesenden. Sie informiert, dass sie am Pad im Zug unterwegs ist und bittet um Entschuldigung wenn der Kontakt abbrechen würde. Sollte der Kontakt ganz abbrechen übernimmt SRU die Leitung.
Es sind keine weiteren Informationen vorhanden.
Traktanden¶
Annahme des Protokolls¶
Link zum letzten Protokoll:
http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-05-02
http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-05-16
http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-06-06
Die Protokolle wurden allgemein nicht ins Detail studiert. Alles sind jedoch der Auffassung diese zu genemigen.
Abstimmung
*Nehmen wir die Protokolle an?
- Ja (einstimmig)
- Nein
- Enthaltung
Das Protkoll ist genehmigt!
eingereicht von: Barbara Seiler
Antragstext:
Liebe Geschäftsleitung
In Absprache mit dem Basler Vorstand will ich anregen, dass an der nächsten PV im Herbst ein Budget von 13'000 CHF vorgesehen wird für ein administratives Sekretariat, das für die administrativen Routinearbeiten wie zB Buchungen, Mitglieder erfassen etc. verantwortlich sein soll.
Begründung: schon jetzt sind einige Mitglieder der Geschäftsleitung an den Grenzen ihrer Kapazität angekommen; wenn die Partei noch weiter wachsen wird (und das wird sie), halte ich es für unmöglich oder doch sehr schwierig, dass der gesamte Aufwand ehrenamtlich bewältigt wird und gleichzeitig die Professionalität gewahrt werden kann. Wenn die Routinearbeit an eine angestellte Person gehen, können sich die Mitglieder der Geschäftsleitung anderen Aufgaben widmen.
Warum 13'000 Fr,: das ist ein realistischer und marktgerechter Lohn für eine Stelle von 15%-20% bzw. 6-8 Stunden pro Woche: Fr. 800 brutto pro Monat, Kosten total ca 1'000 inkl. alle Sozialversicherungen pro Monat, und die restlichen Tausend als Gratifikation Ende Jahr, so über den Daumen gepeilt.
Ich schlage vor, das aktuell vorhandene Budget für ein politisches Sekretariat ganz zu streichen zugunsten des administrativen Sekretariats.
ich bitte um wohlwollende Erwägung.
liebe grüsse
barbara
Diskussion
- Moira: Vorschlag: Der Antrag ist als Ordnungantrag zu werten. Dementsprechende Weiterleitung an die AG Finanzen um die erste Runde des Budgets auszuarbeiten. Anschliessend wird dieser dann vom Gesamtvorstand behandelt.
Abstimmung
- Frage: Soll der Vorschlag von MBR angenommen werden?
- JA (einstimmig)
- NEIN
- Enthaltung
Der Antrag ist angenommen
eingereicht von: Moira Brülisauer
Antragstext:
Die Mitglieder der AG Finanzen, da sollten wir uns mal drüber unterhalten.
Sicher sollte der neue Aktuar, da er ja der STV des Schatzmeisters ist, stellvertretender Leiter der AG Finanzen werden.
Und unseren Koordi fragen ob er noch drinn bleiben will.
Diskussion
RMA: Ist mit dem Vorschlag einverstanden
MBR: Fragt bei RMA über seine Bereitschaft nach.
RMA: Ist einverstanden.
MBR Fragt bei SRU nach ob er in der AG Finanz bleiben möchte?
SRU: Hat weder Kenntnisse noch viel Zeit, daher möchte er austreten.
Abstimmung
- Frage: Soll SRU in der AG Finanzen durch RMA ersetzt werden? Soll RMA die Position als Liter Stv. der AG Finanzen übernehmen?
- 2 x JA (einstimmig)
- NEIN
- Enthaltung
Der Antrag ist angenommen!
eingereicht von: MBR
Antragstext:
Hallo GL
Ich beantrage dass wir Fledermuus in das Team "Support/Administration" der AG ROA aufnehmen.
Sie wird sich selbst vorstellen.
Name: Simone
Nick: Fledermuus
Kandidiere für: ROA, Teamsupport/ Administration
Alter: 27
Beruf: Physiklaborantin
Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Französisch (mündl.)
Technische Kenntnisse: Langjährige Supporterfahrung bei ISP (Kunden und MA Support). Anwenderkenntnisse iOS und Windows.
Weitere Fähigkeiten:
Engagement in Vereinen/Parteien: -
Politische Erfahrung: Frauenraum Reitschule Bern
Bisherige Aufgaben in der Partei: Mitglied
Ziele für diese Amtszeit: Gewährleistung eines professionellen Supports
Beschreibe dich: Fragt mich gerne aus :)
Diskussion
SMU: Hat die Frage ob Simone gerne mitarbeiten würde?
Simone: Ja, das würde sie sicherlich sehr gern.
RMA: Hat bereits mit ihr im Mumble gesprochen und ist mit ihr einverstanden.
Abstimmung
- Frage: Soll Simone gewählt werden?
- JA (einstimmig)
- NEIN
- Enthaltung
Der Antrag ist angenommen!
1. Varia¶
eingereicht von von: Valio
Variatext:
Eines unserer Mitglieder hat den PiVote-Key verloren; bei einem Anderen ist er veraltet.
Was muss genau getan werden, damit diese Leute wieder abstimmen können?
Diskussion
MBR: Bei veralteten oder verlorenen Key muss ein neuer beantragt werden.
Varium 1¶
eingereicht von von: SMU
Variatext: Sollen die AGPP und die AGPR die Parolenplatform direkt zusammen bearbeiten ?
MBR Sieht darin kein Problem.
Varium 2¶
eingereicht von von: MBR
Variatext: Es besteht die Diskussion über den Rücktritt eines Vorstand-Mitgliedes in der Sektion Friburg. Die GL hat allerdings keine Kenntnisse davon.
Diskussion
- MBR: Möchte gerne dass SRU in der Sektion nachfragt.
Varium 3¶
eingereicht von von: MBR
Variatext: Für die PV 28.09.2013 haben wir noch keine Bestätigung für den Raum, liegt an der Stadtverwaltung in Genf! Unser Grossrat nimmt sich der Sache jetzt persönlich an. Stichtag ist der 19.06.2013.
Sobald die Offerte vorhanden ist, kann entschieden werden.
Für die PV 2014 Sommer wird zusammen mit Simone das Hotel Chur in Chur abgeklärt. Dies falls die Romondie binnen einer Woche nichts liefert!
Für den Winter wurde das Hotel Ador in Bern angefragt.
Schluss und nächste Stizung¶
Sitzung wird durch den Sitzungleiter geschlossen um 21:21.
Die nächste Sitzung ist am 27.06.2013 in Mumble um 21:00.
Protokoll der GL-Sitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum: 27.06.2013
- Zeit: 21:06 CEST
- Ende: 22:26 CEST
- Leitung: Moira Brülisauer
- Protokoll: Simone Gabathuler // Ralph Mattli (Aktuar)
Anwesende¶
- Ralph Mattli (RMA)
- Moira Brülisauer (MBR)
- Lukas Zurschmiede (LZU)
- Simon Rupf (SRU)
Abwesende¶
Information¶
Banner material¶
- SRU: Habe Material zur Bannerherstellung für die PRISM-Demo am Samstag eingekauft! Reicht für drei Banner.
PiVote Quo Vadis #5417¶
eingereicht von von: MBR
Es gibt ja zur Zeit viele Diskussionen um die Zukunft, Sinn und Zweck von PiVote oder Urabstimmung im allgemeinen. Es stand auch im Raum dass es keine PiVote Abstimmungen mehr gibt. Die ANK hat sich am Montag dagegen entschieden, keine PiVote Abstimmungen mehr durchzuführen, sie wird also weitere Abstimmungen genehmigen, so sie auftauchen sollten.
Der von Lukas bemängelte Prozess bezüglich Testing und Testprotokoll, sind der Entwickler und der Registrar bereits am Aufarbeiten und Testen.
Gleichzeitig zur behebung der aktuellen Bugs, wird an PiVote 2.0 gearbeitet.
- SRU: Da wird sich Exception sicher freuen über die Verstärkung.
Französische Webseite Openslides¶
Information von: Mbrülisauer
Emanuel Schütze von Openslides hat uns angefragt ob wir Übersetzer wüssten für die Openslides.org
- MBR: Habe mitgeteilt, dass wir keine Ressourcen haben. Evtl. Erwähnung in der Flaschnepost!
Traktanden¶
Annahme des Protokolls¶
Link zum letzten Protokoll:
http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-06-13
Abstimmung
- Nehmen wir das Protokoll an?
- Ja (einstimmig)
- Nein
- Enthaltung
Das Protkoll ist genehmigt
PV 2014 definieren #3979¶
eingereicht von: AEI
Antragstext
Termine und Daten der PV's 2014 wie im PV-Konzept definiert ist, definieren.
Mit Andi hat Moira ausgemacht, dass der Winter in Bern stattfindet, so wie im PV-Konzept festgehalten. Für den Sommer hat die Romandie, trotz Aufforderung, sogar wiederholter, nichts geliefert, also ist mit Andreas ausgemacht dass wir im SOmmer nach Chur gehen.
In den Tickets #5192 und #5191 finden sich die ganzen Offerten für Bern und Chur.
Die FinanzPV 2014 muss die Halle von Andi organisiert werden
Diskussion Bern
- SGA: Gibt keine Empfehlung ab, dies ist Sache der GL darüb zu entscheiden. Links zu den Offerten:
- (Chur) #5192
- (Bern) #5191
- MBR: Auf Frage wieso diese Location. Zentral gelegen, einzige Mögl. welche auch Parteien nimmt.
- SRU: Letztes mal war wohl Saal kleiner.
- MBR: Ja hatten nur Honegger, hatten aber weniger Tische und es war sehr eng.
- SGA: Zeitbegrenzung ist nur bezüglich Ihrem Personal.
Abstimmung Bern ohne Seminarpauschale
- Frage: Wollen wir die Location ohne Seminarpauschale nehmen?
- JA (einstimmig)
- NEIN
- Enthaltung
Der Antrag ist angenommen.
Diskussion Chur City West
- SRU: Rechnet es kurz durch, hält das für ein sehr faires Angebot.
- SGA: Erklärt sich bereit die Verträge anzufordern und die Absagen zu erteilen.
Abstimmung Chur
- Frage: Wollen wir ins City West Hotel & Restaurant // Eventhall für 24.25.5.2014
- JA (einstimmig)
- NEIN
- Enthaltung
Der Antrag ist angenommen
Mitgliederausweise #5416¶
eingereicht von: MBR
Antragstext
Die Geschäftsleitung möge über das Design der Mitgliedsausweise entscheiden. Wir haben diverse Ausweisentwürfe. Siehe #4269
Die ANK ist noch dabei den Authentication Process zu überarbeiten. Also kann es sein dass die Mitgliederausweise noch ein paar Elemente auf der Rückseite kommen, wegen der Authentication. Dies wird aber erste Ende August endgültig stehen und muss von der PV per Statutenänderung evt noch gutgeheissen werden. Die ANK wird dies erarbeiten und dann vorstellen.
Welches Design gefällt euch am besten?
Müssen noch Anpassungen vorgenommen werden?
Diskussion
- MBR: Authentifizierung wird ab sofort direkt bei Mitgliedsantrag gemacht (Bestimmung AnK). Weiteres Wie Was Wo folgt noch. Somit muss ggf. noch Platz für eine Info auf die Rückseite.
- MBR: Fragt Exeption ob Platzhalter für Chip Sinn macht oder nicht.
- Exeption: Früher oder später angedacht das PiVote via Chip geht. (ca. 2 Jahre bis Ausführung)
MBR: Somit können derzeit Chips ignoriert werden. Bzw. der Name später runter geschoben werden.
- RMA: Mitgliederausweis ist nicht der passende Ort fü den Chip.
- SRU: Ich verwehre mich ausdrücklich gegen die Chips. Unsere Lösung soll ohne Zwang zu Spezialhardware auskommen. Das muss unter jedem Betriebssystem problemlos in Software laufen.
- RMA: Rückseite sollte auch orange sein.
Abstimmung mit Chip?
- Frage: Soll ein Chip auf den Mitgliederausweis?
- JA
- NEIN (zwei)
- Enthaltung (zwei)
Der Antrag ist abgelehnt
Abstimmung Mitglied seit?
- Frage: Mitglied seit auf Vorderseite?
- JA (eins)
- NEIN (zwei)
- Enthaltung (eins)
Der Antrag ist abgelehnt
https://projects.piratenpartei.ch/attachments/1752/Mitgliederausweis-mit-chip-weisse-schrift.jp
Abstimmung Schrift?
- Frage: Weisse schrift?
- JA (eins)
- NEIN (zwei)
- Enthaltung (eins)
Der Antrag ist abgelehnt
Abstimmung Mitglied seit?
- Frage: Weisse schrift?
- JA (eins)
- NEIN (zwei)
- Enthaltung (eins)
Der Antrag ist abgelehnt
Abstimmung Rückseite
- Frage: Orange?
- JA (1)
- NEIN (1)
- Enthaltung (2)
Stichentscheid MBR: Flyer und Visitenkarte sind ebenfalls Grau.
Die Rückseite wird somit Grau.
Der Antrag ist somit angenommen.
Abstimmung Rückseite QR
- Frage: Soll auf die Rückseite der QR Code 1,5 x 1.5 cm (für Website), Mitgliedsnr Rechts, Barcode unten auf Graue fläche?
- JA (einstimmig)
- NEIN
- Enthaltung
Der Antrag ist somit angenommen
Abstimmung grosses Schiff?
- Frage: soll ein Grosses Schiff auf die Rückseite?
- JA (einstimmig
- NEIN
- Enthaltung
Der Antrag ist angenommen
http://projects.piratenpartei.ch/attachments/1754/Mitgliederausweis-orange.jpg
http://projects.piratenpartei.ch/attachments/1744/Mitgliederausweis-Rueckseite-New.jpg
- Mitgliedernummer nach rechts unters Schiff
- Grosser QR Code durch kleinen ersetzen
- Links unter den QR Code kommt ein Barcode für die Registrierung
Abstimmung Vorder und Rückseit mit allen besprochenen Änderungen
- Frage: Vorder und Rückseite mit allen besprochenen Änderungen angenommen?
- JA (einstimmig)
- NEIN
- Enthaltungen
Der Antrag ist angenommen
Piratenmaterialverkauf an PV #5403¶
eingereicht von: MBR
Antragstext
Dürfen unsere Kollegen aus dem Norden, die folgende Kollektion an unserer PV in Genf zum Verkauf feilbieten?
http://www.jpits.de/
Diskussion
- LZU: Mit schweizer oder mit DE Logo?
- MBR: Ist diskutierbar. Siehe info bezüglich E-Mail für Rückfragen. (Bsp. Mit CH Logo)
- MBR: AG Shop ist no inaktiv.
Abstimmung
- Frage: Sind wir mit dem Verkauf an der PV in Genf einverstanden?
- JA (einstimmig)
- NEIN
- Enthaltung
Der Antrag ist angenommen.
Umstellung von aller auf gehen - Font evaluoiren #5384¶
eingereicht von: VALIO
Antragstext
Antrag: Die Geschäftsleitung beschliesst ein Evaluationsverfahren für die Option die derzeitige Partei-Schriftart Aller durch den Gehen-Font ( http://bbqsrc.github.io/gehen-fonts/
) zu ersetzen, sowie ggf. weitere einzubeziehen.
Innerhalb des Evaluationsverfahrens sollen Vor- und Nachteile einer Umstellung eruiert und zusammengestellt werden; aufgrunddessen wird später durch einen von der GL beschlossenen Personenkreis die Entscheidung für oder gegen die Umstellung getroffen.
Die GL beschliesst darüber hinaus eine Deadline für das Verfahren.
Argumentation: Die derzeitige Schriftart ist ungünstig, da sie nicht unter einer freien Lizenz steht.
Dies wurde bereits mehrfach festgestellt.
http://lists.piratenpartei.ch/pipermail/mmd/Week-of-Mon-20111128/000040.html
Zuletzt wurde es in diesem Thema wieder diskutiert
http://forum.piratenpartei.ch/index.php/topic,4252.html
Da diese Frage nun schon länger im Raum steht, die AG MMD meinen persönlichen Erfahrungen, sowie der Redmine-Aktivität nach de facto nicht mehr arbeitet und der ursprüngliche CI Designer Stefan Degen kaum pro-aktiv sich damit befassen wird, möchte ich, dass die GL sich dieser Frage annimmt.
Diskussion
- MBR: Wurde bereits diskutiert, siehe link oben. Der Unterschied sind die einzelnen Schnitte (bold, regular, usw...)
Als einzige Alternative wird von Stefan Degen PT Sans http://www.fontsquirrel.com/fonts/PT-Sans vorgesehen
Wir haben Resourcen Probleme bezüglich Verarbeitung und Empfehlungen zur Schriftart.
Hat bereits bei Fachmann nachgefragt ob es ein grosses Problem geben könnte bezüglich Aller --> Antwort Nein.
- RMA: Käme es als erstes zu einer Verwarnung oder direkt zu einer Klage und wie lange benutzen wir dies schon?
- SRU: Wenn dann müsste uns das Unternehmen in der CH verklagen. Wir benutzen Aller bereits seit 2009.
- SRU: Sollte es später Probleme geben bezüglich Lizenzen können wir uns zu gegebenen Zeitpunkt gerne erneut damit beschäftigen.
Abstimmung
- Frage: Sollen wir die Schriftart ändern?
- JA
- NEIN (3)
- Enthaltung (1)
Der Antrag ist abgelehnt!
Varia¶
Fragen der Mitglieder¶
Keine Fragen der Mitglieder
Schluss und nächste Stizung¶
Sitzung wird durch den Sitzungleiter geschlossen um 22:26.
Die nächste Sitzung ist am 11.07.2013 in Mumble um 21:00.
Protokoll der Geschäftsleitungs-Sitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum: 11.07.2013
- Zeit: 21:00 CEST
- Ende: 21:40 CEST
- Leitung: Andreas Eigenmann
- Protokoll: Simone Gabathuler / Ralph Mattli (Aktuar)
Anwesende¶
- Andreas Eigenmann (AEI)
- Moira Brülisauer (MBR)
- Simon Rupf (SRU)
- Ralph Mattli (RMA)
Abwesende¶
- Lukas Zurschmiede (LZU) (entschuldigt)
- Mario Graf (MGR) (unentschuldigt)
Information¶
Beschluss der AG Finanzen / des Schatzmeisters Causa FR #5488¶
eingereicht von: MBR
Variatext:
Sehr geehrter Vorstand der Sektion Fribourg
Der Schatzmeister hat an der letzten Sitzung der AG Finanzen euer Anliegen bezüglich allfälliger offener Verbindlichkeiten aus dem Jahre 2011 mit er AG Finanzen besprochen.
Hier der Auszug aus dem Protokoll dazu.
Wir bitten die Sektion Fribourg dies zur Kenntnis zu nehmen und den Delay vom 28.9. abzuwarten, bevor sie weitere Schritte gegen die Piratenpartei Schweiz unternehmen.
- Korrekturzahlungen 2011
Die AG Finanzen stimmt darin überein, dass allfällige Fehlauszahlungen 2011, vor allem so sie zu Ungunsten der Gebietsparteien 2.Gliederungsebenen ausfallen, zu korrigieren sind. Dies aber nicht auf dem Wege eines Vergleiches geschehen kann, da dies die Exekutive der Piratenpartei Schweiz erpressbar machen würde. Wenn es gemacht wird, dann wird es korrekt gemacht.
Der Schatzmeister macht terminlich ein grosses Zugeständnis und sagt zu dass er alles daran setzen wird, die nötigen Überprüfungen bis zum 28.9.2013 vorzunehmen. Somit hat die GPK ein Festes Datum vor 31.12.2013. Wir werden für die PV die nötien Änderungsanträge an das Budget 2013 stellen, damit die noch offenen Verbindlichkeiten an die Gebietsparteien 2. Stufe ausgezahlt werden können, sobald die PV die Budgetänderungen 2013 genehmigt hat.
So wird die Sache sauber erledigt, und das 3 Monate vor der Zeit, die der Schatzmeister ursprünglich genannt hat. Dies wird der GL so zu ihrer nächsten Sitzung mitgeteild. Die Sektion Fribourg und die GPK werden ebenfalls informiert.
Unteraufgaben
Motion #5489: Beschluss der GL bzgl. Vorgehen des Schatzmeister
Amtsenthebung MBR¶
Eingereicht von: MBR
Es läuft ein Verfahren zur Amtsenthebung von Moira Brülisauer.
Traktanden¶
Annahme des Protokolls¶
Link zum letzten Protokoll:
http://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-06-27
Abstimmung
*Nehmen wir das Protokoll an?
- Ja (3)
- Nein (-)
- Enthaltung (1)
- Das Protkoll ist genehmigt!
Beschluss der GL bzgl. Vorgehen des Schatzmeister #5489¶
eingereicht von: MBR
Antragstext:
Hiermit beantrage ich als Admin der AG Finanzen dass die GL das Vorgehen des Schatzmeisters bezügl. FR / allfälligen offenen Forderungen der Sektionen aus 2011 wie in der AG Finanzen besprochen gutheisst:
- Die Buchhaltung 2011 wird bis 28.9.2013 überprüft und die nötigen Korrekturen herausgearbeitet
- Es wird an die PV vom 28.9.2013 beantragt, das Budget 2013 dahingehen anzupassen, dass die Korrekturzahlungen 2011 gemacht werden können.
- Die Zahlungen werden in der Woche nach der PV getätigt, so die PV das genehmigt.
Mail an FR von der AG Finanzen
Sehr geehrter Vorstand der Sektion Fribourg
Der Schatzmeister hat an der letzten Sitzung der AG Finanzen euer Anliegen bezüglich allfälliger offener Verbindlichkeiten aus dem Jahre 2011 mit er AG Finanzen besprochen.
Hier der Auszug aus dem Protokoll dazu.
Wir bitten die Sektion Fribourg dies zur Kenntnis zu nehmen und den Delay vom 28.9. abzuwarten, bevor sie weitere Schritte gegen die Piratenpartei Schweiz unternehmen.
Die AG Finanzen stimmt darin überein, dass allfällige Fehlauszahlungen 2011, vor allem so sie zu Ungunsten der Gebietsparteien 2.Gliederungsebenen ausfallen, zu korrigieren sind. Dies aber nicht auf dem Wege eines Vergleiches geschehen kann, da dies die Exekutive der Piratenpartei Schweiz erpressbar machen würde. Wenn es gemacht wird, dann wird es korrekt gemacht.
Der Schatzmeister macht terminlich ein grosses Zugeständnis und sagt zu dass er alles daran setzen wird, die nötigen Überprüfungen bis zum 28.9.2013 vorzunehmen. Somit hat die GPK ein Festes Datum vor 31.12.2013. Wir werden für die PV die nötien Änderungsanträge an das Budget 2013 stellen, damit die noch offenen Verbindlichkeiten an die Gebietsparteien 2. Stufe ausgezahlt werden können, sobald die PV die Budgetänderungen 2013 genehmigt hat.
So wird die Sache sauber erledigt, und das 3 Monate vor der Zeit, die der Schatzmeister ursprünglich genannt hat. Dies wird der GL so zu ihrer nächsten Sitzung mitgeteild. Die Sektion Fribourg und die GPK werden ebenfalls informiert.
Diskussion
- SRU: Somit wird der Schatzmeister das bereits viel früher abschliessen können als geplant? Das müssen wir ihm hoch anrechnen.
- MBR: Allerdings. Die Beschlusslage sind die drei aufzählungspunkte oben.
Abstimmung
*Kann das beschriebene Vorgehen so vollzogen werden?
- Ja (4)
- Nein (-)
- Enthaltung (-)
- Der Antrag ist angenommen
Ordnungsantrag MBR: Ich trete für das kommende Traktandum in Austand
eingereicht von: MBR
Antragstext:
Das Verhalten eines gewissen Wasservogels ist in meinen Augen problematisch, die AG MOD ist leider atm nicht handlungsfähig, da ihr Leiter im Urlaub ist und ich im Austand bin. Es bleibt nur eine Person.
Ich bitte die GL hier Massnahmen in Erwägung zu ziehen.
- Lösungsvorschlag und Antrag im Namen der AG Mod:*
Situationsanalyse:
Besagter Wasservogel scheint ein grosses Talent zu haben, Schwächen bzw vermeintliche Schwächen bei allen möglichen Leuten zu finden und diese zielgerichtet zu attackieren. Und dies immer innerhalb eines Verhaltens, das gerade so grenzwertig noch netiquettenkonform ist.
Sperrungen würden nach den bisherig gemachten Erfahrungen wohl einfach dazu führen, dass er sich unter einem neuen Nick neu anmeldet. Was zu einem mühseligen Lösch- und Anmelde-Pingpong führen würde und keinen Frieden ins Forum brächte. Ebenso würden Massnahmen wie Löschen und Sperren bei besagtem Vogel wohl sehr plötzliche Reflexe auslösen, uns als Einzelne oder als Gesamtheit der Korruption, Zensur etc zu beschuldigen.
Des weiteren ist anzumerken, dass die Vorwürfe raffiniert genug sind, dass sie immer einen wahren Kern beinhalten - und es ist grundsätzlich sehr nützlich, jemanden zu haben, der sich so engagiert auf Fehlersuche begibt und somit dazu beiträgt, die Transparenz unserer Organisation zu erhöhen. Ärgerlich und auch verletzend ist vor allem, dass dies dann immer so sehr zu persönlichen Angriffen aufgebauscht wird. Es wäre sinnvolle, dieses bisher destruktive Engagement so umzulenken, dass es zu einem konstruktiven Engagement wird.
Vorschlag:
Wir machen aus der Not eine Tugend. Geschäftsleitung und AG Mod beschliessen gemeinsam, Kormoran in den VIP-Status eines Amtes zu erheben, das einen Namen wie "Forenteufel", "Satan", "böser Geist", "Kritik in Person" oder ähnlich heissen muss. (ihr seid wohl kreativer als ich und könnt einen guten witzigen aussagekräftigen Namen für dieses Amt finden :-) ). Das Amt gilt nur aufs Forum beschränkt und beinhaltet einen einzigen Punkt im Pflichtenheft, und der lautet: die Piratenpartei und alles was falsch läuft, so oft und so hart zu kritisieren, wie es nur geht.
Zusätzliche Rechte: keine, ausser dass dafür eine eigene Gruppe geschaffen wird, mit eigenem (unveränderbarem) Benutzertitel mit Amtsbezeichnung. Es ist nicht möglich, diese Würde und die damit verbundenen Verpflichtungen abzulehnen.
Ich bin gerne bereit, die Kommunikation im Forum und gegenüber Kormoran persönlich zu übernehmen. Für die technische Seite (einrichten der Usergruppe etc) ist wohl die AG DI verantwortlich?
Ich bin überzeugt vom langfristigen Funktionieren dieser Massnahme, weil ich sie auf meinem eigenen Forum so ähnlich auch schon anwendete. Achtung: es kann schon eine Weile dauern, bis es greift. Aber wenn es dann mal greift, dann funktioniert es auch langfristig. Und es gibt eine neue Art von Kommunikation; da Kormoran als Amtsträger sich nun auf auf neue Art angreifbar und kritisierbar macht.
Antrag:
ich bitte die GL, diesen Lösungsvorschlag wohlwollen zu erwägen und ihm zuzustimmen. Ich bin überzeugt, dass auf diese Weise auf lange Sicht Ruhe ins Forum kommt und wir unseren Grundsätzen von Transparenz, keine Zensur etc optimal treu bleiben können.
liebe grüsse
barbara
Antrag von Florian Mauchl konkurierend zu Barbara Scherer
Da die AG MOD hier wohl nicht handlungsfähig ist bringe ich das direkt an die GL:
Ich halte die Äusserungen des Forenmitglieds Kormoran im Beitrag hier https://t.co/ZVq3h8Am5B wegen inplizierter Anschildigung einer vorsätzlichen Manipulation für eine Persönlichkeitsverletzung nach Art. 28 ZGB durch Verletzung des Ehrgefühls und damit einen Verstoss gegen unsere Forenrichtlinien.
Ich fordere eine Sperre gegen dieses Mitglied.
Gruss
Florian FlohEinstein Mauchle
Diskussion
- AEI: Stimmt der Aussage bezüglich Handlungsfähigkeit AG Mod zu. Findet wir sollten Massnahmen ergreifen. Ist nicht für eine Sperrung.
- SRU: Gegen Kritik ist nichts einzuwenden. Eine Sperrung etc. bringt nichts. Jedoch wird die Kritik immer aggressiver.
- RMA: Findet es sollte dem Ganzen nicht zu viel Beachtung geschenkt werden und nicht zu viel Energie hinein gesteckt werden. Findet es schade, dass Nachnamen gepostet werden und Piraten auf aggressive angegriffen werden. Wird Kormoran die Möglichkeit geben sich zu outen.
- MBR: Möchte daran erinnern, dass das Thema am nächsten Di. ebenfalls behandelt wird.
- AEI: Eine Verwarnung aussprechen.
Abstimmung
*Wollen wir eine Verwarnung aussprechen?
- Ja (3)
- Nein (-)
- Enthaltung (1)
- Der Antrag ist angenommen
Geschlossene Beratung #5492¶
eingereicht von: MBR
Antragstext:
Ich beantrage für kommende Sitzung, dass einen Teil geschlossen gehalten wird, nur mit Beschlussprotokoll.
Details per Mail
Diskussion
- SRU: Bittet darum, dass ein Teil des Antrags öffentlich stattfindet.
- MBR: Lehnt dies ab.
- AEI: Personen die bereits wissen worum es geht, kennen auch die Person. Ohne Namensnennung wäre dies ggf. möglich.
- RMA: Findet auch, dass es ohne Namensnennung möglich sein sollte.
Abstimmung
*Nehmen wir den Antrag bezüglich vollständig geschlossener Sitzung an?
- Ja (1)
- Nein (3)
- Enthaltung (-)
- Der Antrag ist abgelehnt!
- SRU: Dann stelle ich kurz die Fakten fest die meines Erachtens unproblematisch ist: Eine Person ist bei uns ausgetreten und hat den Mitgliederbeitrag zurückgefordert. Inzwischen hat die Person erneut die Mitgliedschaft beantragt.
- RMA: ist ebenfalls der Meinung, dass wir die Themen am folgenden Di besprechen sollten.
Varia¶
Varium 1¶
eingereicht von von: AEI
Variatext:
Durchs Studium sehr eingebunden. Schlägt vor, die Sitzung auf einen anderen Tag zu verlegen bzw. zusätzlich nur alle zwei Wochen eine Sitzung stattfinden soll.
Diskussion
- SRU: Begrüsst diesen Vorschlag
- MBR: Begrüsst dies ebenfalls
- AEI: Wird entsprechendes vorbereiten.
Fragen der Mitglieder¶
Frage: Wann ist die nächste Sitzung?*
eingereicht durch: SGA
Diskussion
Antwort
In zwei Wochen am 25.07.2013
Schluss und nächste Sitzung¶
Sitzung wird durch den Sitzungsleiter geschlossen um 21:40.
Die nächste Sitzung ist am 25..07.2013 in Mumble um 21:00.
Protokoll der Geschäftsleitungs-Sitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum: 25.07.2013
- Zeit: 21:12 CEST
- Ende: 22:00 CEST
- Leitung: Simon Rupf
- Protokoll: Simone Gabathuler / Ralph Mattli (Aktuar)
Anwesende¶
- Lukas Zurschmiede (LZU)
- Simon Rupf (SRU)
Abwesende¶
- Andreas Eigenmann (AEI) (entschuldigt)
- Ralph Mattli (RMA) (entschuldigt)
- (entschuldigt/unentschuldigt)
Information¶
Mail bezüglich Urabstimmung. Es ist möglich, dass auch DE sprechende ebenfalls die fr. Version erhalten haben.¶
Information von: SRU
Traktanden¶
Annahme des Protokolls¶
Link zum letzten Protokoll:
http://pps-orga.piratenpad.de/200130711
Abstimmung
*Nehmen wir das Protokoll an?
- Ja (LZU, SRU / 2)
- Nein (-)
- Enthaltung (-)
- Das Protkoll ist genehmigt!
Bestätigung Leitung AG ROA #5525¶
eingereicht von: MBR
Antragstext:
Laut Pflichtenheft der AG ROA muss die GL die Leitung der AG ROA bestätigen.
Die AG ROA hat an ihrer konstituierenden Sitzung folgende Personen zu ihrer Leitung gewählt
Leitung: Moira Brülisauer
Stv. Leitung: Ralph Mattli
Ich bitte die GL diese Wahl zu bestätigen, vielen Dank.
Diskussion
Abstimmung
*Nehmen wir die Wahl der Leitung und des Stv. Leitung an?
- Ja (SRU, LZU / 2)
- Nein (-)
- Enthaltung (-)
- Der Antrag ist angenommen!
Aufnahme Mitglied #5606¶
eingereicht von: Andreas Eigenmann
Antragstext:
Moira Brülisauer fragt an, ob wir dieses Mitglied wieder aufnehmen.
Diskussion
- SRU: Eine Nebenfrage, falls wir das Mitglied wieder aufnehmen, ist noch, ob wir den dieses Jahr bereits entrichteten Mitgliederbeitrag anrechnen dürfen.
- Moira Brülisauer: Fasst den Fall kurz zusammen.
- LZU: Wieso muss überhaupt entschieden werden ob jemand Mitglied werden darf? Diejenige Person wurde nicht ausgeschlossen sondern ging freiwillig.
- SRU: Technisch gesehen steht der Aufnahme nichts im Weg. Es geht nur um die Bedenken von Moira.
Abstimmung
- Sollen wir dieses Mitglied wieder aufnehmen und den bereits entrichteten Mitgliederbeitrag anrechnen?
- Ja (SRU, LZU / 2)
- Nein (-)
- Enthaltung (-)
- Der Antrag ist angenommen!
Varia¶
Rücktritt Moira¶
eingereicht von von: SRU
Variatext:
Diskussion
- LZU: Hatte gerade eine Panne im Ausland und habe es daher nur von aussen Verfolgt. Ich kann es verstehen aus Sicht von Moira, aber finde es schade.
Fragen der Mitglieder¶
keine Fragen. Auch keine neuen im Forum.
Schluss und nächste Sitzung¶
Sitzung wird durch den Sitzungsleiter geschlossen um 21:30.
Die nächste Sitzung ist am 08.08.2013 in Mumble um 21:00.
Protokoll der Geschäftsleitungs-Sitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum: 08.08.2013
- Zeit: 21:01 CEST
- Ende: 22:00 CEST
- Leitung: Simon Rupf (SRU)
- Protokoll: Ralph Mattli
Anwesende¶
- Lukas Zurschmiede (LZU)
- Simon Rupf (SRU)
- Ralph Mattli (RMA)
Abwesende¶
- * Andreas Eigenmann (AEI) (unentschuldigt)
Information¶
keine¶
Traktanden¶
Annahme des Protokolls¶
Link zum letzten Protokoll:
https://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-07-25
Abstimmung
*Nehmen wir das Protokoll an?
- Ja (einstimmig)
- Nein (-)
- Enthaltung (-)
- Das Protkoll ist genehmigt!
Jobbörse updaten #5665¶
eingereicht von: Monzambano
Antragstext:
Hallo GL
Habe gerade gesehen, dass die Jobbörse (https://www.piratenpartei.ch/jobs) leer ist. Da ich nicht davon ausgehe, dass alle Ämter besetzt sind, möchte ich anregen, die Jobbörse regelmässig upzudaten. So können interessierte Piraten sich noch schneller einbringen.
Gruss
Monzambano
Diskussion
Die Anregung wird als sehr gut empfunden. Die GL (SRU) ist bereits an den Arbeiten und wird diese weiter umsetzen!
Varia¶
Vorschlag für Neubesetzung der GL bis Februar 2014¶
eingereicht von von: RMA
Variatext:
Neubesetzung:
Aktuar: Simone Gabathuler
Registrar: Ralph Mattli
Diskussion
- SRU: Es geht also um die Ersatzwahl an der nächsten PV. Findet das eine gute Idee
- Fledermuus: Ich bin grundsätzlich bereit dieses Amt zu übernehmen. Benötige allerdings Hilfe und Unterstützung bei der Protokollarbeit.
- RMA: Grundsätzlich arbeiten wir im Team und ich habe es bis jetzt so erlebt, dass jeder jedem Hilft.
Weiteres Vorgehen: Die Kandidaturen werden offiziell eingereicht!
https://projects.piratenpartei.ch/projects/agenda
Eilverfahren bei PiVote¶
eingereicht von von: LZU
Variatext:
Irgendwie dünkt es mich, das die ANK momentan ein wenig übertreibt mit den Eilverfahren und Umlaufbeschlüssen bei PiVote abstimmungen. Bei der aktuellen, welche dieses Wochenende gestartet werden soll, geht es irgendwie um einenkleinen Zusatz beim Prostitutionspapier. Ist hier wirklich ein "Eilverfahren" notwendig?
Diskussion
- SRU: Anmerkung: Von den letzten beiden war nur eine im Eilverfahren.
- RMA: Wie sind die Zeitlichen Fristen gesetzt?
- SRU: Hätte auch gerne noch eine Begründung für das Eilverfahren gehabt. Kann das auf den ersten Blick auch nicht nachvollziehen.
Fragen der Mitglieder¶
Frage: keine*
Fragen Mitglieder Forum¶
Frage: Liebe Geschäftsleitung
eingereicht durch: Barbara Seiler
wenn ich hier schaue
https://www.piratenpartei.ch/positionspapiere
sind die Positionspapiere, die an der letzten PV verabschiedet wurden, immer noch nicht online gestellt.
Es wär doch schön, wenn wir unsere Positionen der Welt auch mitteilen könnten, meint ihr nicht...?
grüsse, barbara
Diskussion
SRU: Bei der Veröffentlichung auf der Webseite helfe ich Dir gerne.
Antwort
RMA: Die Rechtsstatlichkeit ist veröffentlicht: https://www.piratenpartei.ch/rechtsstaatlichkeit
Das Energiepapier bedarf noch müsamer kleinstarbeit. Ist aber in Bearbeitung.
Habe leider mit einigen technischen Problemen im Drupal zu kämpfen. Das Energiepapier ist noch nicht ganz fertig. Hier gibt es viele Änderungen die in das ursprüngliche Dokument eingepflegt werden müssen.
Schluss und nächste Sitzung¶
Sitzung wird durch den Sitzungsleiter geschlossen um 21:24.
Die nächste Sitzung ist am 15.08.2013 in Mumble um 21:00.
Protokoll der Geschäftsleitungs-Sitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum: 15.08.2013
- Zeit: 21:00 CEST
- Ende: 22:00 CEST
- Leitung: Andreas Eigenmann
- Protokoll: Ralph Mattli
Anwesende¶
- Andreas Eigenmann (AEI)
- Lukas Zurschmiede (LZU)
- Simon Rupf (SRU)
- Ralph Mattli (RMA)
Abwesende¶
Information¶
Keine Informationen¶
Traktanden¶
Annahme des Protokolls¶
Link zum letzten Protokoll:
https://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-08-08
Abstimmung
*Nehmen wir das Protokoll an?
- Ja (LZU, SRU, RMA)
- Nein (-)
- Enthaltung (AEI)
- Das Protokoll ist genehmigt!
eingereicht von: _ Simon Rupf_
Antragstext:
Zwei Fragen zur Diskussion und zum Beschluss:
Soll die GL-Sitzung an einen anderen Tag der Woche oder eine andere Uhrzeit verschoben werden?
In welchem Rythmus sollen die GL-Sitzungen stattfinden?
Zur Wochentagsdiskussion hatte ich diesen Doodle versendet:
http://doodle.com/ftygvgqmv46gwvza
Diskussion
- SRU: Am meisten Stimmen haben Di. und Mi.
- AEI: Vorschlag, die Sitzung nur noch alle zwei Wochen und neu jeweils in den anderen Wochen ein Arbeitsmeeting in dem die Arbeiten gemeinsam erledigt werden und dadurch auch die Ansprechpartner vorhanden sind.
Abstimmung
*Soll die Sitzung neu am Di. Abend sein?
- Ja (einstimmig)
- Nein (-)
- Enthaltung (-)
*Soll die Sitzung nur noch alle zwei Wochen und neu jeweils in den anderen Wochen ein Arbeitsmeeting in dem die Arbeiten gemeinsam erledigt werden?
- Ja (AEI, SRU, RMA)
- Nein (XXX)
- Enthaltung (LZU)
- Der Antrag ist angenommen!
Datum Arbeitstreffen: Dienstag 20.08.2013
Datum nächste Sitzung: Dienstag 27.08.2013
Varia¶
PV-Genf¶
eingereicht von von: AEI
Variatext:
Moira möcht nicht mehr viel Organisieren. Darum müssen wir jemanden haben der die Hauptverantwortung übernimmt. Alexis wird vorgeschlagen und gefragt.
Versand Einladungen ist in Bearbeitung.
http://pps-orga.piratenpad.de/200130724 Sobald die Arbeit abgeschlossen ist und die französische Übersetzungen gemacht wurden.
RMA übernimmt den Versand. Versand bis 28.08.2013
PV-Bern¶
eingereicht von von: AEI
Variatext:
Moira möcht nicht mehr viel Organisieren. Darum müssen wir jemanden haben der die Hauptverantwortung übernimmt. es muss jemand aus dem Vorstand sein.
Der Gesamtvorstnd wird angeschrieben und darauf geachtet, dass aus der Sektion Bern die Organisationen laufen.
Aufgabenverteilung Registrar¶
eingereicht von von: AEI
Variatext:
LZU ist als Stv. für die Kontrolle der Arbeiten verantwortlich.
Fragen der Mitglieder¶
Frage: Keine Fragen*
Schluss und nächste Sitzung¶
Sitzung wird durch den Sitzungsleiter geschlossen um 21:18.
Die nächste Sitzung ist am 27.08.2013 in Mumble um 21:00.
Protokoll der Geschäftsleitungs-Sitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum: 27.08.2013
- Zeit: 21:00 CEST
- Ende: 22:00 CEST
- Leitung: Andreas Eigenmann
- Protokoll: Ralph Mattli
Anwesende¶
- Andreas Eigenmann (AEI)
- Lukas Zurschmiede (LZU)
- Simon Rupf (SRU)
- Ralph Mattli (RMA)
Information¶
Abwesenheit¶
Information von: SRU
Bin abwesend von: 16. September bis 2. Oktober. Werde in dieser Zeit nur via E-Mail erreichbar sein.
Betreffend Vorständetreffen
Es haben sich viele für nächsten Sonntag angemeldet, jedoch ist nächsten Sonntag kein Raum frei. Werde dies eine Woche verschieben müssen.
Traktanden¶
Annahme des Protokolls¶
Link zum letzten Protokoll:
https://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-08-15
Abstimmung
*Nehmen wir das Protokoll an?
- Ja (AEI, LZU, RMA)
- Nein (XXX)
- Enthaltung (SRU)
- Das Protkoll ist |nicht| genehmigt!
Fragen an GL #5737¶
eingereicht von: AEI
Antragstext:
Zurzeit Ufern die Fragen an die GL zu allgemeinen Diskussionsrunden aus.
Wollen wir dem einhaltgebieten oder lassen wir sie gewähren?
https://forum.piratenpartei.ch/index.php/topic,4348.0.html
Diskussion
- SRU: Gerne kann man diesen Thread in ein anderes Forum aufspalten, damit wir im Fragenthread nur noch die Antwort der GL haben.
- LZU: Was spricht dagegen, dass wir so mehr Infos erhalten?
- AEI: Die wesentlichen Punkte gehen in den Diskussionen verloren.
- LZU: Verhindern würde ich dies nicht, wenn es ausartet oder um andere Themen geht, dann soll das unterbunden werden und an einem anderen Ort (Themenbezogen) zur Diskussion frei geben.
Abstimmung
*Sollen kleinere Diskussionen bestehen bleiben und wenn es aus artet oder um andere Themen geht dieses auslagern?
- Ja (einstimmig)
- Nein (-)
- Enthaltung (-)
- Der Antrag ist angenommen!
Seite Parolen auf der Homepage aktualisieren #5709¶
Diskussion
- AEI: Die Parolenseite ist soweit durch mich angepasst!
Seite Parolen auf der Homepage aktualisieren #5709¶
Task #5726: Budget 2014¶
Soll eine Vorstandssitzung am 10.09.2013 einberufen werden??
- Ja (einstimmig)
- Nein (-)
- Enthaltung (-)
- Der Antrag ist angenommen!
Varia¶
Wollen wir an der PV irgnedetwas machen?
Diskussion PIVote,
Aufruf um das Zertifikat auszudrucken und direkt vor Ort zu unterschreiben und einzureichen. Versand mit der Traktandenliste.
Mehr Kontakte zur Westschweiz:
Simon wird seinen Stv. bitten den Kontakt zur Westschweiz zu suchen und einen weitere Mitarbeiter für das Koordinationsteam zu finden.
*Priefe PV: RMA
Diskussion PI-Vote¶
https://forum.piratenpartei.ch/index.php/topic,4348.0.html
Wie erklärt sich die Geschäftsleitung die schlechte Wahlbeteiligung?
- RMA: Kompliziert bis alles Funktioniert!
- LZU: Das Präsidium sollte die Abstimmungen mehr puschen. Politisch sehe ich zuwenig als dass man etwas machen sollte. Im ganzen Validierungsprozess ist die SW nicht immer Stabiel. Bei der neuen Version soll auf Userfreundlichkeit geachtet werden DAU.
- SRU: Es wurde sehr oft publiziert. Es wurde auch an die Sektionsvorstände weitergeleitet.
- AEI: Wenn viele Abstimmungen, unübersichtlich, da alle angezeigt werden.
Antwort:
Zum einen ist die Benutzerfreundlichkeit nicht sehr hoch, so z.B. das Userinterface.
Ausserdem wissen viele nicht das wir Urabstimmungen durchführen und das PIVote etwas damit zu tun hat. Ein weiterer Grund kann auch die mangelnde Sichtbarkeit und Auf/Weiterverarbeitung der Resultate sein.
Wo sind Anleitungen/ToDo's überall zu finden? Wo wird darauf aufmerksam gemacht, dass diese dort sind?
Über die Startseite, Urabstimmungen sind diese verlinkt:
https://projects.piratenpartei.ch/projects/pi-vote/wiki
Auch Auffindbar unter:
https://projects.piratenpartei.ch/ --> E-Voting -->Anleitung & Downloads
E-Voting ist der Sammelbegriff und die Software heisst Pi-Vote.
Wie und wo können wichtige Anleitungen/ToDo's einfacher auffindbar gemacht werden (für neue wie auch bestehende Mitglieder)?
Man könnte diese auch noch in den E-Mails mit den Urabstimmungsankündigungen verlinken.
Es ist auf der Startseite Urabstimmungen bereits verlinkt, daher kann es fast nicht besser publiziert werden!
Wie lautet das Willkommensschreiben für neue Mitglieder und wo kann es eingesehen werden (ist hoffentlich öffentlich z.B. in einem Redmine-Wiki)?
Das ist immer noch am selben Ort, wie in der Mail an die Sektionsvorstände:
https://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Registrar%3EMitgliederverwaltung
Die Sektionen können auch ein eigenes Willkommensmail anlegen, das Automatisch an die Mitglieder versandt wird. Macht bitte davon Gebrauch.
Sind Massnahmen vorgesehen, die Wahlbeteiligung zu erhöhen? Wenn ja, welche?
Man könnte auf der Webseite/Forum eine Anzeige erstellen, die die Mitglieder darauf aufmerksam macht, dass zurzeit eine Urabstimmung läuft.
Ausserdem können eine Vereinfachung des ganzen Programms und der Prozesses die Attraktivität fördern. siehe hierzu (PIVote 2.0)
Zu diesem Thema gibt es viele Diskussionen. Habt ihr das gefühl, dass es vereinfacht werden sollte, gleich bleibend oder verschäft werden sollte?
LUZ: Denke das verfahren macht Sinn, finde es gut und es ist ein rechtlicher Weg der in der Schweiz üblich ist!
SRU: Das ist ein normales Verfahren! Als jemand der öfters mal umzieht musste ich mich schon oft an und abmelden und damit bei der Gemeinde auch für Abstimmungen authentifizieren.
AEI: Es ist sicherlich immer auch eine berechtigte Person in der Umgebung zu finden die es unterschreiben kann.
*RMA: * Auch in der Geschäftswelt ist dieser Vorgang eingebürgert.
Antwort:
Die GL ist der Meinung, dass dieser Standard beibehalten werden soll! Änderungen müssen an der PV beantragt werden.
Löslösung der Authentifizierung vom Zertitikat erstellen?
- AEI: Ich finde das eine gute Idee, sofern die Sicherheit wie bissher gewährleistet ist. Wenn man sich nur einmal Authentifizieren muss, so muss man nicht beim Verlust des Zertifikates den ganzen Prozess durchmachen.
- LZU: Die Autentifizierung sollte so bleiben, allerdings soll die Zertifikatsverlängerung losgelöst werden. Wenn die Komplette Identität verloren wird, muss der Prozess neu gestartet werden.
- Wollen wir in den PIVote 2.0 eingreifen, zusätzliche Anforderungen einbringen?*
- SRU: Mann soll auf solche Abstimmungen verweisen können.
- AEI: Ausgiebige Testphase mit unseren Mitgliedern, damit diese das Tool prüfen können und Benutzervorschläge gesammelt werden.
Ausserdem soll bei der Einführung mehr als nur ein FF-Plugin verfügbar sein.
Bei der offiziellen Einführung soll nicht nur FireFox, sondern es sollte mindestens noch ein weiterer Browser verfügbar sein.
Kalender Events auf der Startseite¶
eingereicht von von: RMA
Variatext:
Wie viel verlass ist auf diesen Kalender (Sektionen)? Wer macht die Eintragungen dort?
Diskussion
- AEI: Nein, darauf ist zumindest bei den Sektionen kein Verlass. In St. Gallen muss eine Anmeldung gemacht werden und es wird nicht publiziert wo der Stammtisch ist. Es sollte ein Mail an die Sektionen gesendet werden, um sie darauf aufmerksam zu machen, dass wenn im Kalender "Stammtisch" drin steht, auch eine Person vor Ort sein muss.
Wir senden ein Mail an die Sektionen, damit dies sichergestellt wird!
Fragen der Mitglieder¶
https://forum.piratenpartei.ch/index.php/topic,4218.0.html
https://forum.piratenpartei.ch/index.php/topic,4328.msg39184.html#new
1.) Könnte man bitte lokale PiVotes nur an die jeweiligen Kantone schicken?
Wir wollten dieses Mal bewusst zeigen, dass es auch viele Abstimmungen in den Sektionen gibt. Da alle gleichzeitig gestartet sind wollten wir zudem vermeiden, gleichzeitig mehrere Mails an die Mitglieder zu senden.
In Zukunft werden die Sektionsvorstände die Mails über Lokale abstimmungen versenden, so gehen sie nur noch an die Stimmberechtigten Mitglieder der Sektion.
2.) Warum wird die Mail mehrsprachig verschickt, die Mails sind lange genug ohne alles doppelt in der Mail zu haben?
Sollte nicht so sein, Wir werden schauen das in Zukunft nur noch eine Sprache versandt wird.
3.) Könnte man PiVotes sammeln so dass man maximal 1 mal pro Monat solche Mails kriegt?
Das haben wir in diesem Fall gemacht. Da die Abstimmungstermine nicht Fix sind und ausserdem Fristen eingehalten werden müssen, ist dies nicht Möglich.
4.) Warum entscheidet der Vorstand nicht häufiger selber?
Das wäre eine Frage an das Präsidium, es geht dabei ja in der Regel um politische Fragen.
Bei uns haben die Mitglieder Stimmrechte und diese sollen sie auch ausleben.
5.) Alternativ: kann man sich von diesen Mails abmelden, und wenn ja wie?
Dies ist eine unserer statutarischen Pflichten, daher kannst Du Dich davor leider nur mit einem Austritt "drücken".
Schluss und nächste Sitzung¶
Sitzung wird durch den Sitzungsleiter geschlossen um 22:43.
Die nächste Sitzung ist am 10.09.2013 anschliessend an die Vorstandssitzung in Mumble um 21:00.
Protokoll der Geschäftsleitungs-Sitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum: 10.09.2013
- Zeit: 22:10 CEST
- Ende: 22:53 CEST
- Leitung: Andreas Eigenmann
- Protokoll: Ralph Mattli
Anwesende¶
- Andreas Eigenmann (AEI)
- Lukas Zurschmiede (LZU)
- Simon Rupf (SRU)
- Ralph Mattli (RMA)
Information¶
keine Informationen¶
Traktanden¶
Annahme des Protokolls¶
Link zum letzten Protokoll:
https://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-08-27
Abstimmung
*Nehmen wir das Protokoll an?
- Ja (4) SRU, AEI, LZU, RMA
- Nein (-)
- Enthaltung (-)
- Das Protkoll ist |nicht| genehmigt!
Externe IT Infrastrukur wie weiter?¶
eingereicht von: AEI
Antragstext:
PiratenURL
Folgende Domains sind im meinem Besitz:¶
piratenpartei.mobi
partipirate.mobi
partitopirata.mobi
pirateparty.mobi
Wollt Ihr die haben? oder soll ich Sie per Ende 31.1.2014 löschen?
SRU: Würde die nur schon wegen der Domaingrabber behalten, sofern das finanziell drin liegt. Das ist unsere Wahlkampfplattform.
LZU: Es sind pro Domain 35.00 sFr
Abstimmung
*Sollen wir die Domains behalten?
- Ja (3) SRU, LZU, AEI
- Nein (-)
- Enthaltung (1) RMA
STOPPACTA¶
Das Projekt stoppacta läuft noch auf meinem Server. Die Gesetzt ist nun versenkt.
Wollt Ihr die Page Archivieren oder auf einer euren Server umleiten?
Die Urls habe ich euch bereits vor Jahren überschrieben.
93662 User / 1,139,391 Zugriffe/Besuche
Abstimmung
*Sollen wir die Seiten archivieren?
- Ja (4) RMA, LZU, SRU, AEI
- Nein (-)
- Enthaltung (-)
ABGABENTERROR¶
Diese Seite läuft ebenfalls auf meinem Server. Soweit ich weiss, ist diese Aktion ja ebenfalls vorbei. Was soll mit der Webseite geschehen? wem die Url gehört weiss ich nicht. Die könnte ev. bei der FDP liegen.
Userzugriffe dieses Jahr:
5391 User / 58665 Zugriffe/Besuche
Abstimmung
*Soll diese Seite archiviert werden?
- Ja (4) SRU, RMA, LZU, AEI
- Nein (-)
- Enthaltung (-)
SHIRTCITY¶
Dann liegen bei mir immer noch die Zugangsdaten von Shirtcity(Einnahmequelle).
Ich habe mich in den letzten Jahren schon dreimal beim Finanzminister gemeldet, das ich die Daten übergeben kann.
habe immer nur die Antwort erhalten, dass sie das abklären müssen und dann nichts mehr gehört. letztmals bei Lukas Zurschmiede im Juli 2012.
Es geht geht um zwei Accounts: eines der piratenpartei schweiz und eines von STOPPACTA. bei Stopp Acta passiert nicht mehr: Guthaben rund 4 €
aber beim Schweizer Piratenkonto habe ich JETZT eine Auszahlung ausgeführt: siehe screen shoot.
LZU: Ich hatte Stefan eigentlich mal gesagt er soll den Gewinn überweisen. Die Zugangsdaten sind möglicherweise untergegangen. Die Zugansdaten können der AGFIN übermittelt und dort verwaltet.
SRU: Werde noch die AG Shop informieren, dass es den gibt, bis wir etwas anderes haben.
LZU: Einzahlungen sind nicht bekannt. Es wird nochmals nachkontrolliert im Juli 2012.
Abstimmung
*Sollen die Zugangsdaten dem Schatzmeister übergeben werden so dass die FINAG das verwalten kann?
- Ja (4) LZU, SRU, RMA, AEI
- Nein (-)
- Enthaltung (-)
Motion #5775: Vereinfachung Daten aus DB¶
eingereicht von: AEI
Antragstext:
Exception Auftrag geben, um Filter für die MDB einzuführen. z.B. für Postversand etc.
So können auch nicht Technik-visierte die Daten auslesen und weiterverarbeiten.
SRU: Wir müssen einfach ganz genau die Filter definieren und dann sollte das machbar sein.
Folgende Filter werden benötigt:
Postversand:
Alle Adressen ohne E-Mailadresse (Ort oder PLZ nicht leer) nur Piraten
Nicht zahlende Mitglieder (Voting right datum)
Abstimmung
*Sollen wir Stefan ein solches Ticket erstellen?
- Ja (4) LZU, RMA, AEI, SRU
- Nein (-)
- Enthaltung (-)
- Der Antrag ist angenommen!
Wahlkampfplatform 2015 #5773¶
eingereicht von: AEI
Antragstext:
Wollen wir der AG DI, oder einer Projekt, den Auftrag geben eine Wahlkampfplatform für die Nationalratswahlen zu entwicklen.
Wir müssen noch ein Pflichtenheft ausarbeiten.
- LZU:* Finde es besser wenn es über öffentliche Politik-Seiten geht.
- AEI:* Dass alle Veranstaltungen drauf sind aber nicht einzelne Vorstellen können. Gedacht ist ein grobüberblick über unseren Wahlkampf und besteehende Seiten nicht geändert werden müssen.
SRU: Wer soll das Pflichtenheft mchen? Sollen das das Präsidium erstellen und wir die Dienstleistungen erbringen oder Soll es AGKAMP sein?
RMA: Der Aufwan sollte möglichst klein gehalten werden.
AEI: Es sollen alle angeschrieben werden, damit sich die Ideen sammeln. Anschliessend können dann Meetings gamcht werden. Es sollten Personen rekrutiert werden die das Projekt in Angriff nehmen können.
Abstimmung
*Wollen wir das in Angriff nehmen?
- Ja (3) RMA, AEI, SRU
- Nein (-)
- Enthaltung (1) LZU
- Der Antrag ist angenommen!
Crowdfunding #5770¶
eingereicht von: AEI
Antragstext:
Crowdfunding Platform für Piratenprojekte?
Sollen wir eine Crowdfunding-Plattform für Projekte/Wahlkämpfe errichten?
Deadline: Herbst 2014 funktionsfähig, danach Testphase bis Frühling 2015. Für Einsatz bei den Nationalratswahlen voll produktiv und ausgereift.
Vorbild war, die ITSpendensammlung der Deutschen.:
http://www.piratenpartei.de/archiv-abgelaufene-aktionen/100k/
SRU: Würde da nicht eher eine öffentliche Plattform sinn machen?
LZU Der Aufwand ist zu gross. Im Drupal einen Seite mit den entsprechenden Verlinkungen mit gebundenen Spenden zur einreichung, würde ich unterstützen.
RMA: Ist es sichergestellt, dass die Zahlung direkt geleistet werden kann?
LZU: Zur Zeit gibt es keine Möglichkeit. Ich werde allerdings die jetzigen Anbieter prüfen.
Abstimmung
*Sollen wir eine Crowdfunding Platform auf der neuen Website planen?
- Ja (4) LZU, RMA, SRU, AEI
- Nein (-)
- Enthaltung (-)
Varia¶
Rechtsdokumente¶
https://www.piratenpartei.ch/dokumente
eingereicht von von: RMA
Ich habe die Seite so geändert, dass nur noch Protokolle, GPK-Berichte und Finanzen da sind, alles andere sind Links auf die gemeinsame Rechtesammlung.
Positionspapiere sind noch in der Wueue bei Stefan um PDFs zu machen, anschliessend werden die noch publiziert. Das nächste mal weis ich wie das geht, dann ist es dann schneller fertig.
Erklärung zur Diskussionskultur¶
eingereicht von: SRU
Die Erklärung zur Diskussionskultur welche am Vorständetreffen letzten Sonntag entstanden ist, wurde veröffentlicht:
https://forum.piratenpartei.ch/index.php/topic,4415.new.html
Fragen der Mitglieder¶
keine Fragen
Schluss und nächste Sitzung¶
Sitzung wird durch den Sitzungsleiter geschlossen um 22:53.
Die nächste Sitzung ist am 24.09.2013 in Mumble um 21:00.
Protokoll der Geschäftsleitungs-Sitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum: 24.09.2013
- Zeit: 21:00 CEST
- Ende: 22:00 CEST
- Leitung: Andreas Eigenmann
- Protokoll: Ralph Mattli
Anwesende¶
- Andreas Eigenmann (AEI)
- Lukas Zurschmiede (LZU)
- Ralph Mattli (RMA)
Abwesende¶
- Simon Rupf (SRU) (entschuldigt)
Information¶
keine Informationen¶
Traktanden¶
Annahme des Protokolls¶
Link zum letzten Protokoll:
https://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-09-10
Abstimmung
*Nehmen wir das Protokoll an?
- Ja (RMA, AEI, LZU)
- Nein (-)
- Enthaltung (-)
- Das Protkoll ist genehmigt!
Traktandum 1¶
keine Traktanden!
Varia¶
Mitgliederverwaltung¶
eingereicht von von: AEI
Variatext:
Es hat Adressen mit komischen Geburtsdatum
Diskussion
- LZU: Das ist hat so mit den Geburtstagdaten. Die VotingRightUntil Daten sind ca. 10 die noch falsch sind, die werden beim nächsten Update bereinigt.
- RMA: it Moira wurde besprochen
- Moira: Das eine Problem ist bei UNIX zu suchen. Weiter funktioniert das OTRS nicht richtig! Es sind dort keine Eingänge mehr zu verzeichnen.
- LZU: Die AGDI weis davon, da allerdings Simon der einzige ist der genau weis wie es funktioniert, ist die Behebung momentan sehr schwierig.
Protokollschreiben an PV¶
eingereicht von: RMA
Variatext:
Durch den Austritt von einer Piratin und dem Rückzug einer anderen aufgrund anderer Tätigkeiten ist nun für das Protokoll an der PV alles ein wenig in der Schwebe - vorallem für das französische.
- Moira: Eventuell weiss ich einen Protokollanten, ich werde den anfragen. Der könnte auch Deutsch.
Fragen der Mitglieder¶
Frage: Ist der Vertrag des Adore unterschrieben?*
eingereicht durch: Moira
Diskussion
Andreas muss beim Hotel Adore in Bern einen neuen Vertrag anfordern für die PV in Bern im 2014. Es müssen die Zimmer etc. gestrichen werden.
Schluss und nächste Sitzung¶
Sitzung wird durch den Sitzungsleiter geschlossen um 21:21.
Die nächste Sitzung ist am 08.10.2013 in Mumble um 21:00.
Protokoll der Geschäftsleitungssitzung¶
- Ort: Mumble
- Datum: 05.02.2014
- Zeit: 21:01 CEST
- Ende: 23:28 CEST
- Leitung: Simon Rupf
- Protokoll: Simon Rupf, Oliver Schad
Anwesende¶
- Oliver Schad (OSC)
- Simon Rupf (SRU)
Abwesende¶
Information¶
Grund der Sitzung
Information von: SRU¶
Es geht uns dabei nicht darum, eine bereits vorgefasste Meinung zu kippen. Wir gehen beide davon aus, dass dieser Serverumzug stattfinden wird. Wir sind jedoch nicht dem Präsidium verantwortlich, sondern der PV und uns geht es somit vor allem darum, dass es mit rechten Dingen zugeht, dass ein Ausfall der Server möglichst kurz ist und dass die Mitgliederdaten nicht in die falschen Hände geraten.
Wir garantieren, dass kein Unfug auf diesen Servern getrieben wird und werden das bis zur Amtsübergabe an unsere Nachfolger sicherstellen. Es wird alles Statuten- und Reglementskonform ablaufen, sauber und transparent. Dies ist der Zweck dieser Sitzung.
OSC: Ich weiss nicht, ob ein neuer Vorstand dies auch wollen würde, aber was immer die Basis will wird sicher umgesetzt werden. Wir halten uns an die Statuten und garantieren einen sauberen Betrieb bis zur PV. Ich sehe eine grosse Gefahr in der Vorbereitung der PV, wenn wir einen Umzug machen vor der PV.
Traktanden¶
Annahme des Protokolls¶
Link zum letzten Protokoll:
https://projects.piratenpartei.ch/projects/pps-direction/wiki/Protokolle%3E2013-09-24
Diskussion zu den AG DI Entscheidungen des Präsidiums¶
Antragstext:
Diskussion und Massnahmen zu oben genannten Anträgen die AG DI betreffend, Einberufung einer Gesamtvorstandssitzung.
Diskussion
- OSC: Es macht sicher Sinn die Ereignisse chronologisch aufzuarbeiten, damit es einen Überblick für die Mitglieder gibt.
- SRU: Stimme zu.
- OSC: Moira wurde am 18.1.2014 ohne Absprache Rechte in der Mitgliederdatenbank eingerichtet. Dies haben wir wieder zurückgesetzt. Wir wurden nicht auf Probleme angesprochen.
- SRU: Es gab da auch Vorwürfe die Mitglieder-Queue im OTRS sei nicht gepflegt worden. Leider hatte ich versäumt Oli über diese Queue zu informieren und habe angenommen diese werde bearbeitet. Ich habe Oli dann eine Einführung gegeben.
- OSC: Der Rückstand in der Mitgliederdatenbank betrug im schlimmsten Fall zwei bis drei Wochen über Neujahr.
- SRU: Wir sind auch nur noch zu zweit in der GL. Es war an der letzten PV klar gesagt wurden, dass wenn Posten unbesetzt blieben, diese dann halt nicht gemacht werden.
- OSC: Hilfe wurde uns nur von Moira angeboten.
- SRU: Wer uns stets ungefragt unterstützt hat, waren Lukas und Florian.
- OSC: Der Moderator hat mir innert 15 Minuten zweimal verwarnt und dann gesperrt. Ich hatte nicht einmal Zeit zu diese Mails zu lesen. Ich hatte den Eindruck dass mit uns gespielt wird. Ich habe dem Moderator darauf die Rechte temporär entzogen und den Vorstand informiert. Auch nach Deiner Rückmeldung habe ich die Sperre wieder aufgehoben und dies auch dem Vorstand und dem Moderator mitgeteilt. Das war ca. nach einer halben Stunde. Danach gab es diverse Mails vom Moderator und Diskussionen im Forum. Danach habe ich in der Sache nichts mehr gehört.
- SRU: Dann gab es im Zusammenhang mit dem Rechnungsversand Anfang Januar und dem falschen Datum nochmals einige Anschuldigungen per Twitter und im Forum.
- OSC: Wir hatten ja auch im Oktober beschlossen, uns aus den gemeinsamen Sitzungen zurückziehen. Bei den Rechnungen waren leider auch die Papierrechnungen falsch und ich musste diese mit Imagemagick flicken bevor sie gedruckt werden konnte. Gleichzeitig gab es viel zu tun aufgrund der eingehenden Antworten auf die Mail-Rechnungen.
- OSC: Schliesslich kam es zu den Anträgen am Montag.
- SRU: Welche, kleine Nebenbemerkung weniger als 24 Stunden vor der Präsidiumssitzung eingereicht wurden.
- OSC: Wir haben von den Traktanden erfahren und waren verwundert, dass wir nicht zu einer Vorstandssitzung eingeladen wurden. Wir haben beschlossen das in der GL zu besprechen. Die Vorbereitung der Traktanden musste einige Zeit in Anspruch genommen haben, da diese Dinge im Präsidium abgeklärt werden mussten, Offerten einholt wurden usw. Wir haben in der AG DI und in der GL nichts davon gewusst und waren auch sehr enttäuscht darüber.
Interessant war vor allem, dass man eine Menge Mitglieder hintergeht in der AG DI und GL, obwohl auf offizieller Linie ich der Sündenbock war.
Alexis äusserte sich per Mail, dass er vor allem erbost darüber war, dass wir Moira in der MDB die Rechte entzogen hätten. Daher war verständlich, dass es gar nicht um meine Person ging, sondern generell "aufgeräumt" werden sollte.
Nachdem wir die Protokolle geprüft haben haben wir festgestellt, dass jemand versucht hat Snapshots von virtuellen Maschinen anzulegen. Dies ist bereits am letzten Donnerstag passiert. Dies stellt einen krassen Vertrauensmissbrauch dar.
Kurzer unterbruch um das Protokoll zu ergänzen und die technischen Probleme der Zuhörer zu überbrücken.
- OSC: Wir müssen davon ausgehen, dass der "Umsturz" bereits ab letztem Donnerstag geplant wurde.
- SRU: Der Vertrauensverlust ist somit auf beiden Seiten vollkommen. Trotzdem sollten wir das nun nach Statuten und Reglement behandeln und deshalb sollten wir trotzdem sauber eine Vorstandssitzung einberufen, damit wir wenigsten unsere Argumente noch sauber einbringen können, auch wenn wir dann überstimmt werden. Das ganze ist insbesondere sonderbar, da wir beide sowieso nicht vorhatten für eine weitere Amtszeit anzutreten.
- OSC: Wir müssen uns dafür einsetzen beim Präsidium, dass die IT 3 Wochen bis zur PV in ihrem stabilen Zustand weiterbertrieben wird. Ich bin zu vielen Kompromissen bereit. Die PV ist ein elementares Ereignis der Partei und darf nicht gefährdet werden durch eine kaputte IT.
Niemand kann garantieren, wie gross die Unterbrechungen werden, theoretisch sind auch Autounfälle usw. möglich. Die Basis und die Parteiorgane brauchen aber dringend die Infrastruktur zur PV-Vorbereitung.
- SRU: Natürlich würde der Umzug sicher stressfreier ablaufen, wenn die AG DI dies sauber vorbereiten kann.
- OSC: Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das Misstrauen so gross sein kann. Mit uns hat niemand das Gespräch gesucht.
- OSC: Wir sollten mit dem Präsidium zusammensitzen und das in Ruhe besprechen. Vorschlagen das sauber mit der AG DI aufzugleisen.
- SRU: Sollen wir evtl. gleich eine Real Life Sitzung anberaumen? Gerade im Hinblick darauf, dass nun anscheinend grosses Misstrauen beiderseits herrscht. Wir müssten natürlich die Fristen einhalten.
- OSC: Das wäre also am besten an einem Wochenende. Würde den 15. oder 16. Februar beantragen. Wir sollten bis dahin die Füsse still halten und keine Gerichtsverfahren ausrufen oder ähnliches. Wir sollten bis zur PV einfach arbeiten kann.
Abstimmung
Soll an das Präsidium eine Vorstandssitzung auf den 15. oder 16. Februar zu beantragen?
*Nehmen wir den Antrag an?
- Ja (beide)
- Nein (XXX)
- Enthaltung (XXX)
- Der Antrag ist angenommen/abgelehnt!
- SRU: Schlage vor diese beiden Traktanden an die Vorstandssitzung zu traktandieren.
Unregelmässigkeiten in den SSH-Logs¶
Antragstext:
Unregelmässigkeiten in den SSH-Protokollen der Piratenpartei-Infrastruktur
Diskussion
- OSC: Wir sollten uns dafür einsetzen, dass dieser Vorfall im Gesamtvorstand aufgeklärt wird und wir rufen diese Person dazu auf, diese Daten doch bitte zu löschen.
Abstimmung
Wir setzen uns dafür ein zu erfahren wer die Daten im Zugriff hatte, die von unseren Servern abgezogen wurden und drängen auf Löschung. Wir besprechen dies erneut mit dem Gesamtvorstand, wollen Klärung aber vorher erreichen und bitten den Verantwortlichen mit uns diese Sache zu besprechen.
*Nehmen wir den Antrag an?
- Ja (beide)
- Nein (XXX)
- Enthaltung (XXX)
- Der Antrag ist angenommen/abgelehnt!
Bericht zum Foren-Admin-Missbrauch¶
Antragstext:
Wie weiter mit dem vor Monaten dem Vorstand zur Kenntnis gebrachten Bericht über den Missbrauch von Administrationsaccounts im Forum
Information der Mitglieder¶
Antragstext:
Allfällige Information der Mitglieder über die Vorgänge im Hinblick auf die PV.
Diskussion
- SRU: Siehst Du hier noch weiteren Handlungsbedarf vor der Gesamtvorstandssitzung.
- OSC: Wir sollten sicher informieren, wenn das Präsidium seine Bemühungen die Infrastruktur zu schädigen vorantreiben würde.
- SRU: Wir können natürlich immer noch an der PV informieren, dort müssen wir sogar.
- OSC: Wir können eine Datei beide verschlüsseln, damit keiner alleine Zugriff darauf hat.
Abstimmung
Sollen wir eine so verschlüsselte Kopie der Mitgliederdatenbank ausserhalb der Infrastruktur aufbewahren?
*Nehmen wir den Antrag an?
- Ja (beide)
- Nein (XXX)
- Enthaltung (XXX)
- Der Antrag ist angenommen/abgelehnt!
Varia¶
Rechnungen
eingereicht von von: OSC¶
Variatext:
Wir müssen uns bei den Rechnungen noch um das verbuchen kümmern. Es gibt da eine technische Lösung, in die ich mich aber noch einarbeiten muss. Ich wäre froh wenn ich diese Arbeit ungestört durchführen kann.
Fragen der Mitglieder¶
Frage: Why do we have members that get out of the party because they believe that we are not working politically.
eingereicht durch: Alexis
Antwort
- SRU: It is because we are spending way to much time with pointless things like the statuten or with all these weird phone calls and mails by members with threats ranging from suicide to amok. I want to work politically and not do the job of multiple persons.
Frage: Seid ihr heute bereit ein informelles Gespräch zu führen?
SRU/OSC: Ja, bitte privat, um weiteren öffentlichen Gesichtsverlust für alle Beteiligten zu vermeiden
Schluss und nächste Sitzung
Sitzung wird durch den Sitzungsleiter geschlossen um 22:33.¶
Rechnungsvorlage¶
======================================================================================
* Post-Rechnung
======================================================================================
Mitgliederrechnung 201X
Ahoi Vorname,
Vielen Dank, dass Du dich für die Piratenpartei Schweiz engagierst. Die noch junge Partei ist sowohl in personeller, als auch in finanzieller Hinsicht besonders auf ihre Mitglieder angewiesen. Dein Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2012 ist noch ausstehen und wir bitten dich diesen einzuzahlen.
Zu bezahlender Mitgliederbeitrag bis XX. MONAT 201X:
• Pirat für das Jahr 201X CHF 60.00
Wir bitten dich, die unten aufgeführten Daten zu überprüfen und bei Fehlern uns umgehend zu kontaktieren. Damit wir die Daten aktuell halten können.
Deine Gespeicherten Daten bei uns:
Max Musterman
Bahnhofstrasse 12
9000 St.Gallen
Geburtstag: 01.01.2000
Sektion: Zürich
Nicname: Pseudonym
Email1: max.musterman@example.com
Piratige Grüsse
Der Vorstand
Wenn möglich bitte nicht am Postschalter einzahlen, weil dies für uns Mehrkosten bedeutet.
-------------------------------------------------------
// Einzahlungsschein, vorperforiert
// Benötigt ca 1/4 bis 1/3 der Seite
======================================================================================
* Email-Rechnung
======================================================================================
Mitgliederrechnung 201X
Ahoi Vorname,
Vielen Dank, dass Du dich für die Piratenpartei Schweiz engagierst. Die noch junge Partei ist sowohl in personeller, als auch in finanzieller Hinsicht besonders auf ihre Mitglieder angewiesen. Falls Du Interesse an einer aktiven Mitarbeit hegst, möchte ich Dich auf unsere Webseite verweisen. Sie dient als Dreh- und Angelpunkt für alle unsere Aktivitäten.
Zu bezahlender Mitgliederbeitrag bis XX. MONAT 201X:
• Pirat für das Jahr 201X CHF 60.00
Bitte überweise den Mitgliederbeitrag auf unser Postkonto oder auf ein anderes, unter
http://www.piratenpartei.ch/spenden aufgeführtes Konto. Mit Deinem Mitgliederbeitrag
unterstützt Du die Piratenpartei Schweiz bei ihrer täglichen Arbeit. Besten Dank!
Postkonto:
Kontonummer: 60-307660-3
IBAN:CH32 0900 0000 6030 7660 3
BIC: POFICHBEXXX
Piratenpartei Schweiz
CH-1337 Vallorbe
Bitte gebe als Referenz deine Mitgliedernummer an: 1234
Als Partei sind wir auf Spenden angewiesen. Wir wären Dir daher sehr dankbar, wenn
Du uns einen kleinen finanziellen Zustupf gewähren würdest, damit wir weiterhin Wind
in unseren Segeln verspüren. Falls Du ein Neumitglied bist, so gilt dieses Schreiben als
Anmeldebestätigung.
Piratengrüsse
Der Vorstand
======================================================================================
* Willkommensmail
======================================================================================
// Ich hoffe wir versenden schon ein neues, alles andere Wäre Himmeltraurig.
Hallo Vorname
Wir freuen uns sehr über Deinen Beitritt zur Piratenpartei Schweiz und danken Dir herzlich für deine Unterstützung. In den nächsten Tagen wirst Du von unserem Schatzmeister die Rechnung per Email oder Post erhalten.
Um Dich auf der Webseite einloggen zu können, musst Du Dir ein neues Passwort zuschicken lassen, und zwar hier: https://www.piratenpartei.ch/pwreset/
Falls Du uns nicht nur passiv und ideologisch unterstützen möchtest, gebe ich Dir nun ein paar Tipps, wie Du schnell interessante Herausforderungen findest. Wir haben in den verschiedensten Bereichen genug Arbeit für jeden:
Politische Themen
Im Forum und Wiki gibt es viele offene Baustellen, keine Angst, Mitarbeit ist erwünscht und neue Ideen sind willkommen. Je mehr Inhalte wir haben, desto eher können wir darauf aufbauen. An einem Wiki kann und soll jeder mitarbeiten.
Wer lieber diskutieren will, kann in den politischen Diskussionen mitmachen:
Wer sich danach sich noch stärker einbringen will, soll mit seinen Ideen an info@piratenpartei.ch odervorstand@piratenpartei.ch treten oder ein paar Mitpiraten anspornen, um zusammen etwas auf die Beine zu stellen.
Mit dieser Registrierung wurden keine Accounts im Forum oder Wiki erstellt. Du musst Dich also dort seperat anmelden. Wenn Du auf der Webseite personaliserte Kommentare schreiben möchtest, gehe auf piratenpartei.ch/pwreset, um ein Passwort für Deinen Account zu setzen.
Aktionen gestalten
Auch mit Aktionen, egal ob im Internet oder auf der Strasse, müssen wir mehr Präsenz zeigen, dafür gibt es insbesondere die AG Aktivismus, welche sich über Deinen Einsatz freuen würde.
Leute aus der Region finden
Im Forum finden sich Piraten aus Deiner Region, einfach hier reinschauen: http://forum.piratenpartei.ch/viewforum.php?f=138
Dort werden auch die Stammtische angekündigt, welche mehr oder weniger regelmässig stattfinden: http://wiki.piratenpartei.ch/wiki/Stammtisch
Noch mehr
Wir haben einen IRC Channel auf dem Piratenet: irc.piratenpartei.ch im Channel #pps, #pps-de, #pps-fr oder als Webchat http://chat.piratenpartei.ch/?channels=pps,pps-de,pps-fr .
Lieber die anderen Piraten hören? Abends ist öfters mal etwas los auf unserem Mumble Server und man findet schnell Anschluss an die aktiven Piraten. http://wiki.piratenpartei.ch/Mumble
Erschlagen? Zu Wenig Zeit?
Wir manchmal auch! Auch ein kleiner Einsatz oder eine Spende kann viel bringen. Wir hoffen auf Deine Mitarbeit und auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft.
Herzliche Grüsse
Aktuar - Piratenpartei Schweiz
Registrar¶
Dies hier ist der Arbeitsbereich des Registrar
Hier habt ihr eine Übersicht der untergeordneten Seiten:
Die Mitgliederverwaltung ist eines der beiden grossen Aufgaben des Registrars, die Zweite ist Verwaltung und Administration von PiVote.
Die Verwaltung wird mit dem System Memberadmin, Memberservice mit einem LDAP im Hintergrund gemacht. Das System versendet folgende Mails an die Mitglieder und Forenaccounts.
Benachrichtigung des Mitglieds in Memberservices¶
Mitglieder, die sich neu eintragen oder Mutationen vornehmen, erhalten vom System diverse Emails, die im Zusammenhang mit dem Request des Mitglieds oder Forenaccounts stehen. Die Emails folgen dem Prozess:
- Validierung der Mailadresse
- Bestätigung des Request (while pending)
- Bestätigung der Bearbeitung des Requests mit Accept oder Reject
Dazu werden alle betroffenen Organe sowie Sektionen und die Registrar Queue benachrichtigt. Die Membersqueue wird über jede Bewegung informiert, schummeln ist also nicht möglich.
Lokalisierung Formatierung¶
Folgende Mailtitel sind die Mails die von Hand editiert werden können. Sie folgend der Logik Forenaccount, Beitritt, Austritt, Sectionswechsel. Alle Mails in denen die Sektion bereits bekannt ist, kann von der jeweiligen Sektion lokalisiert werden, sollte aber im Optimalfall jeweils in deutsch/eenglisch/französisch/(italienisch) zur Verfügung stehen.
Die folgen Mails, ausgenommen VerifyEmailForForumEmail und PasswordResetEmail und VerifyEmailForMemberEmail, kann jede Sektion für jedes Email ihre lokale Version vorschlagen. Der Registrar behält sich vor diese Emails um allgemeine nationale Informationen und einen entsprechende Footer zu ergänzen. Die Emails werden mit Textil gestaltet, daraus wird ein HTML Mail generiert, es wird auch jeweils ein reines Textmail mitgesandt, so dass jedes Mailprogramm das Passende anzeigen kann.
Personalisierung mit Variablen¶
Folgende Variablen können zur Personalisierung der Mails verwendet werden:
Für alle User verfügbar¶
- $$$Nickname
- $$$UniqueIdentifer: Account-/Mitgliedsnummer
Für Mitglieder verfügbar¶
- $$$Givenname: Vorname
- $$$Surname: Nachname
Nur für Sektionswechsel¶
- $$$OldSectionName: Name der alten Sektion
- $$$NewSectionName: Name der neuen Sektion
Nur für Passwort-Reset¶
- $$$ResetUrl: URL wo das neue Passwort gesetzt wird.
Nur für Email-Update¶
- $$$UpdateUrl: URL zum Aufrufen der Bestätigung.
Nur für Email-Verifikation bei Neuanmeldung¶
- $$$ContinueUrl: URL zum Aufrufen der Bestätigung.
In Mails an Sektionen¶
- $$$UserMail: Nachricht die der Benutzer erhalten hat.
Foren-/ Memberaccount in general¶
VerifyEmailForForumEmail¶
Betreff: Register Forum Account
Ahoy,
Please "click here":$$$ContinueUrl to continue to register your forum account.
If you need any support, don't hesitate to contact our Pirate Support under support@pirateparty.ch
Sincerly yours
Pirate Party Switzerland
PasswordResetEmail¶
Betreff: Passwort reset
Ahoy $$$Nickname
Click "here":$$$ResetUrl to reset your password.
Sincerly Yours
Pirate Party Switzerland
UpdateMailEmail¶
Betreff: Validierung neue Emailadresse
Ahoi $$$Nickname
Bitte klicke zur Validierung deiner Emailadresse auf folgenden Bestätigungslink: $$$ContinueUrl
Vielen Dank
Piratenpartei Schweiz
New Member¶
VerifyEmailForMemberEmail¶
Betreff: Registration for Membership
Ahoy,
Please "click here":$$$ContinueUrl to continue your registration for membership.
If you need any support, don't hesitate to contact our Pirate Support under support@pirateparty.ch
Sincerly yours
Moira Brülisauer
Pirate Party Switzerland
members@pirateparty.ch
MembershipRequestPendingEmail¶
Betreff: Mitgliedsantrag in Bearbeitung
Ahoi $$$Givenname
Dein Antrag auf Mitgliedschaft ist bei uns eingegangen. Deine spätere Mitgliedsnummer lautet: $$$UniqueIdentifer. Mit dieser Nummer ist es leichter dich bei weiteren Nachfragen im System eindeutig zu identifizieren. Bitte bewahre sie sorgfältig auf.
Allgemeine Informationen zur Piratenpartei finden sich auf der Website.
Eine handliche Übersicht über die Funktionsweise der Partei liefert das ultimative Parteihandbuch mit vielen Praxistipps.
Für jegliche Fragen wende dich einfach an den Piratensupport unter support@piratenpartei.ch. Für Fragen zu deiner Mitgliedschaft wende dich an members@piratenpartei.ch.
Viele Diskussionen werden in unserem Forum geführt. Wenn du dich bereits an unserer Arbeit und Diskussionen beteiligen möchtest, kannst du dich in all unseren Services mit $$$Nickname und dem von dir gewählten Passwort einloggen.
Mit freundlichen Grüssen
Moira Brülisauer
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
MembershipRequestRejectedMail¶
*Betreff:*Mitgliedsantrag abgelehnt
Ahoy $$$Givenname
Dein Antrag auf Mitgliedschaft wurde vom Registrar abgelehnt. Für weitere Informationen wende dich bitte direkt an members@piratenpartei.ch.
Mit freundlichen Grüssen
Moira Brülisauer
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
MembershipRequestAcceptedEmail¶
Betreff: Mitgliedsantrag angenommen
Ahoi $$$Givenname
Dein Antrag auf Mitgliedschaft wurde vom Registrar genehmigt. Deine Mitgliedsnummer lautet: $$$UniqueIdentifer. Mit dieser Nummer ist es leichter dich bei weiteren Nachfragen im System eindeutig zu identifizieren. Bitte bewahre sie sorgfältig auf.
Der Registrar hat deine Aufnahme bestätigt. Es besteht die Möglichkeit, dass der Vorstand der Sektion $$$NewSectionName, bei der zu Mitglied bist, oder der Vorstand der Piratenpartei Schweiz, Widerspruch einlegt. Dann muss der Gesamtvorstand über deinen Antrag befinden.
Allgemeine Informationen zur Piratenpartei finden sich auf der Website.
Eine handliche Übersicht über die Funktionsweise der Partei liefert das ultimative Parteihandbuch mit vielen Praxistipps.
Für jegliche Fragen wende dich einfach an den Piratensupport unter support@piratenpartei.ch. Für Fragen zu deiner Mitgliedschaft wende dich an members@piratenpartei.ch.
Viele Diskussionen werden in unserem Forum geführt. Wenn du dich an unserer Arbeit und Diskussionen beteiligen möchtest, kannst du dich an all unseren Services mit $$$Nickname und dem von dir gewählten Passwort einloggen.
Mit freundlichen Grüssen
Moira Brülisauer
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
Leave¶
LeaveRequestPendingEmail¶
Betreff: Austritt in Bearbeitung
Ahoi $$$Givenname
Dein Austrittsbegehren ist bei uns eingegangen und wartet auf Bearbeitung.
Mit freundlichen Grüssen
Moira Brülisauer
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
LeaveRejectedEmail¶
Betreff: Austritt abgelehnt
Ahoi $$$Givenname
Dein Antrag auf Austritt wurde abgelehnt. Für weitere Informationen wende dich bitte an members@piratenpartei.ch
Mit freundlichen Grüssen
Moira Brülisauer
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
LeaveAcceptedEmail¶
Betreff: Austritt bestätigt
Ahoi $$$Givenname
Dein Austritt wurde vom Registrar bearbeitet und abgeschlossen. Deine Mitgliederdaten werden gelöscht. Nur dein Nickname und deine Mailadresse bleiben erhalten, damit du dich weiterhin an den Services der Piratenpartei anmelden kannst.
Wünschst du eine vollständige Löschung, so kommuniziere uns dies bitte an members@piratenpartei.ch
Mit freundlichen Grüssen
Moira Brülisauer
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
Transfer Section¶
TransferRequestPendingEmail¶
Betreff: Sektionswechsel zu $$$NewSectionName hängig
Ahoi $$$Givenname
Dein Antrag zur Sektion $$$NewSectionName zu wechseln ist bei uns eingegangen und wartet auf Bearbeitung.
Allgemeine Informationen zur Piratenpartei finden sich auf der Website.
Eine handliche Übersicht über das Funktionieren der Partei liefert das ultimative Parteihandbuch mit vielen Praxistipps.
Für jegliche Fragen wende dich einfach an den Piratensupport unter support@piratenpartei.ch. Für Fragen zu deiner Mitgliedschaft wende dich an members@piratenpartei.ch.
Viele Diskussionen werden in unserem Forum geführt.
Mit freundlichen Grüssen
Moira Brülisauer
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
TransferRejectedMail¶
Betreff: Sektionswechsel zu $$$NewSectionName abgelehnt
Ahoi $$$Givenname
Dein Antrag zur Sektion $$$NewSectionName wechseln wurde abgelehnt. Für weitere Fragen wende dich bitte direkt an den Registrar unter members@piratenpartei.ch
Allgemeine Informationen zur Piratenpartei finden sich auf der Website.
Eine handliche Übersicht über das Funktionieren der Partei liefert das ultimative Parteihandbuch mit vielen Praxistipps.
Für jegliche Fragen wende dich einfach an den Piratensupport unter support@piratenpartei.ch. Für Fragen zu deiner Mitgliedschaft wende dich an members@piratenpartei.ch
Viele Diskussionen werden in unserem Forum geführt.
Mit freundlichen Grüssen
Moira Brülisauer
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
TransferAcceptedMail¶
Betreff: Sektionswechsel zu $$$NewSectionName genehmigt
Ahoi $$$Givenmane
Dein Antrag zu Sektion $$$NewSectionName zu wechseln, wurde vom Registrar genehmigt. Deine alte Sekion $$$OldSectionName wurde über deinen Wechsel informiert.
Allgemeine Informationen zur Piratenpartei finden sich auf der Website.
Eine handliche Übersicht über das Funktionieren der Partei liefert das ultimative Parteihandbuch mit vielen Praxistipps.
Für jegliche Fragen wende dich einfach an den Piratensupport unter support@piratenpartei.ch Für Fragen zu deiner Mitgliedschaft wende dich an members@piratenpartei.ch.
Viele Diskussionen werden in unserem Forum geführt.
Mit freundlichen Grüssen
Moira Brülisauer
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
Website Messages¶
Dies hier sind die anpassbaren Meldungen, die die Page beim Bearbeiten oder Erstellen eines Accounts anzeigt.
ForumAccountCreatedMessage¶
Your Forumaccount was now succesfully created, an you can got to the Forum and log you in with your Username and Password you have just chosen.
MembershipRequestPendingMessage¶
Dein Antrag auf Mitgliedschaft ist nun bei uns hängig. Dazu hast du eine Email erhalten. Dein Antrag wartet darauf bearbeitet zu werden. Du erhältst eine weitere Bestätigungmails, sobald dein Antrag genehmigt oder abgelehnt wurde.
MembershipRequestAbortMessage¶
Du hast deinen Antrag auf Mitgliedschaft abgebrochen.
UpdateMailMessage¶
Du hast deine Mailadresse angepasst. Zur Validierung wurde eine Email an deine neue Mailadresse gesangt, bitte klicke zur Validierung deiner neuen Mailadresse auf den Bestätigungslink in der Email .
Benachrichtigung der Sektionen und des Registrars¶
Die folgenden Mail sind Mails zuhanden der Sektionsvorstände und der Registrar Queue, sie dienen nur der Information und der Registrar muss dann das bezüglich den Zertifikaten bearbeiten. Diese Mails werden an die jeweiligen OTRS Queue der Sektion gesandt und sind dort einzusehen und zu bearbeiten.
New Member¶
MembershipRequestRejectedSectionMail¶
Betreff: Neumitglied $$$UniqueIdentifer abgelehnt
Hallo Vorstand $$$NewSectionName
Das Mitglied $$$UniqueIdentifer wurde nicht aufgenommen. Für weitere Informationen, wende dich bitte an die Mitgliederverwaltung unter members@piratenpartei.ch
Das folgende Mail wurde an das Mitglied versandt:
$$$UserMail
mit freundlichen Grüssen
Moira Brülisauer
Pirate Party Switzerland
members@piratenpartei.ch
MembershipRequestAcceptedSectionEmail¶
Betreff: Neumitglied $$$UniqueIdentifer aufgenommen
Hallo Vorstand $$$NewSectionName
Ihr habt ein neues Mitglied mit der ID $$$UniqueIdentifer.
Das folgende Mail wurde an das Mitglied versandt:
$$$UserMail
mit freundlichen Grüssen
Moira Brülisauer
Pirate Party Switzerland
members@piratenpartei.ch
Leave¶
LeaveRejectedSectionEmail¶
Betreff: Austritt von Mitglied $$$UniqueIdentifer abgelehnt
Hallo Vorstand $$$OldSectionName
Der Austritt eures Mitglieds mit der ID $$$UniqueIdentifer wurde abgelehnt, für weitere informationen wendet euch bitte an die Mitgliederverwaltung unter members@piratenpartei.ch
Das folgende Mail wurde an das Mitglied versandt:
$$$UserMail
mit freundlichen Grüssen
Moira Brülisauer
Pirate Party Switzerland
members@piratenpartei.ch
LeaveAcceptedSectionEmail¶
Betreff: Austritt von Mitglied Nr: $$$UniqueIdentifer
Hallo Vorstand von $$$OldSectionName
Euer Mitglied mid der Mitgliedsnummer: $$$UniqueIdentifer hat deine Sektion verlassen.
Das folgende Mail wurde an das Mitglied versandt:
$$$UserMail
mit freundlichen Grüssen
Moira Brülisauer
Pirate Party Switzerland
members@piratenpartei.ch
Transfer Section¶
TransferRejectedNewSectionMail¶
Betreff: Sektionswechsel von Mitglied $$$UniqueIdentifer abgelehnt
Hahllo Vorstand $$$NewSectionName
Der Sektionswechsel von Mitglied Nr: $$$UniqueIdentifer wurde abgelehnt, für weitere Informationen, bitte wende dich an die Mitgliederverwaltung unter members@piratenpartei.ch
Das folgende Mail wurde an das Mitglied gesandt:
$$$UserMail
mit freundlichen Grüssen
Moira Brülisauer
Pirate Party Switzerland
members@pirateparty.ch
TransferRejectedOldSectionMail¶
Betreff: Sektionswechsel von Mitglied $$$UniqueIdentifer abgelehnt
Hallo Vorstand $$$OldSectionName
Der Wechsel von Mitglied $$$UniqueIdentifer zu einer anderen Sektion wurde abgelehnt. Für weitere Informationen wendet euch bitte an die Mitgliederverwaltung unter members@piratenpartei.ch
Das folgende Mail wurde an das Mitglied versandt:
$$$UserMail
mit freundlichen Grüssen
Moira Brülisauer
Pirate Party Switzerland
members@piratenpartei.ch
TransferAcceptedNewSectionMail¶
Betreff: Sektionswechsel von Miglied $$$UniqueIdentifer
Hallo Vorstand $$$NewSectionName
Ihr habt ein neues Mitglied bekommen mit der Mitgliedernr: $$$UniqueIdentifer. Es wechselte von Sektion $$$OldSectionName zu euch.
Das folgende Mail wurde an das Mitglied versandt:
$$$UserMail
mit freundlichen Grüssen
Moira Brülisauer
Pirate Party Switzerland
members@piratenpartei.ch
TransferAcceptedOldSectionMail¶
Betreff: Leave of member $$$UniqueIdentifer
Dear Board of $$$OldSectionName
Euer Mitglied $$$UniqueIdentifer hat eure Sektion verlassen und wurde an Sektion $$$NewSectionName transferiert.
Das folgende Mail wurde an das Mitglied versandt:
$$$UserMail
mit freundlichen Grüssen
Moira Brülisauer
Pirate Party Switzerland
members@piratenpartei.ch
Member notification about memberservices¶
Members, which create or alter an account, will receive different emails, according to the request coresponding to their user- or forumaccount.
The emails follow this process:
- Validating the mail adress
- Confirming the request (while pending)
- Confirming the processing of the request with accept or reject.
Therefore all organs and sections which are concerned, as well as the registrar queue will be notified. The member queue will be informed about every action so cheating is not an option.
Localisation format¶
The following email-titles are the ones that may be edited by hand. They follow the logic: forum-account, entry, exit, section change. Every email, for which the section is already known, may be localised by the corresponing secion but should be available in german/english/french/(italian).
For the following emails, excluding VerifyEmailForForumEmail, PasswordResetEmail and VerifyEmailForMemberEmail every section may propose their own local version. The registrar maintains the right to supplement these emails with general, national information and a coresponding footer. The emails will be composed with Textil, from which an HTML formatted as well as a plaintext mail, will be generated. This way every emailclient will be able to display the appropriate one.
Personalization using variables¶
The following variables may be used to personalize the mails.
Accessible for every user¶
- $$$Nickname
- $$$UniqueIdentifer: Account-/Membernumber
Accessible for members¶
- $$$Givenname: First name
- $$$Surname: Last name
Only for section change¶
- $$$OldSectionName: Name of the old section
- $$$NewSectionName: Name of the new section
Only for password-reset¶
- $$$ResetUrl: URL from which the new password may be set.
Only for email updates¶
- $$$UpdateUrl: URL to confirm the new address.
Only for email verification after a new registration¶
- $$$ContinueUrl: URL to confirm the new address.
Only in mails to sections¶
- $$$UserMail: Message received by the user.
Forum-/ Memberaccount in general¶
VerifyEmailForForumEmail¶
Betreff: Register Forum Account
Ahoy,
Please "click here":$$$ContinueUrl to continue to register your forum account.
If you need any support, don't hesitate to contact our Pirate Support under support@pirateparty.ch
Sincerly yours
Pirate Party Switzerland
PasswordResetEmail¶
Betreff: Passwort reset
Ahoy $$$Nickname
Click "here":$$$ResetUrl to reset your password.
Sincerly Yours
Pirate Party Switzerland
UpdateMailEmail¶
Betreff: Validation of new email address
Ahoi $$$Nickname
Pleas check the following confirmation link to validate your email address:
$$$UpdateUrl
Sincerly Yours
Pirate Party Switzerland
New Member¶
VerifyEmailForMemberEmail¶
Betreff: Registration for membership
Ahoy,
Please "click here":$$$ContinueUrl to continue your registration for membership.
If you need any support, don't hesitate to contact our Pirate Support under support@pirateparty.ch
Sincerly yours
Moira Brülisauer
Registrary
Pirate Party Switzerland
members@pirateparty.ch
MembershipRequestPendingEmail¶
Betreff: Membership request pending
Ahoi $$$Givenname
We received your request for membership. Your member-ID is: $$$UniqueIdentifer.
This number makes it easier to identify you in case of further requests. Please store it in a safe place.
If you would already like to participate in our work and discussion, you are free to use all of our services using $$$Nickname and the password chosen by you.
General Information about the Pirate Party can be found on the "website": http://piratenpartei.ch
For a handy overview about the functionality of the party you may consider "the ultimate Party-Manual": http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/2489?download= (german) containing many practical tipps.
If you have any questions don't hesitate to contat the Pirate Support via support@piratenpartei.ch.
If you have questions conserning your membership, please contact members@piratenpartei.ch.
Many discussions are held in the Forum.
Sincerly yours
Moira Brülisauer
Registrar
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
MembershipRequestRejectedMail¶
*Betreff:*Membership request denied
Ahoy $$$Givenname
Your request for membership was denied by the registrar. For further information please contact members@piratenpartei.ch.
Sincerly yours
Moira Brülisauer
Registrar
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
MembershipRequestAcceptedEmail¶
Betreff: Membership request accepted
Ahoi $$$Givenname
Your request for membership was approved by the registrar. Your Member-ID is: $$$UniqueIdentifer.
This number makes it easier to identify you in case of further requests. Please store it in a safe place.
If you would already like to participate in our work and discussion, you are free to use all of our services using $$$Nickname and the password chosen by you.
The registrar approved your admission. However it is possible, that either the board of the section $$$NewSectionName, of which you are a member, or the board of the Pirate Party Switzerland, object your request. In this case the whole board has to approve your submission.
General information about the Pirate Party can be found on the "website": http://piratenpartei.ch
For a handy overview about the functionality of the party you may consider "the ultimate Party-Manual": http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/2489?download= (german) containing many practical tipps.
If you have any questions don't hesitate to contat the Pirate-Support via support@piratenpartei.ch.
If you have questions conserning your membership, please contact members@piratenpartei.ch.
Many discussions are held in the Forum.
Sincerly yours
Moira Brülisauer
Registrar
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
Leave¶
LeaveRequestPendingEmail¶
Betreff: Discharge pending
Ahoi $$$Givenname
Your discharge request was entered and is pending.
Sincerly yours
Moira Brülisauer
Registrar
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
LeaveRejectedEmail¶
*Betreff:*Discharge denied
Ahoi $$$Givenname
Your discharge request was denied. For further information please contact members@piratenpartei.ch
Sincerly yours
Moira Brülisauer
Registrar
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
LeaveAcceptedEmail¶
Betreff: Discharge approved
Ahoi $$$Givenname
Your discharge was processed by the registrar und is complete. Your member-data has been deleted. Only your nickname and mail address remain, so you can make further use of the Pirate Party services.
If you desire a complete removal, please contact members@piratenpartei.ch with your request.
Sincerly yours
Moira Brülisauer
Registrar
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
Transfer Section¶
TransferRequestPendingEmail¶
Betreff: Section change to $$$NewSectionName pending
Ahoi $$$Givenname
Your request to change to the section $$$NewSectionName was received and is pending.
General Information about the Pirate Party can be found on the "website": http://piratenpartei.ch
For a handy overview about the functionality of the party you may consider "the ultimate Party-Manual": http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/2489?download= (german) containing many practical tipps.
If you have any questions don't hesitate to contat the Pirate-Support via support@piratenpartei.ch.
If you have questions conserning your membership, please contact members@piratenpartei.ch.
Many Discussions are held in the Forum.
Sincerly yours
Moira Brülisauer
Registrar
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
TransferRejectedMail¶
Betreff: Section change to $$$NewSectionName denied
Ahoi $$$Givenname
Your request to change to the section $$$NewSectionName was denied. For further questions please contact the registrar via members@piratenpartei.ch
General Information about the Pirate Party can be found on the "website": http://piratenpartei.ch
For a handy overview about the functionality of the party you may consider "the ultimate Party-Manual": http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/2489?download= (german) containing many practical tipps.
If you have any questions don't hesitate to contat the Pirate-Support via support@piratenpartei.ch.
If you have questions conserning your membership, please contact members@piratenpartei.ch.
Many Discussions are held in the Forum.
Sincerly yours
Moira Brülisauer
Registrar
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
TransferAcceptedMail¶
Betreff: Section change to $$$NewSectionName granted
Ahoi $$$Givenmane
Your request to change to the section $$$NewSectionName was granted by the Registrar. Your old section $$$OldSectionName has been informed about your switch.
General Information about the Pirate Party can be found on the "website": http://piratenpartei.ch
For a handy overview about the functionality of the party you may consider "the ultimate Party-Manual": http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/2489?download= (german) containing many practical tipps.
If you have any questions don't hesitate to contat the Pirate-Support via support@piratenpartei.ch.
If you have questions conserning your membership, please contact members@piratenpartei.ch.
Many Discussions are held in the Forum.
Sincerly yours
Moira Brülisauer
Registrar
Piratenpartei Schweiz
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
Website Messages¶
These are the customizable messages, which are displaied when editing or creating an account.
ForumAccountCreatedMessage¶
Your Forumaccount was now succesfully created, an you can got to the Forum and log you in with your Username and Password you have just chosen.
MembershipRequestPendingMessage¶
Your request for membership is now pending. You have received an email and will receive further information once your request is accepted or denied.
MembershipRequestAbortMessage¶
You have aborted you request for membership.
UpdateMailMessage¶
You have changed your email address. To validate your new email address a mail has been sent to it. Please click the link in this mail to verify your new email address.
Notification for sections and the registrars¶
The following emails are prepared for the sections directoriates and the registrar's queue. They one serve to inform and the registrar has to modify these with the according certificates.
These emails will be sent to the OTRS queue of the according section and are to be viewed and processed there.
New Member¶
MembershipRequestRejectedSectionMail¶
Betreff: Rejected Member $$$UniqueIdentifer
Dear Board of $$$NewSectionName
The member with $$$UniqueIdentifer was not accepted by the registrar's office. For further information, please contact the registrary at members@pirateparty.ch
The following email was sent to the rejected member: $$$UserMail
Sincerly yours
Moira Brülisauer
Registrary
Pirate Party Switzerland
members@pirateparty.ch
MembershipRequestAcceptedSectionEmail¶
Betreff: New Member $$$UniqueIdentifer
Dear Board of $$$NewSectionName
You got a new member with the $$$UniqueIdentifer.
The following email was sent to the new member: $$$UserMail
Sincerly Yours
Moira Brülisauer
Registrary
Pirate Party Switzerland
members@pirateparty.ch
Leave¶
LeaveRejectedSectionEmail¶
Betreff: Leave of Member $$$UniqueIdentifer rejected
Dear Board of $$$OldSectionName
The leave request of your member with the $$$UniqueIdentifer has been rejected. For further information, please contact the registrar's office at members@pirateparty.ch
The following email was sent to the new member: $$$UserMail
Sincerly yours
Moira Brülisauer
Registrary
Pirate Party Switzerland
members@pirateparty.ch
LeaveAcceptedSectionEmail¶
Betreff: Leave of member $$$UniqueIdentifer
Dear Board of $$$OldSectionName
Your member with the member ID $$$UniqueIdentifer has left your section.
The following email was sent to the new member: $$$UserMail
Sincerly yours
Moira Brülisauer
Registrary
Pirate Party Switzerland
members@pirateparty.ch
Transfer Section¶
TransferRejectedNewSectionMail¶
Betreff: Membertranfer $$$UniqueIdentifer rejected
Dear Board of $$$NewSectionName
The transfer of member with the ID $$$UniqueIdentifer was rejected. For further information, please contact the registrar's office at members@pirateparty.ch
The following email was sent to the member: $$$UserMail
Sincerly Yours
Moira Brülisauer
Registrary
Pirate Party Switzerland
members@pirateparty.ch
TransferRejectedOldSectionMail¶
Betreff: Membertransfer $$$UniqueIdentifer rejected
Dear Board of $$$OldSectionName
The transfer of member with the ID $$$UniqueIdentifer was rejected. For further information, please contact the registrar's office at members@pirateparty.ch
The following email was sent to the member: $$$UserMail
Sincerly Yours
Moira Brülisauer
Registrary
Pirate Party Switzerland
members@pirateparty.ch
TransferAcceptedNewSectionMail¶
Betreff: New Member $$$UniqueIdentifer transfered
Dear Board of $$$NewSectionName
You got a new member with the ID $$$UniqueIdentifer. It was transfered to your section from $$$OldSectionName.
The following email was sent to the new member: $$$UserMail
Sincerly Yours
Moira Brülisauer
Registrary
Pirate Party Switzerland
members@pirateparty.ch
TransferAcceptedOldSectionMail¶
Betreff: Leave of member $$$UniqueIdentifer
Dear Board of $$$OldSectionName
Your member with the ID $$$UniqueIdentifer has left your section. And was transfered to $$$NewSectionName
Sincerly yours
Moira Brülisauer
Registrary
Pirate Party Switzerland
members@pirateparty.ch
Notification des membres concernant les services¶
Les membres qui créent ou modifient leur compte vont recevoir différents courriels, selon les requêtes liées à leur compte utilisateur ou du forum.
Les courriels suivent le processus suivant:
- Validation de l'adresse e-mail
- Confirmation de la demande (en attente)
- Confirmation de l'issue de la requête en l'acceptant ou en la rejetant
En conséquence, tous les organes et sections qui sont concernés, ainsi que la file d'attente du registrar seront notifiés. The member queue sera informé de chaque action, ainsi, aucune fraude n'est possible
Format de la localisation (D'identification géographique? D'appartenance géographique?)¶
Les titres de courriels ci-après sont ceux qui peuvent être modifiés à la main. Ils suivent la logique suivante: compte du forum, entrée, sortie, changement de section, Chaque courriel dont la section (à laquelle il appartient) est déjà connue, devrait être localisé par la section en question mais devrait toutefois être disponible en allemand, anglais, français et italien.
Pour les courriels suivants, exceptés VerifyEmailForForumEmail, PasswordResetEmail and VerifyEmailForMemberEmail chaque section a la possibilité de proposer sa version locale. Le registrar conserve le droit d'agrémenter ces courriels d'information générales, nationales et un pied de page idoine. Les courriels seront créés avec Textil, duquel une version en format HTML et une version plaintext seront générées. Ainsi chaque client mail pourra afficher la bonne version.
Personnalisation via des variables¶
Les variables suivantes peuvent être employées pour personnaliser les mails.
Accessibles par tous les utilisateurs¶
- $$$Nickname
- $$$UniqueIdentifer: Numéro du membre
Accessibles aux membres¶
- $$$Givenname: Prénom
- $$$Surname: Nom
Uniquement pour des modifications de section¶
- $$$OldSectionName: Nom de l'ancienne section
- $$$NewSectionName: Nom de la nouvelle section
Uniquement pour réinitialiser le mot de passe¶
- $$$ResetUrl: URL par laquelle le mot de passe peut être réinitialisé.
Uniquement pour la mise à jour de l'adresse mail¶
- $$$UpdateUrl: URL permettant de confirmer la nouvelle adresse mail.
Uniquement pour vérification de l'adresse après une nouvelle inscription¶
- $$$ContinueUrl: URL pour confirmer la nouvelle adresse.
Uniquement pour les mails aux sections¶
- $$$UserMail: Message reçu par l'utilisateur.
Forum-/ compte membre en général¶
VerifyEmailForForumEmail¶
Objet: Création compte Forum
$$$Nickname,
Merci de "cliquer ici":$$$ContinueUrl pour continuer votre enregistrement.
Si vous avez besoin d'aide, n'hésitez pas à contacter notre Support Pirate support@pirateparty.ch
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
PasswordResetEmail¶
Objet: Réinitialisation de votre mot de passe.
$$$Nickname
Merci de cliquer « ici »:$$$ResetUrl pour réinitialiser votre mot de passe.
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
UpdateMailEmail¶
Objet: Validation d’une nouvelle adresse email
$$$Nickname
Merci de cliquer sur le lien de confirmation suivant pour valider votre adresse email :
$$$UpdateUrl
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
Nouveau membre¶
VerifyEmailForMemberEmail¶
Objet: Enregistrement en tant que membre
Bonjour,
Merci de cliquer "ici":$$$ContinueUrl pour valider votre enregistrement en tant que membre.
Si vous avez besoin d'aide, n'hésitez pas à contacter notre Support Pirate à l’adresse : support@pirateparty.ch
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
MembershipRequestPendingEmail¶
Objet: Votre demande d’adhésion est en attente de confirmation
Ahoy $$$Givenname,
Nous avons bien reçu votre demande d’adhésion. Votre numéro de membre est le: $$$UniqueIdentifer.
Ce numéro rend votre identification plus aisée dans le cas d’une demande ultérieure. Veuillez svp le garder en sécurité.
Vous êtes libre d’utiliser tous les outils et services que nous mettons à disposition si vous désirez déjà participer à notre travail et à nos discussions (en utilisant le nom d’utilisateur $$$Nickname et le mot de passe que vous avez choisi).
Vous trouverez les informations générales à propos du Parti Pirate sur le site : http://partipirate.ch
Pour avoir un aperçu pratique sur le fonctionnement du parti, il vous faut consulter "The ultimate Party-Manual": http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/2489?download= (en allemand, en cours de traduction française) contenant des conseils pratiques.
Si vous avez besoin d’aide, n'hésitez pas à contacter notre Support Pirate à l’adresse : support@pirateparty.ch
Si vous avez des question concernant votre adhésion, veuillez svp contacter l’adresse : members@piratenpartei.ch
Nombre de discussions sont tenues sur le forum du parti à cette adresse : https://forum.piratenpartei.ch
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
MembershipRequestRejectedMail¶
Objet: Demande d’adhésion rejetée
$$$Givenname,
Votre demande d’adhésion en tant que membre a été rejetée par le registrar. Si vous désirez obtenir plus d’informations à ce sujet, veuillez svp contacter « members@piratenpartei.ch ».
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
MembershipRequestAcceptedEmail¶
Objet: Demande d'adhésion acceptée
Ahoy $$$Givenname,
Votre demande d'adhésion a été acceptée par le registrar. Votre numéro de membre est: $$$UniqueIdentifer.
Ce numéro rend votre identification plus aisée dans le cas d’une demande ultérieure. Veuillez svp le garder en sécurité.
Vous êtes libre d’utiliser tous les outils et services que nous mettons à disposition si vous désirez déjà participer à notre travail et à nos discussions (en utilisant le nom d’utilisateur $$$Nickname et le mot de passe que vous avez choisi).
Le registrar ayant accepté votre adhésion, il est pourtant possible que soit le comité de la section $$$NewSectionName, dont vous êtes membre, soit le comité du Parti Pirate Suisse s'oppose à votre demande. In this case the whole board has to approve your submission.
Vous trouverez les informations générales à propos du Parti Pirate sur le site : http://partipirate.ch
Pour avoir un aperçu pratique sur le fonctionnement du parti, il vous faut consulter "The ultimate Party-Manual": http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/2489?download= (en allemand, en cours de traduction française) contenant quantité de conseils pratiques.
Si vous avez besoin d’aide, n'hésitez pas à contacter notre Support Pirate à l’adresse : support@pirateparty.ch
Si vous avez des question concernant votre adhésion, veuillez svp contacter l’adresse : members@piratenpartei.ch
Nombre de discussions sont tenues sur le forum du Parti présent ici : https://forum.piratenpartei.ch
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
Leave¶
LeaveRequestPendingEmail¶
Objet: Demande de démission en attente
Ahoy $$$Givenname,
Votre demande de démission a été enregistrée et est maintenant en attente.
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
LeaveRejectedEmail¶
*Objet:*Demande de démission refusée
Ahoy $$$Givenname,
Votre demande de démission a été refusée. Veuillez svp contacter l'adresse suivante pour obtenir des informations supplémentaires à ce sujet: members@partipirate.ch
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
LeaveAcceptedEmail¶
Objet: Demande de démission acceptée
Ahoy $$$Givenname,
Votre demande de démission a été traitée par le registrar et est maintenant effective. Les données à votre sujet ont été supprimées. Il n'y a que votre pseudo et votre adresse email qui restent valides, vous pourrez ainsi utiliser à l'avenir les services et outils du Parti Pirate.
Si vous désirez la suppression complète du reste des données vous concernant, veuillez svp contacter l'adresse members@partipirate.ch en précisant votre demande.
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
Transfer Section¶
TransferRequestPendingEmail¶
Objet: Changement de section vers la section $$$NewSectionName en attente
Bonjour,
Nous avons bien reçu votre demande de changement de section vers la section $$$NewSectionName, elle est maintenant en attente de traitement.
Vous trouverez les informations générales à propos du Parti Pirate sur le site : http://partipirate.ch
Pour avoir un aperçu pratique sur le fonctionnement du Parti, il vous faut consulter "The ultimate Party-Manual": http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/2489?download= (en allemand, en cours de traduction française) contenant quantités de conseils pratiques.
Si vous avez besoin d’aide, n'hésitez pas à contacter notre Support Pirate à l’adresse : support@pirateparty.ch
Si vous avez des question concernant votre adhésion, veuillez svp contacter l’adresse : members@piratenpartei.ch
Nombre de discussions sont tenues sur le forum du parti à cette adresse : https://forum.piratenpartei.ch
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
TransferRejectedMail¶
Objet: Changement de section vers la section $$$NewSectionName refusée
Bonjour,
Votre demande de changement de section vers la section $$$NewSectionName a été refusée. Veuillez svp contacter l'adresse suivante pour obtenir des informations supplémentaires à ce sujet members@piratenpartei.ch
Vous trouverez les informations générales à propos du Parti Pirate sur le site : http://partipirate.ch
Pour avoir un aperçu pratique sur le fonctionnement du Parti, il vous faut consulter "The ultimate Party-Manual": http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/2489?download= (en allemand, en cours de traduction française) contenant quantités de conseils pratiques.
Si vous avez besoin d’aide, n'hésitez pas à contacter notre Support Pirate à l’adresse : support@pirateparty.ch
Si vous avez des question concernant votre adhésion, veuillez svp contacter l’adresse : members@piratenpartei.ch
Nombre de discussions sont tenues sur le forum du parti à cette adresse : https://forum.piratenpartei.ch
Cordialement,
Moira Brülisauer
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
TransferAcceptedMail¶
Objet: Changement de section vers la section $$$NewSectionName acceptée
Bonjour,
Votre demande de changement de section vers la section $$$NewSectionName a été acceptée par le Registrar. Votre ancienne section $$$OldSectionName en a été informée.
Vous trouverez les informations générales à propos du Parti Pirate sur le site : http://partipirate.ch
Pour avoir un aperçu pratique sur le fonctionnement du Parti, il vous faut consulter "The ultimate Party-Manual": http://projects.piratenpartei.ch/dmsf_files/2489?download= (en allemand, en cours de traduction française) contenant quantités de conseils pratiques.
Si vous avez besoin d’aide, n'hésitez pas à contacter notre Support Pirate à l’adresse : support@pirateparty.ch
Si vous avez des question concernant votre adhésion, veuillez svp contacter l’adresse : members@piratenpartei.ch
Nombre de discussions sont tenues sur le forum du parti à cette adresse : https://forum.piratenpartei.ch
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
Website Messages¶
Ce sont les messages modifiables qui sont affichés lors de l'édition ou lors de la création d'un compte.
ForumAccountCreatedMessage¶
Votre compte d'accès au forum a maintenant été correctement créé, vous pouvez vous connecter au forum avec le nom d'utilisateur et le mot de passe que vous avez choisi: https://forum.partipirate.ch
MembershipRequestPendingMessage¶
Votre demande d'adhésion est maintenant en attente de validation. Vous allez recevoir un message vous le confirmant, ainsi qu'un autre message avec des informations supplémentaires une fois que votre demande aura été acceptée ou refusée.
MembershipRequestAbortMessage¶
Vous avez annulé votre demande d'adhésion.
UpdateMailMessage¶
Vous avez maintenant changé votre adresse email. Un message a été envoyé à la nouvelle adresse vous demandant de la valider. Pour ce faire, veuillez svp cliquer sur le lien présent dans le message.
Notification pour les sections et les registrar¶
Les messages suivants sont préparés pour la direction des sections et la file d'attente du registrar.
They one serve to inform and the registrar has to modify these with the according certificates.
These emails will be sent to the OTRS queue of the according section and are to be viewed and processed there.
Nouveau membre¶
MembershipRequestRejectedSectionMail¶
Objet: Membre refusé $$$UniqueIdentifer
Chers membres du bureau de la section $$$NewSectionName,
Le membre avec l'identifiant $$$UniqueIdentifer n'a pas été accepté par le bureau du registrar. Veuillez svp contacter l'adresse suivante pour obtenir des informations supplémentaires à ce sujet: members@partipirate.ch
Le message suivant a été envoyé au membre refusé: $$$UserMail
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
MembershipRequestAcceptedSectionEmail¶
Objet: Nouveau membre $$$UniqueIdentifer
Chers membres du bureau de la section $$$NewSectionName,
Vous avez un nouveau membre !
Voici son identifiant: $$$UniqueIdentifer.
Le message suivant lui a été envoyé: $$$UserMail
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
Départ¶
LeaveRejectedSectionEmail¶
Objet: Démission du membre $$$UniqueIdentifer refusée
Chers membres du bureau de la section $$$NewSectionName,
La demande de démission du membre possédant l'identifiant $$$UniqueIdentifer a été refusée. Veuillez svp contacter l'adresse suivante pour obtenir des informations supplémentaires à ce sujet: members@partipirate.ch
Le message suivant a été envoyé au membre: $$$UserMail
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
LeaveAcceptedSectionEmail¶
Objet: Départ du membre $$$UniqueIdentifer
Chers membres du bureau de la section $$$NewSectionName,
Le membre de votre section possédant l'identifiant $$$UniqueIdentifer a maintenant quitté votre section.
Le message suivant lui a été envoyé: $$$UserMail
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
Transfer Section¶
TransferRejectedNewSectionMail¶
Objet: Transfert de section du membre avec l'identifiant $$$UniqueIdentifer refusé
Chers membres du bureau de la section $$$NewSectionName,
Le transfert de section du membre possédant l'identifiant $$$UniqueIdentifer a été refusé. Veuillez svp contacter l'adresse suivante pour obtenir des informations supplémentaires à ce sujet: members@piratenpartei.ch
Le message suivant a été envoyé au membre: $$$UserMail
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
TransferRejectedOldSectionMail¶
Objet: Transfert de section du membre possédant l'identifiant $$$UniqueIdentifer refusé
Chers membres du bureau de la section $$$NewSectionName,
Le transfert de section du membre possédant l'identifiant $$$UniqueIdentifer a été refusé. Veuillez svp contacter l'adresse suivante pour obtenir des informations supplémentaires à ce sujet: members@partipirate.ch
Le message suivant a été envoyé au membre: $$$UserMail
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
TransferAcceptedNewSectionMail¶
Objet: Nouveau membre $$$UniqueIdentifer transféré
Chers membres du bureau de la section $$$NewSectionName,
Vous avez un nouveau membre !
Voici son identifiant: $$$UniqueIdentifer.
Il a été transféré à votre section depuis la section $$$OldSectionName.
Le message suivant a été envoyé au membre: $$$UserMail
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
TransferAcceptedOldSectionMail¶
Objet: Départ du membre possédant l'identifiant $$$UniqueIdentifer
Chers membres du bureau de la section $$$NewSectionName,
Le membre de votre section possédant l'identifiant $$$UniqueIdentifer a quitté votre section et a été transféré à la section $$$NewSectionName
Cordialement,
Moira Brülisauer
Registrar
Parti Pirate Suisse
1337 Vallorbe
members@piratenpartei.ch
Statutenrevision¶
Hallo Vorstandsmitglieder,
An den letzten beiden PV's (Visperterminen und Aarau) wurden einige Statutenänderungen gutgeheissen. Nun gilt es die Restlichen kantonalen Statuten auf den neusten stand zu bringen.
Die für euch wichtigsten Änderungen waren:
- Gebietssektionen
- Piratengericht
- Mandatsabgabenordnung (ich sehe keine Notwendigkeit dies in die kantonalen statuten aufzunehmen.) (nicht notwendig aber vieleicht interessant zu erwähnen damit sie das wissen - Beispiel unten)
Die Geschäftsleitung räumt den Gebietssektionen Zeit bis zur nächsten Ordentlichen PV ein, um die Änderungen der Statuten der Gebietspartei anzupassen.
Ausserdem für all diejenigen die eine Kantonale PI-Vote Instanz haben, vergewissert euch das ihr die Urabstimmungsordnung nach jeder Änderung annehmt oder ihr es direkt in euren Statuten entsprechend regelt.
=Gebietssektionen=
In den Statuten der PPS unter Kapitel 6: "Kantonale Sektionen" vom Art.20bis bis Art.26 sind Gebietsektionen geregelt.
Nach: Art.22 Abs.1 Ziffer. f der Statuten der PPS
Die die Gebietsparteien betreffenden Bereiche der Statuten der PPS müssen
als übergeordnetes Recht anerkannt werden.
Hierzu ein Beispielartikel, wie ihr es lössen könntet.
---------------------
Art. X Abs. Y
Die Artikel der Statuten der Piratenpartei Schweiz, welche die Gebietsparteien betreffen (Art. 20bis, Art. 22 - 26), bilden übergeordnetes Recht.
---------------------
=Piratengericht=
Das Piratengericht ist neu zuständig für Ausschlüsse von Mitgliedern sowie die Amtsenthebungen von Vorstandmitgliedern. Bitte passt dies in den Statuten eurer Gebietssektion an.
Nach: Art.16 Abs.2 Ziffer. a & b der Statuten der PPS
Das Piratengericht entscheidet über:
a. den Ausschluss von Mitgliedern auf Antrag des Vorstandes.
b. die Amtsenthebung des Vorstandes oder einzelnen Vorstandsmitgliedern bei schwerwiegenden Pflichtverletzungen auf Antrag von fünf Piraten.
Hierzu ein Beispielartikel, wie ihr es lössen könntet.
---------------------
Art. X Abs. Y
Der Ausschluss von Mitgliedern sowie die Amtsenthebung eines Vorstandes werden durch die Statuten der Piratenpartei Schweiz Artikel 16 Absatz 2 Literat a und b geregelt.
---------------------
=Mandatsabgaben=
In den Statuten der Piratenpartei Schweiz, Artikel 18bis, sind die Mandatsabgaben für alle Sektionen geregelt. Diese gelten sowohl für die Piratenpartei Schweiz als auch für alle Gebietsparteien.
Nach: Art. 18bis Mandatsabgabe
1 Jedes Mitglied das aufgrund seiner Kandidatur durch eine Gebietspartei oder die Piratenpartei Schweiz in ein öffentliches Amt gewählt wurde oder ein Mandat erhält, ist verpflichtet einen pauschalen Anteil der nicht-spesengebundenen Entschädigungen des Mandats abzugeben.
2 Die Einzelheiten werden durch Mandatsabgabenordnung geregelt, die von der Piratenversammlung per absolutem Mehr genehmigt werden muss.
Da die Statuten der Piratenpartei Schweiz sowieso übergeordnetes recht sind, müsst Ihr hier nichts in den Statuten erwähnen, könnt dies jedoch explizit machen.
Hierzu ein Beispielartikel, wie ihr es lössen könntet.
---------------------
Art. X Abs. Y
Die Artikel der Statuten der Piratenpartei Schweiz, welche die Mandatsabgaben betreffen (Art. 18bis), bilden übergeordnetes Recht.
---------------------
Wiki¶
Diverse Dokumente¶
Arbeitsbereich des Registrar¶